art.wikisort.org / calendar / de / 6._september
Search

langs: 6 сентября [ru] / september 6 [en] / 6. september [de] / 6 septembre [fr] / 6 settembre [it] / 6 de septiembre [es]

days: 3. september / 4. september / 5. september / 6. september / 7. september / 8. september / 9. september


Künstler / Artist


#1 Andreas Herrlein

Andreas Herrlein (* 6. September 1738 in Kleinbardorf ; † 2. Mai 1817 in Laibach ) war ein deutscher Maler und Zeichenlehrer . Er stammte aus der Malerfamilie Herrlein . Andreas Herrlein (Selbstporträt um 1800)

#2 Wolf Vostell

Wolf Vostell (* 14. Oktober 1932 in Leverkusen ; † 3. April 1998 in Berlin ) war ein deutscher Maler , Bildhauer und Happeningkünstler der zweiten Hälfte des 20.   Jahrhunderts. Wolf Vostell, 1980 Unterschrift von Wolf Vostell (von einer Zeichnung) Gedenktafel am Haus Giesebrechtstraße   12 in Berli

#3 Stan Drake

Stanley Allen Drake (* 9. November 1921 in Brooklyn , New York City [1] [2] ; † 10. März 1997 in Norwalk , Connecticut [3] ) war ein US-amerikanischer Comiczeichner und Illustrator .

#4 Françoise Basseporte

Madeleine Françoise Basseporte (* 28. April 1701 in Paris ; † 6. September 1780 ebenda) war eine französische Malerin , Schabkünstlerin und Kupferstecherin , deren Schaffensschwerpunkt auf der Darstellung von botanischen Motiven lag. Radierung : Porträt des Bernard de Jussieu von Basseporte Darstell

#5 Alphonse Asselbergs

Alphonse Asselbergs (* 19. Juni 1839 in Brüssel ; † 10. April 1916 in Uccle ) war ein belgischer Landschaftsmaler. Bauernhäuser im Schnee Sein Vater Henri Asselbergs betrieb in Brüssel einen Papierhandel und war Mitglied der Freimaurerloge. Alphonse und sein Bruder Emile gingen im örtlichen Athenäum

#6 Claus Stolley

Claus Stolley (* 6. September 1898 in Fockbek ; † 16. Juni 1965 in Rendsburg ) war ein deutscher Maler. Während seine Geschwister in der heimischen Landwirtschaft (Hohner Str. 14) blieben, begann Stolley eine Lehrerausbildung in Rendsburg und Husum und später auf der Kunstgewerbeschule in Kiel . Als

#7 Ignacy Pieńkowski

Ignacy Pieńkowski (* 19. Juli 1877 in Dołubowo , Podlachien ; † 6. September 1948 in Krakau ) war ein polnischer Maler. Selbstporträt

#8 Jan Monchablon

Jean-Baptiste Ferdinand Monchablon , genannt Jan Monchablon (* 6. September 1854 in Châtillon-sur-Saône , Département Vosges ; † 1904 ebenda) war ein französischer Landschaftsmaler .

#9 Thüring Walther

Thüring Walther (getauft 6. September 1546 in Bern ; † 1615 ebenda) war ein Schweizer Glasmaler . Wappen Thüring Walther, 1612. Walther war Mitglied der Gesellschaft zu Mittellöwen , 1577 Stubenmeister daselbst, ab 1578 im bernischen Grossen Rat. Aus Walthers Hand stammen Scheibenrisse und das «Bern

#10 Julius Stewart

Julius LeBlanc Stewart (* 6. September 1855 in Philadelphia , Penn.; † 4. Januar 1919 in Paris ) war ein US-amerikanischer Maler , der die meiste Zeit seines Lebens in Paris verbrachte. Selbstporträt, 1866

#11 Matthias Goebbels

Matthias Goebbels ( Joseph Matthias Hubertus Goebbels ; * 19. März 1836 in Baesweiler ; † 6. September 1911 in Aachen ) war 32 Jahre lang Kaplan an Sankt Maria im Kapitol in Köln und ein zu seiner Zeit bedeutender Kirchenmaler . Ausmalung der St. Briktius-Kirche in Oekoven Die Kirche der Abtei Roldu

#12 Eberhard Schlotter

Eberhard Schlotter (* 3. Juni 1921 in Hildesheim ; † 8. September 2014 in Altea , Provinz Alicante , Königreich Spanien ) [1] war ein deutscher Maler und Grafiker . Er lebte in Spanien und Deutschland.

#13 Wolfgang Staehle

Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre

#14 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#15 Elisabeth Dored

Elisabeth Sofie Dored (* 22. März 1908 in Idd [1] , Norwegen ; † 6. September 1972 in Oslo ) war eine norwegische Malerin und Schriftstellerin .

#16 Alexei Michailowitsch Gan

Alexei Michailowitsch Gan ( russisch Алексей Михайлович Ган ; wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Gan ; * 1887 in Moskau [1] , Russisches Kaiserreich ; † 8. September 1942 an einem unbekannten Ort in der Sowjetunion ) [2] war ein russisch -sowjetischer Künstler , Kunst- , Film- und Theatertheo

#17 Else Hertzer

Else Hertzer (* 24. November 1884 in Wittenberg als Else Heintze ; † 9. Februar 1978 in Berlin ) war eine deutsche Malerin sowie Graphikerin und bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus . In den sieben Jahrzehnten, in denen sie künstlerisch aktiv war, schuf sie 215 Öl- und Temperabilder,

#18 Rosemarie Würth

Rosemarie Würth (auch: Rosemarie Beuermann-Würth und Rosemarie Bauermann-Würth [1] * 29. Mai 1938 in Stettin ) ist eine deutsche Grafikerin, Zeichnerin, Malerin [2] und Lithografin. [3] Die Künstlerin Rosemarie Würth im Jahr 2008 in der Galerie ArtForum am Ballhofplatz in Hannover

#19 Karin Stjernholm Ræder

Karin Gertrud Stjernholm Ræder (* 6. September 1915 in Stockholm ; † 2. Januar 2010 in Göteborg ) war eine schwedische Schriftstellerin .

#20 Gertrud von Hassel

Gertrud von Hassel (* 10. September 1908 in Daressalam , Deutsch-Ostafrika ; † 6. September 1999 in Meldorf , Holstein ) war eine deutsche Pädagogin und Malerin . Sie war die ältere Schwester des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten, Bundesministers und Bundestagspräsidenten Kai-U


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "6. september"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Museum Ratingen

51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde

#3 Peter Raue

Peter Raue (* 4. Februar 1941 in München ) ist ein deutscher Rechtsanwalt , Notar , Kunstliebhaber und -förderer. Von 1977 bis 2008 war Raue Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie . Seit 2005 ist Raue Honorarprofessor für Urheberrecht an der Freien Universität Berlin .

#4 Veste Coburg

Die Veste Coburg (auch Fränkische Krone genannt), eine zur Festung ausgebaute mittelalterliche Burganlage, überragt die Stadt Coburg im oberfränkischen Grenzgebiet zu Thüringen . Sie hat eine Ausdehnung von etwa 135 mal 260   Meter und ist sehr gut erhalten. Die Veste liegt rund 160   Meter über dem

#5 Claude P. Bamberger

Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg , Oberfranken ; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City , New York , Vereinigte Staaten ), geboren als Klaus Philipp Bamberger , war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer , Gründer einer international tätigen Unternehmensgrup

#6 Karl-Heinrich Müller

Karl-Heinrich Müller (* 8. Juni 1936 in Düsseldorf ; † 5. November 2007 ebenda) war ein deutscher Makler , Kunstsammler und Kunstmäzen . Heerich-Turm, Museum Insel Hombroich Khmer Skulptur, Museum Insel Hombroich

#7 August (Sachsen)

August (* 31. Juli 1526 in Freiberg ; † 11. Februar 1586 in Dresden ), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin . Er folg

#8 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#9 Weißes Haus (Galerie)

Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj

#10 William Hamilton

Sir William Hamilton (* 13. Dezember 1730 in London oder Henley-on-Thames ; † 6. April 1803 in London) war ein britischer Diplomat , Kunstsammler und Vulkanologe . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Personen mit ähnlichem Namen werden unter William Hamilton (Begriffsklärung) aufgeführ

#11 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#12 Weserburg Museum für moderne Kunst

Die Weserburg , Bremens Museum für moderne Kunst, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Sie befindet sich in vier ehemaligen Speichergebäuden auf dem Teerhof Nr. 20 am Westende des Stadtwerders in Bremen . Weserburg – Museum für moderne Kunst – Nordostfassade (2009) Weserburg – Mu

#13 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#14 Wilhelm Moufang

Wilhelm Moufang (* 4. Oktober 1895 in Heidelberg ; † 21. Januar 1989 in Neckargemünd ) war ein deutscher Jurist , Kunstsammler , Autor und Astrologe .

#15 Basil Goulandris

Basil Goulandris (auch Vassilis , Βασίλειος Γουλανδρής; * 6. September 1913 in Andros (Griechenland) ; † 27. April 1994 in Athen ) war ein griechischer Reeder und Kunstsammler . [1]

#16 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#17 Georg Friedrich Brandes

Georg Friedrich Brandes (getauft 12. Dezember 1719 in Celle ; † 6. September 1791 in Hannover ) war ein deutscher Jurist, Universitätsreferent der Hannoverschen Regierung und Bücher- und Kunstsammler. Georg Friedrich Brandes, Porträt von Johann Georg Ziesenis d.   J.

#18 Museum für Sächsische Volkskunst

Das Museum für Sächsische Volkskunst ist ein Heimatkunstmuseum in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden . Die Sammlung befindet sich im Jägerhof in der Inneren Neustadt . Museum für Sächsische Volkskunst Im Jägerhof in der Inneren Neustadt von Dresden ist das Museum untergebracht. Daten Ort Dresd

#19 Zentrum für Kunst und Medien

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (bis März 2016 Zentrum für Kunst und Medientechnologie ) ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und

#20 Sammlung Haupt

Die Sammlung Haupt unter dem Titel „Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld“ ist eine thematische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst durch den Juristen Stefan Haupt mit Basis in Berlin. Die Sammlung widmet sich dem Thema der Geldkunst in allen Medien. Sie wird in wechselnden Ausstellungen sowohl in


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "6. september"


Gemälde / Painting


#1 Stuppacher Madonna

Die Stuppacher Madonna ist ein Marienbild von Matthias Grünewald , entstanden um 1516. Es befindet sich in einer im 19. Jahrhundert dafür erbauten Kapelle an der Pfarrkirche Mariä Krönung in Bad Mergentheim-Stuppach ( Franken ). Die Darstellung zählt neben dem Isenheimer Altar zu Grünewalds Hauptwer

#2 Mona Lisa

Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) –   davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde   – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti

#3 Das Festmahl der Ester

Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens

#4 Ernes Merck

Ernestina Merck [1] [2] genannt Ernes Merck geb. Ernestina Rogalla von Bieberstein (* 2. Juli 1898 in Stolp , Pommern ; † 25. November 1927 in Darmstadt ) war eine deutsche Rennfahrerin . Ernes Merck (ca. 1924) Ernes Merck (um 1923)

#5 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“

Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi

#6 Bergère nue couchée

Bergère nue couchée (deutsch: Liegende nackte Schäferin ) ist der französische Titel eines Gemäldes der impressionistischen Malerin Berthe Morisot aus dem Jahre 1891. Es zeigt eine nackte junge Frau, von der Künstlerin als Schäferin bezeichnet, die am Ufer eines Gewässers liegt und mit der linken Ha

#7 Zehn kleine Jägermeister

Zehn kleine Jägermeister ist ein Lied der deutschen Band Die Toten Hosen , aufbauend auf dem Kinderlied Zehn kleine Negerlein . Die musikalische Bearbeitung stammt von Wolfgang Rohde . Der Text ist eine Zusammenarbeit von Campino und Hanns Christian Müller . Das Stück wurde von Jon Caffery produzier

#8 Die Taufe des Kämmerers

Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "6. september"


Forscher / Researcher


#1 Gustave Kahn

Gustave Kahn (geboren 21. Dezember 1859 in Metz ; gestorben 6. September 1936 in Paris ) war ein französischer Schriftsteller . 1887 veröffentlichte er den Gedichtband Les Palais Nomades . [1] Zusammen mit Jules Laforgue war er ein früher Vertreter der Dichtung in freien Versen ( vers libre ). [2] N

#2 Walter Friedlaender

Walter Ferdinand Friedlaender (* 10. März 1873 in Glogau ; † 6. September 1966 in New York ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er emigrierte 1933 in die USA und lehrte an der New York University . Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Kunsthistoriker Walter Friedlaender. Für den deutschen

#3 Christine Vogt

Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#4 Martin Weinberger

Martin Weinberger (geboren 21. April 1893 in Nürnberg ; gestorben 6. September 1965 in New York City ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker .

#5 Jeannine Auboyer

Jeannine Auboyer (* 6. September 1912 in Paris ; † 6. Februar 1990 ) war eine französische Kuratorin des Musée Guimet in Paris von 1965 bis 1980 [1] die mehrere archäologische Expeditionen nach Indien und Kambodscha unternahm und zahlreiche französischsprachige Schriften zur Geschichte und Kunstgesc

#6 Robert Freyhan

Robert Freyhan (geboren 29. Oktober 1901 in Berlin ; gestorben 6. September 1982 in London ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#7 Daniel Spanke

Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und

#8 Lothar Brieger

Lothar Brieger-Wasservogel (geboren 6. September 1879 in Zwickau ; gestorben 17. März 1949 in West-Berlin [1] ) war ein deutscher Journalist und Kunsthistoriker . Lothar Brieger

#9 Ángel de Apraiz

Ángel de Apraiz , auch Ángel de Apraiz y Buesa , (geboren am 25. Juli 1885 in Vitoria ; gestorben am 22. Juni 1956 in La Coruña ) war ein spanischer Kunsthistoriker .

#10 John Davis Skilton

John Davis Skilton (* 28. Februar 1909 in Cheshire , Connecticut ; † 22. Januar 1992 in Bridgeport , Connecticut) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , Kurator und gehörte im Zweiten Weltkrieg den sog. Monuments Men an. Durch seine Maßnahmen bereitete er den Wiederaufbau und die Restaurierung

#11 Wilhelm Reinhold Valentiner

Wilhelm Reinhold Valentiner , in den USA William R. Valentiner , (* 2. Mai 1880 in Karlsruhe ; † 6. September 1958 in New York ) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker und Museumsleiter.

#12 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#13 Max Imdahl

Max Imdahl (* 6. September 1925 in Aachen ; † 11. Oktober 1988 in Bochum ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der sich besonders der veranschaulichenden Interpretation der Kunst der Moderne und der Reflexion der Methoden kunsthistorischer Forschung widmete. Das Grab von Max Imdahl und seiner Ehefra

#14 Sabine Fehlemann

Sabine Fehlemann (geb. Storck, zeitweilig Kimpel; * 3. März 1941 in Gießen ; † 6. Februar 2008 in Dortmund ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1985 bis 2006 war sie Direktorin des Von der Heydt-Museums in Wuppertal .

#15 Jean Polet

Jean Polet (* 1944 ) ist ein französischer Archäologe (5. bis 18. Jahrhundert) und Ethnologe , der sich vor allem mit Mauretanien , Mali und der Elfenbeinküste befasst, aber auch mit der Kunstgeschichte dieser Gebiete ab dem 16. Jahrhundert und dem Schutz vor Kunstraub .

#16 Willy Doenges

Willy Doenges (* 20. Dezember 1866 in Schaan ; † 1932 [1] in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Journalist und Verleger .

#17 Ottilie Assing

Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg ; † 21. August 1884 in Paris ) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus . Ottilie Assing


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "6. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Weltfriedenskreuz Hermannsfeld

Das Weltfriedenskreuz Hermannsfeld ist ein 14 Meter hohes Gedenkkreuz . Es wurde am 3. Oktober 1991 aufgestellt. Die Erstaufstellung erfolgte auf Initiative der Gemeinde Hermannsfeld und dem Stifter der Weltfriedenskreuze Chorleiter Gotthilf Fischer. Der Ort der Erstaufstellung befand sich am Sankt

#2 Der auferstandene Christus (Michelangelo)

Der auferstandene Christus ist eine Skulptur von Michelangelo Buonarroti , um 1520 geschaffen und in der Kirche Santa Maria sopra Minerva in Rom aufgestellt. Sie gilt als eines der Hauptwerke Michelangelos und ist eines der bedeutendsten Kunstwerke der italienischen Renaissance. Das Werk ist in zwei

#3 Minin-und-Poscharski-Denkmal

Das Denkmal für Minin und Poscharski ( russisch Памятник Минину и Пожарскому ) ist eine 20   Tonnen schwere Bronzeplastik des Bildhauers Iwan Martos , die vor der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau steht. Das 8,8 Meter hohe Denkmal für Minin (stehend) und Poscharski (sitzend). Inschri

#4 Zufuhr

Zufuhr ist eine Skulptur des britischen Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal . [1] [2] Zufuhr Detail

#5 Macchina di Santa Rosa

Die Macchina di Santa Rosa ist ein dreißig Meter hoher Turm, der in Viterbo zu Ehren der Stadtheiligen Santa Rosa jedes Jahr in den Monaten Juli und August aufgebaut wird. "Ali di Luce" während des Transports am 3. September 2007.

#6 Marktbrunnen (Schönebeck)

Der Marktbrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in Schönebeck (Elbe) in Sachsen-Anhalt . Marktbrunnen, 2021 unterer Teil, 2009 Blick von Süden, 2016 2017

#7 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#8 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg werden öffentlich zugängliche Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie Öffentliche Kunstwerke in der sächsischen Stadt Radeberg und ihren Ortsteilen Großerkmannsdorf , Liegau-Augustusbad und Ullersdorf au

#9 Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht bei Dennewitz

Das Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht bei Dennewitz oder Bülowdenkmal ist ein Denkmal [1] in Dennewitz , Gemeinde Niedergörsdorf , im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg . Es befindet sich östlich der Dorfkirche und nördlich der Dorfstraße auf dem Anger. An die Schlacht bei Dennewitz erinne

#10 Lutherdenkmal (Bielsko-Biała)

Das Lutherdenkmal in Bielsko-Biała ( polnisch Pomnik Marcina Lutra w Bielsku-Białej ) ist heute das einzige Lutherdenkmal und die einzige Lutherstatue in Polen . Es wurde 1900 errichtet und blieb nach dem Zweiten Weltkrieg als einziges Standbild des Reformators unzerstört. Lutherdenkmal in Bielsko-B


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "6. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии