langs: 25 января [ru] / january 25 [en] / 25. januar [de] / 25 janvier [fr] / 25 gennaio [it] / 25 de enero [es]
days: 22. januar / 23. januar / 24. januar / 25. januar / 26. januar / 27. januar / 28. januar
#1 Gottfried Christian Pingeling
Gottfried Christian Pingeling (* 19. Februar 1688 in Leipzig ; † 3. November 1769 in Hamburg ) war ein deutscher Kupferstecher .
Rosalie Gascoigne (* 25. Januar 1917 in Auckland ; † 25. Oktober 1999 in Canberra ) war eine australische Bildhauerin und Objektkünstlerin .
Karl Ewald Olszewski (* 25. Januar 1884 in Czernowitz ; damals Österreich-Ungarn , heute Ukraine ; † 24. Februar 1965 in München ) war ein deutscher Maler .
Jules-Clément Lismonde , unterzeichnete meist nur mit Lismonde (* 14. Mai 1908 in Brüssel , Belgien; † 12. März 2001 in Linkebeek ) war ein belgischer Maler , Grafiker und Zeichner . Der Maler Jules Lismonde, 1944, gezeichnet von Léon van Dievoet Die Villa Lismonde in Linkebeek genannt "Les Roches",
Fedele Fischetti (* 30. März 1732 in Neapel ; † 25. Januar 1792 ebenda) war ein italienischer Maler des Klassizismus in Neapel.
William H. Bradley (* 10. Juli 1868 in Boston , Massachusetts ; † 25. Januar 1962 in La Mesa , Kalifornien [1] ) war ein US-amerikanischer Zeichner und Illustrator . William H. Bradley Bradley war der Sohn eines Zeichners; ab 1881 absolvierte er eine Lehre in einer Druckerei im nördlichen Michigan .
#7 James Flora
James Royer „Jim“ Flora (* 25. Januar 1914 in Bellefontaine , Ohio ; † 9. Juli 1998 in Rowaytown , Connecticut ) war ein amerikanischer Gebrauchsgrafiker und bildender Künstler , der auch als Autor von Kinderbüchern erfolgreich war.
Clemens von Zimmermann (* 8. November 1788 in Düsseldorf ; † 25. Januar 1869 in München ) war ein deutscher Maler . Clemens Zimmermann
#9 Yvaral
Jean-Pierre Vasarely , unter dem Künstlernamen Yvaral bekannt (* 25. Januar 1934 in Paris ; † 2. August 2002 ebenda), war ein französischer Maler , Computerkünstler und Kinetischer Künstler sowie Vertreter der Op-Art . Er gehörte neben Julio Le Parc , François Morellet , Horacio Garcia Rossi , Franc
#10 Alexander Lawrie
Alexander Lawrie (* 25. Februar 1828 in New York City ; † 15. Februar 1917 in Wabash Township im Tippecanoe County bei West Lafayette , Indiana ) war ein US-amerikanischer Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule und der Hudson River School .
#11 Marius Bauer
Marius Alexander Jacques Bauer (* 25. Januar 1867 in Den Haag ; † 18. Juli 1932 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Zeichner , Lithograf und Cartoonist . Marius Bauer, fotografiert von Willem Witsen Aquarell : Taj Mahal bij maanlicht Marius Bauer anno 1891 als Plakatzeichner zum Thema Ta
Franz Anton Xaver Hauser („Hauser V“ nach Hermann Brommer ; * 23. Januar 1739 in Freiburg im Breisgau [2] ; † 25. Januar 1819 ebenda) war ein deutscher Bildhauer . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum deutschen Bildhauer des Rokoko ähnlichen Namens siehe Franz Xaver Anton Hauser (1712–1772)
#13 Gudrun Piper
Gudrun Piper (* 1. Juli 1917 in Kobe , Japan ; † 12. Oktober 2016 in Wedel [1] ) war eine deutsche Malerin und Graphikerin . Sie lebte und arbeitete in Wedel bei Hamburg . Dieser Artikel behandelt die deutsche Malerin. Zur ähnlichnamigen Politikerin siehe Gudrun Pieper .
Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s
#15 Horst Alisch
Horst Alisch (* 20. Mai 1925 in Berlin ; † 25. Januar 2020 [1] ) war ein deutscher Karikaturist und Comiczeichner .
#16 Marc Chagall
Marc Chagall (* 24. Juni jul. / 6. Juli 1887 greg. [1] [2] in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk , Russisches Kaiserreich , heute Belarus ; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence , Frankreich ) [3] war ein französisch-russischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit [4] . Sein ursprüng
#17 Vinzenz Peristi
Vinzenz Peristi auch Zenz Peristi (* 19. November 1909 in St. Jakob in St. Ulrich in Gröden ; † 25. Januar 1943 , an der russischen Front gefallen) war ein Südtiroler Bildhauer und Bergsteiger. Vinzenz Peristi
#18 Friedrich August von Klinkowström
Friedrich August von Klinkowström (* 31. August 1778 in Ludwigsburg [1] bei Greifswald ; † 4. April 1835 in Wien ) war ein deutscher Pädagoge, Maler, Schriftsteller und preußischer Offizier. Zunächst Maler der norddeutschen Frühromantik, gehörte er später zum Kreis der Wiener Romantiker und war unte
Jan van de Cappelle (auch Capelle ; * 1626 ; † 1679 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler . Begrüßung einer Regierungsschaluppe durch die Binnenflotte, um 1650
#20 Florian Köhler
Florian Köhler (* 28. Januar 1935 in Frankfurt am Main ; † 7. August 2013 in Hamburg ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker . Er war in München Mitbegründer der Künstlergruppen WIR (1959–1965), SPUR-WIR (1965–1966) und GEFLECHT (1966–1968) und zählt zu den Repräsentanten neofigurativer Fo
#1 Adolph Thiem
Adolph Thiem (* 26. Juli 1832 in Merseburg als Gustav Adolph Thiem; † 30. September 1923 in Stresa ) war ein deutscher Börsenmakler und Kunstsammler . Ab 1871 war er an den Planungen des Berliner Kaiser-Friedrich-Museums beteiligt und stattete mit seiner umfangreichen Sammlung von Gemälden Alter Mei
Otto Fischbacher (* 12. März 1874 in St. Gallen ; † 28. Juni 1953 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer , Textil kaufmann und Kunstsammler , der durch seine enge Beziehung zu Giovanni Segantinis Werk eine bedeutende Sammlung von Gemälden und Zeichnungen dieses Künstlers aufbaute. Die Werke sind heut
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum
#4 Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt
Das Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt ist ein Sammlungsbereich des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) und befindet sich in Halle (Saale) . Das Kabinett beinhaltet eine Sammlung historischer Münzen , Banknoten , Medaillen , Wertpapiere , Orden und Ehrenzeichen , Petschafte und Siegelabdrücke , Prä
Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
#7 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Sir William Hamilton (* 13. Dezember 1730 in London oder Henley-on-Thames ; † 6. April 1803 in London) war ein britischer Diplomat , Kunstsammler und Vulkanologe . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Personen mit ähnlichem Namen werden unter William Hamilton (Begriffsklärung) aufgeführ
#10 Carl von Preußen
Prinz Friedrich Carl Alexander von Preußen (* 29. Juni 1801 im Schloss Charlottenburg bei Berlin ; † 21. Januar 1883 in Berlin) war der dritte Sohn von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise . Er war ein preußischer General . Prinz Carl von Preußen, Ölgemälde von Franz Krüger (1852) Porträ
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
Die Domschatzkammer Köln des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche gehört zum Kölner Dom . Sie befindet sich an der Nordseite des Domes und in ihr sind weite Teile des Kölner Domschatzes ausgestellt. Dort wird christliche Kunst vom 4. bis zum 20. Jahrhundert gezeigt. Die Domschatzkammer wurde am
#13 Skulpturenzentrum am Spreebord
Das Skulpturenzentrum Am Spreebord ist das Produktionszentrum samt einer Skulpturensammlung verschiedener Bildhauer aus mehr als einem Jahrhundert. Es befindet sich im Berliner Ortsteil Charlottenburg mit Zugang von der Straße Am Spreebord 9 bzw. der Sömmeringstraße . Die öffentlich zugängige Scha
#14 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
Hadschi Zeynalabdin Taghiyev , dt. auch Sejnalabdin Tagiew oder Taghioff ( aserbaidschanisch Zeynalabdin Tağıyev ; russisch Гаджи Зейналабдин Тагиев Gadschi Sejnalabdin Tagiew , * 25. Januar 1821 , 1823 oder 1838 in Baku ; † 1. September 1924 in der Nähe von Baku), war ein aserbaidschanischer Indust
#17 Edmund de Unger
Edmund de Unger (* 6. August 1918 in Budapest , Österreich-Ungarn ; † 25. Januar 2011 [1] in Ham , London Borough of Richmond upon Thames ) war ein Immobilienmakler und seit den 1950er-Jahren ein Sammler islamischer Kunst .
#18 Peter der Große
Peter I., der Große ( russisch Пётр I Вели́кий , transkribiert Pjotr I Welíkij ), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russ. Пётр Алексе́евич Рома́нов ; * 30. Mai jul. / 9. Juni 1672 greg. in Moskau ; † 28. Januar jul. / 8. Februar 1725 greg. in Sankt Petersburg ), war von 1682 b
#19 Sindika Dokolo
Sindika Dokolo (* 16. März 1972 in Kinshasa , Zaire ; [1] † 29. Oktober 2020 in Dubai ) war ein kongolesischer Geschäftsmann und Kunstsammler . Er war mit Isabel dos Santos , der Tochter des früheren angolanischen Präsidenten, verheiratet. [2] Sindika Dokolo (2007)
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
#1 Das Eismeer
Das Eismeer ist der Bildtitel eines in den Jahren 1823/1824 entstandenes Gemäldes des Künstlers Caspar David Friedrich (1774–1840). Es zeigt eine arktische Landschaft mit sich auftürmenden Eisschollen, unter denen auf der rechten Seite ein gekentertes Segelschiff begraben liegt, nur mit einem Teil d
Palads Teatret oder auch nur Palads ist ein Kino in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen . Es ist das Kino mit der höchsten Anzahl von Sälen in Dänemark . Es wird von Nordisk Film Biografer betrieben. [1] Palads Teatret im Jahr 2010
Auswärtsspiel ist ein Studioalbum der deutschen Rockband Die Toten Hosen . Es erschien am 21. Januar 2002 zum 20. Gründungsjubiläum der Band bei deren eigenem Label JKP . Der Titel spielt auf die häufigen Konzerte der Gruppe im Ausland an und unterstreicht zudem ihre enge Verbundenheit mit der S
Florence Marguerite Knoll Basset (* 24. Mai 1917 in Saginaw , Michigan ; † 25. Januar 2019 in Coral Gables , Florida [1] ) war eine der renommiertesten US-amerikanischen Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts und eine Vorreiterin in der Herstellung moderner Möbel. Ihre innovative Innenraumges
Johann Heinrich Christoph Conrad Göbel (* 20. April 1818 in Springe , Königreich Hannover ; † 4. Dezember 1893 in New York ; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein deutscher Feinmechaniker und Erfinder, der 1848 in die USA auswanderte und 1865 US-Staatsbürger wurde. Der Titel dieses Artike
Elizabeth Short (* 29. Juli 1924 in Hyde Park , Boston , Massachusetts ; † vermutlich 14. oder 15. Januar 1947 in Los Angeles , Kalifornien ; auch als Black Dahlia oder Schwarze Dahlie bekannt) war ein US-amerikanisches Mordopfer. Die mysteriösen und grausamen Umstände ihres Todes sorgten Ende der 1
Mädchen mit rotem Rock (auch Mädchen und Der rote Rock ) [2] ist der Titel eines frühexpressionistischen Gemäldes des deutschen Malers Adolf Erbslöh (1881–1947) aus dem Jahre 1910. Es gehört seit 1949 zur Sammlung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums . Mädchen mit rotem Rock Adolf Erbslöh , 1910
#1 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
Rudolf Hönigschmid (* 25. Januar 1876 als Rudolf Emil Karel Hönigschmied in Horowitz , Königreich Böhmen ; † 15. Oktober 1967 in Unterwössen , Landkreis Traunstein ) war ein böhmisch - deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger ( Landeskonservator ) und Hochschullehrer .
#4 Galina Anatoljewna Pugatschenkowa
Galina Anatoljewna Pugatschenkowa ( russisch Галина Анатольевна Пугаченкова ; * 25. Januar jul. / 7. Februar 1915 greg. in Werny ; † 18. Februar 2007 in Taschkent ) war eine sowjetisch - usbekische Archäologin , Kunstwissenschaftlerin und Hochschullehrerin . [1]
Gundolf Winter (* 30. April 1943 in Münster ; † 25. Januar 2011 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Albert Dresdner (* 1. Juni 1866 in Breslau ; † 22. Dezember 1934 in Berlin ) war ein deutscher Historiker, Kunstkritiker und Kunsthistoriker. Als Sohn eines Chasans besuchte er das Elisabethanum in Breslau bis zum Abitur 1884. Danach studierte er in Breslau und Berlin Geschichte, Philosophie und Kun
Ann Tizia Leitich (* 25. Januar 1891 in Wien als Anna Bertha Leitich [1] ; † 3. September 1976 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, Kunsthistorikerin und Journalistin, die in jungen Jahren in die USA emigrierte und dort ihre journalistische Karriere begann. Unter anderem setzte sich Le
Julius Lessing (* 20. September 1843 in Stettin ; † 13. März 1908 in Berlin [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Sammlungsdirektor des Berliner Kunstgewerbemuseums . Julius Lessing, 1907 Julius Lessing, ca. 1908
#9 Lionel Cust
Sir Lionel Henry Cust (* 25. Januar 1859 in London ; † 12. Oktober 1929 in Datchet House, Datchet , Buckinghamshire ) war ein britischer Kunsthistoriker .
#10 Anna Klapheck
Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .
#11 Friedrich Schneider (Geistlicher)
Friedrich Schneider (* 7. August 1836 in Mainz ; † 21. September 1907 ebenda) war Geistlicher und Kunstwissenschaftler . Friedrich Schneider
#12 Lars Blunck
Lars Blunck (* 1970 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg . Er lebt in Berlin .
#13 Jappe Nilssen
Jacob „Jappe“ Nilssen (* 25. Januar 1870 ; † Frühjahr 1931 [1] ) war ein norwegischer Schriftsteller und bedeutender Kunstkritiker. Jappe Nilssen mit Oda Krohg 1891 Edvard Munch, Jappe Nilssen , 1909 Jappe Nilssen war ein enger Freund von Edvard Munch , Oda Krohg und Hans Jæger . Zeitweise gehörte e
#14 Johannes Zahlten
Johannes Georg Zahlten (* 25. Januar 1938 in Gottesberg/Schlesien ; † 11. Juli 2010 in Braunschweig [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bronzegießer . Er war Hochschullehrer an der Universität Stuttgart und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK).
#15 Wolfgang Scheffler (Kunsthistoriker)
Wolfgang Scheffler (* 25. Januar 1902 in Braunschweig ; † 29. September 1992 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#16 Marcell Restle
Marcell Stanislaus Restle (* 15. Januar 1932 in Waldsee ; † 25. Januar 2016 ebenda [1] ) war ein deutscher Byzantinist mit der Spezialisierung auf Byzantinische Kunstgeschichte .
Jurgis Baltrušaitis (* 7. Mai 1903 in Moskau ; † 25. Januar 1988 in Paris ) war ein litauischer Kunsthistoriker .
#18 Hans Wühr
Hans Wühr (* 25. Januar 1891 in Reghin (Sächsisch-Regen), Siebenbürgen , Österreich-Ungarn ; † 23. April 1982 in Grünwald , Landkreis München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Autor .
#19 Francis Watson
Sir Francis John Bagott Watson KCVO , meist F. J. B. Watson zitiert, (* 24. August 1907 in Dudley , Worcestershire ; † 27. September 1992 bei Corton , Wiltshire ) war ein britischer Kunsthistoriker, der sich besonders mit Möbeln und der Malerei des 18. Jahrhunderts befasste.
#20 Ottilie Assing
Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg ; † 21. August 1884 in Paris ) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus . Ottilie Assing
Die Opfertafel des Iunu aus dem Alten Reich ( 4. Dynastie , um 2590 v. Chr.) gehört zur ägyptischen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim [1] . Sie gehört zur Gruppe der Grabplatten mit Opfertischszenen („Opfertafeln“). Opfertafel des Iunu Material Kalkstein Maße H. 39 cm; B. 5
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ostbevern hat die Gestalt einer Georgsstatue. Durch die namentliche Aufzählung der Gefallenen hat das Kriegerdenkmal den Charakter eines Kenotaphs . Georgstatue St. Georg in Ostbevern Daten Ort Ostbevern , Nordrhein-Westfalen Baujahr 192
#3 Maman
Maman (1999) ist die größte Skulptur aus der Spinnen -Serie der Künstlerin Louise Bourgeois . Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“. Bronzeguss vor der National Gallery of Canada , Ottawa Bronzeguss vor dem Guggenhe
Das Waldersee-Denkmal in Hannover ist eine Kolossalstatue , die den Generalfeldmarschall Alfred von Waldersee überhöht darstellt. Die Statue wurde in den Jahren 1914 und 1915 vom Bildhauer und Architekten Bernhard Hoetger geschaffen. Sie bildet den perspektivischen Abschluss der Kleinen Pfahlstraße
Der Schwebende , auch Schwebender Engel [1] oder Güstrower Ehrenmal , ist eine von Ernst Barlach im Jahr 1927 geschaffene bronzene Skulptur, deren Erstguss verloren ist und von der heute drei Bronze-Nachgüsse und ein Gipsabguss existieren. Der Schwebende im Güstrower Dom , Gesicht mit dem Abbild von
#6 Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden
Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale im Stadtgebiet von Dresden , die in den Listen der Kulturdenkmale der Stadtteile nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse s