langs: 31 декабря [ru] / december 31 [en] / 31. dezember [de] / 31 décembre [fr] / 31 dicembre [it] / 31 de diciembre [es]
days: 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar
Lucas van Uden (* 18. Oktober 1595 in Antwerpen ; † 4. November 1672 ebenda) war ein flämischer Maler und Radierer . [1] Lucas van Uden ( Anthony van Dyck )
#2 Paul Paede
Paul Paede (* 31. Dezember 1868 in Berlin ; † 4. Januar 1929 in München ) war ein deutscher Maler . Frauenakt vor dem Spiegel Frauenakt am Fenster 1913
Sebastian Linnerz (* 1959 in Bendorf am Rhein ) ist ein Grafikdesigner in Köln .
József Árpád Murmann (geboren 5. März 1889 in Pozsony , Österreich-Ungarn ; gestorben 31. Dezember 1943 in London ) war ein ungarischer Maler und Bildhauer. ohne Datum Titelseite der Zeitschrift MA (1917)
Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.
#6 Georg Cadora
Georg Cadora (* 6. Juli 1939 in Darmstadt ; † 31. Dezember 2011 in Wuppertal ) war ein deutscher Maler , Zeichner , Collagist und Grafiker der Klassischen Moderne . [1] Für sein unverkennbares zeichnerisches Werk hat er eine spezielle Filigrantechnik entwickelt, die „Schleifentechnik“. Diese neue Ar
Franz Oesterreich (* 1621 in Braunschweig ; [1] † 1697 in Lübeck ) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.
#8 Jean Béraud
Jean Béraud (* 31. Dezember 1848 jul. / 12. Januar 1849 greg. in Sankt Petersburg , Russisches Kaiserreich ; † 4. Oktober 1935 in Paris ) war ein französischer Maler und Graphiker . Selbstbildnis (ca. 1909) La Modiste sur les Champs-Elysées
Der Wahlheidelberger Louis Charles François de Graimberg (* 30. Juli 1774 auf Schloss Paars bei Château-Thierry , Frankreich; † 10. November 1864 in Heidelberg ; auch Carl oder Karl von Graimberg ), Maler, Verleger; machte sich als Künstler, Sammler (Museumsgründer) und Denkmalpfleger insbesondere u
#10 Walentina Lawrentjewna Rybalko
Walentina Lawrentjewna Rybalko ( russisch Валентина Лаврентьевна Рыбалко ; * 9. Dezember 1918 in Sewastopol ; † 31. Dezember 1991 in St. Petersburg ) war eine sowjetische Bildhauerin und Hochschullehrerin . [1] [2] [3]
Wilhelm Otto , vollständig Gustav Friedrich Wilhelm Otto (* 23. August 1868 in Oldenburg (Oldb) ; † 31. Dezember 1942 in Neumünster [1] ) war ein deutscher Maler.
#12 Martin Naylor
Martin James Naylor (* 11. Oktober 1944 in Morley , West Yorkshire ; † 31. Dezember 2016 in Cricklewood , London ) war ein britischer Bildhauer der Moderne , dessen Arbeit nah an die eines Installationskünstlers herankommt. [1]
Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in
#14 Peeter Allik
Peeter Allik (* 28. Juni 1966 in Põltsamaa ; † 31. Dezember 2019 [1] ) war ein estnischer surrealistischer Grafiker und Künstler.
#15 Peter Benkert
Peter Benkert (* 31. Dezember 1942 in Berlin ) ist ein deutscher Maler der geometrischen Hard-Edge -Abstraktion. Er ist auch dem Minimalismus und der seriellen Kunst zuzuordnen.
Sophie Maria "Selli" von Erlach, geb. Gräfin von May (* 5. Oktober 1819 in Bern ; † 31. Dezember 1911 in Straßburg ) war eine Schweizer Malerin [1] und Erzieherin der Prinzessin Luise von Preußen . In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Darstellung als Malerin
#17 Johann Baptist Lampi der Ältere
Johann Baptist Lampi der Ältere, bis 1782 Lamp [1] , ab 1798 Ritter von Lampi, italienisch Giovanni Battista [2] Lampi senior, polnisch Jan Chrzciciel Lampi starszy, russisch Иоганн Баптист Лампи Старший (* 31. Dezember 1751 in Romeno , Fürstbistum Trient ; † 11. Februar 1830 in Wien ), war ein
Wassyl Hryhorowytsch Krytschewskyj ( ukrainisch Василь Григорович Кричевський , russisch Василий Григорьевич Кричевский / Wassili Grigorjewitsch Kritschewski ; * 31. Dezember 1872 jul. / 12. Januar 1873 greg. in Woroschba , Gouvernement Charkow , Russisches Kaiserreich ; † 15. November 1952
#19 Hans Kruzwicki
Johannes („Hans“) Kruzwicki (* 2. September 1885 in Krefeld ; † 17. Oktober 1971 in Düsseldorf ) war ein deutscher Maler der klassischen Moderne. Er gehörte zu den progressiven, dem Rheinischen Expressionismus zugeneigten Malern. In der Nachkriegszeit, insbesondere ab den sechziger Jahren, tendierte
#20 Theodoros Stamos
Theodoros Stamos (* 31. Dezember 1922 in New York ; † 2. Februar 1997 in Ioannina ) war ein US-amerikanischer Maler griechischer Herkunft. Seine Werke werden dem Abstrakten Expressionismus zugeordnet. [1]
#1 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
Eliyahu Dobkin ( hebräisch אליהו דובקין ; geb. 31. Dezember 1898 in Babrujsk , Russisches Kaiserreich , heute Weißrussland; gest. 26. Oktober 1976 in Jerusalem ) war ein zionistischer Aktivist und einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung Israels . Eliyahu Dobkin (sitzend rechts) und sein
Richard Nimmerrichter (* 31. Dezember 1920 in Wien ; † 6. Februar 2022 in Neustift am Walde , Wien [1] ) war ein österreichischer Journalist und Kolumnist . Unter dem Pseudonym Staberl veröffentlichte er 36 Jahre lang Kolumnen in der Kronen Zeitung . Nimmerrichters Kolumnen wurden wiederholt als ras
#4 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
#5 Theaterfigurenmuseum Lübeck
Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be
Adolphe Schloss (* 10. August 1842 in Fürth ; † 31. Dezember 1910 in Paris ) war ein französischer Außenhandelsfachmann und Kunstsammler , der bedeutende Werke niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts, darunter sechs Werke von Rembrandt van Rijn sowie Hauptwerke von Pieter Brueghel , Frans Hals
Das Chelsea Art Museum war ein Museum für zeitgenössische Kunst im New Yorker Stadtbezirk Manhattan , zugleich beheimatet es die Jean Miotte Foundation . Es wurde 2002 eröffnet und musste zum 31. Dezember 2011 schließen. Chelsea Art Museum Die Ausstellungen des Museums versuchten, zeitgenössische Vo
Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]
Stephen Alan Wynn , geboren Weinberg (* 27. Januar 1942 in New Haven , Connecticut , USA ), ist ein Milliardär und Kasinobetreiber in Las Vegas . Auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt belegte er 2013 den 503. Platz mit einem geschätzten Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. [1] Laut
#10 Ludwig (Oettingen-Wallerstein)
Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 31. Januar 1791 in Wallerstein ; † 22. Juni 1870 in Luzern ) war ein bayerischer Staatsmann und Fürst aus dem Hause Oettingen . Er gehörte der katholischen Linie Oettingen-Wallerstein und war Kronobersthofmeister , 183
#11 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland , kurz Bundeskunsthalle , ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland . Die an der Museumsmeile in Bonn gelegene Ausstellungshalle zeigt Wechselausstellungen mit bedeutenden Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt.
Johann Philipp Beckmann (* 31. Dezember 1752 in Hamburg ; † 28. Juni 1814 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kunstsammler.
#13 Karl Ziegler
Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa bei Kassel ; † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr ) war ein deutscher Chemiker . Sein wissenschaftliches Lebenswerk umfasst Beiträge zur Chemie der Kohlenstoffradikale , der lithiumorganischen Verbindungen und der Ringschlussreaktionen , zur Na
Thomas Schmidheiny (* 17. Dezember 1945 in Balgach [1] ; heimatberechtigt ebenda [2] ) ist ein Schweizer Unternehmer und Kunstsammler .
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#16 Josef Feinhals (Unternehmer)
Joseph Feinhals , auch Josef Feinhals , latinisiert genannt Collofino (* 31. Dezember 1867 in Köln ; † 1. Mai 1947 auf Schloss Randegg , Hegau ) war ein deutscher Unternehmer (Tabakhändler), Kunstmäzen und Sammler aus Köln. Feinhals war ein Förderer der Rheinischen und Kölner Kunst- und Kulturszene
#17 Fritz Mannheimer
Fritz Mannheimer (geboren 19. September 1890 in Stuttgart ; gestorben 9. August 1939 in Vaucresson , Hauts-de-Seine ) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler. Chardins Bild von 1737 aus dem Besitz Mannheimers ging 1946 zurück nach Frankreich und 1949 an das Metropolitan Museum of A
#18 Carlos Slim Helú
Carlos Slim Helú (* 28. Januar 1940 in Mexiko-Stadt ) ist ein mexikanischer Unternehmer der Telekommunikationsbranche (unter anderem Telmex und América Móvil ). Nach Schätzungen des mexikanischen Finanzmagazins Sentido Común verfügte er 2007 über ein Vermögen von 67,8 Mrd. US-Dollar und war damit de
#19 Alexander Girard
Alexander Hayden Girard (* 24. Mai 1907 in New York City ; † 31. Dezember 1993 in Santa Fe , New Mexico ) war ein amerikanischer Architekt , Innenarchitekt , Designer , Kunstsammler und Mäzen . Er entwarf Textilien, Tapeten, Möbel, Schriftzüge und Corporate Design . Zudem gestaltete er Ausstellungen
#20 Ludwig Ginsberg
Ludwig Ginsberg (* 31. Dezember 1873 in Berlin ; † 30. März 1939 in Berlin) [1] war ein Berliner Bankier und Kunstsammler . Er besaß die größte Menzel -Sammlung, die sich je in Privathand befunden hat.
Les Choristes ( Die Chorsänger , [1] auch Choristen in der Oper [2] oder Les Figurants (Die Statisten) [3] genannt) ist ein Pastell über Monotypie [4] des Impressionisten Edgar Degas (1834–1917) aus dem Jahr 1877. Das Werk hat eine Größe von 32 Zentimeter × 27 Zentimeter und gehört zum Besta
#2 LP der Woche
LP der Woche ist der Titel des 1984 veröffentlichten fünften Studioalbums der deutschen Rockband Extrabreit . Es war nach Europa das zweite Album der Gruppe, das neben deutschsprachigen auch englischsprachige Texte enthielt.
Die Eisenbahn ( französisch Le Chemin de fer ) ist ein Bild des Malers Édouard Manet . Es entstand 1872/73. Es handelt sich um das letzte Porträt seines Lieblingsmodells Victorine Meurent , möglicherweise gedacht als Hommage an ihre langjährige Beziehung. Dieser Artikel behandelt Manets Bild. Zu wei
Der Getreidesilo Am Stadthafen ist eine Siloanlage des Mühlenunternehmens Müller’s Mühle im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke , Am Stadthafen 42 . Sie befindet sich auf dem dortigen Betriebsgelände des 1893 gegründeten und heute zum Mühlenkonzern GoodMills Deutschland gehörenden Unternehmens und i
#5 Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas
Das Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Bild zeigt den bekannten Direktor des Hamburger Tierpark Hagenbeck , Carl Hagenbeck , gemeinsam mit dem zur Zeit der Entstehung des Bildes sehr bekannten Walross Pallas. Das Bild entstand 1911,
Klostergarten ist der Titel eines Gemäldes , das die russische Künstlerin Marianne von Werefkin um 1926 malte. Das Werk gehört zum Bestand einer Privatsammlung . Klostergarten Marianne von Werefkin , um 1926 Gouache und Farbstifte auf Papier 33,7 × 25 cm Privatbesitz
#7 Chanukkaleuchter der Familie Posner
Der Chanukkaleuchter der Familie Posner ist eine Chanukkia aus dem Besitz der Familie des letzten Kieler Rabbiners vor der Schoah , Arthur Posner . Daneben ist Der Chanukka-Leuchter der Kieler Familie Posner der Titel eines von Posners Ehefrau Rachel an Chanukka 1932 aufgenommenen Fotos dieses Leuch
#8 Hysteria (Def-Leppard-Album)
Hysteria ( engl. für: „ Hysterie “) ist das vierte Studioalbum der britischen Hard-Rock - Band Def Leppard . Es ist mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren zum einen das weltweit erfolgreichste Album der Band und zum anderen unter den weltweit meistverkauften Musikalben . Es wurden insgesamt sie
Ricordo di Tivoli ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach , das im Jahre 1866 während eines Aufenthalts in Rom entstand. Ricordo di Tivoli Anselm Feuerbach , 1867 Öl auf Leinwand 194 × 131 cm Nationalgalerie, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin Vorlage:Infobox Ge
#10 Neue Räume: Von Gibraltar bis Helgoland
Neue Räume: Von Gibraltar bis Helgoland war 2016 der Titel einer Kunstausstellung der Sammlung Schack in München . Gegenstand der Ausstellung waren Landschafts- und Stadtansichten aus dem Bestand der Sammlung. [1] Fritz Bamberger: Ansicht von Gibraltar, 1863 Christian E. B. Morgenstern: Küste von He
Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew
Bella Wilhelmine Henriette Adele Martens (* 3. Februar 1891 in Altona ; † 31. Dezember 1959 in Hamburg ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
Bernhard Degenhart (* 4. Mai 1907 in München ; † 3. September 1999 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#3 Alma Wittlin
Alma Stephanie Wittlin , Alma S. Wittlin , (geboren am 23. März 1899 in oder bei Lemberg , gestorben am 31. Dezember 1992 in Palo Alto ), zeitweise verheiratete Wittlin-Frischauer , war eine österreichische Kunsthistorikerin, Schriftstellerin, Erziehungswissenschaftlerin, Emigrantin nach Großbritann
#4 Adolf Geßner (Kunsthistoriker)
Adolf Geßner (* 31. Dezember 1909 in Bingen ; † 13. März 1988 in Wiesbaden ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Unternehmer .
#5 Heinz Biehn
Heinz Biehn (* 26. August 1908 in Mainz ; † 31. Dezember 1975 ) war ein deutscher Museumsdirektor und Direktor der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen . Heinz Biehn studierte in Heidelberg und Wien Kunstgeschichte . In Heidelberg promovierte er im Jahr 1933 mit einer Arbeit zur Ge
#6 Walter Ohle
Walter Ohle (* 1. September 1904 in Dessau ; † 17. Februar 1971 in Schwerin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Walter Ohle ca. 1970
Werner Lippert (* 31. Dezember 1950 in Mönchengladbach ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kommunikationsexperte.
#8 Erwin Hintze
Erwin Hintze (* 31. Dezember 1876 in Straßburg , Reichsland Elsaß-Lothringen ; † 1. August 1931 in Breslau , Provinz Niederschlesien ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Erwin Hintze war der Sohn des Mineralogen Carl Hintze (1851–1916). Von 1897 bis 1901 studierte er Kunstgeschichte und Klassische
Franz Florentin Maria Graf Wolff-Metternich zur Gracht (* 31. Dezember 1893 in Feldhausen ; † 25. Mai 1978 in Köln ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1928 bis 1950 Landeskonservator für die Rheinprovinz bzw. 1945/1946 für die Provinz Nordrhein und nachfolgend für die Regierungsbezirke A
#10 Leopold Zahn
Leopold Zahn (* 8. Juli 1890 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 28. April 1970 in Baden-Baden ) war ein österreichischer Schriftsteller und Kunsthistoriker . [1] Denkmal für Leopold Zahn in Baden-Baden
#11 Renate Goldmann
Renate Goldmann (* 25. März 1967 in Köln ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin für internationale Gegenwartskunst. Vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2017 war sie Direktorin des Leopold-Hoesch-Museum in Düren sowie des Papiermuseums Düren .
#12 Florian Hufnagl
Florian Ulrich Hufnagl (* 11. November 1948 ; † 31. Dezember 2019 [1] [2] in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Designhistoriker. Florian Hufnagl (2014)
#13 Heinrich Geissler (Kunsthistoriker)
Heinrich Geissler (* 1927 in Obernigk ; † 1990 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Heinrich Geissler studierte Kunstgeschichte und wurde 1960 an der Universität Freiburg promoviert. Er war langjähriger Mitarbeiter der Staatsgalerie Stuttgart , wo er die Graphische Sammlung leitete. Er war eine ane
#14 Ulrich Albinus
Ulrich Albinus (* 15. März 1909 in Königsberg i. Pr. ; † 31. Dezember 1988 in Schönwald im Schwarzwald ) [1] war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.
Wilhelm Neuß (* 24. Juli 1880 in Montabaur ; † 31. Dezember 1965 in Bonn ) war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Kunsthistoriker . Neuss (Das Grab von Wilhelm Neuß im Familiengrab auf dem Südfriedhof (Bonn) )
Johannes Biernatzki , vollständig Karl Johannes Christoph Biernatzki (* 31. Dezember 1849 in Friedrichstadt ; † 5. März 1935 in Hamburg ) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Kunsthistoriker. Johannes Biernatzki 1873 in Kiel
#17 Agnes Husslein
Agnes Husslein (auch Agnes Husslein-Arco; * 22. Mai 1954 in Wien ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin. Agnes Husslein, 2017
#18 Peter Kurmann
Peter Kurmann (* 31. Dezember 1940 in Littau ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Seine Forschungstätigkeit machte ihn zu einem führenden Experten auf dem Gebiet der gotischen Kunst . Peter Kurmann im Jahr 2013, aufgenommen von Werner Maleczek auf einer Reichenau -Tagung des Konstanzer Arbeitskreis
Walther Buchowiecki (* 1. Juni 1908 in Wien ; † 31. Dezember 1990 in Brixen ) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar . Buchowiecki studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien und promovierte 1932 bei Joseph Strzygowski mit der Arbeit Die gotische Hallenkirche in Österreich .
Vinzenz Oberhammer (* 23. November 1901 in Innsbruck ; † 6. Oktober 1993 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
Die Freiheitsstatue ( englisch Statue of Liberty , offiziell Liberty Enlightening the World , auch Lady Liberty ; französisch La Liberté éclairant le monde ) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York . Sie steht auf Liberty Island im New Yorke
#2 Denkmale in der Böttcherstraße
Die Denkmale in der Böttcherstraße in Bremen - Mitte , in und bei der 100 m langen Böttcherstraße der Bremer Altstadt, sind in der Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen und der Liste der Brunnen der Stadt Bremen aufgeführt.