langs: 24 ноября [ru] / november 24 [en] / 24. november [de] / 24 novembre [fr] / 24 novembre [it] / 24 de noviembre [es]
days: 21. november / 22. november / 23. november / 24. november / 25. november / 26. november / 27. november
#1 Otto Roos
Otto Roos (* 20. Mai 1887 in Basel ; † 24. November 1945 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer , Maler und Zeichner . Schäfer mit Hund, Wettsteinpark, Riehen
#2 Adam Keel
Adam Dario Keel (* 16. November 1924 [1] in Lugano ; † 21. Mai 2018 in Rebstein [2] , Schweiz ; heimatberechtigt ebendort) war ein figürlicher Maler, Papierschnitt- und Objektkünstler.
#3 Ernst Rasche
Ernst Rasche (* 24. November 1926 in Mülheim an der Ruhr ; † 4. Februar 2018 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner. Brunnenskulptur in Mülheim an der Ruhr
Amalie Seckbach (geboren als Amalie Buch 7. Mai 1870 in Hungen ; gestorben 10. August 1944 im Ghetto Theresienstadt ) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin. Frau und Sonnenblumen (1944)
Wilhelm Böttner (* 24. Februar 1752 in Ziegenhain ; † 24. November 1805 in Kassel ) war ein spätbarocker und frühklassizistischer Maler . Er schuf Porträts und mythologische Szenen, die in seiner Epoche außerordentlich geschätzt waren. Wilhelm Böttner war neben seinem Lehrer Johann Heinrich Tischbei
#6 Nándor Deák
Nándor Deák (auch Ferdínand Deák ; [1] geboren 1883 in Budapest , Österreich-Ungarn ; gestorben 24. November 1947 in Cluj-Napoca , Rumänien ) war ein rumänisch-ungarischer Maler der Moderne. Promenade in Kolozsvár
#7 Giovanni Carlone (Maler, 1636)
Giovanni Carlone (auch Johann Carlone , Joannes Carlonus ; * 1636 in Rovio ; † 27. März 1713 ebenda) war ein italienischer Freskenmaler aus der Künstlerfamilie Carlone . Er sollte nicht mit dem gleichnamigen Maler aus Genua verwechselt werden. Deckenfresko Sankt Ambrosius als Kirchenvater in der Gem
Wolfgang Gäfgen (* 12. September 1936 in Hamburg ) ist ein deutscher Künstler, der in den bildnerischen Ausdrucksmedien von Zeichnung, Holzdruck, Papierschnitt und Fotografie arbeitet. Von 1983 bis 2002 war er Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart .
#9 Josef Mühle
Josef Mühle (* 9. Mai 1890 in Sursee , Kanton Luzern; † 7. Mai 1950 in Luzern ) war Lehrer an der Zuger Gewerbeschule, kurzzeitig Vorsteher der Gewerbeschule ad interim und danach Direktor an der Luzerner Kunstgewerbeschule , ausserdem Maler und Schriftsteller . Josef Mühle
László Moholy-Nagy ( IPA : [ˈlaːsloː ˈmoholiˌnɒɟ] ) [1] [2] (* 20. Juli 1895 in Bácsborsód , Österreich-Ungarn ; † 24. November 1946 in Chicago ), ursprünglich: László Weisz , am Bauhaus manchmal eingedeutscht als Ladislaus Moholy-Nagy [3] , war ein ungarisch-US-amerikanischer Maler , Fotograf , Typ
#11 Leon Löwentraut
Leon Löwentraut (* 15. Februar 1998 in Kaiserslautern ) ist ein deutscher Maler und Action Painter . Er wohnt in Mönchengladbach und arbeitet in Düsseldorf. Leon Löwentraut vor zwei seiner Gemälde in seinem Atelier in Düsseldorf, 2021
#12 Diego Rivera
Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst
#13 Vəcihə Səmədova
Vəcihə Səmədova ( aserbaidschanisch Vəcihə Əli qızı Səmədova ; russisch Ваджия Самедова Wadschija Samedowa ; * 24. November 1924 in Baku , ASSR , Sowjetunion ; † 25. Oktober 1965 ebenda) war die erste professionelle Malerin in Aserbaidschan. Die in ihrem Heimatland mehrfach geehrte Künstlerin wi
#14 Johann Rathausky
Johann Rathausky (* 24. November 1858 in Wien ; † 16. Juli 1912 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer .
#15 Angelo Inganni
Angelo Inganni (* 24. November 1807 in Brescia , Italien ; † 2. Dezember 1880 in Gussago ) war ein italienischer Genre- , Architektur - und Porträtmaler . Parade österreichischer Truppen vor Feldmarschall Radetzky im Übergangslager Medole bei Mailand , 1833. Flussübergang österreichischer Pontoneure
#16 Else Hertzer
Else Hertzer (* 24. November 1884 in Wittenberg als Else Heintze ; † 9. Februar 1978 in Berlin ) war eine deutsche Malerin sowie Graphikerin und bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus . In den sieben Jahrzehnten, in denen sie künstlerisch aktiv war, schuf sie 215 Öl- und Temperabilder,
#17 Else Sohn-Rethel
Elisabeth Johanna Martha Maria Sohn-Rethel (* 14. März 1853 in Rom ; † 22. Januar 1933 in Düsseldorf ), genannt Else , war eine deutsche Malerin und Sängerin . Else Rethel, 1872 gemalt von Gottfried Julius Scholtz Sie war die einzige Tochter des Malers Alfred Rethel und Ehefrau des Düsseldorfer Port
Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, * 18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge
Luigi Pericle Giovannetti , Künstlername Luigi Pericle, und andere Namensschreibweisen, (geboren 22. Juni 1916 in Basel ; gestorben 10. August 2001 in Ascona ) war ein Schweizer Maler und Illustrator Italienischer Herkunft.
#20 Kateryna Bilokur
Kateryna Wassyliwna Bilokur ( ukrainisch Катерина Василівна Білокур ; * 24. November jul. / 7. Dezember 1900 greg. , Dorf Bohdaniwka , Ujesd Pyrjatyn , Gouvernement Poltawa ; † 10. Juni 1961 , Dorf Bohdaniwka , Rajon Jahotyn , Oblast Kiew ) war eine ukrainische Künstlerin und Meisterin der bil
#1 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Joachim Fernau (* 11. September 1909 in Bromberg ; † 24. November 1988 in Florenz ) war ein deutscher Journalist , Kriegsberichterstatter der Waffen-SS , Bestseller -Autor und Kunstsammler . Ein Teil seiner Werke erschien unter dem Pseudonym John Forster . Joachim Fernaus Grab auf dem Bogenhausener
#4 Johann Georg von Sachsen (1869–1938)
Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen (* 10. Juli 1869 in Dresden ; † 24. November 1938 auf Schloss Altshausen /Württemberg) war der Bruder des letzten Königs Friedrich August von Sachsen sowie ein ausgewiesener Kunstexperte und leidenschaftlicher Sammler . Johann Georg von Sachsen in seinem Arbeits
Das Musée Toulouse-Lautrec [1] im Palais de la Berbie ist ein Kunstmuseum in Albi , Frankreich , und wurde 1922 eröffnet. Es ist hauptsächlich dem französischen Maler Henri de Toulouse-Lautrec gewidmet, der in der Nähe geboren wurde. [2] Der Palais de la Berbie liegt im historischen Zentrum von Albi
#6 Stella Baum
Stella Baum (* 10. Juni 1921 in Porz als Stella Hipp-Frede [1] ; † 27. November 2006 in Wuppertal ) war eine deutsche Autorin, Kunstsammlerin und Ehrenbürgerin der Gesamthochschule – später umbenannt in Bergische Universität Wuppertal .
Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm beherbergt eine Privatsammlung moderner Kunst in Baden-Württemberg . Die Eröffnung des Gebäudes erfolgte nach Abschluss der Arbeiten zum Aufbau der Ausstellung am 24. November 2007 durch den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger . Die Kunstha
Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala ; [1] † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker , Rügen [2] ) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann . Er war 1651–1665 Graf zu Salmis , 1665–1676 Graf zu Sölvesborg , seit 1654 auch Freiherr zu Lindeberg , seit 1655
#12 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
#13 Kunstsammlung Neubrandenburg
Die Kunstsammlung Neubrandenburg in Neubrandenburg , Große Wollweberstraße 24, ist eines von vier Kunstmuseen im Land Mecklenburg-Vorpommern . Kunstsammlung Neubrandenburg Daten Ort Große Wollweberstraße 24, 17033 Neubrandenburg 53.555277777778 13.256388888889 Art Kunstmuseum Eröffnung 1982 Leitung
Sir Richard Wallace, 1. Baronet (* 21. Juni 1818 in London ; † 20. Juli 1890 in Neuilly-sur-Seine bei Paris ) war ein britischer Kunstsammler und Mäzen. Sir Richard Wallace
#15 Sammlung Haupt
Die Sammlung Haupt unter dem Titel „Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld“ ist eine thematische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst durch den Juristen Stefan Haupt mit Basis in Berlin. Die Sammlung widmet sich dem Thema der Geldkunst in allen Medien. Sie wird in wechselnden Ausstellungen sowohl in
Rudolf-August Oetker (* 20. September 1916 in Bielefeld ; † 16. Januar 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Reeder aus der Oetker-Dynastie . Rudolf-August und Maja Oetker bei der Einweihung eines Studentenheims der Dr.-Oetker-Stiftung in Kiel (1966)
#17 Jochen Kienzle
Jochen Kienzle (* 24. November 1959 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunstsammler und Stiftungsvorstand der Berliner Kienzle Art Foundation.
Der Reconciliation Place (Versöhnungsplatz) ist ein Skulpturenweg am so genannten Parliamentary Triangle (Parlamentsdreieck) in der australischen Hauptstadt Canberra . Parliamentary Triangle Überblick über den Reconciliation Place Feuer und Wasser von Judy Watson Das Thema des Platzes und der Skulpt
Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim ( Landkreis Ludwigsburg , Baden-Württemberg ) ist ein städtisches Museum. Die Sammlung umfasst vorwiegend Werke deutscher Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Außenansicht des Museums im Kleihues-Bau Die Haupthalle des Museums im Grundriss des Parallelogramm
#20 August de Ridder
August Cornelius de Ridder (* 4. Mai 1837 in Antwerpen ; † 13. Mai 1911 in Paris ) war ein belgisch-deutscher Kaufmann und Kunstsammler. Er war mit dem französischen Archäologen André de Ridder verwandt. August Cornelius de Ridder Er lebte ab 1863 in Deutschland und erwarb 1899 die preußische Staats
#1 Shady XV
Shady XV ist ein Sampler von Eminems Label Shady Records und erschien zudem über Interscope Records . Er wurde am 24. November 2014 als Doppelalbum veröffentlicht und besteht aus zwei CDs, wobei die erste CD zuvor unveröffentlichte Songs von Künstlern, die zur Erscheinungszeit bei Shady Records unte
Xian’er [1] ist ein kleiner, mobiler Roboter im Longquan-Tempel bei Peking , der einem buddhistischen Mönch mit rasiertem Kopf in orangegelbem Gewand nachempfunden ist. Xian’er Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Der kleine Mönch wurde 2011 im Tempel als Cartoonfigur konzipiert und erläute
Die Klinik Gross ( The Gross Clinic ) ist ein realistisches Ölgemälde aus dem Jahr 1875 von Thomas Eakins im Format 244 × 198 cm. Die Klinik Gross Thomas Eakins , 1875 Öl auf Leinwand 244 × 198 cm Philadelphia Museum of Art Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Eakins selbst sah in de
Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim im Oberelsass ( Département Haut-Rhin ) bezeichnet, der im Museum Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist. Die Gemälde auf zwei feststehenden und vier drehbaren Altar-Flügeln sind das in den Jah
#5 Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo
Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo ist der Titel einer Ausstellung, die vom 24. November 2016 bis 19. März 2017 im Städel-Museum in Frankfurt am Main gezeigt wurde. Die für die Ausstellung Verantwortlichen wollten untersuchen, wie sich der Wandel der Geschlechterrollen seit Begin
Stefanie Maria Beata Rabatsch , geborene Isak (* 26. Dezember 1887 in Niemes , Böhmen , Österreich-Ungarn ; [1] † 22. Dezember 1975 [2] ), in der Literatur oft nur als „Stefanie“ bezeichnet, war eine Österreicherin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Jugendschwarm Adolf Hitlers war. Die Geneigth
Der Frühling oder Jeanne ( französisch Le Printemps oder Jeanne ) ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das 1881 in Öl auf Leinwand gemalte Werk hat eine Höhe von 74 cm und eine Breite von 51,5 cm. Es zeigt die spätere Schauspielerin Jeanne Demarsy in einem eleganten weißen Kl
Dali’s Mustache ( amerikanisches Englisch , sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ , Dalis Schnurrbart ) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschi
Revenge ( englisch für Rache ) ist das 16. Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock -Band Kiss . Es erschien im Mai 1992 und war dem langjährigen Schlagzeuger Eric Carr gewidmet, der während der Aufnahmen verstarb. Fünf Lieder des Albums wurden als Singles ausgekoppelt; von ihnen erreichte God Ga
Ruth Negendanck (* 24. November 1937 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Sachbuchautorin .
Margret Stuffmann (* 24. November 1936 in Berlin ; † 17. Februar 2020 in Frankfurt am Main [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie war Leiterin der Graphischen Sammlung des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main.
Albert Verbeek (* 20. Februar 1909 in Köln ; † 24. November 1984 in Bonn ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Grabinschrift Albert Verbeek war der Sohn des Architekten Hans Verbeek . Er studierte in Freiburg im Breisgau , Köln und Bonn Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und
#4 Harold Joachim (Kunsthistoriker)
Harold Joachim (geboren 15. Januar 1909 in Göttingen ; gestorben 24. November 1983 in Chicago ) war ein deutschamerikanischer Kunsthistoriker und Kurator.
Ingrid Susanne Krauss-Wenzkat (* 24. November 1933 in Dresden als Ingrid Susanne Schuffenhauser ; † 6. Dezember 2020 ebenda) war eine deutsche Kunstkritikerin .
#6 Walter Boll
Walter Boll (* 9. Februar 1900 in Darmstadt ; † 24. November 1985 in Regensburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und bis in die 1970er Jahre, Kulturdezernent und Museumsdirektor in Regensburg.
Harold Hammer-Schenk (* 31. Mai 1944 in Königs Wusterhausen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Hochschullehrer. [1]
Louis Frédéric (* 17. Dezember 1923 in Paris als Frédéric Emmanuel Louis Nussbaum ; † 24. November 1996 in Quincy-sous-Sénart ) [1] war ein auf Südostasien und Japan spezialisierter französischer Kultur- und Kunsthistoriker. Louis Frédéric (1995) In seinem Werk Buddhismus – Götter, Bilder und Skulpt
#9 Hugo Schnell
Hugo Schnell (* 15. März 1904 in München ; † 29. Dezember 1981 in Lindenberg im Allgäu ; vollständiger Name Hugo Karl Maria Schnell ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger .
#10 Erich Wiese
Erich Wiese (* 30. August 1891 in Liebau in Schlesien [1] ; † 24. November 1979 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#11 Adriaan Pit
Adriaan Pit , auch Aart Pit (* 25. April 1860 in Den Haag ; † 24. November 1944 in Nijmegen ), war ein niederländischer Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Autor. Adriaan Pit, 1880 porträtiert von Marinus van der Maarel
#12 Sonja Longolius
Sonja Longolius (* 24. November 1978 in Gießen ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Amerikanistin und Kuratorin . Sie leitet seit 2018 mit Janika Gelinek das Literaturhaus Berlin . [1] Sonja Longolius (2020)
Wilhelm Hausenstein (* 17. Juni 1882 in Hornberg ; † 3. Juni 1957 in München ) war ein deutscher historischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Kulturhistoriker, Publizist und Diplomat. Er setzte sich gegen den Nationalsozialismus und Antisemitismus ein und widmete sich nach dem Zweiten Weltkrieg in
#14 Karl Nothnagel
Karl Nothnagel (* 1898 in Frankfurt am Main ; † 24. November 1958 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Er maßgeblich am Aufbau der Denkmalpflege in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt. Zeitweise nahm er in Personalunion drei Führungsfunktionen gleichzeitig wahr: Er war Ref
#15 Paul Durrieu
Graf Jean Marie Paul Simon Durrieu (geboren am 2. Oktober 1855 in Straßburg ; gestorben am 24. November 1925 in Grenade-sur-l’Adour ) war ein französischer Archivar , Kunsthistoriker und Mediävist . Paul Durrieu
#16 Gertrud Richert
Gertrud Richert (* 24. November 1885 in Groß Strehlitz ; † 5. November 1965 in Berlin-Lankwitz ) war eine deutsche Romanistin , Hispanistin , Lusitanistin und Kunsthistorikerin .
#17 Armin Kesser
Armin Artur Kesser (* 21. September 1906 in Zürich ; † 30. August 1965 ebenda) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Publizist . Er hatte eine enge, aber nicht immer unbeschwerte, Verbindung zur Familie Mann .
#18 Hugo Haberfeld
Hugo Haberfeld (geboren 24. November 1875 in Auschwitz , Österreich-Ungarn ; gestorben 6. Februar 1946 Paddington [1] , London) war ein österreichischer Galerist und Kunstkenner. Er machte sich als Betreiber der Galerie Miethke im Wien des frühen 20. Jahrhunderts einen Namen. Unter den politischen Z
Alessandra Comini (geboren am 24. November 1934 in Winona , Minnesota, USA) ist eine amerikanische Kunsthistorikerin und Autorin. Sie ist emeritierte Universitätsprofessorin ( University Distinguished Professor ) für Kunstgeschichte an der Southern Methodist University in University Park , Dallas ,
#20 Carl Horst
Carl Horst (* 24. November 1875 in Leipzig ; † 7. November 1934 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und ao. Professor an der Universität Marburg .
Der Rufer ist eine Bronzeplastik von Gerhard Marcks . Sie steht an der Schlachte in Bremen vor dem Weserhaus von Radio Bremen . Der Rufer an der Schlachte und ... ... ehemals an der Hans-Bredow-Straße
#2 Wasserwellen-Lebens-Brunnen
Der Wasserwellen-Lebens-Brunnen , [1] auch als Lapislazuli-Lasurit-Wellenwasserskulptur , Lapislazuli-Brunnen , Kreisky-Brunnen oder Blaues Zeichen [2] bezeichnet, ist ein Brunnen im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt . Wasserwellen-Lebens-Brunnen
#3 Armenisches Völkermord-Denkmal Larnaka
Das Armenische Völkermord-Denkmal Larnaka in der Republik Zypern ist ein Monument, das den Märtyrern und Überlebenden des Völkermords an den Armeniern 1915–1922 im Osmanischen Reich gewidmet ist. Es befindet sich an der Uferpromenade der Stadt Larnaka und markiert den Ort, wo Tausende armenische Ver
#4 Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus ist ein Werk des österreichischen Bildhauers Alfred Hrdlicka . Es steht seit 1988 auf dem Wiener Albertinaplatz – 2009 nach Helmut Zilk benannt –, gegenüber dem Palais Erzherzog Albrecht und der Rückseite der Wiener Staatsoper . Als begehbares Denkmal soll es d
Der Margaretenbrunnen ist ein Brunnen auf dem Margaretenplatz im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten . Margaretenbrunnen in Wien
Der Lautenschlägerbrunnen (fälschlich auch Lautenschlagerbrunnen genannt) ist ein Brunnen in den Kursaalanlagen in Stuttgart-Bad Cannstatt und wurde 1934 vom Bildhauer Jakob Clement geschaffen. Bei seinem Wasser handelt es sich um ein staatlich anerkanntes Heilwasser . Der Lautenschlägerbrunnen in S
Der Bechsteinbrunnen , auch Märchenbrunnen genannt, ist ein 1909 erbauter Brunnen in der Stadt Meiningen . Er ist dem Schriftsteller, Archivar, Märchen- und Sagensammler Ludwig Bechstein (1801–1860) gewidmet. Der von Robert Diez geschaffene Brunnen befindet sich an einem Hauptweg im Englischen Garte
Das Animals in War Memorial dient dem Gedenken an die in Kriegen und Konflikten unter britischem Kommando eingesetzten, verletzten und getöteten Tiere. Es befindet sich in London östlich des Hyde Parks an der Park Lane auf Höhe des Brook Gate (circa 300 m südlich Marble Arch ). Es stammt vom engli
#9 Die Sitzende
Die Sitzende (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur [1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore , der sie Draped seated woman nannte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt. Seit 2017 befindet sie sich im Skulpturenpark
#10 Schlafender Löwe
Der Schlafende Löwe (gelegentlich auch Ruhender Löwe oder Sterbender Löwe genannt) ist eine lebensgroße Plastik , die in Eisen- und Bronzeguss ausgeführt wurde, erstmals durch die Königlich Preußische Eisengießerei in Berlin . Im öffentlichen Raum (Platz, Park, Friedhof) ist sie mehrfach anzutreffen