art.wikisort.org / calendar / de / 10._november
Search

langs: 10 ноября [ru] / november 10 [en] / 10. november [de] / 10 novembre [fr] / 10 novembre [it] / 10 de noviembre [es]

days: 7. november / 8. november / 9. november / 10. november / 11. november / 12. november / 13. november


Künstler / Artist


#1 Pieter Steenwijck

Pieter Evertsz Steenwijck , auch Pieter van Steenwijck , Pieter (van) Steenwyck (* um 1615 in Delft ; † nach 1656) war ein niederländischer Maler und Zeichner des Goldenen Zeitalters . Sein Werk war hauptsächlich durch das Genre der Stilllebenmalerei geprägt wie durch einige Stücke, die die Vanitas

#2 Juozas Zikaras

Juozas Zikaras , (* 6.   November jul. / 18.   November   1881 greg. in dem Dorf Paljukai, Rajongemeinde Panevėžys ; † 10. November 1944 in Kaunas ) war ein litauischer Bildhauer und Medailleur . Juozas Zikaras

#3 Taira Hara

Taira Hara ( japanisch はら たいら , eigentlich: 原 平 , Hara Taira ; * 8. März 1943 in Tosayamada (heute: Kōchi ), Präfektur Kōchi ; † 10. November 2006 in Fujimi , Präfektur Saitama ) war ein japanischer Manga-Zeichner . Bereits mit 14 Jahren begann er, an verschiedene Magazine Mangas zu senden. 1963, mi

#4 Siegfried Tragatschnig

Siegfried Tragatschnig (* 10. November 1927 in Theißing, Gemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal ; † 2. Jänner 2013 in Klagenfurt ) war ein österreichischer Maler und Graphiker. Gobelin Sitzungssaal Klagenfurter Rathaus – Ausschnitt

#5 Adolf Schill

Adolf Schill , häufig auch Adolph Schill (* 14. Mai 1848 in Stuttgart ; † 10. November 1911 in Düsseldorf ), war ein deutscher Architekt , Innenarchitekt , Kunstgewerbler , Illustrator und Maler des Historismus . Als Hochschullehrer wirkte er zwischen 1880 und 1911 an der Kunstakademie Düsseldorf un

#6 Carl Thiemann

Carl Theodor Thiemann (* 10. November 1881 in Karlsbad , Österreich-Ungarn ; † 3. Dezember 1966 in Deutenhofen ) war ein altösterreichisch - deutscher Maler , Lithograf , Radierer und Holzschneider . Büste von Carl Thiemann, Bildhauerin Ulla Scholl Carl Thiemann, Maler und Holzschneider, 1881–1966,

#7 Kawaguchi Kigai

Kawaguchi Kigai ( japanisch 川口 軌外 ; geb. 10. November 1892 in Goryō [1] (später Kibi , heute Aridagawa ), Kreis Arida , Präfektur Wakayama ; gest. 5. Juni 1966 , eigentlicher Vorname Magotarō ( 孫太郎 )) war ein japanischer Maler der Yōga -Richtung.

#8 Charles de Graimberg

Der Wahlheidelberger Louis Charles François de Graimberg (* 30. Juli 1774 auf Schloss Paars bei Château-Thierry , Frankreich; † 10. November 1864 in Heidelberg ; auch Carl oder Karl von Graimberg ), Maler, Verleger; machte sich als Künstler, Sammler (Museumsgründer) und Denkmalpfleger insbesondere u

#9 Gert Marcus

Gert Olof Marcus (* 10. November 1914 in Groß Borstel in Hamburg ; † 23. Dezember 2008 in Stockholm ) war ein deutsch-schwedischer Maler und Bildhauer . Di-eder bei Sergels Torg in Stockholm Die Sequenz von Di-eder in Lindholmen in Göteborg Körper und Linie vor dem Kunstmuseum Norrköping

#10 Josef Dilger

Josef Dilger (* 10. November 1899 in Neuhausen ; † 8. Juni 1972 in Reinhartshausen / Bobingen) [1] war ein deutscher Maler, Graphiker, Musiker und Lehrer.

#11 Théophile-Alexandre Steinlen

Théophile-Alexandre Steinlen (* 10. November 1859 in Lausanne ; † 14. Dezember 1923 in Paris ) war ein französischer Maler , Zeichner , Grafiker und Illustrator schweizerischer Herkunft. Er wurde vor allem für seine Plakat - Entwürfe , insbesondere für das Kabarett Le Chat Noir im Stil der französis

#12 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#13 Matthias Wolcker

Matthias Wolcker , auch Matthäus Wolcker (getauft am 22. Februar 1704 in Schelklingen ; † 10. Oktober 1742 in Dillingen an der Donau ) war ein deutscher Maler des Hochbarock in Dillingen an der Donau. Geflügelhändler im Schloss Erbach, gemalt 1730 Anton Wenzeslaus Haffe und Matthias Wolcker: Kuppelf

#14 Karl-Jean Longuet

Karl-Jean Longuet (* 10. November 1904 in Paris ; † 20. Juli 1981 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

#15 Wilhelm Beckmann (Maler)

Wilhelm Beckmann (* 3. Oktober 1852 in Düsseldorf ; † 17. März 1942 in Berlin ) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule . Grab des Malers Wilhelm Beckmann (1852–1942) auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin Beckmann war zu Lebzeiten ein bekannter Künstler, der auch Festzüge und lebende Bilder

#16 Klaus-Michael Stephan

Klaus-Michael Stephan (* 20. September 1941 in Breslau ) ist ein deutscher Bildhauer , Maler und ehemaliger Hochschullehrer. Im Flur der Schule in Fürstenau

#17 Jacob Arøe

Jacob Andreas Augustinus Arøe (* 5. Februar 1803 in Kopenhagen ; † 22. April 1870 ebenda) [1] war ein dänischer Kolonialverwalter in Grönland und Maler .

#18 Leopold Westen

Leopold Joseph Anton Cyriakus Westen (* 10. April , anderes Datum 15. April 1750 in Bamberg ; † 19. Oktober 1804 ebenda) war ein deutscher Offizier und Hochschullehrer .

#19 Peter Becker (Maler)

Peter Becker (* 10. November 1828 in Frankfurt am Main ; † 18. August 1904 in Soest ) war ein deutscher Landschafts- und Genremaler , Radierer und Lithograf . Peter Becker, wahrscheinlich etwa 1890

#20 Sixtus Armin Thon

Sixtus Armin Thon (* 10. November 1817 in Eisenach , Thüringen ; † 26. September 1901 in Weimar , Thüringen) war ein deutscher Maler , Radierer sowie Lithograph . Selbstporträt, 1837 Die Waldbuße , in Die Gartenlaube 1866


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "10. november"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Claude P. Bamberger

Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg , Oberfranken ; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City , New York , Vereinigte Staaten ), geboren als Klaus Philipp Bamberger , war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer , Gründer einer international tätigen Unternehmensgrup

#3 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#4 Fondazione Marianne Werefkin

Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione

#5 Kupferstichkabinett Dresden

Das Kupferstich-Kabinett Dresden ist heute als Kunstmuseum für Zeichnung , Druckgrafik und Fotografie ein Bestandteil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Es befindet sich im Dresdner Residenzschloss . Hieronymus im Gehäus, Kupferstich von Albrecht Dürer , 1514

#6 Villa Obernier

Die Villa Obernier war eine Villa am Rheinufer in Bonn , die von 1849 bis 1851 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Sie beherbergte als Stiftung ihres kurzzeitigen Besitzers Franz Obernier ab 1884 das erste und über Jahrzehnte einzige Museum zeitgenössischer Kunst und städtische Kunstm

#7 Otto Bamberger

Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]

#8 Leopoldo de’ Medici

Leopoldo de’ Medici (* 6. November 1617 in Florenz ; † 10. November 1675 ebenda) war ein italienischer Kardinal und Kunstförderer. Kardinal Leopoldo de’ Medici, Porträt von Giovanni Battista Gaulli

#9 Rheinisches Malermuseum

Das Rheinische Malermuseum in Bonn ist ein Museum in Trägerschaft eines privaten Fördervereins, um alte und fast vergessene Techniken und Gerätschaften des Malerhandwerks für die Nachwelt zu erhalten. Rheinisches Malermuseum (2009)

#10 Kuldip Singh

Kuldip Singh (* 1934 ; † 10. November 2020 in Delhi [1] ) war ein indischer Architekt und Kunstsammler . Palika Kendra Hall of Nations in Delhi (1971–72), Architekten: Raj Rewal/ Kuldip Singh

#11 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#12 John Dunbar (Künstler)

John Dunbar (* 1943 in Mexiko-Stadt ) ist ein britischer Künstler , Kunstsammler und Galerist . Er war einer der führenden Köpfe der Underground-Kultur im „Swinging London“ der 1960er Jahre.

#13 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum

#14 Emma Budge

Emma Ranette Budge , geborene Lazarus (geboren am 17. Februar 1852 in Hamburg ; gestorben am 14. Februar 1937 ebenda) war eine deutsch-amerikanische Kunstsammlerin, Stifterin und Mäzenin . Ihr umfangreiches Vermögen und ihre Villa in Hamburg, das Budge-Palais , wurden nach ihrem Tod auf der Grundlag

#15 Robert Gilmor

Robert Gilmor jr. (* 24. September 1774 in Saint Mary’s County , Province of Maryland ; † 30. November 1848 in Baltimore ) war ein US-amerikanischer Reeder , Kunstsammler und Mäzen .

#16 Museo Nacional de Arte Moderno „Carlos Mérida“

Das Museo Nacional de Arte Moderno „Carlos Mérida“ ist ein Nationalmuseum für Moderne Kunst in Guatemala-Stadt , das den Namenszusatz nach dem guatemaltekischen Künstler Carlos Mérida trägt.

#17 Peter der Große

Peter I., der Große ( russisch Пётр I Вели́кий , transkribiert Pjotr I Welíkij ), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russ. Пётр Алексе́евич Рома́нов ; *   30.   Mai jul. / 9.   Juni   1672 greg. in Moskau ; †   28.   Januar jul. / 8.   Februar   1725 greg. in Sankt Petersburg ), war von 1682 b

#18 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#19 Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg

Die Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg e.V. ist eine 1946 gegründete Publikumsgesellschaft, die sich dem Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach (1870–1938) widmet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, das künstlerische und literarische Lebenswerk von Ernst Barlach einer breiten Öffentlich

#20 Fri Art Kunsthalle

Fri Art Kunsthalle ist eine Kunsthalle in Freiburg im Üechtland . Im Museum werden nicht nur zeitgenössische Kunstwerke ausgestellt, sondern das Museum vergibt auch Aufträge. Kunsthalle Friart Fribourg Daten Ort Freiburg, Schweiz 46.80313 7.15948 Art Kunsthalle Eröffnung 10. November 1990 Leitung Ni


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "10. november"


Gemälde / Painting


#1 Fünf Frauen auf der Straße

Fünf Frauen auf der Straße ist der Titel des ersten Gemäldes aus dem Zyklus Straßenszenen des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner . Dieser Zyklus umfasst Werke aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg bis 1915. Dieses Bild entstand 1913 in Berlin, wo Kirchner seit 1911 lebte. Das Bild ze

#2 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#3 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#4 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

#5 Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen)

Das Eisenwalzwerk (später: Moderne Cyklopen) [1] ist ein realistisches Gemälde von Adolph von Menzel aus den Jahren 1872 bis 1875. Es ist eines seiner Hauptwerke aus der Zeit, als der Maler sich hauptsächlich mit Gegenwartsthemen und der sozialen Frage als Folge des ungehemmten technischen Fortschri

#6 Mr. und Mrs. Andrews

Mr. und Mrs. Andrews ist der Titel eines Gemäldes aus dem Frühwerk von Thomas Gainsborough aus dem Jahr 1749. Es zeigt ein frisch verheiratetes Paar vor seinem ausgedehnten Landbesitz. Das Bild stellt also nicht nur die beiden Personen dar, sondern auch Anspielungen auf die gesellschaftlichen Umbrüc

#7 Das Festmahl der Ester

Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens

#8 Revival (Eminem-Album)

Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .

#9 Parade (Ballett)

Parade – Ballet réaliste ist der Titel eines Balletts in einem Akt nach einem Thema von Jean Cocteau und mit der Musik von Erik Satie , der es in den Jahren 1916/1917 für Sergei Djagilews Ballets Russes komponierte. Die Kostüme, den Vorhang und das Bühnenbild entwarf Pablo Picasso . Das Ballett wurd

#10 Kunstraub (Album)

Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "10. november"


Forscher / Researcher


#1 Alfred Salmony

Alfred Salmony (* 10. November 1890 in Köln ; † 29. April 1958 an Bord der Île de France ) war ein deutsch-jüdischer Kunsthistoriker mit Schwerpunkt Ostasien.

#2 Ludwig Goldstein

Ludwig Goldstein , eigentlich Louis Goldstein [1] (* 10. November 1867 in Königsberg ; † 1943 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Journalist .

#3 Peter Volk

Peter Volk (* 10. November 1937 ; † 11. April 2016 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er wurde 1964 an der Universität Frankfurt promoviert und war danach zunächst am Kunstgewerbemuseum in Köln angestellt. Von 1971 bis zu seiner Pensionierung 2002 war er als Fachreferent für Skulptur und Malerei

#4 Mário Schenberg

Mário Schenberg (auch Schönberg) (* 2. Juli 1914 in Recife ; † 10. November 1990 in São Paulo ) war ein brasilianischer theoretischer Physiker, Kunstkritiker und Schriftsteller. Mario Schenberg Schenberg studierte in Recife und São Paulo mit dem Abschluss als Elektroingenieur 1935. Ein Jahr später f

#5 Lotte Pulvermacher-Egers

Lotte Pulvermacher-Egers (geboren als Lotte Pulvermacher 2. September 1904 in Berlin ; gestorben 10. November 1986 in New York ) war eine deutsch-amerikanische Kunsthistorikerin .

#6 Ivan Martin Jirous

Ivan Martin Jirous (auch bekannt unter seinem Pseudonym Magor ; * 23. September 1944 in Humpolec , Protektorat Böhmen und Mähren ; † 10. November 2011 in Prag ) war ein tschechischer Lyriker , Kritiker und Kunsthistoriker . Er war eine der zentralen Figuren des tschechischen Underground . Ivan Marti

#7 Wilhelm Roßmann

Karl Ernst Friedrich Wilhelm Roßmann , auch Wilhelm Rossmann oder Carolus Ernestus Fridericus Guilielmus Rossmann (* 29. Mai 1832 in Seesen , Herzogtum Braunschweig ; † 6. Februar 1885 in Dresden ), war ein deutscher evangelischer Theologe , Kunsthistoriker , Prinzenerzieher sowie Autor von historis

#8 Barbara Alms

Barbara Alms (* 19. Juli 1945 in Osterburg (Altmark) ) ist eine deutsche Philosophin , Germanistin und Kunstwissenschaftlerin . Sie lebt in Bremen und leitete von 1989 bis 2010 die Städtische Galerie Delmenhorst . Für ihre Verdienste um das kulturelle Leben in Delmenhorst und im Oldenburger Land erh

#9 Hugo Buchthal

Hugo Buchthal (geboren 11. August 1909 in Berlin ; gestorben 10. November 1996 in London ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker .

#10 Marija Wladimirowna Naschtschokina

Marija Wladimirowna Naschtschokina ( russisch Мари́я Влади́мировна Нащо́кина ; * 30. November 1953 ) ist eine russische Architektin und Kunsthistorikerin .

#11 Detlef Heikamp

Detlef Heikamp (* 10. November 1927 in Bremen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Experte der italienischen Renaissance und des Manierismus , darunter insbesondere der Skulptur und des Kunstgewerbes . Er war bis zu seiner Emeritierung Professor an der Technischen Universität Berlin und lebt seit

#12 Anneliese Reuter-Rautenberg

Anneliese Reuter-Rautenberg , geborene Rautenberg , (* 10. November 1934 in Rastenburg/Ostpreußen ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#13 August Stolberg

Adam Friedrich Wilhelm August Stolberg (* 1. Mai 1864 in Nordhausen am Harz ; † 15. Mai 1945 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker , Geograph , Meteorologe , Polarforscher und Museumsleiter in Nordhausen.

#14 Franz Reber

Franz Xaver von Reber (* 10. November 1834 in Cham ; † 4. September 1919 in Pöcking , Landkreis Starnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Franz von Reber, gemalt von Leo Samberger (1905) Er studierte von 1853 bis 1856 in München und Berlin, begab sich dann nach Rom und habilitierte sich 1858 a

#15 Ida Peelen

Ida Carolina Eugenie Peelen (* 10. November 1882 in Palembang , Niederländisch-Indien ; † 10. März 1965 in Zeist ) war eine niederländische Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin. Die unverheiratet gebliebene Ida Peelen gehörte zu den ersten Niederländerinnen, die sich beruflich mit Kunstgeschichte

#16 Otto Feld (Archäologe)

Otto Feld (* 21. Dezember 1928 in Düsseldorf ; † 10. November 2011 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Christlicher Archäologe und Byzantinischer Kunsthistoriker .

#17 Leo Swane

Leo Swane (geboren am 14. Februar 1887 in Frederiksberg , Kopenhagen ; gestorben am 20. Januar 1968 in Hillerød ) war ein dänischer Kunsthistoriker und Direktor des Statens Museum for Kunst in Kopenhagen.

#18 Carl Einstein

Carl Einstein , eigentlich Karl Einstein , (* 26. April 1885 in Neuwied ; † 5. Juli 1940 in Boeil-Bezing in Frankreich nahe der spanischen Grenze) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller . Anita Rée : Bildnis Carl Einstein , Öl auf Leinwand, vor 1921, Privatbesitz

#19 Michael Groblewski

Michael Groblewski (* 1. Juni 1950 in Dortmund ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer mit den Schwerpunkten italienische Kunstgeschichte, Architektur und Architekturtheorie sowie moderne und zeitgenössische Kunst. Er lebt und arbeitet in Darmstadt (Hessen) und Alghero (Sardinien, It

#20 Marie Berhaut

Marie Berhaut (* 1904 ; † 10. November 1993 ) war eine französische Kunsthistorikerin .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "10. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Maszt Wolności

Der Maszt Wolności (deutsch: Mast der Freiheit ) ist ein Denkmal in Form eines 60 Meter hohen und beleuchteten Fahnenmastes im Warschauer Stadtdistrikt Wola . Die Konstruktion ist der höchste Fahnenmast Polens, die an ihm gehisste Fahne ist mit einer Fläche von über 100 Quadratmetern ebenfalls die g

#2 Reformationsdenkmal (Leipzig)

Das Reformationsdenkmal in Leipzig (häufig auch als Lutherdenkmal bezeichnet) war ein Monument zur Erinnerung an die Einführung der Reformation in Leipzig, das von 1883 bis 1943 auf dem Johannisplatz vor der Johanniskirche stand. Es war ein Werk des Dresdner Bildhauers Johannes Schilling (1828–1910)

#3 Schiller-Denkmal (Berlin)

Das Schiller-Denkmal im Berliner Ortsteil Mitte steht an zentraler Stelle auf dem Gendarmenmarkt , vor der Freitreppe zum früheren Königlichen Schauspielhaus , dem heutigen Konzerthaus Berlin . Die Skulpturengruppe zu Ehren des Dichters Friedrich Schiller wurde von Reinhold Begas geschaffen, einem p

#4 Saradschischwili-Denkmal

Das Dawit-Saradschischwili-Denkmal ( georgisch დავით სარაჯიშვილის ძეგლი ) ist ein bekanntes Denkmal in der georgischen Hauptstadt Tiflis . Das Saradschischwili-Denkmal am Rike-Park in Tiflis (2006)

#5 Lutherdenkmal (Magdeburg)

Das Lutherdenkmal ist ein zu Ehren des Reformators Martin Luther in Magdeburg errichtetes und ihn als Figur darstellendes Denkmal . Lutherdenkmal in Magdeburg Denkmal am ursprünglichen Standort Westfront der Johanniskirche mit Lutherdenkmal vor dem Zweiten Weltkrieg

#6 Lutherdenkmal (Hannover)

Das Lutherdenkmal in Hannover steht auf der rechten (südlichen) Seite des Hauptportals der Marktkirche im Zentrum der Stadt. Als es 1900 enthüllt wurde, bestand es aus drei Figuren; den Zweiten Weltkrieg überstand nur das zentrale Bronze-Standbild des Reformators Martin Luther , das heute in einer r

#7 Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart

Die Liste Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart ist Kunstwerken in Stuttgart gewidmet, die öffentlich zugänglich sind, auch wenn sie auf privaten Grundstücken liegen. Roter Baum von Mariella Mosler. Von 1983 bis 1993 veranstaltete die Stadt Stuttgart die Ausstellungsreihe „Plastik im Freien“. Bei

#8 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.   Legende   Bild : zeigt ein Foto

#9 Preußische Madonna

Königin Luise mit dem Prinzen Wilhelm , [1] [2] auch preußische Madonna genannt, war eine Statue der preußischen Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz von Fritz Schaper (1841–1919), die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

#10 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#11 Schillerdenkmal (Frankfurt am Main)

Das Schillerdenkmal in Frankfurt am Main ist eine Bronzestatue , die den deutschen Dichter Friedrich Schiller (1759–1805) darstellt. Es steht seit 1955 in der Taunusanlage im Frankfurter Bankenviertel . Seit 2009 bestehen Pläne, es an seinen ursprünglichen Platz An der Hauptwache zurückzuversetzen.

#12 Granitschale im Lustgarten

Die Große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum im Berliner Lustgarten hat einen Durchmesser von 6,91   Metern und ein Gewicht von etwa 75   Tonnen . Sie wird als Biedermeierweltwunder bezeichnet [1] [2] und ist mit einem Umfang von 69 1 ⁄ 7 Fuß (ca.   21,7   Meter) die weltweit größte aus

#13 Loriot-Sofa als Bronzedenkmal

Das Loriot-Sofa als Bronzedenkmal ist eine Skulptur in Bremen-Mitte vor dem Eingang des Sendezentrums Radio Bremen an der Diepenau . Sie wurde 2013 aufgestellt und erinnert an Vicco von Bülow , dessen Fernsehserie Loriot bei Radio Bremen entstand. Bronzereplik des Loriot-Sofas vor Radio Bremen Origi

#14 Gedenkstein am Gefängnis Bremen

Der Gedenkstein am Gefängnis Bremen , auch Gedenkstein zur Deportation männlicher Juden ins KZ Sachsenhausen nach der Reichspogromnacht am 9.   November 1938 , steht in Bremen - Oslebshausen in einem Grünstreifen an der Sonnemannstraße   2, gegenüber dem alten Eingang zur Justizvollzugsanstalt Osleb

#15 Lutherdenkmal (Norderney)

Das Lutherdenkmal ist ein Denkmal auf der ostfriesischen Insel Norderney in Niedersachsen . Lutherdenkmal vor der evangelischen Inselkirche Norderney Es handelt sich dabei um ein Standbild Martin Luthers auf einem Sockel. Das Denkmal wurde von dem aus Oldenburg stammenden Bildhauer und Steinmetzmeis

#16 Turmkreuz der Wartburg

Das Turmkreuz der Wartburg ist ein weithin sichtbares vergoldetes Kreuz auf der ehemaligen Aussichtsplattform des Hauptturmes ( Bergfried ) der Wartburg bei Eisenach . Das Turmkreuz stellt seit seiner Errichtung im Jahr 1858 den höchsten Punkt der Burg dar und befindet sich auf 411   m   ü.   NN . Z

#17 Mahnmal für die Opfer der Novemberpogrome 1938 (Bremen)

Das Mahnmal für die Opfer der „Reichskristallnacht“ vom   9. auf den 10.   November 1938   – der sogenannten Reichspogromnacht   –, bei der auch in Bremen nicht nur „Kristall“ und Schaufensterscheiben zu Bruch gingen, sondern fünf jüdische Bürger von den Nationalsozialisten ermordet wurden, steht se

#18 Kryptologen-Denkmal

Das Kryptologen-Denkmal (im polnischen Original: Pomnik kryptologów ) wurde zu Ehren der drei polnischen Kryptoanalytiker Marian Rejewski (1905–1980), Jerzy Różycki (1909–1942) und Henryk Zygalski (1908–1978) sowie ihrer Leistung beim Bruch der deutschen Rotor-Schlüsselmaschine Enigma errichtet. Es

#19 Blaumanis-Denkmal

Das Blaumanis-Denkmal ( lettisch Blaumaņa piemineklis ) ist ein Denkmal für den lettischen Schriftsteller Rūdolfs Blaumanis in der lettischen Hauptstadt Riga . Blaumanis-Denkmal

#20 Werndl-Denkmal

Das Werndl-Denkmal in Steyr ( Enrica-von-Handel-Mazzetti -Promenade) ist ein Werk des österreichischen Bildhauers Viktor Tilgner aus dem Jahr 1894. Es stellt den Industriellen Josef Werndl inmitten seiner Arbeiter dar. Das Werndl-Denkmal


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "10. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии