art.wikisort.org / calendar / de / 5._september
Search

langs: 5 сентября [ru] / september 5 [en] / 5. september [de] / 5 septembre [fr] / 5 settembre [it] / 5 de septiembre [es]

days: 2. september / 3. september / 4. september / 5. september / 6. september / 7. september / 8. september


Künstler / Artist


#1 Maximilian Wischak

Maximilian Wischak auch Maximilian Wisshack bzw. Maximilian Wysschock (* um 1500 in Schaffhausen ; † vor 1556 in Basel ) war ein Schweizer Maler und Glasmaler .

#2 Mario Petrucci

Mario Antonio Giuseppe Petrucci (* 25. März 1893 in Ferrara , Italien ; † 25. August 1972 in Wien ) war ein italienisch - österreichischer Bildhauer . Ferdinand Hanusch-Büste des Republikdenkmals; nach einem Entwurf von Carl Wollek Grab von Mario Petrucci am Wiener Zentralfriedhof

#3 Gustaf Carleman

Carl Gustav Vilhelm Carleman , vormals Gustaf Carlsson (* 5. September 1821 in Malmö ; † 15. August 1911 in Saltsjö-Järla, Nacka bei Stockholm ), war ein schwedischer Grafiker , Lithograf und Fotograf sowie Porträt- , Genre- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule . Er zählt zu den Pionieren de

#4 Eduard Ritter

Eduard Ritter (* 28. September 1808 in Wieden ; † 5. September 1853 in Wien ) war ein österreichischer Maler des Biedermeiers . Herrenporträt Der Holzfäller

#5 Chohreh Feyzdjou

Chohreh Feyzdjou (* 5. September 1955 in Teheran ; † 17. Februar 1996 in Paris ) war eine iranische Künstlerin. Feyzdjou gehörte der jüdischen Minderheit im Iran an. Sie studierte Kunst in Teheran und im Anschluss an der Pariser Sorbonne und der École des Beaux-Arts . Sie schuf hauptsächlich Install

#6 Josef Mühle

Josef Mühle (* 9. Mai 1890 in Sursee , Kanton Luzern; † 7. Mai 1950 in Luzern ) war Lehrer an der Zuger Gewerbeschule, kurzzeitig Vorsteher der Gewerbeschule ad interim und danach Direktor an der Luzerner Kunstgewerbeschule , ausserdem Maler und Schriftsteller . Josef Mühle

#7 Teshigahara Sōfū

Teshigahara Sōfū ( jap. 勅使河原 蒼風 ; * 17. Dezember 1900 in der Präfektur Tokio , Japan ; † 5. September 1979 in Japan) war ein japanischer Maler und Ikebana -Lehrer. Teshigahara Sōfū

#8 Herbert Müller-Fried

Herbert Müller-Fried (* 23. Juli 1912 in Lübeck ; † 5. September 2007 in Bad Schwartau ) war ein deutscher Graphiker und Maler . Herbert Müller-Fried

#9 Grete Yppen

Grete Yppen (* 11. Oktober 1917 in Wien ; † 22. April 2008 ) [1] war eine österreichische Malerin .

#10 Johann Rudolf Füssli

Johann Rudolf Füssli (der Jüngere, auch Rudolf Füssli , Hans-Rudolf Füssli bzw. Füessli ; * 5. September 1709 in Zürich ; † 12. September 1793 ebenda) war ein Schweizer Maler , Kunsthistoriker und Lexikograph . Johann Rudolf Füssli war ein Sohn des Schultheiß Heinrich Füssli und dessen Ehefrau Dorot

#11 Albert Aereboe

Albert Aereboe (* 31. Januar 1889 in Lübeck ; † 6. August 1970 in Lübeck) war ein deutscher Maler der Moderne .

#12 Albert Schwarz (Maler)

Albert Schwarz (* 5. September 1895 in Oberhohndorf ; † 26. September 1977 in Zwickau ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Plastiker .

#13 Adrien Dax

Adrien Dax (* 1913 in Toulouse , Département Haute-Garonne ; † 29. August 1979 ebenda) war ein französischer Autor und Maler des Surrealismus .

#14 Shikō Munakata

Shikō Munakata ( japanisch 棟方 志功 , Munakata Shikō ; * 5. September 1903 in Aomori ; † 13. September 1975 ) war ein japanischer Holzschneider und Maler , der als Vertreter der Sōsaku-hanga- und Mingei -Bewegungen den traditionellen japanischen Holzschnitt im 20. Jahrhundert erneuerte und an zeitgenös

#15 Ignaz Raab

Ignaz Viktorin Raab , auch Ignatius Victorin Raab , Geburtsname Ignaz Joseph Raab , tschechisch Ignác Viktorin Raab (* 5. September 1715 in Nechanice ; † 2. Februar 1787 in Velehrad ) war ein böhmischer Kirchenmaler des Spätbarock und Rokoko. Gemälde „Jakobus der Ältere“ von Ignaz Raab (Ausschnitt)

#16 Bruno Schäfer

Otto Bruno Schäfer (* 5. September 1883 in Leipzig ; † 29. Juli 1957 in Frankfurt am Main [1] ) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer . Dieser Artikel befasst sich mit dem Künstler Bruno Schäfer. Zum Juristen siehe Bruno Louis Schaefer . Bruno Schäfer Porträtfoto

#17 Alexander Lawrie

Alexander Lawrie (* 25. Februar 1828 in New York City ; † 15. Februar 1917 in Wabash Township im Tippecanoe County bei West Lafayette , Indiana ) war ein US-amerikanischer Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule und der Hudson River School .

#18 Jeppe Hein

Jeppe Hein (* 1974 in Kopenhagen ) ist ein in Berlin lebender dänischer Bildhauer und arbeitet als Vertreter des White Cube und der kinetischen Kunst . Jeppe Hein   : Appearing Rooms in London

#19 Ernst Schunke

Ernst Schunke (* 28. September 1862 in Wersdorf ; † 12. Oktober 1936 in Murnau ) war ein deutscher Künstler und Zeichenlehrer, der während seiner Tätigkeit in Gera (1902–1907) das Talent von Otto Dix entdeckte und diesen in seiner Jugend entscheidend förderte. Ernst Schunke: Die Schwarzfarbe in Schl

#20 Martin van Maële

Martin van Maële (eigentlich Maurice François Alfred Martin ; * 12. Oktober 1863 in Boulogne sur Seine ; † 5. September 1926 ) war ein französischer Zeichner und Illustrator , der vor allem für sein erotisches Werk bekannt ist. Illustration zu Paul Verlaine , La Trilogie érotique (1907)


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "5. september"


Museum / Museum


#1 Willy Russ (Unternehmer)

Willy Russ , auch Willy Russ-Young (geboren am 5. September 1877 in Neuenburg NE ; gestorben am 16. Januar 1959 ebendort), war ein Schweizer Unternehmer , Kunstsammler , Museumskurator und Mäzen . Er leitete seit 1925 das Familienunternehmen Suchard . Seine Kunstsammlung umfasste Werke französischer

#2 Marcel Sembat

Marcel Étienne Sembat (* 19. Oktober 1862 in Bonnières-sur-Seine , Département Yvelines ; † 5. September 1922 in Chamonix , Département Haute-Savoie ) war in der Dritten Französischen Republik ein sozialistischer Politiker, Minister, Journalist und Kunstsammler . Dieser Artikel oder nachfolgende Abs

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Joachim Fernau

Joachim Fernau (* 11. September 1909 in Bromberg ; † 24. November 1988 in Florenz ) war ein deutscher Journalist , Kriegsberichterstatter der Waffen-SS , Bestseller -Autor und Kunstsammler . Ein Teil seiner Werke erschien unter dem Pseudonym John Forster . Joachim Fernaus Grab auf dem Bogenhausener

#5 Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum , das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ . Träger ist der gemeinnützige Kunstverein in Bremen   – die Ku

#6 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#7 Aimé Maeght

Aimé Maeght (* 27. April 1906 in Hazebrouck , Frankreich ; † 5. September 1981 in Saint-Paul-de-Vence ) war ein französischer Lithograf , Kunsthändler , Galerist und Herausgeber von Kunstmagazinen und -büchern. Mit seiner Ehefrau Marguerite zusammen gründete er 1964 das private Museum moderner Kunst

#8 Antikensammlung Kiel

Die Antikensammlung Kiel ist eine der Öffentlichkeit zugängliche universitäre Lehrsammlung der Universität Kiel auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie . Die in der Kunsthalle Kiel präsentierte Sammlung ist die einzige ihrer Art im Bundesland Schleswig-Holstein und insbesondere aufgrund der unter

#9 Daniel Iffla

Daniel Iffla (genannt Osiris ) (* 23. Juli 1825 in Bordeaux ; † 1907 in Paris ) war ein französischer Börsenspekulant und Mäzen . Er finanzierte den Bau mehrerer Synagogen in Frankreich und unterstützte die Errichtung der Synagoge in Lausanne und der Großen Synagoge von Tunis . Daniel Iffla Grab von

#10 Steve Wynn (Unternehmer)

Stephen Alan Wynn , geboren Weinberg (* 27. Januar 1942 in New Haven , Connecticut , USA ), ist ein Milliardär und Kasinobetreiber in Las Vegas . Auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt belegte er 2013 den 503. Platz mit einem geschätzten Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. [1] Laut

#11 Schloss Wilhelmshöhe

Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel . Das von 1786 bis 1798 im Stil des Klassizismus gestaltete Schloss wurde für Landgraf Wilhelm IX. (ab 1803 Kurfürst Wilhelm I.) errichtet. International bekannt ist es für seine heutige Nutzung als Museum , das unter anderem

#12 Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg

Die Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg besteht seit 1971 und gehört seit 1994 zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg . Seit 2013 ist die Graphische Sammlung Teil der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg . Grafische Sammlung im Eisenwerk Nürnberg

#13 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#14 Kaiser-Wilhelm-Museum

51.330277777778 6.5594444444444 Das Kaiser-Wilhelm-Museum ist das Hauptgebäude der Kunstmuseen Krefeld , deren Schwerpunkt auf der Kunst aus der zweiten Hälfte des 20.   Jahrhunderts liegt. Der Bau wurde 1899 eingeweiht ist als Baudenkmal der Stadt Krefeld geschützt. Dieser Artikel behandelt das Kai

#15 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#16 Alte Pinakothek

Die Alte Pinakothek ( anhören ? / i ) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum im Kunstareal München („ Pinakothek “, von griechisch pínax (Genitiv: pinakos ), „Gemälde“ und thēkē , „Speicher“, „Aufbewahrungsort“ [1] ). Sie stellt unter anderem Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Ja

#17 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#18 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018

#19 Liebermann-Villa

Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet. Sie liegt im Berliner Ortsteil Wannsee ( Bezirk Steglitz-Zehlendorf ), direkt am Großen Wannsee , und ist seit 2006 ständig als privat geführtes Museum zugänglich. Das Museum wird als Liebermann-Villa am Wannsee geführt. Die Lie

#20 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "5. september"


Gemälde / Painting


#1 Affe vor Skelett

Affe vor Skelett ist der Titel eines um 1900 entstandenen Gemäldes des böhmischen Malers Gabriel von Max . Das mit Ölfarben auf Leinwand gemalte und 61   cm × 44,5   cm große Kunstwerk zeigt einen Affen, der vor der Kulisse eines abgedunkelten Innenraums einem Skelett gegenübersteht. Als Teil des Ma

#2 The Falling Man

The Falling Man ist der Titel einer Aufsehen erregenden Aufnahme des Fotografen Richard Drew . The Falling Man Richard Drew ,   11. September 2001 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Die Türme des World Trade Centers im Frühjahr 2001 Das Bild wurde am 11. September 2001 um 9:41:15 Uhr ( Ea

#3 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers

Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re

#4 Birkenau (Gemälde)

Birkenau ist ein Zyklus von vier Gemälden Gerhard Richters aus dem Jahre 2014. Mit der Bezeichnung Birkenau wird auf das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Bezug genommen. Richter hat Fotografien eines Häftlings dieses Lagers, die die Verbrennung von Leichen ermordeter Juden in einem Waldstück s

#5 Pour Some Sugar on Me

Pour Some Sugar on Me ist der Name eines Liedes der britischen Hard-Rock -Band Def Leppard , das am 3. August 1987 als Teil von Hysteria erschien und am 5. September 1987 als Single ausgekoppelt wurde. Pour Some Sugar on Me Def Leppard Veröffentlichung 3. August 1987 Länge 4:26 (Albumversion) Genre(

#6 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#7 Hysteria (Def-Leppard-Album)

Hysteria ( engl. für: „ Hysterie “) ist das vierte Studioalbum der britischen Hard-Rock - Band Def Leppard . Es ist mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren zum einen das weltweit erfolgreichste Album der Band und zum anderen unter den weltweit meistverkauften Musikalben . Es wurden insgesamt sie

#8 Das bunte Leben

Das bunte Leben ( französisch La Vie mélangée ) ist ein Gemälde von Wassily Kandinsky . Nach dem Ankauf durch die Bayerische Landesbank wird das Gemälde seit 1972 im Münchner Museum Lenbachhaus als Dauerleihgabe ausgestellt. Es gilt als eines der Schlüsselwerke des Malers. [1] „Es ist eine farbenfro

#9 The Fighting Temeraire

The Fighting Temeraire [1] (vollständiger Titel: The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up, 1838 ) ist ein Schiffsporträt in Öl des bekannten englischen Malers J. M. William Turner (1775–1851) aus dem Jahr 1839. Turner zeigt eine für die Schiffsdarstellungen untypische zeitgenö

#10 Der Tod des Marat

Der Tod des Marat ist ein Gemälde von Jacques-Louis David (1748–1825). Es wurde im Sommer und Herbst 1793 im klassizistischen Stil in Öl auf Leinwand gemalt und misst 162 mal 128   cm. Es ist eine der berühmtesten Darstellungen von Ereignissen der Französischen Revolution . Der Tod des Marat Jacques


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "5. september"


Forscher / Researcher


#1 Sirarpie Der Nersessian

Sirarpie Véronique Der Nersessian ( armenisch Սիրարփի Միհրանի Տեր-Ներսեսյան Sirarpi Mihrani Ter-Nersessjan ; * 5. September 1896 in Konstantinopel ; † 5. Juli 1989 in Paris ) war eine armenische Kunsthistorikerin , die auf armenische und byzantinische Kunst spezialisiert war. Sie war die erste Profe

#2 Jakob Rosenberg (Kunsthistoriker)

Jakob Rosenberg (* 5. September 1893 in Berlin ; † 7. April 1980 in Cambridge , MA ) war ein Kunsthistoriker deutsch - jüdischer Herkunft und ein Spezialist insbesondere für niederländische Handzeichnungen, Graphik und Gemälde.

#3 Walther Biehl

Walther Richard Biehl (* 5. September 1882 in Plagwitz bei Leipzig ; † 1963 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#4 Michail Jefimowitsch Schwydkoi

Michail Jefimowitsch Schwydkoi ( russisch Михаи́л Ефи́мович Швыдко́й ; * 5. September 1948 in Kant , Kirgisische SSR ) ist ein russischer Kunstwissenschaftler und Politiker. Michail Schwydkoi 2015

#5 Friedbert Ficker

Friedbert Ficker (* 5. September 1927 in Arnoldsgrün ; † 10. Januar 2007 in Jena ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 Tina Sauerländer

Tina Sauerländer (* 1981 in Kassel ) ist eine deutsche Kuratorin und Autorin . Sie ist Mitbegründerin und Direktorin von peer to space , einer international tätigen Ausstellungsplattform, die 2010 in München gegründet wurde. [1]

#7 Antje von Graevenitz

Antje-Maria von Graevenitz (geboren als Antje-Maria Ludwig * 26. August 1940 in Hamburg ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin für Kunstgeschichte . Antje von Graevenitz, Amsterdam 2012

#8 Wilfried Hansmann

Wilfried Hansmann (* 5. September 1940 in Waldbröl - Hufen ; † 8. Juli 2021 in Bonn ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker , Hauptkonservator und Denkmalpfleger . Dieser Artikel betrifft einen deutschen Kunsthistoriker und Autor; für den gleichnamigen Erziehungswissenschaftler und Musikpädagogen si

#9 René Grousset

René Grousset (* 5. September 1885 in Aubais ; † 12. September 1952 in Paris ) war ein französischer Historiker , Orientalist und Kunsthistoriker . Er war Mitglied der Académie française . René Grousset René Grousset studierte an der Universität Montpellier mit einem Abschluss im Fach Geschichte und

#10 Georg Voß (Kunsthistoriker)

Georg Voß , meist Georg Voss , (* 5. September 1854 in Magdeburg ; † 1932 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#11 Anna M. Schafroth

Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .

#12 Eckart von Sydow

Eckart von Sydow (* 5. September 1885 in Dobberphul , Kreis Königsberg Nm. ; † 1. Juli 1942 in Berlin ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und Ethnologe .

#13 Ernst Guhl

Ernst Karl Guhl (* 20. Juli 1819 in Berlin ; † 20. August 1862 ebenda) war Hochschullehrer, Kunstschriftsteller und Radierer .

#14 Rainer Kahsnitz

Rainer Kahsnitz (* 5. September 1936 in Schneidemühl ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Rainer Kahsnitz aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2014. Von 1956 bis 1960/61 studierte Kahsnitz Rechtswissenschaften , Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an den Universitäten Köln , Wien und Bo

#15 Ernst Wilhelm Moes

Ernst Wilhelm Moes (geboren am 5. September 1864 in Amsterdam ; gestorben am 30. Oktober 1912 ebenda [1] ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . E.W. Moes von Jan Veth .

#16 Otto Kellner

Otto Kellner (* 19. April 1899 ; † nach 1989 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#17 Oskar Pollak

Oskar Pollak (* 5. September 1883 in Prag ; † 11. Juni 1915 ) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker Oskar Pollak. Zum Journalisten siehe Oscar Pollak . Oskar Pollak

#18 Monika E. Müller

Monika E. Müller (* 1965 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#19 Beate Reese

Beate Reese (* 7. August 1960 in Lemgo ) ist eine deutsche Museumsleiterin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#20 Fabrice Hergott

Fabrice Hergott (* 1961 in Sarreguemines ) ist ein französischer Kunsthistoriker , Museumsdirektor, Kurator und Autor kunsthistorischer Schriften. Hergott ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Buchdrucker siehe Hans Hergot ; zu anderen Bedeutungen siehe Herrgott .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "5. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Minervabrunnen (Erfurt)

Der Minervabrunnen ist ein Brunnen auf dem Domplatz in Erfurt . Der Minervabrunnen, dahinter Dom und Severikirche Der Minervabrunnen ist der älteste erhaltene Brunnen in Erfurt und der letzte der einst 55 Brunnen der öffentlichen Wasserversorgung des frühneuzeitlichen Erfurts. Er wurde 1784 errichte

#2 Drei Schwätzer

Die Drei Schwätzer sind eine von Karl-Henning Seemann geschaffene Bronzeskulptur in der mittelhessischen Stadt Gießen . Sie stehen in der innerstädtischen Fußgängerzone an der Einmündung der Plockstraße in den Seltersweg. Die Drei Schwätzer Stifter des Kunstwerkes war die Volksbank Gießen (heute Vol

#3 Christus von Maratea

Der Christus von Maratea ( italienisch : Statua del Redentore oder Cristo Redentore ) ist eine gut 21 Meter hohe Christus-Statue in Maratea in der Provinz Potenza in Italien . [1] Die Statue wurde von 1963 bis 1965 vom Florentiner Bildhauer Bruno Innocenti aus einer Spezialmischung von Zement und we

#4 Macchina di Santa Rosa

Die Macchina di Santa Rosa ist ein dreißig Meter hoher Turm, der in Viterbo zu Ehren der Stadtheiligen Santa Rosa jedes Jahr in den Monaten Juli und August aufgebaut wird. "Ali di Luce" während des Transports am 3. September 2007.

#5 Crazy Horse Memorial

Das Crazy Horse Memorial ist eine monumentale Skulptur zu Ehren des Oglala - Lakota - Indianers Crazy Horse , die ähnlich wie das Mount Rushmore National Memorial in einen Berg gehauen wird, jedoch um ein Vielfaches größer. Es ist etwa 14   km südwestlich vom Mount Rushmore in den Black Hills , Sout

#6 Goethe-Schiller-Denkmal

Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller . Das 1857 eingeweihte Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Theaterplatz in Weimar . Es wurde vom Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel geschaffen

#7 Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck

Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck ist eine Liste panoramafreier Skulpturen, Objekte, Denk- und Erinnerungstafeln in der Stadt Lübeck , die als Denkmal an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnern. Sie sind in der zeitlichen Folge der aufgeführten Themen geordnet. Plastiken und Ob


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "5. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии