art.wikisort.org / calendar / de / 3._august
Search

langs: 3 августа [ru] / august 3 [en] / 3. august [de] / 3 août [fr] / 3 agosto [it] / 3 de agosto [es]

days: 31. juli / 1. august / 2. august / 3. august / 4. august / 5. august / 6. august


Künstler / Artist


#1 Xavier Carbonell i Serra

Xavier Carbonell i Serra (* 4. Juni 1942 in Olot [1] ; † 3. August 2015 ebenda) war ein katalanischer Maler , Bildhauer und Lithograf mit großer internationaler Bedeutung, der in der Tradition der Schule von Olot stand. Er war der Sohn des katalanischen Malers Lluís Carbonell i Colom . Er war verhei

#2 Henry Keller

Henry George Keller , auch Heinrich Keller (* 3. April 1869 auf dem Atlantik ; † 3. August 1949 in San Diego , Kalifornien ), war ein US-amerikanischer Maler und Kunstlehrer der Cleveland School of Art . Henry Keller , Foto um 1920

#3 Firuz Aşkın

Firuz Aşkın (* 3. August 1924 in Istanbul als Ali Füruzan Aşkın ; † 3. Oktober 2011 ) war ein türkischer Maler, Zeichner und Karikaturist . Die Grund- und Mittelschule besuchte er in Ankara . Danach absolvierte er das Jungengymnasium İstanbul Kabataş Erkek Lisesi, das er im Jahr 1943 abschloss. Bere

#4 Hans Steinbrenner (Bildhauer)

Hans Steinbrenner (* 25. März 1928 in Frankfurt am Main ; † 18. Juni 2008 ebenda) war ein deutscher Bildhauer . Quader-Skulptur (1965). Skulpturengarten des Museums Quadrat Bottrop

#5 Richard Seiffert-Wattenberg

Richard Seiffert-Wattenberg (* 23. Januar 1874 in Immendorf ; † 1. August 1945 in Einbeck ) war ein deutscher Maler, Buchautor, Vorsitzender der „ Hannoverschen Sezession “ und Kurator des Kunstvereins Hannover . Selbstporträt, circa 1916 Der Spaziergang, 1903 Mädchenbildnis

#6 Susanne Ehmcke

Susanne Ehmcke , auch Susanne Bloch-Ehmcke (* 3. August 1906 in Düsseldorf ; † 2. September 1982 in München ) war eine deutsche Kinderbuchillustratorin und -schriftstellerin. Sie gilt als Pionierin des gut gestalteten Bilderbuches [1] .

#7 Peter Jakob Horemans

Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen ; † 3. August 1776 in München ) war ein flämischer Maler . Hofkonzert in Schloss Ismaning (Ausschnitt), um 1733 Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans . Im Rahmen seiner Gese

#8 Tibor Gergely

Tibor Gergely (geboren 3. August 1900 in Budapest , Österreich-Ungarn ; gestorben 13. Januar 1978 in New York City ) war ein ungarisch-amerikanischer Buchillustrator von Kinderbüchern.

#9 Wim Mulders

Wim Mulders (* 18. September 1913 in Amsterdam ; † 3. August 2008 in Hamburg ) war ein niederländischer Maler.

#10 Detlef Birgfeld

Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.

#11 Carl Barth

Carl Barth (* 12. Oktober 1787 in Eisfeld ; † 12. September 1853 in Kassel ; auch Karl Barth ) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Carl Barth (Begriffsklärung) aufgeführt. Carl Barth Friedrich Rückert . Stahlstich vo

#12 Hans Perathoner

Hans Perathoner (* 21. November 1872 in St. Peter , Österreich-Ungarn ; † 28. Juli 1946 in Berlin ) war ein Tiroler Bildhauer und Maler . Leineweberdenkmal in Bielefeld

#13 Alexei Wassiljewitsch Tyranow

Alexei Wassiljewitsch Tyranow ( russisch Алексей Васильевич Тыранов , wiss. Transliteration Aleksej Vasil'evič Tyranov ; *   1801 in Beschezk ; † 3. August 1859 in Kaschin ) war ein russischer Maler . Er malte hauptsächlich Porträts und Genrebilder . Alexei Wassiljewitsch Tyranow, Selbstporträt aus

#14 Étienne Baudet

Étienne Baudet (* 3. August 1638 in Vineuil (Loir-et-Cher) ; † 8. Juli 1711 in Paris ) war ein französischer Kupferstecher . Baudet war ein Schüler von Sébastien Bourdon und Cornelis Bloemaert II . Er lebte in Rom und Paris und war Mitglied der Académie royale de peinture et de sculpture . [1] Paysa

#15 Ernst Scheidegger

Ernst Scheidegger (* 30. November 1923 in Rorschach ; † 16. Februar 2016 in Zürich ) [1] [2] war ein Schweizer Fotograf , Maler , Grafiker und Verleger . Er gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Ernst Scheidegger (2012), fotografiert von Monica Boirar

#16 Lilo Schmidt-Wiedenroth

Lilo Schmidt-Wiedenroth (* 1942 in Peine ) ist eine deutsche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin, Bildhauerin und Galeristin. Sie lebt und arbeitet in Schneverdingen . Lilo Schmidt-Wiedenroth vor einem ihrer Bilder

#17 Lars Møller (Redakteur)

Lars Peter Silas Mathæus „Arĸaluk“ Møller [1] (auch Lars Peder Sillas Matthæus Møller [2] und in neuer Rechtschreibung Aqqaluk ; * 9. Januar 1842 in Nuuk ; † 20. Januar 1926 ebenda [1] ) war ein grönländischer Redakteur , Buchdrucker , Lithograf , Zeichner , Übersetzer , Dolmetscher und Expeditionst

#18 Adrian Schiess

Adrian Schiess (* 3. August 1959 in Zürich ) ist ein Schweizer Maler und Installationskünstler . [1]

#19 Heribert Glatzel

Heribert Glatzel (* 9. August 1927 in Friedland , Landkreis Waldenburg , Provinz Niederschlesien ; † 3. August 2015 in Esslingen am Neckar [1] ) war ein deutscher Künstler. Er wurde bekannt als Maler Heribert Friedland und galt als herausragender Vertreter der Aquarellmalerei.

#20 Waltraud Markmann Kawinski

Waltraud Markmann Kawinski (* 3. August 1931 in Düsseldorf ; † 25. November 2012 in Linz am Rhein ) war eine deutsche Malerin , Grafikerin und Schriftstellerin . Sie wirkte auch unter dem Pseudonym WaMaKa.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "3. august"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Ferdinand Franz Wallraf

Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln ; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Botaniker , Mathematiker , Priester und bedeutender Kunstsammler . Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters , 1792

#3 Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg (KHM) ist ein Museum in Magdeburg , welches 1906 ursprünglich als kunsthistorisch orientiertes Kaiser-Friedrich Museum gegründet wurde. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Museum in Dauer- und Sonderausstellungen mit der Geschichte der Stadt. Außerdem werden

#4 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#5 Museum Neues Weimar

Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869

#6 Ferdinand II. (Tirol)

Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz ; † 24. Jänner 1595 auf Schloss Ruhelust , Innsbruck ) aus dem Hause Habsburg war ab 1564 Landesfürst ( gefürsteter Graf ) von Tirol . Ferdinand II. von Tirol

#7 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#8 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#9 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum

#10 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#11 Henry Clay Frick

Henry Clay Frick (* 19. Dezember 1849 in West Overton , Pennsylvania ; † 2. Dezember 1919 in New York City ) war ein US-amerikanischer Industrieller deutschschweizerischer Abstammung. Henry Clay Frick 1874 als junger Mann

#12 Antikensammlung Berlin

Die Antikensammlung Berlin , ein Museum der Staatlichen Museen zu Berlin , ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst. Sie beherbergt archäologische Objekte griechischer , römischer , etruskischer und zyprischer Herkunft. Hauptanziehungspunkt der Sammlung ist der Pergamonaltar , da

#13 Anton Fahne

Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster ; † 12. Januar 1883 auf der Fahnenburg in Rath , Landkreis Düsseldorf ) war ein deutscher Jurist , der sich auch als Historiker , Genealoge , Schriftsteller , Kunstkritiker und Kunstsammler betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung u

#14 Ingraban Dietmar Simon

Ingraban Dietmar Simon (* 1938 in Berlin ) ist ein deutscher Jurist und Kunstsammler von Malerei , Grafik und angewandter Kunst . Er lebt in Berlin und befasst sich – an die Sammlungen seines Großvaters, dem Berliner Gymnasiallehrer Konrad Simon (1860–1945), anknüpfend – mit historischen Buntpapiere

#15 Conrad zu Rantzau

Reichsgraf Conrad zu Rantzau , vollständig Andreas Conrad Peter Graf zu Rantzau (-Breitenburg) (* 2. September 1773 in Breitenburg ; † 3. August 1845 in Wiesbaden ) war ein holsteinischer Gutsbesitzer und dänischer Staatsminister. Conrad zu Rantzau

#16 Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn

Reichsgraf Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn (* 22. April 1736 in Hannover ; † 10. Oktober 1811 ebenda) war ein kurhannoverscher Feldmarschall und Kunstsammler . Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn als Freund italienischer Kunst

#17 Maria Pawlowna

Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch : Мария Павловна Романова ) (* 5.   Februar jul. / 16.   Februar   1786 greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg ; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar ) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großh

#18 Centre Dürrenmatt

Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) stellt die Gemälde und Zeichnungen von Friedrich Dürrenmatt aus. Organisatorisch bildet es einen Dienst innerhalb der Schweizerischen Nationalbibliothek , gleich wie das Schweizerische Literaturarchiv , mit dem es eng zusammenarbeitet. Blick über das Centre Dürr

#19 Werner Reimers

Werner Reimers (* 3. August 1888 in Yokohama im Kaiserreich Japan ; † 11. Juni 1965 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Unternehmer , der sich ebenfalls als Stifter und Kunstsammler engagierte.

#20 Stiftung Kunst(Zeug)Haus

Die Stiftung Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona betreibt ein Kunstmuseum auf dem Areal des Alten Zeughauses , das mit mehr als 7000 Werken eine umfangreiche Sammlung Schweizer Gegenwartskunst beherbergt, die in regelmässigen Ausstellungen präsentiert wird. Kunst(Zeug)Haus mit umbrafarbenem Anstrich,


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "3. august"


Gemälde / Painting


#1 Henning von der Lancken

Raven Henning von der Lancken (* 3. August 1937 in Hamburg ; † 2. Juli 2014 in Berlin ) war ein deutscher Landespolitiker der CDU in Berlin . Er war Bezirksbürgermeister von Berlin-Wilmersdorf . Henning von der Lancken (CDU), 1979-1981 Gemälde Berlin-Charlottenburg Link zum Bild (Bitte Urheberrechte

#2 Der Selbstmörder (Manet)

Der Selbstmörder [1] ( französisch Le Suicidé ) [2] ist der Titel eines Gemäldes von Édouard Manet . Das 38 cm hohe und 46 cm breite Bild schuf der Künstler zwischen 1877 und 1881 in Öl auf Leinwand . Die Interieurszene zeigt einen toten Mann, der nach seinem Suizid mit blutverschmiertem Hemd und Re

#3 Chanukkaleuchter der Familie Posner

Der Chanukkaleuchter der Familie Posner ist eine Chanukkia aus dem Besitz der Familie des letzten Kieler Rabbiners vor der Schoah , Arthur Posner . Daneben ist Der Chanukka-Leuchter der Kieler Familie Posner der Titel eines von Posners Ehefrau Rachel an Chanukka 1932 aufgenommenen Fotos dieses Leuch

#4 Pour Some Sugar on Me

Pour Some Sugar on Me ist der Name eines Liedes der britischen Hard-Rock -Band Def Leppard , das am 3. August 1987 als Teil von Hysteria erschien und am 5. September 1987 als Single ausgekoppelt wurde. Pour Some Sugar on Me Def Leppard Veröffentlichung 3. August 1987 Länge 4:26 (Albumversion) Genre(

#5 Winterlandschaft

Winterlandschaft (niederländisch: Winterlandschap ) ist der Titel eines Landschaftsbildes von Jacob Isaacksz. van Ruisdael aus dem Jahr 1665. Es befindet sich heute im Amsterdamer Rijksmuseum und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Van Ruisdael malte rund 25 Bilder mit winterlichen Szenen.

#6 Fünf Frauen auf der Straße

Fünf Frauen auf der Straße ist der Titel des ersten Gemäldes aus dem Zyklus Straßenszenen des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner . Dieser Zyklus umfasst Werke aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg bis 1915. Dieses Bild entstand 1913 in Berlin, wo Kirchner seit 1911 lebte. Das Bild ze

#7 Hysteria (Def-Leppard-Album)

Hysteria ( engl. für: „ Hysterie “) ist das vierte Studioalbum der britischen Hard-Rock - Band Def Leppard . Es ist mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren zum einen das weltweit erfolgreichste Album der Band und zum anderen unter den weltweit meistverkauften Musikalben . Es wurden insgesamt sie

#8 Bardi-Altar

Der Bardi-Altar entstand zwischen 1484 und 1485 für die Kapelle der Familie Bardi in der Florentiner Kirche Santo Spirito . Für das Tafelbild mit der thronenden Maria mit Kind zwischen Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten war der italienische Maler Sandro Botticelli verantwortlich; die

#9 Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Max Liebermann)

Der zwölfjährige Jesus im Tempel ist ein großformatiges Gemälde von Max Liebermann , das sich in der Hamburger Kunsthalle befindet. Der zwölfjährige Jesus im Tempel Max Liebermann ,   1879 Öl auf Leinwand 149,6   ×   130,8   cm Hamburger Kunsthalle Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Es wurde 187

#10 By the Way

By the Way ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Red Hot Chili Peppers . Es erschien im deutschsprachigen Raum am 8. Juli 2002 [1] bei WEA Records (einer Tochter von Warner Music ). [2] Dieser Artikel behandelt das Musikalbum. Für das gleichnamige Lied siehe By the Way (Lied) . Fü

#11 Cirque Calder

Cirque Calder ist das erste Hauptwerk des US-amerikanischen Künstlers Alexander Calder (1898–1976). Anders als seine Mobiles und Stabiles ist der 1926–1931 in Paris entstandene Miniaturzirkus außerhalb von Frankreich und den Vereinigten Staaten kaum bekannt. Als Werk der Kunstform Performance Art ve


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "3. august"


Forscher / Researcher


#1 Hermann Ginter

Hermann Josef Ginter (* 14. Februar 1889 in Freiburg im Breisgau ; † 3. August 1966 ebenda) war ein deutscher katholischer Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#2 Joachim K. M. Fait

Joachim Karl Martin Fait (* 1. April 1921 in Ruda / Oberschlesien ; † 17. März 1993 in Berlin-Köpenick ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#3 Henri Lehmann (Archäologe)

Henri Lehmann (geboren als Heinz Lehmann 14. März 1905 in Charlottenburg ; gestorben 3. August 1991 in Paris ) war ein deutsch-französischer Altamerikanist .

#4 Ulrich Gehre

Ulrich Gehre (* 3. August 1924 in Bevensen ; † 17. Dezember 2015 ) war ein deutscher Journalist und Kunsthistoriker . [1] [2]

#5 Walther Karl Zülch

Walther Karl Zülch (* 17. November 1883 in Oberlahnstein ; † 3. August 1966 in Goddelau bei Darmstadt) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 André Jolles

Johannes Andreas „André“ Jolles (* 7. August 1874 in Den Helder ; † 22. Februar 1946 in Leipzig ) war ein niederländisch-deutscher Kunsthistoriker , Literatur- und Sprachwissenschaftler . Bekannt ist er heute vor allem durch sein Hauptwerk Einfache Formen .

#7 Heide Grape-Albers

Heide Grape-Albers (* 3. August 1945 in Augsburg ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#8 Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa

Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa , geboren Marina Michailowna Lossewa , ( russisch Марина Михайловна Постникова-Лосева , Geburtsname russisch Марина Михайловна Лосева ; * 3.   August jul. / 16.   August   1901 greg. in Moskau ; † 22. Juni 1985 ebenda) war eine russische Kunsthistorikerin . [1]

#9 Ada Raev

Ada Raev (geb. Ada Fischer ; * 3. August 1955 in Berlin-Buch ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#10 Joseph August Beringer

Joseph August Beringer (* 27. Januar 1862 in Niederrimsingen ; † 6. Dezember 1937 in Mannheim ) war ein deutscher Lehrer und Kunsthistoriker . Exlibris für Joseph August Beringer von Hans Thoma Beringers Kunstverständnis war traditionell geprägt. Er lehnte die heute als Klassische Moderne geltenden

#11 Edward Kotowski

Edward Kotowski (* 3. August 1941 in Pięciowłóki ) ist ein polnischer Kunsthistoriker und war Resident des Nachrichtendienstes der Volksrepublik Polen im Vatikan . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben oh

#12 Carlo Ludovico Ragghianti

Carlo Ludovico Ragghianti (* 18. März 1910 in Lucca ; † 3. August 1987 in Florenz ) war ein italienischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Carlo Ludovico Ragghianti

#13 Tayfun Belgin

Tayfun Belgin (* 3. August 1956 in Zonguldak , Türkei ) ist ein deutscher Museumsdirektor und Kunsthistoriker.

#14 Ottilie Assing

Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg ; † 21. August 1884 in Paris ) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus . Ottilie Assing

#15 Christoph Graf Douglas

Christoph Archibald Ludwig Friedrich Graf Douglas (* 13. Juli 1948 in Konstanz ; † 9. September 2016 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue ( englisch Statue of Liberty , offiziell Liberty Enlightening the World , auch Lady Liberty ; französisch La Liberté éclairant le monde ) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York . Sie steht auf Liberty Island im New Yorke

#2 Stalindenkmal (Berlin)

Das Berliner Stalindenkmal war ein überlebensgroßes Bronzestandbild des sowjetischen Diktators Josef Stalin , ein unsigniertes Werk des sowjetischen Bildhauers Nikolai Tomski . Enthüllt wurde das Denkmal am 3.   August 1951 von Walter Ulbricht , dem Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei

#3 Reiterstandbild König Friedrich Wilhelms III. (Königsberg)

Das Reiterstandbild König Friedrich Wilhelms III. stand auf dem Paradeplatz in Königsberg vor der Albertina . Das Reiterstandbild auf dem Paradeplatz Im Rahmen der Planungen eines Zentrums für Kunst und Wissenschaft in Königsberg durch König Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich August Stüler sollte a

#4 Unsere Liebe Frau von Akita

Unsere Liebe Frau von Akita ist der katholische Titel der Heiligen Jungfrau Maria , der mit einer Holzstatue verbunden ist, die von treuen Japanern verehrt wird, die sie für ein Wunder halten. Das Bild ist durch die Marienerscheinungen bekannt, über die Schwester Agnes Katsuko Sasagawa 1973 in der a

#5 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#6 Hülftenschanz

Die Hülftenschanz ist ein Flurname in Frenkendorf , Kanton Basel-Landschaft . Zeitgenössische Darstellung der Schlacht von Martin Disteli   Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

#7 Eberhardsgruppe

Die Eberhardsgruppe ist ein Denkmal im Oberen Schlossgarten von Stuttgart . Es zeigt den Fürst Eberhard I. liegend auf dem Schoß eines Untertanen. Eberhardsgruppe im Stuttgarter Schlossgarten

#8 Maman

Maman (1999) ist die größte Skulptur aus der Spinnen -Serie der Künstlerin Louise Bourgeois . Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“. Bronzeguss vor der National Gallery of Canada , Ottawa Bronzeguss vor dem Guggenhe

#9 Jahrhundertbrunnen Essen

Der Jahrhundertbrunnen ist ein historischer Brunnen im Essener Stadtkern aus dem Jahre 1907, der heute unter Denkmalschutz steht. Jahrhundertbrunnen vor der Altkatholischen Friedenskirche

#10 Kriegerdenkmal (Düsseldorf-Golzheim)

Das Kriegerdenkmal befindet sich zwischen Rotterdamer Straße und Reeser Platz in Düsseldorf - Golzheim . Es handelt sich bei ihm um ein ersatzweise errichtetes Denkmal für die im Ersten Weltkrieg getöteten oder verschollenen Soldaten des 39. Füsilierregiments . Im Juli 1939 wurde es eingeweiht. Das

#11 Houseball

Houseball ist eine 11 Meter hohe Skulptur der Bildhauer Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen im Berliner Ortsteil Mitte . Sie befindet sich auf dem Bethlehemkirchplatz vor dem Philip-Johnson-Haus in direkter Nähe zur Friedrichstraße , auf dem von 1737 bis 1963 die ehemalige Böhmische Bethlehemskir


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "3. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии