art.wikisort.org / calendar / de / 27._august
Search

langs: 27 августа [ru] / august 27 [en] / 27. august [de] / 27 août [fr] / 27 agosto [it] / 27 de agosto [es]

days: 24. august / 25. august / 26. august / 27. august / 28. august / 29. august / 30. august


Künstler / Artist


#1 Cornelius Loos (Generalmajor)

Cornelius Loos , ab 1711 Cornelius von Loos , Cornelius af Loos (* 4. Februar 1686 in Stockholm ; † 15. April 1738 in Hamburg ) war ein schwedischer Generalmajor und Ingenieuroffizier , der als Zeichner und Orientreisender bekannt wurde. Cornelius Loos, Gemälde von Johan Henrik Scheffel

#2 Wilhelm Freiherr von Rechenberg

Wilhelm Eduard Anton Freiherr von Rechenberg (* 21. September 1903 in Slawitz bei Oppeln , Oberschlesien ; † 19. März 1968 in Tübingen ) war ein deutscher Bildhauer . Wilhelm Freiherr von Rechenberg

#3 Josef Ramaseder

Josef Ramaseder (* 12. Februar 1956 in Linz ; † 23. März 2022 [1] ) war ein österreichischer Konzeptkünstler , Maler und Kurator . Josef Ramaseder (2019)

#4 Willi Geiger (Maler)

Willi Geiger (* 27. August 1878 in Schönbrunn bei Landshut, Niederbayern ; † 11. Februar 1971 in München ) war ein deutscher Maler, Graphiker , Exlibriskünstler des Expressionismus und frühes Mitglied des Deutschen Künstlerbundes [1] . Willi Geiger (Gemälde von Albert Weisgerber)

#5 Jacob Adriaensz. Backer

Jacob Adriaenszoon Backer (* um 1608 in Harlingen ; † 27. August 1651 in Amsterdam ) war ein niederländischer Porträt- und Historienmaler des Barock . Jacob Adriaensz. Backer, Selbstporträt (1638). Das Gehör, um 1635 Die Kompanie des Hauptmanns Cornelis de Graeff und dessen Leutnant Hendrick Lauwren

#6 Hugo Vogel

Hugo Vogel (* 15. Februar 1855 in Magdeburg ; † 26. September 1934 in Berlin ) war ein deutscher Maler . Dieser Artikel behandelt den Maler. Zum Fußballspieler siehe Hugo Vogel (Fußballspieler) . Hugo Vogel, 1905

#7 Wenzel Führich

Wenzel Ambros Führich (* 27. August 1768 in Kratzau ; † 2. November 1836 ebenda) war ein böhmischer Handwerker und Maler .

#8 Andrea Scrima

Andrea Scrima (geboren 1960 in New York City ) ist eine US-amerikanische Installationskünstlerin, Kunstkritikerin und Schriftstellerin, die seit 1984 in Berlin lebt. Andrea Scrima auf dem Erlanger Poetenfest 2018

#9 Eberhard Hölscher

Eberhard Hölscher (* 12. Februar 1890 in Geesthacht ; † 27. August 1969 in München ) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker , Fachbuchautor , Redakteur und Herausgeber .

#10 Natalija Iljinitschna Saz

Natalija Iljinitschna Saz , auch Natalja Saz und Natalia Saz ( russisch Наталия Ильинична Сац ; * 14.   August jul. / 27.   August   1903 greg. in Irkutsk ; † 18. Dezember 1993 in Moskau ) war eine russische Kinder- und Musiktheater-Regisseurin. Natalija Iljinitschna Saz Grabstein von Natalija Saz m

#11 Wolfgang Staehle

Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre

#12 Fritz Rumpf

Fritz Rumpf (* 16. Februar 1856 in Frankfurt am Main ; † 23. Juli 1927 in Potsdam ) (der Ältere) war ein deutscher Maler, Kunstsammler, Schriftsteller, von 1918 bis 1923 ehrenamtlicher Stadtrat in Potsdam und Erbauer der Villa Rumpf in Potsdam. Dieser Artikel behandelt den Maler und Schriftsteller F

#13 Childe Hassam

Frederick Childe Hassam (* 17. Oktober 1859 in Dorchester , Massachusetts ; † 27. August 1935 in East Hampton auf Long Island , New York ) war ein amerikanischer Maler des Impressionismus . Childe Hassam, 1903 in Old Lyme

#14 Wilhelm Schodde

Wilhelm Schodde (* 27. August 1883 in Altona ; † 4. Januar 1951 in Lübeck ) war ein deutscher Kunstmaler.

#15 Ludwig Karl Strauch

Ludwig Karl Strauch (* 11. Juli 1875 in Wien ; † 27. August 1959 in Klosterneuburg ) war ein österreichischer Porträt- , Landschafts- und Kriegsmaler .

#16 Emil Otto Grundmann

Emil Otto Grundmann (* 1844 in Meißen ; † 27. August 1890 in Dresden ) war ein deutscher Maler. Interior at the Mountains ( Zimmerbild mit Aussicht auf die White Mountains ) , 1878 The Sleigh Maker (Der Schlittenmacher)

#17 Ferdinand Lammeyer

Ferdinand Lammeyer (* 12. Dezember 1899 in Fulda ; † 27. August 1995 in Bischofsheim an der Rhön ) war ein deutscher Maler . Von 1959 bis 1965 war er Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main . Ferdinand Lammeyer: Aufbruch , Lessing-Gymnasium, Frankf

#18 Fernando Vilela

Fernando Vilela (* 1973 in São Paulo ) ist ein brasilianischer Bildhauer , Grafiker , Schriftsteller und Buchillustrator .

#19 Wolfgang Beltracchi

Wolfgang Beltracchi (* 4. Februar 1951 in Höxter als Wolfgang Fischer ) ist ein deutscher Maler und ehemaliger Kunstfälscher . [1] Er wurde am 27. Oktober 2011 in einem der größten Kunstfälscherprozesse seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu einer Haftstrafe von s

#20 Arvid Fredrik Lönnroth

Arvid Fredrik Lönnroth (* 27. August 1823 in Göteborg , Västergötland , Schweden ; † 13. März 1880 in Söderkulla bei Borås , Västergötland) war ein Major des schwedischen Heeres sowie ein Tiermaler der Düsseldorfer Schule . Arvid Fredrik Lönnroth , Foto aus einem historischen Lexikon


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "27. august"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Museum Ratingen

51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde

#4 Daniel K. Ludwig

Daniel Keith Ludwig (* 24. Juni 1897 in South Haven , Michigan ; † 27. August 1992 in New York City ) war ein US-amerikanischer Reeder , Unternehmer und Philanthrop . Ludwig galt aufgrund seines Milliardenvermögens zeitweise als reichster Mann der Welt. [1] Daniel K. Ludwig

#5 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#6 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#7 Museum De Lakenhal

Das Museum De Lakenhal ( Stedelijk Museum de Lakenhal ) ist das städtische Museum für Kunst und Geschichte im niederländischen Leiden . Nach Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde das Museum am 20. Juni 2019 wieder eröffnet. [1] Museum De Lakenhal

#8 Andrew W. Mellon

Andrew William Mellon (* 24. März 1855 in Pittsburgh , Pennsylvania ; † 27. August 1937 in Southampton , Suffolk County , New York ) war ein US-amerikanischer Bankier, Politiker und Philanthrop . Er war vom 4.   März 1921 bis zum 12. Februar 1932 unter drei Präsidenten US-Finanzminister . Andrew W.

#9 Cosimo I. de’ Medici

Cosimo I. de’ Medici (* 12. Juni 1519 in Florenz ; † 21. April 1574 in der Villa Medici von Castello in Florenz) aus der Familie der Medici war ab 1537 Herzog von Florenz und ab 1569 Großherzog der Toskana . Sein Vater war Giovanni dalle Bande Nere , seine Mutter Maria Salviati . Er war Mitglied des

#10 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)

#11 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#12 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#13 Museum Neues Weimar

Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869

#14 Kunstmuseum Gelsenkirchen

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist ein städtisches Museum in Gelsenkirchen-Buer . Neben der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bildet eine umfangreiche Sammlung kinetischer Kunst den Schwerpunkt des Hauses. Das Haus hieß lange Zeit schlicht „Städtisches Museum“. Am 27. August 2008 beschloss

#15 Emmanuele Antonio Cicogna

Emmanuele Antonio Cicogna (* 17. Januar 1789 in Venedig ; † 22. Februar 1868 ebenda) widmete sein Leben einer Sammlung, deren 40.000 Bücher er testamentarisch der Stadt Venedig vermachte, und umfangreichen Quelleneditionen , insbesondere der Inschriften von Venedig und seiner Lagune . Insgesamt verö

#16 Kunstmuseum Albstadt

Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt im Stadtteil Ebingen wurde mit der Stadtgründung 1975 als Städtische Galerie Albstadt eingerichtet. Im Jahr 2011 wurde das zugehörige Kinder- und Familienmuseum „junger kunstraum“ [1] ins Leben gerufen. Die Umbenennung von „Galerie Albstadt - Städtische Kunstsammlu

#17 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#18 Musée des Augustins

Das Musée des Augustins ist ein Kunstmuseum in der südfranzösischen Stadt Toulouse . Das 1793 begründete Museum befindet sich im Zentrum der Stadt in einem ehemaligen Augustinerkloster , von dem sich der Name des Museums ableitet. Zur Sammlung gehören Gemälde, Skulpturen und weitere Kunstwerke vom M

#19 Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21.   Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur

#20 Altes Rathaus – Städtische Galerie für moderne Kunst

Das Alte Rathaus – Städtische Galerie für moderne Kunst , zuvor Georg-Meistermann-Museum , in der Kreisstadt Wittlich ( Rheinland-Pfalz ) beherbergt einen großen Teil des Nachlasses des Künstlers Georg Meistermann . In der Wittlicher Sammlung wird in einer Auswahl das Lebenswerk des Künstlers mit Ex


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "27. august"


Gemälde / Painting


#1 Alexander Nikolajewitsch Bachtin

Alexander Nikolajewitsch Bachtin ( russisch Александр Николаевич Бахтин ; *   14.   Dezember jul. / 26.   Dezember   1885 greg. in Nowgorod , Gouvernement Nowgorod , Russisches Kaiserreich ; †   23. März 1963 in Moskau , Russische Sowjetrepublik , Sowjetunion ) war ein sowjetisch-russischer [1] Gene

#2 Die tödliche Verwundung des Generals Moreau

Die tödliche Verwundung des Generals Moreau ist ein Historienbild des Malers Julius Scholtz . Es zeigt eine Szene aus der Schlacht bei Dresden im Jahr 1813. Die tödliche Verwundung des Generals Moreau Julius Scholtz ,   19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Städtische Galerie Dresden, Kunstsammlung Vorlag

#3 Madonna mit der Spindel

Die Madonna mit der Spindel ist ein Madonnenbild des Leonardo da Vinci . Das Bild der Maria mit dem Kinde wird nach einem der gemalten Hauptattribute auch allgemein als die Madonna mit der Spindel bezeichnet. Madonna mit der Spindel Maria mit dem Kinde (Lansdowne Madonna) Leonardo da Vinci ,   1501

#4 Johanna Ey

Johanna Ey , geb. Stocken, bekannt als Mutter Ey (* 4. März 1864 in Wickrath (heute ein Stadtteil von Mönchengladbach); †   27. August 1947 in Düsseldorf ), war während der 1920er Jahre eine bedeutende Galeristin und Förderin moderner Malerei. Porträt Mutter Ey von Hugo Erfurth (1930)

#5 Sonia Mossé

Sonia Mossé (* 27. August 1917 in Paris ; † 30. März 1943 in Lublin-Majdanek, Polen ) war eine französische Künstlerin , Schauspielerin und Zeichnerin . Nusch et Sonia Man Ray ,   1936 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )

#6 Die vier Apostel

Die vier Apostel sind zwei zusammengehörige Gemälde ( Diptychon ) des Malers Albrecht Dürer aus dem Jahr 1526 und waren dessen letztes großes malerisches Werk. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die gleichnamige Schlagerband, siehe Die 4 Apostel . Die vier Apostel Albrecht Dürer ,   1526

#7 Felix Sieglbauer

Felix Sieglbauer (* 23. Oktober 1877 in Wien ; † 13. Mai 1974 in Innsbruck ) war ein österreichischer Arzt und Vorstand des Anatomischen Institutes der Universität Innsbruck . Büste von Sieglbauer im Stiegenhaus des Anatomisches Institutes an der Uni Innsbruck

#8 Hans Haustein

Hans Haustein (*   27. August 1894 in Berlin ; †   12. November 1933 ebenda ) war ein deutscher Arzt und Wissenschaftler in der Weimarer Republik . Hans Haustein 1925

#9 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#10 Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“

Das Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ ist eine Pastellmalerei des Genfer Malers Jean-Étienne Liotard aus dem Jahr 1757. Das Bild zeigt den Genfer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Kunstsammler und Mäzen François Tronchin (1704–1798) mit seinem Gemälde Junge

#11 Wie einer immer daneben tritt

Die Lithografie Wie einer immer daneben tritt [3] ist eine Karikatur auf den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. , die 1842/1843 als Flugblatt verbreitet wurde. Das von dem Historienmaler und Karikaturisten Heinrich Wilhelm Storck stammende Spottbild kritisiert den Versuch des Monarchen, seine H


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "27. august"


Forscher / Researcher


#1 Erwin Walter Palm

Erwin Walter Palm (* 27. August 1910 in Frankfurt am Main ; † 7. Juli 1988 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Altamerikanist , Übersetzer und Schriftsteller . Erwin Walter Palm, Rose aus Asche [1] von Ursula Stock , Zeichnung, 2006.

#2 Paul Erich Küppers

Paul Küppers (* 19. Oktober 1889 in Essen ; † 7. Januar 1922 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war Mitbegründer der Kestnergesellschaft und holte die zeitgenössische Kunst nach Hannover. [1]

#3 Karl-Ludwig Hoch

Karl-Ludwig Hoch (* 26. April 1929 in Dresden ; † 27. August 2015 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Theologe und Pfarrer. Er war vor allem als Verfasser des Rufes aus Dresden bekannt.

#4 Heinrich Brauer (Kunsthistoriker)

Heinrich Hartmann Brauer , Rufname Heinz , (* 12. Januar 1900 in Heidelberg ; † 27. August 1981 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#5 Max Frankenburger

Max Frankenburger (* 27. August 1860 in Uehlfeld , Mittelfranken ; † 5. Januar 1943 im KZ Theresienstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Goldschmiedekunst .

#6 Theodor Raspe

Theodor Ferdinand Joseph Martin Raspe [1] (* 18. Mai 1879 in Rostock ; † 24. April 1915 an der Westfront ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger und Museumsdirektor.

#7 Wolfgang F. Kersten

Wolfgang F. Kersten (* 27. August 1954 in Neustadt am Rübenberge ) ist ein deutsch-schweizerischer Kunsthistoriker , Hochschullehrer , Autor und Verlagsinhaber. Er ist Titularprofessor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Zürich .

#8 Wilhelm Niemeyer (Kunsthistoriker)

Wilhelm Niemeyer (* 11. Juni 1874 in Barchfeld bei Eisenach ; † 27. August 1960 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Dozent und Schriftsteller.

#9 Johann Josef Scotti

Johann Josef Scotti (* 7. Mai 1787 in Bonn ; † 3. April 1866 in Düsseldorf ) war ein preußischer Verwaltungsbeamter , Herausgeber und Schriftsteller .

#10 Max Raphael

Max Raphael ( Pseudonym M. R. Schönlank(e) ; geboren 27. August 1889 in Schönlanke , Provinz Posen ; gestorben 14. Juli 1952 in New York ) war ein Kunsthistoriker und Philosoph sowie Begründer einer empirischen Kunstwissenschaft .

#11 Peter Kalchthaler

Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011

#12 Hermann Friedrich Macco

Hermann Friedrich Macco (* 13. Juli 1864 in Aachen ; † 14. Januar 1946 in Stuttgart ) war ein deutscher Historiker und Genealoge . Hermann Friedrich Macco

#13 Yilmaz Dziewior

Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn ) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst . Er ist Direktor des Museums Ludwig in Köln. Yilmaz Dziewior, 2014

#14 Michael Brix

Michael Brix (* 27. August 1941 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.

#15 Lorenz Eitner

Lorenz Edwin Alfred Eitner (* 27. August 1919 in Brünn , Tschechoslowakei ; † 11. März 2009 in Stanford , Kalifornien, Vereinigte Staaten ) war ein Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

#16 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#17 Jeanette Zwingenberger

Jeanette Zwingenberger (* 1962 in Memmingen ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und freischaffende Kuratorin . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt w

#18 Herman Riegel

Herman Riegel (* 27. Februar 1834 in Potsdam ; † 12. August 1900 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor , der zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (ADSV) aufrief. Hermann Riegel ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Ingenieur siehe Hermann Rieg

#19 Lioba Reddeker

Lioba Reddeker (* 6. April 1961 in Hövelhof , Nordrhein-Westfalen ; † 27. August 2011 in Wien [1] ) war eine deutsche Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin .

#20 Gregor Paulsson

Nils Bernhard Gregor Paulsson ( Aussprache : [ ˌgʁeːgɔʁ ˈpoːlsɔn ], * 27. August 1889 in Helsingborg ; † 1977 ) war ein schwedischer Kunsthistoriker und hauptsächlich aktiv an der Universität Uppsala . Gregor Paulsson auf der Stockholmer Ausstellung 1930 Gregor Paulsson war Sohn eines Schneidermeist


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "27. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Römische Pietà

Michelangelos römische Pietà [pjeˈta] , häufig auch als vatikanische Pietà bezeichnet, ist eine der bekanntesten Darstellungen dieses in der abendländischen Kunst sehr beliebten Sujets . Die Marmorstatue ist in den Jahren 1498 bis 1499, nach anderen Quellen bis 1500, in Rom entstanden. Bei ihrer Fer

#2 Moreau-Denkmal

Das Moreau-Denkmal (geschrieben auch Moreaudenkmal , auf alten Karten auch als Moreaus Monument bezeichnet) ist ein klassizistisches Denkmal für den französischen General Jean-Victor Moreau (1763–1813) in Dresden , der ein Gegner und Rivale Napoleon Bonapartes war. Während der Schlacht von Dresden 1

#3 Kreuzigungsgruppe Henger Herrjotts Fott

Die Kreuzigungsgruppe Henger Herrjotts Fott (Hinter Herrgotts Gesäß) , eigentlich Osen Herrjotts Hazz (unseres Herrgotts Herz) , ist eine Bronzeskulptur von Bonifatius Stirnberg . Sie wurde am 27. August 1989 in Aachen als Ersatz für eine steinerne Kreuzigungsgruppe aufgestellt, die 1941 in den Wirr

#4 Denkmal des Unabhängigkeitskrieges (Äksi)

Im estnischen Dorf Voldi im Kreis Tartu , wo die Straße Äksi-Kukulinna in die Straße Tartu-Jogeva-Aravete mündet, erinnert ein Denkmal an den Estnischen Freiheitskrieg ( estnisch Vabadussõda ) von 1918 bis 1920.

#5 Berolina

Berolina (von lateinisch Berolinum ) [1] ist der Name für die Personifikation der Stadt Berlin. Das bekannteste Bildnis einer Berolina ist die 1895 enthüllte Statue von Emil Hundrieser , die ehemals auf dem Berliner Alexanderplatz stand. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen

#6 Weihnachtspyramide (Johanngeorgenstadt)

Die Weihnachtspyramide in Johanngeorgenstadt ist eine ganzjährig aufgestellte Großpyramide am Platz des Bergmanns in der sächsischen Stadt Johanngeorgenstadt . Mit einer Höhe von 25,52 Metern ist das Bauwerk die bislang größte Freiland-Pyramide weltweit. Großpyramide in Johanngeorgenstadt im Winter

#7 Westerländer Roland

Der Westerländer Roland ist eine Skulptur auf der Insel Sylt. Er wurde 1917 bis 1918 aus Findlingen erbaut und ursprünglich als Brunnenfigur gestaltet. Er ist daher nicht zu den historischen Rolandfiguren zu zählen. Die Statue war ein Geschenk der im Ersten Weltkrieg auf Sylt stationierten Soldaten

#8 Brunnen auf dem Wittenbergplatz

Die beiden Brunnen auf dem Wittenbergplatz im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurden nach Entwürfen des Bildhauers Waldemar Grzimek errichtet. 1980 war für die Neugestaltung des ganzen Platzes ein Wettbewerb ausgeschrieben worden. Grzimek gewann mit seinem Konzept den Ersten Preis und erhielt d

#9 Nike von Linz

Nike von Linz ist eine einst umstrittene Nachbildung der antiken Siegesgöttin Nike von Samothrake , die an der Kunstuniversität in Linz montiert ist. [1] Bereits in den 1970ern zierte die Skulptur ein Gebäude der Kunstuniversität, sorgte für den größten Kunstskandal Oberösterreichs und wurde nach zw

#10 Wayne-Gretzky-Statue (Edmonton)

Die Wayne-Gretzky-Statue ist ein auf einem Sockel stehendes Standbild des kanadischen Eishockeyspielers Wayne Gretzky (* 1961). Es befindet sich am Rogers Place , dem Spielort der Eishockeymannschaft Edmonton Oilers in der kanadischen Stadt Edmonton in Alberta . Statue von Wayne Gretzky am Northland


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "27. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии