langs: 19 ноября [ru] / november 19 [en] / 19. november [de] / 19 novembre [fr] / 19 novembre [it] / 19 de noviembre [es]
days: 16. november / 17. november / 18. november / 19. november / 20. november / 21. november / 22. november
Gisbert Palmié (* 19. November 1897 in München ; † 21. April 1986 in Murnau am Staffelsee ) war ein deutscher Maler. Er war der Sohn des Münchener Landschaftsmalers Charles Palmié . Gisbert Palmié erhielt seine Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste München bei den Professoren Adolf Hengele
Ulrich Gansert (* 19. November 1942 in Breslau ) ist ein österreichischer Maler und Objektkünstler .
#3 Else Berg
Else Berg (* 19. Februar 1877 in Ratibor ; † 19. November 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau ) war eine niederländische Malerin . Else Berg, Selbstporträt, 1917
Lucien Laurent-Gsell (* 19. November 1860 in Paris ; † 1944 ebenda) war ein französischer Maler schweizerischer Herkunft.
#5 Erich Windt
Erich Windt (* 4. November 1912 in Halle (Saale) ; † 19. November 1941 in Wyssokinitschi bei Serpuchow ) war ein deutscher Schriftkünstler und Grafiker.
#6 Volker Nikel
Volker Nikel (* 28. Juli 1959 in Berlin ) ist ein Berliner Maler , Bildhauer und Performance-Künstler . [1] Volker Nikel
#7 Hans Liska
Hans Liska (* 19. November 1907 in Wien ; † 26. Dezember 1983 in Wertheim , bestattet in Scheßlitz bei Bamberg ) war ein österreichischer Zeichner , Maler , Gebrauchsgrafiker und Illustrator . [1]
#8 Jacob Huijbrecht Hollestelle
Jacob Huijbrecht Hollestelle (* 19. November 1858 in Middelburg ; † 1. Juni 1920 in Dordrecht ) war ein niederländischer Landschafts- und Marinemaler. Ansicht eines Dorfes Seine Eltern waren Jan Pieter Hollestelle und Francina Pieternella D’huij. Hollestelle war Schüler von Johannes du Burck in Midd
#9 Max Radler
Max Fritz Adolf Radler (* 15. Januar 1904 in Breslau ; † 19. November 1971 in München ) war ein deutscher Maler und Karikaturist . Seine Gemälde im Stil der Neuen Sachlichkeit tendieren zum Magischen Realismus . Häufige Motive sind Eisenbahnen und Industrielandschaften. Nach 1945 machte Radler sich
#10 Alan Bean
Alan LaVern Bean (* 15. März 1932 in Wheeler , Texas ; † 26. Mai 2018 in Houston , Texas [1] ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Er war der vierte Mensch auf dem Mond . Alan Bean Land USA Organisation NASA ausgewählt 17. Oktober 1963 (3. NASA-Gruppe) Einsätze 2 Raumflüge Start des ersten Raumf
Heinrich Wilke (* 3. Februar 1869 in Berlin ; † 19. November 1952 [1] in Güstrow ) war ein deutscher Porträtist , Landschafts- und Historienmaler .
#12 Leopold Westen
Leopold Joseph Anton Cyriakus Westen (* 10. April , anderes Datum 15. April 1750 in Bamberg ; † 19. Oktober 1804 ebenda) war ein deutscher Offizier und Hochschullehrer .
#13 Camille Pissarro
Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie , Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln ; † 13. November 1903 in Paris ) war einer der bedeutendsten und produktivsten französischen Maler des französischen Impressionismus . Er ist der Stammvater der Künstlerfami
#14 Hermann Nitsch
Hermann Nitsch (* 29. August 1938 in Wien ; † 18. April 2022 [1] in Mistelbach [2] ) war ein österreichischer Maler und Aktionskünstler . Er war ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus . Hermann Nitsch, 2009
Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München
Lars Peter Silas Mathæus „Arĸaluk“ Møller [1] (auch Lars Peder Sillas Matthæus Møller [2] und in neuer Rechtschreibung Aqqaluk ; * 9. Januar 1842 in Nuuk ; † 20. Januar 1926 ebenda [1] ) war ein grönländischer Redakteur , Buchdrucker , Lithograf , Zeichner , Übersetzer , Dolmetscher und Expeditionst
#17 Horst P. Horst
Horst P. Horst (* 14. August 1906 in Weißenfels als Horst Paul Albert Bohrmann ; † 19. November 1999 in Palm Beach Gardens , Florida , USA ) war ein amerikanischer Fotograf deutscher Herkunft. Er wurde durch seine Fotos für die Modezeitschrift Vogue und für seine Porträts berühmter Zeitgenossen beka
Louis de Boullogne (auch Louis Boullogne d. J. oder Boullogne fils genannt; * 19. November 1654 in Paris ; † 21. November 1733 ebenda) war ein französischer Maler . Pierre Gobert : Louis Boullogne d. J.
#19 Reinhard Hilker
Reinhard Hilker (* 22. November 1899 in Hagen ; † 10. März 1961 ) war ein deutscher Maler und Graphiker , der für seine Heimatbilder bekannt ist.
Thomas Keller (* 19. November 1922 in Riehen ; † 19. Februar 1995 in Basel ) war ein Schweizer Maler , Grafiker , Kunstpädagoge und Gestalter von Basler Künstlerlarven .
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml
#3 Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt
Das Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt ist ein Sammlungsbereich des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) und befindet sich in Halle (Saale) . Das Kabinett beinhaltet eine Sammlung historischer Münzen , Banknoten , Medaillen , Wertpapiere , Orden und Ehrenzeichen , Petschafte und Siegelabdrücke , Prä
#4 Sergei Grigorjewitsch Stroganow
Graf Sergei Grigorjewitsch Stroganow ( russisch Сергей Григорьевич Строганов ; * 8. November jul. / 19. November 1794 greg. in St. Petersburg ; † 28. März jul. / 9. April 1882 greg. ebenda) war ein russischer Offizier, Staatsbeamter, Archäologe , Kunstsammler und Mäzen . [1] [2] [3] [4]
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
Das Museo del Prado in Madrid , Spanien , kurz Prado genannt ( spanisch prado „Wiese“), ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Es zählte im Jahr 2019 rund 3,2 Millionen Besucher. [1] Museo del Prado Grundriss des Museo del Prado ohne Erweiterungsbau Ursprünglich wurde der Prad
Electra Havemeyer Webb (auch Mrs. James Watson Webb) (* 16. August 1888 in New York , NY , USA ; † 19. November 1960 ebenda) war eine amerikanische Kunstsammlerin und Museumsgründerin. Mary Cassatt: Electra Havemeyer mit ihrer Mutter Louisine Havemeyer 1895 Shelburne Museum
#8 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
Castelvecchio war die Kastellburg der Scaliger in Verona . Seit 1923 beherbergt das Gebäude ein Museum. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für weitere Orte siehe Castelvecchio (Begriffsklärung) Castelvecchio Südseite am Corso Cavour mit dem Uhrturm Südseite am Corso Cavour mit dem Uhrturm Alt
Cosimo I. de’ Medici (* 12. Juni 1519 in Florenz ; † 21. April 1574 in der Villa Medici von Castello in Florenz) aus der Familie der Medici war ab 1537 Herzog von Florenz und ab 1569 Großherzog der Toskana . Sein Vater war Giovanni dalle Bande Nere , seine Mutter Maria Salviati . Er war Mitglied des
#11 Stift Admont
Das Benediktinerstift Admont , offiziell Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont ( lat. Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B. ), liegt in der Marktgemeinde Admont in Österreich . Es wurde im Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit das älteste bestehende Kloster in
#12 Fabergé-Museum
Das Fabergé-Museum in Sankt Petersburg ist ein von dem russischen Oligarchen Wiktor Wekselberg gegründetes und von seiner Link of Times Foundation getragenes privates Museum. Es dient der Ausstellung russischen Kulturguts, das von der Sowjetunion zur Devisenbeschaffung in das Ausland verkauft wurde.
Die Kunsthalle Helsinki (finnisch: Taidehalli , schwedisch: Konsthall ) ist eine 1928 eröffnete Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der finnischen Hauptstadt Helsinki . Das Gebäude der Kunsthalle wurde 1927 nach Plänen des finnischen Architekten Hilding Ekelund errichtet. Kunsthalle Helsi
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#15 Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (bis März 2016 Zentrum für Kunst und Medientechnologie ) ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und
#16 Mathias Bersohn
Mathias Bersohn (geboren am 4. Juni 1823 [1] oder 1824 [2] in Warschau ; gestorben 19. November 1908 ebendort) war ein polnisch-jüdischer Industrieller, Bankier, Historiker und Kunstsammler. Mathias Bersohn, Porträt von Kazimierz Mordasewicz, 1909 ( Nationalmuseum Warschau )
Adrien Fauchier-Magnan (* 19. November 1873 in Paris ; † 6. August 1965 in Cannes ) war ein französischer Tennisspieler , Autor und Kunstsammler .
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
#19 Marella Agnelli
Marella Agnelli (* 4. Mai 1927 als Marella Caracciolo di Castagneto in Florenz ; † 23. Februar 2019 in Turin ) war eine italienische Kunstsammlerin , Fotografin und Textildesignerin . Sie war verheiratet mit Gianni Agnelli . Marella Agnelli in den 1950er Jahren
Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine
#1 Überfall auf die Zionskirche
Der Überfall auf die Zionskirche am 17. Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina
#2 Händel-Porträt von John Theodore Heins
Das Händel-Porträt von John Theodore Heins von ca. 1740 ist ein als authentisch angesehenes Porträt des Malers John Theodore Heins von dem Barockkomponisten Georg Friedrich Händel . Das Gemälde wurde 2005 auf dem Auktionmarkt erworben und befindet sich seitdem als Dauerleihgabe der Stiftung der Saal
#3 Fall Munch
Der Fall Munch (auch Munch-Affäre oder Munch-Skandal , norwegisch Affæren Munch ) spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne der Bildenden Künste in Deutschland. [1] „Kaum ein anderes Kunstereignis der Kaiserzeit wurde in den Feuilletons so leidenschaftlich diskutiert wie der Fall Mun
#4 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos ), seltener auch Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer , ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828). Es ist das 43. Bild der insgesamt 80 in der Technik der Aquatin
Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos
#6 Birhan Woldu
Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn
El naufragio , Der Schiffbruch , ist ein Gemälde von Francisco de Goya (1746–1828) aus dem Jahr 1793/94. Es gehört zu einer Serie von sechs sogenannten Kabinettstücken tragischen Charakters , die der Künstler auf Zinkblechtafeln gemalt hatte. Es beschreibt die dramatische Szene eines Schiffbruchs al
#8 Bandit ermordet eine Frau (Goya)
Bandido asesinando a una mujer oder Bandido que apuñala a una mujer (deutsch: Bandit ermordet eine Frau oder Bandit ersticht eine Frau ) ist der Titel eines Gemäldes von Francisco de Goya , das zwischen 1798 und 1800 (nach anderer Quelle von 1806 bis 1808 [2] ) entstand. Es gehörte zu einer ursprüng
#9 Effet de neige à Petit-Montrouge
Effet de neige à Petit-Montrouge ist ein 1870 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Édouard Manet . Das 59,7 × 49,7 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die winterliche Ansicht von Petit-Montrouge , einem Stadtviertel im 14. Arrondissement von Paris . Manet schuf d
Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller
#2 Alfons Diener von Schönberg
Alfons Diener von Schönberg (* 19. August 1879 in Pfaffroda ; † 16. November 1936 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Funktionär. Er war Präsident der Forstwirtschaftskammer Sachsen, Hauptstellenleiter bei der NSDAP-Kreisleitung Freiberg und Kreisjägermeister. Als B
Heribert Hutter (* 21. Februar 1926 in Wien ; † 19. November 2012 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Hutter studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Wien , wo er 1959 promoviert wurde. Er war an der Graphischen Sammlung Albertina und später lange Jahre
Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen (Saar) ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstpädagoge , Autor , Herausgeber und Hochschullehrer , von 1971 bis 1984 Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart . Unter seinem Rektorat wurde die während der Studentenunruhen in Kri
Hans Mackowsky (* 19. November 1871 in Berlin ; † 18. Juli 1938 in Potsdam ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabstein auf dem Friedhof Bornstedt in Potsdam
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
#7 Detlef Zinke
Detlef Zinke (* 19. November 1947 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
Günter Meißner (* 3. Juli 1936 in Hannover ; † 19. November 2015 ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der als Chefredakteur und Herausgeber des Allgemeinen Künstlerlexikons bekannt wurde. Dieser Artikel behandelt den Kunsthistoriker Günter Meißner; zum Physiker siehe Günther Meißner .
#9 Henry Thode
Henry Thode , eigentlich Heinrich Thode (* 13. Januar 1857 in Dresden ; † 19. November 1920 in Kopenhagen ), war ein deutscher Kunsthistoriker . Dieser Artikel behandelt den Kunsthistoriker, für den Chemiker siehe Henry G. Thode Henry Thode 1906 auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf
#10 Erna Mandowsky
Erna Mandowsky (geboren 19. November 1906 in Hamburg ; gestorben 2003 in Seattle ) war eine deutsch-britische Kunsthistorikerin.
Bernard Noël (* 19. November 1930 in Sainte-Geneviève-sur-Argence ; † 13. April 2021 in Laon ) war ein französischer Schriftsteller und Dichter . Bernard Noël (2008)
#12 Hermann Schmitz (Kunsthistoriker)
Hermann Schmitz (* 2. Januar 1882 in Elberfeld ; † 16. Januar 1946 in Dresden [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#13 Günter Stein (Kunsthistoriker)
Günter Stein (* 14. Februar 1924 in Berlin ; † 19. November 2000 in Karlsruhe ) war ein deutscher Kunsthistoriker und ein Kenner der oberrheinischen Baugeschichte.
#14 Arno Schönberger
Arno Schönberger (* 19. November 1915 in Schönberg (Niederbayern) ; † 13. November 1993 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Christian Fuhrmeister (* 30. März 1963 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , tätig am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München .
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#17 Werner Kudlich
Werner Kudlich (geboren am 19. November 1903 in Troppau , Österreich-Ungarn ; gestorben 13. April 1945 in Kulmbach ) war ein sudentendeutsch-tschechoslowakischer Kunsthistoriker und Direktor des Schlesischen Landesmuseums in Troppau.
#18 Rolf Lauer (Kunsthistoriker)
Rolf Ferdinand Lauer (* 20. Oktober 1944 in Edenkoben ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er war von 1975 bis 2007 Mitarbeiter der Kölner Dombauverwaltung . Von 1975 bis 2007 leitete er das Dombauarchiv, von 1976 bis 2006 war er Schriftleiter und seit 1989 Mit herausgeber des Kölner Domblatts . Er
#19 Otto Mitius
Otto Mitius (* 19. November 1865 in Nauendorf ; † 22. Dezember 1926 in Erlangen ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar .
#20 Martin Hoernes
Martin Hoernes (* 19. November 1965 in Nürnberg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung . Martin Hoernes
Türelüre-Lißje , auch Turelure-Lieschen oder Türelüre-Loetche , ist der Name einer legendären Aachener Figur, der ein seit dem 19. November 1967 eingangs der Klappergasse stehendes Brunnendenkmal des Aachener Bildhauers Hubert Löneke gewidmet ist. Brunnen Figuren
#2 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Das Ernst-August-Denkmal ist ein Reiterstandbild zu Ehren des Landesherrn des ehemaligen Königreichs Hannover , König Ernst August . Es wurde 1861 von Albert Wolff geschaffen und auf dem Ernst-August-Platz vor dem hannoverschen Hauptbahnhof errichtet. Das Denkmal ist neben der Kröpcke-Uhr einer der
Der Neptunbrunnen in Nürnberg ist der größte barocke Brunnen nördlich der Alpen und gilt als Denkmal des Nürnberger Friedens nach dem Dreißigjährigen Krieg . Der originale Brunnen wurde 1660–1668 von Christoph Ritter und Georg Schweigger für den Hauptmarkt geschaffen, Stifter war der römisch-deutsch
#5 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg
In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg werden öffentlich zugängliche Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie Öffentliche Kunstwerke in der sächsischen Stadt Radeberg und ihren Ortsteilen Großerkmannsdorf , Liegau-Augustusbad und Ullersdorf au
#6 Junge Pioniere (Kurt Loose)
Junge Pioniere ist eine Figurengruppe des Bildhauers Kurt Loose , die er von 1953 bis 1954 schuf. Die Freiplastik aus Sandstein befindet sich in Dresden in der Grunaer Straße vor dem Durchgang zu Haus Nummer 41 und ist ein Kulturdenkmal. Die Figurengruppe dreier Jungpioniere ist lebensgroß und mit
Das Deserteurdenkmal in Ulm ist eine Plastik der Bildhauerin Hannah Stütz-Mentzel . Es wurde am 19. November 2005 [1] in der Nähe der ehemaligen Schießstände und des jetzigen Botanischen Gartens im Lehrer Tal in Ulm aufgestellt. Deserteurdenkmal in Ulm Die Plastik zeigt eine Reihe von verschiedenen
Der sitzende Schreiber ist eine Kalksteinstatue in der ägyptischen Sammlung des Pariser Louvre . Sie wird auf die Zeit des Alten Reichs , 4. oder 5. Dynastie, 2600 bis 2350 v. Chr. datiert. Ein Alternativname ist Hockender Schreiber . [1] Der sitzende Schreiber
Das Denkmal der Grauen Busse ist ein zweiteiliges Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der nationalsozialistischen „ Aktion T4 “ (sogenannte „Euthanasie“) im Zentrum für Psychiatrie Weißenau (der ehemaligen „Heilanstalt Weißenau“) in Ravensburg errichtet wurde. Der Entwurf der Grauen Bus
#10 Le Triomphe de la République
Le Triomphe de la République ist eine Figurengruppe, die in Paris im 11. beziehungsweise 12. Arrondissement mitten im Jardin de Marianne und damit im Zentrum des Place de la Nation steht. Le Triomphe de la République Mittelpunkt des Jardin de Marianne Künstler Jules Dalou Datum 1879 Material Bronze