art.wikisort.org / calendar / de / 8._september
Search

langs: 8 сентября [ru] / september 8 [en] / 8. september [de] / 8 septembre [fr] / 8 settembre [it] / 8 de septiembre [es]

days: 5. september / 6. september / 7. september / 8. september / 9. september / 10. september / 11. september


Künstler / Artist


#1 Dolly Rüdeman

Dolly Rüdeman , auch Dolly Rudeman , (* am 3. Februar 1902 in Salatiga , Java , Niederländisch-Indien ; † am 26. Januar 1980 in Amsterdam ; vollständiger Name: Gustave Adolphine Wilhelmina Rüdeman ) [1] war eine niederländische Grafikerin , Plakatkünstlerin , Illustratorin und Autorin von Kinderbüch

#2 Mary Mattingly

Mary Mattingly (* 8. September 1979 in Rockville , Connecticut ) ist eine US-amerikanische Künstlerin , die mit den Medien Installation , Performance und Fotografie arbeitet. Sie lebt und arbeitet in New York .

#3 Margarethe Raabe

Margarethe Karoline Auguste Edmunde Raabe (* 17. Juli 1863 in Stuttgart ; † 17. März 1947 in Wolfenbüttel ) war eine deutsche Malerin. Die Tochter des Dichters Wilhelm Raabe pflegte dessen Nachlass, den sie 1940 der Stadt Braunschweig überließ. Das Raabe-Haus in Braunschweig.

#4 Jason Martin

Jason Martin (* 8. September 1970 in Jersey , Großbritannien) ist ein britischer Maler . [1]

#5 Hans-Joachim Burgert

Hans-Joachim Burgert (* 8. September 1928 in Berlin ; † 30. Januar 2009 ebendort) war ein deutscher Professor , Kalligraph , Grafiker und Bildhauer .

#6 Konrad Honold

Konrad Honold (* 6. Juli 1918 in Weingarten , Württemberg ; † 23. Juni 2007 in Schruns , Vorarlberg ) war ein in Schruns lebender Maler, Restaurator , Grafiker und Heraldiker . Atelier des Künstlers (Öl, 1960)

#7 Frank Richter (Künstler)

Frank Richter (* 8. September 1963 in Forst ) ist ein deutscher Künstler. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften von 1989 bis 1995 an der Universität Leipzig beschäftigt er sich mit dem Phänomen des Hyperraumes . Er konzipiert mit selbstentwickelten Computerprogrammen vier-, f

#8 Lucien-Léopold Lobin

Lucien-Léopold Lobin (* 24. März 1837 ; † 8. September 1892 ) war ein französischer Maler und Glasmaler . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu seinem ähnlichnamigen Vater, der ebenfalls Maler war, siehe Julien-Léopold Lobin (1814–1864).

#9 Carl Kuntz (Maler)

Carl Kuntz (* 29. Juli 1770 in Mannheim ; † 8. September 1830 in Karlsruhe ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer . Selbstbildnis des Künstlers in seinem Atelier (1789)

#10 Eberhard Schlotter

Eberhard Schlotter (* 3. Juni 1921 in Hildesheim ; † 8. September 2014 in Altea , Provinz Alicante , Königreich Spanien ) [1] war ein deutscher Maler und Grafiker . Er lebte in Spanien und Deutschland.

#11 Walter Flemming (Künstler)

Ernst Walter Flemming (* 8. September 1896 in Altenburg ; † 24. Dezember 1977 in Dresden ) war ein deutscher Metallgestalter, Goldschmied , Bildhauer und Restaurator . [1] Goldener Reiter , 1956 restauriert von W. Flemming Metallrelief Schulkinder an der Johann-Amos-Comenius-Schule, Dresden

#12 Johann Fortschegger

Johann Fortschegger (* 18. Juli 1743 in Anras ; † 8. September 1827 in Liezen ) war ein österreichischer Holzbildhauer und Maler , dessen Wirkungsbereich der Nordwesten der Steiermark war.

#13 Heinrich Stürmer (Maler)

Johann Heinrich Stürmer (* 10. Januar 1775 in Kirchberg an der Jagst ; † 8. September 1857 in Berlin ) war ein deutscher Maler .

#14 Alexei Michailowitsch Gan

Alexei Michailowitsch Gan ( russisch Алексей Михайлович Ган ; wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Gan ; * 1887 in Moskau [1] , Russisches Kaiserreich ; † 8. September 1942 an einem unbekannten Ort in der Sowjetunion ) [2] war ein russisch -sowjetischer Künstler , Kunst- , Film- und Theatertheo

#15 Feliza Bursztyn

Feliza Bursztyn (* 8. September 1933 in Bogotá , Kolumbien ; † 8. Januar 1982 in Paris ) war eine kolumbianische Bildhauerin . Sie verwendete für ihre Werke Eisen schrott und Edelstahl abfälle . Fanny Mikey verabschiedet sich von Feliza Bursztyn am Flughafen Eldorado, als diese das Land verließ, um

#16 Otto Rahm

Otto Rahm (* 8. September 1904 in Hamburg ; † 6. Januar 1994 in Deinste ) war ein deutscher expressionistischer Maler , Graphiker und Bildhauer . Otto Rahm: Selbstbildnis , 1953

#17 Eugène Chiquet

Eugène Marie Louis Chiquet , genannt Eugène Chiquet (* 8. September 1863 in Limeray , Département Indre-et-Loire ; † um 1935) war ein französischer Maler und Kupferstecher.

#18 Chen Jianghong

Chen Jianghong ( chinesisch   陈江洪 , Pinyin Chén Jiānghóng ; Vorname Jianghong , Nachname Chen , * 1963 in Tianjin , Volksrepublik China ) ist ein chinesisch - französischer Maler , Autor und Illustrator . Als Autor und Illustrator wirkte er an 33 Bilderbüchern mit, von denen sieben in deutschsprachi

#19 Hanns von Krannhals

Hanns Detlef Karsten von Krannhals (* 8. September 1911 in Riga , Gouvernement Livland , Kaiserreich Russland ; † 24. März 1970 in Lüneburg ) war ein deutscher Historiker , Übersetzer , Autor und Grafiker .

#20 Jacques Saulnier

Jacques Saulnier (* 8. September 1928 in Paris , Frankreich ; † 9. November 2014 ebenda) war ein französischer Filmarchitekt .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "8. september"


Museum / Museum


#1 Otto IV. (HRR)

Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#4 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#5 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#6 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#7 Kunsthalle Helsinki

Die Kunsthalle Helsinki (finnisch: Taidehalli , schwedisch: Konsthall ) ist eine 1928 eröffnete Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der finnischen Hauptstadt Helsinki . Das Gebäude der Kunsthalle wurde 1927 nach Plänen des finnischen Architekten Hilding Ekelund errichtet. Kunsthalle Helsi

#8 Museum für Sächsische Volkskunst

Das Museum für Sächsische Volkskunst ist ein Heimatkunstmuseum in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden . Die Sammlung befindet sich im Jägerhof in der Inneren Neustadt . Museum für Sächsische Volkskunst Im Jägerhof in der Inneren Neustadt von Dresden ist das Museum untergebracht. Daten Ort Dresd

#9 Ursula Schernig

Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische

#10 Ulrico Hoepli

Ulrico Hoepli , eigentlich: Johann Ulrich Höpli (* 18. Februar 1847 in Tuttwil ; † 24. Januar 1935 in Mailand ), war ein Schweizer Buchhändler und Verleger , der in Italien tätig war. Er gründete den italienischen Verlag Hoepli Editore . Verlag und Buchhandlung gehören bis heute seinen Nachfahren; d

#11 Oscar Wassermann

Oscar Wassermann (* 4. April 1869 in Bamberg ; † 8. September 1934 in Garmisch ) war ein deutsch-jüdischer Bankier. Von 1912 bis 1933 gehörte er dem Vorstand der Deutschen Bank an, als dessen Sprecher er von 1923 bis 1933 fungierte. Oscar Wassermann, 1929 (beschädigte Photographie aus dem Bundesarch

#12 Rudolf Mosse

Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz , Provinz Posen ; † 8. September 1920 in Schenkendorf ) war ein deutsch - jüdischer Verleger , Firmengründer und Geschäftsmann . Rudolf Mosse (1900)

#13 MEWO Kunsthalle

Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost

#14 Friedenspark Hiroshima

Der Friedenspark Hiroshima ( japanisch 広島平和記念公園 Hiroshima Heiwa Kinen Kōen , eigentlich Friedensgedenkpark Hiroshima ) ist eine etwas mehr als 12   Hektar [1] große Grünfläche in der Stadtmitte von Hiroshima in Japan . Der Park ist ein Erinnerungsort mit über 70 Monumenten, Einrichtungen, Statuetten

#15 Pierre Bergé

Pierre Vital Georges Bergé (* 14. November 1930 [1] auf der Île d’Oléron ; † 8. September 2017 [2] in Saint-Rémy-de-Provence [3] ) war ein französischer Unternehmer und Mäzen . Dieser Artikel beschreibt den Unternehmer. Zum Physiker siehe Pierre Bergé (Physiker) . Pierre Bergé, 2012

#16 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#17 Werthmann-Heyne-Stiftung

Die Werthmann-Heyne-Stiftung ist eine von dem Bildhauer Friederich Werthmann (1927–2018) und seiner Frau, der Fotografin Maren Heyne, 2006 gegründete Stiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz . [1] Lokalisiert in dem historischen Barockgebäude eines ehemaligen Landgerichts aus dem

#18 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)

#19 John D. Rockefeller

John Davison Rockefeller Sr. (* 8. Juli 1839 in Richford , New York ; † 23. Mai 1937 in Ormond Beach , Florida ) war ein US-amerikanischer Unternehmer , erster Milliardär der Weltgeschichte (im Jahr 1916, in US-Dollar gerechnet) und gilt als der reichste Mensch der Neuzeit. John Davison Rockefeller

#20 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "8. september"


Gemälde / Painting


#1 Léa Feldblum

Léa (Laja) Feldblum (לאה פלדבלום, geboren am 13. Juli 1918 in Warschau , gestorben 1989 in Tel Aviv ) war eine aus Polen stammende jüdische Erzieherin, die die Kinder von Izieu in Frankreich betreute und begleitete, die im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurden. Feldblum überlebte die

#2 Sonia Mossé

Sonia Mossé (* 27. August 1917 in Paris ; † 30. März 1943 in Lublin-Majdanek, Polen ) war eine französische Künstlerin , Schauspielerin und Zeichnerin . Nusch et Sonia Man Ray ,   1936 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )

#3 Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi

Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi , (Originaltitel: französisch La Grèce sur les ruines de Missolonghi ) ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix aus dem Jahr 1826. Es stellt eine Allegorie auf Griechenland dar, die sich auf die tragisch beendete Belagerung von Mesolongi während der

#4 Fjodor Grigorjewitsch Katkow

Fjodor Grigorjewitsch Katkow ( russisch Фёдор Григорьевич Катков ; *   22.   Mai jul. / 4.   Juni   1901 greg. in Botschagowka, Gouvernement Tobolsk , Russisches Kaiserreich ; †   30. Oktober 1992 in Moskau , Russland ) war ein sowjetisch-russischer [1] Generalleutnant und Held der Sowjetunion . Fjo

#5 Arcachon bei schönem Wetter

Arcachon bei schönem Wetter [1] (französisch: Marine à Arcachon oder Arcachon, beau temps ) [2] ist ein 1871 entstandenes Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt eine Meeresansicht am Strand von Arcachon . Das 25 × 42   cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild gehört zur Sammlung

#6 Christus als Gärtner (Manet)

Christus als Gärtner , auch Christus der Gärtner , Christus mit der Hacke oder Christus mit Hacke , ( französisch Le Christ Jardinier , Le Christ à la Pioche oder Tête de Christ ), [1] ist ein um das Jahr 1856 in Öl auf Leinwand gemaltes Bild von Édouard Manet . [2] Das 68 cm hohe und 57 cm breite G

#7 Ana Mendieta

Ana Maria Mendieta [1] (* 18. November 1948 in Havanna , Kuba ; † 8. September 1985 in New York , NY ) war eine kubanisch-US-amerikanische Künstlerin. In den dreizehn Jahren ihrer Künstlerkarriere arbeitete sie mit Performance , Land Art , Konzeptkunst , Fotografie und Film. Im Alter von elf Jahren

#8 Das Nachtcafé

Das Nachtcafé ist ein Ölgemälde von Vincent van Gogh . Es wurde Anfang September 1888 angefertigt und stellt den Innenraum des Café de la Gare an der Place Lamartine in Arles dar. Damit zählt es zur Arles-Periode von van Gogh. Die Rezeption dieses Werkes bezeichnet es als eines der Meisterwerke von

#9 Konstruktivismus (Architektur)

Der Konstruktivismus im weiteren Sinne beschreibt verschiedene architektonische Strömungen in der Sowjetunion ab etwa 1917 bis Mitte der 1930er Jahre. Ebenso wird der Begriff als Internationaler Konstruktivismus für architektonisch verwandte Strömungen außerhalb der Sowjetunion benutzt. Wladimir Sch

#10 Effet de neige à Petit-Montrouge

Effet de neige à Petit-Montrouge ist ein 1870 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Édouard Manet . Das 59,7   ×   49,7   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt die winterliche Ansicht von Petit-Montrouge , einem Stadtviertel im 14. Arrondissement von Paris . Manet schuf d

#11 Dr. Pozzi at Home

Dr. Pozzi at Home ist ein Porträtgemälde des Malers John Singer Sargent . Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 201,6 cm und eine Breite von 102,2 cm. Dargestellt ist der Chirurg und Gynäkologe Samuel Pozzi . Sargent zeigt ihn in einer auffallend roten Garderobe in seiner Wohnung. Da

#12 Tänzerin beim Fotografen

Tänzerin beim Fotografen [1] ( französisch La danseuse chez le photographe ) [2] ist der Titel eines Gemäldes von Edgar Degas . Es ist in Öl auf Leinwand gemalt und hat eine Höhe von 65   cm und eine Breite von 50   cm. Das 1875 [3] entstandene Bild zeigt eine junge Tänzerin im Ballettkostüm vor ein

#13 Schlacht bei Orscha (Gemälde)

Die Schlacht bei Orscha ist ein Historiengemälde aus den Jahren 1524 bis 1530. Die Zuschreibung zu einem Künstler ist umstritten. Das in Tempera auf Eichenholz ausgeführte, 165 Zentimeter hohe und 262 Zentimeter breite Gemälde zeigt die Schlacht bei Orscha aus dem Jahr 1514. Es befindet sich in der

#14 Dynasty (Album)

Dynasty ist das siebte Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock -Band Kiss . Es erschien 1979 und markierte musikalisch eine kurze Zwischenphase in der Geschichte der Rockgruppe, die durch die damalige Discowelle bedingt war. Das Album erreichte hohe Chartplatzierungen . International sehr bekann


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "8. september"


Forscher / Researcher


#1 Joseph Eduard d’Alton

Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller

#2 Christa Steinle

Christa Steinle (geborene Lindner; * 8. September 1951 in Graz ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Autorin .

#3 Georg Galland

Georg Galland , eigentlich George (* 19. Januar 1857 in Posen ; † 8. September 1915 in Charlottenburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#4 Moritz Wesseler

Moritz Wesseler (* 1980 in Bremerhaven ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . Er war von 2013 bis 2018 Direktor des Kölnischen Kunstvereins . Seit 1. November 2018 ist Wesseler Direktor des Museums Fridericianum in Kassel.

#5 Andrea Langer

Andrea Langer (* 8. September 1962 in Mainz ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin. Andrea Langer (2021)

#6 Rainer Warland

Rainer Warland (* 8. September 1951 in Sarstedt ) ist ein deutscher Christlicher Archäologe und Byzantinischer Kunsthistoriker. Rainer Warland absolvierte ein Doppelstudium der Katholischen Theologie sowie der Christlichen Archäologie , Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie an der Universität

#7 Martin Henatsch

Martin Henatsch (* 1963 in Schleswig , Schleswig-Holstein ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler und Ausstellungsmacher . Martin Henatsch schloss sein Studium mit der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ab. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er an der Kunsthalle Kiel , am

#8 Manfred de la Motte

Manfred de la Motte (* 11. Januar 1935 in Iserlohn ; † 19. März 2005 in Villingen-Schwenningen ) war ein deutscher Ausstellungsmacher und Publizist . Zwischen 1961 und 1972 leitete er das Haus am Waldsee in Berlin, den Kunstverein Hannover und den Hamburger Kunstverein .

#9 Reimar Zeller

Reimar Zeller (* 26. September 1925 in Grenchen , Schweiz ; † 1. Dezember 2007 in Berlin ) war ein deutscher Theologe und Kunsthistoriker .

#10 Christiane Salge

Christiane Salge (* 1968 [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#11 Julius Fekete

Julius Fekete (auch Július Fekete ; * 1949 ) ist ein Kunsthistoriker , Historiker , Denkmalpfleger und Autor .

#12 Günther Haseloff

Günther Haseloff (* 19. Juni 1912 in Rom ; † 8. September 1990 ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Prähistoriker und Mittelalterarchäologe . Der Sohn des Kunsthistorikers Arthur Haseloff und der Malerin Ada Haseloff-Preyer sowie der Bruder von Elisabeth Haseloff studierte nach dem Abitur in Kiel z

#13 Katarzyna Cieślak

Katarzyna Cieślak (* 14. Februar 1956 in Danzig ; † 8. September 1997 in Potsdam - Mittelmark ) war eine polnische Kunsthistorikerin, die sich mit der Kunstgeschichte und Kultur von Pommern , Ermland und Masuren befasste.

#14 Clarence Cook

Clarence Chatham Cook (* 8. September 1828 im Dorchester (Boston) ; † 2. Juni 1900 in Beacon (New York) ) war ein US-amerikanischer Journalist , Autor, Kunstkritiker und Herausgeber . Clarence Cook im Jahr 1864

#15 Max H. von Freeden

Max Hermann von Freeden (* 18. November 1913 in Bremen ; † 20. April 2001 in Würzburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Nachkriegsdirektor des Mainfränkischen Museums Würzburg .

#16 Helmut R. Leppien

Helmut Rudolf Leppien (* 8. September 1933 in Homburg im Saarland als Helmut Rudolf Leppien ; † 23. Oktober 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

#17 Peter Herbstreuth

Peter Herbstreuth (* 20. Januar 1956 in Dortmund ; † 18. Februar 2016 in Berlin ) war ein deutscher Kunst- und Architekturkritiker sowie Kurator .

#18 Wera Grigorjewna Brjussowa

Wera Grigorjewna Brjussowa , geboren Wera Swetlitschnaja , ( russisch Вера Григорьевна Брюсова , Geburtsname russisch Вера Светличная ; * 26.   August jul. / 8.   September   1917 greg. im Dorf Iwanowskoje, Ujesd Juchnow ; † Dezember 2006 in Moskau ) war eine sowjetisch - russische Kunstwissenschaft

#19 Emilio Cecchi

Emilio Cecchi (* 14. Juli 1884 in Florenz ; † 8. September 1966 in Rom ) war ein italienischer Schriftsteller , Literaturkritiker , Kunstkritiker , Drehbuchautor und Filmproduzent .

#20 Kunibert Zimmeter

Kunibert Zimmeter (* 16. Dezember 1872 in Tramin ; † 19. August 1952 in Innsbruck ) war ein österreichischer Heimatschützer und Kunstschriftsteller.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "8. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland

Das Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland ( russisch Тысячелетие России Tysjatscheletije Rossii ) ist ein Monument vor der Sophienkathedrale im Nowgoroder Kreml , das im Jahr 1862 eingeweiht wurde. Es markierte das tausendjährige Jubiläum des Beginns der Herrschaft Ruriks in Nowgorod , die gemeinhi

#2 Hygieia (Bad Kissingen)

Die Hygieia ist eine von Bildhauer Michael Arnold geschaffene Gartenskulptur im bayerischen Kurort Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen . Sie gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-310 in der Bayerischen Denkmalliste registriert. „ Hygieia

#3 Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Essen)

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in der Essener Stadtmitte ist ein Reiterstandbild , das Kaiser Wilhelm I. darstellt. Als eines von zahlreichen Kaiser-Wilhelm-Denkmalen , die während des Deutschen Kaiserreichs errichtet wurden, glorifiziert auch dieses Wilhelm   I. als dessen Gründer sowie als Sieger über

#4 Wegekreuz Viersener Straße 115

Das Wegekreuz Viersener Straße 115 steht in Mönchengladbach ( Nordrhein-Westfalen ). Wegekreuz Das Wegekreuz wurde 1711 erbaut. Es ist unter Nr. V 028 am 8. September 2008 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach [1] eingetragen worden.

#5 Schwarze Madonna von Loretto

47.914476 16.515799 Innenansicht der Loretto-(Gnaden-)Kapelle mit dem Gnadenbild Die Schwarze Madonna von Loretto ist ein barockes Gnadenbild in der Loretto-Kapelle nächst der Basilika Maria Loretto in Loretto im Burgenland. Der Grundherr Rudolf von Stotzingen ließ in Loretto um 1644 eine Kapelle na

#6 Marienaltar (Braunschweig)

Der Marienaltar gehört zu den wichtigsten Ausstattungsstücken des Braunschweiger Doms . Er wurde 1188 von Herzog Heinrich dem Löwen und seiner zweiten Ehefrau Mathilde gestiftet und am 8. September 1188 von Bischof Adelog von Hildesheim im Dom geweiht. Der Marienaltar hat als einziger Altar die über

#7 Aschaffenburger Maulaff

Der Aschaffenburger Maulaff ist eine in Aschaffenburg populäre, leicht unterlebensgroße Figur aus Eichenholz. Der Aschaffenburger Maulaff, hölzerne Spielfigur, 1778 Maulaff als Museumspädagoge

#8 Richard-Wagner-Stätten Graupa

In Graupa (seit 1998 eingemeindet nach Pirna ), unweit von Dresden , befinden sich ein Richard-Wagner-Museum (Lohengrinhaus) und das größte Denkmal Wagners im Liebethaler Grund in der Sächsischen Schweiz . Während seiner Zeit als Hofkapellmeister in Dresden (1842–1849) nahm Richard Wagner im Sommer

#9 Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau

Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau . Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch au

#10 Lessing-Denkmal (Hamburg)

53.555037 9.988828 Das Lessing-Denkmal auf dem Gänsemarkt (2018) Das Lessing-Denkmal auf dem Gänsemarkt in Hamburg ist ein vom Berliner Bildhauer Fritz Schaper geschaffenes Kunstwerk. Es wurde 1881 anlässlich des 100. Todestags von Gotthold Ephraim Lessing aufgestellt.

#11 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.   Legende   Bild : zeigt ein Foto

#12 Fischbrunnen (München)

Der Fischbrunnen ist ein Zierbrunnen auf dem Marienplatz in der Altstadt von München . Seine Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter nachverfolgen. Beim modernen Fischbrunnen von Josef Henselmann aus dem Jahr 1954 wurden Teile des im Krieg zerstörten neugotischen Fischbrunnens von Konrad Knoll aus

#13 Virgen de la Caridad del Cobre

Die Barmherzige Jungfrau von Cobre ( span: Virgen de la Caridad del Cobre ) ist eine besonders in Kuba bekannte Verehrungsbezeichnung für Maria , die Mutter Jesu . Dieser Marientitel geht zurück auf eine seit 1612 unter dieser Bezeichnung in El Cobre bei Santiago de Cuba verehrte hölzerne Heiligenfi

#14 Canossasäule

Die Canossasäule ist ein Denkmal auf dem Großen Burgberg südlich oberhalb der Kernstadt von Bad Harzburg im niedersächsischen Landkreis Goslar . Sie steht auf der Gipfelregion auf 482,8   m   ü.   NN [1] Höhe inmitten einer Aussichtsfläche, die einen weiten Blick auf die Stadt und das Umland bietet.

#15 David (Michelangelo)

Der David von Michelangelo (1475–1564), zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das aus einem einzigen Marmorblock gehauene Original befindet sich seit 1873 in der Galleria dell’Accade

#16 Reiterstandbild Elisabeth II. (Ottawa)

Das Reiterstandbild Elisabeth II. ist ein 1992 von dem Bildhauer Jack Harman geschaffenes Denkmal , das Elisabeth II. (1926–2022), die Königin von Kanada , Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten da

#17 Mahnmal für die Opfer des Naziregimes

Das Mahnmal für die Opfer des Naziregimes in Itzehoe ist ein am 8. September 1946 eingeweihtes Denkmal. Initiiert wurde es von dem Holocaust-Überlebenden und späteren Filmproduzenten Gyula Trebitsch . Für die Gestaltung war der renommierte Architekt Fritz Höger verantwortlich. Ehrenmal zum Andenken

#18 Lutherdenkmal (Bielsko-Biała)

Das Lutherdenkmal in Bielsko-Biała ( polnisch Pomnik Marcina Lutra w Bielsku-Białej ) ist heute das einzige Lutherdenkmal und die einzige Lutherstatue in Polen . Es wurde 1900 errichtet und blieb nach dem Zweiten Weltkrieg als einziges Standbild des Reformators unzerstört. Lutherdenkmal in Bielsko-B

#19 Denkmal der Grauen Busse

Das Denkmal der Grauen Busse ist ein zweiteiliges Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der nationalsozialistischen „ Aktion T4 “ (sogenannte „Euthanasie“) im Zentrum für Psychiatrie Weißenau (der ehemaligen „Heilanstalt Weißenau“) in Ravensburg errichtet wurde. Der Entwurf der Grauen Bus

#20 Germania (Bad Kissingen)

Die Germania ist ein von Bildhauer Michael Arnold geschaffenes Denkmal, das aus Anlass des Deutschen Krieges von 1866 im unterfränkischen Bad Kissingen ( Landkreis Bad Kissingen ) errichtet wurde. Die „Germania“. Darstellung der „Germania“ in Die Gartenlaube (1869) Symbolisation für den Umstand, das


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "8. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии