art.wikisort.org / calendar / de / 12._november
Search

langs: 12 ноября [ru] / november 12 [en] / 12. november [de] / 12 novembre [fr] / 12 novembre [it] / 12 de noviembre [es]

days: 9. november / 10. november / 11. november / 12. november / 13. november / 14. november / 15. november


Künstler / Artist


#1 Kilian Ponheimer der Jüngere

Kilian Ponheimer , genannt Kilian Ponheimer der Jüngere [1] (geboren am 12. November 1788 in Wien ; gestorben am 26. Juli 1829 ebenda), war ein österreichischer Maler und Kupferstecher . Augustusbrücke in Dresden nach ihrer Sprengung 1813. Gemälde von Kilian Ponheimer dem Jüngeren.

#2 Amandus Adamson

Amandus Heinrich Adamson (* 12. November 1855 im Dorf Uuga-Rätsepa nahe Paldiski , heute Kreis Harju ; † 26. Juni 1929 in Paldiski) war einer der bekanntesten estnischen Bildhauer . Amandus Adamson (1914)

#3 Günter Grote

Günter Willi Grote (* 9. Oktober 1911 in Duisburg ; † 27. Februar 1985 in Düsseldorf ) war ein deutscher bildender Künstler und Hochschullehrer der Kunstakademie Düsseldorf .

#4 Hans Griepentrog (Maler)

Hans A. Griepentrog (* 12. Dezember 1910 in Trier ; † 8. November 1984 in Münster ) war ein deutscher Maler und Zeichner .

#5 Walter Wenger (Grafiker)

Walter Wenger (* 12. November 1906 in Insterburg , Ostpreußen; † 1. Februar 1983 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Schaufenstergestalter, Gebrauchsgrafiker, Illustrator und Amateur- Zauberkünstler . Walter Wenger, 1966 Vernissage zur Ausstellung Walter Wenger-Grafiker, Illustrator, Zauberküns

#6 William Turner of Oxford

William Turner ( 12. November 1789 in Black Bourton , England – 7. August 1862 in Oxford , England), zumeist beschrieben als William Turner of Oxford oder einfach Turner of Oxford , war ein englischer Aquarellist , der sich auf Landschaften spezialisierte. Er war ein Zeitgenosse des berühmteren Koll

#7 Johann Friedrich Reik

Johann Friedrich Reik (* 12. November 1836 in Ebersbach an der Fils ; † 24. März 1904 in Hall ) war ein deutscher Maler und Zeichenlehrer.

#8 Louis-Marie-Charles Mercier Dupaty

Louis-Marie-Charles Mercier Dupaty (* 29. September 1771 in Bordeaux ; † 12. November 1825 in Paris ), genannt Louis-Marie oder Charles Dupaty , war ein in der Zeit des Ersten Kaiserreiches und der Restauration aktiver französischer Bildhauer des Klassizismus . Selbstbildnis, 1808 Louis-Marie-Charle

#9 Olga Zimmelova

Olga Zimmelova (* 1. Februar 1945 in Majdalena , Tschechoslowakei ) ist eine tschechisch-schweizerische Malerin , Zeichnerin und Bildhauerin .

#10 Carsten Kühl (Maler)

Carsten Wilhelm Kühl (* 4. Juni 1887 in Oldenswort ; † 30. September 1964 in Breklum ) war ein norddeutscher Maler , Bildhauer und Heimatforscher .

#11 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#12 Rudolf Ribarz

Rudolf Ribarz (* 30. Mai 1848 in Wien ; † 12. November 1904 ebenda) war ein österreichischer Landschaftsmaler . Rudolf Ribarz (1848–1904) Das Grab von Rudolf Ribarz

#13 Jean Grandjean (Maler)

Jean Grandjean (* 5. Februar 1752 in Amsterdam ; † 12. November 1781 in Rom ) war holländischer Maler und Kupferätzer. Jean Grandjean (1752–1781) Er stammte von französischen armen Eltern ab. Sein Vater war ein Handschuhmacher . Jean zeigte großes zeichnerisches Talent, aber seine Eltern konnten ihm

#14 Peter Hohberger

Peter Hohberger (* 12. November 1939 in Biesnitz , Kreis Görlitz, Schlesien ) ist ein deutscher Bildhauer . Er wird zu den Bildhauern der Kunstrichtung „Nouvelle Ecole“ gezählt, die sich nach 1945 in Frankreich aus der Nouvelle École de Paris entwickelte. Hohberger fühlt sich der klassischen abendlä

#15 Anna Jurjewna Netrebko

Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, *   18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge

#16 Kanō Sadanobu

Kanō Sadanobu ( japanisch 狩野貞信 , Rufname Shirojirō (四郎次郎), Sakon (左近), Ukyō-no-shin (右京進); geb. 22. Mai 1597 , in Kyōto ; gest. 12. November 1623 ) war der älteste Sohn von Kanō Mitsunobu , also ein japanischer Maler der Kanō-Schule .

#17 Heinrich Moshage

Heinrich Friedrich Moshage (* 12. November 1896 in Osnabrück ; † 10. März 1968 in Düsseldorf ) war ein deutscher Bildhauer , Holzschnitzer , Zeichner und Medailleur .

#18 Mimino Usaburō

Mimino Usaburō ( japanisch 耳野 卯三郎 ; geboren 12. November 1891 in der Präfektur Osaka ; gestorben 15. März 1974 ) war ein japanischer Maler im Yōga -Stil.

#19 Hermann Krahforst

Hermann Krahforst (* 12. November 1872 in Friesdorf ; † 21. September 1943 in Aachen ) war ein Kunstmaler zu Aachen.

#20 Peter Rohn

Peter Rohn (* 4. Januar 1934 in Dresden ) ist ein deutscher Maler und Grafiker.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "12. november"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Josef Haubrich

Josef Haubrich (* 15. Juni 1889 in Köln ; † 4. September 1961 [1] in Bad Münstereifel ) war ein Kölner Jurist und Kunstsammler, der seine bedeutende Sammlung expressionistischer Kunst über die Jahre des Nationalsozialismus bewahren konnte und sie 1946 seiner Heimatstadt schenkte. Nach Haubrich wurde

#3 Iwan Iwanowitsch Schuwalow

Iwan Iwanowitsch Schuwalow ( russisch Иван Иванович Шувалов , wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Šuvalov ; * 1. jul. / 12.   November   1727 greg. in Moskau ; † 15. jul. / 26.   November   1797 greg. in Sankt Petersburg ) war ein russischer Graf, Favorit der Kaiserin Elisabeth von Russland , Förder

#4 Johann Friedrich Richter (Kunstsammler)

Johann Friedrich Richter (* 12. November 1729 in Leipzig ; † 9. September 1784 ebenda) war ein deutscher Bankier, Kauf- und Handelsmann sowie Kunst- und Altertumssammler. Johann Friedrich Richter. Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser (1742–1803) nach einem Gemälde von Elias Gottlob Haußmann (16

#5 Reinhard Konzack

Reinhard Konzack (* 1950 in Berlin ), genannt Conny Konzack , ist ein deutscher Künstlermanager, Impresario und Kunstsammler, der sich als Inhaber des Berliner Kant-Kinos und Konzertveranstalter der OFF -Kultur einen Namen machte. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit

#6 Kunstmuseum Liechtenstein

Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz . Die bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein . Kunstmuseum Liechtenstein Das Kunstmuseum

#7 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#8 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#9 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#10 Fred Holland Day

Fred Holland Day (* 8. Juli 1864 in South Dedham, heute Norwood , Massachusetts ; † 12. November 1933 ebenda [1] ) war ein amerikanischer Fotograf , Verleger und Philanthrop . Day, Mitglied der Fotografenvereinigung Brotherhood of the Linked Ring , gilt heute als bedeutender Vordenker der künstleris

#11 Sammlung Bar-Gera

Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus

#12 Museum Angerlehner

Das Museum Angerlehner ist ein Privatmuseum für zeitgenössische Kunst in Thalheim bei Wels . Museum Angerlehner (2019)

#13 Henry Tate

Sir Henry Tate, 1. Baronet (* 11. März 1819 in Chorley , Lancashire ; † 5. Dezember 1899 in Streatham , London ) war ein englischer Industrieller in der Zucker-Raffination und wurde bekannt durch die Gründung der nach ihm benannten Tate Gallery in London. Henry Tate

#14 Nationalmuseum Kiewer Gemäldegalerie

Das Nationalmuseum Kiewer Gemäldegalerie ( ukrainisch Національний музей «Київська картинна галерея» ), kurz Kiewer Nationale Gemäldegalerie ( Київська національна картинна галерея ) ist ein Kunstmuseum in der ukrainischen Hauptstadt Kiew . Bis zum 25. Januar 2017 nannte es sich Nationales Museum de

#15 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#16 Johann Peter Weyer

Johann Peter Weyer (* 19. Mai 1794 in Köln ; † 25. August 1864 ebenda; vollständiger Name: Johann Peter Joseph Weyer ) war ein deutscher Architekt und der erste Kölner Stadtbaumeister in nachfranzösischer Zeit . Johann Peter Weyer, Gemälde (1859) Carl Joseph Begas – Selbstbildnis mit Johann Peter We

#17 Achille Bertarelli

Achille Bertarelli (* 12. November 1863 in Mailand ; † 20. Mai 1938 in Rom ) war ein italienischer Bibliophiler , Kunstsammler , Mäzen und Autor.

#18 Kunsthaus Kaufbeuren

Das Kunsthaus Kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren . Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln des Kaufbeurer Bauunternehmers und Mäzens Hans Dobler gebaut. [1] Seit Mai 2015 wird das Haus von dem

#19 Musée Rodin

Das Musée Rodin ist ein im Jahr 1919 eröffnetes, nahezu ausschließlich dem Werk des französischen Bildhauers Auguste Rodin gewidmetes Museum in der rue de Varenne Nr. 77 im 7. Arrondissement von Paris . Dieser Artikel erläutert das Museum in Paris, zu dem in Meudon siehe Musée Rodin de Meudon . Das

#20 Albert Hänel

Albert Hänel (* 10. Juni 1833 in Leipzig ; † 12. Mai 1918 in Kiel ) war ein deutscher Jurist , Staatsrechtler und liberaler Politiker ( Schleswig-Holsteinische Liberale Partei , Deutsche Fortschrittspartei und Freisinnige Vereinigung ). Max Liebermann : Bildnis Geheimrat Prof. Dr. Albert Hänel, 1892


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "12. november"


Gemälde / Painting


#1 Aleixo da Silva Gama

Aleixo da Silva Gama (* 1967 ), [1] Kampfname Alex Cobra , ist ein osttimoresischer Fußballfunktionär und ehemaliger Unabhängigkeitsaktivist. Aleixo da Silva Gama in den 1990er-Jahren Kirsty Sword Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )

#2 Abstraktes Bild (809-1)

Abstraktes Bild (809-1) ist ein Gemälde des Dresdner Künstlers Gerhard Richter , aus dem Jahr 1994. In der Top-Ten-Liste der teuersten Bilder Richters belegte es 2013 Platz 6. [1] Abstraktes Bild (809-1) Gerhard Richter ,   1994 Öl auf Leinwand 225   ×   250   cm Privatbesitz Link zum Bild (Bitte Ur

#3 Untitled, 1970

Untitled, 1970 ist ein Gemälde von Cy Twombly aus dem Jahr 1970. Das Bild wurde am 12. November 2014 bei Christie’s in New York zu einem Preis von 69,605 Millionen US-Dollar an einen unbekannten Bieter versteigert. Daten 155,5 × 190 cm Mischtechnik; Öl und Wachsmalkreide auf Leinwand auf der Rücksei

#4 Hans Haustein

Hans Haustein (*   27. August 1894 in Berlin ; †   12. November 1933 ebenda ) war ein deutscher Arzt und Wissenschaftler in der Weimarer Republik . Hans Haustein 1925

#5 Der Kuss (Hayez)

Der Kuss (ital. Il bacio ) ist der Name eines Gemäldes von Francesco Hayez aus dem Jahr 1859. Das 112 × 88 cm große Bild ist in Öl auf Holz ausgeführt und zeigt ein mittelalterlich gewandetes Liebespaar in inniger Umarmung. Es ist mit seinem Thema und der handwerklichen Perfektion typisch für die it

#6 Encore (Album)

Encore ( englisch für „Zugabe“) ist das fünfte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 12. November 2004 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .

#7 Fall Munch

Der Fall Munch (auch Munch-Affäre oder Munch-Skandal , norwegisch Affæren Munch ) spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne der Bildenden Künste in Deutschland. [1] „Kaum ein anderes Kunstereignis der Kaiserzeit wurde in den Feuilletons so leidenschaftlich diskutiert wie der Fall Mun

#8 Ana Mendieta

Ana Maria Mendieta [1] (* 18. November 1948 in Havanna , Kuba ; † 8. September 1985 in New York , NY ) war eine kubanisch-US-amerikanische Künstlerin. In den dreizehn Jahren ihrer Künstlerkarriere arbeitete sie mit Performance , Land Art , Konzeptkunst , Fotografie und Film. Im Alter von elf Jahren

#9 Trauerweide (1918/1919)

Trauerweide ist ein Gemälde von Claude Monet . Es ist ein Beispiel aus einer Serie von Gemälden, die Trauerweiden darstellen und im Zeitraum 1918 bis 1919 entstand. Trauerweide Claude Monet ,   1918/1919 Öl auf Leinwand 89   ×   116   cm Kimbell Art Museum, Fort Worth, Texas Vorlage:Infobox Gemälde/

#10 Straßenszenen

Die Straßenszenen bilden eine Werkgruppe, die der Maler Ernst Ludwig Kirchner zwischen 1913 und 1915 geschaffen hat. Diese besteht aus elf Gemälden , zahlreichen Skizzenbuchblättern , Tuschpinselzeichnungen , Pastell- und Kreidezeichnungen sowie Druckgraphiken . Die Bilder sind in Berlin entstanden

#11 Triptych, 1976

Triptych, 1976 ist ein Triptychon , das 1977 von Francis Bacon gemalt wurde. Der mittlere Teil zeigt eine kopflose menschliche Figur, die von Geiern eingekreist wird. Die Seiten zeigen zwei entstellte menschliche Gesichter. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen

#12 Die schwarzen Frauen

Die schwarzen Frauen ist der Titel eines expressionistischen Gemäldes, das von Marianne von Werefkin vermutlich im Jahr 1910 während ihres Aufenthalts in Murnau am Staffelsee und Sindelsdorf angefertigt wurde. Es befindet sich heute im Besitz des Sprengel Museums in Hannover . Die schwarzen Frauen M

#13 Revival (Eminem-Album)

Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .

#14 Kopf eines Walrosses

Kopf eines Walrosses ist eine Zeichnung von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1521. Im Werksverzeichnis Dürers trägt das Bild die Nummer W. (= Winkler) 823. [1] Kopf eines Walrosses Albrecht Dürer ,   1521 Feder, braune Tusche und Aquarell 21,1   ×   31,2   cm British Museum, London Vorlage:Infobox Gemäld


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "12. november"


Forscher / Researcher


#1 Dorit Litt

Dorit Litt (* 27. September 1959 in Hoyerswerda ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#2 Moritz Woelk

Moritz Woelk (* 21. Januar 1963 in Stuttgart ) ist deutscher Kunsthistoriker und seit Januar 2012 Leiter des Kölner Museums Schnütgen . Moritz Woelk (2014)

#3 Dieter Jähnig

Dieter Jähnig (* 14. März 1926 in Leipzig ; † 12. November 2016 ) [1] war ein deutscher Philosoph und Kunstwissenschaftler .

#4 Evelyn Weiss

Evelyn Weiss , später Weiss-Ott (* 1938 in Rom ; † 12. November 2007 in Bonn-Bad Godesberg ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#5 Jean Leering

Jean Leering (* 11. März 1934 in Amsterdam ; † 4. April 2005 in Eindhoven ) war ein niederländischer Museumsdirektor und Kunsthistoriker .

#6 Olga Bloch

Olga Bloch (* 30. August 1900 in Breslau ; † 16. April 1945 auf einem KZ-Transport zwischen Hagenow Land und Wittenberge [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#7 Max Lehrs

Max Lehrs (vollständiger Name: Max Peter Lehrs ; * 24. Juni 1855 in Berlin ; † 12. November 1938 in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker und langjähriger Direktor des Dresdner Kupferstich-Kabinetts . Max Lehrs, ca. 1904

#8 Michael Grünwald (Kunsthistoriker)

Michael Grünwald (* 20. April 1967 ; † 12. November 2011 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#9 Peter Meyer (Architekt)

Peter Meyer (* 14. Dezember 1894 in München ; † 12. November 1984 in Winterthur ) war ein Schweizer Architekt und Kunsthistoriker . Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli , Riehen, Basel-Stadt

#10 Willem Vogelsang

Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang

#11 Hans Dieter Mück

Hans Dieter Mück (* 12. November 1947 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Sachbuchautor .

#12 Kasper König

Kasper König (* 21. November 1943 in Mettingen , Westfalen als Rudolf Hans König ) ist ein deutscher Kunstprofessor und Kurator . Er war von 2000 bis Ende Oktober 2012 Direktor des Museums Ludwig in Köln . Kasper König (2009)

#13 Hans Holländer

Hans Holländer (* 6. Februar 1932 in Hamburg ; † 28. April 2017 in Berlin ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt im Bereich des Mittelalters , der Frühen Neuzeit und der Moderne sowie der Geschichte des Schachspiels .

#14 Andreas Kühne (Wissenschaftshistoriker)

Andreas Kühne (* 27. September 1952 in Halle (Saale) ) [1] ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker mit Forschungsschwerpunkt Frühe Neuzeit sowie Kunstwissenschaftler , Kunstkritiker , -publizist und Ausstellungskurator . [2]

#15 Daniel Spanke

Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und

#16 Wolfgang Schepers

Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i.   R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)

#17 Hans Rott (Historiker)

Hans Adam Rott (* 12. November 1876 in Hunspach , Elsass ; † 6. August 1942 in Badenweiler ) war ein deutscher Historiker , vor allem Kunsthistoriker . Er war langjähriger Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe .

#18 Johanna Vogt

Johanna Sophia Wilhelmine Caroline Vogt (* 16. Juni 1862 in Elberfeld ; † 12. März 1944 in Berlin ) war eine deutsche Frauenrechtlerin und ab 1919 die erste Frau im Stadtrat von Kassel .

#19 Betty Kurth

Betty Kurth (* 5. Oktober 1878 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 12. November 1948 in London ), vollständiger Name Bettina Dorothea Kurth geb. Kris , war eine österreichische Kunsthistorikerin . Sie hat besonders über mittelalterliche Tapisserien geforscht. Betty Kurth, 1908 Eigenhändiger Lebenslauf u

#20 Barbara Schock-Werner

Barbara Schock-Werner , verh. Barbara Löcher (* 23. Juli 1947 in Ludwigsburg ), ist eine deutsche Architektin , Kunsthistorikerin , Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin . Von 1999 bis 2012 amtierte sie als Dombaumeisterin des Kölner Doms . Barbara Schock-Werner, 2018


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "12. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Selve-Brunnen

Der Selve-Brunnen ist ein Brunnen in Lüdenscheid . Er befindet sich vor dem Alten Amtshaus , wurde dem Amt Lüdenscheid von Fritz Selve gestiftet und am 12. November 1910 eingeweiht. Der Brunnen steht seit 2003 unter Denkmalschutz . Selve-Brunnen (März 2008) Der Brunnen wurde von dem italienischen Bi

#2 Denkmal für Flieger der Fernfliegerkräfte

Das Denkmal für Flieger der Fernfliegerkräfte (russ. Памятник лётчикам Дальней авиации, transkribiert. Pamjatnik ljottschikam Dalnei awiazii ) im Frauenfeld-Stadtpark an der Großen Pirogowskaja-Straße im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus wurde 2014 enthüllt. Denkmal (2018)

#3 Fraa Rauscher

Fraa Rauscher ( Frau Rauscher ) ist ein vermutlich fiktives deutsches Stadtoriginal aus Frankfurt am Main . Der Fraa-Rauscher-Brunnen

#4 Kriegerdenkmal Hohendodeleben (1871)

Das Kriegerdenkmal Hohendodeleben ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im zur Stadt Wanzleben-Börde in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Hohendodeleben . Kriegerdenkmal Hohendodeleben, 2016 Blick von Westen Das Denkmal erinnert an die sechs [1] im Deutschen Krieg 1866 und im Deutsch-Französischen

#5 Goethe-Denkmal (Berlin)

Das Goethe-Denkmal im Berliner Großen Tiergarten ist eine Arbeit des Bildhauers Fritz Schaper (1841–1919), eines prominenten Vertreters der Berliner Bildhauerschule . Die Figurengruppe aus Carrara-Marmor wurde 1880 eingeweiht, gegen Ende des 20. Jahrhunderts zum Schutz vor schädlichen Witterungseinf

#6 Schneller-Altar

Der Schneller-Altar war ein Altar in der Kapelle des „ Syrischen Waisenhauses “ in Westjerusalem . Seine Errichtung wurde 1911 in Köln beschlossen; 2009 wurde der bis dahin verschollene Altar wiedergefunden und in der Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg in Ostjerusalem neu aufgestellt. Die Kapelle des

#7 Schlüsseldenkmal

Das Schlüsseldenkmal , auch Schlüssel-Denkmal , engl. Crossed Keys Sculpture , ist ein Denkmal in der ostwestfälischen Stadt Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen . Wappen der ehemaligen britischen 2. Panzerdivision und späteren 2. Infanteriedivision, Schlüssel mit gerundetem Grif

#8 9/11 Living Memorial Plaza

Die 9/11 Living Memorial Plaza ist eine Gedenkstätte auf einer Anhöhe im Arazim-Tal bei Ramot, Jerusalem , Israel . Der ca. 2   ha große Platz wurde als Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer der Terroranschläge am 11. September 2001 errichtet. 9/11 Living Memorial Plaza Wehende US-Flagge die sich

#9 Muschelminna

Die Muschelminna , nach ihrem Architekten Robert Toberentz auch Toberentzbrunnen genannt, ist ein 1887 erbauter Brunnen auf dem Postplatz in der Stadt Görlitz . Der Name entstand aus dem Volksmund , der die auf dem Marmor sockel stehende Bronze statue so bezeichnete. Die Statue wurde während des Zwe

#10 Geburt einer neuen Welt

Die Geburt einer neuen Welt (im Original La Estatua de Colón oder Columbus’ Statue ) ist eine 110 Meter hohe Bronzeskulptur an der Atlantikküste von Arecibo in Puerto Rico . Sie wurde vom Bildhauer Surab Zereteli erschaffen und war mit ihrer Fertigstellung im Jahr 2016 die höchste Skulptur Nordameri


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "12. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии