art.wikisort.org / calendar / de / 16._dezember
Search

langs: 16 декабря [ru] / december 16 [en] / 16. dezember [de] / 16 décembre [fr] / 16 dicembre [it] / 16 de diciembre [es]

days: 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember / 16. dezember / 17. dezember / 18. dezember / 19. dezember


Künstler / Artist


#1 Hans Stübner

Hans Stübner (* 21. August 1900 in Berlin-Friedrichshain ; † 16. Dezember 1973 ) war ein deutscher Maler und bildender Künstler.

#2 Octavie de Lasalle

Octavie Elisabeth Maria de Lasalle von Louisenthal (* 16. Dezember 1811 in Metz , Lothringen ; † 25. Februar 1890 in Dagstuhl ) war eine Malerin im 19. Jahrhundert. Sie lebte im Schloss Dagstuhl bei Wadern im heutigen Saarland ; ihre adelige Familie war französischer Herkunft. Volkstümlich wird Octa

#3 Melchior Eberhard

Melchior Eberhard (* 6. November 1701 in Hindelang ; † 1777 in Hindelang) war ein deutscher Barockbildhauer. Sein Sohn Johann Richard Eberhard wurde ebenfalls Bildhauer (Lehre vermutlich beim Vater). Er übertraf den Vater an Können und Ansehen. Von den beiden Enkeln, Franz Xaver Eberhard und Konrad

#4 George Scharf

Sir George Scharf (junior) (* 16. Dezember 1820 in London ; † 19. April 1895 ebenda) war ein britischer Maler und Kunst schriftsteller . George Scharf, Portrait von Walter William Ouless , 1885 George Scharf war der Sohn des bayerischen Malers Georg Johann Scharf , der sich 1816 in London niedergela

#5 Alfred Schmidt (Künstler)

Alfred Schmidt (* 4. April 1930 im bergischen Land ; † 20. Dezember 1997 ) war deutscher Kunstmaler, Zeichner, Werbedesigner und Autor. Er machte sich zunächst als Werbedesigner international einen Namen. Mitte der 1970er Jahre wandte er sich der Malerei zu. Es entstand eine Serie von Islandbildern.

#6 Marie Lavoisier

Marie-Anne Pierrette Paulze Lavoisier (* 20. Januar 1758 in Montbrison ; † 10. Februar 1836 in Paris ) war Chemikerin , Illustratorin und Salonnière . Sie arbeitete eng mit ihrem Ehemann Antoine Laurent de Lavoisier zusammen. Marie Lavoisier und ihr Mann, Porträt von Jacques-Louis David 1788

#7 Franz Conrad Linck

Franz Conrad Linck (* 16. Dezember 1730 in Speyer ; † 13. Oktober 1793 in Mannheim ) war ein deutscher Bildhauer . Er wirkte als kurpfälzischer Hofbildhauer. Carl-Theodor-Statue ( Alte Brücke in Heidelberg) Eigenhändige Signatur auf dem Epitaph Stengel, Mannheim

#8 Wilhelmine Suhrlandt

Wilhelmine Suhrlandt , geb. Skoglund (* 28. Juni 1803 in Ludwigslust ; † 16. Dezember 1863 in Schwerin ) war eine deutsche Lithographin . Wilhelmine Suhrlandt. Porträt von Rudolph Suhrlandt (1828)

#9 Johan F. L. Dreier

Johan Friedrich Leonard Dreier (* 7. April 1775 in Trondheim ; † 16. Dezember 1833 in Bergen , Norwegen ) war ein norwegischer Maler, Zeichner und Illustrator.

#10 Antonio Carneo

Antonio Carneo (* 26. November 1637 in Concordia Sagittaria ; † 16. Dezember 1692 in Portogruaro ) war ein venezianischer Maler des Barocks . Die sterbende Lucrezia, Warschau Er lebte in der Provinz Friaul , die damals von der Republik Venedig regiert wurde und war in Udine und Portogruaro künstleri

#11 Ralf-Rainer Odenwald

Ralf-Rainer Odenwald (* 16. Dezember 1950 in Pforzheim ) ist ein deutscher Maler und Goldschmied . Ralf Rainer Odenwald in seinem Atelier, 2016

#12 Konrad Honold

Konrad Honold (* 6. Juli 1918 in Weingarten , Württemberg ; † 23. Juni 2007 in Schruns , Vorarlberg ) war ein in Schruns lebender Maler, Restaurator , Grafiker und Heraldiker . Atelier des Künstlers (Öl, 1960)

#13 Martha Stettler

Adelheid Fanny Martha Stettler (* 25. September 1870 in Bern ; † 16. Dezember 1945 in Châtillon bei Paris ) war eine Schweizer Malerin . «Dans le Jardin du Luxembourg» «Fex-Gletscher»

#14 Karl Hänny

Karl Hänny (* 13. Juni 1879 in Twann ; † 12. April 1972 in Bipschal bei Ligerz [1] ) war ein Schweizer Bildhauer , Kunstmaler , Medailleur und Grafiker.

#15 Erich Erler

Erich Erler (* 16. Dezember 1870 in Frankenstein in Schlesien ; † 19. Juni 1946 in Icking im Isartal) war ein deutscher Maler der Münchner Schule und Mitarbeiter an der Wochenzeitschrift Die Jugend . Erich Erler (1919), gemalt von seinem Bruder Fritz Erler

#16 Werner Reinisch

Werner Reinisch (* 16. Dezember 1930 in Jokes bei Karlsbad im heutigen Tschechien ) ist ein expressionistischer Maler deutscher Nationalität.

#17 Willem van de Velde der Ältere

Willem van de Velde der Ältere (* um 1611 in Leiden , Vereinigte Provinzen der Niederlande ; † 16. Dezember 1693 in Greenwich ) war ein holländischer Maler . Willem van de Velde der Ältere ( Gerard Sibelius , nach Godfrey Kneller ) Die Schlacht von Schooneveld (1674)

#18 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#19 Wolfgang Staehle

Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre

#20 Hermann Beyfuss

Hermann Beyfuss (auch Beyfus, * 16. Dezember 1855 [1] in Wien ; † 3. Februar 1898 ebenda) war ein österreichischer akademischer Maler. Der Blumenliebhaber Grab von Hermann Beyfuss (Beyfus) am Hietzinger Friedhof Beyfuss studierte seit 1874 an der K.u.K. Akademie der bildenden Künste Wien bei Christi


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "16. dezember"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Michele Tiziano

Michele Tiziano (* 1946 in Grömitz als Michael Tietz ) ist unter seinem Geburtsnamen ein deutscher Balletttänzer , Ballettlehrer, Choreograf , im Weiteren Impresario und Veranstaltungsmanager. 1993 wechselte er zur Oper und ist international als Tenor Michele Tiziano bekannt.

#3 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#4 Ferdinand Franz Wallraf

Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln ; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Botaniker , Mathematiker , Priester und bedeutender Kunstsammler . Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters , 1792

#5 Hermann Rupf

Hermann Rupf (* 20. Dezember 1880 in Bern ; † 27. November 1962 ebenda) galt als einer der wichtigsten Schweizer Kunstsammler der klassischen Moderne . Die Sammlung wird vom Kunstmuseum Bern betreut. 1954 gründete er mit seiner Frau Margit Rupf-Wirz die Hermann und Margrit Rupf-Stiftung .

#6 Louvre-Lens

Der Louvre-Lens ist ein Kunstmuseum in der nordfranzösischen Stadt Lens im Département Pas-de-Calais . Es wurde am 4. Dezember 2012 durch den französischen Staatspräsidenten François Hollande eröffnet [1] und am 12. Dezember 2012 der Öffentlichkeit übergeben. [2] Im ersten Jahr war der Eintritt frei

#7 Galeria Zachęta

Die Nationale Kunstgalerie Zachęta , kurz Zachęta [zaˈxɛnta] (poln. Zachęta Narodowa Galeria Sztuki ), ist eine der bedeutendsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Polen . Ziel der im Zentrum Warschaus gelegenen Galerie ist vor allem die Präsentation und Förderung zeitgenössischer polnische

#8 Glasmuseum Weißwasser

Das Glasmuseum Weißwasser ist ein am 3. Juni 1996 in einer Glasfabrikanten-Villa in Weißwasser/Oberlausitz eröffnetes Museum, dass mit über 60.000 Exponaten die Entwicklung und Geschichte der Lausitzer Glasindustrie zeigt. Im April 2016 hat sich das Museum um die Aufnahme in die Liste des immateriel

#9 Aimé Maeght

Aimé Maeght (* 27. April 1906 in Hazebrouck , Frankreich ; † 5. September 1981 in Saint-Paul-de-Vence ) war ein französischer Lithograf , Kunsthändler , Galerist und Herausgeber von Kunstmagazinen und -büchern. Mit seiner Ehefrau Marguerite zusammen gründete er 1964 das private Museum moderner Kunst

#10 Pawel Michailowitsch Tretjakow

Pawel Michailowitsch Tretjakow ( russisch Павел Михайлович Третьяков , wiss. Transliteration Pavel Michajlovič Tretja'kov ; *   15.   Dezember jul. / 27.   Dezember   1832 greg. in Moskau ; † 4.   Dezember jul. / 16.   Dezember   1898 greg. ebenda) war ein russischer Kaufmann , Kunstmäzen und Kunsts

#11 Skulpturenfeld Fuchsmoos

Das Skulpturenfeld Fuchsmoos ist ein Ausstellungsort für Stein- und Holzskulpturen in Piller bei Fließ in Tirol und zugleich Markenzeichen für internationale Bildhauersymposien, die dort stattfanden. Anton Baumgartner Holzskulptur Kopf 1997

#12 Henry B. Simms

Henry Bernhard Simms (* 1861 ; † 1922 ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Durch den weltweiten Export von Bier seines Hamburger Handelshauses gehörte er zu den wohlhabenden Bürgern der Stadt. Er pflegte als Sammler engen Kontakt zu zahlreichen Künstlern im In- und Ausland und schuf ein

#13 New Orleans Museum of Art

New Orleans Museum of Art (NOMA) ist ein Kunstmuseum in New Orleans . Das Museum wurde 1911 gegründet und hieß bis 1971 Delgado Museum of Art . Es befindet sich am One Collins C. Diboll Circle am City Park. New Orleans Museum of Art

#14 Studio Jaeschke

Das Studio Jaeschke war ein Ausstellungsraum für zeitgenössische realistische Kunst in Bochum . Er existierte von 1970 bis 1990 und erlangte überregionale Bedeutung. Künstler des Studio Jaeschke, 1999

#15 Musée d’art moderne de la Ville de Paris

Das Musée d’art moderne de la Ville de Paris ( MAM ) (Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris) ist ein kommunales Museum der modernen Kunst im 16.   Arrondissement von Paris und belegt den Ostflügel im Palais de Tokyo . Es gliedert sich in die zwei Sammlungsbereiche moderne Kunst und zeitgenössisch

#16 Gottlieb Wüthrich

Gottlieb Wüthrich (* 16. April 1879 in Münchenbuchsee ; † 16. Dezember 1946 in London ) war ein Schweizer Elektroingenieur , Direktor der Londoner Niederlassung der Maschinenfabrik Oerlikon sowie Kunst- und Münzsammler . Gottlieb Wüthrich kam als Sohn eines Stationsvorstands der schweizerischen Bund

#17 Centre Dürrenmatt

Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) stellt die Gemälde und Zeichnungen von Friedrich Dürrenmatt aus. Organisatorisch bildet es einen Dienst innerhalb der Schweizerischen Nationalbibliothek , gleich wie das Schweizerische Literaturarchiv , mit dem es eng zusammenarbeitet. Blick über das Centre Dürr

#18 Historisches Museum der Pfalz

Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018). Es wurde 1910 eröffnet. Historisches Museum der Pfalz Historisches Museum der Pfalz (links) mit seinem Verwaltungsgebäu

#19 Steven Spielberg

Steven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati , Ohio ) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur , Filmproduzent , Drehbuchautor und Schauspieler . Mit seinen Filmen wurde er der kommerziell erfolgreichste Regisseur aller Zeiten. [1] Spielberg auf der Comic-Con in San Diego im Juli 201


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "16. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Bildnis des Filippo Archinto

Das Bildnis des Filippo Archinto entstand wahrscheinlich zwischen März und Juni 1558 [1] unter der Meisterschaft des Venezianers Tizian und zeigt Filippo Archinto (5. Juli 1495 bis 21. Juni 1558), der in den Jahren 1546 bis 1554 das Amt des Erzbischofs von Saluzzo bekleidete. [2] Durch eine dünne Ga

#2 Sakuntala (Claudel)

Sakuntala , auch genannt Vertumnus et Pomona , auch L’Abandon („die Verlassenheit“), ist eine Skulptur der französischen Bildhauerin Camille Claudel aus dem Jahr 1888. Mit diesem Werk erreichte sie ihre künstlerische Anerkennung. Es zeigt ein junges Liebespaar mit einem knienden Mann, der eine sich

#3 Die Eisenbahnbrücke von Pontoise

Die Eisenbahnbrücke von Pontoise ( französisch Le Pont du chemin de fer, Pontoise ) ist der Titel eines um 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Camille Pissarro . Das 50   cm   ×   65   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt die 1860 errichtete Eisenbahnbrücke über die Oise

#4 Heinrich Göbel

Johann Heinrich Christoph Conrad Göbel (* 20. April 1818 in Springe , Königreich Hannover ; † 4. Dezember 1893 in New York ; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein deutscher Feinmechaniker und Erfinder, der 1848 in die USA auswanderte und 1865 US-Staatsbürger wurde. Der Titel dieses Artike

#5 Evening in the Studio

Evening in the Studio ist ein Gemälde von Lucian Freud aus dem Jahr 1993. Evening in the Studio Lucian Freud ,   1993 Öl auf Leinwand 200   ×   169   cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Es ist das erste Bild in einer Serie von vier Akten, die zwischen 1993 und 1996 jeweils im Abstand vo

#6 Otto Ludwig Haas-Heye

Otto Ludwig Haas-Heye (* 16. Dezember 1879 in Heidelberg ; † 9. Juni 1959 in Mannheim ) war ein deutscher Modeschöpfer und Professor an der Berliner Kunsthochschule . Otto Ludwig Haas-Heye Lili Baruch ,   1920 Fotografie ullstein bild Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Vorlage:Infobox Gem

#7 Das Festmahl der Ester

Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "16. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Jorge Juan Crespo de la Serna

Jorge Juan Crespo de la Serna (* 16. Dezember 1887 in Mexiko-Stadt ; † 24. Juli 1978 ebenda) war ein mexikanischer Künstler, Kunstkritiker und -historiker . [1] Crespo de la Serna lehrte Ende der 1920er bis Anfang der 1930er Jahre am Chouinard Art Institute , das 1921 gegründet wurde. Er setzte sich

#2 Hellmut Seemann

Hellmut Theodor Seemann (* 16. Dezember 1953 in Heidelberg ) ist ein deutscher Kulturmanager und ehemaliger Präsident der Klassik Stiftung Weimar (2001–2019).

#3 Hans-Dietrich Disselhoff

Hans-Dietrich Disselhoff , eigentlich Johannes-Dietrich Disselhoff (* 8. Dezember 1899 in Trebbin ; † 16. Dezember 1975 in Berlin ), war ein deutscher Ethnologe , Altamerikanist , Kulturhistoriker und Literaturwissenschaftler . Er hat viele Fachbücher über Indianer -Kulturen in Süd- und Zentralameri

#4 Anton Legner

Anton Legner (* 28. August 1928 in Gmünd-Wielands , Süd böhmen , Tschechoslowakei ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er war 20 Jahre lang Direktor des Schnütgen-Museums und Autor zahlreicher Publikationen zur rheinischen mittelalterlichen Kunst.

#5 Max Frankenburger

Max Frankenburger (* 27. August 1860 in Uehlfeld , Mittelfranken ; † 5. Januar 1943 im KZ Theresienstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Goldschmiedekunst .

#6 Eberhard von Bodenhausen

Hans Eberhard von Bodenhausen (* 12. Juni 1868 in Wiesbaden ; † 6. Mai 1918 in Meineweh ; vollständiger Name: Hans Eberhard von Bodenhausen genannt Degener ) war ein deutscher Jurist , Kunsthistoriker , Unternehmer und Manager . Er gehörte 1895 zu den Mitbegründern der Berliner Kunst- und Literaturz

#7 Kajetan Mühlmann

Kajetan Mühlmann , auch Kaj oder Kai (geboren 26. Juni 1898 in Uttendorf , Österreich-Ungarn ; gestorben 2. August 1958 in München ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Nationalsozialist und SS-Führer . Mühlmann war einer der erfolgreichsten Kunsträuber des Nationalsozialismus. Er raubte Kuns

#8 Susanne Kähler

Susanne Kähler (* 1966 in Hannover ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin für Museumskunde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW).

#9 John M. Rosenfield

John Max Rosenfield (auch John Rosenfield III ; * 9. Oktober 1924 in Dallas , Texas ; † 16. Dezember 2013 ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Ostasienwissenschaftler an der Harvard University . Er galt als Experte für Japanische Kunst und als Nestor der wissenschaftlichen Auseinandersetz

#10 Norbert Huse

Norbert Huse (geboren 16. Dezember 1941 in Gotha ; gestorben 1. Juni 2013 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#11 Bill Holm

Bill Holm (* 24. März 1925 in Roundup , Montana [1] ; † 16. Dezember 2020 [2] ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , der durch die Erforschung der Kultur der Ureinwohner der amerikanischen Nordwestküste bekannt wurde. Er galt als bester Kenner dieser Kultur seit Franz Boas . Bill Holm bei ein

#12 Albin Rohrmoser

Albin Rohrmoser (* 16. Dezember 1936 in Sankt Johann im Pongau ; † 18. Juni 1994 in Salzburg ) war ein österreichischer Kunsthistoriker und von 1979 bis 1994 Direktor des Salzburg Museums . [1]

#13 Hippolyte Fierens-Gevaert

Hippolyte Fierens-Gevaert , geborener Hippolyte Fierens , (* 1870 in Brüssel , Belgien ; † 16. Dezember 1926 [1] in Lüttich , Belgien) war ein belgischer Opernsänger, Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie , Kunstkritiker , Schriftsteller und Chefkurator der Königlichen Museen für Kunst und

#14 Wilhelm Jung (Kunsthistoriker)

Wilhelm Jung (* 16. Dezember 1922 in Solingen ; † 3. Juli 2008 in Mainz ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#15 Lawrence Park (Kunsthistoriker)

Lawrence Park (* 16. Dezember 1873 in Worcester, Massachusetts ; † 28. September 1924 in Groton, Massachusetts ) war ein amerikanischer Architekt und Kunsthistoriker . Lawrence Park war der Sohn des Nervenarztes John Gray Park (1838–1905). Er studierte 1892 bis 1896 ohne Abschluss am Harvard College

#16 Bert Bilzer

Bert Bilzer (* 13. August 1913 in Bautzen ; † 16. Dezember 1980 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1953 bis 1977 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig .

#17 Federico Hermanin

Federico Hermanin (vollständig Federico Hermanin von Reichenfeld ; 16. September 1868 in Bari ; † 29. Juni 1953 in Rom ) war ein italienischer Kunsthistoriker .

#18 Wolfgang Stechow

Wolfgang Stechow (* 5. Juni 1896 in Kiel ; † 12. Oktober 1974 in Princeton , New Jersey) war ein deutsch-US-amerikanischer Kunsthistoriker .

#19 Kunibert Zimmeter

Kunibert Zimmeter (* 16. Dezember 1872 in Tramin ; † 19. August 1952 in Innsbruck ) war ein österreichischer Heimatschützer und Kunstschriftsteller.

#20 Julius Meyer (Kunsthistoriker)

Julius Meyer (* 26. Mai 1830 in Aachen ; † 16. Dezember 1893 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Berliner Museumsdirektor . Julius Meyer (Kunsthistoriker)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "16. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Statue der Heiligen Maria (Timișoara)

Die Statue der Heiligen Maria ( rumänisch Statuia Sfânta Maria ) ist eine Statue der Jungfrau Maria in einer Kapelle in der westrumänischen Stadt Timișoara . Sie befindet sich auf der nach ihr benannten Piața Sfânta Maria , neben der Reformierten Kirche . Die Statue der Heiligen Maria, 2007 Inschrif

#2 Józef-Poniatowski-Denkmal (Warschau)

Das Józef-Poniatowski-Denkmal in Warschau ist ein Werk des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen , der auch das Warschauer Nikolaus-Kopernikus-Denkmal geschaffen hat. Das Reiterdenkmal entstand nach dem Vorbild der Reiterstatue Mark Aurels auf dem römischen Kapitolsplatz . Fürst Poniatowski wurde

#3 Sowjetischer Ehrenfriedhof (Baruth/Mark)

Der Sowjetische Ehrenfriedhof ist eine Gedenkstätte an der B 96 in Baruth/Mark im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg (Deutschland). Sie erinnert an die unter Marschall Konew beim Kampf um den Kessel von Halbe gefallenen Soldaten der 3. und 4. Panzerarmee der 1.   Ukrainischen Front der Roten Ar

#4 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.   Legende   Bild : zeigt ein Foto

#5 Nelson-Mandela-Statue (Pretoria)

Die Nelson-Mandela-Statue ist eine überlebensgroße Bronzefigur des ehemaligen Präsidenten der Republik Südafrika und Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela (1918–2013). Das von den Bildhauern André Prinsloo und Ruhan Janse van Vuuren geschaffene Werk befindet sich vor den Union Buildings , dem Sit

#6 Frankfurter Märchenbrunnen

Der Märchenbrunnen oder Schauspielhausbrunnen in Frankfurt am Main befindet sich an der Untermainanlage neben den Städtischen Bühnen Frankfurt . Es handelt sich dabei um einen Jugendstilbrunnen , der im Jahre 1910 fertiggestellt wurde. Märchenbrunnen am Theater in der Gallusanlage Märchenbrunnen geg

#7 Brickegickel

Der Brickegickel (Brückengockel, hochdeutsch: Brückenhahn ) ist seit 1401 das Wahrzeichen der Alten Brücke in Frankfurt am Main . Im Laufe der Jahrhunderte wurde er fünfmal erneuert. Er ist untrennbar mit der Geschichte der Brücke verbunden und Gegenstand einer der bekanntesten Sagen von Frankfurt.

#8 Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)

Das Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide ( anhören ? / i ) in Berlin-Pankow wurde von Mai 1947 bis November 1949 errichtet und hat eine Fläche von 27.500   m². Die Schönholzer Heide , im 19.   Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel, war während des Zweiten Weltkriegs Standort eines großen Z

#9 Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park (auch Treptower Ehrenmal ) ist eine Gedenkstätte und zugleich Soldatenfriedhof im Treptower Park in Berlin . Die im Mai 1949 fertiggestellte Anlage wurde auf Weisung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland errichtet, um die im Zweiten Weltkrie

#10 Mount Rushmore National Memorial

Das Mount Rushmore National Memorial ist ein 1941 fertiggestelltes Denkmal, das aus monumentalen Porträtköpfen der vier bis zur Zeit seiner Erstellung als am bedeutendsten und symbolträchtigsten geltenden US-Präsidenten besteht. Jedes Porträt ist 18   Meter hoch. Dargestellt sind von links nach rech

#11 Nationales Frauendenkmal

Das Nationale Frauendenkmal ( englisch National Women’s Monument [1] oder afrikaans Nasionale Vrouemonument ) in Bloemfontein , Südafrika , erinnert an das Leiden von etwa 27.000 Buren -Frauen und Kindern, die in britischen Konzentrationslagern während des Zweiten Burenkrieges starben. Das am 16. De


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "16. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии