langs: 24 августа [ru] / august 24 [en] / 24. august [de] / 24 août [fr] / 24 agosto [it] / 24 de agosto [es]
days: 21. august / 22. august / 23. august / 24. august / 25. august / 26. august / 27. august
#1 Leo Leuppi
Leo Leuppi (* 28. Juni 1893 in Zürich ; † 24. August 1972 ebenda) war ein Schweizer Maler , Grafiker , Plastiker und Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten . Er war Gründer der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und allianz .
Wiktor Pawlowitsch Pawlow , auch: Victor Pavlov , ( russisch Виктор Павлович Павлов , wiss. Transliteration Viktor Pavlovič Pavlov ; * 6. Oktober 1940 in Moskau ; † 24. August 2006 ebenda) war ein russischer Schauspieler .
Giuseppe Bernardino Bison (* 16. Juni 1762 in Palmanova ; † 28. August 1844 in Mailand ) war ein italienischer Maler des Klassizismus .
Cornelis Brouwer (* 1634 ; † 24. August 1681 in Rotterdam ) war ein niederländischer Maler . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wi
Nils Koppruch (* 25. Oktober 1965 in Hamburg ; † 10. Oktober 2012 ebenda [2] ) war ein deutscher Musiker und freischaffender Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Der Singer-Songwriter arbeitete im Genre deutschsprachiger Indie-Pop mit Einflüssen aus Folk , Americana , Blues und Bluegrass .
Christian Friedrich Herold (* 1700 in Berlin ; † 24. August 1779 in Meißen ) war ein deutscher Porzellanmaler.
#7 Parmigianino
Parmigianino (* 11. Januar 1503 in Parma ; † 24. August 1540 in Casalmaggiore , Parma; eigentlich Girolamo Francesco Maria Mazzola ) war ein italienischer Maler und Radierer des Manierismus . Selbstporträt im konvexen Spiegel , 1524
Wilhelm Plünnecke (* 17. Juni 1894 in Hannover ; † 24. August 1954 in Stuttgart ) war ein deutscher Maler, Grafiker, Radierer, Zeichner und Buchillustrator.
Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.
Marija Petrowna Lilina , eigentlich Marija Petrowna Perewoschtschikowa ( russisch Мария Петровна Лилина / Перевощикова ; * 21. Juni jul. / 3. Juli 1866 greg. in Moskau ; † 24. August 1943 ebenda), war eine russische Theaterschauspielerin. Lilina als Sonja in Onkel Wanja am Tschechow-Kunstthe
#11 Dan Hauenstein
Dan Hauenstein (* 24. August 1894 in Mühlheim am Main ; † 19. September 1978 in Bad Orb ) war ein deutscher Maler und Bildhauer .
#12 Mare Mikoff
Mare Mikoff ( russisch Маре Микофф ; * 20. August 1941 in Reval ) ist eine sowjetisch - estnische Bildhauerin und Hochschullehrerin . [1] [2] [3] Mare Mikoff bei der Eröffnung ihrer Ausstellung Stadtskulpturen , Architektur-Museum Reval, 24. August 2011
#13 Nicholas Stone
Nicholas Stone (* 1583 in Exeter ; † 24. August 1647 ebenda) war ein berühmter englischer Bildhauer und Architekt .
#14 Dieter Rübsaamen
Dieter Rübsaamen (* 24. August 1937 in Wiesbaden ) ist ein deutscher Maler und Grafiker .
#15 Ferdinand Bol
Ferdinand Bo(e)l (* 1616 in Dordrecht ; † 24. August 1680 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler biblischer Szenen und Selbstporträts . Ferdinand Bol, Selbstporträt (circa 1669) Signatur
Julius Rosenbaum (geboren 9. Juli 1879 in Neuenburg , Westpreußen ; gestorben 24. August 1956 in Den Haag [1] ) war ein jüdischer deutsch-britischer Maler und Grafiker. Er wurde in der Weimarer Republik bekannt als Karikaturist und Verfasser von Beiträgen für Kunstzeitschriften und Satiremagazine. E
Émile Bernard (* 28. April 1868 in Lille ; † 16. April 1941 in Paris ) war ein französischer Maler , Grafiker , Kunsttheoretiker und Romanautor. Er gehört zu den schillerndsten Figuren am Beginn der modernen Malerei. Als Mitbegründer des Cloisonismus und des Synthetismus war er in den 1880er Jahren
#18 Peter Handke
Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner
Edouard Agneessens (* 24. August 1842 in Brüssel ; † 20. August 1885 in Uccle ) war ein belgischer Porträtmaler . Die Kinder der Familie Jansens Er studierte in den Jahren von 1856 bis 1865 und von 1869 bis 1870 an der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles bei François-Joseph Navez , und auch
#20 Andy Denzler
Andy Denzler (* 3. August 1965 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler . Seine unverwechselbare Arbeitstechnik des Verziehens der frischgemalten Bildoberfläche prägt sein gesamtes Werk in Malerei, Druckgrafik, Skulptur und Zeichnung. Der Künstler Andy Denzler im Atelier. Foto: Lukas Mäder
Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#4 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum
Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen . Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst . Nach dem Tod von Osthaus 1921 wurde seine Sammlung nach Essen verkauft, wo
Das Manoir de Kerazan ist ein französisches Landschloss etwa auf halber Strecke zwischen Pont-l’Abbé und Loctudy . Die Anlage ist nicht nur ein typisches Beispiel für ein mittelgroßes bretonisches Schloss, sondern auch einer der ältesten Herrensitze des Bigoudenlandes . [1] Das Logis von Kerazan, Bl
Gérard Jacques Corboud (* 18. Mai 1925 in Fribourg ; † 5. März 2017 ebenda [1] [2] ) war ein Schweizer Sammler, Kunstmäzen und Philanthrop .
#10 Josef Blatner
Josef Blatner , auch Joseph Blatner , (* 24. August 1895 in München ; † 28. August 1987 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
#11 Max Wassmer
Max Wassmer (* 24. August 1887 in Thun ; † 1. August 1970 in Bremgarten bei Bern ) war ein Schweizer Chemiker , Unternehmer und Kunstsammler .
Johann Ernst Gotzkowsky (auch Gotzkowski oder Gotskowski; * 21. November 1710 in Konitz ; † 9. August 1775 in Berlin ) war ein Berliner Unternehmer . Gotzkowsky handelte mit Galanteriewaren , begründete die spätere Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin und war ein bedeutender Kunsthändler und -sa
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
#14 Kolumba (Museum)
Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln und neben dem Wallraf-Richartz-Museum das älteste Museum in Köln . Der neue Name beruht auf dem am 15. September 2007 eröffneten Neubau des Schweizer Architekten Peter Zumthor für das Museum an der Stelle der kriegszerstörten spätgotischen Kirche St. K
#15 Daniel Iffla
Daniel Iffla (genannt Osiris ) (* 23. Juli 1825 in Bordeaux ; † 1907 in Paris ) war ein französischer Börsenspekulant und Mäzen . Er finanzierte den Bau mehrerer Synagogen in Frankreich und unterstützte die Errichtung der Synagoge in Lausanne und der Großen Synagoge von Tunis . Daniel Iffla Grab von
Abraham Adelsberger ( 23. April 1863 in Hockenheim – 24. August 1940 in Amsterdam ) war ein deutscher Fabrikant , Kommerzienrat und Kunstsammler . Adelsberger ließ sich 1897 in Nürnberg nieder. Seine Frau Clothilde, die er 1893 heiratete, stammte aus Fürth . Die beiden hatten zwei Kinder, Paul und S
Das Kunstmuseum Ravensburg ist ein städtisches Museum für moderne und zeitgenössische Kunst im oberschwäbischen Ravensburg . Kunstmuseum im März 2013
Die Kunsthalle Helsinki (finnisch: Taidehalli , schwedisch: Konsthall ) ist eine 1928 eröffnete Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der finnischen Hauptstadt Helsinki . Das Gebäude der Kunsthalle wurde 1927 nach Plänen des finnischen Architekten Hilding Ekelund errichtet. Kunsthalle Helsi
#19 Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid
Franz Erwein Graf von Schönborn-Wiesentheid (* 7. April 1776 in Mainz ; † 5. Dezember 1840 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunstsammler und Politiker. Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid
#20 Ursula Schernig
Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische
#1 Emmett Till
Emmett Louis Till (* 25. Juli 1941 in Chicago , Illinois ; † 28. August 1955 in Money , Mississippi ) war ein US-Amerikaner afroamerikanischer Abstammung, der im Alter von 14 Jahren in der Zeit der Rassentrennung in den Südstaaten der USA von dem weißen Lebensmittelhändler Roy Bryant und dessen Ha
#2 Der letzte Tag von Pompeji (Gemälde)
Der letzte Tag von Pompeji ist ein großformatiges Historiengemälde des russischen Malers Karl Pawlowitsch Brjullow aus den Jahren 1830 bis 1833. Es misst 456.5 × 651 cm und wurde mit Ölfarben auf Leinwand gemalt. Das Bild zeigt den Ausbruch des Vesuvs am 24. August des Jahres 79 n. Chr. Stilistisch
Hermann Luchs (* 27. Februar 1826 in Beuthen , Oberschlesien ; † 13. Januar 1887 in Breslau ) war ein deutscher Lehrer und Kunsthistoriker . Hermann Luchs
Krastjo Iwanow Mijatew (gebräuchliche Transliteration Krăstju Mijatev , bulgarisch Кръстю Миятев , * 19. Januar 1892 in Plowdiw ; † 24. August 1966 in Sofia ) war ein bulgarischer Archäologe und Kunsthistoriker .
#3 Hermann Raum
Hermann Raum (* 24. August 1924 in Pommelsbrunn ; † 23. Januar 2010 in Kirch Rosin ) war ein deutscher Karikaturist und Kunstwissenschaftler.
Harold Hammer-Schenk (* 31. Mai 1944 in Königs Wusterhausen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Hochschullehrer. [1]
#5 Ernst Jaffé
Philipp Ernst Elieser Jaffé (* 22. Januar 1873 in Deutsch Krone , Westpreußen ; † 24. August 1916 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Robert „Bob“ Spencer Olpin (* 30. August 1940 in Palo Alto , Kalifornien ; † 5. November 2005 in Murray , Utah ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.
#7 Anna Spier
Anna Spier , geborene Kaufmann (* 16. Juli 1852 in Frankenthal in der Pfalz ; † 28. Dezember 1933 in Göttingen ) war eine jüdische, freidenkende Schriftstellerin und Kunstkritikerin . 1869 trat sie in Wolfenbüttel ins Breymannsche Institut ein, einer Privatschule für Mädchen. [1] Anna Spier heiratet
#8 Edme-François-Antoine-Marie Miel
Edme-François-Antoine-Marie Miel (* 6. April 1775 in Châtillon-sur-Seine ; † 28. Oktober 1842 in Paris ) [1] war ein französischer Verwaltungsbeamter, Kunstkritiker und Musikschriftsteller. Edme-François-Antoine-Marie Miel, anonymes Porträt Miels Grabstätte auf dem Friedhof Père-Lachaise
Wilhelm Neuß (* 24. Juli 1880 in Montabaur ; † 31. Dezember 1965 in Bonn ) war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Kunsthistoriker . Neuss (Das Grab von Wilhelm Neuß im Familiengrab auf dem Südfriedhof (Bonn) )
#10 Friedrich Piel
Friedrich Piel (* 3. Januar 1931 in Dortmund ; † 24. August 2016 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Universitätsprofessor .
#11 Katja Schneider (Kunsthistorikerin)
Katja Schneider (auch Katja Schneider-Stief ; * 22. Mai 1953 in Hamburg ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . Von 1999 bis 2013 war sie Direktorin des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) , danach war sie als Kuratorin für die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt tätig. Si
#12 Walter Stengel
Walter Stengel (* 24. August 1882 in Marburg an der Lahn ; † 11. August 1960 in Berlin ) war ein deutscher Kunst- und Kulturhistoriker . Von 1925 bis 1952 war er Direktor des Märkischen Museums in Berlin.
#13 Arne Eggum
Arne Kristian Eggum (* 24. August 1936 ) ist ein norwegischer Kunsthistoriker. Eggum studierte Kunstgeschichte in Oslos und schloss sein Studium 1968 mit dem Magister ab. 1970 begann er seine Tätigkeit als Konservator am Munch-Museum Oslo und wurde dort 1973 Erster Konservator. Von 1993 bis 2001 war
#14 Wilhelm Matull
Wilhelm Matull (* 28. Mai 1903 in Königsberg i. Pr. ; † 24. August 1985 in Düsseldorf ) war ein deutscher Journalist und Historiker . Als Beamter war er in der Politischen Bildung tätig.
#15 Otto Andrup
Otto Andrup , vollständig Henrik Otto Ludvig Lauritz Andrup (geboren am 8. Oktober 1883 in Randers ; gestorben am 24. August 1953 in Kopenhagen ) war ein dänischer Kunsthistoriker und Direktor des Dänischen Nationalhistorischen Museums im Schloss Frederiksborg .
#16 Michael Diers
Michael Diers (* 15. März 1950 in Werl , Westfalen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer in Hamburg und Berlin .
#17 Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth
Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth (* 16. Februar 1915 in Berlin ; † 20. Dezember 2010 in München ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker, Ordinarius für Kunstgeschichte an der TU München . Er verfasste bedeutende Schriften über Themen aus der Geschichte der Architektur, Bildhauerei und Fotograf
Marianne Zehnpfennig (geboren 8. Juli 1941 in Essen ; gestorben 20. Dezember 1999 in Berlin ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin . [1]
Juan Allende-Salazar y Zaragoza (* 24. August 1882 in Gernika ; † 13. September 1938 in Madrid ) war ein spanischer Kunsthistoriker .
#20 Paul Pieper
Paul Friedrich Adolf Pieper (* 4. März 1912 in Detmold ; † 24. August 2000 in Münster ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#1 Reiterdenkmal Friedrich Franz II.
Das Reiterdenkmal Friedrich Franz II. in Schwerin ist das einzige historische Reiterdenkmal Mecklenburgs und Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow . Es steht im Schweriner Schlossgarten ganz in der Nähe des Schlosses .
Das Freiherr vom Stein-Denkmal in Nebelin , einem Ortsteil der Gemeinde Karstädt im brandenburgischen Landkreis Prignitz , wurde 1913 durch Einwohner des Ortes errichtet und anlässlich der 100-Jahr-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig am 24. August 1913 zu Ehren des preußischen Ministers und Reforme
Die Große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum im Berliner Lustgarten hat einen Durchmesser von 6,91 Metern und ein Gewicht von etwa 75 Tonnen . Sie wird als Biedermeierweltwunder bezeichnet [1] [2] und ist mit einem Umfang von 69 1 ⁄ 7 Fuß (ca. 21,7 Meter) die weltweit größte aus
El petó de la mort (katal.), auch El beso de la muerte (span.; deut. Der Kuss des Todes ), ist die bekannteste Marmorskulptur auf dem Cementiri del Poblenou, einem Friedhof im Stadtviertel El Poblenou der katalanischen Hauptstadt Barcelona . Sie wurde 1930 im Auftrag der Familie von Josep Llaudet i
Die Germania war ein Kriegerdenkmal des Bildhauers Leo Müsch in der niederrheinischen Stadt Hamminkeln . Es bestand aus einer Germania -Statue auf einem hohen Rechtecksockel und stand anfänglich auf dem Hamminkelner Marktplatz, ehe es zum evangelischen Friedhof der Stadt umzog. Obwohl das Denkmal se
Das First Division Monument befindet sich im President’s Park , südlich des State Place Northwest zwischen der 17th Street Northwest und der West Executive Avenue Northwest in Washington, D.C. Das Monument dient dem Gedenken an jene, die während ihres Dienstes in der 1. US-Infanteriedivision verstor
Das Ilinden-Denkmal ( mazedonisch Споменик „Илинден“ ) oder Makedonium ( mazedonisch Македониум ) ist ein 1970 bis 1974 nach dem Entwurf des Bildhauers Jordan Grabul und der Bildhauerin Iskra Grabul errichtetes Denkmal auf dem Berg Gumenja in Kruševo im heutigen Nordmazedonien . Es gedenkt dem Ilind