langs: 27 сентября [ru] / september 27 [en] / 27. september [de] / 27 septembre [fr] / 27 settembre [it] / 27 de septiembre [es]
days: 24. september / 25. september / 26. september / 27. september / 28. september / 29. september / 30. september
Magda Rose-Weingardt , geb. Weingardt (* 27. September 1902 in Aurich ; † 17. Dezember 1996 ), war eine deutsche Malerin.
Michael Leopold Lukas Willmann (* 27. September 1630 in Königsberg ; † 26. August 1706 in Leubus in Schlesien ) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Malern der Barockzeit . Selbstbildnis (1682) Landschaft mit dem Hl. Johannes , 1656, Nationalmuseum in Warschau
Carlos María Herrera (* 18. Dezember 1875 in Montevideo , Uruguay ; † 27. September 1914 ebenda) war ein uruguayischer Maler . Carlos María Herrera Geboren in Montevideo, begann er seine Studien dort unter Anleitung von Pedro Queirolo . Später zog es ihn zunächst nach Buenos Aires , um 1897 dann zum
#4 Jakob Alt
Jakob Alt (* 27. September 1789 in Frankfurt am Main ; † 30. September 1872 in Wien ) war ein deutsch - österreichischer Landschaftsmaler , Zeichner und Lithograf .
#5 Heiner Riepl
Heiner Riepl (* 1. Mai 1948 in Kelheim ) ist ein deutscher Maler , Grafiker und Kurator .
Catharina Fischbach , Vorname auch in der Schreibweise Katharina (* 27. September 1804 als Catharina Severin in Eschweiler , Département de la Roer ; † 1872 in Kalkum , Landkreis Düsseldorf ), war eine deutsche Historien- und Porträtmalerin der Düsseldorfer Schule . [1]
Leo Longanesi (* 30. August 1905 in Bagnacavallo ; † 27. September 1957 in Mailand ) war ein italienischer Journalist , Verleger , Zeichner , Illustrator und Humorist .
Peter Schössow (* 10. März 1953 in Hamburg ) [1] ist ein deutscher Illustrator und Kinderbuchautor .
Heinz Löffler (* 27. September 1913 in Dresden ; † 22. September 2008 in Meißen ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
Ludovico Mazzolino (* um 1480/81 in Ferrara ; † vor oder um 1530 in Ferrara, auch genannt Mazzuòli oder Manzulìn ) war ein italienischer Maler der Schule von Ferrara . Hl. Familie in einer Landschaft
#11 Antón Lamazares
Antón Lamazares (* 1954 in Galicien ) ist ein spanischer Maler . Sein Stil entwickelte sich von einem anfänglich spielerischen Expressionismus in Richtung Informelle Kunst und Abstraktion . In seinen neueren Arbeiten zeigt sich eine minimalistische Tendenz. Seine Werke sind international verbreitet
#12 Edgar Seligman
Edgar Isaac Seligman (* 14. April 1867 in San Francisco , Vereinigte Staaten ; † 27. September 1958 in London ) war ein britischer Fechter . Edgar Seligman Medaillenspiegel Fechten Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Olympische Spiele Silber Athen 1906 Degen-Mannschaft Silber London 19
Horacio Espondaburu (* 24. September 1855 in Minas , Uruguay ; † 27. September 1902 in Montevideo ) war ein uruguayischer Landschaftsmaler [1] .
#14 Walter Herzberg
Walter Herzberg (geboren 7. Juli 1898 in Königsberg (Preußen) ; ermordet am 3. April 1943 in Auschwitz ) war ein jüdischer deutscher Grafiker und Karikaturist und ein Opfer des Holocaust .
#15 Rudolf Valenta (Bildhauer)
Rudolf Valenta (* 27. September 1929 in Prag ; † 26. April 2015 in Berlin [1] ) war ein tschechischer Bildhauer , Maler und Grafiker , der in Berlin lebte. Er war 1967 Gründungsmitglied der Gruppe „ Klub der Konkretisten “ und Mitorganisator des 1. Symposiums „Räumliche Formen“ in Ostrava , ČSSR . W
#16 Toni Hofer
Toni Hofer (* 24. Mai 1903 in Linz ; † 27. September 1979 ebenda) war ein österreichischer Grafiker , Exlibriskünstler und Kunstsammler.
#17 David Simonson
David Simonson (* 15. März 1831 in Dresden ; † 8. Februar 1896 ebenda) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler und Begründer der privaten „Akademie für Zeichnen, Malen und Modellieren“ in Dresden.
Karl Ludwig Rudolf Janssen , auch Carl Janssen (* 29. Mai 1855 in Düsseldorf ; † 2. Dezember 1927 ebenda), war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer .
#19 Carl Deiker
Carl Deiker (* 8. März 1879 in Düsseldorf ; † 29. Oktober 1958 ebenda) war ein deutscher Tiermaler der Düsseldorfer Schule sowie Schriftsteller .
#20 Joseph Melling
Joseph Melling (* 27. Dezember 1724 in St. Avold , Lothringen ; † 23. Dezember 1796 in Straßburg ) war Hofmaler am Karlsruher Hof der Markgrafen von Baden . Joseph Melling (Selbstbildnis)
#1 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
Herbert Ginsberg (auch: Herbert Gilbert , * 27. September 1881 in Berlin-Mitte ; [1] [2] † 5. November 1962 in New York ) [3] war ein deutscher Industrieller , Bankier und Kunstsammler .
Peter Burghard Strack (* 12. Juli 1940 in Berlin ; † 27. September 2014 in Windhoek [1] ) war ein aus Deutschland stammender namibischer Architekt , Künstler und Kunstsammler.
#4 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#5 Yale University Art Gallery
Die Yale University Art Gallery ist ein Museum in New Haven , USA . Sie gehört zur Yale University und ist das älteste Kunstmuseum einer Universität der westlichen Hemisphäre . [1] Yale University Art Gallery Yale University Art Gallery Daten Ort New Haven , Connecticut Art Kunstmuseum Architekt Lou
Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher Maler und Bildhauer sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto
Axel Guttmann (* 27. September 1944 in Krems ; † 28. Oktober 2001 in Berlin ) war ein deutscher Bauunternehmer und Sammler antiker Waffen.
#8 Otto Brill
Otto Brill ( 27. September 1881 in Pardubitz , damals Österreich-Ungarn – 1954 in London , Vereinigtes Königreich ) war ein österreichischer Chemiker , Industrieller und Kunstsammler . Er war Teilhaber von zwei Galerien, die von Lea Bondi geführt wurden – der Galerie Würthle in Wien und der St. Geor
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
#11 Alexander Sergejewitsch Stroganow
Alexander Sergejewitsch Stroganow ( russisch Александр Сергеевич Строганов ; * 3. Januar jul. / 14. Januar 1733 greg. in Moskau ; † 27. September jul. / 9. Oktober 1811 greg. in St. Petersburg ) war ein russischer Großgrundbesitzer , Kunstsammler und Politiker . [1] [2] [3] [4] Alexander
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
#13 Myran Eknayan
Myran Garabet Eknayan (* 27. September 1892 in Paris ; † 19. Juni 1985 in Neuilly-sur-Seine ) war ein Diamantenhändler und Kunstsammler armenischer Herkunft.
#14 Henri d’Orléans, duc d’Aumale
Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel d’Orléans, duc d’Aumale (* 16. Januar 1822 in Paris ; † 7. Mai 1897 in Zucco bei Palermo ) war ein französischer General, Historiker und Kunstsammler. Henri d’Orléans, duc d’Aumale (circa 1843)
Joseph Smith (geboren etwa 1674 (oder 1682) [2] in England ; gestorben 6. November 1770 in Venedig ), Konsul in der Republik Venedig , war ein britischer Kaufmann, Kunstsammler, -kenner und -förderer in Venedig. Er ist auch unter Bezeichnung Consul Smith bekannt, obwohl er dazu nach jahrelangen Bemü
#16 PalaisPopulaire
Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden 5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#18 Musée Granet
Das Musée Granet ist ein Kunstmuseum in Aix-en-Provence , das zu den ältesten und reichsten in Frankreich zählt. [1] Fassade des Musée Granet
#19 Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt , Hessen. Mit seinem Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm , dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung bildet es einen Ort der Erforschung, Präsentation und Vermittlun
#20 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#1 Weather
Weather ist der Titel des am 14. Februar 2020 veröffentlichten zehnten und wahrscheinlich letzten Studioalbums der US-amerikanischen Rockband Huey Lewis & the News . Es ist das Nachfolgealbum des 2010 erschienenen Soulsville . Abbildung des Albumcovers 2020 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachte
#2 Überfall auf die Zionskirche
Der Überfall auf die Zionskirche am 17. Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina
#3 Goldene Tafel (Landesmuseum Hannover)
Die Goldene Tafel ist ein zweifach wandelbares Flügel altarretabel , das in den ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts für den Neubau der Benediktinerabteikirche St. Michaelis in Lüneburg gefertigt wurde. Die erhaltenen vier Flügel des ehemaligen Hochaltaraufsatzes gehören heute zu den Hauptwerken
#4 Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett
Die Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als frühestes erhaltenes Porträt von Rembrandt um 1626 gemalt. Es steht stilistisch in engem Zusammenhang mit
#5 Der Schrei
Der Schrei ( norwegisch Skrik , deutsch ursprünglich auch Geschrei ) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, di
Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim im Oberelsass ( Département Haut-Rhin ) bezeichnet, der im Museum Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist. Die Gemälde auf zwei feststehenden und vier drehbaren Altar-Flügeln sind das in den Jah
#7 Mona Lisa
Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) – davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti
Walter August Otto Schönbrunn (* 27. September 1889 in Breslau ; † 2. Dezember 1960 in Lübeck ) war ein deutscher Germanist, Altphilologe und Pädagoge. Er gilt als einer der ersten modernen Literaturdidaktiker. [1]
#9 Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha
Das Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha ist ein Teil des einstigen Grabdenkmals für zwei aus ihrer Heimat verschleppte Kinder. Das Relief wurde um 1824 von Johann Baptist Stiglmaier geschaffen. Es befindet sich mittlerweile im Münchner Stadtmuseum und trägt die Inventarnummer K-67/509. Gr
#10 David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul
David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde wahrscheinlich als Ölskizze für ein größeres Werk, von dem nicht bekannt ist, ob es ausgeführt wurde, 1627 oder früher gemalt. [[D
Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]
#1 Dorit Litt
Dorit Litt (* 27. September 1959 in Hoyerswerda ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
#2 Ulrich Greiner (Zisterzienser)
Ulrich Greiner , OCist (* 20. Februar 1831 in Straden , Steiermark ; † 7. Mai 1875 ), war ein österreichischer Zisterzienser des Stiftes Rein , Herausgeber und Redakteur .
#3 Axel Holck
Axel Nikolaj Holck (geboren am 30. Januar 1863 in Kopenhagen ; gestorben am 26. September 1940 ebenda) war ein dänischer Statistiker und Amateur- Kunsthistoriker .
#4 Jens Bove
Jens Bove (* 4. September 1969 in Minden ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit 2003 Leiter der Deutschen Fotothek . Jens Bove 2016
Petra Sophia Zimmermann (* 1962 in Bonn ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.
Hans-Wolfgang Freiherr von Löhneysen (* 28. August 1917 in Lüneburg ; † 27. September 2004 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker.
#7 Olga Iljinitschna Podobedowa
Olga Iljinitschna Podobedowa ( russisch Ольга Ильинична Подобедова ; * 8. Januar jul. / 21. Januar 1912 greg. in Chełm ; † 27. September 1999 in Moskau ) war eine sowjetisch - russische Kunsthistorikerin . [1] [2] [3] [4]
#8 Andreas Kühne (Wissenschaftshistoriker)
Andreas Kühne (* 27. September 1952 in Halle (Saale) ) [1] ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker mit Forschungsschwerpunkt Frühe Neuzeit sowie Kunstwissenschaftler , Kunstkritiker , -publizist und Ausstellungskurator . [2]
#9 Felix Becker (Kunsthistoriker)
Karl Günther Ernst Felix Becker (* 27. September 1864 in Sondershausen ; † 23. Oktober 1928 in Leipzig ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#10 Hermann Burg
Hermann Burg (* 29. Januar 1878 in Essen ; [1] † 27. September 1946 [2] in London [3] ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstschutz -Offizier, Galerist , Kunst- und Antikenhändler .
Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i. R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)
#12 Edwin Redslob
Edwin Redslob (* 22. September 1884 in Weimar ; † 24. Januar 1973 in West-Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kulturpolitiker, Publizist und Universitätsrektor. [1] :9–14 Von 1920 bis 1933 war er Reichskunstwart . Edwin Redslob, 1929
#13 Ole Wittmann
Ole Wittmann (* 31. August 1977 in Henstedt-Ulzburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Mit seinen Forschungen zur Tätowierung hebt er „erstmals umfassend das Tattoo in den Fokus kunstwissenschaftlicher Betrachtung.“ [1] Ole Wittmann
#14 Robin Cormack
Robin Sinclair Cormack FSA (* 27. September 1938 ) ist ein britischer Kunsthistoriker und Byzantinist . Robin Cormack, 2017
#15 Alfred Nemeczek
Alfred Nemeczek (* 27. September 1933 in Kassel ; † 10. April 2016 in Hamburg [1] ) war ein deutscher Autor, Kunsthistoriker und Kunstjournalist.
#16 Beate Reese
Beate Reese (* 7. August 1960 in Lemgo ) ist eine deutsche Museumsleiterin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
#17 Anna Maria Cetto
Anna Maria Cetto (* 27. September 1898 in Stromberg ; † 24. Juni 1991 in Bern ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
#18 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)
Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011
#19 Ernst Strauss
Ernst Strauss (geboren 30. Juni 1901 in Mannheim ; gestorben 27. September 1981 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Klavierpädagoge . Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker und Klavierpädagogen Ernst Strauss. Zum Cellisten Ernst Strauß siehe Strauß-Quartett .
Friederike Klauner (* 6. Dezember 1916 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 27. September 1993 ebenda; auch Friderike Klauner ) war eine österreichische Kunsthistorikerin . Sie war von 1973 bis 1981 Direktorin des Kunsthistorischen Museums .
#1 Konfuziusstatue auf dem Berg Ni
35.4955 117.2053 Die Konfuzius-Statue Die mit 72 Metern weltgrößte [1] Konfuzius-Statue ist ein aus Messing und mit Stahl verstärktes Bauwerk auf dem Nishan ( 尼山 – „Berg Ni“ ). Dieser Berg oder Hügel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Qufu (chinesisch: 曲阜市) / Provinz Shandong in der V
Das Kalpaks-Denkmal ist ein Denkmal für den lettischen Offizier Oskars Kalpaks in der lettischen Hauptstadt Riga . Kalpaks-Denkmal, 2018
#3 Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac
Das Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac befindet sich auf Columbia Island in Washington, D.C. Das Presidential Memorial ehrt den 36. Präsidenten der Vereinigten Staaten Lyndon B. Johnson . LBJ Memorial Grove Monolith Lyndon Baines Johnson Memorial Grove on the Potomac Lyndon Baines J
Das Marx-Engels-Forum (ehemals: Park an der Spree ) im Berliner Ortsteil Mitte ist eine Grünfläche , die 1974/1975 im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des neuen politischen Zentrums der DDR-Hauptstadt im Auftrag der politischen Führung entstand. Umgeben wird es von der Karl-Liebknecht-Straße im No
#5 Eulenspiegel-Brunnen (Braunschweig)
Der Eulenspiegel-Brunnen in Braunschweig ist ein Zierbrunnen , der einen Streich der Gestalt des Till Eulenspiegel darstellt. Eulenspiegel-Brunnen gibt es auch in anderen Städten Deutschlands. Eulenspiegel-Brunnen
#6 Ich-Denkmal
Ein Ich-Denkmal ist eine Skulptur , die erstmals in der Stadt Frankfurt am Main errichtet wurde. Das Werk des Künstlers Hans Traxler in Zusammenarbeit mit dem Steinmetz Reiner Uhl steht seit dem 24. März 2005 im Stadtteil Oberrad , in der Mainuferanlage zwischen Rudererdorf und Gerbermühle im Frankf
Die Stele von Niğde ist ein späthethitisches Monument aus der heutigen türkischen Provinzhauptstadt Niğde und stammt vom Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. Stele von Niğde
#8 Nadel der Kleopatra (London)
Die Nadel der Kleopatra in London ist einer von zwei altägyptischen Obelisken , der heute in der Nähe der Golden Jubelee Bridges und der U-Bahn-Haltestelle Embankment im Bezirk Westminster am Victoria Embankment der Themse in London steht. Der Obelisk kam 1820 als Dank für militärische Unterstützung
Die beiden Schloßplatzspringbrunnen auf dem Stuttgarter Schloßplatz wurden zu Ehren Wilhelms I. von Württemberg aufgestellt. Nordöstlicher Schloßplatzspringbrunnen
Verwandelte Götter (spanischer Titel: Entre Dioses y Hombres. Esculturas Clásicas del Albertinum de Dresde y el Museo del Prado , kompletter deutscher Titel: Verwandelte Götter – Antike Skulpturen des Museo del Prado zu Gast in Dresden ) war der Titel einer in Madrid und Dresden 2008 und 2009 gezeig
#11 Rubber Duck
Rubber Duck (englisch für Gummiente ) war der Name einer öffentlichen Kunstaktion des Niederländers Florentijn Hofman in den Jahren 2007 bis 2014. Sie bestand aus gigantischen und schwimmfähigen Kunstobjekten, die eng gelben Gummienten (gemeinhin Quietscheentchen genannt) nachempfunden sind und in v
#12 Mendelssohn-Denkmal (Düsseldorf)
Das Mendelssohn-Denkmal befindet sich in Düsseldorf an der Heinrich-Heine-Allee am Rande des Hofgartens neben dem Opernhaus . Es ehrt den deutschen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), der von 1833 bis 1835 Generalmusikdirektor der Stadt Düsseldorf war und der Stadt auch verbunden bl