langs: 12 февраля [ru] / february 12 [en] / 12. februar [de] / 12 février [fr] / 12 febbraio [it] / 12 de febrero [es]
days: 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar
Sir George Scharf (junior) (* 16. Dezember 1820 in London ; † 19. April 1895 ebenda) war ein britischer Maler und Kunst schriftsteller . George Scharf, Portrait von Walter William Ouless , 1885 George Scharf war der Sohn des bayerischen Malers Georg Johann Scharf , der sich 1816 in London niedergela
#2 Adolphe Yvon
Adolphe Yvon (* 30. Januar (abweichend 1. oder 12. Februar) 1817 in Eschviller , Lothringen ; † 11. September 1893 in Paris ) war ein französischer Maler . Adolphe Yvon, Selbstporträt Marshall Ney beim Rückzug in Russland
Carl Emil Rudolf Ludwig Becker (* 31. August 1862 in Hameln ; † 12. Februar 1926 in Blankenese ) war ein deutscher Marinemaler . Ausstellungsplakat des Altonaer Künstlerverein , 1911, Altonaer Museum (Schwarz-weiß-Abbildung des Plakats)
Evert Strobos (geboren 12. Februar 1943 in Hengelo , Niederlande ) ist ein niederländischer Bildhauer, der meist in Stahl arbeitet. Evert Strobos (1972)
#5 Jürgen Matthias von der Hude
Jürgen Matthias von der Hude , auch van der Hude (* vor dem 12. Februar [Tauftag] [1] 1690 in Lübeck ; † 4. Juli 1751 ebenda) war ein deutscher Maler.
Josef Ramaseder (* 12. Februar 1956 in Linz ; † 23. März 2022 [1] ) war ein österreichischer Konzeptkünstler , Maler und Kurator . Josef Ramaseder (2019)
#7 Heinz Velten
Heinz Velten (* 12. Februar 1935 in Wuppertal ; † 12. Juni 2015 in Berlin ) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer. [1] [2] [3]
Hans A. Griepentrog (* 12. Dezember 1910 in Trier ; † 8. November 1984 in Münster ) war ein deutscher Maler und Zeichner .
Édouard Pignon (* 12. Februar 1905 in Bully-les-Mines bei Arras , Département Pas-de-Calais ; † 14. Mai 1993 in La Couture-Boussey ) war ein französischer Maler . Picasso bei der Eröffnung der Soshana -Ausstellung 1962 mit der Künstlerin, André Verdet und Édouard Pignon (rechts) im Château Grimaldi,
#10 Volker Nikel
Volker Nikel (* 28. Juli 1959 in Berlin ) ist ein Berliner Maler , Bildhauer und Performance-Künstler . [1] Volker Nikel
#11 Pøbel
Pøbel ist das Pseudonym eines anonymen norwegischen Künstlers aus Bryne , Norwegen . Seine Arbeit umfasst Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Placemaking und ortsspezifische Projekte. Dieser Artikel wurde am 22. Mai 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit , ihn zu verbes
Randolph Caldecott (* 22. März 1846 in Chester , England ; † 12. Februar 1886 in St. Augustine , Florida USA ) war ein britischer Illustrator , Maler und Modelleur. Randolph Caldecott
#13 Shige Fujishiro
Shige Fujishiro (* 1976 in der Präfektur Hiroshima ) ist ein japanischer Foto- und Objektkunst - Performer . Der Künstler mit einer Mülltonne und einer aus japanischen Glasperlen und Büroklammern nachempfundenen Altpapier - Tüte vom aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover ; Anfang 2015 in
#14 Inge Pape
Inge Pape (* 1937 ) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin , die durch ihre Gestaltung von Kirchenfenstern und ihre Grafiken und Plakate bekannt wurde.
#15 Wieland Förster
Wieland Förster (* 12. Februar 1930 in Dresden ) ist ein deutscher Bildhauer , Zeichner , Maler und Schriftsteller . Wieland Förster, 2010
#16 Fritz Wimmer
Fritz Wimmer (* 27. Januar 1879 in Rochlitz (Sachsen); † 12. Februar 1960 in Neuburg am Inn ) war ein deutscher Maler des Impressionismus .
#17 Salvatore Tonci
Salvatore Tonci ( russisch Сальваторе Тончи , * Januar 1756 in Rom ; † Dezember 1844 in Moskau ) war ein italienischer Maler, Musiker, Sänger und Dichter, der den größten Teil seiner Karriere in Russland verbrachte. Salvatore Tonci: Selbstporträt Salvatore Tonci: Porträt des Zaren Paul I. In seiner
#18 Albert Klomp
Albert Klomp (häufig auch Albert Jansz. [1] Klomp ; * um 8. März (getauft am 11. März) 1625 in Amsterdam ; † frühestens am 20. Dezember 1688 ebenda [2] [3] ) war ein niederländischer Landschafts- und Tiermaler sowie Zeichner . Signatur Albert Klomps Landschaft mit Kühen (Öl auf Holz, Museum Lázaro G
#19 Alfred Schrötter von Kristelli
Alfred Schrötter, Ritter von Kristelli (* 12. Februar 1851 in Wien ; † 2. Oktober 1935 in Graz ) war ein österreichischer Maler und Kunsterzieher. Alfred von Schrötter: Die Routenplanung, 1884 Wappen der Familie Schrötter von Kristelli
#20 Miklós Barabás
Miklós Barabás , auch Nikolaus von Barabás (* 10. Februar 1810 in Márkusfalva, heute Mărcușa , Rumänien ; † 12. Februar 1898 in Budapest ) war ein ungarischer Maler , der vor allem durch seine Porträts sowie seine Genredarstellungen des ungarischen Landlebens bekannt ist. Zu seinen Lebzeiten gehörte
#1 Marmorpalast
Der Marmorpalast ( russisch Мраморный дворец ) ist ein 1768–1785 erbautes Palais in Sankt Petersburg , das heute als Museum genutzt wird. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Marmorpalast in Sankt Petersburg. Für das Potsdamer Marmorpalais, siehe Marmorpalais . Marmorpalast Marmorpalast vom Marsf
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#3 Heinrich-Neuy-Bauhaus-Museum
Das Heinrich-Neuy-Bauhaus-Museum (Eigenschreibweise HeinrichNeuyBauhausMuseum ) in Steinfurt zeigt Werke und Objekte des Bauhauskünstlers Heinrich Neuy sowie wechselnde Ausstellungen zu Themen der Bauhausperiode . Heinrich Neuy Bauhaus Museum
Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn
Andrew William Mellon (* 24. März 1855 in Pittsburgh , Pennsylvania ; † 27. August 1937 in Southampton , Suffolk County , New York ) war ein US-amerikanischer Bankier, Politiker und Philanthrop . Er war vom 4. März 1921 bis zum 12. Februar 1932 unter drei Präsidenten US-Finanzminister . Andrew W.
#6 Loki Schmidt
Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
#9 Museum Ulm
Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „
#10 Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich
Das Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich ist eine Sammlung von Stadtansichten des 16. Jahrhunderts. Sie zeigen das durch die Renaissance geweckte Interesse an einer realistischen Darstellung. Für Frankfurt an der Oder , Berlin, Wittenberg , Leipzig sowie zahlreiche Städte Böhmens, Bayerns und Schl
#11 Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt , Hessen. Mit seinem Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm , dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung bildet es einen Ort der Erforschung, Präsentation und Vermittlun
#12 George Costakis
George Costakis ( griechisch Γεώργιος Κωστάκης Geórgios Kostákis ; * 5. Juli 1913 in Moskau ; † 9. März 1990 in Athen ) war ein griechischer Kunstsammler.
#13 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
#15 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
#16 Henry Tate
Sir Henry Tate, 1. Baronet (* 11. März 1819 in Chorley , Lancashire ; † 5. Dezember 1899 in Streatham , London ) war ein englischer Industrieller in der Zucker-Raffination und wurde bekannt durch die Gründung der nach ihm benannten Tate Gallery in London. Henry Tate
#17 Ludwig Forum für Internationale Kunst
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig
#18 Karl Streit
Karl Stephan Streit (* 31. März 1833 in Münnerstadt , Unterfranken ; † 12. Februar 1902 in Bad Kissingen , Unterfranken) war ein bayerischer Regierungsrevisor , Salinenverwalter und Kunstsammler. Karl Streit (Zeichnung von Christian Wilhelm Allers )
#19 Kunsthistorisches Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM ) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien . Es zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde im Jahr 1891 eröffnet und 2018 von ca. 1,75 Millionen Menschen besucht. [1] Osterreich Kunsthistorisches Museum Bundesmuseu
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus im Düsseldorfer Ehrenhof mit den Schwerpunkten Fotografie , Pop und digitale Kultur. Das NRW-Forum Düsseldorf zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Programm aus, das in Gruppen- und Einzelausstellungen, Festivals und Workshop
Die Lusitania-Medaille ist eine von dem deutschen Bildhauer und Medailleur Karl Goetz entworfene Medaille zur Erinnerung an die Versenkung des britischen Passagierschiffs RMS Lusitania am 7. Mai 1915 . Das zunächst nur in Deutschland als eine der zahlreichen privaten Medaillen Goetz' ausgegebene Stü
Gartenlaube ist ein 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 30 cm × 22 cm befindet sich in der Neuen Pinakothek München . Gartenlaube Caspar David Friedrich , 1818 Öl auf Leinwand 30.0 × 22.0 cm Neue Pinakothek München Vorlage:Info
#3 Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi
Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi , (Originaltitel: französisch La Grèce sur les ruines de Missolonghi ) ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix aus dem Jahr 1826. Es stellt eine Allegorie auf Griechenland dar, die sich auf die tragisch beendete Belagerung von Mesolongi während der
18. Oktober 1977 ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter in der Art der Grisaille -Malerei. Die Bilder haben Fotografien zur Vorlage, die den Suizid von drei führenden Mitgliedern der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der dur
#5 Der Schrei
Der Schrei ( norwegisch Skrik , deutsch ursprünglich auch Geschrei ) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, di
#6 Arcachon bei schönem Wetter
Arcachon bei schönem Wetter [1] (französisch: Marine à Arcachon oder Arcachon, beau temps ) [2] ist ein 1871 entstandenes Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt eine Meeresansicht am Strand von Arcachon . Das 25 × 42 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild gehört zur Sammlung
#7 Crossing the Red Sea with The Adverts
Crossing the Red Sea with The Adverts („Durchquerung des Roten Meeres mit den Adverts“) ist das Debütalbum der britischen Band The Adverts . Es wurde von John Leckie und den Adverts produziert und am 3. Februar 1978 in Großbritannien von Bright Records veröffentlicht. Das Album erreichte im März 197
#8 Year Zero
Year Zero ( englisch für „Jahr Null“) ist das fünfte reguläre Studioalbum von Trent Reznors Musikprojekt Nine Inch Nails . Es erschien am 13. April 2007 in Europa und am 17. April 2007 in den USA über Interscope Records . Als Singles wurden die Lieder Survivalism und Capital G ausgekoppelt. Year Zer
Stillleben mit altem Schuh , katalanisch Natura morta del sabatot , französisch Nature morte au vieux soulier , englisch Still Life with Old Shoe , ist ein Ölgemälde des katalanischen Malers Joan Miró aus dem Jahr 1937, das in Paris entstanden ist. Es ist gegenwärtig im Bestand des Museum of Modern
#10 Effet de neige à Petit-Montrouge
Effet de neige à Petit-Montrouge ist ein 1870 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Édouard Manet . Das 59,7 × 49,7 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die winterliche Ansicht von Petit-Montrouge , einem Stadtviertel im 14. Arrondissement von Paris . Manet schuf d
Bildnis Sacharoff ist der Titel eines Gemäldes des deutsch-russischen Malers Alexej Jawlensky , entstanden um 1913. [1] 1954 wurde es von dem damaligen Museumsdirektor Clemens Weiler für das Museum Wiesbaden erworben. Es trägt die Inventar-Nummer M 687. Bildnis Sacharoff Alexej Jawlensky , um 1913
#1 Herbert Kunze (Kunsthistoriker)
Herbert Kunze (* 6. Dezember 1895 in Staßfurt ; † 12. Februar 1975 in Erfurt ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Angermuseums .
#2 Wolfgang Götz (Kunsthistoriker)
Johannes [1] Wolfgang Götz (* 12. Februar 1923 in Leipzig ; [2] † 2. Februar 1996 in St. Ingbert [2] [3] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Kathrin Baumstark (* 1983 in Filderstadt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin und seit 2022 Direktorin Bucerius Kunst Forums .
#4 Géza Hajós
Géza Hajós (* 14. September 1942 in Budapest ; † 12. Februar 2019 in Wien [1] ) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Gartenhistoriker ungarischer Herkunft.
#5 Luc Mojon
Luc Henry Daniel Mojon (* 30. Juli 1925 in Bern ; [1] † 20. April 2011 ; [2] heimatberechtigt in Les Hauts-Geneveys [1] ) war ein Schweizer Kunsthistoriker .
Michael Berens (* 1946 in Trier ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Von 1982 bis 2011 war er Leiter der Kreisdenkmalpflege des Eifelkreises Bitburg-Prüm . [1]
#7 Henner Bunde
Henner Bunde (* 30. November 1964 in Berlin [1] ) ist ein deutscher Historiker , Kunsthistoriker und politischer Beamter ( CDU ). Vom 5. Dezember 2012 bis 12. Februar 2019 war er Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (bis 8. Dezember 2016 Senatsverwaltung für Wirts
#8 Paul Germann
Paul Germann (geb. 12. Februar 1884 in Sargstedt (bei Halberstadt); gest. 1966 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Anthropologe, [1] der zu Afrika forschte. Er zählt zu den zentralen Figuren der deutschen Kolonialforschung in der Zeit des Nationalsozialismus . [2]
Ernst von Niebelschütz (* 25. Februar 1879 in Frankfurt an der Oder ; † 12. Februar 1946 in Magdeburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Redakteur und Schriftsteller . Er war Sonderbeauftragter des Landeskonservators der preußischen Provinz Sachsen und ist der Vater des Schriftstellers Wolf von N
#10 Oskar Ollendorff
Oskar Ollendorff (* 5. November 1865 in Hamburg ; † 12. Februar 1939 in Wiesbaden ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#11 Detlef Zinke
Detlef Zinke (* 19. November 1947 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
#12 Lothar Kempter (Schriftsteller)
Lothar Kempter (* 1. Mai 1900 in Zürich ; † 12. Februar 2001 in Winterthur ; heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller , Kunsthistoriker und Germanist .
Justus Brinckmann (* 23. Mai 1843 in Hamburg ; † 8. Februar 1915 in Hamburg-Bergedorf ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Spiritus rector des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und 1874 bei dessen Gründung die maßgebliche Persönlichkeit. Justus Brinckmann, Fotografie von Rudolf Dührkoop um 1903
Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; † 15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb
Manfred Frithjof Fischer (* 12. Februar 1936 in Ohrdruf ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Fischer studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Erlangen und Göttingen, wo er 1964 mit einer Dissertation über „Das ehemalige Cisterzienserkloster Heilsbronn bei Ansbach“
#16 Inge Jaehner
Inge Jaehner (* 12. Februar 1956 in Osnabrück ; † 13. März 2016 in Ostercappeln ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und von 2000 bis 2016 Direktorin des Felix-Nussbaum-Hauses Osnabrück. Eine Reihe ihrer Publikationen ist unter ihrem Mädchennamen Inge Frankmöller erschienen.
Fritz Rudolf Uebe (* 12. Februar 1889 in Köthen ; † 2. Juni 1927 in Münster ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Frank-Ulrich Vögely (* 1. Juni 1949 in Karlsruhe ; † 12. Februar 2011 in Mannheim ) war ein deutscher Komponist , Schriftsteller und Kunsthistoriker . Frank-Ulrich Voegely (2010)
#19 Daniel Spanke
Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und
#20 Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto
Giacomo Benedetto Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto (* 9. Dezember 1944 in Rom ; † 29. April 2020 ebenda [1] ) war ein Professritter des Malteserordens und seit dem 2. Mai 2018 der 80. Großmeister des Malteserordens . [2] Sein voller Titel lautete „Seine Hoheit und Eminenz, Fra’ Giacomo Dalla To
Das Holtei-Denkmal auf der Holteihöhe (früher Ziegelbastion genannt) in Breslau war ein Denkmal für Karl von Holtei . Holtei-Denkmal, 1906
Der Saarlouiser Ludwigsaltar ist ein neogotisches Bildwerk in der Stadtpfarrkirche St. Ludwig (Saarlouis) am Großen Markt in der saarländischen Kreisstadt Saarlouis . Kirche St. Ludwig mit Marienbrunnen am Großen Markt in Saarlouis St. Ludwig (Saarlouis), Neogotischer Flügelaltar von Hans Steinlein
Die Statuen von Kamehameha I. sind eine 1880 von dem US-amerikanischen Bildhauer Thomas R. Gould modellierte überlebensgroße Bronzestatue des ersten Königs von Hawaii , Kamehameha I. , und mehrere später angefertigte Abgüsse und Reproduktionen, die auf Hawaii , in der Rotunde des United States Capit
Das Kriegerdenkmal Salisbury ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in Salisbury in England . Es erinnert an die Gefallenen aus Salisbury im Ersten und Zweiten Weltkrieg . Kriegerdenkmal Salisbury, 2019 Blick von Nordwesten, 2010 Denkmal neben dem Marktgeschehen, 2009
Large Two Forms ist eine Bronzeskulptur des Bildhauers Henry Moore in Bonn , die sich seit 1979 vor dem ehemaligen Bundeskanzleramt ( Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ) befindet. Sie steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz . [1] Large Two Forms (2006)
Die Pietà Rondanini (1552 bis 1564) ist eine Marmorstatue, welche Maria und den vom Kreuz genommenen Jesus in aufrechter Position zeigt. Es handelt sich um Michelangelos letztes Werk und auch seine letzte Pietà. Wie so viele Werke des Florentiners ist auch dieses unvollendet geblieben. Die Statue be
#7 Grabmal der Katharina von der Mark
Das Grabmal der Katharina von der Mark ist ein Sarkophag aus dem 17. Jahrhundert in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus und Rochus in Mayschoß ( Kreis Ahrweiler ). Er ist die Arbeit eines namentlich nicht überlieferten Bildhauers aus Theux , der für die Grafen von der Mark arbeitete. Grabmal d