art.wikisort.org / calendar / de / 29._dezember
Search

langs: 29 декабря [ru] / december 29 [en] / 29. dezember [de] / 29 décembre [fr] / 29 dicembre [it] / 29 de diciembre [es]

days: 26. dezember / 27. dezember / 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar


Künstler / Artist


#1 Scott Burton

Scott Burton (* 23. Juni 1939 in Greensboro , Alabama ; † 29. Dezember 1989 [1] in New York City ) war ein US-amerikanischer Bildhauer und Performancekünstler . [2]

#2 Willi Münch-Khe

Willi Münch-Khe (* 19. Januar 1885 in Karlsruhe als Heinrich Eduard Wilhelm Münch; † 29. Dezember 1960 ebenda) war ein deutscher Maler , Grafiker , Porzellan - und Keramik-Modelleur sowie Kunstgewerbler . [1] Seinen Namen änderte er später: Um Verwechslungen mit dem Kunstmaler Willi Münch-München zu

#3 Andrei Arsenjewitsch Tarkowski

Andrei Arsenjewitsch Tarkowski ( russisch Андрей Арсеньевич Тарковский , wiss. Transliteration Andrej Arsen’evič Tarkovskij ; *   4. April 1932 in Sawraschje ( russisch Завражье ), Sowjetunion ; † 29. Dezember 1986 in Paris , Frankreich ) war ein sowjetischer Filmemacher . Andrei Tarkowski ist eine

#4 Otto Bestereimer

Otto Bestereimer (* 9. Februar 1900 in Krems an der Donau ; † 29. Dezember 1967 in Klagenfurt ) war ein österreichischer Maler und Künstler. Bestereimer bei einer Sgraffito-Arbeit mit Tochter Ute

#5 Pierre Poulin

Pierre Poulin (* 29. Dezember 1958 in Black Lake , Québec ) ist ein ehemaliger kanadischer Freestyle-Skier . Er war auf die Disziplin Aerials (Springen) spezialisiert und gewann vier Springen im Weltcup. Pierre Poulin Nation Kanada   Kanada Geburtstag 29. Dezember 1958 (63 Jahre) Geburtsort Black La

#6 Alfred Vance Churchill

Alfred Vance Churchill (geboren 14. August 1864 in Oberlin (Ohio) ; gestorben 29. Dezember 1949 in Northampton (Massachusetts) ) war ein US-amerikanischer Maler und Hochschullehrer .

#7 Yamakawa Shūhō

Yamakawa Shūhō ( japanisch 山川 秀峰 ; geboren 3. April 1898 in Kioto ; gestorben 29. Dezember 1944 ) war ein japanischer Shin-hanga -Holzschnitt-Künstler und Maler der Nihonga -Richtung. Yamakawa Shūhō

#8 Ute Steffens

Ute Steffens (* 29. Dezember 1940 in Königsberg / Ostpreußen ; † 10. Oktober 2020 in Bad Schwalbach [1] ) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin [2] , die in den 1960er Jahren in Portugal eine neue Heimat und dort eine „außergewöhnliche Beachtung in der Öffentlichkeit“ [2] fand, welche sich in di

#9 Roger Leiner

Roger Leiner (* 2. Februar 1955 in Wiltz ; † 29. Dezember 2016 in Ettelbrück ) war ein luxemburgischer Komikzeichner, Illustrator und Karikaturist. [1] Roger Leiner (2008)

#10 Johannes Ilmari Auerbach

Johannes Ilmari Auerbach (* 24. Mai 1899 in Breslau ; † 7. Februar 1950 in Oxford ) war ein im Nationalsozialismus verfolgter Bildhauer, Maler, Kunstgewerbler und Schriftsteller. In Deutschland nannte er sich Johannes Ilmari-Auerbach, in Frankreich Jean oder Joannès Ilmari, in England John Ivor Alle

#11 Rudolf Levy

Rudolf Levy (* 15. Juli 1875 in Stettin ; † Januar 1944 in Italien) war ein deutscher Maler des Expressionismus . Rudolf Levy; Selbstbildnis (1943)

#12 Friedrich Buhmann (Bildhauer)

Friedrich August Louis Buhmann (* 29. Dezember 1875 in Alfeld (Leine) ; † 13. September 1960 in Wuppertal [1] ) war ein deutscher Bildhauer und Restaurator . [2]

#13 Eduard Müller (Bildhauer)

Eduard Müller (* 9. August 1828 in Hildburghausen ; † 29. Dezember 1895 in Rom ) war ein gelernter Koch , der sich autodidaktisch zum Bildhauer weiterbildete.

#14 Josef Holzmaier

Josef Holzmaier (* 21. November 1809 in Frauenchiemsee ; † 29. Dezember 1859 in München ; auch Joseph Holzmayer ) war ein deutscher Historienmaler .

#15 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#16 Hertha von Guttenberg

Hertha von Guttenberg , geb. Cornilsen (* 22. Februar 1896 in Berlin ; † 29. Dezember 1990 in München ) war eine deutsche Bildhauerin.

#17 Pierre Girieud

Pierre Girieud , eigentlich Pierre-Paul Girieud, (* 17. Juni 1876 in Paris ; † 26. Dezember 1948 ebenda) war ein französischer Maler , dessen Flächenmalerei in komplementären Farben sich stilistisch an Gauguin orientierte. Mit Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky war er nachweislich seit 1906

#18 Anna Jurjewna Netrebko

Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, *   18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge

#19 Wolfgang Willrich

Wolfgang Willrich (* 31. März 1897 in Göttingen ; † 18. Oktober 1948 ebenda) war ein deutscher Künstler und Schriftsteller. Von 1927 bis 1930 war er Anhänger von Erich Ludendorffs völkischem Tannenbergbund . [1] 1934 trat Willrich als Förderndes Mitglied in die SS ein. [2] Willrich gilt als fanatisc

#20 Keith Milow

Keith Milow (* 29. Dezember 1945 in London ) ist ein abstrakter Maler, Radierer und Bildhauer. Er lebte von 1980 bis 2002 in New York und von 2002 bis 2014 in Amsterdam und lebt seit 2014 in London. Keith Milow Seine Arbeit wurde bezeichnet als architektonisch, monumental und (post-)minimalistisch.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "29. dezember"


Museum / Museum


#1 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#2 Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage [ eʁɘmiˈtaːʒ ] oder Ermitage ( russisch Эрмитаж ) in Sankt Petersburg an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Auch der Gebäudekomplex, der das Museum beherbergt und zu dem der berühmte Winterpalast gehört, wird heute zusammenfassend als Eremitage bezei

#3 Museum Georg Schäfer

Das Museum Georg Schäfer (MGS) ist ein Museum deutscher Kunst vom ausgehenden 18. bis zum Beginn des 20.   Jahrhunderts in Schweinfurt . Es beherbergt die größte Spitzweg -Sammlung der Welt und zugleich die bedeutendste Privatsammlung mit Werken aus dem deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts .

#4 Anne Cavendish-Bentinck

Lady Alexandra Margaret Anne Cavendish-Bentinck (* 16. September 1916 ; † 29. Dezember 2008 ) war eine britische Adlige und eine der reichsten Großgrundbesitzerinnen Großbritanniens. Ihr Vater war William Cavendish-Bentinck, 7. Duke of Portland , ein Mitglied der britischen Konservativen, ihre Mutte

#5 Museo Castello San Materno

Das Museo Castello San Materno – Fondazione per la cultura Kurt e Barbara Alten ist ein Museum in Ascona , Kanton Tessin , Schweiz , das dem Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona angeschlossen ist. Direktorin beider Häuser ist die Kunsthistorikerin Mara Folini. Nach Restaurierung des Gebäudes wurd

#6 Joseph Longworth

Joseph Longworth (* 2. Oktober 1813 in Cincinnati , Hamilton County , Ohio ; † 29. Dezember 1883 ebenda) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt , Großgrundbesitzer , Kunstsammler und Mäzen . Joseph Longworth, posthumes Bildnis von Thomas Satterwhite Noble (1884)

#7 Alfred Beit

Alfred Beit (* 15. Februar 1853 in Hamburg ; † 16. Juli 1906 auf dem Landsitz Tewin Waters in der Nähe von Welwyn in der englischen Grafschaft Hertfordshire ) war ein deutsch-britisch-südafrikanischer Gold- und Diamantenmagnat . Er war ein Mäzen und einer der reichsten Männer seiner Zeit. Politisch

#8 SAGA Unternehmensgruppe

Die SAGA Unternehmensgruppe , kurz SAGA , ist ein kommunales Wohnungsunternehmen in Hamburg. Es entstand 1999 aus dem Zusammenschluss der vormaligen Siedlungs-Aktiengesellschaft Altona (SAGA) mit der Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH (GWG). Seit der Liquidation der GWG 2021 ist die SAGA alleinig

#9 Robert Sterling Clark

Robert Sterling Clark (auch Sterling Clark) (* 25. Juni 1877 in New York City ; † 29. Dezember 1956 in Williamstown ) war ein amerikanischer Unternehmer, Kunstsammler, Mäzen. Nach Teilnahme an einer Chinaexpedition erschien von ihm ein Reisetagebuch mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Zusamme

#10 Paul Rosenberg (Kunsthändler)

Paul Rosenberg (* 29. Dezember 1881 in Paris ; † 29. Juni 1959 in Neuilly-sur-Seine ) [1] war ein französischer Kunsthändler und Galerist . Er leitete die Galerien Paul Rosenberg & Company in Paris, London und New York. Paul Rosenberg unter Kollegen, zehnter von links (1938)

#11 Muzeum Susch

Das Muzeum Susch ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Susch im Unterengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Es wurde von der polnischen Unternehmerin, Kunstsammlerin und Mäzenin Grażyna Kulczyk gegründet und am 2. Januar 2019 eröffnet. Das Muzeum Susch rechts des Kirchturms der reformier

#12 Czartoryski-Museum

Das Czartoryski-Museum [t͡ʃartɔ'riski] in Krakau ( Muzeum Książąt Czartoryskich w Krakowie „Museum der Fürsten Czartoryski in Krakau“) wurde 1796 von Fürstin Izabella Czartoryska gegründet und ist das älteste Museum Polens. Es ist eine Zweigstelle des Krakauer Nationalmuseums . Das Museum befand sic


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "29. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Schrippenkirche

Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20.   Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j

#2 Jung, brutal, gutaussehend 3

Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl

#3 Goethe in der Campagna

Goethe in der Campagna (auch: Goethe in der römischen Campagna ) ist der Titel des bekanntesten Gemäldes von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein . Das großformatige Bild im klassizistischen Stil zeigt den Dichter Johann Wolfgang von Goethe , den der Maler auf dessen Italienreise 1786/87 porträtierte.

#4 Bernardo Bandini Baroncelli

Bernardo Bandini Baroncelli (* 15. Januar 1420 in Florenz ; [1] † 29. Dezember 1479 ebenda) war ein italienischer Bankier und Attentäter . Die Hinrichtung des Bernardo Bandini Baroncelli Leonardo da Vinci ,   1479 Tinte auf Papier 19,2   ×   7,3   cm Musée Bonnat-Helleu, Bayonne Vorlage:Infobox Gemä


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "29. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Johannes Butzbach

Johannes Butzbach OSB (* 1477 in Miltenberg am Main ; † 29. Dezember 1516 im Kloster Laach, heute Abtei Maria Laach ) war Prior der Abtei Laach und als monastischer Schriftsteller ein bedeutender Vertreter des rheinischen Klosterhumanismus in der Nachfolge seines Vorbildes Johannes Trithemius . Er i

#2 Hubert Faensen

Hubert Faensen (* 29. Dezember 1928 in Sandau , Tschechoslowakei ; † 23. Januar 2019 in Kleinmachnow [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und langjähriger Verlagsleiter .

#3 Joseph Eduard d’Alton

Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller

#4 Emil Sulger-Gebing

Emil Sulger-Gebing (* 7. Juli 1863 in Basel ; † 29. Dezember 1923 in München ) war ein deutscher Literaturhistoriker . In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Biografie sehr lückig, Schiftenverzeichnis Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst

#5 Hubertus von Amelunxen

Hubertus von Amelunxen (* 29. Dezember 1958 in Bad Hindelang ) [1] ist ein deutscher Kultur- und Kunstwissenschaftler mit dem Schwerpunkt der Geschichte und Theorie der Fotografie .

#6 Heinrich Bergner

Heinrich Bergner (* 13. Juli 1865 in Gumperda ; † 29. Dezember 1918 in Heilingen ) war ein evangelischer Pfarrer und deutscher Kunsthistoriker . Bergner studierte Theologie in Jena, Tübingen und Berlin. 1890 wurde er in Jena promoviert. Bergner war seit 1891 Pfarrer in Pfarrkeßlar bei Drößnitz, seit

#7 Oskar N. Sahlberg

Oskar N. Sahlberg (* 10. August 1932 in Niesky ; † 23. August 2005 in Berlin ) war ein deutscher Literaturwissenschaftler , Kunsthistoriker und Psychotherapeut . Er forschte über perinatale und pränatale Psychologie sowie zuletzt über Religionspsychologie . Er legte zahlreiche Veröffentlichungen, Ru

#8 Detlef Zinke

Detlef Zinke (* 19. November 1947 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .

#9 Hugo Schnell

Hugo Schnell (* 15. März 1904 in München ; † 29. Dezember 1981 in Lindenberg im Allgäu ; vollständiger Name Hugo Karl Maria Schnell ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger .

#10 Dora Lardelli

Dora Lardelli (* 28. Dezember 1953 in Soglio ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Autorin und Kulturvermittlerin. Dora Lardelli im Kulturarchiv Oberengadin

#11 Reimar Zeller

Reimar Zeller (* 26. September 1925 in Grenchen , Schweiz ; † 1. Dezember 2007 in Berlin ) war ein deutscher Theologe und Kunsthistoriker .

#12 Wolfgang Schepers

Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i.   R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)

#13 Camille Mauclair

Severin Faust oder Camille Mauclair als Pseudonym (* 29. Dezember 1872 in Paris ; † 23. April 1945 ebenda) war ein französischer Poet, Schreiber von Kurzgeschichten, Biograph , Autor von Reiseliteratur, Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Im Zweiten Weltkrieg war er Anhänger der Vichy-Regierung , di

#14 Ridolfino Venuti

Ridolfino Venuti (* wohl November 1705 in Cortona ; † 30. März 1763 in Rom ) war ein italienischer Antiquar , Archäologe , Numismatiker und Kunsthistoriker . Er gilt als einer der bedeutendsten Antiquare seiner Zeit und machte sich vor allem mit seinen bebilderten Katalogen römischer archäologischer

#15 Bodo Cichy

Bodo Cichy (* 12. Juli 1924 in Stuttgart ; † 29. Dezember 2003 in Leinfelden-Echterdingen ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Archäologe und Denkmalpfleger , der vor allem in Baden-Württemberg tätig war.

#16 Ferdinand Laban

Ferdinand Laban (* 1. Februar 1856 in Pressburg, Königreich Ungarn (heute Bratislava ); † 29. Dezember 1910 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller , Kunsthistoriker und Bibliothekar .

#17 David Piper (Kunsthistoriker)

David Towry Piper CBE (* 21. Juli 1918 ; † 29. Dezember 1990 in Wytham bei Oxford , England ) war ein britischer Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Autor .

#18 Arnold Federmann

Arnold Federmann (* 21. Mai 1877 in Fischhausen [1] ; † 29. Dezember 1952 in Braunschweig ) war ein deutscher Schriftsteller, Kunst- und Literaturhistoriker.

#19 Ottilie Assing

Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg ; † 21. August 1884 in Paris ) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus . Ottilie Assing


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "29. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Freiligrath-Denkmal (Rolandswerth)

Das Freiligrath-Denkmal liegt am Fußweg im Remagener Stadtteil Rolandswerth in Höhe der Insel Nonnenwerth , der von der Bundesstraße 9 zum Rolandsbogen führt. Büste Gesamtansicht Die Einweihung des Denkmals fand am 17. Juni 1914 am 104. Geburtstag Ferdinand Freiligraths statt, knapp zwei Monate vor

#2 Bronzesoldat von Tallinn

Der Bronze-Soldat ( estnisch : Pronkssõdur ) , ursprünglich Denkmal der Befreier Tallinns (estnisch: Tallinna vabastajate monument , russisch : Монумент освободителям Таллина , manchmal auch Tõnismäe-Denkmal ) ist ein von den sowjetischen Behörden im Jahre 1947 errichtetes Denkmal in Estlands Haupts

#3 Tian Tan Buddha

Der Tian Tan Buddha , auch Tiantan Buddha , ( chinesisch   天壇大佛   /   天坛大佛 , Pinyin Tiāntán Dàfó , Jyutping Tin 1 taan 4 Daai 6 fat 6 ) ist eine bronzene Buddha-Statue bei Ngong Ping auf Lantau Island in Hongkong . Die umgangssprachlich auch „Big Buddha“ ( 大佛 , dàfó , Jyutping Daai 6 fat 6 ) genannt


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "29. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии