art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rita Ernst (* 23. März 1956 in Windisch AG) ist eine Schweizer Künstlerin.

Künstlerin Rita Ernst mit einem Bild aus ihrer Serie Neue Weite
Künstlerin Rita Ernst mit einem Bild aus ihrer Serie "Neue Weite"

Leben und Wirken


Bolero (2013) von Rita Ernst, Unterführung Bebauung Sihlufer (Zürich)
"Bolero" (2013) von Rita Ernst, Unterführung Bebauung Sihlufer (Zürich)

Rita Ernst besuchte von 1973 bis 1976 die Schule für Gestaltung Basel. 1982 erfolgte ihr Atelieraufenthalt in der Cité internationale des arts in Paris. 1983/1984 war sie an der Seite ihres Vaters, dem Steinbildhauer Othmar Ernst († 2006[1]) bei der Restaurierung der Klosterkirche Königsfelden beschäftigt. 1987/1988 folgte ihr Aufenthalt am Istituto Svizzero di Roma. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sie neben Zürich in Trapani auf Sizilien einen zweiten Wohnort.

Rita Ernst arbeitet in den Medien Malerei, Grafik und Zeichnung. Sie gestaltet Reliefs, Objektkunst, Installationen, Konzeptkunst und Kunst am Bau.


Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Werke im öffentlichen Raum



Werke in öffentlichen Sammlungen



Rezeption


Literatur
Musik

Publikationen



Literatur




Commons: Rita Ernst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ina Lockart: Kurators Liebling – Geometrische Rhythmen. In: Financial Times Deutschland, 3. Juli 2009. Auf der Website der Künstlerin abgerufen am 9. Juli 2013. (PDF-Datei, 221 kB)
  2. Rita Ernst – Preisträgerin 2006. (Memento des Originals vom 30. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fontana-stiftung.ch Bei der Fontana-Gränacher-Stiftung abgerufen am 7. Juli 2013.
  3. Rita Ernst in Zumikon. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. Juli 2008, abgerufen am 7. Juli 2013.
  4. Gisela Kuoni: Valchava: Rita Ernst.@1@2Vorlage:Toter Link/www.kunstbulletin.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Kunstbulletin. 7/8 2013, abgerufen am 15. Juli 2013.
  5. Gisela Kuoni: Das Kloster Müstair inspiriert Rita Ernst zu neuen Arbeiten. Ausstellungs-Besprechung. In: Die Südostschweiz. 16. Juli 2013, abgerufen am 28. Juli 2013.
  6. Ausstellungs-Beschreibung auf der Website des Museums Ritter, abgerufen am 7. Juli 2013.
  7. Ausstellungen 2010. (Memento des Originals vom 28. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.miesvanderrohehaus.de Auf der Website des Mies van der Rohe-Hauses, abgerufen am 7. Juli 2013.
  8. Wita Noack: Das Allerheiligste der Architektur. Katalogvorwort. Auf der Website der Künstlerin abgerufen am 9. Juli 2013.
  9. Planspiele. Ausstellungs-Besprechung. In: Neue Zürcher Zeitung. 3. Januar 2010, abgerufen am 7. Juli 2013.
  10. Guido Magnaguagno: Katalogtext. Auf der Website der Künstlerin abgerufen am 9. Juli 2013.
  11. Rot kommt vor Rot. Sammlungspräsentation. In: museum-ritter.de. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
  12. Georg Leisten: Rot kommt vor Rot im Museum Ritter in Waldenbuch. Zuhause in Himbeersirup. In: stuttgarter-zeitung.de. 1. Juni 2017, abgerufen am 11. Dezember 2017.
  13. Progetto Siciliano beim Verlag Scheidegger und Spiess, abgerufen am 7. Juli 2013.
  14. Rita Ernst – Progetto Siciliano. Pressedokumentation zur Ausstellung 2003, bei der IG Halle Rapperswil, abgerufen am 8. Juli 2013. (Word-Dokument, 70 kB.)
  15. Gerold Späths Künstlerbücher – Finissage. (Memento vom 16. Juli 2013 im Webarchiv archive.today) Bei kulturpack.ch, abgerufen am 7. Juli 2013.
  16. Eintrag bei WorldCat, abgerufen am 7. Juli 2013.
  17. Sabine Arlitt: Ernst, Rita. In: Sikart. 1998, abgerufen am 7. Juli 2013.
  18. Werkverzeichnis Heinz Marti (Memento des Originals vom 9. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musinfo.ch, bei musinfo.ch abgerufen am 7. Juli 2013.
Personendaten
NAME Ernst, Rita
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstlerin der Konkreten Kunst
GEBURTSDATUM 23. März 1956
GEBURTSORT Windisch AG



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии