langs: 8 февраля [ru] / february 8 [en] / 8. februar [de] / 8 février [fr] / 8 febbraio [it] / 8 de febrero [es]
days: 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar
Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844
Felix Stone Moscheles (* 8. Februar 1833 in London ; † 22. Dezember 1917 in Tunbridge Wells ) war ein englischer Maler und Schriftsteller .
August Valentin (* 8. Februar 1858 in Abtei (Südtirol) ; † 24. Dezember 1940 in Brixen ; [1] auch Augustin Valentin [2] ) war ein Bildhauer ( Holzschnitzer , Altarbauer), der in Brixen eine erfolgreiche Werkstätte betrieb und in den Jahren von 1890 bis 1909 Kirchenbauten in seiner Heimat Südtirol ,
#4 Erwin Pohl
Erwin Pohl (* 2. September 1914 in Kratzau , Böhmen; † 29. März 2013 in Furth im Wald ) war ein deutscher Hinterglaskünstler und Glasdesigner.
Tunga ist das Pseudonym von Antonio José de Barros Carvalho e Mello Mourão (* 8. Februar 1952 in Palmares ; † 6. Juni 2016 in Rio de Janeiro [1] ). Tunga war ein brasilianischer Bildhauer , Performance- und Installationskünstler . [2]
#6 Robert Ryman
Robert Tracy Ryman (* 30. Mai 1930 in Nashville , Tennessee ; † 8. Februar 2019 in Manhattan , New York ) war ein US-amerikanischer Maler .
#7 Ivana Koubek
Ivana Koubek (* 8. Februar 1959 in Aussig ) ist eine aus Tschechien stammende, seit 1988 in Regensburg lebende, bildende Künstlerin . Ihr künstlerisches Schaffen reicht von Gemälden , Freskomalerei und Grafik über Buchillustration und Plakat bis zu Entwürfen für Theater und Porzellan . Ivana Koubek
Theo Bechteler (* 8. Februar 1903 in Immenstadt ; † 22. Juni 1993 in Augsburg ; eigentlich Theodor Bechteler [1] ) war ein deutscher Bildhauer und Kunstmaler . Der Fischer , Hofgartenanlage, Immenstadt Tanzfiguration , Hofgartenanlage, Immenstadt Türgriffe an den Eingangstüren zum Hofgarten, Immenst
#9 Eugène Beyer
Eugène Beyer (* 8. Februar 1817 in Straßburg ; † 23. April 1893 in Nîmes ) war ein elsässischer Genre- und Historienmaler, Lithograf und Politiker. Porträt eines Reiters mit schwarzem Pferd Eugène Beyer erhielt seinen ersten Malunterricht bei seinem Vater, dem Miniaturmaler Johann Daniel Beyer, stud
Josef Schuster (* 26. Juli 1873 in Wien-Heiligenstadt ; † 8. Februar 1945 in Wien ) war ein österreichischer Maler . Antiquitätenstillleben mit Kaminuhr Er war der als Sohn eines Eisenbahnbeamten und Malers und Bruder des Malers Karl Maria Schuster . Josef Schuster studiertenach einem Jahr Privatunt
#11 Jurk!
Jurk! ist ein niederländisches Musik- und Kabarettduo , bestehend aus Jeroen van Koningsbrugge und Dennis van de Ven . Jurk! Jeroen van Koningsbrugge (links) und Dennis van de Ven (rechts), 2010 Allgemeine Informationen Genre(s) Nederpop, Kabarett Gründung 2001 Website www.eenjurk.nl Gründungsmitgli
Franz Xaver Schams (* 8. Februar 1824 [1] in Wien , Kaiserthum Österreich ; † 22. März 1883 in Wien, Österreich-Ungarn ) war österreichischer Historien- und Genremaler sowie Lithograf . Die versäumte Predigt (vor 1884)
#13 Theo Rohrssen
Theo Rohrssen (* 8. Februar 1899 ; † 25. April 1996 ) war ein deutscher Maler, Grafiker [1] und Autor . [2]
#14 Nikifor
Nikifor (* 21. Mai 1895 in Krynica-Zdrój ; † 10. Oktober 1968 in Folusz; richtiger Name Epifaniusz Drowniak , auch Nikifor Krynicki genannt) war ein polnischer Maler , der der ethnischen Minderheit der Lemken angehörte. Nikifor
Gerrit Willem Dijsselhof (* 8. Februar 1866 in Zwollerkerspel ; † 14. Juni 1924 in Overveen in der Gemeinde Bloemendaal ) war ein niederländischer Maler, Lithograf und Radierer. Ex libris von Klaas Groesbeek und Paul Nijhoff Dijsselhof war Schüler von Jacob Eduard van Heemskerck van Beest, studierte
Irina Wadimowna Murawjowa ( russisch Ирина Вадимовна Муравьёва ; * 8. Februar 1949 in Moskau ) ist eine sowjetische und russische Schauspielerin und Volkskünstlerin Russlands . Irina Murawjowa (2008)
#17 Fernand Semma
Fernand Semma (bis 1984 Horst Ferdinand Semma ; * 16. Mai 1944 in Rastatt ; † 27. Oktober 1999 in Heidelberg ) war ein deutscher Künstler und Bildhauer. Er war ein Schüler von Philipp Mendler , der bei Hans Wimmer , dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber für Bildhauerei an der Kunstakademie Nürnberg , stud
Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in
#19 Karl Hayd
Karl Hayd (* 8. Februar 1882 in Hainburg an der Donau , Österreich-Ungarn ; † 14. Oktober 1945 in Linz ) war ein österreichischer Maler und Grafiker .
#20 Edward Portielje
Edward Portielje (* 8. Februar 1861 in Antwerpen ; † 18. Dezember 1949 ebenda) war ein belgischer Genremaler . Eine willkommene Ablenkung Er war als Sohn des Malers Jan Portielje und Eulalie Lemaire geboren. Sein älterer Bruder Gerard Portielje wurde ebenfalls Maler. Edward Portielje erhielt seine e
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#3 Fondazione Marianne Werefkin
Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione
Der Essener Domschatz umfasst eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland. Die Schatzstücke werden in der Domschatzkammer neben der Münsterkirche aufbewahrt. Zahlreiche liturgische Geräte und Objekte kommen bis heute im Gottesdienst zum Einsatz. [1] Domschatzkammer Essen
#5 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
#7 Städtische Museen Junge Kunst und Viadrina
Die Städtischen Museen Junge Kunst und Viadrina vereinten von 2001 an bis zum Jahr 2017 das Museum Junge Kunst und das Stadt- und Regionalmuseum Viadrina in Frankfurt (Oder) . Das Museum Junge Kunst wurde mit dem Gesetz über die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (Brandenburgis
#8 Henri d’Orléans, duc d’Aumale
Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel d’Orléans, duc d’Aumale (* 16. Januar 1822 in Paris ; † 7. Mai 1897 in Zucco bei Palermo ) war ein französischer General, Historiker und Kunstsammler. Henri d’Orléans, duc d’Aumale (circa 1843)
Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden 5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#11 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
Rudolf-August Oetker (* 20. September 1916 in Bielefeld ; † 16. Januar 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Reeder aus der Oetker-Dynastie . Rudolf-August und Maja Oetker bei der Einweihung eines Studentenheims der Dr.-Oetker-Stiftung in Kiel (1966)
Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus
Das Haus Paula Becker in Bremen ist ein ehemaliges Wohnhaus der Familie der Künstlerin Paula Modersohn-Becker , in dem sie einen großen Teil ihres Lebens verbrachte. Es steht an der Schwachhauser Heerstraße 23 (damals „Schwachhauser Chaussee 23“), in stadtauswärtiger Richtung an der rechten Straßens
#15 Peter der Große
Peter I., der Große ( russisch Пётр I Вели́кий , transkribiert Pjotr I Welíkij ), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russ. Пётр Алексе́евич Рома́нов ; * 30. Mai jul. / 9. Juni 1672 greg. in Moskau ; † 28. Januar jul. / 8. Februar 1725 greg. in Sankt Petersburg ), war von 1682 b
Die SAGA Unternehmensgruppe , kurz SAGA , ist ein kommunales Wohnungsunternehmen in Hamburg. Es entstand 1999 aus dem Zusammenschluss der vormaligen Siedlungs-Aktiengesellschaft Altona (SAGA) mit der Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH (GWG). Seit der Liquidation der GWG 2021 ist die SAGA alleinig
Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine
#18 John Hay Whitney
John Hay Whitney (* 17. August 1904 in Ellsworth , Maine ; † 8. Februar 1982 ) war ein US-amerikanischer Unternehmer , Diplomat , Verleger , Kunstmäzen und Kunstsammler .
Die Fondation Beyeler ist ein Schweizer Kunstmuseum und eine Stiftung mit Sitz in Riehen bei Basel im Kanton Basel-Stadt . Fondation Beyeler Museumsgebäude Ansicht vom Park (2014) Daten Ort Baselstrasse 77 4125 Riehen / BS Schweiz 47.588139 7.651056 Art Kunstmuseum für klassische Moderne Architekt R
#20 Museum Ostwall
Das Museum Ostwall (MO) ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Es wurde 1947 am namensgebenden Ostwall als „Museum am Ostwall“ auf einem kriegszerstörten Museumsstandort gegründet und behielt den „Kernnamen“ bei, als die Kunstsammlung im Kulturhauptstadtjahr Ru
Gartenrestaurant ist der Titel eines Gemäldes von August Macke aus dem Jahr 1912. Angeregt zu diesem Bild wurde der Maler von Édouard Manet , dessen Werke Macke in Paris sah. Das Gartenrestaurant befindet sich als Bestandteil der Sammlung Hermann Rupf seit 1962 im Kunstmuseum Bern . Gartenrestaurant
Bag of Bones (engl. für: Knochensack ) ist das neunte Studioalbum der schwedischen Hardrock -Band Europe . Es wurde von Kevin Shirley produziert , der auch für einige erfolgreiche Alben von Joe Bonamassa , Black Country Communion und Iron Maiden verantwortlich war, und wurde am 26. April 2012 veröff
Der Ursprung der Welt (französisch L’Origine du monde ) ist ein Gemälde von Gustave Courbet (1819–1877) aus dem Jahr 1866. Das seinerzeit skandalträchtige Gemälde befindet sich heute im Musée d’Orsay in Paris . Es ist in Öl auf Leinwand gemalt. Dieser Artikel beschreibt das Gemälde Der Ursprung der
Der Liegende Akt (auch Nu couché (frz.) oder Reclining Nude (engl.)) ist ein Gemälde von Amedeo Modigliani aus dem Jahre 1917. Nu couché Amedeo Modigliani , 1917 Öl auf Leinwand 60 × 92 cm Long Museum , Chongqing Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
#5 Malle Babbe
Die Malle Babbe (deutsch „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals , das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in der Berliner Gemäldegalerie und ist im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz . Es ist zudem unter den Namen Hille Bobbe und Hexe von Haarlem
#6 Napoléon auf dem Schlachtfeld von Preußisch-Eylau
Napoléon auf dem Schlachtfeld von Preußisch-Eylau (Originaltitel: Napoléon sur le champ de bataille d’Eylau ) ist ein großformatiges Historienbild und Hauptwerk des französischen Malers Antoine-Jean Gros aus dem Jahr 1808. Das Auftragswerk der kaiserlichen französischen Regierung sollte die verlustr
#7 Anne Brigman
Anne „Annie“ Wardrope Nott Brigman (* 3. Dezember 1869 im Nuuanu Valley bei Honolulu , Hawaii ; † 8. Februar 1950 in Eagle Rock bei Los Angeles , Kalifornien ) war eine amerikanische Kunstfotografin , Lyrikerin und eines der ersten Mitglieder der Photo-Secession . Ihre bekanntesten Aufnahmen entstan
M’Balia Camara (* 1929 in Posséah , Französisch-Westafrika (heute Guinea); † 18. Februar 1955 in Bembaya ) war eine guineische Unabhängigkeitsaktivistin und Nationalheldin Guineas und insbesondere der Parti Démocratique de Guinée (Demokratische Partei Guineas). Teils wird sie als Märtyrerin betitelt
Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge
Rudolf Ameseder (geboren am 8. Februar 1877 in Sombor , Serbien ; gestorben am 26. September 1937 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Komponist und Philosoph , der zur Grazer Schule gehörte.
Felix Kuetgens (* 16. April 1890 in Aachen ; † 8. Februar 1976 ebenda) war von 1923 bis 1955 Direktor der Städtischen Museen in Aachen. Felix Kuetgens
#3 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
#4 Robert Marteau (Schriftsteller)
Robert Marteau (* 8. Februar 1925 in Villiers-en-Bois ; † 16. Mai 2011 in Paris ) war ein französischer Schriftsteller, Dichter und Künstler. Robert Marteau, 2010
Georg Jakob Wolf (* 8. Februar 1882 in München ; † 6. November 1936 in Murnau am Staffelsee ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker , Schriftsteller und Journalist .
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
Wolfgang Max Faust (* 8. Februar 1944 in Landstuhl ; † 21. November 1993 ) war ein deutscher Kunsttheoretiker und Chefredakteur der Kunstzeitschrift „ Wolkenkratzer “; ein Promoter und Kritiker der deutschen gestischen Malerei der 1980er Jahre. Faust wurde an der Technischen Universität Berlin promo
#8 Max Dvořák
Max Dvořák (* 24. Juni 1874 in Raudnitz (Roudnice nad Labem) , Österreich-Ungarn ; † 8. Februar 1921 in Grusbach (Hrušovany nad Jevišovkou) , Tschechoslowakei ) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Max Dvořák
Justus Brinckmann (* 23. Mai 1843 in Hamburg ; † 8. Februar 1915 in Hamburg-Bergedorf ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Spiritus rector des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und 1874 bei dessen Gründung die maßgebliche Persönlichkeit. Justus Brinckmann, Fotografie von Rudolf Dührkoop um 1903
#10 Janet Backhouse
Janet Moira Backhouse (geboren 8. Februar 1938 in Corsham ; gestorben 3. November 2004 in Bath ) war eine britische Bibliothekskuratorin am British Museum und Kunsthistorikerin . Sie war Spezialistin für mittelalterliche Manuskripte , insbesondere der angelsächsischen Periode und eine führende Autor
#11 Bernd Hünlich
Bernd Hünlich (* 2. Oktober 1943 in Dresden ; † 9. März 1992 ebenda) war ein Dresdner Heimatforscher und Kunsthistoriker .
#12 Daniel Spanke
Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und
#13 Andreas Lindblom
Andreas Lindblom (* 8. Februar 1889 in Askeby in Östergötland ; † 22. März 1977 ) war ein schwedischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer .
Helmut Börsch-Supan (* 3. April 1933 in Köln ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ein vielseitiger Autor grundlegender Werke überwiegend zur Deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts.
#15 Hilde Lotz-Bauer
Hilde Lotz-Bauer (* 31. März 1907 in München als Hilde Bauer ; † 8. Februar 1999 ebenda) war eine deutsche Fotografin und Kunsthistorikerin .
Rudolf Walter Zeitler (geboren 28. April 1912 in Köln ; gestorben 8. Februar 2005 in Uppsala ) war ein deutsch - schwedischer Kunsthistoriker .
Hans Albrecht von der Gabelentz (* 10. April 1872 in Münchenbernsdorf ; † 8. Februar 1946 in Eisenach ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Schriftsteller.
#18 Ludwig Baldass
Ludwig Baldass , bis 1918 Ludwig von Baldass (* 8. Februar 1887 in Wien ; † 20. November 1963 ebenda), war ein österreichischer Kunsthistoriker . Ludwig Baldass
Carl Heinrich Otto Joseph Anton Ritter und Edler Mayer von Mayerfels (* 18. November 1825 in München ; † 8. Februar 1883 ebenda) war ein deutscher Heraldiker, Kunsthistoriker und Altertumsforscher. Anfang des Jahres 1864 wurde dem königlichen Kammerjunker Carl Ritter und Edler von Mayer die Bewillig
#20 Edoardo Persico
Edoardo Persico (* 8. Februar 1900 in Neapel ; † 10. Januar 1936 in Mailand ) war ein italienischer Kunstkritiker , Lehrer und Essayist .
La Valse oder Les Valseurs (deutsch: „Der Walzer“ oder die „Walzertanzenden“) ist eine Bronzeskulptur der französischen Bildhauerin Camille Claudel . Entworfen hat sie die Figurengruppe nach 1889, einer Zeit, in der sie mit ihrem Bildhauerkollegen Auguste Rodin eine Liebesbeziehung hatte und beide s
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal
#3 Idstedt-Löwe
Der Idstedt-Löwe ( dänisch Istedløven ) ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Nach dem Frieden vo
#4 Gänseliesel-Brunnen (Göttingen)
Der Gänseliesel-Brunnen ist ein Markt- und Zierbrunnen auf dem Markt vor dem Alten Rathaus in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen . Der Brunnen mit einem Gänseliesel als Brunnenfigur wurde 1901 errichtet und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Umgangssprachlich wird der ganze Brunnen als Gänse