art.wikisort.org / calendar / de / 14._august
Search

langs: 14 августа [ru] / august 14 [en] / 14. august [de] / 14 août [fr] / 14 agosto [it] / 14 de agosto [es]

days: 11. august / 12. august / 13. august / 14. august / 15. august / 16. august / 17. august


Künstler / Artist


#1 Alfred Vance Churchill

Alfred Vance Churchill (geboren 14. August 1864 in Oberlin (Ohio) ; gestorben 29. Dezember 1949 in Northampton (Massachusetts) ) war ein US-amerikanischer Maler und Hochschullehrer .

#2 Maria Langer-Schöller

Maria Langer-Schöller (* 14. August 1878 in Dachau ; † 20. April 1969 ebenda) war eine deutsche Malerin, die ihre künstlerische Laufbahn mit Ölgemälden begann, sich aber später verstärkt dem Aquarell widmete.

#3 Kojima Zentarō

Kojima Zentarō ( japanisch 小島 善太郎 ; geb. 16. November 1892 in Shinjuku , Präfektur Tokio ; gest. 14. August 1984 in Hino ) war ein japanischer Maler . [1] Er gehörte der als Yōga bekannten japanischen Malerei im westlichen Stil an und malte figurativ (Porträts, Stillleben, Landschaften).

#4 Uriel Birnbaum

Uriel Birnbaum (geboren 13. November 1894 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 9. Dezember 1956 in Amersfoort , Niederlande ) war ein österreichischer jüdischer Maler , Karikaturist , Schriftsteller und Dichter .

#5 Alex Doll

Alex Doll (* 18. April 1990 in Orenburg ) ist ein russisch-schweizerischer Künstler. Er arbeitet in den Bereichen Malerei , Skulptur , Installation , Happening und Performance . Alex Doll ist Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste. [1] Seine Werke werden international präsentiert und in Sa

#6 Fritz Hanel

Fritz Hanel (* 23. Juni 1908 in Breslau ; † 14. August 1994 in Nieder-Roden ) war ein evangelischer Kirchenbeamter, Bühnenbildner , Buchillustrator , Grafiker und Kunstmaler . Er arbeitete von 1946 bis 1971 hauptberuflich als Beamter im westfälischen Landeskirchenamt in Bielefeld .

#7 Hermann Prüßmann

Hermann Prüßmann (* 26. November 1899 in Mülheim an der Ruhr ; † 15. Juli 1980 in Wamel am Möhnesee ) war ein deutscher Maler und Grafiker.

#8 Henri Grévedon

Henri Grévedon (eigentlich Pierre-Louis-Henri Grévedon ; * 17. Oktober 1776 in Paris ; † 1. Juni 1860 ebenda) war ein französischer Maler , Lithograph und Illustrator . Henri Grévedon, Lithographie von Achille Devéria

#9 Otto de Boer

Otto de Boer (* 11. Juni 1797 in Woudsend ; † 14. August 1856 in Leeuwarden ) war ein niederländischer Kirchen-, Porträt- und Genremaler. Leute auf den Ruinen von Jerusalem Otto de Boer war Schüler von Willem Bartel van der Kooi (1768–1836). Er unternahm 1824 gemeinsam mit Gosling Posthumus (1800–18

#10 Gerda Fassel

Gerda Fassel (* 14. August 1941 in Wien ) ist eine österreichische Bildhauerin . Bronzeplastik Katharina von Österreich an der Marco-Polo Promenade beim Heinz-Nittel-Hof in Wien 21. Bronzebüste Ernesto Che Guevara im Donaupark , Wien 22.

#11 Natalija Iljinitschna Saz

Natalija Iljinitschna Saz , auch Natalja Saz und Natalia Saz ( russisch Наталия Ильинична Сац ; * 14.   August jul. / 27.   August   1903 greg. in Irkutsk ; † 18. Dezember 1993 in Moskau ) war eine russische Kinder- und Musiktheater-Regisseurin. Natalija Iljinitschna Saz Grabstein von Natalija Saz m

#12 Carlos Schneider

Karl Heinrich „Carlos“ Schneider (* 20. Juli 1889 in Rebstein , Kanton St. Gallen ; † 19. Mai 1932 ebenda) war ein Schweizer Maler. [1]

#13 Ekkeland Götze

Ekkeland Götze (* 14. August 1948 in Dresden als Ekkehard Götze) ist ein deutscher Maler und Konzeptkünstler . Ekkeland Götze

#14 Thyra Avis Mary Acres

Thyra Avis Mary Acres , in Neuseeland unter Avis Acres bekannt, (* 26. März 1910 in Wellington , Neuseeland; † 15. Oktober 1994 in Tauranga ) war eine neuseeländische Schriftstellerin , Illustratorin , Malerin und Naturschützerin .

#15 Carl Balsgaard

Carl Vilhelm Balsgaard (* 24. Dezember 1812 in Kopenhagen ; † 14. August 1893 ebenda) war ein dänischer Porzellan- , Veduten- , Genre- , Porträt- und Stilllebenmaler , Inspektor der privaten Gemäldesammlung des dänischen Königs Christian IX. sowie Privatlehrer von dessen Gemahlin Louise . Carl Balsg

#16 F. W. Friederich

Fritz Wilhelm Friederich (* 25. März 1912 in München ; † 14. August 1993 ) war ein deutscher Maler und Grafiker .

#17 Horst P. Horst

Horst P. Horst (* 14. August 1906 in Weißenfels als Horst Paul Albert Bohrmann ; † 19. November 1999 in Palm Beach Gardens , Florida , USA ) war ein amerikanischer Fotograf deutscher Herkunft. Er wurde durch seine Fotos für die Modezeitschrift Vogue und für seine Porträts berühmter Zeitgenossen beka

#18 Max Vogel (Maler)

Heinrich Max Vogel (* 19. Februar 1871 in Dresden ; † 14. August 1939 in Niederwartha bei Dresden) war ein deutscher Maler ( Kunstmaler ). Er arbeitete als Buchillustrator , Landschafts- und Porträtmaler in verschiedenen Maltechniken sowie als Maler von Genrebildern . Außerdem schuf er einige Kupfer

#19 Walter Alfred Rosam

Walter Alfred Rosam (* 25. Oktober 1883 in Hamburg ; † 14. August 1916 in der Ukraine ) war ein deutscher Maler des Post-Impressionismus und Mitglied des Hamburgischen Künstlerklubs . Walter A. Rosam 1902, gezeichnet von Franz Nölken

#20 Willem Johannes Martens

Willem Johannes Martens (* 14. August 1839 in Amsterdam ; † 2. Februar 1895 in Berlin ) war ein niederländischer Genremaler . Junge Italienerin Martens war Schüler von Nicolaas Pieneman . Er lebte und arbeitete nach dem Studium anfangs in Amsterdam, dann nach 1871 abwechselnd in Rom (1874, 1878–1881


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "14. august"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Adolph Thiem

Adolph Thiem (* 26. Juli 1832 in Merseburg als Gustav Adolph Thiem; † 30. September 1923 in Stresa ) war ein deutscher Börsenmakler und Kunstsammler . Ab 1871 war er an den Planungen des Berliner Kaiser-Friedrich-Museums beteiligt und stattete mit seiner umfangreichen Sammlung von Gemälden Alter Mei

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Skulpturenpark Nortorf

Der Skulpturenpark Nortorf befindet sich im Stadtpark von Nortorf im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein . Gezeigt werden Skulpturen namhafter schleswig-holsteinischer Künstler. Skulpturenpark Nortorf Stadtpark Nortorf Park in Nortorf Basisdaten Ort Nortorf Angelegt 1953–1956 Umgebende Straßen T

#5 Jenö Eisenberger

Jenö Eisenberger (* 16. November 1922 in Sátoraljaújhely , Königreich Ungarn ; † 14. August 2016 in Wien ) [1] war ein ungarisch-österreichischer Kaufmann und Eigentümer einer der bedeutendsten österreichischen Kunstsammlungen .

#6 Paul von Bleichert

Max Paul von Bleichert (* 14. Mai 1877 in Leipzig ; † 18. September 1938 in Zürich ) war ein deutscher Großindustrieller des Seilbahn - und Transportanlagenbaus. Gemeinsam mit seinem Bruder Max von Bleichert leitete er das vom Vater gegründete Unternehmen Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilb

#7 Kunsthalle Helsinki

Die Kunsthalle Helsinki (finnisch: Taidehalli , schwedisch: Konsthall ) ist eine 1928 eröffnete Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der finnischen Hauptstadt Helsinki . Das Gebäude der Kunsthalle wurde 1927 nach Plänen des finnischen Architekten Hilding Ekelund errichtet. Kunsthalle Helsi

#8 Veletržní palác

50.101148 14.432495 Veletržní palác Veletržní palác (deutsch Messepalast ) ist ein großes Gebäude im Prager Stadtteil Holešovice ( Tschechien ). Konzipiert wurde es für Messen und Ausstellungen. Das Gebäude wurde von den Architekten Josef Fuchs und Oldřich Tyl entworfen und in den Jahren 1925–1928 i

#9 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#10 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum

#11 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#12 Klosterkirche St. Annen (Kamenz)

Die Klosterkirche St. Annen war die Kirche des Kamenzer Franziskanerkonvents . Nach der Aufhebung des Klosters wurde sie für den evangelischen Gottesdienst der sorbischen Einwohner genutzt. Seit August 2011 dient der Raum sowohl kirchlichen Zwecken, Konzerten und Veranstaltungen als auch unter dem N

#13 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#14 Paul Rauert

Hans Paul Ludwig Rauert (* 14. August 1863 in Hamburg ; † 26. Februar 1938 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt, Kunstsammler und -mäzen . Er förderte zusammen mit seiner Frau Martha besonders die Dresdner Künstlergruppe Brücke . Die Sammlung Martha und Paul Rauert gehört zu den Expressionisten-Sa

#15 Stift Göttweig

Das Stift Göttweig (früher Köttwein ) ist ein Benediktinerkloster der Österreichischen Benediktinerkongregation . Es liegt in der Gemeinde Furth nahe Krems in Niederösterreich auf einem Hügel südlich der Donau am Ausläufer des Dunkelsteinerwaldes . Stift Göttweig Wappen des Stiftes Göttweig Basisdat

#16 William Randolph Hearst

William Randolph Hearst (* 29. April 1863 in San Francisco , Kalifornien ; † 14. August 1951 in Beverly Hills , Kalifornien) war ein US-amerikanischer Verleger und Medien - Tycoon . Er besaß Anfang des 20. Jahrhunderts die größte Zeitungskette in Amerika und gilt als einer der bedeutendsten und einf

#17 Centre Dürrenmatt

Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) stellt die Gemälde und Zeichnungen von Friedrich Dürrenmatt aus. Organisatorisch bildet es einen Dienst innerhalb der Schweizerischen Nationalbibliothek , gleich wie das Schweizerische Literaturarchiv , mit dem es eng zusammenarbeitet. Blick über das Centre Dürr

#18 Knud W. Jensen

Knud John Peter Wadum Jensen (* 7. Dezember 1916 in Frederiksberg , Dänemark ; † 12. Dezember 2000 in Humlebæk , Dänemark) war ein dänischer Kunstsammler, Museumsdirektor und Geschäftsmann. Er ist vor allem bekannt als Gründer und jahrzehntelanger Leiter des Louisiana Museum of Modern Art .

#19 Friedrichsplatz (Kassel)

Der Friedrichsplatz in Kassel ist mit einer Größe von ca. 340 × 112 Metern einer der größten innerstädtischen Plätze Deutschlands. Er wurde im 18. Jahrhundert beim planmäßigen Ausbau der Residenzstadt Kassel angelegt und ist benannt nach Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel . Bekannt ist der Pla

#20 Afrika-Haus Freiberg

Das Afrika-Haus Freiberg ist ein Museum für neue afrikanische Kunst in Freiberg am Neckar . [1] Afrika-Haus Freiberg am Neckar


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "14. august"


Gemälde / Painting


#1 Walter Dodde und die bergischen Bauern bei der Schlacht bei Worringen

Walter Dodde und die bergischen Bauern bei der Schlacht bei Worringen , auch Die bergischen Bauern in der Schlacht bei Worringen oder Die Schlacht bei Worringen , ist der Titel eines monumentalen Historienbildes von Peter Janssen dem Älteren . Walter Dodde und die bergischen Bauern bei der Schlacht

#2 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#3 Arbeiter vor dem Magistrat

Arbeiter vor dem Magistrat , zeitgenössisch auch Arbeiter und Stadtrat oder Ein Stadtrat aus dem Jahr 1848 , ist der Titel eines Hauptwerks des Düsseldorfer Genremalers Johann Peter Hasenclever . Das Ölgemälde , das zu den frühen sozialkritischen Schöpfungen der Düsseldorfer Malerschule zählt, zeigt

#4 Seeking Infinity

Seeking Infinity ( englisch Suche nach Unendlichkeit ) ist das fünfte Album der belgischen Atmospheric-Doom- Band Pantheist . Nach langer Pause kehrte die Band in neuer Besetzung mit dem am 14. September 2018 veröffentlichten Konzeptalbum zurück. Das weitreichend gelobte Album kombiniert den Funeral


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "14. august"


Forscher / Researcher


#1 Friedhelm Häring

Friedhelm Häring (* 14. August 1947 in Ellar ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und war lange Jahre Museumsdirektor in Gießen . Friedhelm Häring, 2015

#2 Heinrich Klapsia

Heinrich Klapsia (* 14. August 1907 in Troppau ; † 17. April 1945 in Gerersdorf bei St. Pölten ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#3 Hans Dickel

Hans Dickel (* 14. August 1956 in Wuppertal ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .

#4 Heinrich Pallmann

Heinrich Pallmann (* 14. August 1849 in Stierhöfstetten, Oberscheinfeld , Mittelfranken ; † 4. Juli 1922 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#5 Jens Bove

Jens Bove (* 4. September 1969 in Minden ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit 2003 Leiter der Deutschen Fotothek . Jens Bove 2016

#6 Charles Jules Labarte

Charles Jules Labarte (* 23. Juli 1797 in Paris ; † 14. August 1880 in Boulogne-sur-Mer ) war ein französischer Jurist und Kunsthistoriker .

#7 Lionello Venturi

Lionello Venturi (* 25. April 1885 in Modena ; † 14. August 1961 in Rom ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Lionello Venturi, zwischen seinem 60. und 75. Geburtstag

#8 Karl Siegfried Döhring

Karl Döhring (* 14. August 1879 in Köln ; † 1. Juni 1941 in Darmstadt ; vollständiger Name: Karl Siegfried Döhring ) war ein deutscher Ingenieur , Architekt , Kunsthistoriker , Archäologe , Schriftsteller und Übersetzer , der 1906–1917 in Siam , heute Thailand , arbeitete, sich jedoch ab Mitte der 1

#9 Eduard Hüttinger

Eduard Hüttinger (* 6. Januar 1926 in Winterthur ; † 14. August 1998 in Zürich ) war ein schweizerischer Kunsthistoriker .

#10 Wolfgang Schepers

Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i.   R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)

#11 Albert Mundt

Albert Mundt (* 4. September 1883 in Naumburg ; † 14. August 1940 in Weimar ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Verleger , Naturschützer und Landeskonservator .

#12 Margarethe Jochimsen

Margarethe Jochimsen , geb. Müller, (* 14. August 1931 ; † 15. September 2016 in Freiburg im Breisgau ) [1] war eine deutsche Kuratorin , Kunstkritikerin und Museumsdirektorin.

#13 Jan Białostocki

Jan Białostocki (* 14. August 1921 in Saratow , Russland ; † 25. Dezember 1988 in Warschau ) war der bekannteste polnische Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts . Jan Białostocki (Foto: 1988)

#14 René Zechlin

René Zechlin (* 1974 in Würzburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator , Autor und Herausgeber [1] sowie Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein . [2] René Zechlin mit Ernst Ludwig Kirchners „Urteil des Paris“, 1913

#15 Katrin Sello

Katrin Sello (* 8. Dezember 1941 in Berlin ; † 20. Januar 1992 in Hannover ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin und Direktorin des Kunstvereins Hannover .

#16 Dieter Honisch

Dieter Honisch (* 11. Mai 1932 in Beuthen ( Oberschlesien ); † 7. Dezember 2004 in Berlin ) war von 1975 bis 1997 Direktor der Neuen Nationalgalerie bei den Staatlichen Museen in Berlin . 1970 und 1972 fungierte er als Kommissar des Deutschen Pavillons der Venedig Biennale. Dieter Honisch (rechts) b

#17 Kirk Varnedoe

John Kirk Train Varnedoe (* 18. Januar 1946 in Savannah ; † 14. August 2003 in New York ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker .

#18 Walter Nikolaus Schumacher

Walter Nikolaus Schumacher (* 5. November 1913 in Köln ; † 14. August 2004 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Christlicher Archäologe und Kunsthistoriker . Grab auf dem Freiburger Hauptfriedhof

#19 Richard Haupt (Kunsthistoriker)

Friedrich Ludwig Richard Haupt (* 6. Oktober 1846 in Büdingen ; † 17. September 1940 in Preetz ) war ein deutscher Gymnasiallehrer , Kunsthistoriker und Provinzialkonservator .

#20 Rolf Linnenkamp

Rolf Linnenkamp (* 14. August 1925 in Dortmund ; † 31. Mai 2003 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war Chefredakteur und Mitherausgeber von Kindlers Malerei-Lexikon .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "14. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#2 Beethoven-Denkmal (Bonner Münsterplatz)

Das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz in Bonn erinnert an den berühmtesten Sohn der Stadt, den Komponisten Ludwig van Beethoven . Das Denkmal aus dem 19. Jahrhundert ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Es steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz . [1]

#3 Altenmarkter Madonna

Die Altenmarkter Madonna steht in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Geburt in Altenmarkt im Pongau , einer Marktgemeinde im Land Salzburg in Österreich . Altenmarkter Madonna Ablassbrief Die gotische Skulptur mit einer Höhe von 88 cm aus Plänerkalkstein , die 1393 geschaffen wurde, ist ein Beispie

#4 Franziskanerbrunnen (Solothurn)

Der Franziskanerbrunnen ist ein Brunnen in der Schweizer Stadt Solothurn vor der Franziskanerkirche . Blick auf den Brunnen

#5 El petó de la mort

El petó de la mort (katal.), auch El beso de la muerte (span.; deut. Der Kuss des Todes ), ist die bekannteste Marmorskulptur auf dem Cementiri del Poblenou, einem Friedhof im Stadtviertel El Poblenou der katalanischen Hauptstadt Barcelona . Sie wurde 1930 im Auftrag der Familie von Josep Llaudet i

#6 Denkmal des Hannoverschen Ingenieur Corps und des Hannoverschen Pionier-Bataillons No. 10

Das Denkmal des Hannoverschen Ingenieur Corps und des Hannoverschen Pionier-Bataillons No. 10 in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen ist ein Kriegerdenkmal auf dem Gelände der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne .   Bild   gesucht   Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bi

#7 Reiterdenkmal der Queen Victoria (Glasgow)

Das Reiterdenkmal der Queen Victoria ist ein Denkmal in der schottischen Stadt Glasgow . 1970 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie   A aufgenommen. [1] Reiterdenkmal der Queen Victoria

#8 Königsdenkmal (Saltstraumen)

Das Königsdenkmal am Saltstraumen ist ein 1874 erbautes Monument zur Erinnerung an den königlichen Besuch durch Oscar II. am 26. Juni 1873. [1] Es steht an der Stelle eines ehemaligen Signalmastes , der die Navigation durch den Mahlstrom erleichtern sollte. Über die Zeit wurden zwei weitere Seiten d

#9 Weinsheimer Gedenkkreuz

Das Weinsheimer Gedenkkreuz ist ein gotisches Flurkreuz in Worms , Ortsteil Weinsheim , das an ein Tötungsdelikt erinnert. Weinsheimer Gedenkkreuz Wappen und Inschrift Gesamtanlage als Kriegerdenkmal


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "14. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии