art.wikisort.org / calendar / de / 15._november
Search

langs: 15 ноября [ru] / november 15 [en] / 15. november [de] / 15 novembre [fr] / 15 novembre [it] / 15 de noviembre [es]

days: 12. november / 13. november / 14. november / 15. november / 16. november / 17. november / 18. november


Künstler / Artist


#1 Ivan Kožarić

Ivan Kožarić (* 10. Juni 1921 in Petrinja ; † 15. November 2020 in Zagreb ) war ein jugoslawischer bzw. kroatischer Bildhauer , der auch in den Bereichen Assemblage , Fotografie , Malerei und Installationen tätig war. [1] Soleil posé sur terre - Ivan Kožarić Statue von Antun Gustav Matoš in Zagreb v

#2 Margarethe Raabe

Margarethe Karoline Auguste Edmunde Raabe (* 17. Juli 1863 in Stuttgart ; † 17. März 1947 in Wolfenbüttel ) war eine deutsche Malerin. Die Tochter des Dichters Wilhelm Raabe pflegte dessen Nachlass, den sie 1940 der Stadt Braunschweig überließ. Das Raabe-Haus in Braunschweig.

#3 Albert Hinrich Hussmann

Albert Hinrich Hussmann , auch Albert Hinrich Hußmann (* 3. März 1874 in Lüdingworth ; † 15. November 1946 in Fürstenberg ) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

#4 Julius Victor Carstens

Julius Victor Carstens (* 29. November 1849 in Nusse ; † 15. November 1908 in Pasing ) war ein deutscher Maler . Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia,

#5 Balthasar Denner

Balthasar Denner (* 15. November 1685 in Altona ; † 14. April 1749 in Rostock ) war ein deutscher Maler . Balthasar Denner Balthasar Denner am Tisch sitzend mit seiner Familie Drei Kinder des Ratsherrn Barthold Hinrich Brockes (Porträt) Porträt des Friedrich Hoffmann Porträt einer alten Frau Balthas

#6 Helmut Koniarsky

Helmut Koniarsky (* 14. Oktober 1913 in Berlin ; † 15. November 1991 in Hamburg ) war ein deutscher Bühnenbildner und Maler . Ab 1976 war er Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg .

#7 Jacob Arlet

Jacob Arlet (* vor 16. Oktober 1661 in Politz , Königgrätzer Kreis ; † 27. Dezember 1702 in Grüssau , Fürstentum Schweidnitz ) war ein aus Böhmen stammender Zisterziensermönch , der als Maler und Kupferstecher in Schlesien wirkte.

#8 Hermann Klee (Maler)

Hermann Klee (* 1. Februar 1820 in Wien ; † 15. November 1894 ebenda) war ein österreichischer Maler und Fotograf .

#9 Jewhenija Haptschynska

Jewhenija Hennadijiwna Haptschynska , international bekannt als Eugenia Gapchinska ( ukrainisch Євгенія Геннадіївна Гапчинська ; * 15. November 1974 in Charkiw , Ukrainische SSR ), ist eine ukrainische Malerin und Kinderbuchillustratorin . Briefmarke der Ukraine zum Tierkreiszeichen Waage, gestaltet

#10 Barthold Fröler

Barthold Fröler (* vermutlich Straßburg ; † nach 1612; auch Frauler, Frawler, Frewler, Fraler oder Praller ) war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer der Renaissance in Braunschweig. Fröler-Portal am Konvent des Brüdernkloster in Braunschweig, oben zwei Krieger, links darunter Krieger und rechts Am

#11 Franz Wenzel Schwarz

Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894

#12 Giovanni Pintori

Giovanni Pintori (* 1912 in Tresnuraghes bei Nuoro auf Sardinien , Italien ; † 15. November 1999 in Mailand ) war ein italienischer Designer und Grafiker , spezialisiert auf Gebrauchsgrafik , Maler und Zeichner .

#13 Anna Franziska Schwarzbach

Anna Franziska Schwarzbach geb. Brockhage (bis 1990 Franziska Lobeck ; * 21. September 1949 in Rittersgrün , Sachsen ) ist eine deutsche Architektin , Medailleurin und Bildhauerin . Anna Franziska Schwarzbach, 2013

#14 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#15 Jean Sobieski

Jean André Sobieski (* 15. November 1937 in Cannes ) ist ein französischer Schauspieler und Maler.

#16 Ernst Zimmermann (Maler)

Ernst Karl Georg Zimmermann (* 24. April 1852 in München ; † 15. November 1901 ebenda) war ein deutscher Maler. Im Walde

#17 Meret Oppenheim

Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg , heute Berlin ; † 15. November 1985 in Basel ) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und Lyrikerin . Sie war unter anderem zusammen mit André Breton , Luis Buñuel , Max Ernst eine der wichtigsten Vertreterinnen des

#18 Giuseppe Volpini

Giuseppe Volpini (* 1670 ; † 15. November 1729 in München ) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur . Figur des Hercules (1717), an der Großen Kaskade im Schlosspark Nymphenburg Marmor-Kleinplastik „Der bayerische Prinz Max Emanuel   II.“

#19 Heinrich Gotthelf Schaufuß

Heinrich Gotthelf Schaufuß (* 21. Oktober 1760 in Chemnitz ; † 19. Mai 1838 in Meißen ) war ein bekannter Porzellanmaler der Meißner Manufaktur und unterrichtete an der ansässigen Zeichenschule. Sein künstlerisches Talent und seine Verdienste an der Zeichenschule wurden mit dem Titel „Sächsischer Ho

#20 Angelika Kauffmann

Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "15. november"


Museum / Museum


#1 Otto IV. (HRR)

Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z

#2 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#3 Bode-Museum

Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms   II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu

#4 Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt

#5 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#6 Fritz Kauffmann (Jurist)

Fritz Kauffmann (* 21. Juli 1886 in Ingelheim ; † 15. November 1971 in Stuttgart ) war ein deutscher Jurist und Ministerialrat .

#7 Theaterfigurenmuseum Lübeck

Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be

#8 Edward Solly

Edward Solly (* 25. April 1776 in London ; † 2. Dezember 1848 ) war ein englischer Kaufmann und einer der bedeutenden Kunstsammler des frühen 19. Jahrhunderts. Edward Solly

#9 Julien Levy

Julien Levy (* 22. Januar 1906 in New York ; † 10. Februar 1981 in New Haven , Connecticut ) war ein bekannter amerikanischer Kunsthändler , Galerist und Kunstsammler, der mit seiner von ihm 1931 gegründeten und bis 1949 bestehenden Julien Levy Gallery die surrealistische Kunst sowie künstlerische F

#10 Castelvecchio

Castelvecchio war die Kastellburg der Scaliger in Verona . Seit 1923 beherbergt das Gebäude ein Museum. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für weitere Orte siehe Castelvecchio (Begriffsklärung) Castelvecchio Südseite am Corso Cavour mit dem Uhrturm Südseite am Corso Cavour mit dem Uhrturm Alt

#11 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)

#12 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#13 Hans Konrad König

Hans Konrad König , Rufname Hans König , (* 23. August 1923 in Breslau ; † 15. November 2016 in Minusio , Schweiz) war ein deutscher Spitzenbeamter in der Gründungsphase der Europäischen Union , Generalsekretär der Internationalen Handelskammer sowie Kunstsammler und Mäzen. Hans Konrad König bei ein

#14 Henri d’Orléans, duc d’Aumale

Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel d’Orléans, duc d’Aumale (* 16. Januar 1822 in Paris ; † 7. Mai 1897 in Zucco bei Palermo ) war ein französischer General, Historiker und Kunstsammler. Henri d’Orléans, duc d’Aumale (circa 1843)

#15 PalaisPopulaire

Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden   5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750   Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst

#16 Museum Neues Weimar

Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869

#17 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#18 Österreichische Galerie Belvedere

Die Österreichische Galerie Belvedere , seit 2007 kurz Belvedere genannt (veraltende traditionelle Aussprache ohne Schluss-e) [2] , ist ein bedeutendes Kunstmuseum im Schloss Belvedere in Wien . Neben dem Unteren und dem Oberen Belvedere gehören das Belvedere 21 , das Gustinus-Ambrosi-Museum und bis

#19 Rudolf-August Oetker

Rudolf-August Oetker (* 20. September 1916 in Bielefeld ; † 16. Januar 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Reeder aus der Oetker-Dynastie . Rudolf-August und Maja Oetker bei der Einweihung eines Studentenheims der Dr.-Oetker-Stiftung in Kiel (1966)

#20 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "15. november"


Gemälde / Painting


#1 Edie Sedgwick

Edith Minturn „Edie“ Sedgwick Post (* 20. April 1943 als Edith Minturn Sedgwick in Santa Barbara , Kalifornien ; † 16. November 1971 ebenda) war ein amerikanisches Fotomodell , Schauspielerin und für kurze Zeit ein Star der New Yorker High Society . Mitte der 1960er Jahre arbeitete sie als trendsetz

#2 Fauvismus

Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet. Sie entstand aus einer Bewegung innerhalb der französischen Avantgarde zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Fauvismus bildet die erste Bewegung der klassischen Moderne . Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand

#3 Suzanne Cassirer-Bernfeld

Suzanne Cassirer-Bernfeld (geboren als Suzanne Aimée Cassirer am 3. April 1896 in Brüssel ; gestorben am 26. November 1963 in San Francisco ) war eine Psychoanalytikerin deutscher Herkunft, die 1937 in die Vereinigten Staaten emigrierte. Ihre mit Siegfried Bernfeld verfassten biografischen Detailstu

#4 Walter Rieck (Politiker)

Walter Rieck (* 28. Oktober 1885 in Frankfurt am Main [1] oder Berlin [2] [3] ; † 15. November 1974 in Berlin [4] [3] ) war ein deutscher Politiker und wird als Gerechter unter den Völkern geehrt. 1946 1951 Walter Rieck (SPD) Fotografie Berlin-Charlottenburg Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beacht

#5 Die Jüdin mit den Orangen

Die Jüdin mit den Orangen ist ein Gemälde von Aleksander Gierymski , gemalt 1880 oder 1881. Die Jüdin mit den Orangen Nach dem Abitur in Warschau wurde Gierymski Schüler an der Warschauer Kunstschule bei Rafał Hadziewicz , studierte weiter ab dem 15. November 1868 bis 1872 an der Königlichen Akademi

#6 Charles Jones (Fotograf)

Charles Harry Jones (* 1866 in Wolverhampton ; † 15. November 1959 ) war ein britischer Gärtner und Fotograf . Sein fotografisches Werk, das vor allem aus Nahaufnahmen von Gemüse, Obst und Blumen besteht, wurde erst mehr als 20 Jahre nach seinem Tod wiederentdeckt. Es erfuhr seitdem aufgrund seines

#7 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos ), seltener auch Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer , ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828). Es ist das 43. Bild der insgesamt 80 in der Technik der Aquatin

#8 Portrait of an Artist (Pool with Two Figures)

Portrait of an Artist (Pool with Two Figures) [1] (deutsch: Porträt eines Künstlers – Pool mit zwei Figuren ) [2] ist ein in Acrylfarbe auf Leinwand gemaltes Bild des britischen Malers David Hockney . Das 213,5 cm hohe und 305 cm breite Gemälde gehört zu den Hauptwerken des Malers aus seiner frühen

#9 Portrait de Mme Du Paty

Das Portrait de Mme Du Paty [1] ist ein auf Leinwand gezeichnetes Pastellbildnis von Édouard Manet aus dem Jahr 1880. [2] Das 54 cm hohe und 34 cm breite Porträt zeigt die mit der Familie Manet befreundete Madame Du Paty, Ehefrau des Malers Léon Du Paty . Es gehört zu einer Reihe von Bildnissen weib

#10 Liste der Gemälde von Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci (1452–1519) war einer der führenden Künstler der Renaissance . Porträt des Leonardo da Vinci, Rötel auf Papier, 27,5 × 19,0   cm, Francesco Melzi um 1510

#11 Pere Mañach

Pere Mañach (* 1870 [1] vermutlich in Barcelona , Katalonien ; † zwischen 1936 und 1939 im Spanischen Bürgerkrieg [2] ) war der erste Kunsthändler von Pablo Picasso und Mäzen der Design-Entwürfe von Josep Maria Jujol . [3] Mit Gespür für neue Talente der Malerei unterstützte er junge katalanische Kü

#12 Salvator mundi (Gemälde)

Salvator mundi ( lateinisch für „ Erlöser der Welt“ oder „ Heiland der Welt“) ist der Titel eines Gemäldes, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Das Ölgemälde zeigt Christus als Heiland der Welt und wird auf die Zeit um 1500 datiert. Salvator mundi Leonardo da Vinci (zugeschrieben) ,   um 1500

#13 The Politics of Fear

The Politics of Fear ( deutsch   „Die Politik der Angst“ ) ist eine Karikatur des in Kanada geborenen US-amerikanischen Karikaturisten Barry Blitt , die auf dem Cover des New Yorker vom 21.   Juli 2008 erschien. Sie zeigt den damaligen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama als Islamisten und seine

#14 Kunstraub (Album)

Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "15. november"


Forscher / Researcher


#1 Hermann Giesau

Hermann Giesau (* 30. April 1883 in Magdeburg ; † 22. November 1949 in Halle ) war ein deutscher Kunsthistoriker und 1930–1945 Provinzialkonservator der Provinz Sachsen .

#2 Jutta Moster-Hoos

Jutta Moster-Hoos (* 1964 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Ausstellungskuratorin , Sachbuch - Autorin und Herausgeberin [1] sowie wissenschaftliche Leiterin des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg (Oldenburg) . [2]

#3 Gebhard Spahr

Gebhard Spahr OSB (* 15. November 1913 in Konstanz ; † 19. Dezember 1986 in Weingarten ) war ein deutscher Historiker , Kunsthistoriker und Ordenspriester der Benediktiner .

#4 Dmytro Antonowytsch

Dmytro Wolodymyrowytsch Antonowytsch ( ukrainisch Дмитро Володимирович Антонович ; * 3.   November jul. / 15.   November   1877 greg. in Kiew , Russisches Kaiserreich ; † 12. Oktober 1945 in Prag , Tschechoslowakei ) war ein ukrainischer Kunsthistoriker und Minister . Dmytro Antonowytsch vor 1920 Si

#5 Christof Trepesch

Christof Trepesch (* 1967 in Neunkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Christof Trepesch im Festsaal des Schaezlerpalais in Augsburg, 2016

#6 Marie-Alain Couturier

Marie-Alain Couturier OP (* 15. November 1897 in Montbrison ; † 9. Februar 1954 in Paris [1] [2] ) war ein französischer Dominikaner , Glasmaler und Kunstkritiker . Marie-Alain Couturier Er diente 1917 bis 1918 im Ersten Weltkrieg und schrieb sich 1919 an der Académie de la Grande Chaumière in Paris

#7 Sibylle Einholz

Sibylle Einholz (* 8. August 1948 in Lübeck ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war von 1995 bis 2013 Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) im Fachbereich Gestaltung, Studiengang Museumskunde und Museumsmanagement und -kommunikation.

#8 Hildegard Zimmermann

Hildegard Zimmermann (* 15. November 1890 ; † 15. November 1932 [1] in Berlin ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#9 André Chastel

André Adrien Chastel (* 15. November 1912 in Paris ; † 18. Juli 1990 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker , der bedeutende Arbeiten über die italienische Renaissance verfasste. Er lehrte am Collège de France , wo er von 1970 bis 1984 den Lehrstuhl für Kunst und Zivilisation der italienische

#10 Marianne Prause

Marianne Prause (* 15. November 1918 in Leipzig ; † 18. Januar 1999 ) [1] war eine deutsche Kunsthistorikerin und Gutachterin. [2]

#11 Hans Riehl (Sozialwissenschaftler)

Hans Karl Anton Riehl (* 7. Juni 1891 in Wiener Neustadt ; † 5. Juni 1965 in Graz ) war ein österreichischer Nationalökonom , Soziologe und Kunsthistoriker . Als Schüler von Othmar Spann lehrte er unter anderem an der Karl-Franzens-Universität Graz und der TH Graz , erhielt jedoch nie eine vollwerti

#12 Franz Adolf Philipp

Franz Philipp (geboren 29. März 1914 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 30. Mai 1970 in London ) war ein australischer Kunsthistoriker. [1]

#13 Monika E. Müller

Monika E. Müller (* 1965 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#14 Beate Reese

Beate Reese (* 7. August 1960 in Lemgo ) ist eine deutsche Museumsleiterin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#15 Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury

Anthony Ashley Cooper [ ˈæʃlɪ ˈkuːpə ], 3. Earl of Shaftesbury [ ˈʃɑːftsbərɪ ] (auch Ashley-Cooper , kurz Shaftesbury ; * 16.   Februar jul. / 26.   Februar   1671 greg. in London ; † 4.   Februar jul. / 15.   Februar   1713 greg. in Chiaia , Neapel ), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, P

#16 Hanns Heinz Josten

Hanns Heinz Josten (* 15. November 1884 in Krefeld ; † 5. November 1964 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#17 Aloys Goergen

Aloys Goergen (* 14. Januar 1911 in Fraulautern ; † 1. April 2005 in München ) war ein deutscher Hochschullehrer für Liturgiewissenschaft und Ästhetik . Von der Katholischen Jugendbewegung der Weimarer Republik bis in die 2000er Jahre beeinflusste er die Neugestaltung des Kirchenbaus und des Gottesd

#18 Susanne Lücke-David

Susanne Lücke-David (* 15. November 1933 in Ústí nad Labem , Tschechoslowakei ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Sachbuchautorin. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könn

#19 Ernst Sauermann

Ernst Eduard Friedrich Sauermann (* 9. März 1880 in Flensburg ; † 28. Februar 1956 in Kiel ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Provinzialkonservator.

#20 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "15. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Holbeinpferd

Holbeinpferd oder Holbeinpferdle („Pferdchen“, Pferd mit der alemannischen Diminutiv -Endung -le ) ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Pferdeplastik in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre , die durch zahlreiche anonyme Umgestaltungen gewisse Bekanntheit erreicht hat. Der Name der Skulp

#2 Statuen von Kamehameha I.

Die Statuen von Kamehameha I. sind eine 1880 von dem US-amerikanischen Bildhauer Thomas R. Gould modellierte überlebensgroße Bronzestatue des ersten Königs von Hawaii , Kamehameha I. , und mehrere später angefertigte Abgüsse und Reproduktionen, die auf Hawaii , in der Rotunde des United States Capit

#3 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#4 John-F.-Kennedy-Denkmal (Bonn)

Das John-F.-Kennedy-Denkmal ist ein überlebensgroßes Steindenkmal im Bonner Ortsteil Plittersdorf , das 1989 zu Ehren des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy aufgestellt wurde. Es ist die einzige einem Politiker gewidmete Statue, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Bonn errichtet wurde. Die Kenn

#5 Wallace-Brunnen

Die Wallace-Brunnen sind öffentliche Trinkwasserspender in Form kleiner gusseiserner Skulpturen, die weltweit an verschiedenen Orten aufgestellt sind. Die meisten befinden sich auf Fußgängerwegen im ganzen Stadtgebiet von Paris , wo sie als erstes errichtet wurden. Sie sind benannt nach dem Englände

#6 Bronzehand von Prêles

Die Bronzehand von Prêles ( französisch Main en bronze de Prêles ) ist ein aus Bronze und Gold gefertigtes Objekt in Form einer menschlichen Hand, gefunden nahe Prêles (dt. Prägelz ), heute Teil der Fusionsgemeinde Plateau de Diesse im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern . Skizze

#7 Maman

Maman (1999) ist die größte Skulptur aus der Spinnen -Serie der Künstlerin Louise Bourgeois . Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“. Bronzeguss vor der National Gallery of Canada , Ottawa Bronzeguss vor dem Guggenhe

#8 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#9 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#10 Schinkel-Denkmal (Berlin)

Das Schinkel-Denkmal auf dem Schinkelplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel (1781–1841). Geschaffen von Friedrich Drake im Stil des Realismus , gehört es zu den Werken der Berliner Bildhauerschule . Ansicht des Schinkel-Denkmals

#11 Siegesdenkmal (Riga)

Das Siegesdenkmal ( lettisch Uzvaras piemineklis , russisch Памятник победы ), mit vollem Namen Denkmal für die Befreier von Sowjet-Lettland und Riga von den deutsch-faschistischen Eindringlingen ( lettisch Piemineklis Padomju Latvijas un Rīgas atbrīvotājiem no vācu fašistiskajiem iebrucējiem , russ

#12 Chimäre von Arezzo

Die Chimäre von Arezzo ist eines der bekanntesten Beispiele etruskischer Kunst . Es handelt sich um eine Bronzestatue , die am 15. November 1553 in der Toskana beim Bau der mediceischen Festungen in der Umgebung der Stadt Arezzo , die etruskisch-römischen Ursprungs ist, gefunden wurde. Die Skulptur

#13 Bertoldsbrunnen

Der Bertoldsbrunnen ist ein Denkmal in der Altstadt von Freiburg im Breisgau . Er befindet sich auf der gleichnamigen Kreuzung der Salz- und der Bertoldstraße mit der Kaiser-Joseph-Straße . Der Brunnen ist einer der zentralen Punkte der Stadt. An ihm befindet sich die gleichnamige Haltestelle, an de

#14 Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros

Das Grabmal des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros in der Kapelle des Colegio Mayor San Ildefonso der Universität von Alcalá de Henares (Spanien) wurde von dem aus Settignano in Italien stammenden Bildhauer Domenico Fancelli entworfen und von dessen Nachfolgern im Jahr 1521 fertiggestellt. [1]


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "15. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии