art.wikisort.org / calendar / de / 18._november
Search

langs: 18 ноября [ru] / november 18 [en] / 18. november [de] / 18 novembre [fr] / 18 novembre [it] / 18 de noviembre [es]

days: 15. november / 16. november / 17. november / 18. november / 19. november / 20. november / 21. november


Künstler / Artist


#1 Balthasar Schmitt

Balthasar Schmitt (* 29. Mai 1858 in Aschach bei Bad Bocklet ; † 1. Mai 1942 in München ) war ein deutscher Bildhauer , Medailleur und Hochschullehrer . [1] [2] Balthasar Schmitt, gemalt von Leo Samberger

#2 Juozas Zikaras

Juozas Zikaras , (* 6.   November jul. / 18.   November   1881 greg. in dem Dorf Paljukai, Rajongemeinde Panevėžys ; † 10. November 1944 in Kaunas ) war ein litauischer Bildhauer und Medailleur . Juozas Zikaras

#3 Georg Eisler

Georg Eisler (* 20. April 1928 in Wien ; † 15. Jänner 1998 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker .

#4 Jeff Wall

Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver , British Columbia ) ist ein kanadischer Fotokünstler . Jeff Wall, Paris Photo 2014

#5 Hans Griepentrog (Maler)

Hans A. Griepentrog (* 12. Dezember 1910 in Trier ; † 8. November 1984 in Münster ) war ein deutscher Maler und Zeichner .

#6 Carl Rieder

Carl Rieder (* 18. November 1898 in Schwaz ; † 17. September 1980 ebenda) war ein Tiroler Bildender Künstler . Neben Gemälden und Zeichnungen schuf er Kirchenfenster, Fresken und Sgraffiti . Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Carl Rieder. Zu anderen Personen siehe Karl Rieder .

#7 Emil Brose

Emil Brose (* 11. Mai 1901 in Nordenham ; † 8. Mai 1962 in Oldenburg ) war ein deutscher Maler .

#8 Franz Wenzel Schwarz

Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894

#9 Ruth Knorr

Ruth Knorr (* 27. Juli 1927 in Glauchau ; † 18. November 1978 in Berlin ) war eine deutsche Buchgrafikerin .

#10 Alexander Wassiljewitsch Loganowski

Alexander Wassiljewitsch Loganowski ( russisch Александр Васильевич Логановский ; * 11.   März jul. / 23.   März   1810 greg. in Moskau ; † 18.   November jul. / 30.   November   1855 greg. ebenda) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] Alexander Wassiljewitsch Loganowski ( O. F.

#11 Elizabeth Stephens

Elizabeth „Beth“ Stephens (* 18. November 1960 in Montgomery , West Virginia ) ist eine US-amerikanische Filmemacherin , Performerin und Hochschullehrerin . [1] Beth Stephens, 2006

#12 Fritz Baumgarten (Illustrator)

Friedrich „Fritz“ Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz bei Leipzig; † 3. November 1966 in Leipzig ) war ein deutscher Kinder-/Bilderbuch illustrator , Lithograf , Zeichner und Maler . Er hat über mehrere Jahrzehnte zahlreiche Bilderbücher mit Wichteln und Zwergen gestaltet und dabei einen

#13 Eugen Bracht

Eugen Felix Prosper Bracht (* 3. Juni 1842 in Morges , Kanton Waadt , Schweiz ; † 15. November 1921 in Darmstadt ) war ein deutscher Landschafts- und Historienmaler sowie Hochschullehrer . Eugen Bracht

#14 Harald Naegeli

Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. [1] Harald Naegeli beim Sprayen (2006)

#15 Konstantin Solomonowitsch Saradschew

Konstantin Solomonowitsch Saradschew (auch Saradschjan , armenisch Կոնստանտին Սարաջև , russisch Константин Соломонович Сараджев (Сараджян) , * 8. Oktober 1877 in Derbent , Dagestan ; † 22. Juli 1954 in Jerewan ) war ein armenischer Dirigent und Geiger . Er war ein Vertreter der modernen russischen M

#16 Ekkehard Stoevesand

Ekkehard Stoevesand (* 25. Juni 1946 in Gransee ) ist ein deutscher Bildhauer und Maler . Ekkehard Stoevesand (2016)

#17 Nikolai Alexandrowitsch Ramasanow

Nikolai Alexandrowitsch Ramasanow ( russisch Николай Александрович Рамазанов ; * 24.   Januar jul. / 5.   Februar   1817 greg. in St. Petersburg ; † 18.   November jul. / 30.   November   1867 greg. in Moskau ) war ein russischer Bildhauer , Kunstwissenschaftler und Hochschullehrer . [1] [2] [3] [4]

#18 Alba D’Urbano

Alba D’Urbano (* 13. April 1955 in Tivoli , Italien) ist eine italienische Künstlerin, die seit 1984 in Deutschland lebt und seit 1995 als Professorin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig lehrt.

#19 Raimund Kittl

Raimund Kittl (* 1932 in Wien ) ist ein österreichischer Gürtler , Ziseleur und Metallbildhauer .

#20 Kurt Nantke

Kurt Nantke (* 18. November 1900 in Eckernförde ; † 7. Mai 1979 in Wuppertal-Barmen ) war ein deutscher Maler. Nanke studierte bei Gustav Wiethüchter an der Kunstgewerbeschule Barmen. [1] Anlässlich der Ausstellung „ Junges Rheinland “ in Barmen bezeichnete der Kunsthistoriker Walter Cohen ihn als „


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "18. november"


Museum / Museum


#1 Otto IV. (HRR)

Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z

#2 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#3 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#4 Christoph Müller (Verleger)

Christoph Müller (* 9. August 1938 in Stuttgart ) ist ein deutscher Verleger , Kunstsammler und Mäzen . Von 1969 bis 2004 prägte er in der Nachfolge seines Vaters als Chefredakteur über 35 Jahre hinweg die 1945 gegründete südwestdeutsche Tageszeitung Schwäbisches Tagblatt .

#5 Oscar Ghez

Oscar Ghez de Castelnuovo (geboren 1905 in Sousse , Französisch-Nordafrika ; gestorben 20. Februar 1998 in Genf ) war ein tunesischer Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen. Gemeinsam mit seinem Bruder baute er nach dem Ersten Weltkrieg in Italien eine Fabrik zur Herstellung von Kautschukprodukten auf,

#6 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#7 Edward Marsh

Sir Edward 'Eddie' Howard Marsh (* 18. November 1872 in London ; † 13. Januar 1953 ebenda; Pseudonym Edward Moore) war ein britischer Staatsbeamter, Übersetzer, Herausgeber, Schriftsteller und Kunstförderer. Dieser Artikel befasst sich mit dem britischen Beamten. Über den Ruderolympiasieger informie

#8 Heinrich Rieger

Heinrich Rieger (* 25. Dezember 1868 in Sereď , Österreich-Ungarn ; † 17. Oktober 1942 im Ghetto Theresienstadt [A 1] ) war ein österreichischer Zahnmediziner , der sich als Kunstsammler engagierte. Riegers Sammlung war eine der wichtigsten der österreichischen Modernen Kunst . [1] Rieger und seine

#9 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#10 Neue Galerie im Höhmannhaus

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre   1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses

#11 Smithsonian American Art Museum

Das Smithsonian American Art Museum (SAAM) ist ein Museum der Smithsonian Institution in Washington, D.C. mit einer umfangreichen Sammlung US-amerikanischer Kunst. Smithsonian American Art Museum Eingang des Smithsonian American Art Museum und des National Portrait Gallery Reynolds Center Daten Ort

#12 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#13 Deutsche Bank KunstHalle

Die Deutsche Bank KunstHalle war bis 2018 ein Ausstellungsraum im Berliner Hauptsitz der Deutschen Bank . Das Programm fokussierte sich auf internationale Gegenwartskunst. Die Deutsche Bank KunstHalle am Standort Unter den Linden in Berlin-Mitte

#14 Ralph F. Colin

Ralph Frederick Colin (geboren am 18. November 1900 in New York City ; gestorben am 19. März 1985 in London ) war ein amerikanischer Rechtsanwalt , Kunstsammler und Mäzen . Alexej von Jawlensky: Murnau , Gemälde aus der Sammlung Ralph F. Colin als Stiftung in der National Gallery of Art

#15 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#16 Max Meirowsky

Max Meirowsky (* 17. Februar 1866 in Guttstadt ; † 1. Dezember 1949 in Genf ) war ein deutsch-jüdischer Industrieller und Kunstsammler. Halle im Haus von Max Meirowsky in Köln-Lindenthal. Mit einem Gobelin von Fritz Erler (1909)

#17 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#18 Harry Graf Kessler

Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (*   23. Mai 1868 in Paris ; †   30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu

#19 Franz I. (Erbach-Erbach)

Franz I. Graf zu Erbach-Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald) ; † 8. März 1823 ebenda) war regierender Graf der Grafschaft Erbach sowie Kunstsammler , Antikensammler und Pionier der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland. Franz I. Graf zu Erbach-Erbach, Gemälde aus der ersten Hälft

#20 John D. Rockefeller

John Davison Rockefeller Sr. (* 8. Juli 1839 in Richford , New York ; † 23. Mai 1937 in Ormond Beach , Florida ) war ein US-amerikanischer Unternehmer , erster Milliardär der Weltgeschichte (im Jahr 1916, in US-Dollar gerechnet) und gilt als der reichste Mensch der Neuzeit. John Davison Rockefeller


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "18. november"


Gemälde / Painting


#1 Niijima Yae

Niijima Yae ( jap. 新島八重 ; * 1. Dezember 1845 als Yamamoto Yae ( 山本八重 ) bzw. Yamamoto Yaeko ( 山本八重子 ) in Aizu-Wakamatsu ; † 14. Juni 1932 in Kyōto ) war eine japanische Samuraitochter, Schützin, Erzieherin, Christin und Krankenschwester, die vom Ende der Edo- bis zum Anfang der Shōwa-Zeit lebte. Ihr

#2 Gestade der Vergessenheit

Gestade der Vergessenheit (meist mit Artikel „Das…“, seltener „Die…“) ist ein Gemälde von Eugen Bracht . Zwischen 1889 und 1916 entstanden acht Fassungen. Von diesen sind mindestens zwei museal erhalten und werden permanent ausgestellt. Neben Arnold Böcklins Toteninsel gilt es als eines der bekannte

#3 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers

Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re

#4 Eiffelturm (Bilderserie von Delaunay)

Eiffelturm ist eine Bilderserie des französischen Malers Robert Delaunay , die hauptsächlich in den Jahren 1909 bis 1912 entstand und sich durch weitere Gemälde bis 1928 hinzog. Es gibt vereinzelte Eiffelturm-Bilder nach 1928, die aber klassischerweise nicht der Bilderserie zugerechnet werden. Diese

#5 Ana Mendieta

Ana Maria Mendieta [1] (* 18. November 1948 in Havanna , Kuba ; † 8. September 1985 in New York , NY ) war eine kubanisch-US-amerikanische Künstlerin. In den dreizehn Jahren ihrer Künstlerkarriere arbeitete sie mit Performance , Land Art , Konzeptkunst , Fotografie und Film. Im Alter von elf Jahren

#6 Zoologischer Garten I

Zoologischer Garten I ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1912. Es wird dem Expressionismus zugerechnet und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Seit 1965 befindet es sich im Bestand der Städtischen Galerie im Lenbachhaus , München. Zoologischer Garten I August Macke ,   1912 Öl a

#7 Das Festmahl der Ester

Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens

#8 Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew

#9 Maskenball in der Oper

Maskenball in der Oper (französisch: Bal masqué à l’Opéra oder Le bal de l’Opera ) ist ein 1873 entstandenes Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . [1] Das 59,1   ×   72,5   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt Manet in Begleitung seiner Freunde beim jährlichen Maskenball der

#10 By the Way

By the Way ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Red Hot Chili Peppers . Es erschien im deutschsprachigen Raum am 8. Juli 2002 [1] bei WEA Records (einer Tochter von Warner Music ). [2] Dieser Artikel behandelt das Musikalbum. Für das gleichnamige Lied siehe By the Way (Lied) . Fü

#11 Dali’s Mustache

Dali’s Mustache ( amerikanisches Englisch , sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ , Dalis Schnurrbart ) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschi

#12 Menschen des 20. Jahrhunderts

Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm

#13 Die Taufe des Kämmerers

Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge

#14 The Black Brunswicker

The Black Brunswicker („Der Schwarze Braunschweiger“), ursprünglich The Black Brunswickers , [1] ist der Titel eines Gemäldes des britischen Malers John Everett Millais aus dem Jahre 1860. In der linken unteren Ecke ist es mit „18M60“ signiert und datiert. [2] The Black Brunswicker John Everett Mill

#15 Mundwerk (Album)

Mundwerk ist das sechste Studioalbum von Thomas Godoj . Mit Mundwerk ist zum einen sein Instrument, seine kraftvolle Stimme gemeint, aber auch das Räderwerk, das im heutigen Musikbusiness notwendig ist, das ineinandergreifen muss, um sich zu behaupten. [2] Es wurde am 23. September 2016 von seinem e

#16 Revival (Eminem-Album)

Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "18. november"


Forscher / Researcher


#1 Birgit Kümmel

Birgit Kümmel (* 1958 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Autorin und Herausgeberin . Zudem ist sie seit 2019 Vorsitzende des Hessischen Museumsverbandes [1] sowie Leiterin des Museums Bad Arolsen , das in verschiedenen Häusern in Bad Arolsen untergebracht ist. [2]

#2 Stefan Hertzig

Stefan Hertzig (* 18. November 1966 in Saarbrücken ) ist ein deutscher Autor [1] sowie Kunst- und Architekturhistoriker .

#3 Hans Rose (Kunsthistoriker)

Hans Christian Karl Rose (* 13. Februar 1888 in Frankfurt am Main ; † 4. Mai 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#4 Frédéric Bußmann

Frédéric Bußmann (* 29. September 1974 in Boulogne-Billancourt , Frankreich ) ist ein Kunsthistoriker und seit 2018 Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz .

#5 Roar Hauglid

Roar Hauglid (* 26. Dezember 1910 in Christiania ; † 18. November 2001 in Oslo ) war ein norwegischer Kunsthistoriker und Reichsantiquar .

#6 Wolfgang Kermer

Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen (Saar) ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstpädagoge , Autor , Herausgeber und Hochschullehrer , von 1971 bis 1984 Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart . Unter seinem Rektorat wurde die während der Studentenunruhen in Kri

#7 Moritz Wesseler

Moritz Wesseler (* 1980 in Bremerhaven ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . Er war von 2013 bis 2018 Direktor des Kölnischen Kunstvereins . Seit 1. November 2018 ist Wesseler Direktor des Museums Fridericianum in Kassel.

#8 Justus Brinckmann

Justus Brinckmann (* 23. Mai 1843 in Hamburg ; † 8. Februar 1915 in Hamburg-Bergedorf ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Spiritus rector des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und 1874 bei dessen Gründung die maßgebliche Persönlichkeit. Justus Brinckmann, Fotografie von Rudolf Dührkoop um 1903

#9 Franz Weinitz

Franz Weinitz (* 15. September 1855 in Berlin ; † 18. November 1930 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#10 Fritz Arens

Fritz Victor Arens (* 19. Oktober 1912 in Mainz ; † 13. November 1986 ebenda) war ein Mainzer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Ab 1957 lehrte er am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und setzte seine Lehrtätigkeit nach seiner Emeritierung 1977 fort. Als Denkmal

#11 Hildegard Reitz

Hildegard Reitz (* 25. August 1930 in Düsseldorf ; † 11. September 2019 in Aachen [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Rektorin der Fachhochschule Aachen .

#12 Max H. von Freeden

Max Hermann von Freeden (* 18. November 1913 in Bremen ; † 20. April 2001 in Würzburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Nachkriegsdirektor des Mainfränkischen Museums Würzburg .

#13 Fritz Klabinus

Fritz Klabinus (* unbekannt; † 18. November 1945 in Graz ) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Fritz Klabinus studierte an der Universität Graz Kunstgeschichte bei Hermann Egger (1874–1949) und wurde 1934 mit einer Arbeit über den Maler Joseph Tunner promoviert. Er arbeitete dann bei der Stei

#14 Yilmaz Dziewior

Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn ) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst . Er ist Direktor des Museums Ludwig in Köln. Yilmaz Dziewior, 2014

#15 Isaiah Shachar

Isaiah Shachar , auch Yeshayahu „Ishay“ Shachar , Geburtsname Yeshayahu Stengel ( hebräisch ישעיהו שחר ; geboren am 6. August 1935 in Haifa , Völkerbundsmandat für Palästina ; gestorben am 19. September 1977 ), war ein israelischer Historiker , Kunsthistoriker und Hochschullehrer . Er galt als Kenne

#16 Enrico Lunghi

Enrico Lunghi (* 18. November 1962 in Luxemburg (Stadt) ) ist ein luxemburgischer Kunsthistoriker und Autor . Enrico Lunghi, 2012 Lunghi war von 1996 bis 2008 künstlerischer Leiter des Casino Luxembourg und von 2009 bis 2016 Direktor des Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean . Er ist Schatzmeister der

#17 Anton Mayer-Pfannholz

Anton Mayer-Pfannholz (* 18. November 1891 in München ; † 16. Juni 1982 in München) war Hochschulprofessor und Leiter des Instituts für Ostbairische Heimatforschung Passau . Nach dem Abitur am Münchner Wilhelmsgymnasium wurde er 1911 als Stipendiat der Stiftung Maximilianeum aufgenommen. An der Univ

#18 Walter S. Gibson

Walter S. Gibson , manchmal auch Walter Samuel Gibson , (* 31. März 1932 in Columbus , Ohio [1] ; † 18. November 2018 in Saratoga Springs , New York ) [2] war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Universitätsprofessor .

#19 Carl Mayer von Mayerfels

Carl Heinrich Otto Joseph Anton Ritter und Edler Mayer von Mayerfels (* 18. November 1825 in München ; † 8. Februar 1883 ebenda) war ein deutscher Heraldiker, Kunsthistoriker und Altertumsforscher. Anfang des Jahres 1864 wurde dem königlichen Kammerjunker Carl Ritter und Edler von Mayer die Bewillig

#20 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "18. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Münzfries

Der sogenannte Münzfries ist ein Relief , das der Bildhauer Johann Gottfried Schadow nach einem Entwurf von Friedrich Gilly geschaffen hat und das ursprünglich zum Schmuck der Außenwände der 1798 bis 1800 erbauten Berliner Münze am Werderschen Markt bestimmt war. Nach wechselvollem Schicksal lagert

#2 Türelüre-Lißje

Türelüre-Lißje , auch Turelure-Lieschen oder Türelüre-Loetche , ist der Name einer legendären Aachener Figur, der ein seit dem 19. November 1967 eingangs der Klappergasse stehendes Brunnendenkmal des Aachener Bildhauers Hubert Löneke gewidmet ist. Brunnen Figuren

#3 Schubertbrunnen

Der Schubertbrunnen ist ein denkmalgeschützter [1] Brunnen in der Liechtensteinstraße im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund . Der Schubertbrunnen in Wien Der Schubertbrunnen mit einem niedrigen quadratischen Becken und der überlebensgroßen Marmorfigur eines lauschenden Mädchens wurde am 18. Novembe

#4 Monolith von Utah

Als Monolith von Utah wird eine etwa drei Meter hohe dreiecksprismenförmige Stele aus Metall bezeichnet, die sich in der Wüste von Utah befand. Sie wurde am 18. November 2020 entdeckt und zehn Tage danach von Privatleuten entfernt. Nach Satellitenbildern stand sie dort mindestens seit Oktober 2016.

#5 Denkmal der Göttinger Sieben (Göttingen)

Das Denkmal der Göttinger Sieben in Göttingen ist eine von dem Schriftsteller und Bildhauer Günter Grass und seinem Verleger Gerhard Steidl gestiftete Skulptur zum Gedenken an die Göttinger Sieben . Das Denkmal wurde bewusst auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen aufgestellt, der Wirk

#6 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#7 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#8 Simon-Dach-Brunnen

Der Simon-Dach-Brunnen steht auf dem Theaterplatz in Klaipėda (dt. Memel ), Litauen. Das „Ännchen“ des Simon-Dach-Brunnens

#9 Freiheitsdenkmal (Riga)

Das Freiheitsdenkmal ( lettisch : Brīvības piemineklis ) im Stadtzentrum der lettischen Hauptstadt Riga ist das Symbol für die nationale Souveränität Lettlands. Freiheitsdenkmal

#10 Ernst-Thälmann-Denkmal (Berlin)

Das Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg ist eine Kolossalstatue zu Ehren des KPD -Führers Ernst Thälmann . Sie wurde vom sowjetischen Bildhauer Lew Kerbel geschaffen. Die Enthüllung erfolgte am 15. April 1986 in der heute ebenfalls unter Denkmalschu

#11 Engels-Denkmal

Das Engels-Denkmal ist eine überlebensgroße Bronzestatue des deutschen Philosophen , Gesellschaftstheoretikers , Historikers , Journalisten , kommunistischen Revolutionärs und Textilunternehmers Friedrich Engels (1820–1895). [1] Es befindet sich im Engelsgarten im Wuppertaler Stadtteil Barmen zwisch

#12 Denkmal für Alexander III. (Liwadija)

Das Denkmal für Kaiser Alexander III. von Russland ( russisch Памятник императору всероссийскому Александру III ) wurde 2017 in Liwadija von dem Bildhauer Andrei N. Kowaltschuk errichtet. Das Denkmal steht auf der Stelle des Kleinen Liwadija-Palastes , der ein beliebter Erholungsort Alexanders III.


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "18. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии