langs: 3 сентября [ru] / september 3 [en] / 3. september [de] / 3 septembre [fr] / 3 settembre [it] / 3 de septiembre [es]
days: 31. august / 1. september / 2. september / 3. september / 4. september / 5. september / 6. september
#1 Carl Bøgh
Carl Henrik Bøgh (* 3. September 1827 in Kopenhagen ; † 19. Oktober 1893 ebenda) war ein dänischer Tier- und Landschaftsmaler . Carl Bøgh , Foto von Georg Emil Hansen , um 1890
Pierre Soulages (* 24. Dezember 1919 in Rodez , Département Aveyron ) ist ein französischer Maler und Grafiker . Pierre Soulages, 2019 Er ist neben Hans Hartung Hauptvertreter der abstrakt -ungegenständlichen Richtung der französischen Gegenwartsmalerei. Typisch für seine Kompositionen sind breite,
Daniel Hopfer der Ältere (* um 1471 in Kaufbeuren ; † 1536 in Augsburg ; auch Hopffer oder Hopper ) war ein deutscher Waffenätzer , Radierer und Holzschneider . [1] Seine kunstgeschichtliche Bedeutung erlangte er als Erfinder der Ätzradierung und als einer der Wegbereiter und Verbreiter der Renaissa
Kurt Wendlandt (* 13. August 1917 in Wreschen ; † 13. Februar 1998 in Berlin ) war ein deutscher Kunstmaler , Grafiker , Autor und Buchillustrator . Sein Werk umfasst Gemälde , Zeichnungen, Plastiken, Fotogramme und Lichtgrafiken . Von Wendlandt illustrierte Bücher erschienen neben Deutschland auch
Peter Christian Thamsen Skovgaard (in der Literatur: P. C. Skovgaard [ peː ʦeː skʰɒʊ̯ˈɡ̊ɒː ]; * 4. April 1817 in Ringsted ; † 13. April 1875 in Kopenhagen ) war ein dänischer Landschaftsmaler und Professor an der Königlich Dänischen Kunstakademie . Aufgrund der Qualität und auch der Anzahl seiner Ar
Paul Ferdinand Deppe meist nur Ferdinand Deppe (* 20. Oktober 1795 in Berlin ; † 3. Februar 1861 in Charlottenburg ) war ein preußischer , deutscher Kunstgärtner , Naturforscher , Sammler , Händler und Maler . Er ist der Entdecker des Krausschwanzmoho . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lau
Gotthard Graubner (* 13. Juni 1930 in Erlbach , Vogtland , Sachsen ; † 24. Mai 2013 in Düsseldorf , Nordrhein-Westfalen [1] ) war ein deutscher Maler . Gotthard Graubner fotografiert von Lothar Wolleh Grab von Gotthard Graubner auf dem Nordfriedhof Düsseldorf (2019)
Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.
Konrad Grob (* 3. September 1828 in Niederwil ; † 9. Januar 1904 in München ) war ein Schweizer Lithograf und Maler . [1] Selbstporträt
#10 Shige Fujishiro
Shige Fujishiro (* 1976 in der Präfektur Hiroshima ) ist ein japanischer Foto- und Objektkunst - Performer . Der Künstler mit einer Mülltonne und einer aus japanischen Glasperlen und Büroklammern nachempfundenen Altpapier - Tüte vom aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover ; Anfang 2015 in
Giacomo della Porta (* um 1532 in Porlezza [1] oder in Rom; [2] [3] † 3. September 1602 in Rom ) war ein italienischer Architekt und Bildhauer in der Nachfolge von Michelangelo und Giacomo Barozzi da Vignola . Er gilt als Wegbereiter des römischen Barock . [4] Fassade von Il Gesù
#12 Jakob Gauermann
Jakob Gauermann (* 3. September 1773 in Oeffingen bei Stuttgart ; † 27. März 1843 in Miesenbach ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Kupferstecher . Jakob Gauermann (Porträt von Friedrich Gauermann , 1833) Weite Landschaftsdarstellung mit dem Altausseer See und dem Sarstein im Salzkammergut, 182
#13 Grisha Bruskin
Grisha Bruskin (eigentlich Grigori Dawidowitsch Bruskin, * 21. Oktober 1945 in Moskau ) ist ein russischer Maler , Bildhauer und Grafiker . Er lebt und arbeitet in New York und Moskau. Grisha Bruskin (2008)
#14 Oleg Konstantinowitsch Komow
Oleg Konstantinowitsch Komow ( Олег Константинович Комов ; * 16. Juli 1932 in Moskau , UdSSR ; † 3. September 1994 in Moskau, Russland ) war ein sowjetisch - russischer Bildhauer, Graphiker und Lehrer.
#15 Detlef Birgfeld
Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.
#16 Wilhelm Bronner
Wilhelm Bronner (* 21. Oktober 1954 in Memmingen ; † 3. September 2016 in Augsburg ) [1] war ein deutscher Maler, der in Deutschland und zeitweise in Australien wohnte und arbeitete. Er malte im Bereich Zeitgenössische Kunst . „Faces“, um 2013
Nina de Garis Davies (* 6. Januar 1881 in Saloniki , Griechenland als Anna Macpherson Cummings ; † 21. April 1965 in Oxford , Großbritannien ); (signierte auch: Nina C. und Nina Macpherson ) war eine britische Malerin . Sie kopierte die Wandmalereien in den ägyptischen Privat-Gräbern der Noblen in T
#18 August Babberger
August Babberger (* 8. Dezember 1885 in Hausen im Wiesental ; † 3. September 1936 in Altdorf UR , Schweiz ) war ein deutscher Maler. Er zählt zu den Protagonisten des Expressionismus und zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten der Klassischen Moderne im deutschen Südwesten. Dennoch gehört er zu
Ekkehard Stoevesand (* 25. Juni 1946 in Gransee ) ist ein deutscher Bildhauer und Maler . Ekkehard Stoevesand (2016)
#20 Giovanni Francesco Guerrieri (Maler)
Giovanni Francesco Guerrieri (* 1589 in Fossombrone ; † 3. September 1657 in Pesaro ) war ein italienischer Maler. Susanna und die Ältesten von Giovanni Francesco Guerrieri
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen . Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst . Nach dem Tod von Osthaus 1921 wurde seine Sammlung nach Essen verkauft, wo
#4 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
Theodor „Teto“ Ahrenberg (* 2. März 1912 in Göteborg ; † 21. Juni 1989 in Vevey , Schweiz ) war ein erfolgreicher schwedischer Unternehmer und Kunstsammler . Zu seiner umfangreichen Sammlung gehörten Werke von einflussreichen und diversen Künstlern u. a. Pablo Picasso , Henri Matisse , Marc Chagal
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
#7 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
Das Brücke-Museum Berlin besitzt etwa 400 Gemälde und Plastiken und einige Tausend Zeichnungen, Aquarelle und Graphiken von Künstlern der Künstlergruppe Brücke , die am 7. Juni 1905 in Dresden gegründet wurde. Damit ist es die weltweit größte zusammenhängende Sammlung von Werken dieser expressioni
#10 Villa Ephrussi de Rothschild
43.696667 7.328611 Villa Ephrussi de Rothschild Die Villa Ephrussi de Rothschild , auch bekannt als Villa Ile-de-France , ist eine Villa im Renaissance -Stil oberhalb der Côte d’Azur .
#11 Henri d’Orléans, duc d’Aumale
Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel d’Orléans, duc d’Aumale (* 16. Januar 1822 in Paris ; † 7. Mai 1897 in Zucco bei Palermo ) war ein französischer General, Historiker und Kunstsammler. Henri d’Orléans, duc d’Aumale (circa 1843)
#12 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul
#13 August Kestner
Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover ; † 5. März 1853 in Rom ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Archäologe , Zeichner und Kunstsammler . August Kestner um 1810 August Kestner
#14 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
#15 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
#18 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
Nicolas Berggruen (* 10. August 1961 in Paris , Frankreich ) ist ein deutsch - US-amerikanischer Investor . Er ist unter anderem Gründer und geschäftsführender Inhaber der Berggruen Holdings , einer auf Direktinvestitionen spezialisierten Finanzholding . Sein Vermögen wurde vom Forbes Magazine im Fe
#20 Franz Koenigs
Franz Wilhelm Koenigs (* 3. September 1881 in Kierberg ; † 6. Mai 1941 in Köln ) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler. Franz Koenigs
#1 Alexander Nikolajewitsch Bachtin
Alexander Nikolajewitsch Bachtin ( russisch Александр Николаевич Бахтин ; * 14. Dezember jul. / 26. Dezember 1885 greg. in Nowgorod , Gouvernement Nowgorod , Russisches Kaiserreich ; † 23. März 1963 in Moskau , Russische Sowjetrepublik , Sowjetunion ) war ein sowjetisch-russischer [1] Gene
#2 Vertrag von Paris (Gemälde)
Der Vertrag von Paris (original: American Commissioners of the Preliminary Peace Negotiations with Great Britain oder kurz Treaty of Paris ) ist ein unvollendetes Gemälde von Benjamin West aus dem Jahr 1783. Vertrag von Paris (1783) Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wurde bereits im November 17
#3 Malle Babbe
Die Malle Babbe (deutsch „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals , das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in der Berliner Gemäldegalerie und ist im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz . Es ist zudem unter den Namen Hille Bobbe und Hexe von Haarlem
#4 Fjodor Grigorjewitsch Katkow
Fjodor Grigorjewitsch Katkow ( russisch Фёдор Григорьевич Катков ; * 22. Mai jul. / 4. Juni 1901 greg. in Botschagowka, Gouvernement Tobolsk , Russisches Kaiserreich ; † 30. Oktober 1992 in Moskau , Russland ) war ein sowjetisch-russischer [1] Generalleutnant und Held der Sowjetunion . Fjo
#5 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
Die Joseph-Serlin-Entbindungs- und Frauenklinik (1951–1997; hebräisch בֵּית חוֹלִים לְיוֹלְדוֹת וְנָשִׁים ע"ש יוֹסֵף סֶרְלִין Bejth Chōlīm ləJōldōth wəNaschīm ʿal Schem Jōsseph Serlīn , deutsch ‚ Krankenhaus für Gebärende und Frauen auf Namen Joseph Serlins ‘ ), ehemals Deutsche Schule Sarona (1931–
#7 Das verfluchte zweite Kissen
Das verfluchte zweite Kissen ist das Thema einer Zeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein , die dieser 1787 in Rom anfertigte. Sie zeigt Johann Wolfgang Goethe in seinem Quartier in der Via del Corso No. 18–20, die heute als Casa di Goethe bekannt ist. Goethe lebte dort während seines ersten
Die sogenannte Piccolomini-Bibliothek befindet sich in einem Nebenraum des Domes von Siena . Entlang des linken Seitenschiffes, vor dem Querschiff gelegen, wurde sie 1492 vom Erzbischof von Siena, Kardinal Francesco Todeschini Piccolomini , dem späteren Papst Pius III. , erbaut, um das reiche Biblio
Der arme Poet ist das bekannteste und beliebteste Bild des deutschen Malers Carl Spitzweg . Der arme Poet Carl Spitzweg , 1839 Öl 36 × 45 cm Neue Pinakothek Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Giovanna Tornabuoni (* 18. Dezember 1468 in Florenz ; † 7. Oktober 1488 ebenda) lebte im frühneuzeitlichen Florenz. Obwohl sie bereits mit neunzehn Jahren verstarb, entstand ihr zu Ehren eine große Anzahl Kunstwerke, darunter das berühmte Madrider Profilportrait von Domenico Ghirlandaio . Portrait d
#1 Herbert Kunze (Kunsthistoriker)
Herbert Kunze (* 6. Dezember 1895 in Staßfurt ; † 12. Februar 1975 in Erfurt ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Angermuseums .
Bernhard Degenhart (* 4. Mai 1907 in München ; † 3. September 1999 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller
Kathrin Baumstark (* 1983 in Filderstadt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin und seit 2022 Direktorin Bucerius Kunst Forums .
Paul Küppers (* 19. Oktober 1889 in Essen ; † 7. Januar 1922 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war Mitbegründer der Kestnergesellschaft und holte die zeitgenössische Kunst nach Hannover. [1]
#6 Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823)
Franz Johann Joseph Bock (* 3. Mai 1823 in Burtscheid ; † 30. April 1899 in Aachen ) war ein deutscher katholischer Geistlicher ( Kanonikus ) und Kunsthistoriker .
Anne Coffin Hanson (geboren am 12. Dezember 1921 in Larchmont , New York ; gestorben am 1. [1] oder 3. September [2] 2004 in New Haven , Connecticut ) war eine amerikanische Kunsthistorikerin und Kuratorin . Ihr Spezialgebiet war die europäische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insb
#8 Otto Kurz
Otto Kurz (* 26. Mai 1908 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 3. September 1975 in London ) war ein österreichisch-britischer Kunsthistoriker und Orientalist.
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
#10 Tilman Osterwold
Tilman Osterwold (* 27. März 1943 in Hamburg ; † 25. Juni 2021 in Stuttgart [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Professor , Kurator und Publizist . Er war Verfasser zahlreicher Publikationen, u. a. eines der Standardwerke über Pop Art . [2]
Magdalene Rudolph (* 1. August 1901 in Erfurt ; † 8. Januar 1992 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Direktorin des Angermuseums .
#12 Otto Gaul
Otto Gaul (* 26. März 1903 in Neudorf ; † 3. September 1975 in Lemgo ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Ann Tizia Leitich (* 25. Januar 1891 in Wien als Anna Bertha Leitich [1] ; † 3. September 1976 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, Kunsthistorikerin und Journalistin, die in jungen Jahren in die USA emigrierte und dort ihre journalistische Karriere begann. Unter anderem setzte sich Le
#14 Pavel Liška (Kunsthistoriker)
Pavel Liška (* 3. September 1941 in Benešov (damals Beneschau, Protektorat Böhmen und Mähren ); † 21. Oktober 2021 ebenda [1] ) war ein tschechisch-deutscher Kunsthistoriker , Hochschuldirektor und Publizist . [2]
#15 Martha Dreesbach
Martha Dreesbach (* 3. September 1929 in Düsseldorf ; † 25. August 1980 in München ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und von 1969 bis 1980 Direktorin des Münchner Stadtmuseums . Martha Dreesbach
Heinrich Gerhard Franz (* 19. Januar 1916 in Dresden ; † 3. September 2006 in Graz ) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker . Seine Interessen spannten sich von der Architekturgeschichte im Barock über die frühislamische Kunst bis zur Architektur und Kunst Indiens.
Cornelius von Fabriczy (* 3. September 1839 in Löcse, Ungarn, heute Levoča , Slowakei; † 5. Oktober 1910 ) war ein aus Ungarn stammender Kunsthistoriker . Er wurde als Ingenieur ausgebildet und war zunächst Mitarbeiter der Ungarischen Eisenbahn. Nach einer Studienreise in Italien 1876 bis 1878 gab e
#18 Nils-Gustav Hahl
Nils-Gustav Hahl (* 7. August 1904 in Helsinki ; † 3. September 1941 in Bromarv ) war ein finnischer Kunsthistoriker und Unternehmer. Hahls Eltern waren der Professor Carl Hahl und Maria Emilia Åkerman. Ab 1922 studierte Nils-Gustav Hahl an der schwedischsprachigen Nya svenska läroverketista , heute
Wiktor Nikititsch Lasarew ( russisch Виктор Никитич Лазарев ; * 22. August jul. / 3. September 1897 greg. in Moskau , Russisches Kaiserreich ; † 1. Februar 1976 in Moskau, Russische SFSR ) war ein russischer Kunsthistoriker und Autor .
#20 Dorothee Hansen
Dorothee Hansen (* 3. September 1963 in Flensburg ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin sowie stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Bremen .
Der Pfeiferbrunnen steht in der Spitalgasse in Bern und gehört zur Hauptgruppe der Figurenbrunnen des 16. Jahrhunderts in der Berner Altstadt . Der Pfeiferbrunnen in Bern
#2 Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Norderney)
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der ostfriesischen Insel Norderney ist ein 13 m hoher Obelisk, der zur Erinnerung an die Reichseinigung von 1871 und an die Person Kaiser Wilhelms I. (1797–1888) errichtet wurde. [1] Denkmal im Jahr 2015
Das Carl-August-Denkmal steht auf dem Platz der Demokratie vor dem Fürstenhaus in Weimar . Carl-August-Denkmal von Adolf von Donndorf Manuskript von Franz Liszt zur Enthüllung des Carl-August-Denkmal 1875 Es wurde anlässlich des 100. Regierungsjubiläum von Großherzog Carl August am 3. September 1875
Der Egerland-Brunnen steht im bayerischen Marktredwitz (Oberfranken) vor dem Egerland-Kulturhaus , Fikentscherstraße 24. Egerland-Brunnen
Points of View (‚Blickwinkel‘ oder ‚Gesichtspunkte‘) ist der Titel einer Werkreihe von Skulpturen des Bildhauers Tony Cragg aus dem Jahr 2002. Die Arbeiten dieser Reihe bestehen in der größten Version aus drei etwa 12,5 Meter hohen säulenartigen Gebilden, die manchmal an den Eckpunkten eines gleichs
Die Macchina di Santa Rosa ist ein dreißig Meter hoher Turm, der in Viterbo zu Ehren der Stadtheiligen Santa Rosa jedes Jahr in den Monaten Juli und August aufgebaut wird. "Ali di Luce" während des Transports am 3. September 2007.
Rolling Stars and Planets ist ein österreichisches Kunstprojekt bestehend aus Ausstellungen und Vorführungen von Kugelobjekten. An dem Projekt unter Leitung von Elisabeth Ledersberger-Lehoczky sind rund 25 mehrheitlich österreichische Künstler beteiligt. Auftaktveranstaltung der Rolling Stars and Pl
#8 Maman
Maman (1999) ist die größte Skulptur aus der Spinnen -Serie der Künstlerin Louise Bourgeois . Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“. Bronzeguss vor der National Gallery of Canada , Ottawa Bronzeguss vor dem Guggenhe
#9 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#10 Kaiser-Franz-Denkmal (Hermannstadt)
Das Monument für Kaiser Franz I. in Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien , eine ursprünglich in Blei gegossene Büste auf einem Marmorsockel mit Inschrift, ist ein im Jahr 1828 errichtetes Denkmal zu Ehren des Herrschers. Die Büste wurde während der Revolution von 1989 schwer beschädigt und im Jahr 2006
Das Bodenreformdenkmal oder auch Denkmal der demokratischen Bodenreform ist ein denkmalgeschütztes Denkmal in der Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt . Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist es mit der Erfassungsnummer 094 20290 als Baudenkmal verzeichnet. [1] Das ursprüngliche Bodenreformdenkmal vor dem
#12 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen
In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so