langs: 28 ноября [ru] / november 28 [en] / 28. november [de] / 28 novembre [fr] / 28 novembre [it] / 28 de noviembre [es]
days: 25. november / 26. november / 27. november / 28. november / 29. november / 30. november / 1. dezember
Pierre de L’Estache , auch Pierre Lestache (* um 1688 in Paris ; † 28. November 1774 in Rom ) war ein französischer Bildhauer . Fassade von San Luigi dei Francesi mit den Statuen von L’Estache
William Blake (* 28. November 1757 in London ; † 12. August 1827 ebenda) war ein englischer Dichter , Naturmystiker , Maler und der Erfinder der Reliefradierung . Sowohl sein künstlerisches als auch sein literarisches Werk wurde von seinen Zeitgenossen weitgehend abgelehnt. Erst Mitte des 19. Jahrhu
Robert Koehler , geboren als Robert Köhler (* 28. November 1850 in Hamburg ; † 23. April 1917 in Minneapolis ) war ein deutschamerikanischer Maler . Robert Koehler (um 1907) Der Streik von Robert Koehler, 1886 Rainy Evening on Hennepin Avenue , 1902.
#4 Ernst Metz
Ernst Christopher Metz (* 23. Februar 1892 in Cassel ; † 25. Dezember 1973 in Eschwege ) war ein deutscher Maler und Grafiker , der vor allem durch seine Darstellung deutscher Stadtansichten in historischer Sicht bekannt geworden ist. Ernst Metz bei der Arbeit
Edna Bonhomme (geboren 1985 [1] in Miami ) ist eine amerikanische Wissenschaftshistorikerin , freie Autorin und multimedial arbeitende Künstlerin. Sie lebt seit 2017 in Berlin.
Frederik Nicolai Jensen , auch Frits Jensen oder Fritz Jensen (* 21. Juni 1818 in Bergen , Hordaland , Norwegen ; † 28. November 1870 in Steigen , Nordland , Norwegen), war ein norwegischer Landschafts- , Historien- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule , Theaterlehrer , evangelisch-lutherischer
Hugo-Damian Schönborn (* 22. September 1916 in Dolní Lukavice (Bezirk Plzeň Süd), Österreich-Ungarn ; † 6. März 1979 ), geboren als Graf von Schönborn , war ein Maler adelig-böhmischer Herkunft aus der Familie der Grafen von Schönborn .
Konrad Honold (* 6. Juli 1918 in Weingarten , Württemberg ; † 23. Juni 2007 in Schruns , Vorarlberg ) war ein in Schruns lebender Maler, Restaurator , Grafiker und Heraldiker . Atelier des Künstlers (Öl, 1960)
Franz Lippold (* 1688 in Hamburg , getauft am 28. November ; † 27. Juli 1768 in Frankfurt am Main ) [1] war ein deutscher Porträt- und Bildnismaler. Lippold war Schüler von Balthasar Denner in Hamburg und an verschiedenen Fürstenhöfen seiner Zeit tätig. Er ließ sich dann in Frankfurt nieder, besaß d
#10 Marc Remus
Marc Remus (* 28. November 1969 in Frankfurt am Main , Hessen ) ist ein deutscher Neo-Pop-Art-Künstler, Maler, Illustrator und Schriftsteller. Er arbeitet hauptsächlich in Mixed Media , Acryl , Aquarell, Tee und Kaffee. Remus ist bekannt durch seine Städteansichten. Er hat über hundert überwiegend e
#11 Giuseppe Vaccaro (Bildhauer, 1808)
Giuseppe Vaccaro (* 1808 in Caltagirone ; † 28. November 1889 ebenda) war ein italienischer Terrakottabildner und Bildhauer des 19. Jahrhunderts auf Sizilien .
#12 Magnus Berg
Magnus Berg (* 28. November 1666 in Romsdal , Norwegen ; † 31. März 1739 ) war ein norwegischer Maler und Elfenbeinschnitzer . Gemälde von Magnus Berg im Schloss Rosenborg Elfenbeinrelief Ecce Homo in der Schatzkammer Wien Im Jahre 1690 kam er auf Einladung des dänischen Königs Christian V. nach Dän
Gualtiero Galmanini (* 28. November 1909 in Monza ; † 29. Juni 1976 auf Lido di Venezia , Venedig ; auch bekannt als Gual ) war ein italienischer Designer und einer der bekanntesten Vertreter der italienischen Designarchitektur in den fünfziger Jahren. Galmanini ist ein Protagonist des italienisch
#14 Fritz Boscovits
Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm
#15 Georg Grasegger
Georg Grasegger (* 28. November 1873 in Partenkirchen ; † 8. Juni 1927 in Köln ) war ein deutscher Bildhauer , der sein Lebenswerk in Köln vollbrachte.
#16 Barbara Hepworth
Dame Jocelyn Barbara Hepworth DBE (* 10. Januar 1903 in Wakefield , England ; † 20. Mai 1975 in St Ives in Cornwall , England) war eine bedeutende britische Bildhauerin . Barbara Hepworth (Foto aus dem Jahr 1966)
#17 Georg Koberwein
Georg Koberwein (* 1820 in Wien ; † 1876 in London ) war ein österreichischer Maler und Fotograf . Alix von Hessen-Darmstadt von George Koberwein (1874).
Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s
#19 Hans Bendel
Hans Bendel (* 18. Oktober 1814 in Schaffhausen ; † 28. November 1853 ebenda) war ein Schweizer Maler und Illustrator. Hans Bendel, Illustration zu Pestalozzis Roman „Lienhard und Gertrud“, erstes Kapitel Hans Bendel, Sohn eines Schneidermeisters, machte eine Lehre als Flachmaler. Seine Wanderjahre
Hans Peter Sfiligoi (* 20. Oktober 1943 in Graz ; † 28. November 2006 in Wien ) war ein österreichischer Maler , Grafiker , Kostümbildner und Kunsttherapeut . Hans Sfiligoi 1962
Wilhelm Mautner (geboren 28. November 1889 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 1944 im KZ Auschwitz ) war ein österreichischer Ökonom und Prokurist der Rotterdamse Bank sowie Kunstsammler .
Peter Friedrich Eugen Schaufler [1] (* 28. November 1940 in Stuttgart ; † 16. August 2015 in Salzburg [2] ), Senator h. c. war ein deutscher Unternehmer , Kunstsammler und Mäzen .
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#4 Galerie für Zeitgenössische Kunst
Die Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945 in Leipzig . Galerie für Zeitgenössische Kunst – Ausstellungshalle GfZK-2 (2006)
Irmgard Feldhaus (* 20. Februar 1920 in Neuss ; † 8. August 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin .
#6 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
Das Schottenstift (eigentlich: Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten ; auch Schottenkloster Wien , oder Benediktinerabtei Schotten ) ist ein Benediktinerkloster im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt , an der Freyung 6. Es wurde im Jahr 1155 gegründet, als Herzog Heinrich II. Jasom
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
#10 August Kestner
Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover ; † 5. März 1853 in Rom ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Archäologe , Zeichner und Kunstsammler . August Kestner um 1810 August Kestner
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Das Stanisław-Wyspiański-Museum Krakau wurde am 28. November 1983 im Wohnhaus Kanonicza-Straße 9 als Zweigstelle des Krakauer Nationalmuseums eröffnet. An derselben Straße wohnte der Künstler Stanisław Wyspiański elf Jahre lang. Schon im Jahre 2002 musste das Museum wegen der Eigentumsansprüche des
Das Günter-Grass-Haus ist ein Gebäude und Museum in der Lübecker Altstadt , das dem literarischen , malerischen und plastischen Schaffen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist, der im Alter bei Lübeck lebte. Träger des im Oktober 2002 eröffneten Hauses ist die Kulturstiftung Hanses
#14 Multimedia Art Museum, Moskau
Das Multimedia Art Museum, Moskau ( MAMM ) ( russisch Мультимедиа Арт Музей, Москва ) ist ein staatliches Kunstmuseum in Moskau mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst und Multimedia -Projekten. Es ist aus dem Moskauer Haus der Photographie und der Schule für Photographie und Multimedia her
#15 Irene Ludwig
Irene Maria Therese Ludwig geb. Monheim (* 17. Juni 1927 in Aachen ; † 28. November 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Kunstsammlerin und Kunst-Mäzenin . Peter und Irene Ludwig (links) mit Johannes Rau , Norbert Burger und Annemarie Burger
Eduard Sturzenegger (* 28. November 1854 in Teufen AR ; † 20. Februar 1932 in St. Gallen ) war ein Schweizer Fabrikant und Kunstsammler.
Giampietro Campana (Giovanni Pietro Campana, * 1808 in Rom ; † 10. Oktober 1880 ebenda, seit 1849 Marquis de Cavelli) war ein italienischer Unternehmer und Kunstsammler. Sein zum Teil auf unredliche Weise zustandegebrachtes Vermögen und seine Sammlung wurde nach seiner Inhaftierung und Verurteilung
#18 Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Ikonen -Museum in Recklinghausen wurde 1956 gegründet und ist das bedeutendste seiner Art in Westeuropa. Die Sammlung ist die umfangreichste außerhalb der orthodoxen Welt . Das Ikonenmuseum in der Altstadt (2016)
#19 Museu d’Art Contemporani de Barcelona
Das Museu d’Art Contemporani de Barcelona ( MACBA ) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona . MACBA Bereits 1959 gründete Alexandre Cirici Pellicer einen Verein, um in Barcelona ein Museum für zeitgenössische Kunst einzurichten. Das Museum selbst wurde 1988 begründet. Am 28. November 1
#20 James Alexander de Pourtalès-Gorgier
James Alexander de Pourtalès-Gorgier (* 28. November 1776 ; † 24. März 1855 ) (Graf von Neuenburg und Valangins) war Kammerherr des Königs von Preußen . James Alexander de Pourtalès-Gorgier, Ausschnitt aus einem Gemälde von Paul Delaroche
Der Rio della Salute ( französisch Le Rio de la Salute ) [1] ist ein Sujet im Werk des Malers Claude Monet . Er schuf insgesamt drei in Öl auf Leinwand gemalte Versionen des Bildmotivs während seines Venedig -Aufenthaltes 1908. Sie zeigen in verschiedenen farblichen Ausführungen im Stil des Impressi
#2 Überfall auf die Zionskirche
Der Überfall auf die Zionskirche am 17. Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina
#3 Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil
Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (französisch: Le Pont du chemin de fer à Argenteuil ) ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Claude Monet . Das 60 × 99 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 wie
Wicked Lester war der Name einer 1971 gegründeten US-amerikanischen Musikgruppe aus New York City, aus der 1973 die erfolgreiche Hardrock -Band Kiss hervorging. Wicked Lester nahm 1972 eine von Ron Johnson produzierte Schallplatte für Epic Records auf, die nie veröffentlicht wurde, jedoch als Bootle
Der Sonnenschirm , spanischer Originaltitel El quitasol , ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus dem Jahr 1777, das als Vorlage für eine Tapisserie für den späteren König Karl IV. diente. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einem kleinen Hund; ein Junge hält einen Sonnenschirm und spendet ihr S
Der Lotse geht von Bord (im englischen Original Dropping the Pilot ) ist eine Karikatur von John Tenniel , die am 23. März 1890 in der auf den 29. März datierten Ausgabe der britischen Satirezeitschrift Punch gemeinsam mit einem gleichnamigen Gedicht von Edwin James Milliken (1839–1897) erschien
#7 Bildnis der Heinrike Dannecker
Bildnis der Heinrike Dannecker ist ein Gemälde aus der Zeit des Klassizismus von Gottlieb Schick . Es zeigt in lässiger Haltung mit offenem Blick die erste Ehefrau des Bildhauers Johann Heinrich Dannecker im Jahre 1802. Das Bild entstand nach Schicks Aufenthalt in Paris in Stuttgart. Seit 1934 gehör
Wilhelm Dumstrey (* 25. März 1899 in Oranienburg , Kreis Niederbarnim ; † 28. November 1990 in Berlin ) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (DDP, CDU). Von 1956 bis 1964 war er Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Wilmersdorf . Ehrengrab, Potsdamer Chaussee 75, in Berlin-Nikolassee Wilhelm
Genevieve (in den Vereinigten Staaten ohne Akzent geschrieben, (sprich: „john-vee-ev“), [1] franz. : Geneviève (sprich: ʒən.vjɛːv ); bürgerlicher Name Ginette Marguerite Auger , geboren am 17. April 1920 in Paris , gestorben am 14. März 2004 in Venice, Los Angeles ), war eine französisch - amerikani
#10 Bogenschützen
Bogenschützen ist ein Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1935, das in seinem Schweizer Wohnort Davos entstanden ist. Es gehört zu den späten Werken des Malers, die von der Kunstwissenschaft nicht mehr dem Expressionismus zugerechnet werden. Das Bild zeigt drei Personen, die sich mit dem
#11 Birhan Woldu
Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn
Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .
Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]
Ingrid Vetter (* 12. Juli 1941 in Chemnitz ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . Ingrid Vetter, Foto Barbara Dietl (2021)
Doris Shadbolt OC (* 28. November 1918 in Preston , Ontario , Kanada ; † 22. Dezember 2003 in Vancouver , British Columbia ) war eine kanadische Kuratorin , Schriftstellerin und Koordinatorin von Kunstausstellungen.
Otto Wertheimer (geboren 28. November 1896 in Bühl (Baden) ; gestorben 1973 in Paris ) war ein deutsch-französischer Kunsthistoriker und Kunsthändler.
Sibylle Einholz (* 8. August 1948 in Lübeck ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war von 1995 bis 2013 Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) im Fachbereich Gestaltung, Studiengang Museumskunde und Museumsmanagement und -kommunikation.
Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .
Wulf Schadendorf (* 28. November 1926 in Dresden ; † 1. August 1985 in Lübeck ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Wulf Schadendorf (Foto: um 1952)
Jean-François Chevrier (* 1954 in Lyon , Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher . Er ist Professor an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts (ENSBA). Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre P
Norbert A. Deuchert (* 1943 ) ist ein deutscher Historiker . Er war langjähriger Leiter des Museums Villa Rot . Norbert Deuchert studierte Geschichte, Philosophie, Politik und Kunstgeschichte und wurde im Fach Neuere Geschichte von der Universität Tübingen 1982 promoviert. Er arbeitete zur deutschen
#9 René Zechlin
René Zechlin (* 1974 in Würzburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator , Autor und Herausgeber [1] sowie Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein . [2] René Zechlin mit Ernst Ludwig Kirchners „Urteil des Paris“, 1913
#10 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)
Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011
Günther Schiedlausky (* 28. November 1907 in Berlin ; † 28. Mai 2003 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsexperte am Germanischen Nationalmuseum .
#12 Erwin Mortier
Erwin Mortier (geboren am 28. November 1965 in Nevele ) ist ein flämischer Schriftsteller. Er wuchs im ostflandrischen Dorf Hansbeke auf, an der Südgrenze zum Meetjesland . Motier ist Kunsthistoriker , Schriftsteller und Journalist. Für seinen Debütroman Marcel , der 1999 erschien, wurde er mit mehr
#13 Emmanuel Bénézit (Kunsthistoriker)
Emmanuel-Charles Bénézit , [1] meist Emmanuel Bénézit oder abgekürzt E. Bénézit (* 1854 auf Jersey ; † 1920 in Paris ), war ein französischer Kunsthändler und Lexikograf .
#14 Ojārs Spārītis
Ojārs Spārītis (* 28. November 1955 in Preekuln/ Priekule in Lettland) ist ein lettischer Kunsthistoriker und ord. Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Akademie der Künste Lettlands und seit 2012 Präsident der Lettischen Akademie der Wissenschaften in Riga . Ojārs Spārītis als Präsi
#15 Wolfgang Beeh
Wolfgang Beeh (* 28. November 1925 in Stuttgart ; † 18. Juli 2013 in Darmstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war von 1975 bis 1990 Leiter des Hessischen Landesmuseums Darmstadt .
#16 Werner Spies
Werner Spies (* 1. April 1937 in Tübingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Journalist , Kunstvermittler und Museumsdirektor.
#17 Arthur Haseloff
Arthur Erich Georg Haseloff (* 28. November 1872 in Berlin ; † 30. Januar 1955 in Kiel ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#18 Friedrich Pollak
Friedrich Pollak , auch Fritz Pollak , war ein österreichischer Kunstschriftsteller und -historiker, der in den Jahren 1905 bis 1914 in Wien aber auch in Rom [1] tätig war. Er verfasste biografische Beiträge zu Künstlern, Kunstobjekten oder Ausstellungen. Seine Beiträge erschienen unter anderem in Z
Michael Eissenhauer (* 28. November 1956 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit 2008 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin . Michael Eissenhauer in der Berliner Gemäldegalerie, 2015
#20 Ewald Bender
Ewald Bender (geboren am 28. November 1883 in Trarbach an der Mosel ; gestorben nach 1947 ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der sich insbesondere mit Ferdinand Hodler befasste.
#1 Bismarck-Denkmal (Bad Kissingen)
Das Bismarck-Denkmal in Bad Kissingen befindet sich in dem heutigen Bad Kissinger Stadtteil Hausen , wo Reichskanzler Otto von Bismarck zwischen 1876 und 1893 14 Kuraufenthalte verbrachte. Das Denkmal entstand noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 1877. Es ist das erste Denkmal zu Ehren des Reichskanzler
#2 Liste der Brunnen der Stadt Bremen
In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status verme
Der Agathabrunnen ist ein der hl. Agatha geweihter Brunnen vor dem St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte . Agathabrunnen Agathabrunnen vor dem St. Hedwig-Krankenhaus Agathabrunnen vor dem St. Hedwig-Krankenhaus Ort Berlin-Mitte Land Deutschland Verwendung Schmuck Bauzeit 1996 Architekt Jens-Hagen E
#4 Kriegerdenkmal (Osternburg)
Das Kriegerdenkmal Osternburg , zeitgenössisch als Krieger-Denkmal zu Osternburg bezeichnet, wurde am Sonntag, dem 28. November 1875, zur Erinnerung an die Osternburger Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs eingeweiht. 1962 wurde es von seinem ursprünglichen Standort vom Zentrum Osternburgs (E
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ostbevern hat die Gestalt einer Georgsstatue. Durch die namentliche Aufzählung der Gefallenen hat das Kriegerdenkmal den Charakter eines Kenotaphs . Georgstatue St. Georg in Ostbevern Daten Ort Ostbevern , Nordrhein-Westfalen Baujahr 192
Das Küchler-Denkmal zu Ehren des einstigen Wormser Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Wilhelm Küchler steht auf dem Küchlerplatz in der rheinland-pfälzischen Stadt Worms . [1] Es ist das erste im 20. Jahrhundert in Worms errichtete Denkmal, das ohne militärischen Kontext errichtet wurde. [2] Küchle
#7 Berliner Bär (Hildebert Kliem)
Der Berliner Bär ist eine von Hildebert Kliem geschaffene Bären-Skulptur. Ein Bronzeguss steht seit 1967 in Reykjavík . Insgesamt wurden zu Lebzeiten von Hildebert Kliem 6 Bronzebären aufgestellt. Einige gehören zu den am weitesten von Berlin entfernten Berliner Meilensteinen . [1] Einer der Meilens
#8 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
Das Engels-Denkmal ist eine überlebensgroße Bronzestatue des deutschen Philosophen , Gesellschaftstheoretikers , Historikers , Journalisten , kommunistischen Revolutionärs und Textilunternehmers Friedrich Engels (1820–1895). [1] Es befindet sich im Engelsgarten im Wuppertaler Stadtteil Barmen zwisch
#10 Arbeiter und Kolchosbäuerin
Arbeiter und Kolchosbäuerin ( russisch Рабочий и колхозница , Rabotschi i kolchosniza ) ist eine 24,5 m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des Sozialistischen Realismus stalinscher Prägung geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchos bäuerin halte
De Monn mit da long Stong – un zwei Dudwiller Kinner ist ein Kunstwerk auf dem Alten Markt in Dudweiler . Als Denkmal erinnert es an die frühere öffentliche Straßenbeleuchtung mit Gaslaternen . Die Figur des Laternenanzünders und die Gaslaterne schuf der Schmiedekünstler Zoltan Hencze im Jahre 1