art.wikisort.org / calendar / de / 2._august
Search

langs: 2 августа [ru] / august 2 [en] / 2. august [de] / 2 août [fr] / 2 agosto [it] / 2 de agosto [es]

days: 30. juli / 31. juli / 1. august / 2. august / 3. august / 4. august / 5. august


Künstler / Artist


#1 Alfred Wais

Alfred Wais (* 2. August 1905 in Birkach bei Stuttgart ; † 29. Februar 1988 in Stuttgart ) war Maler, Grafiker und Mitglied der Stuttgarter Neuen Sezession . Er war ein enger Freund des Architekten Ottmar Besenfelder .

#2 Alexander Posch (Künstler)

Alexander Posch (* 21. Juni 1890 in Schönberg ; † 2. August 1950 in Darmstadt ) war ein deutscher Künstler. [1]

#3 Richard Lorenz (Maler)

Richard Lorenz (* 9. Februar 1858 in Voigtstedt , Provinz Sachsen ; [1] † 2. August 1915 in Milwaukee , Wisconsin ) war ein deutschamerikanischer Landschafts- , Tier- und Genremaler .

#4 Tischbein (Künstlerfamilie)

Die Tischbein waren eine hessische Schreiner- und Malerfamilie des 18. und 19. Jahrhunderts. Alle Künstler der Familie sind Nachfahren des Hainaer Hospitalbäckers Johann Heinrich Tischbein (1682–1764) und seiner Frau Susanne Margarethe, geborene Hinsing [1] . Fast jedes Kind war künstlerisch tätig.

#5 Carlo Bossoli

Carlo Bossoli (* 6. Dezember 1815 in Davesco-Soragno ( Lugano ); † 2. August 1884 in Turin ) war ein Schweizer Maler , Lithograf , Illustrator und Karikaturist . Carlo Bossoli: Santa Maria della Salute in Venedig

#6 Carl Wiederhold

Carl Wiederhold (vollständiger Name Ernst Carl Heinrich Wiederhold ; [1] * 2. August 1863 in Hannover ; † 25. August 1961 in Bückeburg ) war ein deutscher Maler . Das Werk Wiederholds „Germania auf dem Meer“ war im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden im Rahmen der der dortigen Sonde

#7 Konrad Westermayr

Konrad Westermayr (* 11. Januar 1883 [Anm. 1] in Ramsau bei Berchtesgaden ; † 2. August 1917 in Ypern ) war ein deutscher Maler des Spätimpressionismus . Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Konrad Westermayr (1883–1917). Zum Kupferstecher und Maler siehe Conrad Westermayr (1765–1834). Selbstbi

#8 Fritz Steisslinger

Fritz Steisslinger (* 2. August 1891 in Göppingen ; † 16. März 1957 in Tübingen ) war ein deutscher Künstler des Expressiven Realismus .

#9 Yvaral

Jean-Pierre Vasarely , unter dem Künstlernamen Yvaral bekannt (* 25. Januar 1934 in Paris ; † 2. August 2002 ebenda), war ein französischer Maler , Computerkünstler und Kinetischer Künstler sowie Vertreter der Op-Art . Er gehörte neben Julio Le Parc , François Morellet , Horacio Garcia Rossi , Franc

#10 Mena Schoenfeld

Mena Schoenfeld (* 2. August 1882 in Bergen , Norwegen ; † 24. Oktober 1945 in Bad Soden am Taunus ) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin.

#11 Mateo Saldaña Dosal

Mateo de los Ángeles Saldaña Dosal (* 2. August 1875 in Totatiche / Jalisco ; † 1951 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler, Bildhauer und Restaurator .

#12 Julius Tinzmann

Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .

#13 Max Tilke

Carl Max Tilke (* 6. Februar 1869 in Breslau ; † 2. August 1942 in Berlin ) war ein deutscher Kabarettist , [1] Kostümforscher , Ethnologe , Illustrator und Maler . Selbstbildnis Max Tilke bei Eröffnung des Cabaret „Zum hungrigen Pegasus“ (Berlin 1901)

#14 Max-Karl Beyer

Max-Karl Beyer , auch Maxkarl Beyer (* 2. August 1899 in Erfurt ; † 12. April 1964 ebenda), war ein deutscher Maler und Gebrauchsgrafiker.

#15 Jean-Adolphe Beaucé

Jean-Adolphe Beaucé (* 2. August 1818 in Paris ; † 13. Juli 1875 in Boulogne-sur-Mer ) war ein französischer Maler und Grafiker . Jean-Adolphe Beaucé: Assaut de Zaatcha, 26 novembre 1849 , 1855, Musée national des châteaux de Versailles et de Trianon

#16 Otto Lemcke

Otto Lemcke (* 11. August 1891 in Ribnitz ; † 2. August 1933 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker .

#17 Paul Rautzenberg

Giesbert Friedrich Paul Rautzenberg (* 7. Dezember 1899 in Elberfeld ; † 2. August 1969 in Köln ) [1] war ein deutscher Bildhauer .

#18 Bartolomeo Ammanati

Bartolomeo di Antonio Ammanati (oder Ammannati ) (* 18. Juni 1511 in Settignano oder Florenz ; † 13. April 1592 in Florenz) war ein italienischer Baumeister und Bildhauer .

#19 Frédéric-Auguste Bartholdi

Frédéric-Auguste Bartholdi , genannt Auguste Bartholdi (* 2. August 1834 in Colmar ; † 4. Oktober 1904 in Paris ) war ein französischer Bildhauer . Auguste Bartholdi, Bildhauer und Erschaffer der Freiheitsstatue (1898) Statue zu Ehren von Bartholdi in Colmar, neben ihm eine kleine Freiheitsstatue Ba

#20 Andreas von Weizsäcker

Andreas Freiherr von Weizsäcker (* 25. Juni 1956 in Essen ; † 13. Juni 2008 in Gauting ) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer . Andreas von Weizsäcker vor eigenen Abreibungen von Bäumen (Mainz 2006)


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "2. august"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Staatliche Antikensammlungen

Die Staatlichen Antikensammlungen in München sind eine der größten Antikensammlungen in Deutschland insbesondere für griechische , etruskische und römische Kunst . Sie befinden sich im ehemaligen Kunstausstellungsgebäude auf der Südseite des Königsplatzes . Das Pendant zu den Staatliche Antikensamml

#3 National Museum and Art Gallery

Die National Museum and Art Gallery ist das Nationalmuseum von Trinidad und Tobago in Port of Spain . Es ist ein allgemeines Museum mit einer permanenten Ausstellung von über 10.000 Objekten. Sie sind in sieben großen Galerien ausgestellt – Kunst, Sozialgeschichte, Naturgeschichte, Wirtschaftsgeschi

#4 Museum Neues Weimar

Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869

#5 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#6 MEWO Kunsthalle

Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost

#7 Adolf Friedrich von Schack

Adolf Friedrich von Schack , seit 1876 Adolf Friedrich Graf von Schack (* 2. August 1815 in Schwerin [1] ; † 14. April 1894 in Rom ), war ein deutscher Dichter , Kunst- und Literaturhistoriker . Dieser Artikel befasst sich mit dem Autor und Sammler Adolf Friedrich von Schack. Zum Offizier siehe Adol

#8 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#9 Gustav Klimt Zentrum

Das  Gustav Klimt Zentrum  in Schörfling am Attersee , Oberösterreich ist dem Jugendstilmaler Gustav Klimt (1862–1918) gewidmet, der viele Sommer am Attersee verbrachte und hier einige seiner Landschaftsgemälde schuf. [1] Das Klimt-Zentrum wurde am 14. Juli 2012 zu Klimts 150. Geburtstag eröffnet [2

#10 Sulpiz Boisserée

Johann Sulpiz Melchior Dominikus Boisserée (* 2. August 1783 in Köln ; † 2. Mai 1854 in Bonn ) war ein deutscher Gemäldesammler, Kunst- und Architekturhistoriker sowie einer der Initiatoren der Vollendung des Kölner Domes . Sulpiz Boisserée Zeichnung von Peter von Cornelius Sulpiz Boisserée. Gedenkt

#11 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018

#12 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#13 Fritz Genkinger Kunsthaus

Das Fritz Genkinger Kunsthaus ist ein neu renoviertes Altstadtgebäude im Herzen der denkmalgeschützten Marbacher Altstadt, etwa 27 km nördlich von Stuttgart . Das Museum ist dem malerischen, grafischen und plastischen Schaffen des HAP-Grieshaber -Schülers Fritz Genkinger gewidmet, der viele Jahre in

#14 Museum of the City of New York

Das Museum of the City of New York ist ein Museum für die Kunst aus und die Geschichte von New York City und dessen Bevölkerung. Eingang zum Museum of the City of New York an der Fifth Avenue.

#15 Centre Dürrenmatt

Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) stellt die Gemälde und Zeichnungen von Friedrich Dürrenmatt aus. Organisatorisch bildet es einen Dienst innerhalb der Schweizerischen Nationalbibliothek , gleich wie das Schweizerische Literaturarchiv , mit dem es eng zusammenarbeitet. Blick über das Centre Dürr

#16 Museum für Ostasiatische Kunst (Köln)

Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln ist auf ostasiatische Kunst spezialisiert und liegt an der Universitätsstraße Nr. 100. Es geht zurück auf die Sammlung von Adolf Fischer (1856–1914) und seiner Frau Frieda (1874–1945). Museum für Ostasiatische Kunst, im Mai 2010 Blick vom Museumscafé Richtu

#17 James Alexander de Pourtalès-Gorgier

James Alexander de Pourtalès-Gorgier (* 28. November 1776 ; † 24. März 1855 ) (Graf von Neuenburg und Valangins) war Kammerherr des Königs von Preußen . James Alexander de Pourtalès-Gorgier, Ausschnitt aus einem Gemälde von Paul Delaroche

#18 Theo Hotz

Theo Hotz (* am 2. August 1928 in Oberrieden ; † 19. März 2018 in Meilen ) war ein Schweizer Architekt . Hardturmpark, Zürich Hauptbahnhof Wien Fernmeldezentrum Herdern Briefverteilzentrum Mülligen Hotel Astoria, Luzern

#19 Städtische Galerie Nordhorn

Die Städtische Galerie Nordhorn ist ein Kunstmuseum der Stadt Nordhorn . Städtische Galerie Nordhorn Daten Ort Nordhorn, Deutschland Architekt Stephen Craig Eröffnung 1961 Leitung Thomas Niemeyer Website staedtische-galerie.nordhorn.de


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "2. august"


Gemälde / Painting


#1 Kubismus

Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte . Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine maßgebenden Begründer sind Pablo Picasso und Georges Braque . Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe , im Besonderen Fernand Léger , Marc

#2 Declaration of Independence (Trumbull)

Declaration of Independence (deutsch: Die Unabhängigkeitserklärung ) ist ein 3,7 × 5,5 Meter (12 × 18 Fuß) großes Ölgemälde des amerikanischen Malers John Trumbull , das die Übergabe des Entwurfs der Unabhängigkeitserklärung an den Kontinentalkongress zeigt. Es basiert auf einer deutlich kleineren V

#3 Musizierende Gesellschaft

Musizierende Gesellschaft ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Gruppe von vier Personen beim gemeinsamen Singen und Musizieren zeigt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in engem Zusammenha

#4 Geschlachtetes Schwein

Geschlachtetes Schwein ist ein Bild des deutschen Malers Lovis Corinth , das er 1906 in Kreide und Pastell auf weißgrauem Velin malte. Heute befindet es sich als Stiftung des Mr. and Mrs. Walter Bareiss Fund im Museum of Modern Art in New York City . [1] Geschlachtetes Schwein Lovis Corinth ,   1906

#5 Komposition Z VIII

Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos

#6 Saarbrücker Rathauszyklus

Der Saarbrücker Rathauszyklus ist ein Gemäldezyklus des Malers Anton von Werner aus dem Jahr 1880 . Er stellt Ereignisse und Personen der Schlacht bei Spichern und des Deutsch-Französischen Krieges dar. Das Auftragswerk für den neu errichteten Ratssaal am damaligen Rathaus von Saarbrücken , dem heut

#7 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“

Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi

#8 Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs

Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs war gegen Ende der 1980er Jahre neben Cpt. Kirk &. und Kolossale Jugend eine der ersten maßgeblichen Bands, die von Musikkritikern der so genannten Hamburger Schule zugeordnet wurden. Musikalisch orientierten sich Carsten Hellberg (Gitarre; Gesang), Philipp Bussmann (

#9 Kraniche (Album)

Kraniche ist das fünfte Studioalbum des deutschen Sängers und Songwriters Bosse .

#10 Runde der Gefangenen

Die Runde der Gefangenen , auch Gefangenenrundgang , ist ein Gemälde von Vincent van Gogh (1853–1890), gefertigt nach einem Stich von Gustave Doré (1832–1883). Es entstand im Februar 1890 in der Nervenheilanstalt Saint-Paul-de-Mausole in Saint-Rémy-de-Provence , wo sich der Maler im Mai 1889 freiwil

#11 Die Herzogin von Alba (Goya)

La Duquesa de Alba ( Die Herzogin von Alba ) ist der Titel zweier Gemälde, die Francisco de Goya 1795 und 1797 von der 13.   Herzogin von Alba Maria del Pilar Teresa Cayetana de Silva y Álvarez de Toledo (1762–1802) malte. Das Bild von 1795 zeigt die Herzogin in einem weißen Kleid, im zweiten Bild v


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "2. august"


Forscher / Researcher


#1 Elfriede Czurda

Elfriede Czurda (* 25. April 1946 in Wels ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin .

#2 Paul Marmottan

Paul Albert Jules Marmottan (geboren am 26. August 1856 in Paris ; gestorben am 15. März 1932 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker , Sammler und Mäzen . Er war ein Vorreiter bei der Erforschung der Epoche des Ersten Kaiserreichs . Bei seinem Tod vermachte er seine Sammlung, sein Pariser Woh

#3 Bruce Cole

Bruce M. Cole (* 2. August 1938 in Cleveland ; † 8. Januar 2018 in Cancún , Mexiko ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Professor an der Indiana University . Bruce Cole (links), Susie Montgomery und Bill Helfand (Nov 2009)

#4 Paul Erich Küppers

Paul Küppers (* 19. Oktober 1889 in Essen ; † 7. Januar 1922 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war Mitbegründer der Kestnergesellschaft und holte die zeitgenössische Kunst nach Hannover. [1]

#5 Elisabeth Reiff

Elisabeth Reiff (* 16. April 1911 in Mainz ; † 2. August 1993 [1] [2] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1948 bis 1976 leitete sie das Rheinische Bildarchiv .

#6 Karl Eduard von Liphart

Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; †   15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb

#7 Heinrich Feurstein

Heinrich Karl Joseph Feurstein (* 11. April 1877 in Freiburg im Breisgau ; † 2. August 1942 im KZ Dachau ) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Kunsthistoriker . Heinrich Feurstein

#8 Carl Justi

Carl Justi (* 2. August 1832 in Marburg ; † 9. Dezember 1912 in Bonn ) war ein deutscher Philosoph und Kunsthistoriker . Dieser Artikel befasst sich mit dem Philosophen und Kunsthistoriker Carl Justi. Zu anderen Personen siehe Karl Justi . Carl Justi, Porträt von Reinhold Lepsius (1912)

#9 Kajetan Mühlmann

Kajetan Mühlmann , auch Kaj oder Kai (geboren 26. Juni 1898 in Uttendorf , Österreich-Ungarn ; gestorben 2. August 1958 in München ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Nationalsozialist und SS-Führer . Mühlmann war einer der erfolgreichsten Kunsträuber des Nationalsozialismus. Er raubte Kuns

#10 Thomas D. Trummer

Thomas D. Trummer (* 2. August 1967 in Bruck an der Mur ) ist ein österreichischer Kurator und Kunsthistoriker . [1] Seit 1. Mai 2015 ist Trummer Direktor des Kunsthaus Bregenz (KUB) [2] [3] (vertraglich bis Mai 2025).

#11 Alain Erlande-Brandenburg

Alain Erlande-Brandenburg (* 2. August 1937 in Luxeuil ; † 6. Juni 2020 [1] ) war ein französischer Kunsthistoriker , der sich mit der Kunst der Gotik und Romanik befasste. Alain Erlande-Brandenburg (2017 im Alter von 79 Jahren)

#12 Norbert Barbe

Norbert-Bertrand Barbe (* 1968 in Frankreich ) ist ein Kunsthistoriker , Literaturkritiker , Künstler und Poet . [1] [2] Er ist Ehrenmitglied der Academia Nicaragüense de la Lengua . [3] [4] [5] Er gilt damit als der führende Übersetzer und Verleger der nicaraguanischen Literatur auf Französisch. [6

#13 Roberto Daolio

Roberto Daolio (* 1948 in Correggio , Italien ; † 29. Juni 2013 in Bologna , Italien) war ein italienischer Kurator für zeitgenössische Kunst , Kunstkritiker und Professor für kulturelle Anthropologie .

#14 Kurt Martin (Kunsthistoriker)

Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich , Schweiz ; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Nach Stationen bei der Kunsthalle Mannheim und beim Badischen Landesmuseum wurde Martin 1934 durch Förderung des NS-Gauleiters Robert Wagner Direktor der Staat

#15 Walter Fries (Kunsthistoriker)

Walter Fries , vollständig Hans Karl Emil Walter Fries , (* 23. September 1890 in Augsburg ; † 10. Juli 1934 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#16 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#17 Jeannette Miller (Schriftstellerin)

Jeannette Miller (* 2. August 1944 in Santo Domingo ) ist eine dominikanische Lyrikerin und Erzählerin, Essayistin , Pädagogin und Kunsthistorikerin . Die Tochter des Schriftstellers Fredy Miller Otero besuchte das Colegio Apostolado und das Colegio María Auxiliadora in Santo Domingo und studierte a

#18 Daniela Hammer-Tugendhat

Daniela Hammer-Tugendhat (* 2. August 1946 in Caracas , Venezuela , als Marie-Daniela Tugendhat ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin . Sie gilt als eine Pionierin der feministischen Kunstgeschichtsschreibung . [1]


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Knochen-Karl

Der Knochen-Karl ist ein Denkmal aus dem Jahre 1937 in Hofstede von Joseph Enseling (1886–1957) für in der Zeit des Ersten Weltkriegs umgekommene Bergarbeiter . [1] [2] [3] [4] [5] Denkmal „Knochen-Karl“ 2013 Schacht I der Zeche Constantin in Bochum-Hofstede 2007 mit „Knochen-Karl“ Das Denkmal aus B

#2 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#3 Keith-Denkmal (Berlin)

Das Keith-Denkmal auf dem Zietenplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den schottisch - preußischen Feldmarschall Jakob von Keith (1696–1758). Es gehört zu einem Ensemble von Denkmälern, die Friedrich der Große für die Generäle der Schlesischen Kriege ab 1769 auf dem Wilhelmplatz errichten lie

#4 Entwurf eines Kruzifixes

Das Werk mit dem provisorischen Titel Entwurf eines Kruzifixes ist eine nicht vollendete hölzerne Skulptur mit der Höhe 205 Millimeter, welche Michelangelo zugeschrieben wird, datiert auf das Jahr 1562, und sich in der Casa Buonarroti in Florenz befindet.

#5 Kyffhäuserdenkmal

Das Kyffhäuserdenkmal (auch Barbarossadenkmal ) ist ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Kyffhäusergebirge im Gelände der ehemaligen Reichsburg Kyffhausen in der Gemarkung von Steinthaleben (Gemeinde Kyffhäuserland ) im thüringischen Kyffhäuserkreis . Das 81   m hohe Denkmal wurde 1892 bis 1896 zu Ehren vo

#6 Denkmal für die Revolution (Kozara)

Das Denkmal für die Revolution ( serbokroatisch Spomenik Revoluciji ) ist ein Denkmal des jugoslawischen Bildhauers Dušan Džamonja , welches von 1971 bis 1972 im Nationalpark Kozara im heutigen Bosnien und Herzegowina errichtet wurde. Es erinnert an die gefallenen Partisanen der Kozara-Offensive (vo

#7 Naatje van de Dam

Naatje van de Dam (offiziell De Eendracht , „Die Eintracht“) war ein Denkmal , das von 1856 bis zu seinem Abriss 1914 auf dem Dam in Amsterdam stand. Es symbolisierte den Volksgeist von 1830–1831 und die niederländische Einheit . Seit 1956 befindet sich auf dem Platz das Nationalmonument , das an di

#8 Washington Monument

Das Washington Monument ist ein weißer Marmorturm in Washington, D.C. in der Form eines Obelisken , der sich auf einem Hügel auf der National Mall befindet – einer Verbindungsgeraden zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial . Dieser Artikel befasst sich mit dem Marmorturm in Washington, D.C. We


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "2. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии