langs: 23 августа [ru] / august 23 [en] / 23. august [de] / 23 août [fr] / 23 agosto [it] / 23 de agosto [es]
days: 20. august / 21. august / 22. august / 23. august / 24. august / 25. august / 26. august
George Gillis Haanen (* 23. August 1807 in Utrecht ; † 17. Juli 1879 [1] in Bilzen [2] ) war ein niederländischer Landschafts- , Porträt- und Genremaler .
Jan Hendrik Scheltema (* 23. August 1861 in Den Haag ; † 9. Dezember 1941 in Brisbane ) war ein in Australien tätiger niederländischer Tier-, Landschafts- und Porträtmaler. Rinder am Fluss Scheltema wurde in Den Haag als Sohn des Infanteriemajors Nicolaas Scheltema und Anna Maria Scharp geboren. Sei
#3 Hans Rickers
Hans Rickers (* 10. September 1899 in Itzehoe ; † 23. August 1979 in Kiel ) war ein schleswig-holsteinischer Landschaftsmaler , dessen Werke unter anderem in Kiel große Anerkennung erfuhren.
Werner Ernst Walter Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee ; † 26. August 1994 in Berlin ) war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator , Gebrauchsgrafiker und Hochschullehrer in der DDR . Porträt Klemkes, 1985
Abeline Elisabeth Hablik-Lindemann (* 23. August 1879 in Westerwohld als Abeline Elisabeth Lindemann ; † 15. August 1960 in Itzehoe ) war eine deutsche Kunstgewerblerin , Handwebmeisterin und Bildwirkerin .
#6 Johann Georg Schmidt (Kupferstecher)
Johann Georg Schmidt (* 23. August 1694 in Augsburg ; † 15. März 1767 in Braunschweig ) war ein deutscher Kupferstecher .
Otto Peter Knapp (* 21. Januar 1939 in Frankfurt am Main ; † 23. August 1978 in Limburg an der Lahn ) war ein deutscher Bildhauer . Ohne Titel (1964), Sankt Margarethen im Burgenland
Komatsu Hitoshi ( japanisch 小松 均 ; geb. 19. Januar 1901 in der Präfektur Yamagata ; gest. 23. August 1989 ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung während der Shōwa-Zeit .
Wilhelm Otto , vollständig Gustav Friedrich Wilhelm Otto (* 23. August 1868 in Oldenburg (Oldb) ; † 31. Dezember 1942 in Neumünster [1] ) war ein deutscher Maler.
Andreas Walther (* um 1530 in Breslau ; † um 1583 Dresden ) war ein deutscher Bildhauer und kurfürstlicher Büchsenmacher , der 1567 nach Dresden kam. Zur Abgrenzung gegenüber anderen tätigen Künstlern gleichen Namens wie Andreas Walther I (Bildhauer, 1506 bis 1568) oder Andreas Walther III (Bildhaue
#11 June Wayne
June Claire Wayne , geboren als June Claire Kline (* 7. März 1918 in Chicago ; † 23. August 2011 in Hollywood ), war eine US-amerikanische Malerin und Grafikerin. Mit der Gründung des Tamarind Lithography Workshops 1960 in Los Angeles trug sie zum Wiederaufleben der Kunstform Lithografie in den Vere
#12 Hermann Rombach
Hermann Rombach (* 20. Januar 1890 in Böckingen ; † 23. August 1970 in Bietigheim ) war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Zeichner. [1]
William Henry Wesley (* 23. August 1841 in Stapenhill , Staffordshire ; † 17. Oktober 1922 im Burlington House , London [1] ) war ein englischer Lithograph .
Bettina Encke von Arnim (* 3. Mai 1895 in Zernikow ; † 23. August 1971 in Waldbröl ) war eine deutsche Malerin . Bettina Encke von Arnim
#15 Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski ( armenisch Հովհաննես Կոստանդինի Այվազովսկի , russisch Иван Константинович Айвазовский , wiss. Transliteration Ivan Konstantinovič Ajvazovskij ; * 17. Juli jul. / 29. Juli 1817 greg. in Feodossija , Krim , Russisches Reich ; † 19. April jul. / 2. Mai 190
#16 Harald Naegeli
Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. [1] Harald Naegeli beim Sprayen (2006)
#17 Else Sohn-Rethel
Elisabeth Johanna Martha Maria Sohn-Rethel (* 14. März 1853 in Rom ; † 22. Januar 1933 in Düsseldorf ), genannt Else , war eine deutsche Malerin und Sängerin . Else Rethel, 1872 gemalt von Gottfried Julius Scholtz Sie war die einzige Tochter des Malers Alfred Rethel und Ehefrau des Düsseldorfer Port
#18 Theodor Kalide
Theodor Erdmann Kalide (* 8. Februar 1801 in Königshütte ; † 23. August 1863 in Gleiwitz ) war ein deutscher Bildhauer und ein bekannter Vertreter der Berliner Bildhauerschule . Theodor Kalide Geburtshaus von Theodor Erdmann Kalide
#19 Johann Christian Benjamin Gottschick
Johann Christian Benjamin Gottschick [1] (auch: Johan Gottschick [2] * 1776 in Niedergorbitz ; [1] † 19. Dezember 1844 in Dresden ) war ein deutscher Kupferstecher [3] und Lehrbeauftragter . [1]
#20 Naum Gabo
Naum Gabo (geboren als russisch Наум Абрамович Певснер Naum Abramowitsch Pewsner ; * 5. August 1890 in Brjansk , Russisches Kaiserreich ; † 23. August 1977 in Waterbury , Connecticut , USA ) war ein russischer Bildhauer des Konstruktivismus , der sich aber auch als Maler , Architekt und Designer bet
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
#4 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
Egon Kornmann (* 16. September 1887 in Basel ; † 18. Juni 1982 ebenda) war ein Schweizer Kunstsammler , Kunsttheoretiker und Autor .
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
#7 Hanns Schell
Hanns Schell (* 3. Juni 1938 [1] in Graz , Hanns Schell III. ) ist ein österreichischer Bergsteiger , Kunstsammler und Industrieller .
Hans Konrad König , Rufname Hans König , (* 23. August 1923 in Breslau ; † 15. November 2016 in Minusio , Schweiz) war ein deutscher Spitzenbeamter in der Gründungsphase der Europäischen Union , Generalsekretär der Internationalen Handelskammer sowie Kunstsammler und Mäzen. Hans Konrad König bei ein
Maximilian Heyl , seit 1886 Freiherr Heyl zu Herrnsheim (* 23. August 1844 in Worms ; † 26. Februar 1925 in Darmstadt ) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen . Maximilian von Heyl, gemalt von Friedrich August von Kaulbach
Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel . Das von 1786 bis 1798 im Stil des Klassizismus gestaltete Schloss wurde für Landgraf Wilhelm IX. (ab 1803 Kurfürst Wilhelm I.) errichtet. International bekannt ist es für seine heutige Nutzung als Museum , das unter anderem
#11 PalaisPopulaire
Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden 5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst
#12 Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon
Hans Heinrich „Heini“ Àgost Gábor Tasso Baron Thyssen-Bornemisza de Kászon (* 13. April 1921 in Scheveningen , Den Haag , Niederlande ; † 27. April 2002 in Sant Feliu de Guíxols , Spanien ) war ein Schweizer Unternehmer und Kunstsammler aus der Unternehmerfamilie Thyssen . Kopf einer Skulptur Thysse
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#14 Musée Picasso
Das Musée Picasso gehört zu den bedeutenden Museen von Paris . Es befindet sich im Stadtteil Marais im Hôtel Salé im 3. Arrondissement an der 5 rue de Thorigny. Das Musée Picasso befindet sich im Hôtel Salé
#15 Heinrich Thyssen
Heinrich Thyssen , seit 1907 Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza de Kászon (* 31. Oktober 1875 in Mülheim an der Ruhr ; † 26. Juni 1947 in Lugano ) war ein ungarischer Unternehmer und Kunstsammler deutscher Herkunft und der jüngste Sohn August Thyssens aus der Unternehmerfamilie Thyssen .
#16 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
#17 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar
#18 Historisches Museum der Pfalz
Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018). Es wurde 1910 eröffnet. Historisches Museum der Pfalz Historisches Museum der Pfalz (links) mit seinem Verwaltungsgebäu
Das Gustav-Lübcke-Museum ist ein kulturhistorisches Museum in Hamm in Nordrhein-Westfalen . Es wurde 1890 als Institution gegründet und hieß bis 1925 Städtisches Museum Hamm . 1993 bezog die Institution ihren ersten eigens errichteten Museumsbau. Benannt ist das Museum nach Gustav Lübcke , einem Kun
#20 LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Kunstmuseum in Münster / Westfalen . Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Seit 1908 befindet es sich am Münsteraner Domplatz . Bis 2013 trug es den Namen Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte . [1] LWL-Museum für Kun
Jerusalem , später Dopesmoker , ist ein Album der amerikanischen Stoner-Doom -Band Sleep . Die Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte des Albums ist von diversen Widrigkeiten und einigen Legenden geprägt. Die sich über Jahre streckende Entstehung Jerusalem mündete in der Auflösung der Band. So
#2 Sternenkind
Als Sternenkind , seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind , [1] werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. [2] Dieser Artikel behandelt verstorbene Kleinstkinder. Zum Märchen von Oscar Wilde siehe Das Sternenkind , zum
Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance . Es befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden , nachdem es 1754 von König August III. angekauft worden war. Das Gemälde in seiner Gesamtheit ist vie
Sklavenmarkt [1] , auch Der Sklavenmarkt [2] , ( französisch Marché d’esclaves ) [3] ist ein Gemälde des französischen Malers Jean-Léon Gérôme aus dem Jahr 1866. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 84,6 cm und eine Breite von 63,3 cm. Es zeigt eine im Nahen Osten angesiedelte Szene
#5 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew
#7 Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha
Das Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha ist ein Teil des einstigen Grabdenkmals für zwei aus ihrer Heimat verschleppte Kinder. Das Relief wurde um 1824 von Johann Baptist Stiglmaier geschaffen. Es befindet sich mittlerweile im Münchner Stadtmuseum und trägt die Inventarnummer K-67/509. Gr
#8 By the Way
By the Way ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Red Hot Chili Peppers . Es erschien im deutschsprachigen Raum am 8. Juli 2002 [1] bei WEA Records (einer Tochter von Warner Music ). [2] Dieser Artikel behandelt das Musikalbum. Für das gleichnamige Lied siehe By the Way (Lied) . Fü
#9 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“
Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi
Rendezvous (von französisch Rendez-vous ‚Verabredung‘) ist der Titel einer Karikatur des britischen politischen Karikaturisten David Low (1891–1963), die am 20. September 1939 im Evening Standard erschien und eine künstlerische Reaktion auf die Invasion Polens durch den gemeinsamen Angriff von Nazi-
Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)
Oskar N. Sahlberg (* 10. August 1932 in Niesky ; † 23. August 2005 in Berlin ) war ein deutscher Literaturwissenschaftler , Kunsthistoriker und Psychotherapeut . Er forschte über perinatale und pränatale Psychologie sowie zuletzt über Religionspsychologie . Er legte zahlreiche Veröffentlichungen, Ru
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
Reinhard Dauber (* 20. Januar 1942 in Mayen ) ist ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und Hochschullehrer , er lehrt seit 1990 als außerplanmäßiger Professor an der RWTH Aachen .
#5 August Fink (Kunsthistoriker)
Karl Emanuel Wilhelm August Fink (* 14. Dezember 1890 in Wolfenbüttel ; † 23. August 1963 in Hannover ) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1934 bis 1955 war er Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig .
Wayne R. Dynes (* 23. August 1934 ; † Juli 2021 ) war US-amerikanischer Autor und Kunsthistoriker . Wayne Dynes (1984)
Niels Guido Erhard von Holst (* 16. Januar 1907 in Riga ; † 23. August 1993 in Eisenberg (Pfalz) ) war ein deutscher Kunsthistoriker.
#8 Roy Strong
Sir Roy Strong CH (* 23. August 1935 in Winchmore Hill , Middlesex ) ist ein britischer Kunsthistoriker . Roy Strong
#9 Käthe Rieck
Käthe Rieck (* 17. Februar 1902 in Rostock ; † 23. August 2004 ) war eine deutsche Museumsdirektorin und Kunsthistorikerin.
#10 Rainer Beck (Kunsthistoriker)
Rainer Beck (* 1947 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden . Zudem besitzt er seit den 2000er Jahren ein Weingut in Sachsen. Rainer Beck (links) mit Osmar Osten im Weinberg, 2018
Anton von Schallhammer (* 23. August 1800 in Salzburg , Erzstift Salzburg ; † 6. Mai 1868 in Salzburg, Kaisertum Österreich ) war ein österreichischer Offizier und Historiker. Von Schallhammer trat mit 15 Jahren freiwillig in den Militärdienst ein, wurde 1843 zum Hauptmann befördert und trat 1849 au
#12 Andrei Pleșu
Andrei Gabriel Pleșu (* 23. August 1948 in Bukarest ) ist ein rumänischer Philosoph, Kunsthistoriker und Politiker. Er zählt zu den bedeutendsten Schülern Constantin Noicas . Von 1997 bis 1999 war Andrei Pleșu parteiloser Außenminister Rumäniens und intensivierte die Annäherung an den Westen. Er ist
#13 Adolf Feulner
Adolf Feulner (* 23. August 1884 in Schwabhausen bei Dachau ; † 21. August 1945 in Wiesentheid ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Barock und Rokoko .
Charles Paul Moor (* 3. März 1924 in El Paso , Texas ; † 11. Oktober 2010 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller , Fotograf und Musikkritiker US-amerikanischer Herkunft, der in Berlin-Wilmersdorf lebte, auf Deutsch und Englisch publizierte und als ein Vermittler zwischen US-amerikanischer und
Christian Heinrich Scherer (* 24. August 1859 in Cassel ; † 15. August 1935 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Christian Scherer, Foto (um 1910)
#16 Heribert Reiners
Heribert Reiners (geboren am 23. August 1884 in Lobberich [1] [2] ; gestorben am 4. Juni 1960 in Ludwigshafen am Bodensee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer an den Universitäten in Bonn und Freiburg im Üechtland . [3]
#17 Friedrich Gerke
Friedrich Gerke (* 15. November 1900 in Uelzen ; † 23. August 1966 in Mainz ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Fachgebiet Christliche Archäologie . Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker Friedrich Gerke. Zum Schriftsteller und Elektrotechniker siehe Friedrich Clemens Gerke .
Die Kleine Meerjungfrau ( dänisch Den lille Havfrue ) wird eine Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen genannt. Die Sitzfigur auf einem Findling hat ihr Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen . Mit einer Höhe von 125 cm gilt das Kunst
#2 Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau
Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau . Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch au
Die Skulptur Kontinuität von Max Bill (auch Koloss von Frankfurt genannt) ist ein Hauptwerk der Zürcher Schule der Konkreten und wurde im Auftrag der Deutschen Bank für den Vorplatz vor den Doppeltürmen ihrer Hauptverwaltung an der Taunusanlage in Frankfurt am Main erstellt. Max Bill: Granitskulptur
#4 St. Peter und Paul (Freiburg-Kappel)
St. Peter und Paul ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Kappel , einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau . Im Stil des Barock gebaut, ist sie zugleich Standort eines älteren, nämlich spätgotischen , viel verehrten Muttergottes -Gnadenbildes. Die Pfarrgemeinde bildet mit St. Barbara in Freibu
El petó de la mort (katal.), auch El beso de la muerte (span.; deut. Der Kuss des Todes ), ist die bekannteste Marmorskulptur auf dem Cementiri del Poblenou, einem Friedhof im Stadtviertel El Poblenou der katalanischen Hauptstadt Barcelona . Sie wurde 1930 im Auftrag der Familie von Josep Llaudet i
#6 Kaiser-Franz-Denkmal (Hermannstadt)
Das Monument für Kaiser Franz I. in Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien , eine ursprünglich in Blei gegossene Büste auf einem Marmorsockel mit Inschrift, ist ein im Jahr 1828 errichtetes Denkmal zu Ehren des Herrschers. Die Büste wurde während der Revolution von 1989 schwer beschädigt und im Jahr 2006
Der Schwebende , auch Schwebender Engel [1] oder Güstrower Ehrenmal , ist eine von Ernst Barlach im Jahr 1927 geschaffene bronzene Skulptur, deren Erstguss verloren ist und von der heute drei Bronze-Nachgüsse und ein Gipsabguss existieren. Der Schwebende im Güstrower Dom , Gesicht mit dem Abbild von
Das Maschinendenkmal ist ein Denkmal im zu Hettstedt gehörenden Ortsteil Burgörner-Altdorf im Harzvorland in Sachsen-Anhalt . Es erinnert an die Inbetriebnahme der ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart am 23. August 1785. Das Maschinendenkmal bei Hettstedt im Jahr 2011
Das Washington Monument ist ein weißer Marmorturm in Washington, D.C. in der Form eines Obelisken , der sich auf einem Hügel auf der National Mall befindet – einer Verbindungsgeraden zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial . Dieser Artikel befasst sich mit dem Marmorturm in Washington, D.C. We