langs: 8 декабря [ru] / december 8 [en] / 8. dezember [de] / 8 décembre [fr] / 8 dicembre [it] / 8 de diciembre [es]
days: 5. dezember / 6. dezember / 7. dezember / 8. dezember / 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember
Claudine Loquen [klodin lɔkən] (* 22. Februar 1965 in Sainte-Adresse ) ist eine französische Malerin und Illustratorin . Ihr Werk ist Teil der Art brut , singulären Kunst und der naiven Kunst . [1] Claudine Loquen Sie teilt ihr Leben zwischen Paris und ihrem Atelier in der Normandie . Colombe Anouil
#2 Maja Vukoje
Maja Vukoje (geb. 1969 in Düsseldorf ) ist eine österreichisch - serbische bildende Künstlerin und Malerin . Sie ist seit 2013 Mitglied im Vorstand der Wiener Secession und wurde für ihr künstlerisches Schaffen mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2020/21 fand ihre erste große Personale im Belvedere 21 i
#3 Käthe Ricken
Käthe Ricken , (* 8. Dezember 1917 in Köln als Katharina Marie Ortmann ; † 7. November 2005 in Krefeld) war eine deutsche Kunstmalerin . Käthe Ricken 1987 Selbstporträt Grabplastik von Rosmarie Kühne
#4 Helene Raff
Helene Raff (* 31. März 1865 in Wiesbaden ; † 8. Dezember 1942 in München ) war eine deutsche Malerin, Schriftstellerin und Sagensammlerin . Als bildende Künstlerin debütierte sie 1890 in der Münchener Secession . Helene Raff (undatiertes Porträt von Philipp Kester )
Georg Seibert (* 8. Dezember 1939 in Kleinwiesen (damals Jugoslawien); † 25. März 2017 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer . Erinnerung , 1985/86, Berlin-Hansaviertel Die Arbeit, Trilogie , Arbeitsamt München, 1986 Columbiahaus (KZ-Mahnmal) , 1994, Berlin-Charlottenburg Haus des Ikarus , 1994, B
Hans (Johannes) Witdoeck , (getauft am 8. Dezember 1615 in Antwerpen ; [1] † 1639 [2] oder nach dem 24. Juni 1642), war ein flämischer Kupferstecher .
Antoni Sulima Popiel (* 13. Juni 1865 in Szczakowa (jetzt Stadtteil von Jaworzno ); † 7. Juli 1910 in Lubień bei Lemberg , dem heute ukrainischen Lwiw) war ein polnischer Bildhauer. Er studierte 1882 bis 1884 an der Schule der schönen Künste in Krakau , danach 1885 bis 1888 an der Akademie der bilde
Josef Fink (* 11. Dezember 1941 in Ebersdorf bei Poppendorf in der Steiermark ; † 29. November 1999 in Graz ) [1] war ein österreichischer Theologe, Künstler, Drehbuchautor, Fotograf, Autor zahlreicher Zeitungskolumnen und Gründer und langjähriger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten in Graz.
Arnulf Rainer (* 8. Dezember 1929 in Baden bei Wien ) ist ein zeitgenössischer österreichischer Maler . Bekannt sind seine Übermalungen. Arnulf Rainer (2015) Der Künstler in dem Film Arnulf Rainer – Sternsucher (1994) von Herbert Brödl
#10 Diego Rivera
Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst
Leopold-August Augustowitsch Dietrich ( russisch Леопольд-Август Августович Дитрих ; * 8. Dezember jul. / 20. Dezember 1877 greg. in Warschau ; † 20. Oktober 1954 in Leningrad ) war ein russisch - sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2]
#12 Innokenti Fjodorowitsch Bespalow
Innokenti Fjodorowitsch Bespalow ( russisch Иннокентий Фёдорович Безпалов ; * 26. November jul. / 8. Dezember 1877 greg. in Natalinski Priisk, Gouvernement Jenisseisk ; † 9. März 1959 in Leningrad ) war ein russisch - sowjetischer Architekt und Bildhauer . [1] [2]
#13 Julius Tinzmann
Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .
#14 Giuseppe Cades
Giuseppe Cades (* 8. Dezember 1750 in Rom ; † 8. Dezember 1799 ebenda; seltener auch Joseph Cades ) war ein italienischer Maler und Grafiker . Orpheus betört die Tiere, 1780 Das Salomonische Urteil , Ende 18. Jahrhundert Er wuchs in Rom als Sohn eines französischen Vaters auf. Cades wurde besonders
Claus Müller-Schloen (* 8. Dezember 1953 in Leipzig ; † 13. Juli 2015 in Waren ) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er zählt zur Leipziger Schule .
#16 Frida Kahlo
Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán , Mexiko-Stadt , als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus , wobei ihr Werk bisweilen Elemente der N
Ferruccio Ferrazzi (* 15. März 1891 in Rom ; † 8. Dezember 1978 in Rom) war ein italienischer Maler und Bildhauer.
Horiuchi Masakazu ( japanisch 堀内 正和 ; geboren 27. März 1911 in Kyōto ; gestorben 13. April 2001 in Tōkyō ) war ein japanischer Bildhauer der Shōwa-Zeit .
#19 August Babberger
August Babberger (* 8. Dezember 1885 in Hausen im Wiesental ; † 3. September 1936 in Altdorf UR , Schweiz ) war ein deutscher Maler. Er zählt zu den Protagonisten des Expressionismus und zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten der Klassischen Moderne im deutschen Südwesten. Dennoch gehört er zu
#20 Mario Minniti
Mario Minniti (* 8. Dezember 1577 in Syrakus ; † 22. November 1640 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock auf Sizilien . Minniti mit 16 Jahren als Modell für Caravaggios Gemälde Der Knabe mit dem Fruchtkorb .
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
#3 Alfred Oppenheim (Chemiker)
Alfred Oppenheim (* 3. November 1878 in Berlin ; † 14. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Glühkörper - Fabrikant . Kleinanzeige des Berliner Unternehmens Dr. Alfred Oppenheim , das seinen Sitz bis 1934 in der Nostizstraße 30 hatte. [1]
Das Musée Jacquemart-André ist ein Kunstmuseum im Pariser 8. Arrondissement , 158 Boulevard Haussmann . Es befindet sich in einem Hôtel particulier (Stadtpalais) aus der Zeit des Zweiten Kaiserreichs und zeigt die Kunstsammlung, die das Ehepaar Édouard André und Nélie Jacquemart zwischen den 1860er
#5 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
#7 Theaterfigurenmuseum Lübeck
Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be
Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf ; † 23. Februar 2007 in Paris ) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts sowie Kunsthändler , Mäzen , Autor und Journalist . Heinz Berggruen, 2002 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggru
#9 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#11 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#12 James Simon
Henri [1] James Simon ([ ˈd͡ʒeɪms ˈziːmɔn ], * 17. September 1851 in Berlin ; † 23. Mai 1932 ebenda) war ein deutscher Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Gesprächspartner von Kaiser Wilhelm II. sowie Gründer und Finanzier zahlreicher wohltätiger Einrichtun
#13 Max Steinthal
Max Steinthal (* 24. Dezember 1850 in Berlin ; † 8. Dezember 1940 ebenda) war als Bankier Direktor und nachfolgend Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank . Als eine seiner Hauptleistungen gilt die Finanzierung der vorher allgemein als unrentabel angesehenen Berliner Hoch- und Untergrundbahn. M
Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus
#15 Zentrum für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist ein deutsches Kunstmuseum . Es ist Europas einzige Institution, die sich dauerhaft mit verfolgten Künstlern und ihren verbotenen Werken auseinandersetzt. In permanenten sowie wechselnden Ausstellungen wird ihren Schicksalen nachgegangen und die Frage
#16 Henry Tate
Sir Henry Tate, 1. Baronet (* 11. März 1819 in Chorley , Lancashire ; † 5. Dezember 1899 in Streatham , London ) war ein englischer Industrieller in der Zucker-Raffination und wurde bekannt durch die Gründung der nach ihm benannten Tate Gallery in London. Henry Tate
#17 Camille Benoît
Camille Benoît (* 8. Dezember 1851 in Roanne ; † 1. Juli 1923 in Paris ) war ein französischer Komponist , Musikkritiker , Musikwissenschaftler , Kunstsammler , Kunsthistoriker und Mäzen . Henri Fantin-Latour: Autour du piano , 1885, Camille Benoît ist der stehende dritte Mann von links
Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine
Das Kunsthaus Tacheles war ein Kunst- und Veranstaltungszentrum in der Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte . Es nutzte zwischen 1990 und 2012 einen vor dem Abriss geretteten Gebäudeteil eines ehemaligen Kaufhauses. Das Kunsthaus Tacheles in der Oranienburger Straße , 2008
#20 Avery Brundage
Avery Brundage [ ˈeɪvri ˈbrʌndɨdʒ ] (* 28. September 1887 in Detroit , Michigan ; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen , Deutschland ) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär , Unternehmer , Kunstmäzen und Leichtathlet . Von 1952 bis 1972 war er der fünfte und bis heute einzige nichteuropäische
Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I , auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils ( Wiener Secession ) insgesamt. Im Zuge der Medienberichterstattung rund um die Rückgabe des Gemäld
#2 Mona Lisa
Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) – davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti
#3 Porträt der Mademoiselle Claus
Das Porträt der Mademoiselle Claus [1] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet aus dem Jahr 1868. Das 111 × 70 cm große [2] , in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die mit der Familie Manet befreundete Violinistin Fanny Claus auf einem Balkon sitzend. Das Gemälde gilt als Vorstudie
#4 Claude Cahun
Claude Cahun (* 25. Oktober 1894 in Nantes , Frankreich mit dem bürgerlichen Namen Lucy Renée Mathilde Schwob ; † 8. Dezember 1954 in Saint Helier auf Jersey ) war eine französische Schriftstellerin und Fotografin , die gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Suzanne Malherbe (* 19. Juli 1892 in Nantes;
Der Wildensteiner Altar des Meisters von Meßkirch ist ein kleiner Hausaltar, der 1536 für Gottfried Werner von Zimmern und seine Ehefrau Apollonia von Henneberg geschaffen wurde. Benannt ist er nach der Burg Wildenstein , in der er aber wahrscheinlich nie dauerhaft aufgestellt war. Eine Kopie des Al
#6 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
#7 Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen)
Das Eisenwalzwerk (später: Moderne Cyklopen) [1] ist ein realistisches Gemälde von Adolph von Menzel aus den Jahren 1872 bis 1875. Es ist eines seiner Hauptwerke aus der Zeit, als der Maler sich hauptsächlich mit Gegenwartsthemen und der sozialen Frage als Folge des ungehemmten technischen Fortschri
#8 Bildnis eines behinderten Mannes
Das Bildnis eines behinderten Mannes ist ein Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert in der Kunst- und Wunderkammer auf Schloss Ambras Innsbruck , einer Außenstelle des Kunsthistorischen Museums Wien . Bildnis eines behinderten Mannes 16. Jahrhundert Öl auf Leinwand 135 × 110 cm Schloss Ambras Innsb
Maria Knotenlöserin (auch Maria vom Knoten oder Knotenmadonna ) ist ein Gnadenbild in der katholischen Wallfahrtskirche St. Peter am Perlach [1] in Augsburg . Maria Knotenlöserin Johann Georg Melchior Schmidtner , um 1700 Öl auf Leinwand 182 × 110 cm St. Peter am Perlach (Augsburg) Vorlage
#10 Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha
Das Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha ist ein Teil des einstigen Grabdenkmals für zwei aus ihrer Heimat verschleppte Kinder. Das Relief wurde um 1824 von Johann Baptist Stiglmaier geschaffen. Es befindet sich mittlerweile im Münchner Stadtmuseum und trägt die Inventarnummer K-67/509. Gr
#11 Elizabeth Short
Elizabeth Short (* 29. Juli 1924 in Hyde Park , Boston , Massachusetts ; † vermutlich 14. oder 15. Januar 1947 in Los Angeles , Kalifornien ; auch als Black Dahlia oder Schwarze Dahlie bekannt) war ein US-amerikanisches Mordopfer. Die mysteriösen und grausamen Umstände ihres Todes sorgten Ende der 1
#12 Gnadenbild Maria, Mutter der Schönen Liebe
Das Gnadenbild Maria, Mutter der Schönen Liebe ist ein Werk des Benediktinerbruders Innozenz Metz OSB (um 1640–1724) und befindet sich am linken Seitenaltar der Pfarrkirche St. Johann Baptist in Wessobrunn . Das Motiv fand aufgrund der Verehrung der Unbefleckten Empfängnis Mariens weite Verbreitung
Das Transparentgemälde Dürer im Seesturm war das vierte Bild eines siebenteiligen Bilderzyklus, [1] der für ein Fest zu Ehren Albrecht Dürers 300. Todestagesauf dem Dürer-Fest in Nürnberg ausgestellt worden war. [2] [3] Den Entwurf für das Transparent lieferte der deutsche Künstler Ferdinand Fellner
Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .
Hamburger Hafen [1] auch Hafenbildnis [2] ( Schwedisch Hamburgs hamn ) [3] ist ein 1891 entstandenes Landschaftsbild der schwedischen Malers Anders Zorn . Die als Aquarell auf Papier ausgeführte Ansicht des Hamburger Hafens hat eine Höhe von 46,5 cm und eine Breite von 67 cm. Hauptthema der vor Ort
Elka Bakalowa (auch Elka Bakalova geschrieben, bulgarisch Елка Бакалова ; * 8. Dezember 1931 in Sofia ) ist eine bulgarische Kunsthistorikerin . Elka Bakalowa studierte an der Universität Moskau russische Studien (Abschluss 1964) und Kunstgeschichte (Abschluss 1964 bei Wiktor Lasarew ). Von 1970 bis
Hans-Dietrich Disselhoff , eigentlich Johannes-Dietrich Disselhoff (* 8. Dezember 1899 in Trebbin ; † 16. Dezember 1975 in Berlin ), war ein deutscher Ethnologe , Altamerikanist , Kulturhistoriker und Literaturwissenschaftler . Er hat viele Fachbücher über Indianer -Kulturen in Süd- und Zentralameri
#3 Henner Bunde
Henner Bunde (* 30. November 1964 in Berlin [1] ) ist ein deutscher Historiker , Kunsthistoriker und politischer Beamter ( CDU ). Vom 5. Dezember 2012 bis 12. Februar 2019 war er Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (bis 8. Dezember 2016 Senatsverwaltung für Wirts
Arthur E. Popham , eigentlich Arthur Ewart Hugh Popham (* 22. März 1889 in Plymouth ; † 8. Dezember 1970 in Islington , London ), war ein britischer Kunsthistoriker . Er arbeitete die meiste Zeit seines Lebens im British Museum und wurde besonders als Verfasser von Katalogen bekannt. Pophams Arbeits
#5 Max Creutz
Max Creutz (* 8. Dezember 1876 in Aachen ; † 13. März 1932 in Krefeld ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Direktor des Kunstgewerbemuseums in Köln und des Kaiser-Wilhelm-Museums in Krefeld .
Alexander Alberro (* 8. Dezember 1957 ) ist ein US-amerikanischer Kunstkritiker und Professor für Kunstgeschichte . Alberro erhielt seinen Bachelor (B.A.) und den Master of Arts (M.A.) 1990 an der University of British Columbia für seine Arbeit mit dem Titel The turning of the screw : the Sixth Gu
Maurice Besset (* 1921 ; † 8. Dezember 2008 ) war ein französischer Kunsthistoriker , der sich mit zeitgenössischer Kunst und Architektur befasste.
#8 Martin Conway, 1. Baron Conway of Allington
William Martin Conway, 1. Baron Conway of Allington , (* 12. April 1856 in Rochester ; † 19. April 1937 in London ) war ein britischer Kunsthistoriker, Politiker, Bergsteiger und Kunstsammler. Er war Inhaber des ersten Lehrstuhls für Kunstgeschichte in England. William Martin Conway
#9 Max Eisler
Max Eisler (* 17. März 1881 in Boskowitz , Königreich Böhmen , Österreich-Ungarn ; † 8. Dezember 1937 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Sein besonderes Interesse galt der Kunstgeschichte Wiens, der holländischen Kunstgeschichte sowie der modernen Kunst und dem zeitgenössischen Kun
#10 Ernst Buchner (Kunsthistoriker)
Ernst Buchner (* 20. März 1892 in München ; † 3. Juni 1962 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .
#12 Urs Boeck
Urs Wilhelm Boeck (* 8. Dezember 1933 in Berlin-Charlottenburg ) ist ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . [1]
#13 Richard Foerster (Altphilologe)
Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz ; † 7. August 1922 in Breslau ) war ein deutscher Klassischer Philologe , Archäologe und Kunsthistoriker . Er war unter anderem ordentlicher Professor für Klassische Philologie an den Universitäten zu Rostock (1875–1881), Kiel (1881–1890) und Breslau (1890
#14 Hans Feldtkeller
Hans Feldtkeller (* 10. Oktober 1901 in Halle ; † 8. Dezember 1982 in Wiesbaden ) war ein deutscher Denkmalpfleger und von 1955 bis 1966 Landeskonservator von Hessen .
Franz Hermann Meißner (* 8. Dezember 1863 in Berlin ; † 14. Januar 1925 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Schriftsteller und Zoodirektor .
#16 Katrin Sello
Katrin Sello (* 8. Dezember 1941 in Berlin ; † 20. Januar 1992 in Hannover ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin und Direktorin des Kunstvereins Hannover .
#17 Barbara Jatta
Barbara Jatta (* 6. Oktober 1962 in Rom ) ist eine italienische Kunsthistorikerin und seit dem 1. Januar 2017 Direktorin der Vatikanischen Museen . Barbara Jatta, 2018
#18 Sigmund Benker
Sigmund Benker (* 8. Dezember 1927 in Nürnberg ; † 16. September 2018 in München ) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Kunsthistoriker .
#19 Ulrike Krenzlin
Ulrike Krenzlin , geborene Görner (* 11. Juni 1940 in Annaberg ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Ulrike Krenzlin (2011)
#20 Georg Humann
Georg Humann (* 8. Dezember 1847 in Rellinghausen (heute ein Stadtteil von Essen ); † 18. Januar 1932 in Aachen ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Architekturzeichnung des Essener Münsters, gezeichnet von Georg Humann und von Georg Dehio verwendet
Die Statuetten einer Afrikanerin mit Spiegel , auch bekannt als Schwarze Venus [1] oder historisch Negervenus , [2] sind mehrere etwa 30 Zentimeter hohe Figuren aus der zweiten Hälfte des 16. oder der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Bronzegussfiguren stammen wahrscheinlich aus Frankreich ode
Als Monolith von Utah wird eine etwa drei Meter hohe dreiecksprismenförmige Stele aus Metall bezeichnet, die sich in der Wüste von Utah befand. Sie wurde am 18. November 2020 entdeckt und zehn Tage danach von Privatleuten entfernt. Nach Satellitenbildern stand sie dort mindestens seit Oktober 2016.
Die Nenninger Pietà ist das letzte vollendete Werk des Bildhauers Franz Ignaz Günther . Sie befindet sich in der Friedhofskapelle Nenningen . Nenninger Pietà, Detail
#4 Wat Muang
Wat Muang ( Thai : วัดม่วง ) ist ein buddhistischer Tempel ( Wat ) in der Provinz Ang Thong in Zentralthailand . Wihan Kaeo des Wat Muang
#5 Säule der Unbefleckten Empfängnis
Die Säule der Unbefleckten Empfängnis ( italienisch Colonna dell’Immacolata ) ist eine Säule in der italienischen Hauptstadt Rom . Säule der Unbefleckten Empfängnis, 2018 Säule zwischen 1890 und 1900
Die Mariensäule Am Hof in Wien ist ein Maria geweihtes Standbild auf einer Säule. Es handelt sich dabei um eine bronzene Kopie der von Kaiser Ferdinand III. aus Dank für die Rettung der Stadt Wien vor einem schwedischen Heer im Jahre 1645 gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges gestifteten und 1646
50.442444444444 30.519444444444 Lenindenkmal in Kiew, Mai 2009 Das Lenindenkmal in Kiew war ein Denkmal für Wladimir Iljitsch Lenin in der ukrainischen Hauptstadt Kiew . Es wurde 1946 aufgestellt und am 8. Dezember 2013 im Rahmen der Dekommunisierung in der Ukraine zerstört.
Die Admonter Mariensäule steht im Marienpark westlich vom Stift Admont in der Marktgemeinde Admont im Bezirk Liezen in der Steiermark . Die Admonter Mariensäule
#9 Mahnmal für die Sinti im Altwarmbüchener Moor
Das Mahnmal für die Sinti im Altwarmbüchener Moor in Hannover erinnert an die Sinti , die in der Zeit des Nationalsozialismus in einem Sammellager im Altwarmbüchener Moor interniert wurden und dann in Vernichtungslager wie Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. [1] Standort des Mahnmals ist der Moorw
#10 Landois-Denkmal
Das Landois-Denkmal im Allwetterzoo Münster ist ein Denkmal für den deutschen Zoologieprofessor Hermann Landois (1835–1905), den Gründer des Westfälischen Zoologischen Gartens zu Münster . Das Landois-Denkmal im Allwetterzoo, geschaffen vom Bildhauer August Schmiemann (Münster)