art.wikisort.org / calendar / de / 29._oktober
Search

langs: 29 октября [ru] / october 29 [en] / 29. oktober [de] / 29 octobre [fr] / 29 ottobre [it] / 29 de octubre [es]

days: 26. oktober / 27. oktober / 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november


Künstler / Artist


#1 Paul Rebeyrolle

Paul Rebeyrolle (* 3. November 1926 in Eymoutiers nahe Limoges ; † 7. Februar 2005 in Boudreville , Burgund ) war ein französischer Maler . Rebeyrolle malte abstrakte Figuren und war nach Urteilen von Fachleuten ein sehr bedeutender Naturalist seiner Zeitepoche. Seine Werke galten als Ausdruck seine

#2 Niccolò Cannicci

Niccolò Cannicci (* 29. Oktober 1846 in Florenz ; † 19. Januar 1906 ebenda) war ein italienischer Maler des Realismus und Mitglied der zweiten Generation der Macchiaioli -Künstlergruppe. Selbstporträt (ca. 1870) Girotondo (Der Reigen), vor 1906

#3 George Desmarées

George Desmarées (* 29. Oktober 1697 auf Gimo , Schweden ; † 3. Oktober 1776 in München ; eigentlich de Marées ) war ein schwedischer Maler und einer der wichtigsten Porträtisten des Rokoko . Georg de Marées, Stich von Johann Jacob Haid Georg Desmarées: Selbstporträt des Künstlers mit seiner Tochter

#4 Georg Mattes

Georg Mattes (* 29. Oktober 1874 in Nürnberg ; † 4. September 1942 in München ) war ein deutscher Bildhauer . Grab von Georg Mattes auf dem Friedhof der Kirche St. Severin in Passau Büste am Denkmalbrunnen für den Mediziner Friedrich Bezold in München Der 1874 in Nürnberg geborene Bildhauer Georg Ma

#5 Otto Ditscher

Otto Ditscher (* 29. Oktober 1903 in Neuhofen (Pfalz) ; † 13. November 1987 ebenda) war ein deutscher Maler und Mitglied der Künstlervereinigung „ Pfälzische Sezession “.

#6 Gabriel Machemer

Gabriel Machemer (* 29. Oktober 1977 in Wolfen ) ist ein deutscher Schriftsteller und Künstler .

#7 Adolf de Haer

Adolf Josef Maria de Haer (* 29. Oktober 1892 in Düsseldorf ; † 28. Dezember 1944 bei Osnabrück ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Holzstecher des Rheinischen Expressionismus . Adolf de Haer: Selbstbildnis (um 1929)

#8 Auguste Racinet

Albert Charles Auguste Racinet (* 20. Juli 1825 in Paris ; † 29. Oktober 1893 in Montfort-l’Amaury ) war ein französischer Kostümkundler , Illustrator , Maler und Autor mehrerer bis heute immer wieder nachgedruckter kostüm- und ornamentgeschichtlicher Werke. Chilenische Trachten. Tafel aus Le costum

#9 Hans Speckter

Hans Speckter (* 27. Juli 1848 in Hamburg ; † 29. Oktober 1888 in Lübeck ) war ein deutscher Illustrator, Zeichner und Autor. Dieser Artikel behandelt den Illustrator; für den Architekten siehe Hans Speckter (Architekt) . Hans Speckter um 1880

#10 Friedrich Wichert

Friedrich August Wichert (* 1820 in Kleve , Provinz Jülich-Kleve-Berg ; † 29. Oktober 1846 in Düsseldorf [1] ) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule . [2]

#11 Anne und Patrick Poirier

Anne (* 31. März 1942 in Marseille ) und Patrick (* 5. Mai 1942 in Nantes ) Poirier sind ein französisches Künstlerehepaar. Anne und Patrick Poirier

#12 Christoph Carl Pfeuffer

Christoph Carl Pfeuffer (* 29. Oktober 1801 in Suhl , Thüringen ; † 24. Dezember 1861 in Berlin ) war ein deutscher Graveur und Medailleur . [1]

#13 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#14 Melissa Behr

Melissa Ivy Behr (* 6. Februar 1964 ) [1] ist eine US-amerikanische Schauspielerin , Künstlerin und Fotografin . Sie verkörperte die Rolle der Nurse Ginger in den Filmen Cosmo und Tod im Spielzeugland .

#15 Charles van de Velde

Charles William Meredith van de Velde (*   3. Dezember 1818 in Leeuwarden ; †   20. März 1898 in Menton , Frankreich ) war Kapitän zur See in der niederländischen Marine und darüber hinaus auch als Kartograph und Landschaftsmaler in Niederländisch-Indien sowie in der Region Palästina und im Nahen Os

#16 Harald Naegeli

Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. [1] Harald Naegeli beim Sprayen (2006)

#17 Carl Deiker

Carl Deiker (* 8. März 1879 in Düsseldorf ; † 29. Oktober 1958 ebenda) war ein deutscher Tiermaler der Düsseldorfer Schule sowie Schriftsteller .

#18 Bob Ross (Maler)

Robert Norman „Bob“ Ross (* 29. Oktober 1942 in Daytona Beach , Florida ; † 4. Juli 1995 in New Smyrna Beach , Florida) war ein US-amerikanischer Maler und Fernsehmoderator .

#19 Thomas Reichstein

Thomas Reichstein (* 1960 in Halle (Saale) ) ist ein deutscher Bildhauer . Porträt Thomas Reichstein 2011

#20 Aurélie Nemours

Aurélie Nemours (* 29. Oktober 1910 in Paris ; † 27. Januar 2005 ebenda) war eine französische Malerin . Aurélie Nemours (1995) Sie studierte das Fach Archäologie an der École du Louvre und war Schülerin des kubistischen Malers und Kunsttheoretikers André Lhote und des kubistischen und konstruktivis


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "29. oktober"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Bode-Museum

Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms   II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Kunstmuseum Ahrenshoop

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum

#5 Günther Franke

Günther Franke (* 29. Oktober 1900 in Berlin ; † 5. Oktober 1976 in München ) war ein deutscher Galerist , Kunsthändler und -sammler.

#6 Museo dell’Opera del Duomo (Florenz)

Das Museo dell’Opera del Duomo ist ein Museum in Florenz , auf der Nordostseite der Piazza del Duomo. Es enthält Kunstwerke aus dem Kirchenkomplex der Kathedrale von Florenz , des Baptisterium und des Campaniles von Giotto, mit einem sehr wichtigen Herzstück von gotischen und Renaissance-Statuen. Mu

#7 Museum Folkwang

Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen . Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst . Nach dem Tod von Osthaus 1921 wurde seine Sammlung nach Essen verkauft, wo

#8 Kunsthalle Vogelmann

Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn

#9 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#10 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#11 Block Beuys

Der Block Beuys ist eine sieben Räume umfassende Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt . Die Installation ist zugleich auch eine umfangreiche Sammlung von Plastiken , Arbeiten auf Papier und Relikten zahlreicher Aktionen . Das Museum besitzt mit de

#12 Carl Reininghaus

Carl Reininghaus (* 11. Februar 1857 in Graz ; † 29. Oktober 1929 in Wien ) war ein österreichischer Großindustrieller ( Mitinhaber der Bierbrauerei Reininghaus ) und Kunstsammler . Bildnis Carl Reininghaus von Schiele Reininghaus zählte zu den wichtigsten Sammlern von Kunst der österreichischen Mod

#13 Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid

Franz Erwein Graf von Schönborn-Wiesentheid (* 7. April 1776 in Mainz ; † 5. Dezember 1840 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunstsammler und Politiker. Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid

#14 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#15 Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wurde am 28. September 2007 im Remagener Ortsteil Rolandseck eröffnet. Das Museum setzt sich aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude und dem „harmonisch“ [1] in die Natur eingefügten Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier zusammen. Insgesamt besitzt es

#16 Wilhelm Suida (Kunsthistoriker)

Wilhelm Emil Suida (geboren am 25. April 1877 in Neunkirchen , Österreich-Ungarn ; gestorben am 29. Oktober 1959 in New York ) war ein österreichisch-amerikanischer Kunsthistoriker . Er galt als Experte für die Malerei der italienischen Renaissance .

#17 Sindika Dokolo

Sindika Dokolo (* 16. März 1972 in Kinshasa , Zaire ; [1] † 29. Oktober 2020 in Dubai ) war ein kongolesischer Geschäftsmann und Kunstsammler . Er war mit Isabel dos Santos , der Tochter des früheren angolanischen Präsidenten, verheiratet. [2] Sindika Dokolo (2007)

#18 Cornelis de Graeff

Cornelis de Graeff , zu seinen Lebzeiten oftmals mit Polsbroek oder de heer van Polsbroek tituliert, (* 15. Oktober 1599 in Amsterdam ; † 4. Mai 1664 ebenda), war im Goldenen Zeitalter ein einflussreicher Regent und Bürgermeister von Amsterdam , Staatsmann sowie Diplomat von Holland und der Republik

#19 Henry B. Simms

Henry Bernhard Simms (* 1861 ; † 1922 ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Durch den weltweiten Export von Bier seines Hamburger Handelshauses gehörte er zu den wohlhabenden Bürgern der Stadt. Er pflegte als Sammler engen Kontakt zu zahlreichen Künstlern im In- und Ausland und schuf ein

#20 Franz I. (Erbach-Erbach)

Franz I. Graf zu Erbach-Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald) ; † 8. März 1823 ebenda) war regierender Graf der Grafschaft Erbach sowie Kunstsammler , Antikensammler und Pionier der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland. Franz I. Graf zu Erbach-Erbach, Gemälde aus der ersten Hälft


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "29. oktober"


Gemälde / Painting


#1 Blätter der Erinnerung (Schmiedeberg)

Die Blätter der Erinnerung sind Porträts, die Wilhelm Schmiedeberg von Studenten der Albertus-Universität, Königsberg gezeichnet hat. Nachempfundenes Titelblatt mit dem Albertus (um 1900)

#2 Porträt des Herrn Lilienthal

Das Porträt des Herrn Lilienthal ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Bild zeigt Franz Lilienthal, einen Jugendfreund Corinths, im Profil und wurde im Jahr 1889 gemalt. Es wurde zuletzt im Jahr 2018 verkauft und befindet sich in Privatbesitz. Porträt des Herrn Lilienthal Lovis Co

#3 Johannes Mockel

Johannes Mockel (* 3. Juli 1567 in Kirchheim unter Teck ; † 11. Februar 1631 in Reutlingen ) war ein Jurist, Gastwirt, Koch, Leichenführer, Schulgründer, Winzer, neulateinischer Dichter und Ratsverwandter in Tübingen .

#4 Swimming

Swimming (oder Swimming Hole ) ist ein Ölgemälde von Thomas Eakins aus dem Jahr 1885. Abgebildet sind Eakins, einige seiner Studenten und sein schwimmender Hund. Von Teilen der US-amerikanischen Homosexuellenbewegung wird das Gemälde als Beleg für Eakins’ angenommene Homosexualität gewertet. Das Amo

#5 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#6 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

#7 Étude d’arbres

Étude d’arbres [1] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das um 1859 in Öl auf Leinwand gemalte Werk hat eine Höhe von 54 cm und eine Breite von 30 cm. Es zeigt eine Studie von Bäumen in einer hügeligen Flusslandschaft. Wahrscheinlich entstand das zum Frühwerk des Künstlers gehöre

#8 Das verfluchte zweite Kissen

Das verfluchte zweite Kissen ist das Thema einer Zeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein , die dieser 1787 in Rom anfertigte. Sie zeigt Johann Wolfgang Goethe in seinem Quartier in der Via del Corso No. 18–20, die heute als Casa di Goethe bekannt ist. Goethe lebte dort während seines ersten

#9 Goethe in der Campagna

Goethe in der Campagna (auch: Goethe in der römischen Campagna ) ist der Titel des bekanntesten Gemäldes von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein . Das großformatige Bild im klassizistischen Stil zeigt den Dichter Johann Wolfgang von Goethe , den der Maler auf dessen Italienreise 1786/87 porträtierte.

#10 Alaa Salah

Alaa Salah ( arabisch آلاء صلاح ; * 1996 oder 1997 in Khartum ) ist eine sudanesische Studentin und Demonstrantin gegen die damalige Regierung bei den Protesten im Sudan 2018/19 . Weltweite Medienaufmerksamkeit erlangte sie durch ein Foto von der örtlichen Aktivistin und Fotografin Lana Haroun, das

#11 Stoff (Album)

Stoff (Eigenschreibweise STOFF ) ist das achte Studioalbum von Thomas Godoj . Der Albumtitel ist entstanden während des Lockdowns in der COVID-19-Pandemie . Es wurde am 13. November 2020 von Godojs Label Tomzillamusik in Kooperation mit F.A.M.E Recordings [1] veröffentlicht und ist seit 2014 das vie


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "29. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Heinz Ohff

Heinz Ohff (* 12. Mai 1922 in Eutin ; † 24. Februar 2006 in Berlin ) war ein deutscher Kunstkritiker und Autor. Er war Feuilletonchef von Der Tagesspiegel und veröffentlichte auch unter dem Pseudonym N.   Wendevogel.

#2 Herbert Zschelletzschky

Herbert Georg Zschelletzschky (* 25. September 1902 in Waldheim ; † 22. Juli 1986 in Marienbad ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten

#3 Élie Faure

Élie Faure (* 4. April 1873 in Sainte-Foy-la-Grande als Jacques Élie Paul Faure ; † 29. Oktober 1937 in Paris ) war ein französischer Arzt, Kunsthistoriker und Essayist . Er ist Autor des monumentalen Werks Histoire de l’art (zu Deutsch : Geschichte der Kunst ), das unter Kunsthistorikern immer noch

#4 Jan Fastenau

Jan Fastenau (* 17. Januar 1880 in Norden ; † 29. Oktober 1945 in Brake ) war ein deutscher Kunsthistoriker in Ostfriesland.

#5 Werner Bornheim gen. Schilling

Werner Franz Josef Wilhelm Detlev Bornheim gen. Schilling (geboren am 6. Februar 1915 in Köln ; gestorben am 29. Oktober 1992 in Wiesbaden ) war ein Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Von seiner Errichtung 1946 bis 1980 stand er dem Landesamt für Denkmalpflege und der Verwaltung der staatlichen Sc

#6 Jakob Hubert Eschweiler

Jakob Hubert Eschweiler (* 12. Juni 1894 in Euskirchen ; † 29. Oktober 1965 in Mechernich ) war ein Kölner Priester und Kunsthistoriker und von 1926 bis 1938 der erste Direktor des Kölner Diözesanmuseums . Jakob Hubert Eschweiler (ca. 1960er Jahre)

#7 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#8 Erich Meyer (Kunsthistoriker)

Erich Meyer (* 29. Oktober 1897 in Berlin ; † 4. Februar 1967 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#9 Robert Freyhan

Robert Freyhan (geboren 29. Oktober 1901 in Berlin ; gestorben 6. September 1982 in London ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#10 Wolfgang Schepers

Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i.   R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)

#11 Brigitte Oltmanns

Brigitte Oltmanns (* 27. Februar 1934 in Leipzig ; † 19. März 2013 [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Politikerin ( SPD ).

#12 Stephan Selhorst

Stephan Selhorst (* 30. August 1913 in Rietberg ; † 31. Dezember 1976 in Raesfeld ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger sowie Professor für Kunstwissenschaft (Kunst- und Kulturgeschichte) und Designtheorie an der Fachhochschule Münster .

#13 Erhard Göpel

Erhard Göpel (* 3. Juni 1906 in Leipzig ; † 29. Oktober 1966 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und während der Zeit des Nationalsozialismus am Kunstraub in den von den Deutschen besetzten Gebieten beteiligt. Zugleich war er für den im Rahmen der Aktion „ Entartete Kunst “ diffamierten M

#14 Ole Wittmann

Ole Wittmann (* 31. August 1977 in Henstedt-Ulzburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Mit seinen Forschungen zur Tätowierung hebt er „erstmals umfassend das Tattoo in den Fokus kunstwissenschaftlicher Betrachtung.“ [1] Ole Wittmann

#15 Linda Nochlin

Linda Nochlin (* 30. Januar 1931 in New York als Linda Weinberg ; † 29. Oktober 2017 ) [1] war eine amerikanische Kunsthistorikerin , die mit ihrem Essay Why Have There Been No Great Women Artists? 1971 den Grundstein für eine feministische Kunstgeschichtsschreibung legte.

#16 Joseph August Beringer

Joseph August Beringer (* 27. Januar 1862 in Niederrimsingen ; † 6. Dezember 1937 in Mannheim ) war ein deutscher Lehrer und Kunsthistoriker . Exlibris für Joseph August Beringer von Hans Thoma Beringers Kunstverständnis war traditionell geprägt. Er lehnte die heute als Klassische Moderne geltenden

#17 Louis Marin

Louis Aimé Marin (* 22. Mai 1931 in La Tronche ; † 29. Oktober 1992 in Paris ) war Philosoph , Historiker , Semiotiker , Kunsthistoriker und -kritiker. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Politiker siehe Louis Marin (Politiker) .

#18 Beat Wyss

Beat Wyss (* 29. Oktober 1947 in Basel [1] ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ( HfG Karlsruhe ).

#19 Norbert Barbe

Norbert-Bertrand Barbe (* 1968 in Frankreich ) ist ein Kunsthistoriker , Literaturkritiker , Künstler und Poet . [1] [2] Er ist Ehrenmitglied der Academia Nicaragüense de la Lengua . [3] [4] [5] Er gilt damit als der führende Übersetzer und Verleger der nicaraguanischen Literatur auf Französisch. [6

#20 Johanna von Herzogenberg

Johanna von Herzogenberg (* 23. Juni 1921 auf Schloss Sychrov [1] bei Turnov , Tschechoslowakei ; † 20. Februar 2012 in München [2] ) war eine böhmische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin. Sie widmete sich der Kulturgeschichte Böhmens und Salzburgs.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "29. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Rainis-Denkmal

Das Rainis-Denkmal ist ein Denkmal für den lettischen Dichter und Politiker Rainis in der lettischen Hauptstadt Riga . Rainis-Denkmal, 2018

#2 Sirius (Brunnen)

Sirius ist ein Brunnen von Annemie Fontana . Er ist eines der bekanntesten Werke der Künstlerin. Der Brunnen stand auf dem Escher-Wyss-Platz in Zürich und wurde von ihr für diesen Platz entworfen. Am 18. März 2009 wurde die Brunnenskulptur abmontiert. Zwischen Oktober und Dezember 2012 wurde der Bru

#3 Schängelbrunnen

Der Schängelbrunnen , ursprünglich auch Schängelchen-Brunnen genannt, ist ein Brunnen in der Altstadt von Koblenz . Er steht seit 1941 im Rathaushof (heute Willi-Hörter-Platz ), umringt von Renaissance - und Barockbauten . Mit diesem Brunnen hat man dem Koblenzer Schängel und seinen Streichen ein De

#4 Wiener Pestsäule

Die Wiener Pestsäule ist eine Dreifaltigkeitssäule am Graben (einem so benannten Straßenzug) in der Wiener Innenstadt . Sie wurde nach der Pestepidemie von 1679 errichtet und am 29. Oktober 1693 geweiht. Die 21 Meter hohe barocke Säule ist eines der bekanntesten und markantesten plastischen Kunstwer

#5 Missionskreuz (Lauterbourg)

Das Missionskreuz (frz.: Calvaire ) im nordelsässischen Lauterbourg ist eine steinerne Kreuzigungsgruppe bei der Dreifaltigkeitskirche im Zentrum der Kleinstadt. Die heute vorhandene Skulptur stammt aus dem Jahr 1810. Sie stellt den gekreuzigten Jesus , die weinende Maria sowie die heilige Johanna v


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "29. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии