art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Skulpturen und Objekte in Lübeck listet panoramafreie Skulpturen und Objekte in der Stadt Lübeck, die nicht als Denkmal an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnern. Da sie oft namenlos sind, werden sie hier den alphabetisch aufgeführten Künstlern zugeordnet. Soweit sich mit einem Denkmal eine bestimmte Person oder ein historisches Ereignis verbindet, sollte es in der Liste Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck eingetragen sein.


Uwe Appold



Gerhard Backschat



Begehbare Spielplastik



„Wachstum“



„Creare“


gestaltet gemeinsam mit Erich Lethgau


Freie Plastik


Freie Plastik
Freie Plastik

gestaltet gemeinsam mit Erich Lethgau


Ernst Barlach


Skulpturen von Ernst Barlach an der Fassade des Katharineums
Skulpturen von Ernst Barlach an der Fassade des Katharineums

Christa Baumgärtel



„Eva“


Eva
Eva

Seehund


Seehund von Christa Baumgärtel
Seehund von Christa Baumgärtel

Fritz Behn



„Schreitende Antilope“



Löwen auf der Burgtorbrücke



„St. Johannis“



„Panther“



„Fauchender Leopard“



„Reh“



„Sterbender Krieger“


Vorderseiteninschrift:

Der mir der Liebste war ihm sei es ein Grüssen der Liebe
allen die fielen wie er schmerzlichen Dankes ein Mal

(Vers von Otto Anthes)

Rückseiteninschrift:

Dem Gedenken
 Dr. jur. Hans Küstermann
 Gefallen im Priesterwald 1915.


Ulrich Beier



Brunnenanlage



Thomas-Mann-Stein


Thomas-Mann-Stein
Thomas-Mann-Stein

Bodensonnenuhr mit dreiteiliger Gnomongruppe



Franz Bernhard


Vitale Liegende
Vitale Liegende

Alwin Blaue


Neptun-Werbemal am Eingang zur Freilichtbühne in den Lübecker Wallanlagen von 1930
Neptun-Werbemal am Eingang zur Freilichtbühne in den Lübecker Wallanlagen von 1930

Klaus Bösselmann



Dietrich Jürgen Boy


Frieden
Frieden

Heinrich Brand


Begegnung
Begegnung

„Begegnung“



„Schilderwald“



„Verbindungen“



„Zuneigung“



„Der Tiger“



Marianne Brand


Lauschen und Flötespielen
Lauschen und Flötespielen

Gerhard Brandes


Aufsteigende Form
Aufsteigende Form

Bård Breivik


Fallen Shadow
Fallen Shadow

Anatol Buchholz



Statius von Düren


Gesetz und Gnade
Gesetz und Gnade

Georg Engst



Bodenrelief



„Kreative Stele“


Kreative Stele
Kreative Stele

Uta Falter-Baumgarten



Bruno Fischer-Uwe



Lothar Fischer



„Adam und Eva“



Walli Gebhard-Linke



„Schülerin“



„Die Lauschende“



„Hans im Glück“



Karl Geiser


Mädchengruppe
Mädchengruppe

Karlheinz Goedtke



„Katze“



„Robbenpärchen“



„Spielende Bären“



„Auffliegender Vogelschwarm“


Auffliegender Vogelschwarm
Auffliegender Vogelschwarm

„St. Jürgen“



„Das Gespräch der Nachbarn“



„Pony-Reiter“



„Drei Reiter“



„Der Rabe und der Fuchs“



„Zwei Hähne“


Zwei Hähne
Zwei Hähne

Rolf Goerler



„Seezeichen“



„Zimmerleute und Maurer“



„Merkur“



„Der Teufel“


Der Teufel an der Marienkirche in Lübeck
Der Teufel an der Marienkirche in Lübeck

Claus Görtz



„Sonntagsspaziergang“


Sonntagsspaziergang
Sonntagsspaziergang

Johannes Brahms


Johannes Brahms
Johannes Brahms

Ursula Hanke-Förster



„Mutter und Kind“


Skulptur Mutter und Kind
Skulptur Mutter und Kind

„Balanceakt“


Skulptur Balanceakt
Skulptur Balanceakt

„Frau im Spiegel“



Ursula Hensel-Krüger



Jan Jastram


Stelen von Jan Jastram vor dem Gerichtshaus
Stelen von Jan Jastram vor dem Gerichtshaus

Alfred Klosowski


Stele Keramikvögel
Stele Keramikvögel

Sabine Klupsch


Duckdalben (2020)
Duckdalben (2020)

Jan Koblasa



„Kopfplastik“



„Arabella“


Skulptur Arabella
Skulptur Arabella

„Domtürme“


Skulptur Domtürme
Skulptur Domtürme

„Drei Stehende“


Skulptur Drei Stehende
Skulptur Drei Stehende

Hans Kock


Flammenzeichen
Flammenzeichen

Georg Kolbe



„Hände“


Grabmal der lübeckischen Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz
Grabmal der lübeckischen Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz

„Verkündung“



Joseph Krautwald


Ehrenfriedhof Lübeck/Gräberfeld der zivilen Opfer des Bombenangriffs am 29. März 1942
Ehrenfriedhof Lübeck/Gräberfeld der zivilen Opfer des Bombenangriffs am 29. März 1942

Ludwig Kunstmann


Kogge
Kogge

Klaus Kütemeier



Richard Kuöhl



Helm ab zum Gebet


Helm ab zum Gebet
Helm ab zum Gebet

Thorbjørn Lausten



„Lichtspiegel“



Vilma Lehrmann-Amschler



„Spielende Kinder“ (1965)



„Spielende Kinder“ (1968/1)



„Spielende Kinder“ (1968/2)



Peter Lei



Erich Lethgau



Gemeinschaftsarbeiten mit Gerhard Backschat


Siehe oben im Abschnitt Gerhard Backschat


„Wegzeichen“



Rolf Lieberknecht



Otto Mantzel


Terrakottarelief Hölle
Terrakottarelief Hölle
Froschkönig im Froschteich des Lübecker Stadtparks
Froschkönig im Froschteich des Lübecker Stadtparks

„Die Hölle“



„Froschkönig“



Gerhard Marcks


Gemeinschaft der Heiligen
Gemeinschaft der Heiligen

Johannes Michler


Brunnen Goldener Sod
Brunnen Goldener Sod

E. Müller (wohl Ernst Müller-Braunschweig)


Wasserschöpfendes Mädchen
Wasserschöpfendes Mädchen

Heinz Neumann



Waldemar Otto


Drehtür
Drehtür

Hans Pieper



Tierkreiszeichen-Brunnen



„Die zwölf Tierkreiszeichen“



Jörg Plickat



Ohne Titel


ohne Titel
ohne Titel

Erich Prüßing



„Junge und Mädchen bei den Schulaufgaben“


Junge und Mädchen bei den Schulaufgaben
Junge und Mädchen bei den Schulaufgaben

Christian Daniel Rauch



Lübecker Löwen



Franz Reckert



„Freiplastik“



„Technisches Signal“



Günter Ferdinand Ris



„Buchwand“



Edelstahl Wandrelief


Wandrelief am Haus für alle, Jugend und Freizeitheim „Moislinger Mitte“
Wandrelief am Haus für alle, Jugend und Freizeitheim „Moislinger Mitte“

Georg Roemer


Apollo und die neuen Musen
Apollo und die neuen Musen
Gedenksteine
Gedenksteine
  • Entstehung: 1915
  • Material: Muschelkalk
  • Standort: Lübecker Ehrenfriedhof

Winni Schaak


Wellenlauf von Winni Schaak
Wellenlauf von Winni Schaak

Sven Schöning


Am 6. Dezember 2012 weihte die Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft 13 lebensgroße Bronzefiguren ein. Sie stehen am neuen Kaufhof und geben dem Gebiet nun ein eigenes Gesicht.
Am 6. Dezember 2012 weihte die Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft 13 lebensgroße Bronzefiguren ein. Sie stehen am neuen Kaufhof und geben dem Gebiet nun ein eigenes Gesicht.

HD Schrader


Kubisches Objekt von HD Schrader
Kubisches Objekt von HD Schrader

Thomas Schütte


Die Fremden, glasierte Keramik auf der Musik- und Kongresshalle in Lübeck
Die Fremden, glasierte Keramik auf der Musik- und Kongresshalle in Lübeck

Pierre Schumann



Hans Schwegerle



„Christus“


Detail aus der Frontansicht der St.-Lorenz-Kirche
Detail aus der Frontansicht der St.-Lorenz-Kirche

Herrmann Paulig bereicherte 1908 die Außenfassade der Kirche in St. Lorenz um eine 2,20 m hohe Statue. Ursprünglich sollte dem Namen der Kirche entsprechend ein heiliger Lorenz aufgestellt werden. Schließlich entschied man sich aber für eine Christus-Statue. Dem St.-Annen-Museum seiner Vaterstadt schenkte der Künstler eine kleinere Version der Statue.


„St. Joseph“


Skulptur am Katholischen Gesellenhaus
Skulptur am Katholischen Gesellenhaus

„Knabe mit Reifen“


Skulptur Knabe mit Reifen
Skulptur Knabe mit Reifen

Ben Siebenrock


Zahn der Zeit
Zahn der Zeit

Renée Sintenis


Daphne-Figur
Daphne-Figur

Kiki Smith


Maria Magdalena
Maria Magdalena

Guillermo Steinbrüggen



„Der Auseinandersetzer“



„Ingenium“


Ingenium
Ingenium

Curt Stoermer



Sgraffito



Lübeck-Siegel


Lübeck-Siegel
Lübeck-Siegel

Ignatius Taschner


Feuer
Feuer

Peter Turpin


Stelengruppe aus Stahl Dienst an der Pforte
Stelengruppe aus Stahl Dienst an der Pforte

„Dienst an der Pforte“



„Lichtplastik“



Georg Weiland



„Die fünf Fakultäten“


Die fünf Fakultäten
Die fünf Fakultäten

„Das Ohr“



„Vegetative Formen“



„Adam und Eva“



Günter Wiese



„Große Zieltafel“


Große Zieltafel
Große Zieltafel

Unbekannte Künstler



„Mars“


Mars
Mars

Der Römische Kriegsgott Mars findet sich in Stein gearbeitet an der Nordfassade des Zeughauses.


„Hygieia“


Hygieia
Hygieia

Hygieia war in der Mythologie die Tochter des Asklepios


„Madonna“


Madonna
Madonna

Literatur




Commons: Skulpturen in Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. clausgoertz.de
  2. Lübeckische Blätter. 177 (2012), S. 131 (PDF; 2,4 MB)
  3. Lichtspiegel, Datenbank Kunst im öffentlichen Raum in Lübeck, abgerufen am 4. Februar 2016
  4. Symbol für den Zusammenschluss. IHK Lübeck. 28. August 2013, abgerufen am 3. November 2021.
  5. Stadt der Wissenschaft feiert Schlutups neuen Marktplatz. 23. August 2012.
  6. Wellenlauf. wissen-luebeck.de
  7. Professionelle Zahnreinigung für den „Zahn der Zeit“. Dorothea-Schlözer-Schule, abgerufen am 5. Juni 2021.
  8. Kunstwerke werden in Dorothea-Schlözer-Schule ausgestellt. Hansestadt Lübeck, 26. April 2010.
  9. Josephine von Zastrow, Kai Dordowsky: Koberg ohne Kunst: Bagger reißen Lichtobjekt weg. In: Lübecker Nachrichten. 14. Oktober 2010, S. 13.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии