langs: 13 ноября [ru] / november 13 [en] / 13. november [de] / 13 novembre [fr] / 13 novembre [it] / 13 de noviembre [es]
days: 10. november / 11. november / 12. november / 13. november / 14. november / 15. november / 16. november
Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844
Lotte Elisabeth Rosenbusch , geb. Walz (* 1. September 1924 in Tübingen ; † 13. November 2010 in Ulm ) war eine deutsche Malerin und Restauratorin . Sie hat sich mit der Restaurierung des „ Dockenkastens “ aus dem Ulmer Museum mit Figuren aus dem 18. Jahrhundert einen Namen gemacht. Zeitungsartikel
Christian Goller (* 18. Januar 1943 ; † 13. November 2017 ) [1] war Kunstmaler aus Untergriesbach . Bekanntheit erlangte er vor allem durch die seit den 1970er Jahren mehrfach gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Kunstfälschung. Bei den bisher umfangreichsten polizeilichen Ermittlungen im Herbst 2014 wi
Otto Philipp Donner von Richter (* 10. Mai 1828 in Frankfurt am Main ; † 13. November 1911 ebenda) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler und Kunstschriftsteller.
Otto Ditscher (* 29. Oktober 1903 in Neuhofen (Pfalz) ; † 13. November 1987 ebenda) war ein deutscher Maler und Mitglied der Künstlervereinigung „ Pfälzische Sezession “.
Uriel Birnbaum (geboren 13. November 1894 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 9. Dezember 1956 in Amersfoort , Niederlande ) war ein österreichischer jüdischer Maler , Karikaturist , Schriftsteller und Dichter .
William Bell Scott (* 12. September 1811 in Edinburgh , Schottland ; † 22. November 1890 in Penkill Castle eine halbe Meile südlich Old Dailly , im Nordosten von Girvan , Ayrshire, Schottland) war ein schottischer Maler , Stecher und Dichter . [1] von links: W.B. Scott mit John Ruskin und Dante Ga
Christian Kvasnicka (* 13. November 1953 in Wien ) ist ein österreichischer Maler und Schöpfer von Grafiken und Skulpturen , der in Wiener Neudorf und Enzesfeld lebt und arbeitet.
Charles Joseph Auriol (* 13. November 1778 in Genf ; † 25. Mai 1834 in Choully (Gemeinde Satigny )) war ein Schweizer Landschaftsmaler . Bauern mit Wagen bei der Ernte auf dem Feld Charles Joseph Auriol war ein Sohn des Pierre-Elisée d’Auriol, Oberst im Dienste des Königs von Sardinien , und der Ann
Lorenzo De Ferrari , auch „ Abate De Ferrari “ genannt, [1] [2] (* ( getauft ) am 14. November 1680 in Genua ; † 28. Juli 1744 ebenda) [2] war ein italienischer Maler und Freskant des Spätbarock aus der Genueser Schule . Er stammte aus einer berühmten Künstlerfamilie. Lorenzo De Ferrari: Der Wagen d
#11 Giuseppe Vaccaro (Bildhauer, 1808)
Giuseppe Vaccaro (* 1808 in Caltagirone ; † 28. November 1889 ebenda) war ein italienischer Terrakottabildner und Bildhauer des 19. Jahrhunderts auf Sizilien .
#12 Diego Rivera
Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst
#13 Camille Pissarro
Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie , Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln ; † 13. November 1903 in Paris ) war einer der bedeutendsten und produktivsten französischen Maler des französischen Impressionismus . Er ist der Stammvater der Künstlerfami
#14 Fritz Boscovits
Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm
#15 Tatjana Petrowna Nikolajewa
Tatjana Petrowna Nikolajewa ( russisch Татьяна Петровна Николаева, * 4. Mai 1924 in Beschiza, heute Stadtrajon von Brjansk ; † 22. November 1993 in San Francisco , Vereinigte Staaten ) [1] war eine sowjetische Pianistin und Komponistin . Nikolajewa im Gespräch mit Franz Konwitschny und Nikolai Anoss
Theodor Sternberg (* 13. November 1891 in Trier ; † 5. November 1963 in Duisburg ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
#17 Werner Horvath
Werner Horvath (* 13. November 1949 in Linz ) ist ein österreichischer Maler .
Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, * 18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge
Günther T. Schulz (GTS) (eigentlich Günther Ferdinand Paul , * 22. März 1909 in Berlin-Karlshorst ; † 12. September 1978 in Gordon's Bay , Südafrika) war ein deutscher Werbegrafiker, Illustrator und Maler. Günther T. Schulz (1958) Zu seinen Arbeiten gehört unter anderem das Design des Ur-Logos der B
Karl Jakob Hirsch (geboren 13. November 1892 in Hannover ; gestorben 8. Juli 1952 in München ; Pseudonyme : Joe Gassner ; Karl Böttner ) war ein deutscher Maler , Künstler und Schriftsteller . [1]
Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Varendra Research Museum ( bengalisch বরেন্দ্র জাদুঘর ) ist ein Museum , das sich in der Stadt Rajshahi im gleichnamigen Distrikt Rajshahi in Bangladesh befindet. Varendra Research Museum Varendra Research Museum Daten Ort Rajshahi , Distrikt Rajshahi , Bangladesh Koordinaten 24° 22′ 2″ N
#5 Gil Bronner
Gil Andreas Bronner (* 1962 in Düsseldorf ) ist ein deutscher Immobilienentwickler und Kunstsammler . Gil Bronner (2016)
Albert Moritz Philipp Freiherr von Oppenheim (* 13. November 1834 in Köln ; † 23. Juni 1912 in Hamburg ) war Mitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim und bedeutender Kunstsammler.
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
#8 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
#9 Theaterfigurenmuseum Lübeck
Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be
Max Stern CM (* 18. April 1904 in Mönchengladbach ; † 30. Mai 1987 in Paris ) war ein deutsch - kanadischer Kunsthändler und Mäzen, der in Montreal die Dominion Gallery / Galerie Dominion betrieb. Max Stern, ca. 1925
#11 Kolumba (Museum)
Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln und neben dem Wallraf-Richartz-Museum das älteste Museum in Köln . Der neue Name beruht auf dem am 15. September 2007 eröffneten Neubau des Schweizer Architekten Peter Zumthor für das Museum an der Stelle der kriegszerstörten spätgotischen Kirche St. K
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#14 Josef Feinhals (Unternehmer)
Joseph Feinhals , auch Josef Feinhals , latinisiert genannt Collofino (* 31. Dezember 1867 in Köln ; † 1. Mai 1947 auf Schloss Randegg , Hegau ) war ein deutscher Unternehmer (Tabakhändler), Kunstmäzen und Sammler aus Köln. Feinhals war ein Förderer der Rheinischen und Kölner Kunst- und Kulturszene
Das Nationale Palastmuseum ( chinesisch 國立故宮博物院 / 国立故宫博物院 , Pinyin Gúolì Gùgōng Bówùyùan , englisch National Palace Museum ) ist eine Kunstgalerie und Museum in Taipeh , Taiwan . Nationales Palastmuseum
#16 Peter Widener
Peter Arrell Brown Widener (* 13. November 1834 in Philadelphia , Pennsylvania; † 6. November 1915 in Elkins Park , Pennsylvania ) war ein US-amerikanischer Transportunternehmer und Kunstsammler . Peter Widener
Die Ada Public Library (auch bekannt als Ada Arts and Heritage Center ) ist ein historisches ehemaliges Bibliotheksgebäude in Ada im Pontotoc County , im US-Bundesstaat Oklahoma . Das Gebäude liegt an der South Rennie Avenue auf Nummer 400. Ada Public Library (Ada Arts and Heritage Center) (2007) Di
#18 Adolf Liebermann von Wahlendorf
Adolf Ritter Liebermann von Wahlendorf (geboren als Adolph Liebermann am 13. November 1829 in Berlin ; gestorben am 30. Januar 1893 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer, Mäzen und Kunstsammler. Er war zeitweise Teilhaber des Textilunternehmens seiner Familie , später im Immobiliengeschäft und an
#19 Anton Fahne
Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster ; † 12. Januar 1883 auf der Fahnenburg in Rath , Landkreis Düsseldorf ) war ein deutscher Jurist , der sich auch als Historiker , Genealoge , Schriftsteller , Kunstkritiker und Kunstsammler betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung u
#20 Multimedia Art Museum, Moskau
Das Multimedia Art Museum, Moskau ( MAMM ) ( russisch Мультимедиа Арт Музей, Москва ) ist ein staatliches Kunstmuseum in Moskau mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst und Multimedia -Projekten. Es ist aus dem Moskauer Haus der Photographie und der Schule für Photographie und Multimedia her
#1 Bildnis der Amalie Zuckerkandl
Das Bildnis der Amalie Zuckerkandl ist ein Ölgemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es ist unvollendet geblieben und wird auch als „Porträt einer Ermordeten“ bezeichnet, denn die Dargestellte wurde im Rahmen der Shoah ums Leben gebracht. Porträt Amalie Zuckerkandl Gustav Klimt , 1916–18 Öl auf Lein
Der Rio della Salute ( französisch Le Rio de la Salute ) [1] ist ein Sujet im Werk des Malers Claude Monet . Er schuf insgesamt drei in Öl auf Leinwand gemalte Versionen des Bildmotivs während seines Venedig -Aufenthaltes 1908. Sie zeigen in verschiedenen farblichen Ausführungen im Stil des Impressi
Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I , auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils ( Wiener Secession ) insgesamt. Im Zuge der Medienberichterstattung rund um die Rückgabe des Gemäld
Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j
#5 Internationale Filmfestspiele von Cannes 2016
Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 11. bis 22. Mai 2016 statt. Sie standen zum dritten Mal unter der Leitung von Präsident Pierre Lescure , während Thierry Frémaux als Generaldelegierter für die künstlerische Leitung verantwortlich war. Jurypräsident des Internationalen Wet
Johann Heinrich Christoph Conrad Göbel (* 20. April 1818 in Springe , Königreich Hannover ; † 4. Dezember 1893 in New York ; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein deutscher Feinmechaniker und Erfinder, der 1848 in die USA auswanderte und 1865 US-Staatsbürger wurde. Der Titel dieses Artike
Drei Kühe auf der Weide [1] (französisch: Vaches au pâturage ) [2] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das 12 × 21 cm große, in Öl auf Holz [3] gemalte Bild zeigt Kühe in der Umgebung von Berck , einer nordfranzösischen Stadt an der Kanalküste . Es gehört zu einer Reihe von
Holstentor ist eine Siebdruck -Serie des amerikanischen Pop-Art -Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1980. Die Bilder zeigen das Lübecker Holstentor und gehören zu Warhols Werkreihe der German Monuments . Insgesamt entstanden vier Bilder der Serie in unterschiedlichen Farbvariationen, die anlässlich
Lynsey Addario (* 13. November 1973 in Norwalk , Connecticut ) ist eine US-amerikanische Fotojournalistin. Seit 1996 arbeitete sie unter anderem für Associated Press , die New York Times und das National Geographic Magazine . In ihren Bildern zeigt Lynsey Addario nicht nur in Ländern wie Afghanistan
#10 Stoff (Album)
Stoff (Eigenschreibweise STOFF ) ist das achte Studioalbum von Thomas Godoj . Der Albumtitel ist entstanden während des Lockdowns in der COVID-19-Pandemie . Es wurde am 13. November 2020 von Godojs Label Tomzillamusik in Kooperation mit F.A.M.E Recordings [1] veröffentlicht und ist seit 2014 das vie
#1 Nikodim Pawlowitsch Kondakow
Nikodim Pawlowitsch Kondakow ( russisch Никодим Павлович Кондаков , wiss. Transliteration Nikodim Pavlovič Kondakov ; * 13. November 1844 in Chalan, Gouvernement Kursk ; † 17. Februar 1925 in Prag ) war ein russischer Kunsthistoriker , der zu den Begründern der Erforschung der byzantinischen Kunstge
#2 Henri Stern
Henri Stern (geboren als Heinrich Stern , * 13. November 1902 in München ; † 4. September 1988 in Paris ) war ein deutsch-französischer Kunsthistoriker und Archäologe . Bekannt ist er vor allem für seine Forschungen zur Geschichte des Mosaiks .
Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; † 15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb
Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen
Friedrich Teja Bach (* 13. November 1944 in Creglingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1994 bis 2013 war er als Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.
Benjamin Buchloh (* 13. November 1941 in Köln ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Publizist und Ausstellungskurator . Er lehrt Kunstgeschichte an der Harvard University in Cambridge , Massachusetts .
#7 Fritz Arens
Fritz Victor Arens (* 19. Oktober 1912 in Mainz ; † 13. November 1986 ebenda) war ein Mainzer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Ab 1957 lehrte er am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und setzte seine Lehrtätigkeit nach seiner Emeritierung 1977 fort. Als Denkmal
G. Eugen Lüthgen (* 17. April 1882 in Ruhrort ; † 13. November 1946 in Witzenhausen ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011
#10 Otto H. Förster
Otto Karl Helmut Förster [1] (* 13. November 1894 in Nürnberg ; † 27. April 1975 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.
#11 Arno Schönberger
Arno Schönberger (* 19. November 1915 in Schönberg (Niederbayern) ; † 13. November 1993 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#12 Hubertus Lossow
Hubertus Lossow (* 2. Januar 1911 in Oppeln , Oberschlesien ; † 16. August 2011 in Berlin ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker .
#13 Erich Schlenker
Erich Schlenker (* 26. April 1904 in Schlaitdorf ; † 13. November 1961 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Schriftsteller , Dichter, Redakteur und Fremdenverkehrsdirektor. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) a
#14 Carl Ruland
Carl Ruland (auch Karl Ruland) (* 15. Juli 1834 in Frankfurt am Main ; † 13. November 1907 in Weimar ) war ein deutscher Kunst- und Literaturhistoriker. Carl Ruland
#15 Albert Buesche
Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.
#16 Johann Ludwig von Scheffler
Johann Ludwig von Scheffler (* 13. November 1852 in Mainz ; † 28. August 1925 in Weimar ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#17 Fabian Stech
Fabian Stech (* 18. Januar 1964 in Hannover ; † 13. November 2015 in Paris ) war ein deutscher Kunstkritiker und Autor .
#18 Terisio Pignatti
Terisio Pignatti (* 19. September 1920 in Quistello bei Mantua ; † 31. Dezember 2004 ) war ein italienischer Kunsthistoriker und Professor für moderne Kunst an der Universität Venedig . 1989 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
#19 Antje Middeldorf Kosegarten
Antje Middeldorf Kosegarten , geborenen Antje Kosegarten , (* 4. August 1932 in Manhagen , Kreis Oldenburg in Holstein ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
Das Berliner Stalindenkmal war ein überlebensgroßes Bronzestandbild des sowjetischen Diktators Josef Stalin , ein unsigniertes Werk des sowjetischen Bildhauers Nikolai Tomski . Enthüllt wurde das Denkmal am 3. August 1951 von Walter Ulbricht , dem Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei
#2 Kriegerdenkmal 1870/71 (Spremberg)
Das Kriegerdenkmal 1870/71 ist ein Denkmal, welches zur Erinnerung an die im Feldzug gegen Frankreich , gefallenen Söhne der Stadt Spremberg und den Gefallenen des hier stationierten Füsilier Bataillons 6. Brandenb. Inf. Regts. No.52 errichtet wurde. Der ehemalige Standort des Kriegerdenkmal 1870/71
#3 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Die Sprechenden Laternen sind eine Gruppe von Lichtfiguren in der historischen Altstadt von Celle . Fünf Laternen, die in ihrer Silhouette verschiedenen menschlichen Charaktertypen nachgebildet sind, bilden auf einer Grundfläche von 4 m × 8 m eine Laternenfamilie. Diese besteht aus der leicht gebeug
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ostbevern hat die Gestalt einer Georgsstatue. Durch die namentliche Aufzählung der Gefallenen hat das Kriegerdenkmal den Charakter eines Kenotaphs . Georgstatue St. Georg in Ostbevern Daten Ort Ostbevern , Nordrhein-Westfalen Baujahr 192
Der König-Albert-Brunnen auf dem Altmarkt in Plauen ist ein Kunstwerk des Bildhauers Norbert Marten , das im Jahre 2007 aufgestellt wurde. Es handelt sich um einen der wenigen zeitgenössischen Brunnen , der einen Bezug zur deutschen Geschichte über exakt hundert Jahre herstellt (1907–2007). Dieses W
Dolomit, zugeschnitten ist der Name einer Skulptur des Künstlers Ulrich Rückriem , die für die erste Skulptur.Projekte geschaffen wurde, die vom 3. Juli bis zum 13. November 1977 im westfälischen Münster ausgerichtet wurde. Sie begrenzt den sogenannten Jesuitengang neben der Petrikirche , die nah zu
Das Gallino-Kruzifix (Nachname des Antiquitätenhändlers aus Turin, der es 2008 an den italienischen Staat verkauft hat) ist eine kleine Holzskulptur aus Lindenholz (41,3 × 39,7 cm). Sie stellt die Kreuzigung Jesu ohne Kreuz dar, datiert ca. 1495 – 1497 , und wird Michelangelo Buonarroti zugeschrie
Die Statue von Çineköy , wegen der darauf eingravierten zweisprachigen Inschrift oft auch als Bilingue von Çineköy bezeichnet, ist die Statue eines Wettergottes auf einem von Stieren gezogenen Wagen. Die Statue aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. wurde im Dorf Çineköy gefunden, etwa 30 km südlich von A
#10 Martin Luther King, Jr. National Memorial
Das Martin Luther King, Jr. National Memorial (Martin-Luther-King- Nationaldenkmal ) ist ein National Memorial nahe der National Mall in Washington, D.C. Es verkörpert das ehrende Gedenken an den 1968 ermordeten US-amerikanischen Baptistenpastor , Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Martin L
#11 Weltpostdenkmal
Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist. Weltpostdenkmal 2005 Die Flagge des Weltpostvereins greift das Denkmal auf. Die Bronze plastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») st