art.wikisort.org / calendar / de / 11._november
Search

langs: 11 ноября [ru] / november 11 [en] / 11. november [de] / 11 novembre [fr] / 11 novembre [it] / 11 de noviembre [es]

days: 8. november / 9. november / 10. november / 11. november / 12. november / 13. november / 14. november


Künstler / Artist


#1 Friedrich Backhaus junior

Friedrich Backhaus der Jüngere (* 20. November 1909 in Bauerschaft Dönberg , Bürgermeisterei Hardenberg ; † 26. Juli 1942 an der Ostfront in Beli , Russland) [1] war ein deutscher Steinbildhauer .

#2 Iwan Semjonowitsch Tschuikow

Iwan Semjonowitsch Tschuikow ( russisch Иван Семёнович Чуйков , engl. Transkription Ivan Semionovic Chujkov ; * 22. Mai 1935 in Moskau ; † 11. November 2020 in Köln ) war ein russischer Maler . Er besuchte von 1949 bis 1954 die Moskauer Kunstschule und studierte von 1954 bis 1960 an der Surikow-Hoch

#3 Karl Christian Peters

Karl Christian Peters (* 13. Juni 1911 in Duisburg ; † 11. November 1944 im Lazarett Scharfenwiese in Polen ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Illustrator aus Windeck .

#4 Robert Baerwald

Robert Baerwald (* 2. Dezember 1858 in Salwin bei Bromberg ; † 11. November 1896 in Wilmersdorf bei Berlin ) war ein deutscher Bildhauer .

#5 Georg Winkler (Maler)

Georg Winkler (* 27. November 1879 in München ; † 1952 in Regensburg ) war ein deutscher Maler und Grafiker .

#6 Hans Scheuerecker

Hans Scheuerecker (* 7. August 1951 in Römhild ) ist ein deutscher Maler und Grafiker . Er lebt in Cottbus . Hans Scheuerecker, 2015

#7 Karl Hetz (Maler)

Johann Karl (Carl) Hetz (* 11. November 1828 in Kulmbach ; † 5. August 1899 in München ) war ein Maler , Zeichner, Kunsterzieher und königlich bayerischer Professor an der Kunstgewerbefachschule in Neuburg an der Donau. Karl Hetz, Zwei junge Damen vor Schloss Neuburg a. d. Donau , Aquarell (1870). H

#8 Anne Lynch Botta

Anne Charlotte Lynch Botta (* 11. November 1815 in Bennington , Vermont ; † 23. März 1891 in New York City ) war eine US-amerikanische Autorin , Dichterin , Lehrerin und Salonnière , deren Haus ein zentraler Treffpunkt der literarischen Elite ihrer Zeit war. Anne C. Lynch Botta, Gemälde von Savinien

#9 Murakami Kagaku

Murakami Kagaku ( japanisch 村上 華岳 ; geb. 3. Juli 1888 in Osaka ; gest. 11. November 1939 ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung in der Taishō- und frühen Shōwa-Zeit . Murakami Kagaku Weiblicher Akt, 1920

#10 Max Ernst

Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland) ; † 1. April 1976 in Paris , Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst , [1] war ein bedeutender Maler , Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2] Max E

#11 Adalbert Wex

Adalbert Wex (* 19. Juni 1867 in München ; † 11. November 1932 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler . Malerische Gebirgslandschaft mit Gehöften an einem Bach Adalbert Wex war der Sohn des Landschaftsmalers Willibald Wex . Nach dem ersten Malunterricht bei seinem Vater studierte Adalbert Wex se

#12 Julius Tinzmann

Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .

#13 Marie Zacharias

Marie Anna Zacharias (* 11. November 1828 als Marie Anna Langhans in Hamburg ; † 15. Februar 1907 ebenda) war eine deutsche Zeichnerin . Marie Zacharias 1905, porträtiert von Rudolf Dührkoop Marie Zacharias 1904, gemalt von Leopold von Kalckreuth Kissenstein Marie Zacharias , Friedhof Ohlsdorf

#14 Alexander Kläsener

Alexander Kläsener , auch Klaesener oder Kläzener (* 3. März 1826 in Vallendar , Rheinprovinz ; † 11. November 1912 in Alkmaar , Provinz Nordholland ), war ein deutsch-niederländischer Kirchenmaler und Nazarener der Düsseldorfer Schule .

#15 Carl Georg Schumacher

Carl Georg Christian Schumacher , auch Karl Georg Schumacher (* 14. Mai 1797 in Doberan ; † 22. Juni 1869 in Dresden [1] [2] [3] ), war ein deutscher Maler , Radierer und Lithograf .

#16 Georgios Derpapas

Georgios Derpapas ( griechisch Γιώργος Δέρπαπας ; * 11. November 1937 in Katerini ; † 24. September 2014 auf Mykonos ) war ein griechischer Maler und Grafiker . Er gilt als Vertreter des griechischen Surrealismus . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispie

#17 Andreas Reimann

Andreas Reimann (* 11. November 1946 in Leipzig ) ist ein deutscher Lyriker und Grafiker . Andreas Reimann (2003)

#18 Otto Seraphim Peters

Otto Seraphim Peters (* 5. Juli 1858 in Budapest ; † 11. November 1908 in Wien ) war ein ungarisch-österreichischer Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Oase Sidi Obka

#19 Heidy Stangenberg-Merck

Heidy Stangenberg-Merck (* 1. September 1922 in München als Adelheid Kannengießer ; † 11. November 2014 ebenda [1] ), Künstlername Heidy Merck , war eine deutsche Malerin und Grafikerin . Heidy Stangenberg-Merck (2005)

#20 Gerhard Lamers

Gerhard Lamers [1] (* 11. November 1871 in Kleve ; † November 1964 in Cincinnati ) war ein deutscher Kirchenmaler , der 1928 in die USA auswanderte.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "11. november"


Museum / Museum


#1 Otto IV. (HRR)

Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Galerie Schmela

Die Galerie Schmela in Düsseldorf war eine von dem Kunsthändler Alfred Schmela 1957 gegründete Galerie. Sie gilt als eine der bedeutendsten und ersten privaten Kunstgalerien der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland. Das 1971 eröffnete Galeriehaus, gegenwärtig Schmela-Haus genannt, diente

#4 Peter Raue

Peter Raue (* 4. Februar 1941 in München ) ist ein deutscher Rechtsanwalt , Notar , Kunstliebhaber und -förderer. Von 1977 bis 2008 war Raue Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie . Seit 2005 ist Raue Honorarprofessor für Urheberrecht an der Freien Universität Berlin .

#5 Kunsthalle Vogelmann

Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn

#6 Fondazione Marianne Werefkin

Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione

#7 Georg Martin Dursch

Georg Martin Dursch (auch Johann Georg Martin, * 11. November 1800 in Deggingen bei Geislingen ; † 21. Februar 1881 in Rottweil ) war ein deutscher Pädagoge, katholischer Theologe, Indologe und Kunstsammler sowie Schriftsteller. Johann Georg Martin Dursch - Bronze - German Bury (1853–1933) - Dominik

#8 Crystal Bridges Museum of American Art

Das Crystal Bridges Museum of American Art ist ein Kunstmuseum in Bentonville im US-Bundesstaat Arkansas . Es geht zurück auf eine Stiftung der Wal-Mart -Erbin Alice Walton und zeigt amerikanische Kunst von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Museumsbau von Mosche Safdie mit Galerietrakt über den Ba

#9 Steve Wynn (Unternehmer)

Stephen Alan Wynn , geboren Weinberg (* 27. Januar 1942 in New Haven , Connecticut , USA ), ist ein Milliardär und Kasinobetreiber in Las Vegas . Auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt belegte er 2013 den 503. Platz mit einem geschätzten Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. [1] Laut

#10 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#11 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#12 Victor Ganz

Victor Wendell Ganz (* 7. April 1913 in New York City ; † 26. Oktober 1987 ebenda) war ein Sammler zeitgenössischer Kunst im 20. Jahrhundert. Zusammen mit seiner Frau Sally wurde er insbesondere für seine Sammlung von Gemälden Pablo Picassos berühmt.

#13 Eduard von Glöden

Eduard Albert von Glöden (* 8. Juli 1801 in Dümpten ; † 1. November 1861 in Bützow ) war ein mecklenburgischer Edelmann und Kunstsammler .

#14 Stift Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich . Es gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung zu Beginn des 12. Jahrhunderts des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen

#15 Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main)

Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main widmet sich der angewandten Kunst , der Gestaltung in Kunsthandwerk , Design , Mode , Buchkunst , Grafik und Architektur , von Lebensstilen und Performativem. Mit seinen wechselnden Ausstellungen richtet es den Fokus auf die Wahrnehmung gesellschaftli

#16 Ignaz von Ephrussi

Ignaz von Ephrussi oder Ignaz Ritter von Ephrussi (* 16. März 1829 in Berditschew ; † 31. Mai 1899 in Wien ) war ein aus Russland stammender Bankier und Kunstsammler griechischen Ursprungs und jüdischen Glaubens. 1872 wurde er in Österreich in den erblichen Ritterstand erhoben. Ignaz von Ephrussi, 1

#17 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#18 Musée Condé

Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60   km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb

#19 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)

#20 Ludwig Forum für Internationale Kunst

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "11. november"


Gemälde / Painting


#1 Shady XV

Shady XV ist ein Sampler von Eminems Label Shady Records und erschien zudem über Interscope Records . Er wurde am 24. November 2014 als Doppelalbum veröffentlicht und besteht aus zwei CDs, wobei die erste CD zuvor unveröffentlichte Songs von Künstlern, die zur Erscheinungszeit bei Shady Records unte

#2 Untitled (New York City)

Untitled (New York City) ist ein Gemälde von Cy Twombly aus dem Jahr 1968. Das Bild wurde am 11. November 2015 bei Sotheby’s in New York zu einem Preis von 70.530 Millionen US-Dollar an einen unbekannten Bieter versteigert. [1] Das Werk zählt zu einer Serie von Bildern, die Twombly zwischen 1966 und

#3 Camille Monet auf einer Gartenbank

Camille Monet auf einer Gartenbank oder Die Bank (Originaltitel Camille Monet assise sur un banc de jardin ) ist ein impressionistisches Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1873. Es zeigt die erste Ehefrau des Künstlers, Camille Doncieux und zwei weitere Personen. Das Bild befand sich bis 1947 in

#4 JFK Jr. salutes JFK

JFK Jr. salutes JFK ist der Titel einer Schwarzweißaufnahme des US-amerikanischen Fotografen Stan Stearns vom 25. November 1963. Sie zeigt den dreijährigen „John-John“ Kennedy militärisch grüßend vor dem Sarg seines Vaters John F. Kennedy . Auf dem Bild sind neben John-John dessen ältere Schwester C

#5 Glatzer Madonna

Als Glatzer Madonna (auch Thronende Madonna , tschechisch Kladská madona ) wird ein Tafelbild bezeichnet, das vom ersten Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz um 1350 dem von ihm gestifteten Augustiner-Chorherrenstift in Glatz geschenkt wurde. Es entstammt der Böhmischen Malerschule und wurde vermut

#6 Die Klinik Gross

Die Klinik Gross ( The Gross Clinic ) ist ein realistisches Ölgemälde aus dem Jahr 1875 von Thomas Eakins im Format 244   ×   198   cm. Die Klinik Gross Thomas Eakins ,   1875 Öl auf Leinwand 244   ×   198   cm Philadelphia Museum of Art Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Eakins selbst sah in de

#7 Le Rêve (Gemälde)

Le Rêve , dt. Der Traum , ist ein Ölgemälde von Pablo Picasso , vom Künstler signiert und auf den 24. Januar 1932 datiert. Es stellt die 22-jährige Geliebte Marie-Thérèse Walter des zu diesem Zeitpunkt 50-jährigen Künstlers dar. Es soll innerhalb eines Nachmittags entstanden sein. Le rêve (Der Traum

#8 Blut und Eisen

Blut und Eisen ist ein sprachliches Bild , dessen frühgeschichtlicher Ursprung auf Kriegswaffen aus Eisen zurückgeht. Im deutschen Raum wurde der Begriff vor allem seit den napoleonischen Kriegen verwendet. Mit „Blut und Eisen“ verband sich im 19. und frühen 20.   Jahrhundert die Vorstellung entwede

#9 Komposition Z VIII

Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos

#10 Das Festmahl der Ester

Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens

#11 Junger Mann am Fenster

Junger Mann am Fenster [1] , ( französisch Jeune homme à sa fenêtre ), [2] ist ein 1876 entstandenes Gemälde des französischen Malers Gustave Caillebotte . Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 116 cm und eine Breite von 80 cm. [3] Zu sehen ist ein stehender Mann in Rückansicht, der


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "11. november"


Forscher / Researcher


#1 Max Jordan

Max Jordan (* 19. Juni 1837 in Dresden ; † 11. November 1906 in Steglitz ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker Max Jordan. Zum Chemiker siehe Max August Jordan . Max Jordan, gemalt von Wilhelm Jordan

#2 Hans-Hasso von Veltheim

Hans-Hasso Martin Ludolf von Veltheim-Ostrau (* 15. Oktober 1885 in Köln ; † 13. August 1956 in Utersum ) war ein deutscher Gutsherr , Weltreisender, Privatgelehrter , Schriftsteller , Sammler von Büchern und Anthroposoph . Sein Schloss Ostrau bei Halle machte er ab 1927 bis zum Zweiten Weltkrieg zu

#3 Karola Kraus

Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

#4 Alfred Kamphausen

Alfred Kamphausen (* 31. März 1906 in Rheydt ; † 11. November 1982 in Kiel ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Hochschullehrer , der an der Universität Kiel lehrte. Kamphausen (rechts) und der Verleger Axel Springer (links) werden im Dezember 1974 von der Alfred Toepfer Stiftun

#5 Christof Trepesch

Christof Trepesch (* 1967 in Neunkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Christof Trepesch im Festsaal des Schaezlerpalais in Augsburg, 2016

#6 Florian Hufnagl

Florian Ulrich Hufnagl (* 11. November 1948 ; † 31. Dezember 2019 [1] [2] in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Designhistoriker. Florian Hufnagl (2014)

#7 Gustav Pauli

Gustav Pauli ( Theodor Gustav Pauli ; * 2. Februar 1866 in Bremen ; † 8. Juli 1938 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Bremen und Hamburg . Max Slevogt : Porträt Gustav Pauli , 1924, Hamburger Kunsthalle

#8 Wilhelm Pinder

Georg Maximilian Wilhelm Pinder (* 25. Juni 1878 in Kassel ; † 13. Mai 1947 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Wilhelm Pinder, 1910er Jahre Pinder war Hochschullehrer in Darmstadt , Straßburg , Breslau , Leipzig , München und Berlin . Seine Lehrtätigkeit und Forschungsarbeit galt besond

#9 Paolo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto

Paolo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto (* 17. Juli 1910 in Padua ; † 11. November 1993 in Rom ) war ein italienischer Kunsthistoriker und Generaldirektor der Vatikanischen Museen von 1961 bis 1975. Zudem war er Stadtrat sowie Vize bürgermeister der Stadt Rom.

#10 Sophie Liebknecht

Sophie (Sonja) Borissowna Liebknecht (geborene Ryss, * 18. Januar 1884 in Rostow am Don ; † 11. November 1964 in Moskau ) war Sozialistin, Kunsthistorikerin und Feministin. Sie war die zweite Ehefrau von Karl Liebknecht nach Julia Liebknecht und eine enge Freundin Rosa Luxemburgs . Sophie Liebknecht

#11 Friedrich Zoepfl

Friedrich Zoepfl (* 6. Januar 1885 in Murnau ; † 19. Dezember 1973 in Dillingen an der Donau ) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Historiker .

#12 Jean-François Chevrier

Jean-François Chevrier (* 1954 in Lyon , Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher . Er ist Professor an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts (ENSBA). Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre P

#13 Harald Kimpel

Harald Kimpel (* 29. Januar 1950 in Kassel ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler . Seine Arbeitsgebiete sind: Kultur des Alltags, Geschichte der documenta und zeitgenössische Kunst .

#14 Mário Pedrosa

Mário Xavier de Andrade Pedrosa (* 25. April 1900 in Timbaúba , Pernambuco ; † 11. November 1981 in Rio de Janeiro ) war ein brasilianischer marxistischer Kunstkritiker . Mário Xavier de Andrade Pedrosa Pedrosa war Mitbegründer der konkretistischen Bewegung Brasiliens. Unter dem Pseudonym Lebrun ver

#15 Walter Oakeshott

Walter Fraser Oakeshott (* 11. November 1903 in Südafrika ; † 13. Oktober 1987 in Eynsham bei Oxford ) war ein britischer Bildungsadministrator und Kunsthistoriker . Zunächst Lehrer, war er von 1946 bis 1954 Direktor des Winchester College . Von 1954 bis 1972 war er Rektor des Lincoln College in Oxf

#16 Hermann Deckert

Hermann Siegfried Joachim Deckert (* 31. August 1899 in Samtens auf Rügen ; † 11. November 1955 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#17 Giulio Carlo Argan

Giulio Carlo Argan (* 17. Mai 1909 in Turin ; † 11. November 1992 in Rom ) war ein italienischer Kunsthistoriker, Politiker und von 1976 bis 1979 erster kommunistischer Bürgermeister Roms. Giulio Carlo Argan

#18 Werner Burmeister

Werner Burmeister (* 26. Juni 1895 in Schwerin ; † 30. November 1945 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der eine Zeit lang das Kunstgeschichtliche Seminar an der Universität Hamburg leitete.

#19 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#20 Günter Feist

Günter Feist (* 10. Februar 1929 in Frankfurt (Oder) ; † 11. November 2014 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Nationalpreisträger und politisch Verfolgter in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Günter Feist während einer Veranstaltung in der Berliner Galerie Parterre, 2011


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "11. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Kriegerdenkmal (Arcachon)

Das Kriegerdenkmal in Arcachon , einer französischen Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine , wurde am 11. November 1924 eingeweiht. Das Kriegerdenkmal an der Place Verdun ist als Monument historique klassifiziert. [1] Kriegerdenkmal in Arcachon Detail Den Auftrag für das K

#2 Selve-Brunnen

Der Selve-Brunnen ist ein Brunnen in Lüdenscheid . Er befindet sich vor dem Alten Amtshaus , wurde dem Amt Lüdenscheid von Fritz Selve gestiftet und am 12. November 1910 eingeweiht. Der Brunnen steht seit 2003 unter Denkmalschutz . Selve-Brunnen (März 2008) Der Brunnen wurde von dem italienischen Bi

#3 Sowjetisches Ehrenmal (Tiergarten)

Das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten befindet sich im Großen Tiergarten im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte ) an der Straße des 17. Juni . Die Anlage wurde 1945 errichtet, um die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee zu ehren. Gesamtansicht, 1983

#4 Kriegerdenkmal Holleben

Das Kriegerdenkmal Holleben ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Holleben der Gemeinde Teutschenthal in Sachsen-Anhalt . Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Kriegerdenkmal unter der Erfassungsnummer 094 55654 als Baudenkmal verzeichnet. [1] Kriegerdenkmal nach der Restaurierung

#5 Bopserbrunnen

Der Bopserbrunnen in Stuttgart, schwäbisch Bopserbrünnele, ist ein Brunnen im Stadtteil Bopser des Stadtbezirks Stuttgart-Süd . Er liegt in den denkmalgeschützten Bopseranlagen, einem Mischbaumbestand in einer U-Schleife der Hohenheimer Straße, umbraust vom Verkehr der Bundesstraße B27 . Bopserbrunn

#6 Denkmal des Dankes an Frankreich

Das Denkmal des Dankes an Frankreich ist ein von Ivan Meštrović geschaffenes Kunstwerk auf dem Kalemegdan in Belgrad , das als Dank für die Unterstützung Serbiens durch die französische Regierung im Ersten Weltkrieg von einer Initiative in Belgrad geplant und am 11. November 1930 enthüllt wurde. All

#7 Liberty Memorial

Das Liberty Memorial ist eine Erinnerungsstätte, Kriegerdenkmal und Kriegsmuseum in Kansas City (Missouri) . Es ist seit September 2006 im National Register of Historic Places verzeichnet und hat den Rang eines National Memorial der Vereinigten Staaten. Der 1926 eröffnete und kurz nach der Jahrtause

#8 Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau

Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau . Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch au

#9 Wolfssäule Laußnitzer Heide

Die Wolfssäule (auch Wolfsdenkmal ) in der Laußnitzer Heide ist ein Jagddenkmal. Es erinnert an die Jagd vom 11. November 1740 , bei der Rudolph Siegemunden von Nostitz (1696–1754), Sohn von Gotthard Rudolph von Nostitz (1674–1736) [1] , einen 82 Pfund schweren Wolf geschossen hat. Wolfssäule Laußni

#10 Gänsepeterbrunnen

Der Gänsepeterbrunnen ist ein Brunnen in Stuttgart-West , am unteren Ende der Hasenbergsteige am Johann-Sebastian-Bach-Platz. Er wurde 1901 vom Architekten Paul Lauser , vom Bildhauer Theodor Bausch und vom Erzgießer Hugo Pelargus geschaffen. Gänsepeterbrunnen in Stuttgart Figur des Hirten

#11 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#12 Almeida-Garrett-Denkmal

Das Almeida-Garrett-Denkmal ist ein Bronzestandbild im Zentrum der portugiesischen Stadt Porto . [1] Das Almeida-Garrett-Denkmal in Porto Geschaffen wurde das Denkmal auf der Praça do General Humberto Delgado vor dem Rathaus Câmara Municipal do Porto vom Bildhauer Salvador Barata Feyo . Es wurde am

#13 Grabmal Kaiser Maximilians I.

Das Grabmal Kaiser Maximilians I. ist ein monumentales Werk mit zahlreichen Bronzefiguren (daher im Volksmund : „ Schwarze Mander “ = schwarze Männer), das sich im Hauptschiff der Hofkirche Innsbruck befindet. Das Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten für die

#14 Gedenkstein Bergmeister Fischer

Der Gedenkstein Bergmeister Fischer ist ein Kulturdenkmal in der erzgebirgischen Stadt Johanngeorgenstadt in Sachsen . Gedenkstein Bergmeister Fischer in Johanngeorgenstadt, 2008

#15 Bismarck-Denkmal Rheydt

Das Bismarck-Denkmal steht im Stadtteil Rheydt in Mönchengladbach ( Nordrhein-Westfalen ), im Bereich Vierhausstraße/Odenkirchener Straße/Moses-Stern-Straße. Bismarck-Denkmal Das Bauwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und unter Nr. V 026 am 11. November 2005 in die Denkmalliste der Stadt Mön

#16 Arbeiter und Kolchosbäuerin

Arbeiter und Kolchosbäuerin ( russisch Рабочий и колхозница , Rabotschi i kolchosniza ) ist eine 24,5   m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des Sozialistischen Realismus stalinscher Prägung geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchos bäuerin halte

#17 Kindertransport – Channel Crossing to Life

Kindertransport – Channel Crossing to Life ist der Titel einer Bronzeskulptur des Bildhauers Frank Meisler auf dem Koningin Emmaboulevard im Fährhafen von Hoek van Holland , Rotterdam , die er zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter, dem Bildhauer Arie Ovadia, gestaltet hat. Die Plastik erinner


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "11. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии