langs: 22 ноября [ru] / november 22 [en] / 22. november [de] / 22 novembre [fr] / 22 novembre [it] / 22 de noviembre [es]
days: 19. november / 20. november / 21. november / 22. november / 23. november / 24. november / 25. november
August Hudler (* 12. Dezember 1868 in Odelzhausen ; † 22. November 1905 in Dresden ) war ein deutscher Medailleur und Bildhauer . August Hudler: Narcisse David von Hudler auf der Dritten deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden 1906
Waso Abaschidse ( georgisch ვასო აბაშიძე ), vollständiger Name Wassili Alexejewitsch Abaschidse ( georgisch ვასილ ალექსის ძე აბაშიძე ; geb. 22. November jul. / 4. Dezember 1854 greg. in Duscheti ; gest. 9. Oktober 1926 in Tiflis ) war ein georgischer Theaterschauspieler . Er gilt als ein Begrü
#3 Christa Diez
Christa Margarete Annemarie Diez (* 22. November 1926 in Blankenhain ; † 21. Juli 2022 in Bad Berka ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin , die einen Großteil ihrer Arbeiten mittels Steindruck realisierte. Christa Diez, 2015
Franz Joseph Howanietz (* 23. Mai 1897 in Wien ; † 22. November 1972 ebenda) war ein österreichischer Maler und Restaurator .
William Bell Scott (* 12. September 1811 in Edinburgh , Schottland ; † 22. November 1890 in Penkill Castle eine halbe Meile südlich Old Dailly , im Nordosten von Girvan , Ayrshire, Schottland) war ein schottischer Maler , Stecher und Dichter . [1] von links: W.B. Scott mit John Ruskin und Dante Ga
Donald Baechler (* 22. November 1956 in Hartford , Connecticut ; † 4. April 2022 in New York City , New York [1] ) war ein US-amerikanischer Künstler.
Robert Weissenbacher (* 22. November 1983 in Schweinfurt ) ist ein deutscher Maler . Robert Weissenbacher (2017) Von 2004 bis 2011 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Emö Simonyi , Gerd Dengler , Stefan Römer und Res Ingold sowie 2007 an der Ungarischen Akademie der Bildend
Bohuslav Kokoschka [ 'ko:kɔʃkɐ ] ( 22. November 1892 – 12. Januar 1976 in Wien ) war ein österreichischer Maler , Grafiker und Schriftsteller . Zeitlebens stand er im Schatten seines älteren Bruders Oskar Kokoschka .
Daniel García Andújar (* 1966 in Almoradí , Vega Baja del Segura , Provinz Alicante , Spanien ) ist ein spanischer Künstler , der sich der Mittel der Installation und Konzeptkunst bedient. Andújar lebt und arbeitet in Barcelona . Daniel García Andújar in seinem Atelier, Barcelona, 2011
Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in
#11 Ernst Josephson
Ernst Abraham Josephson (* 16. April 1851 in Stockholm , Schweden ; † 22. November 1906 ebenda) war ein schwedischer Maler . Ernst Josephson
#12 Rudolf Riege
Rudolf Riege (* 9. März 1892 in Hameln ; † 22. November 1959 in Hameln) war ein deutscher Maler und Graphiker. Rudolf Riege verlebte seine Kindheit in Hameln und begann im Jahr 1909 sein Studium an der Kunstschule in Weimar in der Absicht, Maler zu werden. In Weimar stand er unter den Einflüssen von
Sabine Gebhardt Fink (* 22. November 1966 in Öhringen ) ist Professorin für Gegenwartskunst und Leiterin der Master-of-Arts-Klasse im Departement Design & Kunst der Hochschule Luzern (HSLU) sowie Autorin und Kuratorin für Gegenwartskunst. Sabine Gebhardt Fink (Zeichnung: Lena Eriksson )
#14 Tatjana Petrowna Nikolajewa
Tatjana Petrowna Nikolajewa ( russisch Татьяна Петровна Николаева, * 4. Mai 1924 in Beschiza, heute Stadtrajon von Brjansk ; † 22. November 1993 in San Francisco , Vereinigte Staaten ) [1] war eine sowjetische Pianistin und Komponistin . Nikolajewa im Gespräch mit Franz Konwitschny und Nikolai Anoss
Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München
#16 André Acquart
André Acquart (* 22. November 1922 in Vincennes ; † 4. Juni 2016 ) [1] war ein französischer Maler , Bühnen- und Kostümbildner .
#17 Sabine Lepsius
Sabine Lepsius (geb. Graef; * 15. Januar 1864 in Berlin ; † 22. November 1942 in Bayreuth ) war eine vom Impressionismus beeinflusste deutsche Porträtmalerin und Salonnière . Sabine Graef: Selbstbildnis , 1885
Gerolamo Forabosco , auch Girolamo, (* 22. November 1605 in Venedig ; † 23. Januar 1679 in Padua ) war ein italienischer Maler des Barock. Der Doge Niccolò Sagredo
#19 Walentin Alexandrowitsch Serow
Walentin Alexandrowitsch Serow ( russisch Валентин Александрович Серов , wiss. Transliteration Valentin Aleksandrovič Serov ; Betonung: Walentín Alexándrowitsch Serów ; * 7. Januar jul. / 19. Januar 1865 greg. in Sankt Petersburg ; † 22. November jul. / 5. Dezember 1911 greg. in Moskau
#20 Mario Minniti
Mario Minniti (* 8. Dezember 1577 in Syrakus ; † 22. November 1640 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien . Minniti mit 16 Jahren als Modell für Caravaggios Gemälde Der Knabe mit dem Fruchtkorb .
Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
Daniel-Henry Kahnweiler (* 25. Juni 1884 in Mannheim ; † 11. Januar 1979 in Paris ) war ein deutsch-französischer Galerist , Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Autor. Kahnweiler ist besonders bekannt für seine langjährige Zusammenarbeit mit Pablo Picasso . Sein erstes kunsttheoretisches Buch aus
#5 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
Das Christian Schad Museum in Aschaffenburg wurde von der Stadt Aschaffenburg eingerichtet. Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung , wie das geht. BW
Die Villa Obernier war eine Villa am Rheinufer in Bonn , die von 1849 bis 1851 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Sie beherbergte als Stiftung ihres kurzzeitigen Besitzers Franz Obernier ab 1884 das erste und über Jahrzehnte einzige Museum zeitgenössischer Kunst und städtische Kunstm
Das Museum Kurhaus Kleve ist ein Kunstmuseum in Kleve am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen . Es trägt seinen Namen wegen der ursprünglichen Funktion des Gebäudes, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ ein besonders bei wohlhabenden Preußen und Niederländern beliebter Kurort war. Vorgänge
#9 Doris Duke
Doris Duke (* 22. November 1912 in New York ; † 28. Oktober 1993 in Beverly Hills ) war eine US-amerikanische Unternehmerin , Kunstsammlerin , Tierschützerin und Mäzenin . Die Medien betitelten sie als Million-Dollar-Baby und später als die reichste Frau in der Welt . Ihr extravagantes Leben diente
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
#11 Kaspar Heinrich von Sierstorpff
Kaspar Heinrich Freiherr von Sierstorpff , auch Caspar (* 19. Mai 1750 in Hildesheim ; † 29. März 1842 in Braunschweig ; am 15. Oktober 1840 in den Grafenstand erhoben) war ein braunschweig-wolfenbüttelscher Staatsmann, der vor allem als Oberjägermeister und Forstmann wirkte. Er begründete den Kurbe
Stephen Alan Wynn , geboren Weinberg (* 27. Januar 1942 in New Haven , Connecticut , USA ), ist ein Milliardär und Kasinobetreiber in Las Vegas . Auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt belegte er 2013 den 503. Platz mit einem geschätzten Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. [1] Laut
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#14 Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)
Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 [1] [2] in Hamburg ; [3] † 6. Mai 2014 in München ) [4] war Erbe der über 1.500 Werke [5] [6] umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt . Diese Sammlung stand Anfang 2012 im Mittelpunkt des Schwabinger Kunstfunds .
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#16 Rainer Zimmermann (Kunsthistoriker)
Rainer Zimmermann (* 6. August 1920 in Schluckenau ; † 22. November 2009 in Wetter - Oberrosphe ) war ein deutscher Journalist , Kunsthistoriker , Publizist , Kunstsammler und Autor von Büchern zur modernen Kunst.
#17 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#18 Anton Pachinger
Anton Maximilian Pachinger (* 22. November 1864 in Linz [1] ; † 30. November 1938 in Wien ) war ein österreichischer Wissenschafter und Volkskundler , mit dessen Sammlung das Linzer Stadtmuseum Nordico gegründet wurde.
#19 Fritz Mannheimer
Fritz Mannheimer (geboren 19. September 1890 in Stuttgart ; gestorben 9. August 1939 in Vaucresson , Hauts-de-Seine ) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler. Chardins Bild von 1737 aus dem Besitz Mannheimers ging 1946 zurück nach Frankreich und 1949 an das Metropolitan Museum of A
#20 MEWO Kunsthalle
Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost
#1 Las Meninas
Las Meninas („Die Hoffräulein“) ist ein Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez . Das 3,18 Meter × 2,76 Meter große Gemälde entstand im Jahr 1656 und befindet sich heute im Museo del Prado in Madrid . Las Meninas Diego Velázquez , 1656 Öl auf Leinwand 318 × 276 cm Museo del Pra
JFK Jr. salutes JFK ist der Titel einer Schwarzweißaufnahme des US-amerikanischen Fotografen Stan Stearns vom 25. November 1963. Sie zeigt den dreijährigen „John-John“ Kennedy militärisch grüßend vor dem Sarg seines Vaters John F. Kennedy . Auf dem Bild sind neben John-John dessen ältere Schwester C
#3 Nana (Roman)
Nana ist ein 1880 erschienener Roman von Émile Zola . Der Roman gehört als neunter Titel zum zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus , den Zola als „histoire naturelle et sociale d’une famille sous le Second Empire“ bezeichnete, der Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich. Co
#4 Wolf Strache
Wolf Strache , eigentlich Wolfgang Strache (* 5. Oktober 1910 in Greifswald ; † 11. August 2001 in Stuttgart ) war ein deutscher Fotograf , Fotojournalist und Verleger .
#5 Sternenkind
Als Sternenkind , seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind , [1] werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. [2] Dieser Artikel behandelt verstorbene Kleinstkinder. Zum Märchen von Oscar Wilde siehe Das Sternenkind , zum
#6 Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“
Das Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ ist eine Pastellmalerei des Genfer Malers Jean-Étienne Liotard aus dem Jahr 1757. Das Bild zeigt den Genfer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Kunstsammler und Mäzen François Tronchin (1704–1798) mit seinem Gemälde Junge
Genevieve (in den Vereinigten Staaten ohne Akzent geschrieben, (sprich: „john-vee-ev“), [1] franz. : Geneviève (sprich: ʒən.vjɛːv ); bürgerlicher Name Ginette Marguerite Auger , geboren am 17. April 1920 in Paris , gestorben am 14. März 2004 in Venice, Los Angeles ), war eine französisch - amerikani
Dali’s Mustache ( amerikanisches Englisch , sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ , Dalis Schnurrbart ) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschi
Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]
Hermann Giesau (* 30. April 1883 in Magdeburg ; † 22. November 1949 in Halle ) war ein deutscher Kunsthistoriker und 1930–1945 Provinzialkonservator der Provinz Sachsen .
#2 Moritz Woelk
Moritz Woelk (* 21. Januar 1963 in Stuttgart ) ist deutscher Kunsthistoriker und seit Januar 2012 Leiter des Kölner Museums Schnütgen . Moritz Woelk (2014)
Hermann Bunjes (* 1. September 1911 in Bramsche ; † 25. Juli 1945 in Trier [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker zur Zeit des Nationalsozialismus .
Manuel Toussaint y Ritter (* 1890 in Mexiko-Stadt ; † 22. November 1955 in New York ) war ein mexikanischer Kunsthistoriker . Manuel Toussaint y Ritter
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
#6 Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg
Maximilian Nicolaus Moritz-Casimir Prinz zu Bentheim-Tecklenburg (* 6. August 1969 in Rheda ) ist ein deutscher Unternehmer und Kunsthistoriker . Er ist das Oberhaupt des Hauses Bentheim-Tecklenburg und seit Mai 2019 Präsident der Deutschen Burgenvereinigung . [1] Seit dem Tod seines Vaters 2014 nen
Adam Szymczyk (* 15. September 1970 [1] in Piotrków Trybunalski ) [2] ist ein polnischer Kunstkritiker und Kurator . Er war künstlerischer Leiter der Documenta 14 im Jahr 2017 in Kassel und Athen und war Direktor und leitender Kurator der Kunsthalle Basel von 2003 bis 2014. Adam Szymczyk in Zürich (
#8 Rudolf Kober
Rudolf Kober (* 22. November 1928 in Prag ) ist ein deutscher Kunstpädagoge , Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Zwischen 1986 und 1990 war er für die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) Mitglied der Volkskammer der DDR .
Wilhelm Hausenstein (* 17. Juni 1882 in Hornberg ; † 3. Juni 1957 in München ) war ein deutscher historischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Kulturhistoriker, Publizist und Diplomat. Er setzte sich gegen den Nationalsozialismus und Antisemitismus ein und widmete sich nach dem Zweiten Weltkrieg in
Carl Sadakichi Hartmann (* 8. November 1867 auf Dejima , Nagasaki , Japan ; † 22. November 1944 in Saint Petersburg , Florida , USA ) war ein amerikanischer Dichter , Essayist und Kunstkritiker , Bühnenautor und Schauspieler deutsch-japanischer Abstammung. Er war ein bekanntes Mitglied der Greenwich
#11 Jean Seznec
Jean Joseph Seznec (* 19. März 1905 in Morlaix , Bretagne , Frankreich ; † 22. November 1983 in Chipping Norton, Oxford , England ) war ein französischer Kunst- und Literaturhistoriker , der sich insbesondere mit der Mythographie des Mittelalters und der Renaissance beschäftigt hat.
#12 Claus Grimm (Kunsthistoriker)
Claus Grimm (* 22. November 1940 ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von der Neugründung 1983 bis 2007 war er Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte in Augsburg .
Gabriele „Gabi“ Dolff-Bonekämper (* 1952 in Münster ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin . Gabi Dolff-Bonekämper, März 2013
#14 Paul Laporte
Paul Laporte (geborener Paul Heilbronner 22. November 1904 in München ; gestorben wahrscheinlich 4. Juni 1980 [1] in Santa Barbara ) war ein deutschamerikanischer Kunsthistoriker.
#15 Else Gütschow
Else Gütschow , vollständig Sophia Maria Elisabeth Gütschow , verheiratete Polaczek (* 22. November 1865 in Lübeck-Niendorf ; † 11. Februar 1908 in Straßburg ) war eine deutsche Historikerin und Kunsthistorikerin. Sie war die erste Frau, die an der Universität Straßburg promoviert wurde.
#16 Wend von Kalnein
Wend Graf von Kalnein (* 24. Mai 1914 in Ludwigslust , Mecklenburg ; † 22. November 2007 in Seekirchen am Wallersee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller .
#17 Philip Weilbach
Philip Weilbach (geboren am 5. August 1834 in Usserød ; gestorben am 22. November 1900 in Kopenhagen ) war ein dänischer Akademiesekretär, Bibliothekar [1] und Kunsthistoriker . Philip Weilbach
#18 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)
Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011
#19 Hermann Schmitz (Kunsthistoriker)
Hermann Schmitz (* 2. Januar 1882 in Elberfeld ; † 16. Januar 1946 in Dresden [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#20 Kurt Badt
Kurt Badt (* 3. März 1890 in Berlin ; † 22. November 1973 in Überlingen ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er löste einen lebhaften Disput über Grundprobleme des Kunstverständnisses und der Methodik kunsthistorischer Forschung aus, obwohl er ein Außenseiter der kunstgeschichtlichen akademischen Z
#1 Züge in das Leben – Züge in den Tod
Das Denkmal Züge in das Leben – Züge in den Tod; trains to death – trains to life 1938–1939 ist die zweite von bisher fünf Skulpturen zur Kindertransporthistorie 1938–39, erschaffen vom gebürtigen Danziger und Zeitzeugen Frank Meisler . In gemeinsamer Arbeit mit Lisa Sophie Bechner, Kindertransport
Das Barbara-Denkmal , auch Artilleriedenkmal genannt, ist ein 1907 am Kaiser-Wilhelm-Ring (heute: Friedrich-Ebert-Ring) in Koblenz eingeweihtes Denkmal . Es wurde zu Ehren der in den Einigungskriegen des 19. Jahrhunderts gefallenen Soldaten des Rheinischen Feldartillerie-Regiments Nr. 8 , das von 18
#3 Kriegerdenkmal am Galgenberg
Das Kriegerdenkmal am Galgenberg liegt am Südwesthang des Galgenbergs in Hildesheim und wurde ursprünglich den 4.165 im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Infanterie-Regiments „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79 gewidmet, dessen Stammregiment seit 1838 in Hildesheim stationiert gewesen war. [1
#4 Reiherbrunnen (Lwówek Śląski)
Der Reiherbrunnen in Lwówek Śląski (Löwenberg in Schlesien) ist einer von vier Brunnen in der Stadt. Das Brunnenbecken besteht aus Beton, in der Mitte befindet sich eine Reiherfigur aus Metall als Wasserspeier. Der Reiherbrunnen befindet sich an der Ulica Szkolna in der Parkanlage Planty (Anlagen),
#5 Schillerdenkmal (Stuttgart 1839)
Das Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz in Stuttgart war das erste große Dichterdenkmal in Deutschland und das erste bedeutende Schillerdenkmal. Das Standbild, ein Hauptwerk der europäischen Plastik des Klassizismus, [1] wurde nach dem Modell des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen von Johann
Der Bertoldsbrunnen ist ein Denkmal in der Altstadt von Freiburg im Breisgau . Er befindet sich auf der gleichnamigen Kreuzung der Salz- und der Bertoldstraße mit der Kaiser-Joseph-Straße . Der Brunnen ist einer der zentralen Punkte der Stadt. An ihm befindet sich die gleichnamige Haltestelle, an de