langs: 7 сентября [ru] / september 7 [en] / 7. september [de] / 7 septembre [fr] / 7 settembre [it] / 7 de septiembre [es]
days: 4. september / 5. september / 6. september / 7. september / 8. september / 9. september / 10. september
Amandus Heinrich Adamson (* 12. November 1855 im Dorf Uuga-Rätsepa nahe Paldiski , heute Kreis Harju ; † 26. Juni 1929 in Paldiski) war einer der bekanntesten estnischen Bildhauer . Amandus Adamson (1914)
Eugen Graf von Ledebur (* 7. September 1909 in Obersiebenbrunn [1] ; † 15. Mai 1973 in Alkoven (Oberösterreich) [2] [3] ) war ein österreichischer Illustrator und Zeichner . Eugen von Ledebur (1954)
#3 Else Bach
Else Bach (* 7. September 1899 in Heidelberg ; † 25. April 1951 in Pforzheim ) war eine deutsche Bildhauerin . Eine Signatur von Else Bach
#4 Bonaventura von Andelfingen
Bonaventura von Andelfingen (belegt zwischen 1762 und 1781) war ein deutscher Mönch und Maler der vorderösterreichischen Kapuzinerprovinz . Bonaventura von Andelfingen: Gedenkbild auf den Tod des Paters Floubert am 7. September 1781
Atsuko Tanaka ( jap. 田中 敦子 , Tanaka Atsuko ; * 10. Februar 1932 in Osaka ; † 3. Dezember 2005 in Asuka ) war eine japanische Malerin , Zeichnerin und Aktionskünstlerin . Sie war Mitglied der avantgardistischen Künstlervereinigung Gutai . Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955), für die documenta 12 2007 in
Niccolò Tribolo oder Niccolò di Raffaello di Niccolò dei Pericoli , genannt Il Tribolo (* um 1500 in Florenz ; † 7. September 1550 ) war ein florentiner Bildhauer, Architekt und Gartengestalter. Gärten Villa Medicea di Castello Tribolo absolvierte seine Lehrzeit bei Andrea Sansovino . Giorgio Vasa
#7 Günter Johl
Günter Johl (* 27. Mai 1908 in Potsdam ; † 25. November 1965 in Berlin ) war ein deutscher Maler und Grafiker, der der sogenannten verschollenen Generation zuzuordnen ist. Günter Johl, Selbstporträt, signiert unten rechts, vor 1965
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
Jean-Richard Goubie (* 12. Januar 1842 in Paris ; † 7. September 1899 ebenda) war ein französischer Tiermaler . Sonntagnachmittag im Tierpark (1882) Goubie studierte an der École des beaux-arts de Paris bei Jean-Léon Gérôme . Er malte fast ausschließlich Pferde mit Reitern. Goubie stellte seine Werk
#10 Gustav Friedrich von Hetsch
Gustav Friedrich von Hetsch (* 29. September 1788 in Stuttgart ; † 7. September 1864 in Kopenhagen ) war ein dänischer Architekt und Maler deutscher Herkunft. Gustav Friedrich von Hetsch
#11 Maruška Haushahn
Maruška Haushahn , geb. Brožová (* 7. September 1944 in Pardubice , Protektorat Böhmen und Mähren ; † 18. April 2020 in Schmitten im Taunus ), war eine tschechisch-deutsche Grafikerin und Malerin. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnach
#12 Charles-Alexandre Coëssin de la Fosse
Charles-Alexandre Coëssin de la Fosse (* 7. September 1829 in Lisieux ; † 9. Juli 1910 in Paris ) war ein französischer Maler und Radierer. Hinterhalt Er studierte an der École des beaux-arts de Paris bei François-Édouard Picot und später bei Thomas Couture . Er debütierte 1857 im Salon der Société
#13 Albrecht Bräuer
Albrecht Peter Bräuer (* 14. Mai 1830 in Breslau , Provinz Schlesien ; † 7. September 1897 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichner , ab 1860 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Breslau.
Johann Georg Rosenberg , auch Jean Rosenberg (* 1739 in Berlin ; † 7. September 1808 ebenda) war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher . Stadtansichten machten einen wesentlichen Teil seines Werkes aus. Blick in die Klosterstraße Berlin mit Parochialkirche , um 1780
Antoni Adam Piotrowski , auch Антони Пьотровски oder Antoni Pyotrovski (* 7. September 1853 in Nietulisko Duże ; † 12. Dezember 1924 in Warschau ) [1] war ein polnischer Maler und Zeichner. Er wird zu den Künstlern der Romantik und des Realismus gezählt. Wegen seiner zahlreichen Aufenthalte als Korr
Dominik Weber (* 27. Juli 1819 in St. Peter , Schwarzwald ; † 7. September 1887 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Maler. Freiburg-Kappel, St. Peter und Paul, Hochaltarbild
Erich Sauer (* 17. Februar 1931 in Frankenthal/Pfalz ) ist ein deutscher Bildhauer , der vor allem Skulpturen aus Bronze fertigt. Er lebt in seiner Geburtsstadt.
Anna Semjonowna Golubkina ( russisch Анна Семёновна Голубкина ; * 4. Januar jul. / 16. Januar 1864 greg. in Saraisk , Gouvernement Moskau ; † 7. September 1927 in Moskau ) war eine russische Bildhauerin . Anna Semjonowna Golubkina Der Golubkinakrater (Daten: 60.30° Breite, 286.55° Länge; 30,1
William Holman Hunt (* 2. April 1827 in London ; † 7. September 1910 ebenda [1] ) war ein britischer Maler und einer der Gründer der Gruppe der Präraffaeliten . William Holman Hunt , um 1885; Fotografie ( Woodburytypie ) von Herbert Rose Barraud Eine bekehrte Britenfamilie verbirgt einen Missionar v
#20 Hanns Hagenauer
Hanns Hagenauer (* 8. August 1896 in Lindenberg im Allgäu ; † 7. September 1975 in Oberammergau ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker .
Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum
Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
Heiner Pietzsch (* 4. Juni 1930 in Dresden ; † 7. September 2021 in Berlin ) war ein deutscher Unternehmer , Kunstsammler und Mäzen .
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj
Das Museum Kurhaus Kleve ist ein Kunstmuseum in Kleve am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen . Es trägt seinen Namen wegen der ursprünglichen Funktion des Gebäudes, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ ein besonders bei wohlhabenden Preußen und Niederländern beliebter Kurort war. Vorgänge
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#14 Georg Schäfer (Industrieller)
Georg Schäfer (* 7. September 1896 in Schweinfurt ; † 27. Januar 1975 in Erlangen ; vollständiger Name Johann Georg Schäfer ) war ein deutscher Unternehmer sowie Kunstsammler und -mäzen.
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#16 Grünes Gewölbe
Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus . Der Name der umfangreichsten Kleinodiensammlung Europas leitet sich von den ehemals malachitgrün gestrichenen Säulenbasen und -kapitellen in de
Alexandr Brandejs (auch: Alexander Brandeis, Alexandr Brandeis, Alexander Brandejs ; * 7. September 1848 in Hřebečníky , damals Kaisertum Österreich , heute Tschechien ; † 19. Mai 1901 , Prag , damals Österreich-Ungarn ) war ein tschechischer Grundbesitzer, Unternehmer und Mäzen tschechischer Künstl
#18 MEWO Kunsthalle
Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost
Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen ; † 15. März 1855 in Meersburg ) war ein deutscher Forstmann , Germanist und Schriftsteller . Joseph von Laßberg
Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre
LIS ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1922, das kurz vor seiner Berufung als Lehrer an das Weimarer Bauhaus entstand. Es ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und eines seiner bedeutendsten Gemälde. Seit 1981 gehört es zur Sammlung im Kunsthaus Zürich . LIS László Moholy
#2 Niijima Yae
Niijima Yae ( jap. 新島八重 ; * 1. Dezember 1845 als Yamamoto Yae ( 山本八重 ) bzw. Yamamoto Yaeko ( 山本八重子 ) in Aizu-Wakamatsu ; † 14. Juni 1932 in Kyōto ) war eine japanische Samuraitochter, Schützin, Erzieherin, Christin und Krankenschwester, die vom Ende der Edo- bis zum Anfang der Shōwa-Zeit lebte. Ihr
18. Oktober 1977 ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter in der Art der Grisaille -Malerei. Die Bilder haben Fotografien zur Vorlage, die den Suizid von drei führenden Mitgliedern der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der dur
Pour Some Sugar on Me ist der Name eines Liedes der britischen Hard-Rock -Band Def Leppard , das am 3. August 1987 als Teil von Hysteria erschien und am 5. September 1987 als Single ausgekoppelt wurde. Pour Some Sugar on Me Def Leppard Veröffentlichung 3. August 1987 Länge 4:26 (Albumversion) Genre(
Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos
Kamikaze ist das zehnte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien unangekündigt am 31. August 2018 zum Download und Streaming über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment sowie Interscope Records . Eine Woche später wurde es auch auf CD veröffentlicht.
Lynsey Addario (* 13. November 1973 in Norwalk , Connecticut ) ist eine US-amerikanische Fotojournalistin. Seit 1996 arbeitete sie unter anderem für Associated Press , die New York Times und das National Geographic Magazine . In ihren Bildern zeigt Lynsey Addario nicht nur in Ländern wie Afghanistan
#8 Schlacht bei Grunwald (Gemälde)
Die Schlacht bei Grunwald ( polnisch Bitwa pod Grunwaldem ) ist ein Historiengemälde des polnischen Malers Jan Matejko aus dem Jahr 1878. Das 426 Zentimeter hohe und 987 Zentimeter breite Bild ist in Öl auf Leinwand ausgeführt. Es zeigt die in Deutschland unter dem Namen Schlacht bei Tannenberg beka
#9 Menschen des 20. Jahrhunderts
Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm
Hans Robert Weihrauch (* 13. Februar 1909 in Metz ; † 21. September 1980 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Max Frankenburger (* 27. August 1860 in Uehlfeld , Mittelfranken ; † 5. Januar 1943 im KZ Theresienstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Goldschmiedekunst .
Ilse Schneider-Lengyel (* 10. Januar 1903 in München ; † 3. Dezember 1972 in Reichenau ) [1] , war eine deutsche Fotografin, Kunsthistorikerin, Ethnologin , surrealistische Lyrikerin, Essayistin und Literaturkritikerin. In ihrem Haus fand das Gründungstreffen der Gruppe 47 statt. Wohnhaus von Ilse S
Jakob Hubert Eschweiler (* 12. Juni 1894 in Euskirchen ; † 29. Oktober 1965 in Mechernich ) war ein Kölner Priester und Kunsthistoriker und von 1926 bis 1938 der erste Direktor des Kölner Diözesanmuseums . Jakob Hubert Eschweiler (ca. 1960er Jahre)
Henri Focillon (* 7. September 1881 in Dijon ; † 3. März 1943 in New Haven , Connecticut ) war ein französischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.
Johann Rudolf Rahn (* 24. April 1841 in Zürich ; † 28. April 1912 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Er gilt als einer der Begründer der Denkmalpflege und Kunstforschung und -geschichte in der Schweiz und wird oft als «Vater der schweizerischen Kunstgeschichte» bezeichnet. Johann Rudolf Rahn
James Joseph Rorimer (* 7. September 1905 in Cleveland , Ohio ; † 11. Mai 1966 in New York ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker sowie Kurator und später Direktor des Metropolitan Museum of Art in New York.
Eckhart Johannes Gillen (* 1947 in Karlsruhe ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Bildende Kunst Osteuropas und insbesondere Ostdeutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg . Eckhart Gillen, 2015
#9 Hanno Hahn
Hanno Hahn (* 9. April 1922 in Berlin-Dahlem ; † 29. August 1960 in Mars-la-Tour , Frankreich ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Architekturforscher. Die Entdeckung der Proportionsgesetze der Zisterzienser - Baukunst im 12. Jahrhundert machte ihn in Fachkreisen weltweit bekannt. Hanno und Ilse
#10 Fritz Dworschak
Friedrich Dworschak (* 27. Februar 1890 in Krems an der Donau , Österreich-Ungarn ; † 7. September 1974 ebenda) war ein österreichischer Numismatiker und Kunsthistoriker , sowie während der NS-Zeit Museumsdirektor.
#11 Ludwig Burchard
Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz ; † 7. September 1960 in London ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens -Forscher.
#12 Kurt Lettner
Kurt Lettner (* 7. September 1937 in Bad Kreuzen ) ist ein pensionierter österreichischer Pädagoge (Hauptschuldirektor), Lokalpolitiker , Heimatforscher und Volkskundler . Kurt Lettner (2013)
Carlton Munro Lake (* 7. September 1915 in Brockton , Massachusetts ; † 5. Mai 2006 in Austin , Texas ) war ein amerikanischer Journalist , Kunstkritiker , Kurator und Kunstsammler .
#14 Peter Krenn (Kunsthistoriker)
Peter Krenn (* 1937 in Graz ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker . Krenn studierte Kunstgeschichte , Germanistik und Archäologie in Graz und Wien. Ab 1962 arbeitete Krenn als Assistent an der Alten Galerie des Landesmuseums Joanneum unter deren Leiter Kurt Woisetschläger und absolvierte ein Vo
#15 Diedrich Roskamp
Diedrich Jajen Roskamp (* 7. September 1907 in Emden ; † 12. Oktober 1967 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Oberkustos der Hamburger Kunsthalle .
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#17 Klaus Hinrichsen
Klaus Ernst Hinrichsen (* 19. April 1912 in Lübeck ; † 7. September 2004 in London [1] ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker und Unternehmer. Kurt Schwitters : Porträt Klaus Hinrichsen, Hutchinson Internment Camp , Frühjahr 1941
#18 Otto Pächt
Otto Pächt (geboren 7. September 1902 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 17. April 1988 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#19 Werner Spies
Werner Spies (* 1. April 1937 in Tübingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Journalist , Kunstvermittler und Museumsdirektor.
#20 Alain Weill (Kunstkritiker)
Alain Weill (geboren 7. September 1946 in Paris ) ist ein französischer Kunstkritiker und Ausstellungsmacher.
Das Russalka-Denkmal [1] wurde 1902 von dem estnischen Bildhauer Amandus Adamson geschaffen. Es erinnert an den Untergang des russischen Marineschiffs Rusalka ( russisch Русалка ) im Jahr 1893 im Finnischen Meerbusen . Die Artikel Russalka (Denkmal)#Der Untergang der Rusalka und Russalka (1865)#Eins
#2 Kriegerdenkmal 1870/71 (Spremberg)
Das Kriegerdenkmal 1870/71 ist ein Denkmal, welches zur Erinnerung an die im Feldzug gegen Frankreich , gefallenen Söhne der Stadt Spremberg und den Gefallenen des hier stationierten Füsilier Bataillons 6. Brandenb. Inf. Regts. No.52 errichtet wurde. Der ehemalige Standort des Kriegerdenkmal 1870/71
#3 Denkmal für die Revolution der Einwohner von Moslavina
Das Denkmal für die Revolution der Einwohner von Moslavina ( serbokroatisch Spomenik Revolucije Naroda Moslavine ) ist ein Denkmal in Podgarić in Kroatien . Das von Dušan Džamonja entworfene Denkmal wurde 1965 bis 1967 erbaut. Es erinnert an den Widerstand der Einwohner der Region Moslavina gegen di
#4 Gefion-Brunnen (Kopenhagen)
Der Gefion-Brunnen ( dänisch Gefionspringvandet ) ist ein großer Springbrunnen am Hafen von Kopenhagen . Er ist das größte Denkmal in Kopenhagen und wird als Wunschbrunnen benutzt. Der dänische Bildhauer Anders Bundgaard beim Erschaffen des Gefion-Brunnens. Der Gefion-Brunnen in Kopenhagen im August
#5 Hochkreuz Ehrenfriedhof (Mönchengladbach)
Das Hochkreuz Ehrenfriedhof steht in Mönchengladbach ( Nordrhein-Westfalen ) in der Peter-Nonnenmühlen-Allee Ecke Stakelberg. Das 1934 erbaute Kreuz ist unter der Nr. P 013 am 7. September 1995 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach [1] eingetragen worden. Hochkreuz Ehrenfriedhof
Die Skulptur Kontinuität von Max Bill (auch Koloss von Frankfurt genannt) ist ein Hauptwerk der Zürcher Schule der Konkreten und wurde im Auftrag der Deutschen Bank für den Vorplatz vor den Doppeltürmen ihrer Hauptverwaltung an der Taunusanlage in Frankfurt am Main erstellt. Max Bill: Granitskulptur
Das Dreyse-Denkmal in Sömmerda wurde auf dem Marktplatz zu Ehren des Erfinders des Zündnadelgewehres Johann Nikolaus von Dreyse errichtet und am 20. November 1909 enthüllt. Gleichzeitig erinnerte das Denkmal nach seiner Sockelinschrift an die siegreichen Kämpfer der Einigungskriege von 1864, 1866 un
#8 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig
Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au
Der Haarmannsbrunnen ist ein Denkmal für Bergleute in Osnabrück (Niedersachsen). Die Brunnenanlage aus dem Jahr 1909 ist eines der ältesten Arbeiterdenkmale in Deutschland. Sie trägt den Namen ihres Stifters, des Stahlwerksdirektors und Senators August Haarmann . Im Betrieb des Denkmals ergießt sich
#10 Kriegerbrunnen
Der Kriegerbrunnen ist ein Jugendstil -Bauwerk in der bayerischen Stadt Nördlingen . Er wurde 1902 von dem Münchner Bildhauer Georg Wrba geschaffen und am 7. September desselben Jahres eingeweiht. Er befindet sich am Rübenmarkt , in unmittelbarer Nachbarschaft der St.-Georgs-Kirche . [1] Kriegerbrun
Die Mariensäule Am Hof in Wien ist ein Maria geweihtes Standbild auf einer Säule. Es handelt sich dabei um eine bronzene Kopie der von Kaiser Ferdinand III. aus Dank für die Rettung der Stadt Wien vor einem schwedischen Heer im Jahre 1645 gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges gestifteten und 1646
Die Braunschweiger Quadriga , erstmals zwischen 1855 und 1863 gefertigt, ist eine überlebensgroße Skulpturengruppe. Sie besteht aus Brunonia , der allegorischen Schutzpatronin von Herzog Wilhelm , des Herzogtums und der Stadt Braunschweig , die in einem antikischen, zweirädrigen Streitwagen stehend
#13 Bismarck-Standbild (Ascheffel)
Das Bismarck-Standbild auf dem 98 m hohen Aschberg südlich von Ascheffel stellt Otto von Bismarck (1815–1898) dar. 2010 Das Standbild ist 7 m hoch. Es wurde nach dem Entwurf des Bildhauers Adolf Brütt vom Berliner Metallbildhauer Gustav Lind in Kupfertreibarbeit hergestellt. Es befand sich ursprüngl