art.wikisort.org / calendar / de / 30._dezember
Search

langs: 30 декабря [ru] / december 30 [en] / 30. dezember [de] / 30 décembre [fr] / 30 dicembre [it] / 30 de diciembre [es]

days: 27. dezember / 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar


Künstler / Artist


#1 Balthasar Schmitt

Balthasar Schmitt (* 29. Mai 1858 in Aschach bei Bad Bocklet ; † 1. Mai 1942 in München ) war ein deutscher Bildhauer , Medailleur und Hochschullehrer . [1] [2] Balthasar Schmitt, gemalt von Leo Samberger

#2 Thomas Pühringer

Thomas Pühringer (* 1941 in Wels ; † 30. Dezember 2018 in Linz ) war ein österreichischer Maler und Bildhauer .

#3 Fabián Marcaccio

Fabián Marcaccio (* 30. Dezember 1963 in Rosario , Argentinien ) ist ein argentinischer Maler und Künstler . CNN Structural Canvas 2009, pigmentierte Tinte auf Leinwand, Aluminium, Alkydfarbe, Silikon, 20 × 183 × 127 cm

#4 Juri Pawlowitsch Ischchanow

Juri Pawlowitsch Ischchanow ( russisch Юрий Павлович Ишханов ; * 30. Dezember 1929 in Kisljar , Dagestanische ASSR ; † 23. Februar 2009 in Krasnojarsk ) war ein sowjetisch - russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3] [4]

#5 Hirakushi Denchū

Hirakushi Denchū oder Hiragushi Denchū ( japanisch 平櫛 田中 ; eigentlicher Vorname Takutarō ( 倬太郎 ), geb. 15. Januar [1] 1872 in der Präfektur Okayama ; gest. 30. Dezember 1979 ) war ein japanischer Bildhauer der Taishō- und Shōwa-Zeit . Hirakushi um 1960 „Angler von Izura“

#6 Hans-Jürgen Kintrup

Hans-Jürgen Kintrup (* Oktober 1945 in Waldmünchen ; † 30. Dezember 2013 in Nördlingen ) war ein deutscher Maler und Pädagoge . [1] Hans-Jürgen Kintrup

#7 Hermann Gradl

Hermann Gradl (* 15. Februar 1883 in Marktheidenfeld ; † 15. Februar 1964 in Nürnberg ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Illustrator sowie Hochschullehrer.

#8 Walter Kurt Wiemken

Walter Kurt Wiemken (* 14. September 1907 in Basel , Schweiz ; † 30. Dezember 1940 in Castel San Pietro , Breggia -Schlucht) war ein Schweizer Maler . Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 1939

#9 Anton Starkopf

Anton Starkopf (* 10.   April jul. / 22.   April   1889 greg. in Röa , damals Gemeinde Kohila , heute Landgemeinde Rapla , Estland ; †   30. Dezember 1966 in Tartu ) war ein estnischer Bildhauer und Maler .

#10 Josef Mühle

Josef Mühle (* 9. Mai 1890 in Sursee , Kanton Luzern; † 7. Mai 1950 in Luzern ) war Lehrer an der Zuger Gewerbeschule, kurzzeitig Vorsteher der Gewerbeschule ad interim und danach Direktor an der Luzerner Kunstgewerbeschule , ausserdem Maler und Schriftsteller . Josef Mühle

#11 Holger Herrmann

Holger Herrmann , Künstlername: holgerherrmann (* 30. Dezember 1942 in Mainz ; † 20. Mai 2014 in Frankfurt am Main ) [1] war ein deutscher Maler und Grafiker .

#12 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#13 Dieter Wulff

Dieter Wulff (* 12. August 1929 in Danzig ; † 30. Dezember 2010 in Leonberg ) war ein deutscher Kunstmaler .

#14 Erich Mansen

Erich Mansen (* 30. Dezember 1929 in Flensburg ; † 9. Juni 2012 ) war ein deutscher Künstler und Hochschullehrer für Malerei und Zeichnung . Zuletzt lebte er in Lichtenstein .

#15 Otto Boyer

Otto Boyer (* 21. Juni 1874 in Ückendorf bei Gelsenkirchen ; † 30. Dezember 1912 in Jena ) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Otto Boyer auf Studienreise in Granada , Alhambra Hahnenkampf in Spanien , Zeichnung von Otto Boyer, ohne Datum

#16 Julius Hübner (Maler, 1841)

Joseph Julius Hübner , zur Unterscheidung von Julius Hübner (dem Älteren) auch Julius Hübner der Jüngere genannt (* 4. April 1841 in Düsseldorf ; [1] † 30. Dezember 1874 ebenda), war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule . [2]

#17 Arthur Sarnoff

Arthur Saron Sarnoff (* 30. Dezember 1912 in New York City ; † 2000 ) war ein US-amerikanischer Zeichner von Coverillustrationen, Kalendern, Werbung und Pin-Ups . Sarnoff hat auch Porträts, darunter die von Präsident John F. Kennedy und dessen Frau Jacqueline , angefertigt.

#18 David Mann (Grafiker)

David Mann (* 10. September 1940 ; † 11. September 2004 ) (auch bekannt als „Motorcycle“) war ein amerikanischer Grafiker, der für seine Bilder von Motorrädern und der Bikerkultur bekannt ist. Die meisten seiner Werke hat er für die Motorrad-Industrie und hier insbesondere für die Motorrad-Magazine

#19 Karl Hermann Müller-Samerberg

Karl Hermann Müller-Samerberg (* 19. November 1869 in Adorf/Vogtl. ; † 30. Dezember 1946 in Törwang ) war ein deutscher Maler .

#20 Albrecht Schnider

Albrecht Schnider (* 30. Dezember 1958 in Luzern ; heimatberechtigt in Flühli ) ist ein Schweizer Maler und Zeichner . Albrecht Schnider in seinem Atelier (2006)


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "30. dezember"


Museum / Museum


#1 Arabisches Museum für moderne Kunst

Das Arabische Museum für moderne Kunst ( Mathaf ; arabisch المتحف العربي للفن الحديث , DMG al-matḥaf al-ʿarabī li-l-fann al-ḥadīṯ , englisch Mathaf: Arab Museum of Modern Art ) ist das zweite Kunstmuseum im Emirat Katar und das erste Museum für moderne Kunst der Arabischen Halbinsel . Es wurde am 30

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Otto Bamberger

Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]

#4 Museo Castello San Materno

Das Museo Castello San Materno – Fondazione per la cultura Kurt e Barbara Alten ist ein Museum in Ascona , Kanton Tessin , Schweiz , das dem Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona angeschlossen ist. Direktorin beider Häuser ist die Kunsthistorikerin Mara Folini. Nach Restaurierung des Gebäudes wurd

#5 Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid

Franz Erwein Graf von Schönborn-Wiesentheid (* 7. April 1776 in Mainz ; † 5. Dezember 1840 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunstsammler und Politiker. Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid

#6 Rudolf-August Oetker

Rudolf-August Oetker (* 20. September 1916 in Bielefeld ; † 16. Januar 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Reeder aus der Oetker-Dynastie . Rudolf-August und Maja Oetker bei der Einweihung eines Studentenheims der Dr.-Oetker-Stiftung in Kiel (1966)

#7 Raymund Fugger

Raymund Fugger von der Lilie (auch Raimund Fugger ) (* 24. Oktober 1489 in Augsburg ; † 3. Dezember 1535 in Mickhausen ) war Mitglied der Augsburger Familie der Fugger , Reichsgraf und Kunstsammler. Raymund Fugger. Kolorierter Kupferstich aus Fuggerorum et Fuggerarum imagines , 1618.

#8 Eduard von Glöden

Eduard Albert von Glöden (* 8. Juli 1801 in Dümpten ; † 1. November 1861 in Bützow ) war ein mecklenburgischer Edelmann und Kunstsammler .

#9 Musée d’Art et d’Histoire Romain Rolland

Das Musée d’Art et d’Histoire Romain Rolland ist ein Mehrspartenmuseum in Clamecy im französischen Département Nièvre . Untergebracht ist es im Hôtel de Bellegarde und dem angrenzenden Geburtshaus des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Romain Rolland . Es hat den Status eines Musée de Fr

#10 Muzeum Kolekcji im. Jana Pawła II

Das Muzeum Kolekcji im. Jana Pawła II (deutsch etwa: Museum der Johannes-Paul-II-Sammlung ) ist eine umstrittene, dem Papst Johannes Paul II. gewidmete Gemäldesammlung, die im Gebäude der ehemaligen Börse und Nationalbank in Warschau untergebracht ist. Sie wird zu den bedeutendsten Sammlungen europä

#11 Wilfried Daim

Wilfried Daim (* 21. Juli 1923 in Wien ; † 30. Dezember 2016 ebenda [1] ) war ein österreichischer Psychologe und Psychotherapeut (in der Schule Igor Alexander Carusos ), Schriftsteller und Kunstsammler .

#12 Sophie Lissitzky-Küppers

Sophie Lissitzky-Küppers (* 1891 in Kiel als Sophie Schneider ; † 1978 in Nowosibirsk ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Förderin der Avantgarde , Autorin und Kunstsammlerin . Sie war in erster Ehe mit Paul Erich Küppers , dem ersten Direktor der Kestnergesellschaft Hannover, verheiratet und in

#13 Erkenbert-Museum

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal , Rheinland-Pfalz , ist ein stadthistorisches Museum, das sich auch der lokalen Kultur- und Kunstgeschichte widmet. Die Exponate umfassen Gräberfunde aus der Zeit um 500 n. Chr. bis zu lokal gefertigten Industrieprodukten des 20. Jahrhunderts. [1] [2] Erkenbert-Mu

#14 Sigmund Wassermann

Sigmund Wassermann (* 16. Oktober 1889 in Bamberg ; † 28. Februar 1958 in New York) war ein deutscher Jurist und Bankier.

#15 B.C. Koekkoek-Haus

Das Museum B.C. Koekkoek-Haus ist das ehemalige Wohnhaus des niederländischen Malers Barend Cornelis Koekkoek und seiner Familie . Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve am Koekkoekplatz   1, ehemals Kavarinerstraße   33, wird seit 1960 als Museum genutzt. Unter dem Namen Städtisches Muse

#16 Kunsthaus Meyenburg

Das Kunsthaus Meyenburg ist ein Museum und Ausstellungshaus in der nordthüringischen Kreisstadt Nordhausen . Es ging aus dem früheren Nordhäuser „Meyenburg-Museum“ hervor, welches 2002 aufwendig restauriert und in ein Kunsthaus umgewandelt wurde. Heute zeigt es in den mit historischem Mobiliar aus d

#17 Stiftung Kunst(Zeug)Haus

Die Stiftung Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona betreibt ein Kunstmuseum auf dem Areal des Alten Zeughauses , das mit mehr als 7000 Werken eine umfangreiche Sammlung Schweizer Gegenwartskunst beherbergt, die in regelmässigen Ausstellungen präsentiert wird. Kunst(Zeug)Haus mit umbrafarbenem Anstrich,

#18 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, insbesondere der „ Kölner Malerschule “, sowie ein


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "30. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Die trauernden Juden im Exil

Die trauernden Juden im Exil , auch Gefangene Juden in Babylon , ist der Titel eines religiösen Historienbildes von Eduard Bendemann . Das Gruppenbild zeigt Juden im babylonischen Exil , vor dem Hintergrund einer fiktiven Stadtansicht von Babylon . Das 1832 in Düsseldorf entstandene Gemälde ästhetit

#2 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#3 Verloren im Schneesturm – Eine Familie kämpft ums Überleben

Verloren im Schneesturm – Eine Familie kämpft ums Überleben (Originaltitel Snowbound: The Jim and Jennifer Stolpa Story ) ist ein amerikanischer Fernsehfilm von Christian Duguay aus dem Jahre 1994 . In den Hauptrollen sind Neil Patrick Harris und Kelli Williams als Jim und Jennifer Stolpa besetzt. D

#4 Les Saltimbanques

Les Saltimbanques (deutsch Die Gaukler ) ist ein Gemälde des spanischen Malers Pablo Picasso aus dem Jahr 1905 ; es gilt als sein Hauptwerk aus der Zeit der Rosa Periode . Das 212   ×   229 Zentimeter große Gemälde ist im Bestand der National Gallery of Art in Washington, D.C. Les Saltimbanques Pabl

#5 Mona Lisa

Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) –   davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde   – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti

#6 Bileam und die Eselin

Bileam und die Eselin oder Balaams Esel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Szene aus der Geschichte des Propheten Bileam im 4. Buch Mose wiedergibt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in

#7 Das Festmahl der Ester

Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens

#8 Amoklauf an der Columbine High School

Der Amoklauf an der Columbine High School , auch als Schulmassaker von Littleton bekannt, ereignete sich am 20. April 1999 an der Columbine High School in Columbine , einem nahe Littleton gelegenen Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado . Bei dem Amoklauf erschossen zwei Abschlussklässler inne

#9 Birhan Woldu

Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn

#10 Das Jüngste Gericht (Rogier van der Weyden)

Das Jüngste Gericht ist ein Flügelaltar des niederländischen Malers Rogier van der Weyden . Das aus insgesamt neun Tafeln bestehende Polyptychon wurde um 1450 für die Kapelle im Krankensaal des Hôtel-Dieu in Beaune , Frankreich angefertigt und hat eine Höhe von 215   cm. Es ist nicht signiert, erst


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "30. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Cyril Barrett

Pater Cyril Barrett , SJ (* 9. Mai 1925 in Dublin als Denis Cyril Barrett ; † 30. Dezember 2003 ebendort [1] ) war ein irischer Jesuit , Philosoph und Kunstkritiker .

#2 Olaf Mückain

Olaf Mückain (* April 1965 in Ludwigshafen am Rhein ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Leiter der Museen der Stadt Worms ( Museum der Stadt Worms im Andreasstift und Nibelungenmuseum Worms ) und Kurator des Museums Heylshof .

#3 Gisela Burkamp

Gisela Burkamp , gebürtig Gisela Paffrath (* 30. Dezember 1941 in Berlin ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Autorin .

#4 Friedrich Carstanjen

Arnold Friedrich William Carstanjen (* 23. April 1864 in Duisburg ; † 30. Dezember 1925 in Bremen ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schüler des empiriokritizistischen Philosophen Richard Avenarius .

#5 Ulrich Pfisterer (Kunsthistoriker)

Ulrich Pfisterer (* 30. Dezember 1968 in Kirchheim unter Teck ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt im Bereich der Kunst Italiens. Er ist Professor der allgemeinen Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Kunst Italiens an der Ludwig-Maximilians-Universität München und

#6 Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel

#7 Edme-François-Antoine-Marie Miel

Edme-François-Antoine-Marie Miel (* 6. April 1775 in Châtillon-sur-Seine ; † 28. Oktober 1842 in Paris ) [1] war ein französischer Verwaltungsbeamter, Kunstkritiker und Musikschriftsteller. Edme-François-Antoine-Marie Miel, anonymes Porträt Miels Grabstätte auf dem Friedhof Père-Lachaise

#8 Ernst Guldan

Ernst Guldan (* 30. Dezember 1927 ; † 5. April 1997 ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Bibliotheksleiter.

#9 Friedrich Heimsoeth

Friedrich Heimsoeth (* 11. Februar 1814 in Köln ; † 16. Oktober 1877 in Bonn ) war ein deutscher klassischer Philologe , Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler. Er tat sich auch als Kunstsammler hervor.

#10 Marie Schuette

Marie Schuette (* 8. Oktober 1878 in Sydney ; † 30. Dezember 1975 in Überlingen ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Marie Schuette wurde als Tochter eines deutschen Arztes in Australien geboren, bereits 1885 kehrte die Familie nach Leipzig zurück. In Leipzig besuchte die Gymnasialkurse von Käthe

#11 Harald Kimpel

Harald Kimpel (* 29. Januar 1950 in Kassel ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler . Seine Arbeitsgebiete sind: Kultur des Alltags, Geschichte der documenta und zeitgenössische Kunst .

#12 Werner Becker (Kunsthistoriker)

Werner Becker (* 9. November 1924 ; † 30. Dezember 1984 ) [1] [2] war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsleiter und CDU -Politiker in der DDR . Von 1960 bis 1984 leitete er die Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlungen im Greizer Sommerpalais , später die Staatlichen Museen Greiz.

#13 Wilhelm Vöge

Wilhelm Vöge (* 16. Februar 1868 in Bremen ; † 30. Dezember 1952 in Ballenstedt im Harz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#14 Horst Jähner

Horst Jähner (* 14. Oktober 1918 in Berlin ; † 30. Dezember 2006 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er trug den Spitznamen Expressionismus-Jähner .

#15 Pierre du Bourguet

Pierre du Bourguet SJ (* 21. Januar 1910 in Ajaccio ; † 30. Dezember 1988 in Paris ) war ein französischer Jesuit, römisch-katholischer Priester , Archäologe , Ägyptologe und Kunsthistoriker für altchristliche, koptische und byzantinische Kunst. Er ging in Lyon zur Schule und studierte 1944 bis 1946

#16 Franz Große-Perdekamp

Franz Große-Perdekamp (auch: Franz Perdekamp ; * 14. Januar 1890 in Bottrop ; † 30. Dezember 1952 in Recklinghausen ) war ein deutscher Pädagoge , Kunsthistoriker und Schriftsteller .

#17 Vincent Welz

Vincent Welz (* 1992 oder 1993) [1] ist ein studierter Kunsthistoriker [2] und Leiter der Galerie Koenitz in Leipzig . [3] In der ZDF -Sendereihe Bares für Rares tritt er seit der am 30. Dezember 2021 ausgestrahlten Folge [4] als Händler auf. [5] Er war bereits im Oktober 2021 in einer Ausgabe der d

#18 Franz Roh

Franz Roh (* 21. Februar 1890 in Apolda ; † 30. Dezember 1965 in München ) war ein deutscher Kunstkritiker und Fotograf . [1] Gedenktafel an seinem Geburtshaus Villa von Franz Roh in Apolda

#19 Wilhelm Weber (Kunsthistoriker)

Wilhelm Weber (* 20. Juni 1918 in Limbach bei Homburg ; † 30. Dezember 1999 in Mainz ) war ein deutscher Kunsthistoriker und bildender Künstler . Wilhelm Weber (1994)

#20 Wilhelm Lübke

Wilhelm Lübke (* 17. Januar 1826 in Dortmund ; † 5. April 1893 in Karlsruhe ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Wilhelm Lübke (1886) Gedenkstein an die Geburt Wilhelm Lübkes


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "30. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Die drei Eidgenossen

Die drei Eidgenossen ist der Name einer Statue von James Vibert (eine weitere Bezeichnung lautet Rütligruppe ). Sie steht in Bern und bildet den Mittelpunkt der Kuppelhalle des Bundeshauses . Die Statue wurde 1914 enthüllt, nachdem künstlerische Meinungsverschiedenheiten eine zwölfjährige Verzögerun

#2 Grabplatte derer vom Steinhaus

Die Grabplatte derer vom Steinhaus ist eines der ältesten erhaltenen Grabmale der Stadt Hannover . [1] Der heutige Standort findet sich unterhalb des ersten nordseitigen Fensters innerhalb der Kreuzkirche in der Altstadt. [2] Grabplatte von Johannes de Lapideo Domo Senior und seiner Witwe Hildegardi

#3 Dreifaltigkeitssäule (Budapest)

Die Dreifaltigkeitssäule ( ungarisch Szentháromság-oszlop , auch Szentháromság-szobor , deutsch Dreifaltigkeitsstatue genannt) ist eine denkmalgeschützte [1] Pestsäule am Dreifaltigkeitsplatz im Burgviertel von Budapest . Dreifaltigkeitssäule, 2019

#4 Theodor-Fontane-Denkmal (Neuruppin)

Das Theodor-Fontane-Denkmal in Neuruppin entwarf der Bildhauer Max Wiese . Als Modell diente Theodor Fontanes Sohn Friedrich . Es zeigt den Dichter in Bronze sitzend auf einer Granitbank. Das rechte Bein ist über das linke geschlagen, die rechte Hand hält einen Stift auf dem Schoß ruhend, während di

#5 Monument Demba et Dupont

Das Monument Demba et Dupont ist ein Kriegerdenkmal in Dakar in Senegal . Es wurde 1923 errichtet und besteht aus zwei auf einem Sockel stehenden Bronze -Statuen eines afrikanischen und eines französischen Soldaten. Monument Demba et Dupont (2012)


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "30. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии