art.wikisort.org / calendar / de / 26._september
Search

langs: 26 сентября [ru] / september 26 [en] / 26. september [de] / 26 septembre [fr] / 26 settembre [it] / 26 de septiembre [es]

days: 23. september / 24. september / 25. september / 26. september / 27. september / 28. september / 29. september


Künstler / Artist


#1 Hans Adametz

Hans Adametz (* 17. August 1896 in Wien ; † 26. September 1966 in Graz ) war ein österreichischer Keramiker , Bildhauer und Kunsterzieher.

#2 Theodor Kuchel

Theodor Kuchel (* 2. Juni 1819 in Altona ; † 26. September 1885 ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler , Vater von Max Kuchel und Onkel von Friedrich Kallmorgen . Blumenstillleben, 1844 Landschaft bei Eutin , 1874

#3 Gerhard Behrendt

Gerhard Behrendt (* 3. April 1929 in Caputh bei Potsdam ; † 26. September 2006 in Berlin ) war ein deutscher Regisseur , Puppengestalter und Erfinder des Sandmännchens des Deutschen Fernsehfunks Berlin. Gerhard Behrendt mit Sandmännchen (1979)

#4 Rolando Arjona Amábilis

Rolando Arjona Amábilis (* 21. März 1920 in Mérida ; † 26. September 2014 [1] ) war ein mexikanischer Maler, Bildhauer , Fotograf und Wappenkünstler . Er entwarf das Wappen des Bundesstaats Sinaloa und einiger dortiger Municipios , und war Direktor und Hochschullehrer der Escuela Nacional de Pintura

#5 Louis Jacques Goudman

Louis Jacques Goudman (* 29. August 1880 in Brüssel ; † 26. September 1939 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler. Selbstporträt um 1900. Louis Jacques Goudman studierte an der Rijksschool voor Kunstnijverheid (Staatliche Kunsthandwerks ­ schule) und der Amsterdamer Rijksakademie van beeldend

#6 Joachim Stallecker

Joachim Stallecker (* 26. September 1961 in Esslingen am Neckar ) ist ein deutscher Künstler und Autor .

#7 Emanuel Wohlhaupter

Emanuel Johann Karl Wohlhaupter (* 26. September 1683 in Brünn ; † 1. September 1756 in Fulda ) war ein deutscher Maler des Barocks .

#8 Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow

Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow ( russisch Виктор Александрович Чижиков ; * 26. September 1935 in Moskau ; † 20. Juli 2020 ) war ein russischer Illustrator und Designer , der durch das von ihm entworfene olympische Maskottchen Mischa internationale Bekanntheit erlangte. Wiktor Tschischikow (2012

#9 Hugo Vogel

Hugo Vogel (* 15. Februar 1855 in Magdeburg ; † 26. September 1934 in Berlin ) war ein deutscher Maler . Dieser Artikel behandelt den Maler. Zum Fußballspieler siehe Hugo Vogel (Fußballspieler) . Hugo Vogel, 1905

#10 Konrad Honold

Konrad Honold (* 6. Juli 1918 in Weingarten , Württemberg ; † 23. Juni 2007 in Schruns , Vorarlberg ) war ein in Schruns lebender Maler, Restaurator , Grafiker und Heraldiker . Atelier des Künstlers (Öl, 1960)

#11 Jules Alfred Giess

Jules Alfred Giess (* 21. April 1901 in Morschwiller-le-Bas , Département Haut-Rhin ; † 26. September 1973 in Gray , Département Haute-Saône ) war ein französischer Maler, der vor allem Landschaften, Stillleben, Akte und Porträts in vorwiegend verhaltener Farbgebung malte. Er wird in der Regel der N

#12 Franz Wenzel Schwarz

Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894

#13 Giuseppe Cesari

Giuseppe Cesari (* Februar 1568 zu Arpino ; † 3. Juli 1640 in Rom ), auch bekannt als Cavalier d’Arpino (d.   h. Ritter von Arpino), war ein italienischer Maler. Selbstporträt des Cavalier d’Arpino in der Accademia di San Luca, Rom, um 1630

#14 Albert Schwarz (Maler)

Albert Schwarz (* 5. September 1895 in Oberhohndorf ; † 26. September 1977 in Zwickau ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Plastiker .

#15 Ignaz Sichelbarth

Ignaz Thaddäus Wenzeslaus Sichelbarth , auch Sickelbart, Sickelpart ; chinesisch   艾啓蒙   /   艾启蒙 , Pinyin Ài Qǐměng ; (* 26. September 1708 in Neudek ; † 6. Oktober 1780 in Peking ) war ein böhmischer Jesuit , Missionar und Maler , der in den Mandarin -Rang erhoben wurde.

#16 Klaus-Michael Stephan

Klaus-Michael Stephan (* 20. September 1941 in Breslau ) ist ein deutscher Bildhauer , Maler und ehemaliger Hochschullehrer. Im Flur der Schule in Fürstenau

#17 Friedrich August Frenzel (Maler)

Friedrich August Frenzel (* 10. September 1814 in Sebnitz ; † 17. April 1897 in Dresden ) war ein deutscher Historienmaler und Lithograf .

#18 Carl Barth

Carl Barth (* 12. Oktober 1787 in Eisfeld ; † 12. September 1853 in Kassel ; auch Karl Barth ) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Carl Barth (Begriffsklärung) aufgeführt. Carl Barth Friedrich Rückert . Stahlstich vo

#19 Johann Georg Schreiner

Johann Georg Schreiner (* 26. September 1801 in Mergelstetten ; † nach 1863 in München ) war ein deutscher Lithograf. Pauline Herzogin von Nassau Schreiner war als Sohn eines Maschinenmeisters in einer Tuchmanufaktur geboren. Nach einer Malerlehre in Stuttgart, studierte Schreiner ab dem 9. Januar 1

#20 Emil Pottner

Emil Pottner (* 10. Dezember 1872 in Salzburg [1] , Österreich-Ungarn ; † nach dem 28. September 1942 vermutlich im Vernichtungslager Maly Trostinez [2] ) war ein österreichischer Maler , Grafiker und Keramiker des Impressionismus .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "26. september"


Museum / Museum


#1 Adolph Thiem

Adolph Thiem (* 26. Juli 1832 in Merseburg als Gustav Adolph Thiem; † 30. September 1923 in Stresa ) war ein deutscher Börsenmakler und Kunstsammler . Ab 1871 war er an den Planungen des Berliner Kaiser-Friedrich-Museums beteiligt und stattete mit seiner umfangreichen Sammlung von Gemälden Alter Mei

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#4 Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011

#5 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#6 Heinrich Wedrich

Heinrich Wedrich (* 26. September 1835 in Böhmisch Leipa ; † 7. November 1904 ebenda) war ein böhmischer Industrieller , Kunstsammler , Museumsgründer und Mäzen der Stadt Leipa . Heinrich Wedrich, Porträt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

#7 Sammlung Moderner Religiöser Kunst

Die Sammlung Moderner Religiöser Kunst ( ital. : Collezione d’Arte Religiosa Moderna ) ist eine 1973 durch Papst Paul VI. eröffnete Abteilung der Vatikanischen Museen innerhalb der Vatikanstadt . Die Abteilung für Moderne Religiöse Kunst ist heute in 55 großen und kleineren Ausstellungssälen der Vat

#8 Mittelrhein-Museum

Das Mittelrhein-Museum ist ein Kunstmuseum in Koblenz . Es befindet sich seit 2013 im Forum Confluentes auf dem Zentralplatz . Von 1965 bis 2013 war es im Alten Kaufhaus am Florinsmarkt in der Altstadt beheimatet. Die Geschichte geht auf das Jahr 1835 zurück. [1] Es musste 10 Mal umziehen. Träger is

#9 Heinrich Mock

Heinrich Gustav Karl Mock (* 31. August 1904 in Altenburg ; † 26. September 1984 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Graphiksammler , -verleger und -händler.

#10 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#11 Eduard von der Heydt

Eduard Freiherr von der Heydt (* 26. September 1882 in Elberfeld (heute zu Wuppertal ); † 3. April 1964 in Ascona , Tessin ) war ein deutsch-schweizerischer Bankier, Kunstsammler und Mäzen . Aufnahme um 1929 Grab Eduard von der Heydt im Familiengrab auf dem Reformierten Friedhof Hochstraße in Wupper

#12 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#13 Sammlung Bar-Gera

Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus

#14 Shanxi-Museum

Das Shanxi-Museum ( chinesisch   山西博物院 , Pinyin Shānxī Bówùyuàn ) ist das größte Museum und kulturelle Bauwerk der Provinz Shanxi . Mit seiner landesweit führenden Infrastruktur wird einer der bedeutendsten Sammlungen der chinesischen Vor- und Frühgeschichte beherbergt und aufbewahrt. [1] Seit März

#15 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018

#16 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine

#17 Ludwig Forum für Internationale Kunst

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig

#18 Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21.   Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur

#19 Kurt Otte

Karl Adolf Eduard Kurt Otte (* 3. September 1902 in Hamburg ; † 26. September 1983 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Kunstsammler.

#20 Avery Brundage

Avery Brundage [ ˈeɪvri ˈbrʌndɨdʒ ] (* 28. September 1887 in Detroit , Michigan ; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen , Deutschland ) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär , Unternehmer , Kunstmäzen und Leichtathlet . Von 1952 bis 1972 war er der fünfte und bis heute einzige nichteuropäische


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "26. september"


Gemälde / Painting


#1 Juliette Lasserre

Juliette Lasserre , geboren als Ilse Juliette Ziegert (* 14. April 1907 in Plainpalais , Genf ; † 9. Juli 2007 in Muralto ), war eine deutsch-schweizerische Fotografin und literarische Übersetzerin .

#2 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos ), seltener auch Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer , ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828). Es ist das 43. Bild der insgesamt 80 in der Technik der Aquatin

#3 13 Pfeile Live

13 Pfeile Live ist das zweite Livealbum von Thomas Godoj . Es wurde während der Releaseparty zu seinem siebten Studioalbum am 25. Mai 2018 in der Rohrmeisterei Schwerte aufgenommen. Das Album erschien am 8. Mai 2020 über Tomzilla und F.A.M.E. Recordings in digitaler Form. Den Vertrieb übernahm Sony

#4 Flug der Hexen

Flug der Hexen ( spanisch Vuelo de brujas auch Brujas en vuelo oder Brujos por el aire ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit 1797/1798. Es zeigt drei in der Luft schwebende Hexen , die einen nackten Mann auf den Armen tragen, während zwei weitere Männer sich dem Einfluss der Hexen ent


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "26. september"


Forscher / Researcher


#1 Rudolf Ameseder

Rudolf Ameseder (geboren am 8. Februar 1877 in Sombor , Serbien ; gestorben am 26. September 1937 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Komponist und Philosoph , der zur Grazer Schule gehörte.

#2 Marek Śnieciński

Marek Śnieciński (* 26. September 1958 in Breslau ) ist ein polnischer Lyriker , Erzähler, Essayist , Kunstkritiker , Kurator , Dokumentarfilmer und Übersetzer deutscher Literatur. Marek Śnieciński, 2.v.l., Lesung der Orpheus-Gruppe in Zgorzelec

#3 Kathrin Baumstark

Kathrin Baumstark (* 1983 in Filderstadt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin und seit 2022 Direktorin Bucerius Kunst Forums .

#4 Rudolf Hallo

Rudolf Hallo (* 26. September 1898 in Kassel ; † 26. Januar 1933 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#5 Axel Holck

Axel Nikolaj Holck (geboren am 30. Januar 1863 in Kopenhagen ; gestorben am 26. September 1940 ebenda) war ein dänischer Statistiker und Amateur- Kunsthistoriker .

#6 Edwin Lachnit

Edwin Lachnit (* 26. September 1950 in Wien ; †   17. August 2014 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#7 Christine Vogt

Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#8 Ingrid Vetter

Ingrid Vetter (* 12. Juli 1941 in Chemnitz ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . Ingrid Vetter, Foto Barbara Dietl (2021)

#9 Karl-Georg Pfändtner

Karl-Georg Pfändtner (* 26. September 1965 in Bamberg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar . Er ist seit 2017 Leiter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg . [1] Karl-Georg Pfändtner, 2022

#10 Anthony Blunt

Anthony Frederick Blunt (* 26. September 1907 in Bournemouth , Hampshire ; † 26. März 1983 in London ) war ein britischer Kunsthistoriker und Doppelagent in Diensten des britischen Geheimdienstes MI5 und des sowjetischen NKWD .

#11 Reimar Zeller

Reimar Zeller (* 26. September 1925 in Grenchen , Schweiz ; † 1. Dezember 2007 in Berlin ) war ein deutscher Theologe und Kunsthistoriker .

#12 Roger Fayet

Roger Fayet (* 1966 in Affoltern am Albis ) ist ein schweizerischer Kunsthistoriker , Museumsleiter und Direktor des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft .

#13 Alfred Weidinger

Alfred Weidinger (* 3. Juni 1961 in Schwanenstadt ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker , Museumsmanager, Fotograf und ist seit dem 1. April 2020 Geschäftsführer der OÖ Landes-Kultur GmbH. Zuvor leitete er als Direktor das Museum der bildenden Künste Leipzig . [1] Alfred Weidinger, 2013

#14 Peter Metz (Kunsthistoriker)

Peter Metz (* 26. September 1901 in Mainz ; † 15. Mai 1985 in Berlin ) war deutscher Kunsthistoriker , erster Direktor der Dahlemer Skulpturenabteilung der Staatlichen Museen zu Berlin und apl. Professor für Kunstgeschichte an der Universität Erlangen .

#15 Mela Escherich

Mela Escherich , geb. Emilie Welzhofer (* 31. Januar 1877 in München ; † 26. September 1956 in Wiesbaden ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Schriftstellerin, deren Name in Wiesbaden im Zusammenhang mit verschiedenen Wiesbadener Malern bekannt ist. Sie zählt neben Hanna Bekker vom Rath , Hedwi

#16 Enzo Carli

Enzo Carli (* 20. August 1910 in Pisa ; † 26. September 1999 in Siena ) war ein italienischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.

#17 Jerzy Mycielski

Jerzy Graf Mycielski , deutsch Georg Graf Mycielski , (* 30. Mai 1856 in Krakau ; † 26. September 1928 ebenda) war ein polnischer Historiker und Kunsthistoriker . Jerzy Mycielski

#18 Barbara Göpel

Barbara Göpel , geb. Barbara Malwine Auguste Sperling (* 24. Februar 1922 in Arnsberg ; † 26. September 2017 in München [1] [2] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie heiratete 1950 den Kunsthistoriker Erhard Göpel . Gemeinsam arbeiteten sie an dem Katalog der Gemälde Max Beckmanns . Nach dem T

#19 Otto Müller (Konservator)

Otto Müller (* 26. September 1911 in Michelstadt ; † 18. Oktober 1999 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger , der sich vornehmlich mit karolingischen Bau- und Kunstwerken befasste.

#20 Ernst Günter Troche

Ernst Günter Troche (* 26. September 1909 in Stettin ; † 30. Oktober 1971 in Stockholm ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Troche studierte Kunstgeschichte in München und Wien und wurde 1932 in München promoviert. Von 1932 bis 1936 war er an den Staatlichen Museen Berlin tätig,


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "26. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue ( englisch Statue of Liberty , offiziell Liberty Enlightening the World , auch Lady Liberty ; französisch La Liberté éclairant le monde ) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York . Sie steht auf Liberty Island im New Yorke

#2 Goeben-Denkmal

Das Goeben-Denkmal in Koblenz ist ein Denkmal zu Ehren des preußischen Generals August Karl von Goeben . Es befand sich zuerst von 1884 bis kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf dem Goebenplatz (heute Joseph-Görres-Platz ). Die Statue ist heute in der Obhut der Bundeswehr und steht auf dem Gelän

#3 Gaetano-Donizetti-Denkmal

Das Gaetano-Donizetti-Denkmal ist eine Marmorskulptur , die den italienischen Opernkomponisten Gaetano Donizetti (1797–1848) darstellt. Es steht neben dem Teatro Donizetti in Bergamo in Italien . Gaetano-Donizetti-Denkmal in Bergamo

#4 Magdeburger Ehrenmal

Das Magdeburger Ehrenmal ist eine Holzplastik von Ernst Barlach im Magdeburger Dom . Magdeburger Ehrenmal Auf einer Postkarte kurz nach der Aufstellung verbreitetes Foto von Rudolf Hatzold

#5 Liebesvase

48.779184 9.186157 Die Liebesvase auf dem Vorplatz beim Kammertheater Die Liebesvase ist eine monumentale Ziervase in Sandstein von Friedrich Distelbarth beim Kammertheaterflügel der Neuen Staatsgalerie in Stuttgart. Die Vase ist nach Art der Medici-Vase aufgebaut und trägt ein Flachrelief mit der A

#6 Marienkrönungsaltar (Stralsund)

Der Marienkrönungsaltar ist ein spätgotisches Schnitzwerk in der Stralsunder Marienkirche . Bis auf eine sind alle Figuren und alle Schmuckelemente aus Hartholz geschnitzt. Dies wurde im Stil der Spätgotik farblich gefasst.

#7 Denkmal für Katharina II. (Marx)

Das Denkmal für Katharina II. wurde 1851 in Marx in der russischen Oblast Saratow errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es eingeschmolzen und 2007 wieder neu errichtet. Denkmal für Katharina die Große in der Stadt Marx, Region Saratow Marx wurde im Jahr 1767 als wolgadeutsche Kolonie mit d

#8 Eichendorff-Denkmal (Racibórz)

Das Joseph-von-Eichendorff-Denkmal in Racibórz (Ratibor) befindet sich an der Kreuzung der Straßen Młyńska und Mickiewicza, dem ehemaligen Zbor-Platz. Das Eichendorff-Denkmal Inschrift auf der Rückseite

#9 Liste der Reiterstandbilder in Deutschland

Diese Liste der Reiterstandbilder gibt einen Überblick über die Reiterstandbilder in Deutschland . Einige von ihnen wurden von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, versetzt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter der Spalte Verbleib vermerkt. Zur Bewahrung der Übersicht sind die Reiters

#10 Prager Jesulein

Das Prager Jesulein ( Tschechisch : Pražské Jezulátko ), auch Prager Jesuskind genannt, ist weltweit eines der bekanntesten wundertätigen Gnadenbilder Jesu . Es befindet sich in der Kirche Maria vom Siege (Kostel Panny Marie Vítězné) im Karmelitenkloster in Prag . Die Statue ist eine 47 cm große Wac

#11 Massacre Canyon Monument

40.206676388889 -100.96414583333 Massacre Canyon Monument ​ Massacre Canyon Monument Das Massacre Canyon Monument in der Nähe von Trenton , Nebraska im Hitchcock County wurde am 26. September 1930 als erstes Denkmal in Nebraska errichtet, welches mit Bundesmitteln finanziert wurde. Es erinnert an da

#12 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#13 Reiterstandbild des Dschingis Khan

Ein monumentales Reiterstandbild des Dschingis Khan steht rund 54 Kilometer ostsüdöstlich der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar , südlich des Flusses Tuul . Der Standort, Tsonjin Boldog in der Provinz Töw-Aimag , ist ein Platz, an dem Dschingis Khan einer Legende zufolge eine goldene Gerte gefunde


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "26. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии