art.wikisort.org / calendar / de / 25._august
Search

langs: 25 августа [ru] / august 25 [en] / 25. august [de] / 25 août [fr] / 25 agosto [it] / 25 de agosto [es]

days: 22. august / 23. august / 24. august / 25. august / 26. august / 27. august / 28. august


Künstler / Artist


#1 Victorine Nordenswan

Hildur Antoinette Victorine Nordenswan (* 14. Juni 1838 in Hämeenlinna (Tavastehus), Großfürstentum Finnland ; † 25. August 1872 ebenda) war eine finnische Historienmalerin der Düsseldorfer Schule .

#2 Mario Petrucci

Mario Antonio Giuseppe Petrucci (* 25. März 1893 in Ferrara , Italien ; † 25. August 1972 in Wien ) war ein italienisch - österreichischer Bildhauer . Ferdinand Hanusch-Büste des Republikdenkmals; nach einem Entwurf von Carl Wollek Grab von Mario Petrucci am Wiener Zentralfriedhof

#3 Diether Weik

Diether Weik (* 25. August 1934 in Stuttgart ; † 24. Februar 2002 in Horb am Neckar -Betra) war ein deutscher Maler und Kunsterzieher . Weik, Diether, Interieur, Acryl auf Leinwand, 1996, 125 × 105 cm

#4 Colleen Coover

Colleen Coover (* 14. Juli [1] 1969 in Iowa [2] ) ist eine US-amerikanische Comiczeichnerin und Illustratorin. Colleen Coover an ihrem Stand auf dem Stumptown Comics Festival 2007 in Portland Nach einem abgebrochenen Studium und einer Anstellung als Tellerwäscherin [3] hatte Coover ihr Debüt als Com

#5 August Weckbecker

August Weckbecker (* 28. Mai 1888 in Münstermaifeld ; † 13. September 1939 in München ) war ein deutscher Bildhauer , Maler , Glasmaler und Professor . Hauptportaltympanon der Dreifaltigkeitskirche (Wiesbaden) , schon nach dem ersten Akademiejahr 1912, von August Weckbecker geschaffen. Die linke und

#6 Werner Klemke

Werner Ernst Walter Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee ; † 26. August 1994 in Berlin ) war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator , Gebrauchsgrafiker und Hochschullehrer in der DDR . Porträt Klemkes, 1985

#7 Juri Iwanowitsch Baldin

Juri Iwanowitsch Baldin ( russisch Юрий Иванович Балдин , ukrainisch Юрій Іванович Балдін Jurij Iwanowytsch Baldin ; * 23. Februar 1932 in Leningrad ) ist ein sowjetisch - ukrainischer Bildhauer . [1] [2] [3]

#8 Pierre Franqueville

Pierre Franqueville (* 1548 in Cambrai ; † um 25. August 1615 in Paris ) war ein französischer Bildhauer . Er erlernte in Florenz die Kunst des Manierismus und brachte diesen nach Frankreich. Porträt des Pierre Franqueville (1591) Franqueville verließ aus Neigung zur Kunst mit 16 Jahren das väterlic

#9 John Hogan (Bildhauer)

John Hogan (* 14. Oktober 1800 in Tallow ; † 27. März 1858 in Dublin ) [1] war ein irischer Bildhauer . Er wurde insbesondere durch seine Zeit in Rom von 1824 bis 1849 geprägt und gehörte zu den wichtigsten irischen Vertretern des neoklassizistischen Stils im 19.   Jahrhundert. Seine guten Kontakte

#10 Carl Wiederhold

Carl Wiederhold (vollständiger Name Ernst Carl Heinrich Wiederhold ; [1] * 2. August 1863 in Hannover ; † 25. August 1961 in Bückeburg ) war ein deutscher Maler . Das Werk Wiederholds „Germania auf dem Meer“ war im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden im Rahmen der der dortigen Sonde

#11 Konrad Westermayr

Konrad Westermayr (* 11. Januar 1883 [Anm. 1] in Ramsau bei Berchtesgaden ; † 2. August 1917 in Ypern ) war ein deutscher Maler des Spätimpressionismus . Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Konrad Westermayr (1883–1917). Zum Kupferstecher und Maler siehe Conrad Westermayr (1765–1834). Selbstbi

#12 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#13 Numa Marzocchi de Bellucci

Numa Marzocchi de Bellucci (* 31. Januar 1846 in Paris ; † 25. August 1930 in Jaunay-Clan , Département Vienne ) war ein französischer Maler des Orientalismus . Numa Marzocchi de Bellucci

#14 Thomas Moran

Thomas Moran (* 12. Februar 1837 in Bolton , Lancashire , England ; † 25. August 1926 in Santa Barbara , Kalifornien , USA ) war ein Maler der Hudson River School . Thomas Moran Under the Red Wall Grand Canyon of Arizona

#15 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#16 Werner Juza

Werner Juza (* 22. März 1924 in Rodewisch ; † 25. August 2022 in Sörnewitz [1] [2] ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker . Er lebte und arbeitete in Wachau bei Radeberg . Ein wichtiger Aspekt seines Schaffens waren Arbeiten für Kirchen und andere öffentliche Gebäude.

#17 Pietro Giovanni Abbati

Pietro Giovanni Abbati (* vor 1683 in Parma ; † nach 1733 ) war ein italienischer Prospekt-, Dekorations- und Bühnenmaler sowie Kupferstecher , der von 1683 bis 1733 nachweisbar ist. [1]

#18 Hans von Linprun

Hans Eduard Dominikus Edler von Linprun (* 7. August 1907 in Rothenburg ob der Tauber ; † 15. September 1978 ) war ein deutscher Maler . Hans von Linprun

#19 Will Cassel

Will Cassel (eigentlich Wilhelm Georg Cassel ; * 25. August 1927 in Dortmund ) ist ein deutscher Maler , Zeichner und Objekt-Performance-Gesamtkünstler sowie freier Dozent für Kunst- und Kulturerziehung. Will Cassel in seinem Atelier Meditativ Art Galerie (Cassel-Museum) mit Cassels Atelier in Krefe

#20 Ekkehard Stoevesand

Ekkehard Stoevesand (* 25. Juni 1946 in Gransee ) ist ein deutscher Bildhauer und Maler . Ekkehard Stoevesand (2016)


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "25. august"


Museum / Museum


#1 Karolina Lanckorońska

Karolina Maria Lanckorońska (geboren 11. August 1898 in Buchberg am Kamp , Österreich-Ungarn ; gestorben 25. August 2002 in Rom ) [1] war eine polnische Kunsthistorikerin. Karolina Lanckorońska (1945) Büste in der Polska Akademia Umiejętności in Krakau Karolina mit Vater und der dreijährigen Schwest

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#4 Benoit Oppenheim der Ältere

Benoit Oppenheim der Ältere (* 25. August 1842 in Königsberg (Preußen) ; † 5. Mai 1931 in Berlin ) war ein deutscher Bankier und Kunstsammler . Benoit Oppenheim mit seinen Schwestern Anna Oppenheim, der Frau von Hugo Oppenheim , und Marie geborene Oppenheim (1844–1932), Frau von Ernst von Leyden Vil

#5 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#6 William Hamilton

Sir William Hamilton (* 13. Dezember 1730 in London oder Henley-on-Thames ; † 6. April 1803 in London) war ein britischer Diplomat , Kunstsammler und Vulkanologe . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Personen mit ähnlichem Namen werden unter William Hamilton (Begriffsklärung) aufgeführ

#7 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#8 Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild

Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild , geb. von Friedlaender-Fuld , gesch. Mitford , gesch. von Kühlmann (* 17. Januar 1892 in Berlin ; † 30. November 1973 in Paris ) war die Tochter von Friedrich Victor von Friedlaender-Fuld und dessen Ehefrau Milly Antonie Fuld. Sie führte von 1914 bis 1918 einen

#9 Städtische Wessenberg-Galerie

Die Städtische Wessenberg-Galerie ist ein Kunstmuseum in Konstanz am Bodensee . Wessenberghaus in Konstanz Sie konzentriert sich auf die Durchführung von Wechselausstellungen. Schwerpunkt ist die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland und dem Bodenseeraum. [1] Daneben werden in ei

#10 Sammlung Bar-Gera

Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus

#11 Gemäldegalerie Alte Meister

Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15.   bis 18.   Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt. Zu den Schwerpunkten des Museums gehören italienische Werke der Renaissance sowie holländische und flämische Maler des

#12 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#13 Philipp von Hessen (Politiker)

Philipp von Hessen (* 6. November 1896 in Schloss Rumpenheim bei Offenbach ; † 25. Oktober 1980 in Rom ) war ein Prinz aus der Linie Hessen-Kassel des Hauses Hessen und als nationalsozialistischer Politiker Oberpräsident der preußischen Provinz Hessen-Nassau . Da seine beiden älteren Brüder im Erste

#14 Kunst trifft Kohl

Kunst trifft Kohl ist eine seit dem Jahr 2005 stattfindende Skulpturenausstellung in Münster .

#15 Johann Peter Weyer

Johann Peter Weyer (* 19. Mai 1794 in Köln ; † 25. August 1864 ebenda; vollständiger Name: Johann Peter Joseph Weyer ) war ein deutscher Architekt und der erste Kölner Stadtbaumeister in nachfranzösischer Zeit . Johann Peter Weyer, Gemälde (1859) Carl Joseph Begas – Selbstbildnis mit Johann Peter We

#16 Kunsthaus Kaufbeuren

Das Kunsthaus Kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren . Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln des Kaufbeurer Bauunternehmers und Mäzens Hans Dobler gebaut. [1] Seit Mai 2015 wird das Haus von dem

#17 Kunsthalle Mainz

Die Kunsthalle Mainz ist ein Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst . Sie befindet sich im 1887 von Eduard Kreyßig geplanten Kessel- und Maschinenhaus im Mainzer Zollhafen . Das Gebäude wurde im Jahr 2006 von den Mainzer Stadtwerken umgebaut. Die frühere Energiezentrale des Zollhafens dient s

#18 Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21.   Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur

#19 Museum Ostwall

Das Museum Ostwall (MO) ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Es wurde 1947 am namensgebenden Ostwall als „Museum am Ostwall“ auf einem kriegszerstörten Museumsstandort gegründet und behielt den „Kernnamen“ bei, als die Kunstsammlung im Kulturhauptstadtjahr Ru

#20 Friedrich Georg Hermann Culemann

Friedrich Georg Hermann Culemann (* 25. August 1811 in Hannover ; † 6. Dezember 1886 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Kommunalpolitiker und Kunst- und Büchersammler. Friedrich Georg Hermann Culemann


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "25. august"


Gemälde / Painting


#1 Shady XV

Shady XV ist ein Sampler von Eminems Label Shady Records und erschien zudem über Interscope Records . Er wurde am 24. November 2014 als Doppelalbum veröffentlicht und besteht aus zwei CDs, wobei die erste CD zuvor unveröffentlichte Songs von Künstlern, die zur Erscheinungszeit bei Shady Records unte

#2 Großer Preis von Italien 1955

Der Große Preis von Italien 1955 fand am 11. September 1955 in Monza statt und war das siebte und letzte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1955 , nachdem die Großen Preise von Deutschland, Frankreich, Spanien und der Schweiz abgesagt worden waren. Grund der Absagen war der Unfall beim 24-Stunde

#3 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#4 Salon de Paris

Der Salon de Paris ( französisch für Pariser Salon ) war eine regelmäßige Kunstausstellung , die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren. Im 19. Jahrhundert war der Salon Mittelpunkt und Bühne des französischen Kunstbetriebe

#5 Begegnung Friedrichs II. mit Kaiser Joseph II. in Neisse im Jahre 1769

Begegnung Friedrichs II. mit Kaiser Joseph II. in Neisse im Jahre 1769 ist ein Historiengemälde von Adolph Menzel . Er malte es in den Jahren 1855 bis 1857 im Auftrag der Verbindung deutscher Kunstvereine für historische Kunst . Bildgegenstand ist das Treffen König Friedrichs II. von Preußen und Kai

#6 Der vierte Stand

Der vierte Stand (italienisches Original: Il Quarto Stato ) ist der Titel des berühmtesten Gemäldes des piemontesischen Künstlers Giuseppe Pellizza da Volpedo . Es wurde nach mehrjähriger Vorarbeit im Jahr 1898 begonnen und 1901 fertiggestellt. Dieser Artikel hat das Gemälde mit dem Titel „Der viert

#7 Baldachinaltar eines Nürnberger Meisters

Der Baldachinaltar eines Nürnberger Meisters ist ein in Fragmenten überliefertes hochgotisches Altarretabel . Er wurde um 1350/60 geschaffen und war vermutlich für das Nürnberger Klarissenkloster St. Klara bestimmt. Der Altar ist in fünf Fragmenten überliefert, wobei es sich wohl um die beiden Seite


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "25. august"


Forscher / Researcher


#1 Hans Rose (Kunsthistoriker)

Hans Christian Karl Rose (* 13. Februar 1888 in Frankfurt am Main ; † 4. Mai 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#2 Frida Schottmüller

Frida Schottmüller (* 21. August 1872 in Berlin ; † 12. Juni 1936 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#3 Max Herchenröder

Max Herchenröder (* 2. Mai 1904 in Laboe ; † 25. August 1987 in Pfungstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#4 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#5 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#6 Edme-François-Antoine-Marie Miel

Edme-François-Antoine-Marie Miel (* 6. April 1775 in Châtillon-sur-Seine ; † 28. Oktober 1842 in Paris ) [1] war ein französischer Verwaltungsbeamter, Kunstkritiker und Musikschriftsteller. Edme-François-Antoine-Marie Miel, anonymes Porträt Miels Grabstätte auf dem Friedhof Père-Lachaise

#7 Charles Callahan Perkins

Charles Callahan Perkins (* 1. März 1823 in Boston ; † 25. August 1886 in Windsor (Vermont) ) war ein US-amerikanischer Künstler und Autor. Porträt von Charles Callahan Perkins, 19. Jahrhundert

#8 Hildegard Reitz

Hildegard Reitz (* 25. August 1930 in Düsseldorf ; † 11. September 2019 in Aachen [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Rektorin der Fachhochschule Aachen .

#9 Martha Dreesbach

Martha Dreesbach (* 3. September 1929 in Düsseldorf ; † 25. August 1980 in München ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und von 1969 bis 1980 Direktorin des Münchner Stadtmuseums . Martha Dreesbach

#10 Frauke von der Haar

Frauke von der Haar (* 1960 ) ist eine deutsche Volkskundlerin und Kunsthistorikerin . Seit 2020 ist sie Direktorin des Münchner Stadtmuseums . Frauke von der Haar, 2022

#11 Johann Gottfried Schweighäuser

Johann Gottfried Schweighäuser (französisch Jean Geoffroy Schweighaeuser ; * 2. Januar 1776 in Straßburg ; † 14. März 1844 ebenda) war ein elsässischer Altphilologe , Archäologe und Kunsthistoriker . Johann Gottfried Schweighäuser (Abbildung von 1825)

#12 Hans Hildebrandt (Kunsthistoriker)

Hans Hildebrandt (* 29. Januar 1878 in Staufen im Breisgau ; † 25. August 1957 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Förderer der modernen Architektur , Kunst und des Bauhauses .

#13 Karl Freund (Kunstwissenschaftler)

Karl Freund (* 9. Juli 1882 in Nußloch ; † 25. August 1943 im KZ Auschwitz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#14 Jean Paul Richter (Kunsthistoriker)

Jean Paul Richter (* 7. Januar 1847 in Dresden ; † 25. August 1937 in Lugano ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er wurde vor allem für seine Arbeiten über die Notizbücher von Leonardo da Vinci bekannt.

#15 Oswin Puttrich-Reignard

Oswin Hans-Wolf Puttrich-Reignard (* 25. August 1906 in Brotterode , Thüringen ; † 27. September 1942 an der Ostfront ) war ein deutscher Archäologe .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "25. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Maximilian-II.-Joseph-Denkmal (Bad Kissingen)

Das Maximilian-II.-Joseph-Denkmal im Luitpoldpark von Bad Kissingen , der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen stellt den bayerischen König Maximilian II. Joseph dar. Es gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-23 in der Bayerischen De

#2 Ludwigsaltar (Saarlouis)

Der Saarlouiser Ludwigsaltar ist ein neogotisches Bildwerk in der Stadtpfarrkirche St. Ludwig (Saarlouis) am Großen Markt in der saarländischen Kreisstadt Saarlouis . Kirche St. Ludwig mit Marienbrunnen am Großen Markt in Saarlouis St. Ludwig (Saarlouis), Neogotischer Flügelaltar von Hans Steinlein

#3 Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart

Die Liste Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart ist Kunstwerken in Stuttgart gewidmet, die öffentlich zugänglich sind, auch wenn sie auf privaten Grundstücken liegen. Roter Baum von Mariella Mosler. Von 1983 bis 1993 veranstaltete die Stadt Stuttgart die Ausstellungsreihe „Plastik im Freien“. Bei

#4 Dreyse-Denkmal Sömmerda

Das Dreyse-Denkmal in Sömmerda wurde auf dem Marktplatz zu Ehren des Erfinders des Zündnadelgewehres Johann Nikolaus von Dreyse errichtet und am 20. November 1909 enthüllt. Gleichzeitig erinnerte das Denkmal nach seiner Sockelinschrift an die siegreichen Kämpfer der Einigungskriege von 1864, 1866 un

#5 Siegesdenkmal (Riga)

Das Siegesdenkmal ( lettisch Uzvaras piemineklis , russisch Памятник победы ), mit vollem Namen Denkmal für die Befreier von Sowjet-Lettland und Riga von den deutsch-faschistischen Eindringlingen ( lettisch Piemineklis Padomju Latvijas un Rīgas atbrīvotājiem no vācu fašistiskajiem iebrucējiem , russ

#6 Ludwigsmonument

Das Ludwigsmonument (umgangssprachlich Langer Lui oder Langer Ludwig ) ist ein Denkmal für Ludewig I. , den ersten Großherzog von Hessen und bei Rhein , und ein Wahrzeichen der Stadt Darmstadt . Es steht auf dem Luisenplatz in Darmstadt, der nach Großherzogin Luise von Hessen-Darmstadt , der Ehefrau

#7 Peter-Paul-Rubens-Statue

Die Peter-Paul-Rubens-Statue ist eine überlebensgroße, von dem Bildhauer Guillaume Geefs geschaffene Bronzefigur des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens (1577–1640), die sich auf dem Groenplaats vor der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen befindet. Eine weitere Rubens-Statue befindet sich in Wie

#8 Rolandbrunnen (Berlin)

Der Rolandbrunnen war eine monumentale Brunnenanlage auf dem Kemperplatz in Berlin-Tiergarten . Das 1902 eingeweihte Geschenk Kaiser Wilhelms   II. an seine Residenzstadt bildete den südlichen Abschluss der Siegesallee im Großen Tiergarten . Wie die Siegesallee, das verschwundene Kaiser-Wilhelm-Nati


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "25. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии