art.wikisort.org / calendar / de / 3._dezember
Search

langs: 3 декабря [ru] / december 3 [en] / 3. dezember [de] / 3 décembre [fr] / 3 dicembre [it] / 3 de diciembre [es]

days: 30. november / 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember / 4. dezember / 5. dezember / 6. dezember


Künstler / Artist


#1 Jochen Plogsties

Jochen Plogsties (* 1974 in Cochem ) ist ein zeitgenössischer Maler. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Seit 2006 befindet sich sein Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Leipziger Baumwollspinnerei . Jochen Plogsties (2019)

#2 Hippolyte Boulenger

Hippolyte Boulenger (* 3. Dezember 1837 in Tournai ; † 4. Juli 1874 in Brüssel ) war ein belgischer Landschaftsmaler . Er gründete die Künstlerkolonie der École de Tervueren . Porträt von Boulenger, gemalt von Guillaume Vogels Abenddämmerung im Winter (1871), Königliche Museen der Schönen Künste , B

#3 Joseph Langer

Joseph Langer (* 25. März 1865 in Münsterberg in Schlesien ; † 3. Dezember 1918 in Breslau ) war ein schlesischer Maler , Konservator und Sammler. Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Joseph Langer. Zu anderen Personen siehe Josef Langer . Joseph Langer

#4 Cruzeiro Seixas

Artur Manuel Rodrigues do Cruzeiro Seixas (* 3. Dezember 1920 in Amadora , Portugal ; † 8. November 2020 in Lissabon , Portugal) war ein portugiesischer Maler , Zeichner, Bildhauer und Dichter . Er zählte zu den bedeutendsten Vertretern des Surrealismus in Portugal. Cruzeiro Seixas, 2018

#5 Atsuko Tanaka (Künstlerin)

Atsuko Tanaka ( jap. 田中 敦子 , Tanaka Atsuko ; * 10. Februar 1932 in Osaka ; † 3. Dezember 2005 in Asuka ) war eine japanische Malerin , Zeichnerin und Aktionskünstlerin . Sie war Mitglied der avantgardistischen Künstlervereinigung Gutai . Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955), für die documenta 12 2007 in

#6 Carl Thiemann

Carl Theodor Thiemann (* 10. November 1881 in Karlsbad , Österreich-Ungarn ; † 3. Dezember 1966 in Deutenhofen ) war ein altösterreichisch - deutscher Maler , Lithograf , Radierer und Holzschneider . Büste von Carl Thiemann, Bildhauerin Ulla Scholl Carl Thiemann, Maler und Holzschneider, 1881–1966,

#7 Johann Franz Ermels

Johann Franz Ermels (auch Ermel, Ermelein, Johann Franciscus Ermels; * 1641 in Reilkirchen ; † 3. Dezember 1693 in Nürnberg ) war ein deutscher Porträt- , Historien- und Landschaftsmaler .

#8 Hans Eggimann

Hans Eggimann (* 29. September 1872 in Bern ; † 29. Mai 1929 in Bern; reformiert; heimatberechtigt in Sumiswald ) war ein Schweizer Maler , Illustrator und Architekt . Hans Eggimann, Selbstporträt im Atelier (Radierung „Mein Atelier“, 1917)

#9 Simon Sorg

Simon Sorg (* 1719 ; † 3. Dezember 1792 wahrscheinlich in Regensburg ) war ein bayerischer Bildhauer des Rokoko und Frühklassizismus .

#10 Paul Dobe

Paul Dobe (* 13. Oktober 1880 in Magdeburg ; † 3. Dezember 1965 in Weimar ) war ein deutscher Pflanzenfotograf, Maler und Zeichner.

#11 Barbara Kalender

Barbara Kalender (* 30. Juli 1958 in Stockhausen , Hessen ) ist eine deutsche Verlegerin , Buchgestalterin , Schriftstellerin und Bloggerin . Barbara Kalender auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Jörg Schröder und Barbara Kalender 2018

#12 Jean-Luc Godard

Jean-Luc Godard , gelegentlich verwendetes Pseudonym Hans Lucas (* 3. Dezember 1930 in Paris ; † 13. September 2022 in Rolle , Schweiz [1] ), war ein französisch -schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor . Er wird von Kritikern zu den einflussreichsten Filmregisseuren der Filmgeschichte gerechnet

#13 Robert Spielvogel

Robert „Bert“ Spielvogel (* 3. Dezember 1911 in Nampa , Idaho , USA; † 12. Juni 2013 in Meridian (Idaho), USA) war ein US-amerikanischer avantgardistischer Kameramann , Filmregisseur und Dokumentarfilmer .

#14 Julius Tinzmann

Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .

#15 Ernst Schunke

Ernst Schunke (* 28. September 1862 in Wersdorf ; † 12. Oktober 1936 in Murnau ) war ein deutscher Künstler und Zeichenlehrer, der während seiner Tätigkeit in Gera (1902–1907) das Talent von Otto Dix entdeckte und diesen in seiner Jugend entscheidend förderte. Ernst Schunke: Die Schwarzfarbe in Schl

#16 Giovanni Vetere

Giovanni Vetere (* 3. Dezember 1940 in Strongoli , Kalabrien ) ist ein italienischer Maler und Bildhauer . Er gehört mit seinen Bildern, Skulpturen und Fresken nach über 40-jähriger Schaffenszeit und einer Vielzahl von Ausstellungen in Europa und den USA, sowie Erfolgen auf der Art Basel und der Art

#17 Lucas Cranach der Jüngere

Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s

#18 Charles van de Velde

Charles William Meredith van de Velde (*   3. Dezember 1818 in Leeuwarden ; †   20. März 1898 in Menton , Frankreich ) war Kapitän zur See in der niederländischen Marine und darüber hinaus auch als Kartograph und Landschaftsmaler in Niederländisch-Indien sowie in der Region Palästina und im Nahen Os

#19 Aloys Geefs

Aloys Geefs , auch Louis Geefs oder Aloysius Geefs (* 1817 [1] oder 1816 [2] in Antwerpen ; † 31. August 1841 in Auteuil , (heute Paris )) war ein belgischer Bildhauer und Maler . Selbstbildnis im Rijksmuseum in Amsterdam

#20 Sebastian Peetz

Sebastian Peetz (* 3. Dezember 1968 in Hannover ) ist ein mehrfach international ausgezeichneter deutscher Künstler und Designer . Er ist Absolvent des Art Center College of Design (Europe) aus dem Jahr 1992. Seinen Arbeiten gemein ist der markante Strich und ein häufig narratives Ideengerüst – geze


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "3. dezember"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Unterlinden-Museum

Das Unterlinden-Museum (französisch: Musée Unterlinden , früher: Musée d’Unterlinden ) ist ein Kunstmuseum im elsässischen Colmar . Es verfügt über eine große Sammlung von Objekten vom Neolithikum bis hin zur Gegenwart, besonders auch von oberrheinischer Sakralkunst vom Mittelalter bis zur Renaissan

#3 Kunsthalle Vogelmann

Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn

#4 Otto Bamberger

Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]

#5 Oscar Bondy

Oscar Bondy (* 19. Oktober 1870 in Wien ; † 3. Dezember 1944 in New York ) war ein österreichischer Unternehmer und Kunstsammler.

#6 Domschatzkammer Köln

Die Domschatzkammer Köln des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche gehört zum Kölner Dom . Sie befindet sich an der Nordseite des Domes und in ihr sind weite Teile des Kölner Domschatzes ausgestellt. Dort wird christliche Kunst vom 4. bis zum 20. Jahrhundert gezeigt. Die Domschatzkammer wurde am

#7 Musée des Beaux-Arts de Limoges

Das Musée des Beaux-Arts de Limoges ist ein kunst- und kulturgeschichtliches Museum in der französischen Stadt Limoges im Département Haute-Vienne . Musée des Beaux-Arts de Limoges Das Museum links vor der Kathedrale Saint-Étienne Daten Ort Limoges , Frankreich Art Kunstmuseum Architekt Joseph Brous

#8 Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch

#9 MCSW Elektrownia

Das Mazowieckie Centrum Sztuki Współczesnej „Elektrownia“ (MCSW „Elektrownia“) ( deutsch Masowienzentrum der zeitgenössischen Kunst „Kraftwerk“ ) in Radom ist eine kulturelle Einrichtung der Woiwodschaft Masowien . Das Zentrum sammelt und präsentiert zeitgenössische Kunst aus Polen und dem Ausland.

#10 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#11 Raymund Fugger

Raymund Fugger von der Lilie (auch Raimund Fugger ) (* 24. Oktober 1489 in Augsburg ; † 3. Dezember 1535 in Mickhausen ) war Mitglied der Augsburger Familie der Fugger , Reichsgraf und Kunstsammler. Raymund Fugger. Kolorierter Kupferstich aus Fuggerorum et Fuggerarum imagines , 1618.

#12 Kunsthaus Kaufbeuren

Das Kunsthaus Kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren . Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln des Kaufbeurer Bauunternehmers und Mäzens Hans Dobler gebaut. [1] Seit Mai 2015 wird das Haus von dem

#13 Galleria Estense

Die Galleria Estense mit Sitz in Modena ist ein Museum , das die Kunstsammlung der Herzöge von Este sowie eine Sammlung von Werken aus den letzten zwei Jahrhunderten zeigt. Galleria Estense Sitz: Palazzo dei Musei Daten Ort Modena 44.64825 10.92066 Art Kunstmuseum Eröffnung 1894 Besucheranzahl (jähr

#14 Museum des 20. Jahrhunderts Berlin

Das Museum des 20. Jahrhunderts , auch als Museum der Moderne oder Nationalgalerie20 bezeichnet, ist ein im Bau befindliches Museumsbauwerk der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten , dessen Eröffnung zurzeit für das Jahr 2026 geplant ist. [1] Es soll unter ande

#15 Museum Bielsko-Biała

Das Museum in Bielsko-Biała befindet sich im historischen Sułkowski-Schloss in Bielsko , Polen (deutsch Bielitz ). Seit den 1970er Jahren sind einige Filialen dazugekommen: das Julian-Fałat -Museum in Bystra Śląska , das Museum der Technik und Textilindustrie sowie das Tuchmacherhaus . Bild des Schl

#16 Gustav-Lübcke-Museum

Das Gustav-Lübcke-Museum ist ein kulturhistorisches Museum in Hamm in Nordrhein-Westfalen . Es wurde 1890 als Institution gegründet und hieß bis 1925 Städtisches Museum Hamm . 1993 bezog die Institution ihren ersten eigens errichteten Museumsbau. Benannt ist das Museum nach Gustav Lübcke , einem Kun

#17 Zentrum Paul Klee

Das Zentrum Paul Klee (ZPK) in Bern , nach Plänen von Renzo Piano gebaut, wurde am 20. Juni 2005 eröffnet. Seit August 2016 wird es von der Kunsthistorikerin Nina Zimmer als Nachfolgerin von Peter Fischer geleitet. Zimmer ist seit diesem Zeitpunkt zugleich Leiterin des Kunstmuseum Bern . [2] Dieser

#18 Carl Laszlo

Carl Laszlo ( ungarisch László Károly ; * 16. Juli 1923 in Pécs ; † 8. November 2013 [1] in Basel [2] ) war ein ungarisch - schweizerischer Kunsthändler , Sammler , Psychoanalytiker , Autor und Holocaustüberlebender.

#19 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, insbesondere der „ Kölner Malerschule “, sowie ein

#20 Kunstmuseum Bern

Das Kunstmuseum Bern ist eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz . Seit August 2016 wird es – gemeinsam mit dem Zentrum Paul Klee – von der Kunsthistorikerin Nina Zimmer geleitet. [2] Kunstmuseum Bern Logo Kunstmuseum Museum Haupteingang Hodlerstrasse (2014) Daten Ort Hodlerstrasse 8–12 3011 Bern


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "3. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#2 Die Eisenbahnbrücke von Pontoise

Die Eisenbahnbrücke von Pontoise ( französisch Le Pont du chemin de fer, Pontoise ) ist der Titel eines um 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Camille Pissarro . Das 50   cm   ×   65   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt die 1860 errichtete Eisenbahnbrücke über die Oise

#3 Das Schwarze Quadrat

Das Schwarze Quadrat ist ein wiederkehrendes Motiv mehrerer Gemälde von Kasimir Malewitsch , dessen erste Version erstmals 1915 in der Ausstellung 0,10 gezeigt wurde. Es gilt als eine der Ikonen der Malerei des 20.   Jahrhunderts. Das mit Öl auf Leinwand gemalte Bild ist 79,5   ×   79,5   Zentimeter

#4 Georg Trakl

Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg ; † 3. November 1914 in Krakau , Galizien ) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus . Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschic

#5 Pantheist (Band)

Pantheist ist eine im Jahr 2000 gegründete Doom-Metal- Band. Die in Antwerpen von Kostas Panagiotou gegründete Musikgruppe zählte zu den populären Vertretern der frühen europäischen Funeral-Doom- Szene und entwickelte sich zu einer multinational besetzten Instanz im Doom-Metal-Spektrum. Der Sänger u

#6 Anne Brigman

Anne „Annie“ Wardrope Nott Brigman (* 3. Dezember 1869 im Nuuanu Valley bei Honolulu , Hawaii ; † 8. Februar 1950 in Eagle Rock bei Los Angeles , Kalifornien ) war eine amerikanische Kunstfotografin , Lyrikerin und eines der ersten Mitglieder der Photo-Secession . Ihre bekanntesten Aufnahmen entstan

#7 Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew

#8 Birhan Woldu

Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn

#9 Stimmung in Rot

Stimmung in Rot (Halbakt) ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth aus dem Jahr 1909. Das Bild zeigt einen weiblichen Halbakt und befindet sich derzeit in Privatbesitz. Stimmung in Rot (Halbakt) Lovis Corinth ,   1909 Öl auf Leinwand 96   ×   71,3   cm Privatsammlung Vorlage:Infobox Gemäld

#10 Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard

Das Gemälde Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard des französischen Historienmalers Jacques-Louis David aus dem Jahr 1800, das er bis 1802 in fünf Versionen schuf, ist eines der bekanntesten Napoléon -Gemälde. Es stellt in idealisierter Form den Übergang Napoléons über die

#11 Kopf eines Walrosses

Kopf eines Walrosses ist eine Zeichnung von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1521. Im Werksverzeichnis Dürers trägt das Bild die Nummer W. (= Winkler) 823. [1] Kopf eines Walrosses Albrecht Dürer ,   1521 Feder, braune Tusche und Aquarell 21,1   ×   31,2   cm British Museum, London Vorlage:Infobox Gemäld


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "3. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Slobodan Ćurčić

Slobodan Ćurčić ( kyrillisch Слободан Ћурчић, * 19. Dezember 1940 in Sarajevo ; † 3. Dezember 2017 in Thessaloniki , Griechenland ) [1] war ein amerikanischer Kunsthistoriker und Byzantinist .

#2 Steffi Schmidt (Kunsthistorikerin)

Steffi Schmidt (* 3. Dezember 1922 in Berlin ; † April 1990 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin. Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem d

#3 Ilse Schneider-Lengyel

Ilse Schneider-Lengyel (* 10. Januar 1903 in München ; † 3. Dezember 1972 in Reichenau ) [1] , war eine deutsche Fotografin, Kunsthistorikerin, Ethnologin , surrealistische Lyrikerin, Essayistin und Literaturkritikerin. In ihrem Haus fand das Gründungstreffen der Gruppe 47 statt. Wohnhaus von Ilse S

#4 Conrad Buchwald

Conrad Buchwald (* 27. Juli 1867 in Breslau , Provinz Schlesien ; † 15. April 1931 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar .

#5 Friedrich Lucanus

Friedrich Gottfried Hermann Lucanus (* 3. Dezember 1793 in Halberstadt ; † 23. Mai 1872 ebenda) war ein deutscher Apotheker , Kunstliebhaber und Restaurator. Dieser Artikel befasst sich mit dem Apotheker Friedrich Lucanus. Zum Tierpsychologen siehe Friedrich von Lucanus . Im Jahr 1756 schrieb er die

#6 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#7 Heinz Fuchs (Kunsthistoriker)

Heinz Fuchs (* 17. Mai 1917 in Vaihingen an der Enz ; † 3. Dezember 2001 in Mannheim ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Fuchs wurde 1939 in Kunstgeschichte promoviert. Seit 1947 war er an der Kunsthalle Mannheim als Kustos tätig, zunächst unter dem Direktor Walter Passarge . Von 1959 bis 1984 war

#8 Daniel Spanke

Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und

#9 Alfred Lichtwark

Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg - Reitbrook ; † 13. Januar 1914 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsleiter und Kunstpädagoge in Hamburg. Er gehört zu den Begründern der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung . Alfred Lichtwark, Fotografie von Rudolf Dühr

#10 Rolf Lauter

Rolf Dieter Lauter (* 3. Dezember 1952 in Mannheim ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Kulturmanager. Vortrag des Kurators Rolf Lauter in der Ausstellung " Lucian Freud : Naked Portraits", Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Oktober 2000. Die Abbildung zeigt Lauter vor dem Gem

#11 Carolyn Christov-Bakargiev

Carolyn Christov-Bakargiev (* 2. Dezember 1957 in Ridgewood , New Jersey ) ist eine US-amerikanisch - italienische Kunsthistorikerin und Kuratorin bulgarischer Abstammung. Sie war künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13) 2012 in Kassel . Carolyn Christov-Bakargiev (2010) Carolyn Christov-Bakargiev

#12 Franz Matsche

Franz Matsche (* 3. Dezember 1939 in Kalsching , Böhmen ; † 6. August 2017 in Bamberg [1] [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer .

#13 Gerhart B. Ladner

Gerhart B. Ladner [1] (* 3. Dezember 1905 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 21. September 1993 in Los Angeles ) war ein österreichisch-kanadischer Mediävist und Kunsthistoriker .

#14 Ulrich Stevens

Ulrich Stevens (geboren am 3. Dezember 1948 in Mülheim an der Ruhr ; gestorben am 10. Juni 2022 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Er amtierte in der Nachfolge von Udo Mainzer von Oktober 2011 bis zum Dienstantritt von Andrea Pufke am 1.   April 2012 als kommissarischer Dir

#15 Manfred Schneckenburger

Manfred Schneckenburger (* 1. Dezember 1938 in Stuttgart ; † 3. Dezember 2019 in Köln [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und künstlerischer Leiter von internationalen Kunstausstellungen. Er war der Einzige, der die documenta in Kassel zweimal (1977 und 1987) geleitet hat. [2]

#16 Bettina Gockel

Bettina Gockel (* 29. März 1966 in Paderborn ) ist eine deutsch-schweizerische Kunsthistorikerin und Autorin. Sie ist Ordinaria für Geschichte der bildenden Kunst und Leiterin der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Universität Zürich .

#17 Georg Nordensvan

Georg Gustaf Nordensvan (* 3. Dezember 1855 in Stockholm ; † 8. April 1932 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Kunsthistoriker . Georg Nordensvan 1881

#18 Carlo Pedretti

Carlo Pedretti (* 6. Januar 1928 in Bologna ; † 5. Januar 2018 in Lamporecchio [1] ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Er galt als Experte für die Werke des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519), [2] insbesondere der Manuskripte und Notizbücher Leonardos . [3] Pedret

#19 Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg

Otto Heinrich von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn ; † 3. März 1836 in Heidelberg ) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen . Auch gehört er zu den heute unbekannten Schriftstellern der Aufklärung , war Diplomat , Freimaurer , Illuminat und Freund Mozarts . Dieser Art

#20 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Friedrich-Alfred-Krupp-Denkmal

Das Friedrich-Alfred-Krupp-Denkmal in Essen erinnert an den Großindustriellen Friedrich Alfred Krupp (1854–1902), der die Krupp-Gussstahlfabrik nach dem Tod seines Vaters Alfred Krupp übernahm. Dieser baute sie zuvor zum damals größten Industrieunternehmen Europas, der Friedrich Krupp AG , aus. Sie

#2 Epitaph für Reichmann Reichardt und Dorothea Schragen

Das Epitaph für Reichmann Reichardt und Dorothea Schragen befindet sich in der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Oberwesel , einer Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz . Epitaph

#3 Barbara-Denkmal (Koblenz)

Das Barbara-Denkmal , auch Artilleriedenkmal genannt, ist ein 1907 am Kaiser-Wilhelm-Ring (heute: Friedrich-Ebert-Ring) in Koblenz eingeweihtes Denkmal . Es wurde zu Ehren der in den Einigungskriegen des 19. Jahrhunderts gefallenen Soldaten des Rheinischen Feldartillerie-Regiments Nr. 8 , das von 18

#4 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#5 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#6 Orbital Reflector

Der Orbital Reflector (ORS-1) war ein geplantes Weltraum kunstwerk von Trevor Paglen und dem Nevada Museum of Art . Das Kunstwerk wurde im Dezember 2018 an Bord einer Falcon-9-Rakete gestartet und befindet sich in einem Kleinsatelliten in einer Erdumlaufbahn. Nach seiner Entfaltung sollte es etwa zw

#7 Gallino-Kruzifix

Das Gallino-Kruzifix (Nachname des Antiquitätenhändlers aus Turin, der es 2008 an den italienischen Staat verkauft hat) ist eine kleine Holzskulptur aus Lindenholz (41,3 × 39,7   cm). Sie stellt die Kreuzigung Jesu ohne Kreuz dar, datiert ca. 1495 – 1497 , und wird Michelangelo Buonarroti zugeschrie

#8 Black Hole Horizon

Black Hole Horizon ist ein Kunstwerk des deutsch-schweizerischen Künstlers Thom Kubli , das von 2012 bis 2015 entstand.

#9 Enoch (Satellit)

Enoch ist ein Weltraumkunstwerk des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Tavares Strachan und des Los Angeles County Museum of Art (LACMA). Es handelt sich um eine circa 20   Zentimeter hohe goldene Kanope , auf deren Deckel eine Büste des US-amerikanischen Militärpiloten und Astronautenanwärters Robe


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "3. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии