art.wikisort.org / calendar / de / 25._november
Search

langs: 25 ноября [ru] / november 25 [en] / 25. november [de] / 25 novembre [fr] / 25 novembre [it] / 25 de noviembre [es]

days: 22. november / 23. november / 24. november / 25. november / 26. november / 27. november / 28. november


Künstler / Artist


#1 Konrad Eberhard

Konrad Eberhard (* 25. November 1768 in Hindelang ; † 12. März 1859 in München ) war ein deutscher Bildhauer und Maler . Konrad Eberhard, 1819 (Zeichnung von Theodor Rehbenitz - Behnhaus )

#2 Joseph Anton Schneiderfranken

Joseph Anton Schneiderfranken oder Bô Yin Râ (* 25. November 1876 in Aschaffenburg ; † 14. Februar 1943 in Massagno / Tessin ) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. Joseph Anton Schneiderfranken oder Bô Yin Râ (1920), Kupferstich von K.I. Boehringer (1863–1940)

#3 Wilhelm Freiherr von Rechenberg

Wilhelm Eduard Anton Freiherr von Rechenberg (* 21. September 1903 in Slawitz bei Oppeln , Oberschlesien ; † 19. März 1968 in Tübingen ) war ein deutscher Bildhauer . Wilhelm Freiherr von Rechenberg

#4 Frans Breuhaus de Groot

Frans Breuhaus de Groot (* 6. April 1796 in Leiden ; † 25. November 1875 in Den Haag ) war ein niederländischer Maler, Radierer, Zeichner und Lithograf. Feierlichkeiten auf dem Eis Zuerst zum Zuckerbäcker ausgebildet, wurde er Schüler von Bartholomeus van den Broek und Andreas Schelfhout ; erhielt a

#5 Gustave Courtois

Gustave Courtois (* 18. Mai 1852 in Pusey ; † 25. November 1923 in Neuilly-sur-Seine ) war ein französischer Porträt- , Genre- und Historienmaler . Adam und Eva Gustave Courtois wurde als Sohn des Metzgergehilfen Étienne Courtois und der Wäscherin Jeanne Claude Jobard geboren. Er besuchte das Collèg

#6 Günter Anlauf

Günter Anlauf (* 10. Februar 1924 in Großhartmannsdorf, Landkreis Bunzlau , Schlesien ; † 25. Oktober 2000 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker .

#7 Ahmad Tavakkoli

Ahmad Tavakkoli ( persisch احمد توکلی ; * in Teheran ) ist ein deutsch - iranischer Journalist und Keramikkünstler .

#8 Günter Johl

Günter Johl (* 27. Mai 1908 in Potsdam ; † 25. November 1965 in Berlin ) war ein deutscher Maler und Grafiker, der der sogenannten verschollenen Generation zuzuordnen ist. Günter Johl, Selbstporträt, signiert unten rechts, vor 1965

#9 Salvatore Tonci

Salvatore Tonci ( russisch Сальваторе Тончи , * Januar 1756 in Rom ; † Dezember 1844 in Moskau ) war ein italienischer Maler, Musiker, Sänger und Dichter, der den größten Teil seiner Karriere in Russland verbrachte. Salvatore Tonci: Selbstporträt Salvatore Tonci: Porträt des Zaren Paul I. In seiner

#10 Evarist Adam Weber

Evarist Adam Weber (* 27. November 1887 in Aachen ; † 25. November 1968 in Dießen am Ammersee ) war ein deutscher Maler , Grafiker , Illustrator und Kunsthandwerker . Er wird mit seinen frühen Werken den Rheinischen Expressionisten zugerechnet, wirkte im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler und zählt zu

#11 Rudolf Levy

Rudolf Levy (* 15. Juli 1875 in Stettin ; † Januar 1944 in Italien) war ein deutscher Maler des Expressionismus . Rudolf Levy; Selbstbildnis (1943)

#12 Simon Vouet

Simon Vouet (* 9. Januar 1590 vermutlich in Paris ; † 30. Juni 1649 ebenda) war ein französischer Maler und Dekorateur des Barock . Simon Vouet: Selbstporträt (ca. 1626–27), Musée des Beaux-Arts (Lyon)

#13 Ignatius Taschner

Ignatius Taschner , auch Ignaz Taschner , (* 9. April 1871 in Kissingen ; † 25. November 1913 in Mitterndorf bei Dachau ) war ein deutscher Bildhauer , Medailleur , [1] [2] Grafiker und Illustrator . Ignatius Taschner im Alter von 30 Jahren

#14 Karl Lindemann-Frommel

Karl August Lindemann-Frommel (* 19. August 1819 in Markirch , Oberelsass ; † 16. Mai 1891 in Rom ) war Landschaftsmaler und Lithograf . Blick auf die Stadt Potsdam vom Brauhausberg , 1861, Potsdam Museum Vignetten aus Rom (1846?)

#15 Anna Klein

Anna Klein (* 16. Februar 1883 in Nürnberg ; † 25. November 1941 im Ghetto Kowno ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Neben Landschafts-, Tier- und Genrebilder in Öl, mit Motiven überwiegend aus Oberbayern und Tirol, schuf sie vor allem Druck- und Gebrauchsgrafik wie Exlibris , Etiketten, Pos

#16 Riccardo Salvadori

Riccardo Salvadori (* 24. Februar 1866 in Piacenza ; † 25. November 1927 in Mailand ) war ein italienischer Genre- , Landschaftsmaler , Illustrator und Aquarellist . Il Brasile e gli Italiani (vor 1906)

#17 Terauchi Manjirō

Terauchi Manjirō ( japanisch 寺内 万治郎 , ursprünglich 寺内 萬治郎 geschrieben; geb. 25. November 1890 in Osaka , gest. 14. Dezember 1964 ) war ein japanischer Maler der Yōga -Richtung der Taishō- und Shōwa-Zeit , der vor allem für seine Gemälde weiblicher Akte bekannt ist. „ Yukata “, 1930

#18 Peter Dornauf

Peter Dornauf (* 25. November 1947 in Hamilton ) ist ein neuseeländischer Dichter, bildender Künstler und ehemaliger Hochschullehrer. Seine Bilder und Texte kreisen um die Landschaften und Mentalitäten der neuseeländischen Waikato Region , welche häufig als besonders repräsentativ für Middle New Zea

#19 Jürgen O. Olbrich

Jürgen O. Olbrich (* 25. November 1955 in Bielefeld ) ist ein deutscher bildender Künstler , Herausgeber und Kurator . Der Performancekünstler ist ein Vertreter der konkreten wie auch visuellen Poesie und ein Künstler der Copy- und Mail Art .

#20 Johann Baptist Regondi

Johann Baptist Regondi (* 24. Juni 1703 in Kaisersteinbruch ; † 18. März 1762 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war Italiener, kaiserlicher Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barock . Sein Siegel mit Steinmetzzeichen In den Archiven der Universität Wien und des Stiftes Altenburg wird


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "25. november"


Museum / Museum


#1 Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#4 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#5 Georg Stern (Architekt, 1820)

Georg Stern (* 1. Dezember 1820 in Schwerin ; † 9. Juli 1876 in Neapel ) war ein deutscher Architekt , Lehrbeauftragter , Bibliothekar und Archivar sowie Kunstsammler und Stifter . [1]

#6 Museo Annigoni

Das Museo Annigoni ist ein Kunstmuseum in Florenz , Italien . Das Museum ist den Werken des florentiner Malers Pietro Annigoni (1910–1988) gewidmet und befindet sich in den Räumen der Villa Bardini an der Costa San   Giorgio   2. Das Museum entstand durch einen großzügigen Ankauf von Werken Annigoni

#7 Glasmuseum Weißwasser

Das Glasmuseum Weißwasser ist ein am 3. Juni 1996 in einer Glasfabrikanten-Villa in Weißwasser/Oberlausitz eröffnetes Museum, dass mit über 60.000 Exponaten die Entwicklung und Geschichte der Lausitzer Glasindustrie zeigt. Im April 2016 hat sich das Museum um die Aufnahme in die Liste des immateriel

#8 Izabela Lubomirska

Elżbieta Izabela Lubomirska (geborene (Prinzessin) Czartoryska ; * 21. Mai 1736 [2] in Warschau ; † 25. November 1816 in Wien [3] ) war eine polnische Fürstin und bedeutende Mäzenin sowie Buch- und Kunstsammlerin im Zeitalter des Rokoko . Unter ihr entstanden verschiedene Paläste (teilweise Umbauten

#9 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)

#10 Maximilian I. (HRR)

Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1

#11 Nikolaus II. Esterházy de Galantha

Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (* 12. Dezember 1765 in Wien ; † 25. November 1833 in Como ) war ein ungarischer Graf (Comes de Fraknó) aus dem fürstlichen Zweig der Familie Esterházy , seit 1794 Chef des Hauses, Majoratsherr und damit Fürst. Wegen seiner prachtvollen Hofhaltung, seiner Bau

#12 Henri d’Orléans, duc d’Aumale

Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel d’Orléans, duc d’Aumale (* 16. Januar 1822 in Paris ; † 7. Mai 1897 in Zucco bei Palermo ) war ein französischer General, Historiker und Kunstsammler. Henri d’Orléans, duc d’Aumale (circa 1843)

#13 Pius Warburg

Pius Warburg (* 6. Juni 1816 in Altona , Hamburg ; † 25. November 1900 ebenda) war ein deutscher Bankier , Kunstsammler und Mäzen . Pius Warburg

#14 Christian Nebehay

Christian M. Nebehay (* 11. Mai 1909 in Leipzig ; † 25. November 2003 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthändler , Kunstsammler und Autor .

#15 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#16 Grünes Gewölbe

Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus . Der Name der umfangreichsten Kleinodiensammlung Europas leitet sich von den ehemals malachitgrün gestrichenen Säulenbasen und -kapitellen in de

#17 Kunsthaus Zürich

Das Kunsthaus Zürich ist flächenmässig das grösste Kunstmuseum der Schweiz [4] und liegt in unmittelbarer Nähe des Schauspielhauses am Heimplatz in Zürich . Neben dem Kunstmuseum Basel beherbergt es eine der grössten Kunstsammlungen der Schweiz. Kunsthaus Zürich Kunsthaus Zürich Moser-Bau (2021) Dat

#18 MEWO Kunsthalle

Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost

#19 Leo Kirch

Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb

#20 Wilhelm Brandes (Bankier)

Wilhelm Brandes (* 7. August 1839 in Kopenhagen ; † 11. Februar 1907 in Konstanz ) war ein aus Dänemark stammender Bankdirektor, Privatier, sozialer Wohltäter und Kunstsammler. [1] Heinrich Schmidt-Pecht : Porträt Wilhelm Brandes. Kohle und farbige Kreiden, 71 × 53 cm, Städtische Wessenberg-Galerie


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "25. november"


Gemälde / Painting


#1 Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001

Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11.   September 2001 ist eine Farbfotografie des deutschen Fotografen Thomas Höpker . Sie zeigt fünf Personen, die am Ufer des East Rivers im Stadtteil Williamsburg des New Yorker Stadtbezirks Brooklyn sitzen, während im Hintergrund aufsteigende Rauch

#2 Der Buckel I

Der Buckel I ist der Titel eines Gemäldes von Alexej von Jawlensky aus dem Jahr 1911. Es zeigt eine Frau, die unter einer Kyphose leidet. Das Bild gehört nach Ansicht der Wissenschaft zu den bedeutendsten Arbeiten Jawlenskys. Heute ist es Bestandteil der privaten Sammlung Andreas Jawlensky in Locarn

#3 Getreidesilo Am Stadthafen

Der Getreidesilo Am Stadthafen ist eine Siloanlage des Mühlenunternehmens Müller’s Mühle im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke , Am Stadthafen   42 . Sie befindet sich auf dem dortigen Betriebsgelände des 1893 gegründeten und heute zum Mühlenkonzern GoodMills Deutschland gehörenden Unternehmens und i

#4 Bahnbögengalerie

Die Bahnbögengalerie ist eine Serie von 40 Wandbildern im Stadtzentrum von Dresden . Das großangelegte Streetart -Werk, ausgeführt per Graffiti -Technik, entstand von 2005 bis 2007 anlässlich der 2006 begangenen 800-Jahr-Feier der sächsischen Landeshauptstadt. Es erstreckt sich über eine Länge von k

#5 Turandot (Jawlensky)

Prinzessin Turandot, Turandot und Turandot II sind die Titel dreier expressionistischer Gemälde des deutsch-russischen Malers Alexej von Jawlensky , die 1912 entstanden sind. Ein Bild gehört zum Bestand des Sprengel Museums Hannover , eins befindet sich als private Leihgabe im Zentrum Paul Klee in B

#6 Leben? Oder Theater?

Leben? Oder Theater? ist der Titel eines zwischen den Jahren 1940 und 1942 entstandenen Werkzyklus der Berliner Malerin Charlotte Salomon . Er umfasst 1325 Bilder in der Maltechnik Gouache auf Papier in teilweise comichaftem oder auch filmischem Stil, mit Texten und Musiktiteln. Es ist das Hauptwerk

#7 JFK Jr. salutes JFK

JFK Jr. salutes JFK ist der Titel einer Schwarzweißaufnahme des US-amerikanischen Fotografen Stan Stearns vom 25. November 1963. Sie zeigt den dreijährigen „John-John“ Kennedy militärisch grüßend vor dem Sarg seines Vaters John F. Kennedy . Auf dem Bild sind neben John-John dessen ältere Schwester C

#8 Porträt des Alfonso d’Avalos mit einem Pagen

Das Porträt des Alfonso d’Avalos mit einem Pagen ist ein Gemälde von Tizian aus dem Jahr 1533. Dargestellt ist Alfonso de Ávalos y de Aquino , Feldherr Kaiser Karls V. , im Alter von 31 Jahren. Das Bild, das seit 2004 im Besitz des Getty Museums in Los Angeles ist, gilt als ein Meisterwerk veneziani

#9 Wildensteiner Altar

Der Wildensteiner Altar des Meisters von Meßkirch ist ein kleiner Hausaltar, der 1536 für Gottfried Werner von Zimmern und seine Ehefrau Apollonia von Henneberg geschaffen wurde. Benannt ist er nach der Burg Wildenstein , in der er aber wahrscheinlich nie dauerhaft aufgestellt war. Eine Kopie des Al

#10 David Gascoyne

David Gascoyne (* 10. Oktober 1916 in Harrow ; † 25. November 2001 in Newport , Isle of Wight ) war ein britischer Dichter , Übersetzer und Künstler, der mit der surrealistischen Bewegung verbunden war.

#11 Scharon-Karikatur von Dave Brown 2003

Die Scharon-Karikatur des britischen Karikaturisten Dave Brown zeigt den israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon , wie er einem Kind den Kopf abbeißt. Sie erschien am 27.   Januar 2003, und damit am Vortag der Parlamentswahl in Israel , in der britischen Zeitung The Independent . Brown, der i

#12 Ernes Merck

Ernestina Merck [1] [2] genannt Ernes Merck geb. Ernestina Rogalla von Bieberstein (* 2. Juli 1898 in Stolp , Pommern ; † 25. November 1927 in Darmstadt ) war eine deutsche Rennfahrerin . Ernes Merck (ca. 1924) Ernes Merck (um 1923)

#13 Landschaft mit Windmühle

Landschaft mit Windmühle ist der Titel eines Gemäldes von Jacob van Ruisdael aus dem Jahr 1646. Das Frühwerk des Künstlers zeigt eine Bockwindmühle im Vordergrund, dahinter eine Wiesenlandschaft und am Horizont die Dünen der Nordseeküste bei Haarlem, der Heimatstadt des Malers. Das Bild befindet sic


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "25. november"


Forscher / Researcher


#1 Ernst Badstübner

Ernst Badstübner (* 25. November 1931 in Stettin ) ist ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker . Ernst Badstübner (2006)

#2 Carl Aldenhoven

Carl Aldenhoven (* 25. November 1842 in Rendsburg ; † 24. September 1907 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Gotha und Köln.

#3 Max Huggler

Max Huggler (* 12. Oktober 1903 in Bern ; † 25. November 1994 in Berlin ) war ein Schweizer Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Universitätsprofessor. Porträt (1935) von Ernst Ludwig Kirchner

#4 Gerda Eichbaum

Gerda Eichbaum (* 20. Oktober 1903 in Mainz ; † Juli 1992 in Wellington , Neuseeland ) war eine deutsch-neuseeländische Germanistin , Hochschullehrerin und Kunstkritikerin . [1]

#5 Rose Marie Schulz-Rehberg

Rose Marie Schulz-Rehberg (* 25. November 1945 in Basel ) ist eine in Basel wohnhafte Kunsthistorikerin, Restauratorin und Kunstvermittlerin. Rose Marie Schulz-Rehberg (2012)

#6 Walter Boll

Walter Boll (* 9. Februar 1900 in Darmstadt ; † 24. November 1985 in Regensburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und bis in die 1970er Jahre, Kulturdezernent und Museumsdirektor in Regensburg.

#7 Georges Schmits

Georges Schmits (* 25. November 1934 in Welkenraedt ; † 3. Juni 2015 in Bilstain ( Limbourg )) war ein belgischer Lehrer, Romanist und Kunsthistoriker .

#8 Hans Kiener

Hans Kiener (* 7. Mai 1891 in Eichstätt ; † 25. November 1964 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Kiener war der Sohn des Kunstlehrers Joseph Kiener (1856–1918). Er studierte Kunstgeschichte an der Universität München , wo er 1921 bei Heinrich Wölfflin promoviert wurde. Nachdem er zunächst ein Ref

#9 Werner Gross (Kunsthistoriker)

Werner Gross (* 25. November 1901 in Stuttgart ; † 28. Januar 1982 in Gräfelfing bei München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#10 Alfred Scharf

Alfred Scharf (geboren 25. November 1900 in Königsberg , Böhmen , Österreich-Ungarn ; gestorben 20. Dezember 1965 in London ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker .

#11 Ingo F. Walther

Ingo F. Walther (* 25. November 1940 in Berlin ; † 21. April 2007 in Fürstenfeldbruck ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Walther studierte in Frankfurt am Main und München Literatur, Mittelalterwissenschaften und Kunstgeschichte. Er schrieb zahlreiche Werke zur Kunst des Mittelalters sowie des 19

#12 Ángel de Apraiz

Ángel de Apraiz , auch Ángel de Apraiz y Buesa , (geboren am 25. Juli 1885 in Vitoria ; gestorben am 22. Juni 1956 in La Coruña ) war ein spanischer Kunsthistoriker .

#13 Michael Meier (Verleger)

Michael Meier (* 20. Dezember 1925 in Berlin ; † 9. März 2015 in Viersen ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger . Michael Meier war der Sohn des Kunsthistorikers und Verlegers Burkhard Meier (1885–1946) und seiner Frau Erika, geb. Baensch. Von 1936 bis Anfang 1943 besuchte er das Mommsen-G

#14 Hubert Burda

Hubert Dietrich Burda (* 9. Februar 1940 in Heidelberg ) ist ein deutscher Verleger . Er ist Eigentümer der Hubert Burda Media , die unter anderem Bunte , Focus und Superillu herausgibt. Er vereint eines der führenden europäischen Internet -Unternehmen mit Medienhausbindung. Hubert Burda (2011) Burd

#15 Richard Foerster (Altphilologe)

Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz ; † 7. August 1922 in Breslau ) war ein deutscher Klassischer Philologe , Archäologe und Kunsthistoriker . Er war unter anderem ordentlicher Professor für Klassische Philologie an den Universitäten zu Rostock (1875–1881), Kiel (1881–1890) und Breslau (1890

#16 Katharina Marchgraber

Katharina Marchgraber (* 25. November 1981 in Linz ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Händlerin von Objekten der Stilrichtung Vintage .

#17 Ludwig Scheewe

Ludwig Scheewe (* 25. November 1898 in Jassy , Rumänien ; † 1948 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Ludwig Scheewe war ein Sohn des Zeichners und späteren Kaufmanns Ludwig Scheewe und dessen Ehefrau Rosa Scheewe geb. Brančik. Er besuchte von 1905 bis 1916 die Sc

#18 Morton H. Bernath

Morton Heinrich Bernath (* 25. November 1886 in Belenves , Österreich-Ungarn ; † 27. Juli 1965 in Mexiko-Stadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler.

#19 Hermann Egger (Kunsthistoriker)

Hermann Egger (* 7. Dezember 1873 in Graz ; † 24. April 1949 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#20 Gerhard Wolf (Kunsthistoriker)

Gerhard Wolf (* 25. November 1952 in Karlsruhe ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er ist Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut sowie Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin . Von 2013 bis 2019 war er Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des W


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "25. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Sowjetisches Ehrenmal (Dresden)

Das Sowjetische Ehrenmal in Dresden ist ein 1945 entstandenes Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee . Es befindet sich heute in der Dresdner Albertstadt und steht unter Denkmalschutz. [1] Sowjetisches Ehrenmal in Dresden, Aufnahme von 1947 von Abraham Pisarek

#2 Jan-Hus-Denkmal

Das Jan-Hus-Denkmal ( tschechisch : Pomník mistra Jana Husa ) auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein Werk des tschechischen Bildhauers Ladislav Šaloun . Es zählt zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei. Das Denkmal wurde im Jahr 1915 enthüllt, am fünfhunde

#3 United Trinity

United Trinity ( „Holy Trinity“ ) steht in der Fußballkultur von Manchester United für das Spielertrio George Best , Denis Law sowie Sir Bobby Charlton . Sie halfen Manchester United zum ersten Titel im Europapokal der Landesmeister eines englischen Vereins im Jahr 1968. Die Statue außerhalb des Old

#4 Turmkreuz der Wartburg

Das Turmkreuz der Wartburg ist ein weithin sichtbares vergoldetes Kreuz auf der ehemaligen Aussichtsplattform des Hauptturmes ( Bergfried ) der Wartburg bei Eisenach . Das Turmkreuz stellt seit seiner Errichtung im Jahr 1858 den höchsten Punkt der Burg dar und befindet sich auf 411   m   ü.   NN . Z

#5 Stille Wasser und Stürmische Wogen

Stille Wasser und Stürmische Wogen ist eine Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz in Dresden . Sie wurde von 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen und steht unter Denkmalschutz. [1] Die Brunnen Stille Wasser (vorn) und Stürmische Wogen (hinten) bei Nacht


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "25. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии