langs: 22 января [ru] / january 22 [en] / 22. januar [de] / 22 janvier [fr] / 22 gennaio [it] / 22 de enero [es]
days: 19. januar / 20. januar / 21. januar / 22. januar / 23. januar / 24. januar / 25. januar
Suzanne Duchamp-Crotti (* 20. Oktober 1889 in Blainville-Crevon ; † 11. September 1963 in Neuilly-sur-Seine ) war eine französische Malerin des Dadaismus .
Walter Blümel (* 3. Mai 1921 in Trautenau , Tschechoslowakei ; † 22. Januar 1997 in Leonberg ) war ein deutscher Maler , Bildhauer und Dichter .
Ian Edmondson (* 19. April 1957 in Flint , Michigan ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Freestyle-Skier . Er war auf die nicht mehr ausgetragene Disziplin Ballett (Acro) spezialisiert. In dieser Disziplin wurde er 1999 im Alter von 41 Jahren letzter Weltmeister. Er gewann einmal die Disziplinenwe
#4 Fritz Dinger
Friedrich „Fritz“ August Dinger (* 22. Januar 1827 in Wald (heute zu Solingen ); † 11. August 1904 in Düsseldorf ) war ein deutscher Maler und Kupferstecher der Düsseldorfer Schule . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Jagdflieger im 2. Weltkrieg siehe Fritz Dinger (Offizier) .
Heinz Emigholz (* 22. Januar 1948 in Achim bei Bremen) ist ein deutscher Filmemacher , Künstler , Autor und Produzent.
#6 Hella Berent
Hella Berent (* 22. Januar 1948 in Thedinghausen ) ist eine bildende Künstlerin. Sie lebt in Köln , „setzt sich aber gern der Fremde aus“ (Berent), so dass ihr künstlerisches Werk durch längere und kontinuierliche Auslandsaufenthalte geprägt ist. Eine zentrale Rolle nimmt die Auseinandersetzung mit
#7 Anna Ancher
Anna Kirstine Brøndum Ancher (geborene Brøndum ; * 18. August 1859 in Skagen ; † 15. April 1935 ebenda) war eine dänische Malerin des Impressionismus . Sie war eine Skagen-Malerin und ist als einzige der bekannten Künstlergemeinschaft tatsächlich in Skagen geboren. Anna Ancher: Selbstporträt (etwa 1
Alexandre Abel de Pujol , eigentlich Alexandre-Denis Abel (* 30. Januar 1785 in Valenciennes ; † 29. September 1861 in Paris ) war ein klassizistischer französischer Historienmaler . Alexandre Abel de Pujol, Selbstporträt (1812) Abel de Pujol, ca. 1860 Adrienne Marie Louise Grandpierre-Deverzy, L'At
Peter Schössow (* 10. März 1953 in Hamburg ) [1] ist ein deutscher Illustrator und Kinderbuchautor .
#10 Simon Maris
Simon Willem Maris (* 21. Mai 1873 in Den Haag ; † 22. Januar 1935 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler und Kunsthändler . Simon Maris, 1920–23
#11 Werner Nekes
Werner Nekes (* 29. April 1944 in Erfurt ; † 22. Januar 2017 in Mülheim an der Ruhr ) war ein deutscher Filmregisseur und Sammler historischer optischer Objekte.
Uwe Neuhaus (* 22. Januar 1942 in Mittenwald ) ist ein deutscher Kunstmaler .
#13 Fritz Rumpf
Fritz Rumpf (* 16. Februar 1856 in Frankfurt am Main ; † 23. Juli 1927 in Potsdam ) (der Ältere) war ein deutscher Maler, Kunstsammler, Schriftsteller, von 1918 bis 1923 ehrenamtlicher Stadtrat in Potsdam und Erbauer der Villa Rumpf in Potsdam. Dieser Artikel behandelt den Maler und Schriftsteller F
#14 Max Ernst
Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland) ; † 1. April 1976 in Paris , Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst , [1] war ein bedeutender Maler , Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2] Max E
Alexei Michailowitsch Gan ( russisch Алексей Михайлович Ган ; wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Gan ; * 1887 in Moskau [1] , Russisches Kaiserreich ; † 8. September 1942 an einem unbekannten Ort in der Sowjetunion ) [2] war ein russisch -sowjetischer Künstler , Kunst- , Film- und Theatertheo
#16 Alois Senefelder
Alois Senefelder (* 6. November 1771 in Prag ; † 26. Februar 1834 in München ) war der Erfinder der Lithografie . Aloys Senefelder, gezeichnet von Lorenzo Quaglio dem Jüngeren (1818) Alois Senefelder 1834
#17 Gustav Reißmann
Gustav Reißmann (* 17. März 1887 in Neustadt bei Coburg ; † 22. Januar 1954 ebenda) war ein deutscher Bildhauer .
Johannes Vahldiek (* 12. September 1839 in Braunschweig ; † 22. Januar 1914 in Eutin ) (seltener Johannes Vahldieck ) war ein deutscher Maler und Obstzüchter .
Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s
#20 Karl Ludwig Kaaz
Karl Ludwig Kaaz (auch Karl Ludwig Katz , * 22. Januar 1773 in Karlsruhe ; † 14. Juli 1810 in Dresden ) war ein deutscher Maler , der vor allem durch seine Landschaftsbilder bekannt wurde. Karl Ludwig Kaaz, 1809 (Gemälde von Anton Graff )
#1 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
#2 Peter Raue
Peter Raue (* 4. Februar 1941 in München ) ist ein deutscher Rechtsanwalt , Notar , Kunstliebhaber und -förderer. Von 1977 bis 2008 war Raue Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie . Seit 2005 ist Raue Honorarprofessor für Urheberrecht an der Freien Universität Berlin .
#3 Museum DKM
Das Museum DKM ist ein Kunstmuseum in Duisburg in der Nähe des Hauptbahnhofs. Museum DKM. Eingang auf der Güntherstraße. Duisburg 2018
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
Bernhard Sprengel (* 17. April 1899 in Hannover ; † 22. Januar 1985 ebenda) war ein deutscher Schokoladenfabrikant und Kunstmäzen. Aus seiner privaten Sammlung moderner Kunst entstand das Sprengel-Museum Hannover .
Heiner Pietzsch (* 4. Juni 1930 in Dresden ; † 7. September 2021 in Berlin ) war ein deutscher Unternehmer , Kunstsammler und Mäzen .
#7 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
#8 Julien Levy
Julien Levy (* 22. Januar 1906 in New York ; † 10. Februar 1981 in New Haven , Connecticut ) war ein bekannter amerikanischer Kunsthändler , Galerist und Kunstsammler, der mit seiner von ihm 1931 gegründeten und bis 1949 bestehenden Julien Levy Gallery die surrealistische Kunst sowie künstlerische F
Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf ; † 23. Februar 2007 in Paris ) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts sowie Kunsthändler , Mäzen , Autor und Journalist . Heinz Berggruen, 2002 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggru
#10 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
#11 Museum Ulm
Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg (davor Mainfränkisches Museum ) auf der Festung Marienberg in Würzburg gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayerns . Aufgrund der ausgestellten bedeutenden Werke fränkischer und für Franken arbeitender Künstler
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
Gustavus Town Kirby (* 22. Januar 1874 in Philadelphia , Pennsylvania ; † 27. Februar 1954 in Bedford Hills , New York ) war amerikanischer Leichtathlet , Fechter , Anwalt , Erfinder , Kunstsammler und Sportfunktionär .
Die Fondation Beyeler ist ein Schweizer Kunstmuseum und eine Stiftung mit Sitz in Riehen bei Basel im Kanton Basel-Stadt . Fondation Beyeler Museumsgebäude Ansicht vom Park (2014) Daten Ort Baselstrasse 77 4125 Riehen / BS Schweiz 47.588139 7.651056 Art Kunstmuseum für klassische Moderne Architekt R
#17 Museum Ludwig
Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur
Die Stiftung Museum Kunstpalast wurde 1998 von der Stadt Düsseldorf und der E.ON AG (bis 2017 Stiftungspartner) gegründet. Von 2000 bis 2011 in der Schreibweise museum kunst palast, seit Ende 2018 als KUNSTPALAST benannt, führte die Stiftung das Kunstmuseum inklusive Glasmuseum Hentrich, den Kunstpa
#19 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, insbesondere der „ Kölner Malerschule “, sowie ein
#20 Jürgen Weichardt
Jürgen Weichardt (auch: Jurgen Vajchardt ; [1] * 7. Juni 1933 in Hannover ) ist ein deutscher Lehrer und Kunstsammler [2] [Anm. 1] sowie Kunsthistoriker , Sachbuch - Autor , Herausgeber und Stifter [1] mit Lebens- und Wirkungsorten insbesondere in Westerstede und Oldenburg (Oldb) . [2]
#1 Fauvismus
Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet. Sie entstand aus einer Bewegung innerhalb der französischen Avantgarde zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Fauvismus bildet die erste Bewegung der klassischen Moderne . Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand
#2 Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“
Das Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ ist eine Pastellmalerei des Genfer Malers Jean-Étienne Liotard aus dem Jahr 1757. Das Bild zeigt den Genfer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Kunstsammler und Mäzen François Tronchin (1704–1798) mit seinem Gemälde Junge
Genevieve (in den Vereinigten Staaten ohne Akzent geschrieben, (sprich: „john-vee-ev“), [1] franz. : Geneviève (sprich: ʒən.vjɛːv ); bürgerlicher Name Ginette Marguerite Auger , geboren am 17. April 1920 in Paris , gestorben am 14. März 2004 in Venice, Los Angeles ), war eine französisch - amerikani
Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens
#5 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“
Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi
#6 David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul
David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde wahrscheinlich als Ölskizze für ein größeres Werk, von dem nicht bekannt ist, ob es ausgeführt wurde, 1627 oder früher gemalt. [[D
Mundwerk ist das sechste Studioalbum von Thomas Godoj . Mit Mundwerk ist zum einen sein Instrument, seine kraftvolle Stimme gemeint, aber auch das Räderwerk, das im heutigen Musikbusiness notwendig ist, das ineinandergreifen muss, um sich zu behaupten. [2] Es wurde am 23. September 2016 von seinem e
#1 Kornelia von Berswordt-Wallrabe
Kornelia von Berswordt-Wallrabe , vollständig Katharina-Kornelia von Berswordt-Wallrabe (* 22. Januar 1944 in Sagan ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und ehemalige Landesmuseumsdirektorin am Staatlichen Museum Schwerin .
#2 Karl Masner
Karl Borromäus Masner (* 22. Januar 1858 in Preßburg , Kaisertum Österreich ; † 14. Mai 1936 in Breslau , Provinz Niederschlesien ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter . Fryderyk Pautsch : Porträt Karl Masner, 1919
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
#4 Ernst Jaffé
Philipp Ernst Elieser Jaffé (* 22. Januar 1873 in Deutsch Krone , Westpreußen ; † 24. August 1916 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; † 15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb
Paul Jonas Meier (* 22. Januar 1857 in Magdeburg ; † 11. Februar 1946 in Braunschweig ) war ein deutscher Lehrer, Numismatiker und von 1901 bis 1924 Direktor des Herzoglichen Museums Braunschweig .
William B. Jordan (* 1940 in Nashville ; † 22. Januar 2018 in Dallas [1] [2] ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , der als ein Experte für die spanische Malerei der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts galt. Schwerpunkte seiner Arbeit waren das Stillleben und das Werk von Juan van der Hamen y
#8 Hubert Burda
Hubert Dietrich Burda (* 9. Februar 1940 in Heidelberg ) ist ein deutscher Verleger . Er ist Eigentümer der Hubert Burda Media , die unter anderem Bunte , Focus und Superillu herausgibt. Er vereint eines der führenden europäischen Internet -Unternehmen mit Medienhausbindung. Hubert Burda (2011) Burd
#9 Bob Haak
Bob Haak (* 22. Januar 1926 in Amsterdam ; † 15. Mai 2005 ebenda) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Er war Direktor des Historischen Museums Amsterdam und ein Rembrandt -Experte.
John Davis Skilton (* 28. Februar 1909 in Cheshire , Connecticut ; † 22. Januar 1992 in Bridgeport , Connecticut) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , Kurator und gehörte im Zweiten Weltkrieg den sog. Monuments Men an. Durch seine Maßnahmen bereitete er den Wiederaufbau und die Restaurierung
#11 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)
Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011
Franz Martin Haberditzl (geboren am 19. Dezember 1882 in Wien ; gestorben am 22. Januar 1944 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
Christoph Heilmann (* 22. Januar 1936 in Heidelberg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , dessen Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte in der römischen Barockarchitektur und Urbanistik sowie der englischen Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, der Malerei der deutschen Romantik, der Malerei der Sch
#14 Hans Hess (Kunsthistoriker)
Hans Hess OBE (geboren am 28. März 1908 in Erfurt , Provinz Sachsen , Königreich Preußen ; [1] gestorben am 21. Januar 1975 in Großbritannien ) [2] war ein deutscher Industrieller , Kunstsammler , britischer Kunsthistoriker , Kurator , Museumsdirektor, Direktor eines jährlich stattfindenden Kunstfes
#15 Hubertus Lossow
Hubertus Lossow (* 2. Januar 1911 in Oppeln , Oberschlesien ; † 16. August 2011 in Berlin ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker .
#16 Walter Riezler
Walter Riezler (* 2. Oktober 1878 in München ; † 22. Januar 1965 ebenda) war ein deutscher Klassischer Archäologe , Kunsthistoriker und späterer Musikwissenschaftler .
#17 Ernst Kitzinger
Ernst Kitzinger (* 12. Dezember 1912 in München ; † 22. Januar 2003 in Poughkeepsie , USA) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker . Sein Schwerpunkt war die byzantinische und frühmittelalterliche Kunst. Ernst Kitzinger, 1988
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#19 Roman Vishniac
Roman Vishniac ( russisch Роман Вишняк , Roman Wischnjak ; * 19. August 1897 in Pawlowsk bei Sankt Petersburg ; † 22. Januar 1990 in New York ) war ein US-amerikanischer Biologe , Fotograf und Pionier der Wissenschaftsfotografie. Besonders bekannt wurde er für seine Fotografien des jüdischen Lebens
#20 Albert Buesche
Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.
#1 Bismarckbrunnen (Bad Reichenhall)
Der Bismarckbrunnen ist ein Springbrunnen in der oberbayerischen Stadt Bad Reichenhall , in der Bahnhofstraße , schräg gegenüber der Evangelischen Stadtkirche . Er wurde von Karl Hochbichler errichtet, die Bronzebüste Otto von Bismarcks schuf Theodor Haf . [1] Bismarckbrunnen in Bad Reichenhall Der
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal
#3 Gebet für die Ukraine (Skulptur)
Das Denkmal Gebet für die Ukraine ( ukrainisch Молитва за Україну ) ist eine 2009 enthüllte Skulpturengruppe in der ukrainischen Stadt Baturyn . Das Denkmal im Mai 2019 Das Denkmal im Juli 2009 Die in den Jahren 2008/09 von dem ukrainischen Bildhauer Mykola Masur ( Микола Іванович Мазур ; 1948–2015)
#4 Buddy Bär
Der Buddy Bär ( englisch buddy „Kumpel“, „Freund“) ist eine individuell bemalte lebensgroße Bärenskulptur aus witterungsbeständigem glasfaserverstärkten Kunststoff . Der Buddy Bär adaptiert eine Idee, die seit Ende der 1990er Jahre schon in anderen Großstädten erfolgreich war (siehe Tierparaden ), u