art.wikisort.org / calendar / de / 2._dezember
Search

langs: 2 декабря [ru] / december 2 [en] / 2. dezember [de] / 2 décembre [fr] / 2 dicembre [it] / 2 de diciembre [es]

days: 29. november / 30. november / 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember / 4. dezember / 5. dezember


Künstler / Artist


#1 Manfred Henninger

Manfred Henninger (* 2. Dezember 1894 in Backnang ; † 5. Oktober 1986 in Stuttgart ) war ein deutscher Maler , Zeichner , Grafiker , Keramiker und Hochschullehrer . Als Künstler wird er der Verschollenen Generation zugerechnet.

#2 Adamson-Eric

Adamson-Eric (* 18. August 1902 in Tartu ; † 2. Dezember 1968 in Tallinn ; eigentlich: Erich Carl Hugo Adamson ) war ein estnischer Künstler, der sowohl Malerei als auch Kunsthandwerk betrieb. Wohnhaus von Adamson-Eric in Kelmiküla , Tallinn , wo er zwischen 1936 und 1968 lebte.

#3 Willy ter Hell

Willy ter Hell (* 2. Dezember 1883 in Norden ; † 1. Juli 1947 in Hofgeismar ), eigentlich Wilhelm Reemt ter Hell war ein deutscher Landschaftsmaler , Zeichner und Grafiker . Willy ter Hell 1913

#4 Friedrich Wilhelm Schwechten

Friedrich Wilhelm Schwechten (* 2. Dezember 1796 in Berlin ; † 28. April 1879 in Meißen ) war ein deutscher Kupferstecher und Maler .

#5 Eugen Märchy

Eugen Märchy (* 8. Juni 1876 in Arth , Kanton Schwyz ; † 2. Dezember 1944 in Baden , Kanton Aargau , heimatberechtigt in Baden und Steinerberg ) war ein Schweizer Zeichenlehrer und Maler .

#6 Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Maler)

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow ( russisch Николай Дмитриевич Кузнецов , ukrainisch Микола Дмитрович Кузнецов Mykola Dmytrowytsch Kusnezow ; * 2.   Dezember jul. / 14.   Dezember   1850 greg. 2. Dezember 1850 in Stepanowka , Gouvernement Cherson , Russisches Kaiserreich ; † 2. März 1929 in Sarajewo

#7 Edna Bonhomme

Edna Bonhomme (geboren 1985 [1] in Miami ) ist eine amerikanische Wissenschaftshistorikerin , freie Autorin und multimedial arbeitende Künstlerin. Sie lebt seit 2017 in Berlin.

#8 Heinrich Brenner (Bildhauer)

Heinrich Brenner (* 2. Dezember 1883 in Marienburg ; † 16. April 1960 in Karl-Marx-Stadt ) war ein deutscher Bildhauer .

#9 Hansjörg Zauner

Hansjörg Zauner (* 2. Dezember 1959 in Salzburg ; † 30. Juni 2017 [1] ) war ein österreichischer Schriftsteller [2] und bildender Künstler .

#10 Daniel Pflumm

Daniel Pflumm (* 1968 in Genf ) ist ein Schweizer zeitgenössischer Künstler , der in Berlin lebt.

#11 Robert Baerwald

Robert Baerwald (* 2. Dezember 1858 in Salwin bei Bromberg ; † 11. November 1896 in Wilmersdorf bei Berlin ) war ein deutscher Bildhauer .

#12 Johann Jürgen Busch

Johann Jürgen Busch (* Februar 1757 – Taufe am 27. Februar 1757 [1] – in Schwerin ; † 2. Dezember 1820 in Rom ) war ein deutscher Bildhauer .

#13 Ludwig von Hofer

Johann Ludwig Hofer , ab 1851 von Hofer , (* 20. Juni 1801 in Ludwigsburg ; † 6. März 1887 in Stuttgart ) war ein deutscher Bildhauer . Büste Ludwig Hofers auf dem Pragfriedhof Stuttgart Rossebändiger im Unteren Schlosspark Empörte Bürger , Lithographie eines unbekannten Künstlers, um 1855. 1854 wur

#14 Barbara Kalender

Barbara Kalender (* 30. Juli 1958 in Stockhausen , Hessen ) ist eine deutsche Verlegerin , Buchgestalterin , Schriftstellerin und Bloggerin . Barbara Kalender auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Jörg Schröder und Barbara Kalender 2018

#15 Martin Naylor

Martin James Naylor (* 11. Oktober 1944 in Morley , West Yorkshire ; † 31. Dezember 2016 in Cricklewood , London ) war ein britischer Bildhauer der Moderne , dessen Arbeit nah an die eines Installationskünstlers herankommt. [1]

#16 Veit Königer

Veit Königer (* 1. Juli 1729 in Obervierschach , (heute Gemeinde Innichen ), Südtirol ; † 2. Dezember 1792 in Graz) war ein Südtiroler Bildhauer . Dreifaltigkeitssäule vor dem St.-Peter-Stadtfriedhof in Graz Hochaltar des Grazer Doms Kanzel der Pfarrkirche Nestelbach bei Graz

#17 Angelo Inganni

Angelo Inganni (* 24. November 1807 in Brescia , Italien ; † 2. Dezember 1880 in Gussago ) war ein italienischer Genre- , Architektur - und Porträtmaler . Parade österreichischer Truppen vor Feldmarschall Radetzky im Übergangslager Medole bei Mailand , 1833. Flussübergang österreichischer Pontoneure

#18 Pierre Girieud

Pierre Girieud , eigentlich Pierre-Paul Girieud, (* 17. Juni 1876 in Paris ; † 26. Dezember 1948 ebenda) war ein französischer Maler , dessen Flächenmalerei in komplementären Farben sich stilistisch an Gauguin orientierte. Mit Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky war er nachweislich seit 1906

#19 Karl Pabst (Maler)

Karl (Alfred) Pabst (* 2. Dezember 1884 in Leipzig ; † 6. Mai 1971 in Bremen ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Lithograf .

#20 Thomas Grochowiak

Thomas Grochowiak (* 2. Dezember 1914 in Recklinghausen ; † 25. November 2012 in Karlsruhe [1] ) war ein deutscher Maler und Museumsdirektor.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Sammlung Schroth

Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml

#3 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#4 Richard Semmel

Richard Semmel (* 15. September 1875 in Zobten am Berge , Niederschlesien ; † 2. Dezember 1950 im New York ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Als Jude sah er sich 1933 in Deutschland Anfeindungen ausgesetzt und ging ins Exil. Seine Erben strengten mehrere Restitutionsverfahren an, um

#5 Edward Solly

Edward Solly (* 25. April 1776 in London ; † 2. Dezember 1848 ) war ein englischer Kaufmann und einer der bedeutenden Kunstsammler des frühen 19. Jahrhunderts. Edward Solly

#6 Loki Schmidt

Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb

#7 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#8 Otto-Dix-Haus (Gera)

Das Otto-Dix-Haus in Gera ist das Geburtshaus des Malers Otto Dix , es steht am Mohrenplatz 4. Das denkmalgeschützte Haus wurde 1991, zum 100. Geburtstag von Otto Dix, ein Kunstmuseum, das auf zwei Etagen ausstellt. Otto-Dix-Haus am Mohrenplatz in Gera (2008) Installation "für Otto" auf Schloss Oste

#9 Nikolaus II. Esterházy de Galantha

Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (* 12. Dezember 1765 in Wien ; † 25. November 1833 in Como ) war ein ungarischer Graf (Comes de Fraknó) aus dem fürstlichen Zweig der Familie Esterházy , seit 1794 Chef des Hauses, Majoratsherr und damit Fürst. Wegen seiner prachtvollen Hofhaltung, seiner Bau

#10 Johann Gottfried Böker

Johann Gottfried Böker , als US-Bürger John Godfrey Boeker , weitere Schreibweisen Böcker , Bocker oder Boker (* 15. Januar 1795 in Vieringhausen bei Remscheid , Herzogtum Berg ; † 3. März 1860 in New York City [1] [2] ), war ein deutschamerikanischer Wein- und Spirituosenhändler , konsularischer Ve

#11 Kunsthalle in Emden

Die Kunsthalle Emden (Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo) ist ein Museum für Kunst der Moderne und Gegenwart in der Seehafenstadt Emden ( Ostfriesland ). Es wurde 1986 von Henri Nannen gestiftet. Durch eine Schenkung des Münchner Galeristen und Sammlers Otto van de Loo wurd

#12 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#13 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#14 Alte Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. ab 1862 von Friedrich August Stüler geplant, wurde sie bis 1876 von Johann Heinrich Strack im Stil des Klassizismus und der Ne

#15 Emmanuele Antonio Cicogna

Emmanuele Antonio Cicogna (* 17. Januar 1789 in Venedig ; † 22. Februar 1868 ebenda) widmete sein Leben einer Sammlung, deren 40.000 Bücher er testamentarisch der Stadt Venedig vermachte, und umfangreichen Quelleneditionen , insbesondere der Inschriften von Venedig und seiner Lagune . Insgesamt verö

#16 Henry Clay Frick

Henry Clay Frick (* 19. Dezember 1849 in West Overton , Pennsylvania ; † 2. Dezember 1919 in New York City ) war ein US-amerikanischer Industrieller deutschschweizerischer Abstammung. Henry Clay Frick 1874 als junger Mann

#17 Sammlung Bar-Gera

Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus

#18 Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)

Graf Markus Sittikus von Hohenems , auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems ; † 9. Oktober 1619 in Salzburg ) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg . Gemälde im Schloss Hellbrunn

#19 Henry B. Simms

Henry Bernhard Simms (* 1861 ; † 1922 ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Durch den weltweiten Export von Bier seines Hamburger Handelshauses gehörte er zu den wohlhabenden Bürgern der Stadt. Er pflegte als Sammler engen Kontakt zu zahlreichen Künstlern im In- und Ausland und schuf ein

#20 Kunstmuseum Albstadt

Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt im Stadtteil Ebingen wurde mit der Stadtgründung 1975 als Städtische Galerie Albstadt eingerichtet. Im Jahr 2011 wurde das zugehörige Kinder- und Familienmuseum „junger kunstraum“ [1] ins Leben gerufen. Die Umbenennung von „Galerie Albstadt - Städtische Kunstsammlu


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Der Rio della Salute

Der Rio della Salute ( französisch Le Rio de la Salute ) [1] ist ein Sujet im Werk des Malers Claude Monet . Er schuf insgesamt drei in Öl auf Leinwand gemalte Versionen des Bildmotivs während seines Venedig -Aufenthaltes 1908. Sie zeigen in verschiedenen farblichen Ausführungen im Stil des Impressi

#2 (sic!)

(sic!) ist das siebte Studioalbum der deutschen Oi - und Punk band Broilers . Es wurde am 3. Februar 2017 über das bandeigene Musiklabel Skull & Palms Recordings gemeinsam mit Warner Music Group veröffentlicht. [3] [4] Das Wort sic bedeutet „so und nicht anders“ [5] und soll als Albumtitel auch meta

#3 Julius Erbslöh I.

Carl Julius Erbslöh I. (* 30. Januar 1814 [Anmerkung 1] in Barmen , Rheinprovinz (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 2. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Gründer des heute noch bestehenden Unternehmens Erbslöh-AG , das als eines der ersten in Deutschland – wenn nicht al

#4 Verfassung vom 3. Mai 1791 (Gemälde)

Die Verfassung vom 3. Mai 1791 ( poln. : Konstytucja 3 Maja 1791 roku ) ist ein Historiengemälde von Jan Matejko aus dem Jahre 1891. Es entstand anlässlich der Hundertjahrfeier zur Verfassung vom 3. Mai 1791 und will keine fotografische Darstellung der wirklichen Begebenheit sein, sondern eine Synth

#5 Johanna Ey

Johanna Ey , geb. Stocken, bekannt als Mutter Ey (* 4. März 1864 in Wickrath (heute ein Stadtteil von Mönchengladbach); †   27. August 1947 in Düsseldorf ), war während der 1920er Jahre eine bedeutende Galeristin und Förderin moderner Malerei. Porträt Mutter Ey von Hugo Erfurth (1930)

#6 Mariensäule (Ochsenhausen)

Die Mariensäule des Klosters Ochsenhausen ist ein am 11. Juli 1717, dem Fest des heiligen Benedikt , grundsteingelegtes und am 2.   Dezember 1717 Maria geweihtes Standbild auf einer Säule , genannt Mariensäule , im Klosterhof beim Fürstenbau der ehemaligen Reichsabtei Ochsenhausen in Ochsenhausen im

#7 Curtain Call: The Hits

Curtain Call: The Hits ( englisch etwa für „Verneigung: Die Hits“) ist das erste Best-of-Album des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 2. Dezember 2005 über sein eigenes Label Shady Records sowie über Aftermath Entertainment und Interscope Records .

#8 Pure Moore

Pure Moore ist eine von dem Künstler Fritz Balthaus entworfene Bronzeplastik. Die moderne Plastik nimmt Bezug zu der Bronzeskulptur Reclining Figure, [1] welche von Henry Moore 1969/70 erschaffen und am 15. Dezember 2005 im Henry Moore Sculpture Perry Green - Skulpturengarten in Hertfordshire Gegens

#9 Verhüllter Reichstag

Der Verhüllte Reichstag (englischer Originaltitel: Wrapped Reichstag ) war ein Kunstprojekt des Künstlerehepaars Christo und Jeanne-Claude . Im Rahmen des Projektes, dessen Realisierung von 1971 bis 1995 dauerte, wurde das Reichstagsgebäude in Berlin vom 24.   Juni bis zum 7.   Juli 1995 vollständig

#10 Walter Schönbrunn

Walter August Otto Schönbrunn (* 27. September 1889 in Breslau ; † 2. Dezember 1960 in Lübeck ) war ein deutscher Germanist, Altphilologe und Pädagoge. Er gilt als einer der ersten modernen Literaturdidaktiker. [1]

#11 Holstentor (Warhol)

Holstentor ist eine Siebdruck -Serie des amerikanischen Pop-Art -Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1980. Die Bilder zeigen das Lübecker Holstentor und gehören zu Warhols Werkreihe der German Monuments . Insgesamt entstanden vier Bilder der Serie in unterschiedlichen Farbvariationen, die anlässlich


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Ruth Schmitz-Ehmke

Ruth Schmitz-Ehmke (* 13. September 1925 in Danzig ; [1] † 2. Dezember 2007 in Bonn ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin . [2]

#2 Ernst Wilhelm Bredt

Ernst Wilhelm Bredt (* 4. Mai 1869 in Leipzig ; † 2. Dezember 1938 in Percha bei Starnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#3 Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin

Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin ( russisch Вячеслав Николаевич Щепкин , wissenschaftliche Transliteration Vjačeslav Nikolaevič Ščepkin ; * 25.   Mai jul. / 6.   Juni   1863 greg. in Timonino, Bogorodsk , Gouvernement Moskau , Russisches Kaiserreich ; † 2. Dezember 1920 in Moskau ) war ein r

#4 Robert Schmidt (Kunsthistoriker)

Robert Schmidt (* 2. Dezember 1878 in Bad Oeynhausen ; † 6. Oktober 1952 in Mailand ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#5 Alexander Amersdorffer

Alexander Amersdorffer (* 9. November 1875 in Nürnberg ; † 13. August 1946 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Ministerialbeamter .

#6 Edmund Wilhelm Braun

Edmund Wilhelm Braun , auch E. W. Braun , (* 23. Januar 1870 in Epfenbach ; † 23. September 1957 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#7 Irene Geismeier

Irene Geismeier (geb. Kämmer, * 2. Dezember 1935 in Jena ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war langjährige Direktorin der Gemäldegalerie des Bode-Museums Berlin . [1] [2]

#8 Paal Brekke

Paal Emanuel Brekke (* 17. September 1923 in Røros ; † 2. Dezember 1993 in Oslo ) war ein norwegischer Schriftsteller , Lyriker , Kritiker und Übersetzer. Paal Brekke

#9 Jiří Fajt

Jiří Fajt (* 11. Mai 1960 in Prag ) ist ein deutsch - tschechischer Kunsthistoriker , Autor und Ausstellungskurator , der in Berlin lebt. Von 2014 bis 2019 war er Generaldirektor der Nationalgalerie Prag . Sein zentrales Forschungsgebiet ist die mittelalterliche und frühneuzeitliche Kunst Mitteleuro

#10 Carolyn Christov-Bakargiev

Carolyn Christov-Bakargiev (* 2. Dezember 1957 in Ridgewood , New Jersey ) ist eine US-amerikanisch - italienische Kunsthistorikerin und Kuratorin bulgarischer Abstammung. Sie war künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13) 2012 in Kassel . Carolyn Christov-Bakargiev (2010) Carolyn Christov-Bakargiev

#11 Ekaterina Degot

Ekaterina Degot ( russisch Екатерина Дёготь ; * 2. Dezember 1958 in Moskau [1] ) ist eine russische Kunsthistorikerin und Kuratorin . Ab 2014 war sie künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt in Köln . Seit Januar 2018 ist sie Intendantin des Festivals Steirischer Herbst . [2] Ekaterin

#12 Thomas Zaunschirm

Thomas Zaunschirm (* 2. Dezember 1943 in Liegnitz , Niederschlesien ) ist ein Kunstwissenschaftler . Nach seiner Promotion und Habilitation in Salzburg folgten Gastprofessuren an den Universitäten Zürich und Graz . Von 1989 bis 1994 war Zaunschirm Professor für Kunstgeschichte an der Universität Fre

#13 Josef Zykan

Josef Zykan (* 19. Februar 1901 in Wien ; † 2. Dezember 1971 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#14 John Beckwith (Kurator)

John Gordon Beckwith (geboren 2. Dezember 1918 in Whitby ; gestorben 20. Februar 1991 in London ) war ein britischer Museumskurator und Kunsthistoriker .

#15 Katrin Sello

Katrin Sello (* 8. Dezember 1941 in Berlin ; † 20. Januar 1992 in Hannover ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin und Direktorin des Kunstvereins Hannover .

#16 Michael Euler-Schmidt

Michael Euler-Schmidt (* 1953 [1] in Dillenburg [2] ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Germanist und Theaterwissenschaftler . Er war langjähriger Kurator , Leiter der Abteilung zur Pflege und Erforschung des Kölnischen Brauchtums und von 2009 bis 2010 kommissarischer Direktor des Kölnischen Stadt

#17 Richart Reiche

Richart Reiche (* 2. Dezember 1876 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 11. Juli 1943 in Düsseldorf ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Reiche studierte zuerst Rechtswissenschaft und dann Kunstgeschichte . Das Studium beendete er 1903 mit der Promotion in Kunstgeschichte über den Paderbor

#18 Gioacchino Di Marzo

Gioacchino Di Marzo (geboren am 2. Dezember 1839 in Palermo ; gestorben am 4. April 1916 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Bibliothekar und Kunsthistoriker .

#19 Sigurd Müller

Sigurd Hjorth Müller (geboren am 21. Dezember 1844 in Snedsted , Thisted ; gestorben am 2. Dezember 1918 in Frederiksberg ) war ein dänischer Autor, Kunst- und Literaturhistoriker sowie Lehrer an Schulen in Kopenhagen und Kolding . Sigurd Müller, Porträt von Budtz Müller

#20 Axel Hinrich Murken

Axel Hinrich Murken (* 2. Dezember 1937 in Gütersloh ) ist ein deutscher Arzt, Medizin- und Kunsthistoriker.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue ( englisch Statue of Liberty , offiziell Liberty Enlightening the World , auch Lady Liberty ; französisch La Liberté éclairant le monde ) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York . Sie steht auf Liberty Island im New Yorke

#2 Müllerbrunnen

Der Müllerbrunnen ist ein Brunnen im Dresdner Ortsteil Plauen am F.-C.-Weiskopf-Platz und eines seiner Wahrzeichen. Müllerbrunnen

#3 Large Two Forms

Large Two Forms ist eine Bronzeskulptur des Bildhauers Henry Moore in Bonn , die sich seit 1979 vor dem ehemaligen Bundeskanzleramt ( Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ) befindet. Sie steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz . [1] Large Two Forms (2006)

#4 Dreyse-Denkmal Sömmerda

Das Dreyse-Denkmal in Sömmerda wurde auf dem Marktplatz zu Ehren des Erfinders des Zündnadelgewehres Johann Nikolaus von Dreyse errichtet und am 20. November 1909 enthüllt. Gleichzeitig erinnerte das Denkmal nach seiner Sockelinschrift an die siegreichen Kämpfer der Einigungskriege von 1864, 1866 un

#5 Elefant der Bastille

Der Elefant der Bastille (französisch: Éléphant de la Bastille ) war ein von 1813 bis 1846 bestehendes Wahrzeichen von Paris . Zeitgenössisches Bild des Elefantenprojekts Zeitgenössische Karikatur Plan des Denkmals

#6 Kaiser-Franz-Joseph-Obelisk

Der Kaiser-Franz-Joseph-Obelisk , kurz Kaiserobelisk , ist ein mehrere Meter hoher Obelisk , der auf der Passhöhe des Stilfser Jochs ( 2757   m   s.l.m. ) zwischen Südtirol und der Provinz Sondrio in der Lombardei steht. Das 1888 hergestellte Denkmal sollte ursprünglich zu Ehren von Franz Joseph   I

#7 Kriegerdenkmal des 94er Regiments

Das Kriegerdenkmal des 94er Regiments in Weimar war ein Kriegerdenkmal. Arno Zauche in seinem Atelier gelehnt an dem Modell des Kriegerdenkmals 1935 Das Kriegerdenkmal wurde für das Infanterie-Regiment „ Großherzog von Sachsen “ (5. Thüringisches) Nr. 94 im Jahre 1924 geplant, wozu ein Aufruf für ei

#8 Siegessäule (Schwerin)

Die Siegessäule auf dem Alten Garten in Schwerin ( Schloßstraße und Graf-Schack-Allee ) ist ein „Denkmal für die im Kriege 1870/71 gebliebenen Mecklenburger“. Auf der Säule steht die allegorische Figur Megalopolis , die das Land Mecklenburg personifiziert. Die Siegessäule (um 1890) Die Anlage ist ei

#9 Julisäule

Die Julisäule ( französisch Colonne de Juillet ) ist ein Denkmal auf der Place de la Bastille im 11.   Arrondissement von Paris . Julisäule

#10 Statue of Freedom

Die Statue of Freedom , deutsch Statue der Freiheit , manchmal auch Armed Freedom („Bewaffnete Freiheit“) oder einfach Freedom genannt, ist eine Bronzestatue von Thomas Crawford , die seit 1863 die Spitze der Kuppel des U.S. Capitol in Washington, D.C. krönt. Der ursprüngliche und offizielle Name is

#11 Kindertransport – Channel Crossing to Life

Kindertransport – Channel Crossing to Life ist der Titel einer Bronzeskulptur des Bildhauers Frank Meisler auf dem Koningin Emmaboulevard im Fährhafen von Hoek van Holland , Rotterdam , die er zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter, dem Bildhauer Arie Ovadia, gestaltet hat. Die Plastik erinner

#12 Alpini-Denkmal (Bruneck)

Das Alpini-Denkmal (im Volksmund despektierlich Kapuzinerwastl genannt) ist ein umstrittenes Monument, das während der faschistischen Zeit im historischen Stadtgebiet der Südtiroler Stadt Bruneck anlässlich des gewonnenen Abessinienkrieges Italiens errichtet wurde. Es wurde seitens der einheimischen

#13 Prinz-Albrecht-von-Preußen-Denkmal (Berlin)

Das Prinz-Albrecht-von-Preußen-Denkmal ist ein Standbild zu Ehren des Prinzen Albrecht von Preußen (1809–1872). Es stellt den Bruder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. und des Kaisers Wilhelm   I. im Jahr 1870 als Teilnehmer im Deutsch-Französischen Krieg dar. Die Figur der Bildhauer Eugen


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "2. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии