art.wikisort.org / calendar / de / 28._september
Search

langs: 28 сентября [ru] / september 28 [en] / 28. september [de] / 28 septembre [fr] / 28 settembre [it] / 28 de septiembre [es]

days: 25. september / 26. september / 27. september / 28. september / 29. september / 30. september / 1. oktober


Künstler / Artist


#1 Margarete Scheel

Margarete Scheel (* 28. September 1881 in Rostock ; † 9. November 1969 ebenda) war eine deutsche Bildhauerin und Keramikerin . „Erholung“ (1926) „Eisen“ (1926) Tympanongestaltung Blücherstraße (1926) Türgestaltung Kranstöverhaus Wasserstraße (1938) Giebelgestaltung Studentenwohnheim (1953/1955)

#2 Hans Friedrich Brentel (II.)

Hans Friedrich Brentel (* um 1600 in Burglengenfeld (unsicher); † 1634 in Bayreuth [1] ) war ein Maler und Münzeisenschneider in Franken . Er war der ältere Sohn des Malers Elias Brentel , sowie ein Bruder des Malers Friedrich Brentel (II.) .

#3 Henryk Zegadlo

Henryk Zegadlo (* 28. September 1934 in Krzyzka , Polen ; † 9. Oktober 2011 in Bad Bertrich ) ist ein deutsch-polnischer Maler und Bildhauer.

#4 Eduard Ritter

Eduard Ritter (* 28. September 1808 in Wieden ; † 5. September 1853 in Wien ) war ein österreichischer Maler des Biedermeiers . Herrenporträt Der Holzfäller

#5 Frederick William MacMonnies

Frederick William MacMonnies (* 28. September 1863 in Brooklyn Heights , Brooklyn ; † 22. März 1937 in New York City , New York ) war ein US-amerikanischer Bildhauer und Maler . Selbstporträt , 1896, Chicago, Terra Foundation for American Art, Daniel J. Terra Collection

#6 Irakli Luarsabowitsch Andronikow

Irakli Luarsabowitsch Andronikow ( russisch Ираклий Луарсабович Андроников ; georgisch ირაკლი ანდრონიკოვი (ირაკლი ლუარსაბის ძე ანდრონიკაშვილი) ; * 15.   September jul. / 28.   September   1908 greg. in St. Petersburg ; † 11. Juni 1990 in Moskau ) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Schri

#7 Josef Mühle

Josef Mühle (* 9. Mai 1890 in Sursee , Kanton Luzern; † 7. Mai 1950 in Luzern ) war Lehrer an der Zuger Gewerbeschule, kurzzeitig Vorsteher der Gewerbeschule ad interim und danach Direktor an der Luzerner Kunstgewerbeschule , ausserdem Maler und Schriftsteller . Josef Mühle

#8 Franz Wenzel Schwarz

Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894

#9 Anna Franziska Schwarzbach

Anna Franziska Schwarzbach geb. Brockhage (bis 1990 Franziska Lobeck ; * 21. September 1949 in Rittersgrün , Sachsen ) ist eine deutsche Architektin , Medailleurin und Bildhauerin . Anna Franziska Schwarzbach, 2013

#10 Joanna Gleich

Joanna Gleich (* 28. September 1959 in Kluczbork , Polen ) lebt und arbeitet seit 1979 als Malerin mit Wohnsitz und Atelier in Wien . Joanna Gleich, o. T., 2009

#11 Wolfgang Staehle

Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre

#12 Anna Klein

Anna Klein (* 16. Februar 1883 in Nürnberg ; † 25. November 1941 im Ghetto Kowno ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Neben Landschafts-, Tier- und Genrebilder in Öl, mit Motiven überwiegend aus Oberbayern und Tirol, schuf sie vor allem Druck- und Gebrauchsgrafik wie Exlibris , Etiketten, Pos

#13 Detlef Birgfeld

Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.

#14 Ulrich J. Sekinger

Ulrich Julius Sekinger (* 28. September 1944 in Marbach am Neckar ) ist ein seit 1976 in Karlsruhe ansässiger deutscher Maler und Bildhauer . Selbstbildnis mit Guy Fawkes-Maske , 2014 ( Eitempera und Öl)

#15 Emil Pottner

Emil Pottner (* 10. Dezember 1872 in Salzburg [1] , Österreich-Ungarn ; † nach dem 28. September 1942 vermutlich im Vernichtungslager Maly Trostinez [2] ) war ein österreichischer Maler , Grafiker und Keramiker des Impressionismus .

#16 Hans Günter König

Hans Günter König (* 17. Januar 1925 in Trier ; † 17. Dezember 2007 ) war ein deutscher Kunstdidaktiker und Maler .

#17 Ernst Schunke

Ernst Schunke (* 28. September 1862 in Wersdorf ; † 12. Oktober 1936 in Murnau ) war ein deutscher Künstler und Zeichenlehrer, der während seiner Tätigkeit in Gera (1902–1907) das Talent von Otto Dix entdeckte und diesen in seiner Jugend entscheidend förderte. Ernst Schunke: Die Schwarzfarbe in Schl

#18 Michel Anguier

Michel Anguier (* 28. September 1612 in Eu im französischen Département Seine-Maritime in der Region Haute-Normandie ; † 11. Juli 1686 in Paris ) war ein französischer Bildhauer und einer der Hauptmeister der französischen Plastik . Michel Anguier, Porträt von Laurent Cars Sein Bruder François Angui

#19 Marc Chagall

Marc Chagall (* 24.   Juni jul. / 6.   Juli   1887 greg. [1] [2] in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk , Russisches Kaiserreich , heute Belarus ; †   28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence , Frankreich ) [3] war ein französisch-russischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit [4] . Sein ursprüng

#20 Rudi Holdhaus

Rudi Holdhaus (* 10. Juli 1950 in Wien ) ist ein österreichischer Maler und Künstler. Rudi Holdhaus, 2014


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "28. september"


Museum / Museum


#1 Otto IV. (HRR)

Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z

#2 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Museum of original figurines

Das Museum of original figurines (kurz MooF / Moof ; auch Musée de la Bande dessinée et des Figurines ) ist ein belgisches Comicmuseum , dass sich vor allem auf die Comicfiguren spezialisiert. Es befindet sich in der Galerie Horta im Zentrum von Brüssel . MooF Vorplatz mit Schlumpf-Statue und Eingan

#5 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#6 Segantini Museum

Das Segantini Museum in St. Moritz zeigt Werke des Malers Giovanni Segantini . Es wurde im Sommer 1908 eröffnet und im September des gleichen Jahres fertiggestellt. Erbaut wurde es nach Plänen des Architekten Nicolaus Hartmann (1880–1956) als eine Art begehbares Denkmal. Der Bau mit der mächtigen Ku

#7 Claude P. Bamberger

Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg , Oberfranken ; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City , New York , Vereinigte Staaten ), geboren als Klaus Philipp Bamberger , war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer , Gründer einer international tätigen Unternehmensgrup

#8 Bruno Weber Park

Der Bruno Weber Park ist ein Skulpturenpark in den Schweizer Gemeinden Spreitenbach und Dietikon , gestaltet als Gesamtkunstwerk des 2011 verstorbenen schweizerischen Künstlers Bruno Weber . Eingangsbereich

#9 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#10 Alfred Oppenheim (Chemiker)

Alfred Oppenheim (* 3. November 1878 in Berlin ; † 14. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Glühkörper - Fabrikant . Kleinanzeige des Berliner Unternehmens Dr. Alfred Oppenheim , das seinen Sitz bis 1934 in der Nostizstraße 30 hatte. [1]

#11 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#12 Neue Galerie im Höhmannhaus

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre   1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses

#13 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#14 Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung

Die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung , oft auch als Haberstock-Sammlung bezeichnet, ist eine Kunstsammlung im Schaezlerpalais in der Augsburger Altstadt , die Werke aus dem ehemaligen Privatbesitz des Münchner Kunsthändlers Karl Haberstock ausstellt. Giovanni Antonio Canaletto : Teilansicht de

#15 Cosimo I. de’ Medici

Cosimo I. de’ Medici (* 12. Juni 1519 in Florenz ; † 21. April 1574 in der Villa Medici von Castello in Florenz) aus der Familie der Medici war ab 1537 Herzog von Florenz und ab 1569 Großherzog der Toskana . Sein Vater war Giovanni dalle Bande Nere , seine Mutter Maria Salviati . Er war Mitglied des

#16 Otto Bamberger

Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]

#17 Museum im Spital

Das Museum im Spital ist ein Museum in der mittelhessischen Stadt Grünberg . Das 2007 gegründete ethnologische Museum ist im ehemaligen Augustinerkloster in Grünberg untergebracht. Der Fachwerkbau wurde im 15.   Jahrhundert errichtet und zur Eröffnung um einen Glasvorbau ergänzt. Museum im Spital Mi

#18 Museum Ulm

Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „

#19 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#20 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "28. september"


Gemälde / Painting


#1 Leonardo Aramesco

Leonardo Aramesco , genannt Funkaruso (geboren am 27. Januar 1898 in Temesvár , Königreich Ungarn , Österreich-Ungarn ; gestorben Dezember 1946 in New York City ) war ein ungarischer Opernsänger ( Tenor ). Bekannt wurde Aramesco in den 1920er Jahren als Erster lyrischer Tenor der Westdeutschen Rundf

#2 Teppich von Bayeux

Der Teppich von Bayeux [ baˈjø ], gelegentlich auch Wandteppich von Bayeux oder Bildteppich der Königin Mathilda genannt, ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen . Die in Bild und Text auf 68 Metern in 58 Einzelszene

#3 Kastell Weißenburg

Das Kastell Weißenburg , in der Antike Biriciana genannt, war ein römisches Alen - Kastell , das nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes , einem UNESCO-Weltkulturerbe , errichtet wurde und im Stadtgebiet von Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt. Heute zählt das Kast

#4 Dame in grüner Jacke

Dame in grüner Jacke ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1913. Es stammt aus seiner Zeit, als er acht Monate im schweizerischen Hilterfingen verbrachte. Das Bild zeigt fünf Personen am Thunersee im herbstlichen Nachmittagslicht. Im Zentrum und Vordergrund befindet sich die titelgebende Fra

#5 Schrippenkirche

Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20.   Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j

#6 Devolved Parliament

Devolved Parliament ( deutsch   Dezentralisiertes Parlament , auch deutsch   Zurückentwickeltes Parlament [1] ) ist ein Gemälde des britischen Streetart -Künstlers Banksy aus dem Jahr 2009. [2] Devolved Parliament Banksy ,   2009 280   ×   450   cm Privatbesitz, Leihgabe, Bristol City Museum and Art

#7 Porträt der Pauline Hübner

Das Porträt der Pauline Hübner ist ein Gemälde von Julius Hübner . Das Porträt zeigt dessen 19-jährige Ehefrau Pauline Charlotte, geborene Bendemann, kurz nach der Hochzeit im Jahr 1829 und gehört zu den bedeutenden Frauenbildnissen der Düsseldorfer Schule . Porträt der Pauline Hübner Julius Hübner

#8 Jung, brutal, gutaussehend 3

Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl

#9 Mariensäule (Ochsenhausen)

Die Mariensäule des Klosters Ochsenhausen ist ein am 11. Juli 1717, dem Fest des heiligen Benedikt , grundsteingelegtes und am 2.   Dezember 1717 Maria geweihtes Standbild auf einer Säule , genannt Mariensäule , im Klosterhof beim Fürstenbau der ehemaligen Reichsabtei Ochsenhausen in Ochsenhausen im

#10 Peter Muckel

Johann Anton Hubert Wilhelm Muckel (* 28. September 1872 in Düsseldorf-Derendorf ; † 16. November 1943 in Düsseldorf-Oberkassel , genannt Pitter Muggel ), war ein Obdachloser , der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel lebte, Lehrern und Studenten der Düsseld

#11 Scharon-Karikatur von Dave Brown 2003

Die Scharon-Karikatur des britischen Karikaturisten Dave Brown zeigt den israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon , wie er einem Kind den Kopf abbeißt. Sie erschien am 27.   Januar 2003, und damit am Vortag der Parlamentswahl in Israel , in der britischen Zeitung The Independent . Brown, der i

#12 In die Nacht hinein

In die Nacht hinein ist der Titel eines Gemäldes, das die russische Künstlerin Marianne von Werefkin spätestens vor Ostern im Jahre 1910 in Litauen in Kownow malte. Das Werk gehört zum Bestand des Lenbachhauses in München . Es wurde durch den „Förderverein des Lenbachhauses“ aus Anlass seines 25-jäh

#13 Prozession im Gouvernement Kursk

Prozession im Gouvernement Kursk [1] ist der Titel eines Gemäldes des russischen Malers Ilja Repin (1844–1930). Prozession im Gouvernement Kursk Крестный ход в Курской губернии Ilja Repin ,   1880–1883 Öl auf Leinwand 178   ×   285,4   cm Staatliche Tretjakow-Galerie Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/

#14 Schlacht bei Grunwald (Gemälde)

Die Schlacht bei Grunwald ( polnisch Bitwa pod Grunwaldem ) ist ein Historiengemälde des polnischen Malers Jan Matejko aus dem Jahr 1878. Das 426 Zentimeter hohe und 987 Zentimeter breite Bild ist in Öl auf Leinwand ausgeführt. Es zeigt die in Deutschland unter dem Namen Schlacht bei Tannenberg beka

#15 LZ 14

Der Zeppelin LZ   14 war ein deutsches Starrluftschiff , das unter der Bezeichnung L   1 das erste Marineluftschiff der Kaiserlichen Marine war. Am 9. September 1913 stürzte es in die Nordsee . 14 der 20 Besatzungsmitglieder starben bei dem Unglück. L 1 und der Imperator bei der Mühle J.   P. Lange

#16 Menschen des 20. Jahrhunderts

Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm

#17 Wilhelm von Hofkirchen

Wilhelm I. Frei- und Panierherr von Hofkirchen, Herr zu Kollmitz (Kollmünz) und Drösiedl (Dressidel) (* um 1529 in Drösiedl ; † 1584 [1] , vermutlich in Wien oder Schloss Vösendorf ) war ein österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsrats -Präsident unter den Kaisern Maximilian II. und Rudolf II. u

#18 Das Schokoladenmädchen

Das Wiener Schokoladenmädchen ( La Belle Chocolatière de Vienne ), eine Pastellmalerei auf Pergament (82,5   ×   52,5   cm) von Jean-Étienne Liotard , entstand zwischen 1743 und 1745, vielleicht Dezember 1744. [1] Der Künstler hielt sich in dieser Zeit auf Wunsch der Kaiserin Maria Theresia in Wien

#19 Scarlett Johansson Falling Down

Scarlett Johansson Falling Down (englisch für „Scarlett Johansson hinfallend“) ist eine Farbfotografie , die am 23.   Oktober 2012 im schottischen Glasgow entstand. Sie zeigt die Schauspielerin Scarlett Johansson , wie sie auf einem Gehweg hinfällt. Der Sturz war inszeniert und Teil eines verdeckten

#20 Dylaby

Dylaby, ein dynamisches Labyrinth war eine experimentelle Ausstellung der sechs Künstler Jean Tinguely , Daniel Spoerri , Robert Rauschenberg , Martial Raysse , Niki de Saint Phalle und Per Olof Ultvedt , die vom 30. August bis zum 30. September 1962 im Stedelijk Museum in Amsterdam stattfand. [1] P


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "28. september"


Forscher / Researcher


#1 Egbert Delpy

Egbert Delpy (* 28. September 1876 in Köln ; † 7. Dezember 1951 in Köln) war ein deutscher Kunstschriftsteller , Kunstkritiker , Theaterkritiker und Zeitungsredakteur .

#2 Ejner Johansson

Ejner Bainkamp Johansson (* 7. März 1922 in Kopenhagen ; † 28. September 2001 ) war ein dänischer Kunsthistoriker .

#3 Justino Fernández García

Justino Fernández García (* 28. September 1904 in Mexiko-Stadt ; † 12. Dezember 1972 ebenda) war ein mexikanischer Kunsthistoriker und - kritiker . Fernandéz erwarb seinen Doktorgrad im Studienfach Geschichte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Als Historiker befasste er sich mit

#4 Christine Vogt

Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#5 Michael Hartig

Michael Hartig (* 28. September 1878 in Mauern , Königreich Bayern ; † 12. April 1960 in München ) war ein deutscher Katholischer Theologe , Kunsthistoriker und Archivar .

#6 Karl Eduard von Liphart

Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; †   15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb

#7 Petra Olschowski

Petra Olschowski (* 29. Juni 1965 in Stuttgart , gelegentlich unter dem Pseudonym Petra von Olschowski [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Journalistin und Politikerin ( Bündnis 90/Die Grünen ). Seit September 2022 ist sie Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Wür

#8 Wolfgang Schulz (Kunsthistoriker)

Wolfgang Schulz (* 28. September 1943 in Georgenswalde , Ostpreußen ; † 28. Juni 2015 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker.

#9 Brigitte Klesse

Brigitte Klesse (geboren 28. September 1929 in Berlin ; gestorben 19. Januar 2014 in Bonn ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin.

#10 Alexander Perrig

Alexander Franz Xaver Perrig (* 8. März 1930 in Luzern ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker .

#11 Frank-Thorsten Moll

Frank-Thorsten Moll (* 1977 in Villingen-Schwenningen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , [2] Kunstwissenschaftler und Kurator sowie Direktor des IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst in Belgien . [1]

#12 Lawrence Park (Kunsthistoriker)

Lawrence Park (* 16. Dezember 1873 in Worcester, Massachusetts ; † 28. September 1924 in Groton, Massachusetts ) war ein amerikanischer Architekt und Kunsthistoriker . Lawrence Park war der Sohn des Nervenarztes John Gray Park (1838–1905). Er studierte 1892 bis 1896 ohne Abschluss am Harvard College

#13 Anna Klapheck

Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .

#14 Carl Zigrosser

Carl Zigroßer (* 28. September 1891 in Indianapolis ; [1] † 1975 in Montagnola ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker . Er war von 1941 bis 1963 Kurator des Philadelphia Museum of Art Prints . Zusammen mit dem New Yorker Künstler Anthony Velonis entwickelte er 1930 Serigraphie -Verfahren zum Dr

#15 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)

Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011

#16 Siegfried Weber

Siegfried David Friedrich Weber (* 30. Oktober 1870 in Hamburg ; † 28. September 1936 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Siegfried Weber (1914)

#17 Peter Scholz (Kunsthistoriker)

Peter Scholz (* 28. September 1977 in Hagen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator .

#18 Wilhelm Stein (Kunsthistoriker)

Wilhelm Stein (* 26. August 1886 in Zürich ; † 28. September 1970 in Bern ) war ein Schweizer Kunsthistoriker .

#19 Thomas Maria Blisniewski

Thomas Maria Blisniewski (* 28. September 1960 in Aachen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kulturwissenschaftler und Autor mit den Schwerpunkten Ikonographie und Kulturgeschichte der Textilien . Er ist Wissenschaftler am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln sowie Lehrbeauf

#20 Ellen Callmann

Ellen Callmann (* 12. September 1926 ; † 12. Juli 2002 ) war eine US-amerikanische Kunsthistorikerin .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "28. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Andreas-Hofer-Denkmal (Bergisel)

Das Andreas-Hofer-Denkmal auf dem Bergisel in Innsbruck wurde 1889 bis 1892 nach einem Entwurf von Heinrich Natter errichtet. Andreas-Hofer-Denkmal

#2 Bernwardsdenkmal

Das Bernwardsdenkmal ist eine überlebensgroße Bronzestatue des Bischofs Bernward von Hildesheim auf dem Domhof in Hildesheim . Sie stammt von Ferdinand Hartzer und wurde zur Neunhundertjahrfeier der Inthronisation des hl.   Bernward als Bischof von Hildesheim im Jahr 1893 aufgestellt. Einen neuen St

#3 Porta dels Països Catalans

Die Porta dels Països Catalans ( katalanisch : Pforte zu den Katalanischen Ländern ) ist ein Denkmal von Emili Armengol und markiert die historische Grenze Kataloniens , die bis zum Pyrenäenfrieden 1659 galt und heute die Verbreitungsgrenze der katalanischen Sprache darstellt. Das Denkmal befindet s

#4 Rolling Stars and Planets

Rolling Stars and Planets ist ein österreichisches Kunstprojekt bestehend aus Ausstellungen und Vorführungen von Kugelobjekten. An dem Projekt unter Leitung von Elisabeth Ledersberger-Lehoczky sind rund 25 mehrheitlich österreichische Künstler beteiligt. Auftaktveranstaltung der Rolling Stars and Pl

#5 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#6 Friedensstatue

Die Friedensstatue ist ein Mahnmal auf dem Unionsplatz im Stadtteil Moabit des Bezirks Mitte von Berlin für die „ Trostfrauen “ (Mädchen und Frauen, die für die japanischen Kriegs bordelle des Zweiten Weltkriegs zwangsprostituiert wurden). Es soll zudem allgemein ein Symbol gegen sexuelle Gewalt geg

#7 Bronzesoldat von Tallinn

Der Bronze-Soldat ( estnisch : Pronkssõdur ) , ursprünglich Denkmal der Befreier Tallinns (estnisch: Tallinna vabastajate monument , russisch : Монумент освободителям Таллина , manchmal auch Tõnismäe-Denkmal ) ist ein von den sowjetischen Behörden im Jahre 1947 errichtetes Denkmal in Estlands Haupts

#8 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so

#9 Henner und Frieder

Henner und Frieder sind zwei in der westfälischen Stadt Siegen stehende, 1902 vom Bildhauer Friedrich Reusch geschaffene Statuen . Die Skulpturen aus Bronzeguss stellen einen Bergmann („Henner“) und einen Hüttenmann („Frieder“) dar. Henner und Frieder am vorigen Standort (2005)


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "28. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии