art.wikisort.org / calendar / de / 25._september
Search

langs: 25 сентября [ru] / september 25 [en] / 25. september [de] / 25 septembre [fr] / 25 settembre [it] / 25 de septiembre [es]

days: 22. september / 23. september / 24. september / 25. september / 26. september / 27. september / 28. september


Künstler / Artist


#1 Christine Kerry

Christine Kerry , zumeist Christl Kerry genannt (*   16. September 1889 in Wien ; †   23. Dezember 1978 in Altaussee ) war eine österreichische Malerin und Zeichnerin . Christine Kerry beim Zeichnen

#2 Oz (Sprayer)

Oz oder OZ (*   7. Januar 1950 in   Heidelberg ; †   25. September 2014 in   Hamburg ; bürgerlich Walter Josef Fischer [1] ) war ein deutscher Graffiti - Künstler . Er galt als „Großvater der Sprüherszene“ in Hamburg. Seine Werke sind im Hamburger Stadtgebiet omnipräsent, vor allem in Form von Smile

#3 Caroline Mezger

Caroline Mezger (* 8. Juni 1787 in Schaffhausen ; † 25. September 1843 in Feuerthalen ) war eine Schweizer Künstlerin.

#4 Gerhard Wienckowski

Gerhard Wienckowski (* 25. September 1935 in Fürstenwalde/Spree ; † 6. April 2011 in Eberswalde ) war ein deutscher Maler und Graphiker.

#5 Franz Waldegg

Franz Waldegg (* 25. September 1888 in Wien ; † 28. Dezember 1966 ebenda) war ein österreichischer Landschafts- und Marinemaler .

#6 Jeff Wall

Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver , British Columbia ) ist ein kanadischer Fotokünstler . Jeff Wall, Paris Photo 2014

#7 Harald Schaub

Harald Schaub (vollständiger Name: Harald Hermann Richard Schaub; * 7. Mai 1917 in Wittenberge , Mark Brandenburg ; † 25. September 1991 in Steinhude ; auch Harald Schaub-Kabege ) war ein deutscher Maler . Dieser Artikel behandelt den Maler; zum Fußballspieler siehe Harald Schaub (Fußballspieler) .

#8 Helmut Kolle

Helmut Kolle (* 24. Februar 1899 in Charlottenburg ; † 17. November 1931 in Chantilly bei Paris ) war ein deutscher Maler (Pseudonym Helmut vom Hügel ). Er konnte sich als einer von wenigen deutschen Malern in den 1920er Jahren auf dem französischen Kunstmarkt durchsetzen. Helmut Kolle: Selbstbildni

#9 Alex Doll

Alex Doll (* 18. April 1990 in Orenburg ) ist ein russisch-schweizerischer Künstler. Er arbeitet in den Bereichen Malerei , Skulptur , Installation , Happening und Performance . Alex Doll ist Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste. [1] Seine Werke werden international präsentiert und in Sa

#10 Martha Stettler

Adelheid Fanny Martha Stettler (* 25. September 1870 in Bern ; † 16. Dezember 1945 in Châtillon bei Paris ) war eine Schweizer Malerin . «Dans le Jardin du Luxembourg» «Fex-Gletscher»

#11 Alan Bean

Alan LaVern Bean (* 15. März 1932 in Wheeler , Texas ; † 26. Mai 2018 in Houston , Texas [1] ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Er war der vierte Mensch auf dem Mond . Alan Bean Land USA Organisation NASA ausgewählt 17. Oktober 1963 (3. NASA-Gruppe) Einsätze 2 Raumflüge Start   des ersten Raumf

#12 Ernst Graner

Ernst Graner (* 25. September 1865 in Werdau , Sachsen ; † 27. November 1943 in Wien ) war ein österreichischer Aquarellist . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnäch

#13 Frans Jacobus van den Blijk

Frans Jacobus van den Blijk (auch van den Blyk, * 25. September 1806 in Dordrecht ; † 4. August 1876 ebenda) war ein niederländischer Marinemaler. Ein Blick auf ein Dorf am Flussufer Seine Eltern waren Raphaël van den Blijk und Josina Ketting. Van den Blijk erhielt seinen Malunterricht in Dordrecht

#14 Jacob Wessel

Jacob Wessel (getauft 20. Juli 1710 in Danzig , Polnisch-Preußen ; gestorben 25. September 1780 ) war ein Maler in Danzig. Porträt Jacob Wessel, von Georg Christoph Grooth , 1744, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart

#15 Alexe Altenkirch

Alexe (Alexandra) Altenkirch (* 5. Juli 1871 in Kreuznach ; † 25. September 1943 in Bad Kreuznach) war eine deutsche Malerin , Grafikerin , Designerin und Kunstpädagogin . Porträt von Alexe Altenkirch Gartensiedlung Gronauerwald , Gemälde von Alexe Altenkirch um 1900

#16 Mark Naumowitsch Bernes

Mark Naumowitsch Bernes ( russisch Марк Наумович Бернес ; * 25.   September jul. / 8.   Oktober   1911 greg. in Nischyn , Russisches Kaiserreich als Mark Naumowitsch Neiman ; † 16. August 1969 in Moskau , Sowjetunion ) war ein sowjetischer Schauspieler und Estrada - Sänger . Bernes auf einer russisc

#17 Wsewolod Wsewolodowitsch Lischew

Wsewolod Wsewolodowitsch Lischew ( russisch Всеволод Всеволодович Лишев ; * 25.   September jul. / 7.   Oktober   1877 greg. in St. Petersburg ; † 15. August 1960 in Leningrad ) war ein russisch - sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2]

#18 Jürgen Becker (Schriftsteller)

Jürgen Becker (* 10. Juli 1932 in Köln ) ist ein deutscher Lyriker , Prosaist und Hörspielautor . Jürgen Becker am 26. November 2009 in Köln

#19 Rudolph Kaplunger

Rudolph Kaplunger , auch Rudolf Kaplunger (* 2. April 1746 in Bechin ( Böhmen ); † 5. Dezember 1795 in Bützow ) war ein deutscher Bildhauer Ende des 18. Jahrhunderts. Rudolph Kaplunger, Porträt von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski (1790), Schloss Ludwigslust

#20 Traugott Leberecht Pochmann

Traugott Leberecht Pochmann (geboren am 6. Dezember 1762 in Dresden ; gestorben am 23. April 1830 ebenda) war ein deutscher Bildnis- und Geschichts- und sächsischer Hofmaler. Selbstbildnis, 1790


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "25. september"


Museum / Museum


#1 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#2 Karl Rolla du Rosey

Karl Rolla du Rosey auch Carl Rolas du Rosey u.   ä. (* 30. Juni 1784 in Neuruppin ; † 4. Mai 1862 in Dresden ) war ein preußischer Generalmajor und bedeutender Kunstsammler .

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Museum Ratingen

51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde

#5 Staatliche Antikensammlungen

Die Staatlichen Antikensammlungen in München sind eine der größten Antikensammlungen in Deutschland insbesondere für griechische , etruskische und römische Kunst . Sie befinden sich im ehemaligen Kunstausstellungsgebäude auf der Südseite des Königsplatzes . Das Pendant zu den Staatliche Antikensamml

#6 Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill

Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill (* 12. Januar 1819 in Hamburg ; † 7. Mai 1902 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kunstsammler .

#7 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#8 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#9 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#10 Weißes Haus (Galerie)

Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj

#11 Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011

#12 Kunsthalle Lingen

Die Kunsthalle Lingen ist das Zentrum für Kunst der Gegenwart in Lingen (Ems) . Träger der Kunsthalle ist der 1983 gegründete Kunstverein Lingen. Am 12. Oktober 1997 wurde die Kunsthalle als Teilkomplex des restaurierten Industriebaus Halle IV eröffnet. Gründungsdirektor ist Heiner Schepers, der die

#13 Neue Galerie Dachau

Die Neue Galerie Dachau ist ein 1992 eröffneter Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in Dachau . Die Räumlichkeiten befinden sich in der Dachauer Altstadt unweit der Gemäldegalerie und des Bezirksmuseums. [1] Der Eingang liegt in einem idyllischen Hinterhof und ist barrierefrei. Hofeingang der

#14 Museum Ulm

Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „

#15 Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch

#16 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#17 Leo Kirch

Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb

#18 Neues Museum (Berlin)

Das Neue Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag König Friedrich Wilhelms   IV. zwischen 1843 und 1855 im Stil des Klassizismus und der Neorenaissance erbaut, gilt es als Hauptwerk von Friedrich August Stüler . We

#19 Ernst Christoph Schultz

Ernst Christoph Schultz (* 1740 in Königsberg ; † 31. Mai 1810 in Hamburg ) war ein deutscher Jurist und Naturforscher. Ernst Christoph Schultz wurde 1740 in Königsberg geboren. Obwohl seine Eltern für ihn eine theologische Ausbildung vorgesehen hatten, wandte er sich den Naturwissenschaften zu. Mit

#20 Gemäldegalerie Alte Meister

Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15.   bis 18.   Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt. Zu den Schwerpunkten des Museums gehören italienische Werke der Renaissance sowie holländische und flämische Maler des


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "25. september"


Gemälde / Painting


#1 Wassermühle bei einem Bauernhof

Das Gemälde Wassermühle bei einem Bauernhof ( niederländisch Watermolen bij een boerenwoning met rietdak , im Ruisdael-Werksverzeichnis von Seymour Slive trägt es den Titel englisch Thatch-Roofed House with a Water Mill ) ist ein Landschaftsbild des niederländischen Malers Jacob Isaacksz. van Ruisda

#2 Teppich von Bayeux

Der Teppich von Bayeux [ baˈjø ], gelegentlich auch Wandteppich von Bayeux oder Bildteppich der Königin Mathilda genannt, ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen . Die in Bild und Text auf 68 Metern in 58 Einzelszene

#3 La sainte cène du patriarche

La sainte cène du patriarche , auch Diner der Philosophen oder Souper des philosophes , ist ein Ölgemälde des Schweizer Malers Jean Huber , genannt Huber-Voltaire, der einen großen Teil seines künstlerischen Werks dem französischen Philosophen Voltaire gewidmet hat. Das Bild stellt eine Tafelrunde d

#4 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers

Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re

#5 Johannes Mockel

Johannes Mockel (* 3. Juli 1567 in Kirchheim unter Teck ; † 11. Februar 1631 in Reutlingen ) war ein Jurist, Gastwirt, Koch, Leichenführer, Schulgründer, Winzer, neulateinischer Dichter und Ratsverwandter in Tübingen .

#6 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#7 Das Schokoladenmädchen

Das Wiener Schokoladenmädchen ( La Belle Chocolatière de Vienne ), eine Pastellmalerei auf Pergament (82,5   ×   52,5   cm) von Jean-Étienne Liotard , entstand zwischen 1743 und 1745, vielleicht Dezember 1744. [1] Der Künstler hielt sich in dieser Zeit auf Wunsch der Kaiserin Maria Theresia in Wien

#8 Marine, temps d’orage

Marine, temps d’orage [1] ist der französische Bildtitel eines Gemäldes von Édouard Manet . Die deutschen Bildtitel variieren zwischen Seestück, bei Gewitter [2] , Zwei Segelboote auf stürmischer See [3] , Seestück mit Segelschiffen [4] und Seestück . [5] Das um 1864–1868 entstandene Bild ist in Öl


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "25. september"


Forscher / Researcher


#1 Fritz Nemitz

Fritz Nemitz (* 29. März 1892 in Lauenburg in Pommern ; † 25. September 1968 in Tutzing ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Fritz Nemitz (1925) von Leo von König

#2 Herbert Zschelletzschky

Herbert Georg Zschelletzschky (* 25. September 1902 in Waldheim ; † 22. Juli 1986 in Marienbad ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten

#3 Hubertus Schlenke

Hubertus Schlenke (* 25. September 1969 in Gronau (Westfalen) ) ist ein deutscher Kunstsachverständiger sowie Vorstandsmitglied der Felix-Nussbaum-Foundation in Osnabrück . Hubertus Schlenke, 2021

#4 Bernhard Heitmann

Bernhard Heitmann (* 6. Februar 1942 in Weidenau ; † 25. September 2020 in Hamburg [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator . 1995 in Rom vor einem römischen Mosaik in Santa Maria in Trastevere.

#5 Christine Vogt

Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#6 Jürg Meyer zur Capellen

Jürg Meyer zur Capellen (* 18. August 1941 in Göttingen ; † 25. September 2020 in Münster [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#7 Christa Pieske

Christa Pieske geb. Burgemeister (* 25. September 1919 in Stettin ; † 10. September 2010 in Lübeck ) [1] war eine deutsche Privatgelehrte , Volkskundlerin , Kunsthistorikerin und Autorin . Sie befasste sich besonders mit Populargraphik und graphisch gestaltetem Papier.

#8 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#9 Zofia Ameisenowa

Zofia Ameisenowa (* 31. Mai 1897 in Nowy Sącz ; † 25. September 1967 in Nowa Huta , Krakau ) war eine polnische Kunsthistorikerin und Bibliothekarin .

#10 Alexei Iwanowitsch Nekrassow

Alexei Iwanowitsch Nekrassow ( russisch Алексей Иванович Некрасов ; * 7.   März jul. / 19.   März   1885 greg. in Moskau ; † 25. September 1950 in Wengerowo ) war ein russischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer . [1] [2] [3]

#11 Jan Kelch

Jan Kelch (* 22. Mai 1939 in Berlin ; † 25. September 2017 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker . Das Grab von Jan Kelch auf dem Friedhof Frohnau in Berlin Kelch war von 1996 bis 2004 Direktor der Gemäldegalerie Berlin , wobei er vor allem als Experte für flämische und niederländische Malerei b

#12 Karl Garzarolli-Thurnlackh

Karl Garzarolli-Thurnlackh , eigentlich Karl Garzarolli von Thurnlackh , (* 25. September 1894 in Prag ; † 11. September 1964 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#13 Anton Henze

Anton Henze (* 25. September 1913 in Hohehaus ; † 29. Juli 1983 in Rom ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kulturjournalist und Autor.

#14 Margaret Scolari Barr

Margaret Scolari Barr (* 1901 in Rom , Königreich Italien ; † 1987 in New York ) war eine US-amerikanische Kunsthistorikerin, Dozentin und Autorin.

#15 Ernst Sauermann

Ernst Eduard Friedrich Sauermann (* 9. März 1880 in Flensburg ; † 28. Februar 1956 in Kiel ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Provinzialkonservator.

#16 Christoph Luitpold Frommel

Christoph Luitpold Frommel (* 25. September 1933 in Heidelberg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Architekturspezialist. Er ist emeritierter Direktor der Bibliotheca Hertziana in Rom . Christoph Luitpold Frommel ist der Sohn von Gerhard Frommel , Neffe von Wolfgang Frommel und Bruder von Melchi

#17 Elke aus dem Moore

Elke aus dem Moore (* 1965 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . [1] Seit 2018 leitet sie die Akademie Schloss Solitude . [2]


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "25. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Steinkreuz Nirmer Platz

Das Steinkreuz Nirmer Platz ist ein Wegekreuz im Aachener Stadtteil Eilendorf -Nirm, das dem Heiligen Antonius von Padua gewidmet ist. Steinkreuz Nirmer Platz

#2 Goethedenkmal (Frankfurt am Main)

Das Goethedenkmal auf dem Goetheplatz in Frankfurt am Main ist ein Werk des Bildhauers Ludwig Schwanthaler . Es wurde am 22. Oktober 1844 feierlich eingeweiht. Der 1749 in Frankfurt geborene Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster Sohn der Stadt. Schon zu Lebzeiten wurde er zum deutschen N

#3 Brunnen am Rathaus (Lwówek Śląski)

Der Brunnen am Rathaus von Lwówek Śląski (Löwenberg in Schlesien) ist einer von vier Brunnen in der Stadt. Er wurde um 1905 nach dem Entwurf des Architekten Hans Poelzig geschaffen. Der Brunnen am Rathaus von Lwówek Śląski

#4 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#5 Prinzessinnengruppe

Die Prinzessinnengruppe , auch Prinzessinnen-Denkmal genannt, ist eine Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow . Sie zeigt die preußische Kronprinzessin und spätere Königin Luise zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Friederike . Schadow stellte zuerst Porträtbüsten der Schwestern her. Zwis

#6 Bismarck-Denkmal (Düren)

Das Bismarck-Denkmal in Düren steht in der Bismarckstraße im Theodor-Heuss-Park. Es handelt sich um eine denkmalgeschützte Plastik . Das überlebensgroße neuklassizistische Bronze - Standbild des Reichskanzlers Otto von Bismarck mit der Urkunde der Kaiserproklamation in der Hand wurde von 1891 bis 18

#7 Der große Kniende

Der große Kniende ist eine 5,70 m hohe und fast 3 t schwere Bronzeskulptur des Bildhauers Stephan Balkenhol , die am 25. September 2015 mit der Eröffnung des Hörmann Forums in Steinhagen enthüllt wurde. Die Skulptur stellt einen knienden Mann mit aufrechter Haltung dar und war ursprünglich ein Wettb

#8 Andreasbrunnen (Deidesheim)

Der Andreasbrunnen ( pfälzisch : Andresebrunne ) [2] auf dem Marktplatz der pfälzischen Landstadt Deidesheim ist eine Brunnenanlage , die als schützenswertes Kulturdenkmal gilt. [3] Er ist benannt nach dem Deidesheimer Politiker und Winzer Andreas Jordan (1775–1848). Andreasbrunnen Ansicht von Nordo

#9 Deutsches Eck

Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein . Ursprünglich nach einer nahegelegenen Niederlassung des Deutschen Ordens so bezeichnet, ist es heute vor allem für das 1897 dort errichtete monumentale Reiterstandbild des ersten Deutschen

#10 Friesen-Denkmal

Das Friesen-Denkmal ist ein denkmalgeschütztes Denkmal für Friedrich Friesen in Magdeburg in Sachsen-Anhalt . Friesen-Denkmal, 2021 Aufnahme von 1954 Denkmal im Jahr 1893

#11 Hermann Heights Monument

Das Hermann Heights Monument ist ein Denkmal in New Ulm im US-Bundesstaat Minnesota . Hermann Heights Monument Hermann the German Es wurde auf Initiative deutscher Einwanderer im Jahr 1897 als Pendant zum 1875 fertiggestellten Hermannsdenkmal eingeweiht.

#12 Weltpostdenkmal

Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist. Weltpostdenkmal 2005 Die Flagge des Weltpostvereins greift das Denkmal auf. Die Bronze plastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») st


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "25. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии