langs: 28 декабря [ru] / december 28 [en] / 28. dezember [de] / 28 décembre [fr] / 28 dicembre [it] / 28 de diciembre [es]
days: 25. dezember / 26. dezember / 27. dezember / 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember
#1 Kurt Bartel
Kurt Bartel (* 28. Dezember 1928 in Berlin ) ist ein deutscher Maler und Vertreter des Informel .
#2 Peter Berlin
Peter Berlin (* 28. Dezember 1942 als Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt , Deutsches Reich ) ist ein deutsches Männer model , Zeichner und Fotograf , der in den 1970er Jahren in der schwulen Subkultur bekannt wurde.
Hellmut Handl oftmals auch falsch geschrieben Helmut Handl (* 23. Juli 1920 [1] in Hohenau an der March , Niederösterreich ; † 30. Juli 2012 in Litschau , Niederösterreich) war ein österreichischer Mediziner , Chirurg und Künstler . Er war Träger des silbernen Ehrenkreuzes des Landes Niederösterreic
#4 Rudolf Müller (Maler, 1816)
Rudolf Josef Müller (* 28. Dezember 1816 in Reichenberg , Nordböhmen ; † 6. März 1904 ebenda) war ein böhmischer Historienmaler , Kunstschriftsteller sowie Zeichenlehrer . Rudolf Josef Müller Hochaltar im Salzburger Dom , mit Auferstehung Christi von Rudolf Müller (1859)
Franz Waldegg (* 25. September 1888 in Wien ; † 28. Dezember 1966 ebenda) war ein österreichischer Landschafts- und Marinemaler .
Demetrio Aguilera Malta , eigentlich Raúl Demetrio Aguilera Malta , (* 24. Mai 1909 in Guayaquil , Provinz Guayas ; † 28. Dezember 1981 in Mexiko-Stadt ) war ein Schriftsteller, Maler und Diplomat aus Ecuador . Demetrio Aguilera Malta und Velia Marqués
Adolf Josef Maria de Haer (* 29. Oktober 1892 in Düsseldorf ; † 28. Dezember 1944 bei Osnabrück ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Holzstecher des Rheinischen Expressionismus . Adolf de Haer: Selbstbildnis (um 1929)
Innocenzo Fraccaroli (* 28. Dezember 1805 in Castelrotto, heute Stadt Verona ; † 29. April 1882 in Mailand ) war ein italienischer Bildhauer. Innocenzo Fraccaroli, Dedalo attacca le ali a Icaro (1829)
Alfred Graetzer (* 28. Dezember 1875 in Groß Strehlitz ; † 11. August 1911 in Berlin ) war ein deutscher Maler, Lithograf und Zeichner jüdischer Abstammung. Frau im Garten Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er Maschinenbau und arbeitete als Lehrling in Berlin. Danach begann er das Studium der
#10 Roger Pfund
Roger Pfund (* 28. Dezember 1943 in Bern ) ist ein schweizerischer Grafiker und Grafikdesigner .
Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in
Barbara Elisabeth „Babette“ Popp (* 4. August 1802 in Hirschau ; [1] † 28. Dezember 1870 in Regensburg ) war eine deutsche Malerin und Lithografin.
Magnús Ársæll Árnason (* 28. Dezember 1894 Narfakot bei Innri- Njarðvík ; † 13. August 1980 ) war ein isländischer Maler , Bildhauer , Komponist und Übersetzer .
Alfred Kohler (* 6. November 1916 in Schwabach ; † 28. Dezember 1984 ebenda) war ein deutscher Maler . Er gehört zu den letzten Vertretern der „ Klassischen Moderne “ in Deutschland.
#15 René Francillon
René Francillon (* 28. Dezember 1876 in Lausanne ; † 30. Juli 1973 ebenda) war ein Schweizer Maler und Grafiker .
#16 Sally Gardner
Sally Gardner (* 1954 [1] in London als Sarah Gardner [2] ) ist eine britische Illustratorin , Bilder- und Kinderbuchautorin . Für ihren Roman Maggot Moon wurde sie 2013 mit der Carnegie Medal ausgezeichnet.
#17 Robert Storr
Robert Storr (* 28. Dezember 1949 in Portland (Maine) ) ist ein US-amerikanischer Kurator , Kunstkritiker und Maler . Robert Storr, Paris, 2013
Werner Rosenbusch (* 5. Dezember 1924 in Ulm ; † 18. Juli 2016 ebenda) war ein deutscher Maler , Grafiker und Zeichner. Sein Werk wird dem Magischen Realismus zugeordnet. Werner Rosenbusch als junger Maler, 1958
#19 Thomas Walch
Thomas Walch (* 28. Dezember 1867 in Imst , Österreich-Ungarn ; † 10. Dezember 1943 in Imst) war ein österreichischer Maler. Zerreißung Tirols (Die Heimatlosen) , nach 1919 Verlorene Heimat (Ausgewiesen) , nach 1919
#20 Margarethe Martiny-Holzhausen
Margarethe Martiny-Holzhausen (auch: Grete Martiny , * 8. Juli 1893 in Przemyśl ; † 18. August 1976 in Graz ) war eine österreichische Bildhauerin , Malerin , Kinderbuchautorin und Illustratorin .
Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj
Franz Adolf von Beckerath (* 17. August 1834 in Schloss Cracau (Krefeld) ; † 28. Dezember 1915 in Berlin ) war ein deutscher Kunstsammler.
Gustav Schiefler (* 28. Dezember 1857 in Hildesheim ; † 9. August 1935 in Mellingstedt ) war ein Hamburger Richter, Kunstsammler, Mäzen und Kunstkritiker. Gustav Schiefler, 1906
#4 Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)
Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 [1] [2] in Hamburg ; [3] † 6. Mai 2014 in München ) [4] war Erbe der über 1.500 Werke [5] [6] umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt . Diese Sammlung stand Anfang 2012 im Mittelpunkt des Schwabinger Kunstfunds .
Florine Langweil , geborene Ebstein (geb. 10. September 1861 in Wintzenheim ; gest. 28. Dezember 1958 in Paris ), war eine französische Kunsthändlerin und Sammlerin. Bronzepferd bei Florentine Langweil erworben Typische japanische Seidenstickerei aus der Sammlung von Henri Rivière
Issei Hatakeyama ( japanisch 畠山一清 Hatakeyama Issei ; * 28. Dezember 1881 in Nanao , Präfektur Ishikawa ; † 17. November 1971 in Tôkyô ) war ein japanischer Ingenieur, Unternehmer und Sammler. Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben oh
#7 Künstlerhaus am Lenbachplatz
Das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz im Zentrum Münchens ist ein ehemaliges Vereinshaus Münchner Künstler. Der denkmalgeschützte Bau [1] des Künstlerhauses am Rande der Münchner Altstadt und seine Festkultur sind ein Teil der Münchner Stadtgeschichte. Das Münchner Künstlerhaus , erbaut als Ort
Henry Bernhard Simms (* 1861 ; † 1922 ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Durch den weltweiten Export von Bier seines Hamburger Handelshauses gehörte er zu den wohlhabenden Bürgern der Stadt. Er pflegte als Sammler engen Kontakt zu zahlreichen Künstlern im In- und Ausland und schuf ein
Die Neue Galerie ist ein Museum in Kassel . Das Gebäude liegt an der sogenannten „Schönen Aussicht“ zwischen Rathaus und Karlsaue . Die Neue Galerie zeigt Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit dem Schwerpunkt Malerei. Neue Galerie Haupteingang Daten Ort Schöne Aussicht 1 34117 Kassel Art K
#10 Kunstgewerbemuseum Düsseldorf
Das Kunstgewerbemuseum befand sich an der Nordseite des Friedrichsplatzes (heute Grabbeplatz ) in Düsseldorf . Es wurde von 1893 bis 1896 erbaut und enthielt die reichen Sammlungen des Central-Gewerbe-Vereins für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke zu Düsseldorf bis zu dessen Auflösung im J
#11 Maximilianmuseum
Das städtische Maximilianmuseum ist das älteste Museum in Augsburg . Es wurde im Jahre 1854 eröffnet und beherbergt eine umfangreiche kunsthistorische Sammlung sowie zahlreiche Exponate zur Geschichte der Reichsstadt Augsburg vom Mittelalter bis zur Mediatisierung von Bayern im Jahr 1805. Bis zum Ja
Agathe Saulmann (geboren am 8. Februar 1898 in Berlin als Ida Agathe Breslauer ; gestorben am 18. Juni 1951 in Baden-Baden ) und Ernst Saulmann (geboren am 26. Mai 1881 ; gestorben im April 1946 in Paris ) waren ein deutsch-jüdisches Sammlerpaar . Sie wurden zur Zeit des Nationalsozialismus Opfer vo
#13 Philip Anschutz
Philip Frederick Anschutz (* 28. Dezember 1939 in Russell , Russell County , Kansas ) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Milliardär . Das Wirtschaftsmagazin Forbes führte ihn 2020 auf Rang 50 der reichsten US-Amerikaner. [1] Er gilt als Konservativer. [2] In Deutschland ist er mit einem Immob
#1 Verloren im Schneesturm – Eine Familie kämpft ums Überleben
Verloren im Schneesturm – Eine Familie kämpft ums Überleben (Originaltitel Snowbound: The Jim and Jennifer Stolpa Story ) ist ein amerikanischer Fernsehfilm von Christian Duguay aus dem Jahre 1994 . In den Hauptrollen sind Neil Patrick Harris und Kelli Williams als Jim und Jennifer Stolpa besetzt. D
Der Teppich von Bayeux [ baˈjø ], gelegentlich auch Wandteppich von Bayeux oder Bildteppich der Königin Mathilda genannt, ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen . Die in Bild und Text auf 68 Metern in 58 Einzelszene
#3 Kiss (Foto)
Kiss ( deutsch „Kuss“ ) ist eine Schwarzweißfotografie der britischen Fotografin Tanya Chalkin. Sie zeigt die Models Elena Charbila und Tabitha Denholm, die nur mit Unterwäsche bekleidet in einem Bett liegen und einander küssen. Das Foto erschien am 28. Dezember 2000 auf einem großen Werbeplakat
Auswärtsspiel ist ein Studioalbum der deutschen Rockband Die Toten Hosen . Es erschien am 21. Januar 2002 zum 20. Gründungsjubiläum der Band bei deren eigenem Label JKP . Der Titel spielt auf die häufigen Konzerte der Gruppe im Ausland an und unterstreicht zudem ihre enge Verbundenheit mit der S
Else Sapatka-Hartmann (* 17. März 1872 in Allenstein , heute Olsztyn; † 21. Juli 1945 in Berlin ) war eine Malerin und Kunstgewerblerin . In den ersten Jahren nach Gründung der Debschitz-Schule leitete sie die dortige Metallwerkstatt. Ihre Silberschmiedearbeiten wurden auf der Weltausstellung St. Lo
#6 Niijima Yae
Niijima Yae ( jap. 新島八重 ; * 1. Dezember 1845 als Yamamoto Yae ( 山本八重 ) bzw. Yamamoto Yaeko ( 山本八重子 ) in Aizu-Wakamatsu ; † 14. Juni 1932 in Kyōto ) war eine japanische Samuraitochter, Schützin, Erzieherin, Christin und Krankenschwester, die vom Ende der Edo- bis zum Anfang der Shōwa-Zeit lebte. Ihr
#7 Stauferfries
Der Stauferfries ist ein im Endzustand 60 Meter langes in Edelstahl geschnittenes Bild, das den Einzug des letzten Staufers Konradin im Jahre 1266 in Schwäbisch Gmünd darstellt. Er befindet sich an der Südfassade des Einkaufszentrums „Remsgalerie“ in der Ledergasse und wurde von Helmut Maximilian Gr
#8 Effet de neige à Petit-Montrouge
Effet de neige à Petit-Montrouge ist ein 1870 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Édouard Manet . Das 59,7 × 49,7 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die winterliche Ansicht von Petit-Montrouge , einem Stadtviertel im 14. Arrondissement von Paris . Manet schuf d
#9 Der Tod des Dichters Pietro Aretino
Der Tod des Dichters Pietro Aretino ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach . Das 1854 gefertigte Werk mit den Maßen 2,67 × 1,76 Meter befindet sich heute in der Öffentlichen Kunstsammlung des Kunstmuseums Basel und ist Eigentum der Gottfried-Keller-Stiftung ( Bern ). Der Tod des Dicht
#10 Bernardo Bandini Baroncelli
Bernardo Bandini Baroncelli (* 15. Januar 1420 in Florenz ; [1] † 29. Dezember 1479 ebenda) war ein italienischer Bankier und Attentäter . Die Hinrichtung des Bernardo Bandini Baroncelli Leonardo da Vinci , 1479 Tinte auf Papier 19,2 × 7,3 cm Musée Bonnat-Helleu, Bayonne Vorlage:Infobox Gemä
Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller
Zofia Ostrowska-Kębłowska (* 7. November 1931 in Posen , Polen ; † 28. Dezember 2010 in Breslau , Polen) war eine polnische Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin . Sie war emeritierte Professor in für Kunstgeschichte an der Universität Breslau .
Thomas Pöpper (* 28. Dezember 1969 in Bremen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Designhistoriker und Hochschullehrer . Zu seinen kulturhistorisch orientierten Forschungsinteressen zählen die italienische und deutsche Renaissancekunst sowie designtheoretische Konzepte der europäischen Objektkultur
Werner Kurt Armin Meinhof (* 20. Oktober 1901 in Halle ; † 7. Februar 1940 in Jena ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er leitete von 1936 bis 1939 das Stadtmuseum Jena . Das Grab von Werner Meinhof auf dem Laurentiusfriedhof (Halle)
Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d
Solomon Birnbaum (auch: Salomo, Salomon, Solomon, Schlojme A[scher] Birnbaum, Birnbojm oder: Solomon Ascher ) (geboren 24. Dezember 1891 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 28. Dezember 1989 in New York ) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler für die jiddische und hebräische Sprache .
Dora Lardelli (* 28. Dezember 1953 in Soglio ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Autorin und Kulturvermittlerin. Dora Lardelli im Kulturarchiv Oberengadin
Gerd Edwin Heinz-Mohr (* 28. Dezember 1913 in Rhaunen , Hunsrück [1] ; † 5. Juli 1989 auf einer Studienreise in Córdoba , Spanien [2] ) war ein deutscher evangelischer Theologe , Kunsthistoriker und Publizist.
#9 Anna Spier
Anna Spier , geborene Kaufmann (* 16. Juli 1852 in Frankenthal in der Pfalz ; † 28. Dezember 1933 in Göttingen ) war eine jüdische, freidenkende Schriftstellerin und Kunstkritikerin . 1869 trat sie in Wolfenbüttel ins Breymannsche Institut ein, einer Privatschule für Mädchen. [1] Anna Spier heiratet
Cornelius Peter Bock (* 8. Juni 1804 in Aachen ; † 10. Oktober 1870 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Archäologe , Kunsthistoriker und Universitätsprofessor.
#11 Roberto Longhi
Roberto Longhi (* 28. Dezember 1890 in Alba ; † 3. Juni 1970 in Florenz ) war ein italienischer Kunsthistoriker , dessen Studien zur Geschichte der italienischen Malerei weltweite Anerkennung fanden. Roberto Longhi, um 1960 Grab von Roberto Longhi, Florenz, Cimitero Evangelico agli Allori
#12 Aloys Butzkamm
Aloys Butzkamm (* 14. Februar 1935 in Elben ; † 28. Dezember 2016 in Dortmund ) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester , Psychologe und Kunsthistoriker.
#13 Michael Levey
Michael Vincent Levey (* 8. Juni 1927 in Wimbledon , London , England ; † 28. Dezember 2008 in Louth (Lincolnshire) ) war ein britischer Kunsthistoriker und Direktor der National Gallery in London.
#14 Kurt Holter
Kurt Holter (* 3. Oktober 1911 in Wels ; † 28. Dezember 2000 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Kunsthistoriker .
Franz Xaver Kraus (* 18. September 1840 in Trier ; † 28. Dezember 1901 in San Remo ) war ein deutscher Kunst - und Kirchenhistoriker . Dieser Artikel behandelt den Kunst- und Kirchenhistoriker Franz Xaver Kraus. Zum SS-Mitglied Franz Xaver Kraus siehe Franz Kraus (SS-Mitglied) . Franz Xaver Kraus Fr
#16 Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy
Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy (* 21. Oktober 1755 in Paris ; † 28. Dezember 1849 ebenda) war ein französischer Schriftsteller , Archäologe und Kunsthistoriker . Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy (Porträt von François Bonneville)
#17 Hans Wendland
Hans Adolf Wendland (* 28. Dezember 1880 in Neuruppin ; † um 1965) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler . Er spielte während des Zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle im illegalen Kunstmarkt in der Schweiz . Hans Wendland (1950)
#18 Alois Schardt (Kunsthistoriker)
Alois Jakob Schardt (* 28. Dezember 1889 in Frickhofen ; † 24. Dezember 1955 in Los Alamos , New Mexico ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor, der sich bereits früh mit der modernen Kunst auseinandergesetzt hat.
#19 Elisabeth Peters
Elisabeth Peters (* 28. Dezember 1964 in Birgden ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Dieser Artikel befasst sich mit der Kunsthistorikerin Elisabeth Peters. Zur Schriftstellerin siehe Elizabeth Peters .
#20 Otto Breicha
Otto Breicha (* 26. Juli 1932 in Wien ; † 28. Dezember 2003 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Publizist und Museumsdirektor.
#1 Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac
Das Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac befindet sich auf Columbia Island in Washington, D.C. Das Presidential Memorial ehrt den 36. Präsidenten der Vereinigten Staaten Lyndon B. Johnson . LBJ Memorial Grove Monolith Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac Lyndon Baines J
#2 Liste der Brunnen der Stadt Bremen
In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status verme
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald . Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht. Das Hermannsdenkmal im
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal
#5 Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park
Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park (auch Treptower Ehrenmal ) ist eine Gedenkstätte und zugleich Soldatenfriedhof im Treptower Park in Berlin . Die im Mai 1949 fertiggestellte Anlage wurde auf Weisung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland errichtet, um die im Zweiten Weltkrie
Der Badestubenbrunnen mit der Skulptur Beim Bade , auch Die fröhlichen Badenden genannt, steht in Bremen - Mitte im Schnoor , am Stavendamm in der Nähe des Schifferhauses . Er wird in der Liste der Brunnen der Stadt Bremen geführt. Badestubenbrunnen Das fröhliche Bronze -Paar auf einem Granitsockel