langs: 10 февраля [ru] / february 10 [en] / 10. februar [de] / 10 février [fr] / 10 febbraio [it] / 10 de febrero [es]
days: 7. februar / 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar
Arnold Waldschmidt (* 2. Juni 1873 in Weimar ; † 1. August 1958 in Stuttgart ) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Direktor der Kunstakademie Stuttgart und Vertreter des naturalistischen Expressionismus . Er war mit der Malerin und Bildhauerin Olga Waldschmidt verheiratet.
Agostino Scilla (* 10. August 1629 in Messina ; † 31. Mai 1700 in Rom ) war ein italienischer Maler des Barock , Paläontologe , Numismatiker und als Geologe ein Pionier in der Erforschung von Fossilien . „Habakuk bringt Daniel Brot“ und Porträt des Bischofs Juan de Torres (1657)
Barbara Wrede (* 10. Februar 1966 in Hankensbüttel , Niedersachsen ) ist eine deutsche bildende Künstlerin.
Marie-Anne Pierrette Paulze Lavoisier (* 20. Januar 1758 in Montbrison ; † 10. Februar 1836 in Paris ) war Chemikerin , Illustratorin und Salonnière . Sie arbeitete eng mit ihrem Ehemann Antoine Laurent de Lavoisier zusammen. Marie Lavoisier und ihr Mann, Porträt von Jacques-Louis David 1788
Wenzel Wirkner (tschechisch Václav Wirkner, * 25. Februar 1864 in Karlsbad ; † 10. Februar 1947 in Passau ) war ein österreichischer Maler . Mädchenporträt Wirkner begann seine künstlerische Ausbildung in Karlsbad und Prag . Er war im deutsch-böhmischen Künstlerbund tätig und nahm an dessen Ausstell
#6 Olga Motta
Olga Motta (* 10. Februar 1962 als Katrin Scholz in Ost-Berlin ) ist eine deutsche Theaterregisseurin , Zeichnerin , Bühnen- und Kostümbildnerin . [1] [2] Olga Motta
Atsuko Tanaka ( jap. 田中 敦子 , Tanaka Atsuko ; * 10. Februar 1932 in Osaka ; † 3. Dezember 2005 in Asuka ) war eine japanische Malerin , Zeichnerin und Aktionskünstlerin . Sie war Mitglied der avantgardistischen Künstlervereinigung Gutai . Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955), für die documenta 12 2007 in
Rudolf Stingel (* 1956 in Meran ) ist ein in New York lebender konzeptueller Maler, der aus Südtirol stammt.
Gerrit Jan van der Veen (* 26. November 1902 in Amsterdam ; † 10. Juni 1944 in Overveen ) war ein niederländischer Bildhauer und Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besetzung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs . Gerrit van der Veen Denkmal von Königin Emma in Baarn, geschaffen von van
#10 Samson Iossifowitsch Samsonow
Samson Iossifowitsch Samsonow ( russisch Самсо́н Ио́сифович Самсо́нов ; geboren als Samson Edelstein ; * 10. Februar jul. / 23. Februar 1921 greg. in Nowosybkow ; † 31. August 2002 in Moskau ) war ein russischer Filmregisseur , Drehbuchautor und Schauspieler .
#11 Franz Pöhacker
Franz Pöhacker (* 10. Februar 1927 in Graz ; † 12. April 2021 [1] ) war ein österreichischer Bildhauer .
Jan Pašek (* 8. April 1891 in Lieben/Libeň ; † 1960 in Prag ) war ein tschechischer Maler. Jan Pašek
#13 Paul Storm
Paul Heinrich Ferdinand Storm (* 29. Januar 1880 in Hamburg ; † 10. Februar 1951 ebenda) war ein deutscher Maler . Einsamer Baum Paul Storm Öl auf Leinwand 70 × 52,5 cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )
#14 Günter Anlauf
Günter Anlauf (* 10. Februar 1924 in Großhartmannsdorf, Landkreis Bunzlau , Schlesien ; † 25. Oktober 2000 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker .
#15 Alexander Oppler
Alexander Oppler (* 10. Februar 1869 in Hannover ; † 18. März 1937 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer , der u. a. für seine Porträtbüsten bekannt wurde. Eva , Bronzestatue
#16 Miklós Barabás
Miklós Barabás , auch Nikolaus von Barabás (* 10. Februar 1810 in Márkusfalva, heute Mărcușa , Rumänien ; † 12. Februar 1898 in Budapest ) war ein ungarischer Maler , der vor allem durch seine Porträts sowie seine Genredarstellungen des ungarischen Landlebens bekannt ist. Zu seinen Lebzeiten gehörte
Franz Xaver von Pausinger (* 10. Februar 1839 in Salzburg ; † 7. April 1915 in Salzburg) war ein österreichischer Landschafts- und Tiermaler aus der Familie von Pausinger .
#18 Martha Schrag
Martha Schrag (* 29. August 1870 in Borna ; † 10. Februar 1957 in Karl-Marx-Stadt ; vollständiger Name: Juliane Martha Schrag ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin . Porträt
#19 Nag Arnoldi
Nag Arnoldi (* 18. September 1928 in Locarno ; † 10. Februar 2017 in Lugano ) [1] war ein Schweizer Kunstmaler und Bildhauer . Tre Cavalli von Nag Arnoldi vor dem Rathaus in Vaduz Skulpturen von Nag Arnoldi im Hof des Castellgrande Bellinzona (2008) Skulptur von Nag Arnoldi mit Pfarrkirche von Coman
Carl Emil Doepler (* 8. März 1824 ; † 20. August 1905 in Berlin ) war ein deutscher Maler, Buchillustrator und Kostümbildner . [1] " Thor oder Thunar", eine von Carl Emil Doepler's Illustrationen Fronleichnamprozession
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#3 Julien Levy
Julien Levy (* 22. Januar 1906 in New York ; † 10. Februar 1981 in New Haven , Connecticut ) war ein bekannter amerikanischer Kunsthändler , Galerist und Kunstsammler, der mit seiner von ihm 1931 gegründeten und bis 1949 bestehenden Julien Levy Gallery die surrealistische Kunst sowie künstlerische F
Das Civico Museo Sartorio (Städtisches Museum Sartorio) ist ein Museum in Triest . Es wurde aus dem Nachlass der Familie Sartorio gegründet und umfasst heute neben den originalen Wohnräumen der Familie aus dem 19. Jahrhundert eine umfassende Gemälde-, Skulpturen-, Keramik- und Porzellansammlung. Zu
Benedikt Taschen (* 10. Februar 1961 in Köln ) ist ein deutscher Verleger und Sammler zeitgenössischer Kunst. Er ist Gründer und geschäftsführender Inhaber des Taschen-Verlags .
Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden 5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst
KIT - Kunst im Tunnel ist ein unterirdisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf . Dabei handelt es sich um einen sogenannten Tunnelrestraum zwei Meter unterhalb der Rheinuferpromenade , der während des Baus des Rheinufertunnels entstand. Der Ausstellungsraum liegt in unmittelba
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
#9 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#10 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle wurde von den Erben des Unternehmers Emil Georg Bührle eingerichtet, um wesentliche Teile seiner Kunstsammlung der Öffentlichkeit zu zeigen. Von 1960 bis 2015 konnten diese Werke in einem eigenen Haus in Zürich besichtigt werden, seit dem 9. Oktober 2021 werden sie
#11 James Johnstone, 2. Marquess of Annandale
James Johnstone, 2. Marquess of Annandale (* um 1687/1688; † 10. Februar 1730 in Neapel ) war ein schottischer Adliger . Dieses Porträt zeigt wahrscheinlich den 2. Marquess of Annandale, obwohl es möglicherweise auch sein Vater sein kann. Er war der älteste Sohn von William Johnstone, 1. Marquess of
#12 Gertrud Osthaus
Gertrud Osthaus , auch Gertrud Stickforth (* 10. Februar 1880 als Gertrud Maria Luise Colsman in Langenberg (Rheinland) ; † 5. Januar 1975 in Gars am Inn ) war eine deutsche Sammlerin, Mäzenin , Mitbegründerin des Folkwang-Museums und Demeter -Landwirtin. Gertrud Osthaus Gertrud Colsman wuchs in Lan
Wolfgang von Wurzbach (vollständiger Name Alfred Wolfgang Ritter Wurzbach von Tannenberg, * 3. Juni 1879 in Wien ; † 10. Februar 1957 ebenda) war ein österreichischer Romanist , Literaturwissenschaftler und Sammler . Wolfgang von Wurzbach 1922 (Photo von Isidor Harkányi )
Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine
Federico da Montefeltro (* 7. Juni 1422 in Gubbio ; † 10. September 1482 in Ferrara ) war einer der erfolgreichsten Condottieri der italienischen Renaissance und Herzog von Urbino aus dem Hause Da Montefeltro . Federico da Montefeltro von Piero della Francesca Battista Sforza, seine Ehefrau Pedro Be
#16 Okada Mokichi
Okada Mokichi ( japanisch 岡田 茂吉 ; geboren 23. Dezember 1882 in Tokio ; gestorben 10. Februar 1955 ) war ein japanischer Religionsgründer und Kunstsammler.
#17 Musée d’art moderne de la Ville de Paris
Das Musée d’art moderne de la Ville de Paris ( MAM ) (Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris) ist ein kommunales Museum der modernen Kunst im 16. Arrondissement von Paris und belegt den Ostflügel im Palais de Tokyo . Es gliedert sich in die zwei Sammlungsbereiche moderne Kunst und zeitgenössisch
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) stellt die Gemälde und Zeichnungen von Friedrich Dürrenmatt aus. Organisatorisch bildet es einen Dienst innerhalb der Schweizerischen Nationalbibliothek , gleich wie das Schweizerische Literaturarchiv , mit dem es eng zusammenarbeitet. Blick über das Centre Dürr
#19 Rudolf II. (HRR)
Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien ; † 20. Januar 1612 in Prag ) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608). Rudolf II., gemalt von Joseph Heintz d. Ä., 1594. Rudolfs Unterschrift
#20 Institute of Contemporary Arts
Das Institute of Contemporary Arts (ICA) ist ein seit 1947 in London ansässiges bedeutendes Zentrum mit einer Kunsthalle zur Präsentation von Wechselausstellungen . Bei der Programmplanung werden besonders zeitgenössische Werke britischer Künstler berücksichtigt. Seit 2016 ist der Kurator Stefan Kal
Felix Sieglbauer (* 23. Oktober 1877 in Wien ; † 13. Mai 1974 in Innsbruck ) war ein österreichischer Arzt und Vorstand des Anatomischen Institutes der Universität Innsbruck . Büste von Sieglbauer im Stiegenhaus des Anatomisches Institutes an der Uni Innsbruck
Johannes Mockel (* 3. Juli 1567 in Kirchheim unter Teck ; † 11. Februar 1631 in Reutlingen ) war ein Jurist, Gastwirt, Koch, Leichenführer, Schulgründer, Winzer, neulateinischer Dichter und Ratsverwandter in Tübingen .
Winterlandschaft (niederländisch: Winterlandschap ) ist der Titel eines Landschaftsbildes von Jacob Isaacksz. van Ruisdael aus dem Jahr 1665. Es befindet sich heute im Amsterdamer Rijksmuseum und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Van Ruisdael malte rund 25 Bilder mit winterlichen Szenen.
#4 Georg Trakl
Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg ; † 3. November 1914 in Krakau , Galizien ) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus . Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschic
Flug der Hexen ( spanisch Vuelo de brujas auch Brujas en vuelo oder Brujos por el aire ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit 1797/1798. Es zeigt drei in der Luft schwebende Hexen , die einen nackten Mann auf den Armen tragen, während zwei weitere Männer sich dem Einfluss der Hexen ent
#6 Die Ruderer. Studie zu den Fresken in der Zoologischen Station Neapel
Die Ruderer. Studie zu den Fresken in der Zoologischen Station Neapel (auch bekannt unter dem Titel Die Ruderer ) ist ein Gemälde des Deutschrömers Hans von Marées aus dem Jahr 1873. Das dem Realismus zuzuordnende Bild ist eine von fünf teilweise in Ölmalerei ausgeführten Vorstudien zu einem Fresko
Kitty Rix-Tichacek (* 10. Februar 1901 in Wien ; † 1951 in den USA) war eine österreichische Keramikerin . Sie entwarf für die Wiener Werkstätte sowohl figürliche und szenische Keramiken als auch Gefäße, Lampenfüße, Kerzenständer und Bücherstützen. a group of two horses with riders Kitty Rix ceramic
#1 Hans Thümmler (Kunsthistoriker)
Johannes Gotthilf Fritz Thümmler (geboren 10. Februar 1910 in Döbeln ; gestorben 3. Juni 1972 in Hiltrup ), bekannt als Hans Thümmler, war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger , mit Vertiefung in der Romanik und regionaler Konzentration auf Westfalen und Lippe . Dieser Artikel behandelt
#2 Moritz Woelk
Moritz Woelk (* 21. Januar 1963 in Stuttgart ) ist deutscher Kunsthistoriker und seit Januar 2012 Leiter des Kölner Museums Schnütgen . Moritz Woelk (2014)
Max Hauttmann (* 10. Februar 1888 in Landau ; † 12. April 1926 bei Igls , Nordtirol ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#4 Bernd Lasch
Bernd Lasch (* 26. August 1901 in Düsseldorf ; † 24. September 1979 in Gelsenkirchen-Buer ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
#5 Max Rooses
Max Rooses (* 10. Februar 1839 in Antwerpen ; † 15. Juli 1914 ebenda) war ein belgischer Kunsthistoriker und Literaturkritiker . Max Rooses, porträtiert von Hendrik Johannes Haverman, 1899
#6 Simon Njami
Simon Njami (* 4. Januar 1962 in Lausanne ) ist ein in Paris lebender Autor , Kurator und Kunstkritiker . Simon Njami
Ludwig Volkmann (* 9. Januar 1870 in Leipzig ; † 10. Februar 1947 ebenda) war erster Vorsitzender des Deutschen Buchgewerbevereins und Präsident der von ihm organisierten Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. Ludwig Volkmann um 1911 Ludwig Volkmann 1935
Svetlana Alpers (* 10. Februar 1936 in Cambridge , Massachusetts ) ist emeritierte Professorin für Kunstgeschichte an der UC Berkeley , Kalifornien .
#9 Fritz Novotny (Kunsthistoriker)
Fritz Novotny (* 10. Februar 1903 in Wien ; † 16. April 1983 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#10 Vittorio Viale
Vittorio Viale (* 2. Juli 1891 in Trino ; † 24. Oktober 1977 in Turin ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Vom 10. Februar 1930 bis zum 31. Oktober 1965 war er Direktor der Städtischen Museen von Turin.
#11 Max Osborn
Max Osborn (* 10. Februar 1870 in Köln ; † 24. September 1946 [1] in New York City ) war ein deutscher Kunstkritiker und Journalist. Max Osborn (1928)
#12 Anna Klapheck
Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .
#13 Charles Gavard
Jacques-Dominique-Charles Gavard (* 9. August 1794 in Paris ; † 14. Juni 1871 in Versailles ) war ein französischer Ingenieur, Kunsthistoriker, Kupferstecher und Verleger sowie ein enger Freund von Frédéric Chopin .
Siegfried Wichmann (geboren 10. Februar 1921 in Bärndorf , Landkreis Hirschberg , Provinz Schlesien ; gestorben 6. Mai 2015 in Starnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Heinrich Frauberger (* 18. Juli 1845 in Oberndorf an der Melk ; † 15. Juli 1920 in Hinterstein im Allgäu [1] ) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker , Kunstgewerbe - Funktionär , Kurator und Museumsleiter in Düsseldorf . Mit Julius von Schlosser , David Heinrich Müller , beide Vertreter
#16 John Gage (Kunsthistoriker)
John Stephen Gage (* 28. Juni 1938 in Bromley , Kent ; † 10. Februar 2012 ) war ein britischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer , der grundlegende Arbeiten über den britischen Maler William Turner sowie mit Colour and Culture: Practice and Meaning from Antiquity to Abstraction (1993) ein Standard
#17 Léone Nogarède
Léone Nogarède (* 10. Februar 1926 in Beuvry ) ist eine französische Schauspielerin und Kunstkritikerin . Léone Nogarède in Richard II. beim Festival von Avignon, 1947
#18 Otto Weigmann
Otto Albrecht Weigmann (* 13. Mai 1873 in Lauf an der Pegnitz ; † 10. Februar 1940 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#19 Leo von Kügelgen
Leo von Kügelgen (* 10. Februar 1880 in Čupahovka, Gouvernement Charkow , Russland; † 26. Januar 1931 in Reval , Estland ) war ein baltendeutscher Arzt und Kunsthistoriker . Leo von Kügelgen war der Sohn des Landwirts Karl von Kügelgen (1837–1911) und seiner Ehefrau Anna, geb. Bormann, aus St. Peter
Werner Kitlitschka (* 10. Februar 1938 in Klosterneuburg ; † 19. Oktober 2018 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Denkmalpfleger und Hochschullehrer .
#1 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Das Willicher Friedenskreuz ist ein fünf Meter hohes Flurkreuz in schlichter Bauform aus Holz mit der Inschrift „Männer beten um den Frieden“ an der Kreuzung Martin-Rieffert-Straße, Neusser Straße und Ritterstraße in Willich . Das Willicher Friedenskreuz (2015)