art.wikisort.org / calendar / de / 11._februar
Search

langs: 11 февраля [ru] / february 11 [en] / 11. februar [de] / 11 février [fr] / 11 febbraio [it] / 11 de febrero [es]

days: 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar


Künstler / Artist


#1 Rudolf Schucht

Rudolf Schucht (* 11. Februar 1910 in Frankfurt am Main ; † 11. Mai 2004 in Bad Soden am Taunus ) war ein deutscher Grafiker und Maler.

#2 Anton Giulio Bragaglia

Anton Giulio Bragaglia (* 11. Februar 1890 in Frosinone ; † 15. Juli 1960 in Rom ) war ein italienischer Künstler des Futurismus , der sich vor allem den Bereichen Fotografie, Film und Bühnenbild widmete.

#3 Synthia Saint James

Synthia Saint James (* 11. Februar 1949 in Los Angeles ) ist eine amerikanische Autorin und Illustratorin für Kinderbücher. Synthia Saint James

#4 Joanna Chlebowska-Krause

Joanna Chlebowska-Krause (* 11. Februar 1975 in Danzig , Polen , geborene Weichbrodt ) ist eine polnisch-deutsche Malerin und Fotografin . [1] Joanna Chlebowska-Krause mit ihrem Pferdemodell Afortunado Germanico

#5 Willi Geiger (Maler)

Willi Geiger (* 27. August 1878 in Schönbrunn bei Landshut, Niederbayern ; † 11. Februar 1971 in München ) war ein deutscher Maler, Graphiker , Exlibriskünstler des Expressionismus und frühes Mitglied des Deutschen Künstlerbundes [1] . Willi Geiger (Gemälde von Albert Weisgerber)

#6 Regina Kehn

Regina Kehn (* 1962 in Hamburg ) ist eine deutsche Illustratorin von Kinder- und Jugendliteratur .

#7 Andrea Scrima

Andrea Scrima (geboren 1960 in New York City ) ist eine US-amerikanische Installationskünstlerin, Kunstkritikerin und Schriftstellerin, die seit 1984 in Berlin lebt. Andrea Scrima auf dem Erlanger Poetenfest 2018

#8 Pablo de la Llave

Pablo de la Llave y Fernández de Ávila (* 11. Februar 1773 in Córdoba ; † 16. Juni 1833 ebenda) war ein mexikanischer Priester, Politiker, Botaniker und Naturforscher. Er verstarb in der Hazienda de Corral in der Nähe von Córdoba. Sein botanisches Kürzel lautet La Llave .

#9 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#10 Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in

#11 Desiderio Hernández Xochitiotzin

Desiderio Hernández Xochitiotzin (* 11. Februar 1922 in San Bernardino Contla , Bundesstaat Tlaxcala ; † 14. September 2007 in Tlaxcala-Stadt ) war ein mexikanischer Künstler.

#12 Joseph DeCamp

Joseph Rodefer DeCamp (auch De Camp; * 5. November 1858 in Cincinnati ; † 11. Februar 1923 in Boca Grande , Florida ) war ein US-amerikanischer Maler des Tonalismus und Impressionismus . Joseph Rodefer DeCamp

#13 Gustave Singier

Gustave Singier (* 11. Februar 1909 in Warneton , Belgien ; † 10. Mai 1984 in Paris ) war ein belgischer Maler . Er gehört zu den Vertretern der Abstrakten Malerei der „ École de Paris “.

#14 Albert Herold

Albert Herold (* 23. April 1894 in Pöhl ; † 11. Februar 1974 in Dresden-Wachwitz ) war ein deutscher Maler und Grafiker . Neben Bildern von seiner vogtländischen Heimat schuf er nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem großformatige Arbeiten in Form von Mappen, die den Wiederaufbau [1] sowie die Arbeit

#15 Britta Teckentrup

Britta Teckentrup (* 1969 in Hamburg ) ist eine deutsche Künstlerin, Autorin und Illustratorin.

#16 Johann Balthasar Hoyer

Johann Balthasar Hoyer ( getauft 11. Februar 1693 in Hannover ; gestorben 31. Mai 1741 ebenda) war ein deutscher Bildhauer . Er war Mitglied der vor allem auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen und insbesondere in der Region Hannover tätigen Bildhauer-Familie Hoyer , von deren Kulturdenkmä

#17 Luis Paret y Alcázar

Luis Paret y Alcázar (* 11. Februar 1746 in Madrid ; † 1799 ebenda) war ein spanischer Maler des Rokoko . Selbstporträt um 1779

#18 Johann Baptist Lampi der Ältere

Johann Baptist Lampi der Ältere, bis 1782 Lamp [1] , ab 1798 Ritter von Lampi, italienisch Giovanni Battista [2] Lampi senior, polnisch Jan Chrzciciel Lampi starszy, russisch Иоганн Баптист Лампи Старший (*   31. Dezember 1751 in Romeno , Fürstbistum Trient ; †   11. Februar 1830 in Wien ), war ein

#19 Marie Weber (Malerin)

Marie Weber (* 7. Februar 1871 in Eckartsberga ; † 11. Februar 1952 in Schwerin ) war eine deutsche Landschaftsmalerin .

#20 Thomas Cole

Thomas Cole (* 1. Februar 1801 in Bolton , Lancashire ; † 11. Februar 1848 in Catskills, New York ) war ein in England geborener US-amerikanischer Maler. Er gilt als Begründer und bedeutendster Vertreter der Hudson River School , einer Gruppe amerikanischer Künstler in der Mitte des 19. Jahrhunderts


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "11. februar"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Museum für zeitgenössische Kunst Skopje

Das Museum für zeitgenössische Kunst in Skopje präsentiert, sammelt und erforscht aktuelle und moderne Kunst. Museum für zeitgenössische Kunst in Skopje Blick in das Innere des Museums

#4 August (Sachsen)

August (* 31. Juli 1526 in Freiberg ; † 11. Februar 1586 in Dresden ), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin . Er folg

#5 Julius Freund (Unternehmer)

Julius Freund (* 18. April 1869 in Cottbus ; † 11. März 1941 in Wigton , Borough of Allerdale , Vereinigtes Königreich [1] [2] ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler . Max Slevogt: Portrait Julius Freund, 1925

#6 Gwendoline Davies

Gwendoline Elizabeth Davies (* 11. Februar 1882 in Llandinam ; † 3. Juli 1951 in Oxford ) war eine walisische Kunstsammlerin und Mäzenin . Mit ihrem ererbten Vermögen trug sie, ebenso wie ihre Schwester Margaret , eine der frühesten Sammlungen moderner Kunst in Großbritannien zusammen. Diese Werke d

#7 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#8 Trude Krautheimer-Hess

Trude Krautheimer-Hess (* 11. Februar 1902 in Erfurt ; † 12. September 1987 in Rom ) war eine deutsch-amerikanische Kunsthistorikerin . Trude Hess entstammte einer wohlhabenden jüdischen Industriellenfamilie, ihr Vater war der Schuhfabrikant Georg Hess, ihre Mutter Frida Hess, geb. Heilbronner. Ihre

#9 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#10 Brücke-Museum Berlin

Das Brücke-Museum Berlin besitzt etwa 400 Gemälde und Plastiken und einige Tausend Zeichnungen, Aquarelle und Graphiken von Künstlern der Künstlergruppe Brücke , die am 7.   Juni 1905 in Dresden gegründet wurde. Damit ist es die weltweit größte zusammenhängende Sammlung von Werken dieser expressioni

#11 Carl Reininghaus

Carl Reininghaus (* 11. Februar 1857 in Graz ; † 29. Oktober 1929 in Wien ) war ein österreichischer Großindustrieller ( Mitinhaber der Bierbrauerei Reininghaus ) und Kunstsammler . Bildnis Carl Reininghaus von Schiele Reininghaus zählte zu den wichtigsten Sammlern von Kunst der österreichischen Mod

#12 Eduard Fuchs (Kulturwissenschaftler)

Eduard Fuchs (* 31. Januar 1870 in Göppingen ; † 26. Januar 1940 in Paris ) war ein deutscher Kulturwissenschaftler , Historiker , marxistischer Schriftsteller und Kunstsammler . Max Slevogt : Eduard Fuchs, 1905

#13 Museum Ulm

Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „

#14 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#15 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#16 Museum für Franken

Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg (davor Mainfränkisches Museum ) auf der Festung Marienberg in Würzburg gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayerns . Aufgrund der ausgestellten bedeutenden Werke fränkischer und für Franken arbeitender Künstler

#17 Helene Kröller-Müller

Helene Emma Laura Juliane Kröller-Müller (* 11. Februar 1869 in Horst (Essen) [1] ; † 14. Dezember 1939 in Otterlo ) war eine deutsch-niederländische Kunstsammlerin. Nach ihr wurde das Kröller-Müller Museum in Otterlo in den Niederlanden benannt, in dem sich die zweitgrößte van-Gogh-Sammlung der Wel

#18 Wilhelm Brandes (Bankier)

Wilhelm Brandes (* 7. August 1839 in Kopenhagen ; † 11. Februar 1907 in Konstanz ) war ein aus Dänemark stammender Bankdirektor, Privatier, sozialer Wohltäter und Kunstsammler. [1] Heinrich Schmidt-Pecht : Porträt Wilhelm Brandes. Kohle und farbige Kreiden, 71 × 53 cm, Städtische Wessenberg-Galerie

#19 Christina (Schweden)

Christina von Schweden (eigentlich Kristina , nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra , *   7.   Dezember jul. / 17.   Dezember   1626 greg. [1] in Stockholm ; †   19. April 1689 in Rom ), Tochter des schwedischen Königs Gustav   II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonor

#20 Musée Condé

Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60   km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "11. februar"


Gemälde / Painting


#1 Schrippenkirche

Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20.   Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j

#2 Negerjunge Mursi

Negerjunge Mursi [1] oder Bildnis eines Jungen namens Mursi [2] ist ein 1914 entstandenes Porträtgemälde des deutschen Malers Max Slevogt . Es zeigt als Halbfigur den Jungen Mursi, einen Nubier , der Slevogt während seines Aufenthaltes in Assuan als Helfer diente. Das 57 cm × 38   cm große, in Öl au

#3 Johannes Mockel

Johannes Mockel (* 3. Juli 1567 in Kirchheim unter Teck ; † 11. Februar 1631 in Reutlingen ) war ein Jurist, Gastwirt, Koch, Leichenführer, Schulgründer, Winzer, neulateinischer Dichter und Ratsverwandter in Tübingen .

#4 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#5 Komposition Z VIII

Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos

#6 Der Schiffbruch (Goya)

El naufragio , Der Schiffbruch , ist ein Gemälde von Francisco de Goya (1746–1828) aus dem Jahr 1793/94. Es gehört zu einer Serie von sechs sogenannten Kabinettstücken tragischen Charakters , die der Künstler auf Zinkblechtafeln gemalt hatte. Es beschreibt die dramatische Szene eines Schiffbruchs al

#7 M’Balia Camara

M’Balia Camara (* 1929 in Posséah , Französisch-Westafrika (heute Guinea); † 18. Februar 1955 in Bembaya ) war eine guineische Unabhängigkeitsaktivistin und Nationalheldin Guineas und insbesondere der Parti Démocratique de Guinée (Demokratische Partei Guineas). Teils wird sie als Märtyrerin betitelt


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "11. februar"


Forscher / Researcher


#1 Clotilde Brière-Misme

Clotilde Brière-Misme (* als Clotide Jeanne Marie Misme; 6. April 1889 in Lyon ; † 11. Februar 1970 in Neuilly-sur-Seine ) [1] war eine französische Bibliothekarin, Kunstkritikerin und Kunsthistorikerin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeiten war die holländische Malerei; ihr Essay Un intimiste hollandais w

#2 Johannes Eichner

Johannes Eichner (* 1886 ; † 11. Februar 1958 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#3 Russell Sturgis

Russell Sturgis (* 16. Oktober 1836 im Baltimore County , Maryland ; † 11. Februar 1909 in New York City ) war ein US-amerikanischer Architekt und Architekturhistoriker , der in New York City wirkte. Russell Sturgis

#4 Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel

#5 Ernst Heinrich Zimmermann

Benedikt Ernst Heinrich Zimmermann (* 22. September 1886 in Wolfenbüttel ; † 28. Februar 1971 in Tutzing ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 Paul Jonas Meier

Paul Jonas Meier (* 22. Januar 1857 in Magdeburg ; † 11. Februar 1946 in Braunschweig ) war ein deutscher Lehrer, Numismatiker und von 1901 bis 1924 Direktor des Herzoglichen Museums Braunschweig .

#7 Gustav Friedrich Waagen

Gustav Friedrich Waagen (* 11. Februar 1794 in Hamburg ; † 15. Juli 1868 in Kopenhagen ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Gustav Friedrich Waagen, Porträt von Ludwig Knaus , 1855

#8 Andrei Wladimirowitsch Tolstoi

Andrei Wladimirowitsch Tolstoi ( russisch Андре́й Владими́рович Толсто́й ; * 27. Dezember 1956 in Moskau ; † 11. Februar 2016 ebenda [1] ) war ein russischer Kunsthistoriker . Andrei Tolstoi (2012)

#9 Gustav Brandt (Kunsthistoriker)

Gustav Brandt (* 11. Februar 1865 in Kiel ; † 20. April 1919 in Voorde ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Gustav Brandt

#10 Friedrich Heimsoeth

Friedrich Heimsoeth (* 11. Februar 1814 in Köln ; † 16. Oktober 1877 in Bonn ) war ein deutscher klassischer Philologe , Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler. Er tat sich auch als Kunstsammler hervor.

#11 Paul Arnold (Autor)

Paul Arnold (eigentlich Charles Joseph Paul Arnold; * 11. Februar 1909 in Sulz ; † 31. Juli 1992 in Menton ) war ein französischer Schriftsteller, Theaterhistoriker und Esoteriker . Er war Initiator und Mitgründer der Europäischen Buddhistischen Union .

#12 Norbert Werner (Kunsthistoriker)

Norbert Werner (* 11. Februar 1937 in Offenbach am Main ; † 17. August 2019 in Gießen ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#13 Wolfgang Schöne (Kunsthistoriker)

Wolfgang Schöne (* 11. Februar 1910 in Marburg ; † 17. August 1989 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#14 Else Gütschow

Else Gütschow , vollständig Sophia Maria Elisabeth Gütschow , verheiratete Polaczek (* 22. November 1865 in Lübeck-Niendorf ; † 11. Februar 1908 in Straßburg ) war eine deutsche Historikerin und Kunsthistorikerin. Sie war die erste Frau, die an der Universität Straßburg promoviert wurde.

#15 Peter Herbstreuth

Peter Herbstreuth (* 20. Januar 1956 in Dortmund ; † 18. Februar 2016 in Berlin ) war ein deutscher Kunst- und Architekturkritiker sowie Kurator .

#16 Barbara Jatta

Barbara Jatta (* 6. Oktober 1962 in Rom ) ist eine italienische Kunsthistorikerin und seit dem 1. Januar 2017 Direktorin der Vatikanischen Museen . Barbara Jatta, 2018

#17 Albert Buesche

Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.

#18 Giovanni Poggi

Giovanni Poggi (* 11. Februar 1880 in Florenz ; † 27. März 1961 ebenda) war ein italienischer Kunsthistoriker und Direktor Florentiner Museen.

#19 Bernhard Schmid (Baumeister)

Bernhard Schmid (* 26. September 1872 in Bernburg ; † 11. Februar 1947 in Husum ) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

#20 Ottilie Assing

Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg ; † 21. August 1884 in Paris ) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus . Ottilie Assing


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "11. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Moltkedenkmal (Parchim)

Das Moltkedenkmal (Parchim) ist das älteste Moltkedenkmal Deutschlands. Es wurde 1876 in Parchim noch zu Lebzeiten von Helmuth von Moltke eingeweiht und blieb bis heute unverändert erhalten. Moltkedenkmal in Parchim (2021)

#2 Points of View

Points of View (‚Blickwinkel‘ oder ‚Gesichtspunkte‘) ist der Titel einer Werkreihe von Skulpturen des Bildhauers Tony Cragg aus dem Jahr 2002. Die Arbeiten dieser Reihe bestehen in der größten Version aus drei etwa 12,5 Meter hohen säulenartigen Gebilden, die manchmal an den Eckpunkten eines gleichs

#3 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#4 Christus von El Cubilete

Der Christus von El Cubilete (auch: Cristo de la Montaña ) ist ein gut 20 Meter hohes Christusdenkmal auf dem Cerro del Cubilete (2579 m) in der Gemeinde Silao im Bundesstaat Guanajuato , Mexiko . Es wurde in den 1940er Jahren anstelle des früheren Denkmals aus den frühen Zwanziger Jahren erbaut. Di

#5 Nikolaus-Kopernikus-Denkmal in Warschau

Das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal ( polnisch Pomnik Mikołaja Kopernika ) in Warschau wurde vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen auf Initiative von Stanisław Staszic aus Bronze im Jahre 1822 geschaffen und am 11. Mai 1830 von Julian Ursyn Niemcewicz vor dem Staszic-Palast , dem heutigen Hauptsitz

#6 Geburt einer neuen Welt

Die Geburt einer neuen Welt (im Original La Estatua de Colón oder Columbus’ Statue ) ist eine 110 Meter hohe Bronzeskulptur an der Atlantikküste von Arecibo in Puerto Rico . Sie wurde vom Bildhauer Surab Zereteli erschaffen und war mit ihrer Fertigstellung im Jahr 2016 die höchste Skulptur Nordameri

#7 Denkmal für Stalin, Roosevelt und Churchill

Das Denkmal für Stalin, Roosevelt und Churchill , russisch Памятник Сталину, Рузвельту и Черчиллю , schuf der russische Bildhauer Surab Zereteli für die Führer der „Großen Drei“ auf der Halbinsel Krim . Das Denkmal in Jalta Churchill, Roosevelt und Stalin bei der Konferenz von Jalta 1945


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "11. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии