art.wikisort.org / calendar / de / 4._dezember
Search

langs: 4 декабря [ru] / december 4 [en] / 4. dezember [de] / 4 décembre [fr] / 4 dicembre [it] / 4 de diciembre [es]

days: 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember / 4. dezember / 5. dezember / 6. dezember / 7. dezember


Künstler / Artist


#1 UNOWIS

Die UNOWIS ( russisch УНОВИС ; Akronym für russisch У твердители нов ого ис кусства U twerditeli Now owo Is kusstwa , deutsch   Bestätiger der Neuen Kunst ) war eine Künstlervereinigung in Witebsk , die von 1920 bis 1923 bestand. Sie wurde von Kasimir Malewitsch geleitet und hatte wesentlichen Einfl

#2 Lotte Rosenbusch

Lotte Elisabeth Rosenbusch , geb. Walz (* 1. September 1924 in Tübingen ; † 13. November 2010 in Ulm ) war eine deutsche Malerin und Restauratorin . Sie hat sich mit der Restaurierung des „ Dockenkastens “ aus dem Ulmer Museum mit Figuren aus dem 18. Jahrhundert einen Namen gemacht. Zeitungsartikel

#3 Hans Friedrich (Maler, 1939)

Hans Friedrich (* 4. Dezember 1939 in Nürnberg ) ist ein deutscher Kunstmaler und Grafiker .

#4 Jorge Délano Frederick

Jorge Délano Frederick ( Coke , * 4. Dezember 1895 in Santiago de Chile ; † 9. Juli 1980 ebenda) war ein chilenischer Maler und Karikaturist , Regisseur und Drehbuchautor. Jorge Délano Frede ­ rick (1915) Délano besuchte 1909–1910 die Escuela Naval und studierte ab 1911 am Instituto Nacional . In di

#5 Michael Neher

Michael Neher (* 31. März 1798 in München ; † 4. Dezember 1876 ebenda) war ein deutscher Maler des Biedermeier . Die Liebfrauenkirche in Esslingen (1847) Der Dom zu Aachen (1853)

#6 Waso Abaschidse

Waso Abaschidse ( georgisch ვასო აბაშიძე ), vollständiger Name Wassili Alexejewitsch Abaschidse ( georgisch ვასილ ალექსის ძე აბაშიძე ; geb. 22.   November jul. / 4.   Dezember   1854 greg. in Duscheti ; gest. 9. Oktober 1926 in Tiflis ) war ein georgischer Theaterschauspieler . Er gilt als ein Begrü

#7 Julian Röder

Julian Röder (geboren 1981 in Erfurt ) ist ein deutscher Fotokünstler (Architektur; soziale Transformationen ; Konfliktforschung).

#8 Regina Kreidl

Regina (Rega) Kreidl , geb. Winterberg (* 2. Juni 1874 in Reichenberg , Böhmen; † 4. Dezember 1927 in Wien ) war eine österreichische Malerin. Grabstelle Döblinger Friedhof Wien Selbstbildnis, gez. Rega Kreidl 1903 oder 1909, Photogravure, Adolf Eckstein’s Verlag Berlin, 1919, 198 × 300 mm, Österrei

#9 Paul Oesten

Paul Wilhelm Oesten (* 19. September 1874 in Berlin ; † 4. Dezember 1936 in Berlin-Wannsee [1] ) war ein deutscher Bildhauer .

#10 Magdalena Rosina Funck

Magdalena Rosina Funck (getauft am 15. März 1672 in Nürnberg ; gestorben nach dem 4. Dezember 1695 ) war eine deutsche Blumenmalerin aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Sie wurde geboren als viertes Kind des Christian Heuchelin.

#11 Julius Hintz

Julius Hintz (* vor 1805 in Hamburg ; † 4. Dezember 1861 [1] in Paris ) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler .

#12 Pierre Girieud

Pierre Girieud , eigentlich Pierre-Paul Girieud, (* 17. Juni 1876 in Paris ; † 26. Dezember 1948 ebenda) war ein französischer Maler , dessen Flächenmalerei in komplementären Farben sich stilistisch an Gauguin orientierte. Mit Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky war er nachweislich seit 1906

#13 Karl Sterrer (Maler)

Karl Sterrer (* 4. Dezember 1885 in Wien ; † 10. Juni 1972 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker . Karl Sterrer: Porträt Gottfried von Banfield , 1918 ( HGM )

#14 Harald Naegeli

Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. [1] Harald Naegeli beim Sprayen (2006)

#15 Fritz Birkmeyer

Fritz Birkmeyer (* 13. Oktober 1848 in Rothenburg ob der Tauber ; † 4. Dezember 1897 in München ) war ein deutscher Zeichner , Maler , Glasmaler und Illustrator . Stich nach Birkmeyers Original: „Tilly in Rothenburg ob der Tauber“ (Gartenlaube 1897)

#16 Maximilian Erbacher

Maximilian Erbacher (* 4. Dezember 1970 in Rosenheim ) ist ein deutscher Künstler . Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherc

#17 Klaus Rudolf Werhand

Klaus Rudolf Werhand (* 4. Dezember 1938 in Neuwied ; † 20. März 2009 ebenda) war ein deutscher Kunstschmied und Bildhauer , speziell im Bereich der Metallbildnerei .

#18 Pericle Fazzini

Pericle Fazzini (* 4. Mai 1913 in Grottammare ; † 4. Dezember 1987 in Rom ) war ein italienischer Bildhauer . Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der Modernen Kunst nach 1945. Pericle Fazzinis Beitrag zur documenta II 1959 in Kassel : La Sibilla , hier ein Abguss für Kiel , Lorentzendamm, 1961

#19 Albert Besnard

Paul-Albert Besnard (* 2. Juni 1849 in Paris ; † 4. Dezember 1934 ebenda) war ein französischer Maler des Impressionismus . Paul-Albert Besnard, um 1920

#20 Werner Witthuhn

Werner Witthuhn (* 4. Dezember 1926 in Riesenbeck ; † 1. Juni 1981 in Rheine ) war ein deutscher Maler . Von Werner Witthuhn gestaltete Kriegergedächtnisstätte


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "4. dezember"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Louvre-Lens

Der Louvre-Lens ist ein Kunstmuseum in der nordfranzösischen Stadt Lens im Département Pas-de-Calais . Es wurde am 4. Dezember 2012 durch den französischen Staatspräsidenten François Hollande eröffnet [1] und am 12. Dezember 2012 der Öffentlichkeit übergeben. [2] Im ersten Jahr war der Eintritt frei

#3 Johann Thomas Richter

Johann Thomas Richter (* 1728 ; † 4. Dezember 1773 in Leipzig ) war ein kursächsischer Kammerrat , Kunst- und Altertumssammler. Johann Thomas Richter. Kupferstich nach einer Vorlage von Anton Graff

#4 Frank Jay Gould

Frank Jay Gould (* 4. Dezember 1877 ; † 1. April 1956 in Juan-les-Pins ) war ein US-amerikanischer Philanthrop und der Besitzer von mehreren Casinos und Hotels an der Côte d’Azur , darunter des Hotel Le Provençal in Juan-les-Pins. [1] Frank Jay Gould

#5 Paul von Bleichert

Max Paul von Bleichert (* 14. Mai 1877 in Leipzig ; † 18. September 1938 in Zürich ) war ein deutscher Großindustrieller des Seilbahn - und Transportanlagenbaus. Gemeinsam mit seinem Bruder Max von Bleichert leitete er das vom Vater gegründete Unternehmen Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilb

#6 Maximilian I. (HRR)

Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1

#7 Museum Ulm

Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „

#8 Pawel Michailowitsch Tretjakow

Pawel Michailowitsch Tretjakow ( russisch Павел Михайлович Третьяков , wiss. Transliteration Pavel Michajlovič Tretja'kov ; *   15.   Dezember jul. / 27.   Dezember   1832 greg. in Moskau ; † 4.   Dezember jul. / 16.   Dezember   1898 greg. ebenda) war ein russischer Kaufmann , Kunstmäzen und Kunsts

#9 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#10 Alte Pinakothek

Die Alte Pinakothek ( anhören ? / i ) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum im Kunstareal München („ Pinakothek “, von griechisch pínax (Genitiv: pinakos ), „Gemälde“ und thēkē , „Speicher“, „Aufbewahrungsort“ [1] ). Sie stellt unter anderem Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Ja

#11 Museum der bildenden Künste

Das Museum der bildenden Künste in Leipzig (abgekürzt MdbK ; umgangssprachlich Bildermuseum [2] [3] ) in Leipzig ist ein deutsches Kunstmuseum . Es wurde 1848 als Initiative der Bürgerschaft zunächst in der Leipziger Bürgerschule als erstes Interim eingerichtet. Nach einer weiteren Interimszeit von

#12 Harry Graf Kessler

Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (*   23. Mai 1868 in Paris ; †   30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu

#13 Museum für Asiatische Kunst (Berlin)

Das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss . Gegründet 2006 durch Vereinigung des Museums für Ostasiatische Kunst und des Museums für Indische Kunst , besteht es aus der Kunstsammlung Süd- , Südost- und Zentralasien mit ca.

#14 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018

#15 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#16 Kunstmuseum Singen

Das 1990 gegründete Kunstmuseum Singen konzentriert sich auf die Präsentation der modernen und zeitgenössischen Kunst aus der internationalen „Vierländerregion Bodensee“ (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). 2014 nach Modernisierung und räumlicher Erweiterung wiedereröffnet, gehört das

#17 Louisine W. Havemeyer

Louisine W. Havemeyer (auch Mrs. Henry O. Havemeyer) (* 28. Juli 1855 in New York City ; † 6. Januar 1929 ebenda) war eine US-amerikanische Kunstsammlerin, Mäzenin und Frauenrechtlerin . Mary Cassatt: Porträt Louisine W. Havemeyer Édouard Manet: Die Eisenbahn , Sammlung Havemeyer National Gallery Wa

#18 Kunsthistorisches Museum Wien

Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM ) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien . Es zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde im Jahr 1891 eröffnet und 2018 von ca. 1,75 Millionen Menschen besucht. [1] Osterreich   Kunsthistorisches Museum Bundesmuseu

#19 Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21.   Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur

#20 Studio Jaeschke

Das Studio Jaeschke war ein Ausstellungsraum für zeitgenössische realistische Kunst in Bochum . Er existierte von 1970 bis 1990 und erlangte überregionale Bedeutung. Künstler des Studio Jaeschke, 1999


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "4. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Die Blüte Griechenlands

Die Blüte Griechenlands war ein Gemälde des deutschen Künstlers Max Klinger (1857–1920). Das Wandbild in der Aula des Augusteums wurde im Jahr 1909 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen der Universität Leipzig der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Blüte Griechenlands von Max Klinger,

#2 Hakenkreuzwald bei Zernikow

Als Hakenkreuzwald wurde eine in den 1990er Jahren bekanntgewordene, aus Lärchen bestehende Anpflanzung in Hakenkreuzform bezeichnet. Die Pflanzung befand sich in einem Waldstück in der Kutzerower Heide bei Zernikow in der Uckermark . Als das NSDAP-Symbol 1992 entdeckt wurde, kam es zu international

#3 Musizierende Gesellschaft

Musizierende Gesellschaft ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Gruppe von vier Personen beim gemeinsamen Singen und Musizieren zeigt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in engem Zusammenha

#4 Die Dantebarke

Die Dantebarke oder auch Dante und Vergil in der Hölle , französisch La Barque de Dante oder Dante et Virgile aux enfers , ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix aus dem Jahr 1822. Es gehört zum Frühwerk des Künstlers und zeigt die Dichter Dante Alighieri und Vergil in einem Boot, das den

#5 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers

Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re

#6 Studie eines Bauernmädchens beim Umgraben

Studie eines Bauernmädchens beim Umgraben ( Etude de paysanne en plein air (paysanne bêchant) ) ist der Titel eines Gemäldes von Camille Pissarro aus dem Jahr 1882, das mit drei anderen ähnlichen Werken den Wendepunkt in Pissarros Schaffen von der reinen Landschaftsmalerei zur großen Darstellung von

#7 Die Sünde

Die Sünde ist ein Gemälde von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893. Es gehört zu seinen bekanntesten Bildern und ist dem Symbolismus zuzuordnen. Gezeigt wird es heute in der Münchner Neuen Pinakothek . Die Suende Franz von Stuck ,   um 1893 Ölgemälde 94,5   ×   59,5   cm Neue Pinakothek , München Vorla

#8 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#9 Sixtinische Madonna

Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance . Es befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden , nachdem es 1754 von König August III. angekauft worden war. Das Gemälde in seiner Gesamtheit ist vie

#10 Plan A!

Plan A! ist das erste Studioalbum von Thomas Godoj . Es erschien am 4. Juli 2008 auf CD bei der Plattenfirma Sony Music Entertainment [1] . Thomas Godoj, der am 17. Mai 2008 die fünfte Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) gewann, hatte während der Show immer wieder betont,

#11 Heinrich Göbel

Johann Heinrich Christoph Conrad Göbel (* 20. April 1818 in Springe , Königreich Hannover ; † 4. Dezember 1893 in New York ; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein deutscher Feinmechaniker und Erfinder, der 1848 in die USA auswanderte und 1865 US-Staatsbürger wurde. Der Titel dieses Artike

#12 Femme au béret et à la robe quadrillée (Marie-Thérèse Walter)

Femme au béret et à la robe quadrillée (Marie-Thérèse Walter) ( französisch Frau mit Barett und in dem karierten Kleid (Marie-Thérèse Walter) ) ist der Titel eines Gemäldes des spanischen Malers Pablo Picasso . Femme au béret et à la robe quadrillée (Marie-Thérèse Walter) Pablo Picasso ,   1937 Öl a

#13 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“

Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi

#14 Reginald Laubin

Reginald Laubin (* 4. Dezember 1903 in Detroit , Michigan ; † 5. April 2000 in Urbana , Illinois ), der später auch den indianischen Namen Tatanka Wanjila trug, war ein amerikanischer Schriftsteller, Musiker, Ethnograf und Interpret indianischer Tänze. Zusammen mit seiner Frau, Gladys Laubin (1906–1

#15 Die Taufe des Kämmerers

Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "4. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Ole Sarvig

Ole Sarvig (* 27. November 1921 in Kopenhagen ; † 4. Dezember 1981 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer, Kunsthistoriker und -kritiker. Vor allem wurde er als Lyriker bekannt.

#2 Herbert Read

Sir Herbert Edward Read DSO , MC (* 4. Dezember 1893 auf dem Gut Muscoats nahe Stonegrave ( Yorkshire ); † 12. Juni 1968 in Stonegrave) war ein britischer Dichter sowie ein Schriftsteller und Philosoph auf dem Gebiet der Kunst . [1] Er wirkte am Institute of Contemporary Arts (ICA) in London mit. Di

#3 Rudolf Riggenbach (Denkmalpfleger)

Samuel Rudolf Riggenbach (auch Dinge-Dinge genannt; * 24. Dezember 1882 in Basel ; † 19. Mai 1961 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker und von 1932 bis 1954 einer der ersten Denkmalpfleger von Basel-Stadt . Neben seinen Bemühungen, Basler Kultur zu erhalten und zu fördern, interessierte er sich

#4 Christof Thoenes

Christof Thoenes (* 4. Dezember 1928 in Dresden ; † 21. Oktober 2018 in Rom ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der vor allem als Forscher über die italienische Architektur des 15. bis 18. Jahrhunderts und als Experte für die Renaissance , den Petersdom und Michelangelo bekannt war. Er hat viele J

#5 Charles Hope (Kunsthistoriker)

Charles Hope (* 11. April 1945 [1] ) ist ein britischer Kunsthistoriker und war als Direktor des Londoner Warburg-Instituts tätig. [2]

#6 Ludmila Vachtová

Ludmila Vachtová (* 24. September 1933 in Beroun , Tschechoslowakei ; † 23. Juli 2020 in Zürich ) war eine tschechisch- schweizerische Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin , Kuratorin und Übersetzerin . [1] [2] [3] Ludmila Vachtová (2018)

#7 Jean C. Harris

Jean Collins Harris (geboren am 4. Dezember 1927 in Kairo [1] ; gestorben am 5. August 1988 in Holyoke , Massachusetts ) war eine amerikanische Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin.

#8 Annaliese Mayer-Meintschel

Annaliese Mayer-Meintschel , auch Anneliese Mayer-Meintschel , (* 26. Juni 1928 in Rumburg , Tschechoslowakei ; † 23. April 2020 in Dresden ) war eine deutsche Kunsthistorikerin mit dem Spezialgebiet der holländischen und flämischen Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts und Direktorin der Gemäldegale

#9 Kai Kappel

Kai Kappel (* 1962 ) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Hochschulprofessor . Er lehrt Geschichte der Architektur und des Städtebaus an der Humboldt-Universität zu Berlin .

#10 Ludwig Volkmann

Ludwig Volkmann (* 9. Januar 1870 in Leipzig ; † 10. Februar 1947 ebenda) war erster Vorsitzender des Deutschen Buchgewerbevereins und Präsident der von ihm organisierten Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. Ludwig Volkmann um 1911 Ludwig Volkmann 1935

#11 Peter Kalchthaler

Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011

#12 Nils-Gustav Hahl

Nils-Gustav Hahl (* 7. August 1904 in Helsinki ; † 3. September 1941 in Bromarv ) war ein finnischer Kunsthistoriker und Unternehmer. Hahls Eltern waren der Professor Carl Hahl und Maria Emilia Åkerman. Ab 1922 studierte Nils-Gustav Hahl an der schwedischsprachigen Nya svenska läroverketista , heute

#13 Ferreira Gullar

Ferreira Gullar , Pseudonym für José Ribamar Ferreira (* 10. September 1930 in São Luís , Maranhão ; † 4. Dezember 2016 in Rio de Janeiro [1] ) war ein brasilianischer Dichter , Schriftsteller , Kunstkritiker , Übersetzer , Biograf , Memoirenschreiber und Essayist . Er gehörte zu den renommiertesten

#14 Philip Weilbach

Philip Weilbach (geboren am 5. August 1834 in Usserød ; gestorben am 22. November 1900 in Kopenhagen ) war ein dänischer Akademiesekretär, Bibliothekar [1] und Kunsthistoriker . Philip Weilbach

#15 Will Grohmann

Will Grohmann (* 4. Dezember 1887 in Bautzen ; † 6. Mai 1968 in Berlin ) (Pseudonym: Olaf Rydberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Hugo Erfurth : Will Grohmann

#16 Wolf Schubert

Friedmar Edgar Horst Schubert , genannt Wolf Schubert , (* 28. Januar 1903 in Zennewitz ; † 4. Dezember 1977 in Halle an der Saale ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#17 Barbara Neubauer

Barbara Neubauer (* 4. Dezember 1955 [1] in Köflach , Steiermark ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin . Sie war von 2008 bis 2018 Präsidentin des Bundesdenkmalamtes . Barbara Neubauer (2014)

#18 Karl Friedrich Suter

Karl Friedrich Suter (* 24. Januar 1884 in Zofingen , Kanton Aargau ; † 24. Februar 1952 in Rostock ) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Hochschullehrer .

#19 Ernst Scheyer

Ernst Scheyer (geboren 3. Juli 1900 in Breslau , Provinz Schlesien ; gestorben 4. Dezember 1985 in Detroit ) war ein deutschamerikanischer Kunsthistoriker.

#20 Hans Joachim Apffelstaedt

Hanns Joachim Apffelstaedt , modernisiert: Hans , (* 10. Juli 1902 in Münster ; seit Oktober 1944 vermisst in Litauen ) war Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Leiter der Kulturabteilung der rheinischen Provinzialverwaltung .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "4. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Kriegerdenkmal 1870/71 (Spremberg)

Das Kriegerdenkmal 1870/71 ist ein Denkmal, welches zur Erinnerung an die im Feldzug gegen Frankreich , gefallenen Söhne der Stadt Spremberg und den Gefallenen des hier stationierten Füsilier Bataillons 6. Brandenb. Inf. Regts. No.52 errichtet wurde. Der ehemalige Standort des Kriegerdenkmal 1870/71

#2 John-F.-Kennedy-Statue (Boston)

Die John-F.-Kennedy-Statue ist eine Bronzefigur des 35.   Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika John F. Kennedy (1917–1963). Sie befindet sich auf dem Gelände des Massachusetts State House in Boston , Massachusetts . Seitenansicht der Statue von John F. Kennedy

#3 Hafenmarktbrunnen

Der Hafenmarktbrunnen (auch Georgsbrunnen ) ist ein denkmalgeschützter Brunnen am Hafenmarkt in Heilbronn . Der Brunnen geht auf das späte 16. Jahrhundert zurück. Nachdem der historische Brunnen bei den Luftangriffen auf Heilbronn 1944 zerstört wurde, befindet sich an seiner Stelle seit 1955 ein von

#4 Statue des Senedjemib Mehi

Bei der Statue des Senedjemib Mehi handelt es sich um eine altägyptische Holzstatue aus der Zeit des Alten Reichs . Es ist eine von vergleichsweise wenigen erhaltenen und zudem qualitativ hochwertigen großen Holzstatuen des alten Ägyptens. Heute befindet sie sich im Museum of Fine Arts in Boston . D

#5 Kriegerdenkmal am Maurer Hauptplatz

Das Kriegerdenkmal am Maurer Hauptplatz erinnert an Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs . Es befindet sich im Bezirksteil Mauer des 23. Wiener Gemeindebezirks Liesing . Kriegerdenkmal 1914 – 18, mit Tafeln Zweiter Weltkrieg – Denkmal

#6 Adolph-Kolping-Denkmal (Giesel)

Die Relieftafel des Denkmals

#7 Kriegerdenkmal Hohendodeleben (1871)

Das Kriegerdenkmal Hohendodeleben ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im zur Stadt Wanzleben-Börde in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Hohendodeleben . Kriegerdenkmal Hohendodeleben, 2016 Blick von Westen Das Denkmal erinnert an die sechs [1] im Deutschen Krieg 1866 und im Deutsch-Französischen

#8 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#9 Franz-Kafka-Denkmal

Das Franz-Kafka-Denkmal (tschechisch Pomník Franze Kafky ) in Prag ist dem deutsch-jüdischen Prager Schriftsteller Franz Kafka gewidmet. Franz-Kafka-Denkmal Die Bronzeskulptur steht in der Straße Dušní auf einem kleinen Platz zwischen der Spanischen Synagoge und der Heilig-Geist-Kirche, genau an der

#10 Waldersee-Denkmal

Das Waldersee-Denkmal in Hannover ist eine Kolossalstatue , die den Generalfeldmarschall Alfred von Waldersee überhöht darstellt. Die Statue wurde in den Jahren 1914 und 1915 vom Bildhauer und Architekten Bernhard Hoetger geschaffen. Sie bildet den perspektivischen Abschluss der Kleinen Pfahlstraße

#11 The-Beatles-Skulpturengruppe

Die The-Beatles-Skulpturengruppe ist eine 2015 von dem Bildhauer Andy Edwards geschaffene Bronzefigurengruppe , die die unter dem Namen The Beatles auftretenden Rockmusiker George Harrison , John Lennon , Paul McCartney und Ringo Starr darstellt. Die Skulpturengruppe befindet sich in Pier Head , ein

#12 Arbeiter und Kolchosbäuerin

Arbeiter und Kolchosbäuerin ( russisch Рабочий и колхозница , Rabotschi i kolchosniza ) ist eine 24,5   m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des Sozialistischen Realismus stalinscher Prägung geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchos bäuerin halte

#13 Leibnizdenkmal (Leipzig)

Das Leibnizdenkmal im Innenhof des neuen Campus der Universität Leipzig (Leibnizforum) ehrt den Mathematiker, Philosophen, Physiker, Politiker und Diplomaten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716), der am 6. Juli 1646 in Leipzig geboren wurde und an der hiesigen Universität studierte. Er gilt als der


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "4. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии