art.wikisort.org / calendar / de / 24._september
Search

langs: 24 сентября [ru] / september 24 [en] / 24. september [de] / 24 septembre [fr] / 24 settembre [it] / 24 de septiembre [es]

days: 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september / 26. september / 27. september


Künstler / Artist


#1 Camilo Mori

Camilo Mori Serrano (* 24. September 1896 in Valparaíso ; † 7. Dezember 1973 in Santiago de Chile ) war ein chilenischer Maler . Camilo Mori Ab 1914 studierte er an der Escuela de Bellas Artes in Santiago bei Juan Francisco González , Ricardo Richon Brunet , Alberto Valenzuela Llanos und Agustín Und

#2 Eugène Lambert

Louis Eugène Lambert (* 24. September 1825 in Paris ; † 17. Mai 1900 ebenda) war ein französischer Tiermaler . Er spezialisierte sich auf Hunde und Katzen und „gilt als Haupt aller derer, die bei den verschiedenen Nationen mit dem Titel „Katzenraphael“ beehrt wurden“. [1] Eugène Lambert Gefördert du

#3 Wyatt Eaton

Charles Wyatt Eaton (* 6. Mai 1849 in Philipsburg, Québec ; † 7. Juni 1896 in Newport , Rhode Island ) war ein kanadischer Maler. Selbstporträt Eaton war der Sohn des Holzhändlers Jonathan W. Eaton und dessen Ehefrau Mary Smith. Im Herbst 1867 wurde Eaton in New York Schüler an der „National academy

#4 Richard Eggers

Richard Eggers (* 24. September 1905 in Wilster ; † 15. Juni 1995 ) war ein deutscher Maler und einer der bedeutendsten Vertreter des Post-Impressionismus im norddeutschen Raum. In beinahe 70 Jahren, in denen er künstlerisch tätig war, schuf er mehr als 6000 Gemälde . Für sein Lebenswerk erhielt er

#5 Hermann Prüßmann

Hermann Prüßmann (* 26. November 1899 in Mülheim an der Ruhr ; † 15. Juli 1980 in Wamel am Möhnesee ) war ein deutscher Maler und Grafiker.

#6 Hermann Becker (Maler, 1817)

Hermann Heinrich Becker (* 24. September 1817 in Hamburg ; † 3. Mai 1885 in Aachen ) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker .

#7 Walther Illner

Walther Illner (* 21. September 1874 in Leipzig ; † 24. September 1959 in Düsseldorf ) war ein deutscher Maler .

#8 Shy Abady

Shy Abady (* 24. September 1965 in Jerusalem ) ist ein israelischer Künstler , der sich mit Themen auseinandersetzt, die mit der deutschen und jüdischen Geschichte zusammenhängen. Seine Arbeiten werden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Israel und im Ausland präsentiert. Shy Abady, 2017

#9 Albert Edelmann

Albert Edelmann (* 18. Juli 1886 in Lichtensteig ; † 24. September 1963 in Wattwil ) war ein Schweizer Lehrer, Maler (Autodidakt) und Förderer von lokalem Volks- und Kulturgut. Er war der Sohn des Lehrers Johann Jakob Edelmann und begründete 1952 das Heimatmuseum Ackerhus in Ebnat-Kappel . Albert Ed

#10 Joseph Ernst Tunner

Joseph Ernst Tunner , Rufname Joseph, (* 24. September 1792 in Obergraden bei Köflach , Steiermark ; † 10. Oktober 1877 in Graz ) war ein österreichischer Historien- und Porträtmaler und ist der Kunstrichtung der Nazarener zuzurechnen. Altarbild Kreuzigung in San Antonio in Triest

#11 Robert Salemann

Robert Johann Karlowitsch Salemann ( russisch Роберт Карлович Залеман ; * 16.   Januar jul. / 28.   Januar   1813 greg. in Reval ; †   12.   September jul. / 24.   September   1874 greg. in Sankt Petersburg ) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3] Robert Salemann

#12 Fritz Böhme (Bildhauer)

Fritz Böhme (* 21. Februar 1948 in Glauchau ; † 24. September 2013 [1] in Hohndorf ) war ein deutscher Bildhauer . Fritz Böhme – Familie Fritz Böhme – Paar

#13 Julius Tinzmann

Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .

#14 Fritz Boscovits

Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm

#15 Horacio Espondaburu

Horacio Espondaburu (* 24. September 1855 in Minas , Uruguay ; † 27. September 1902 in Montevideo ) war ein uruguayischer Landschaftsmaler [1] .

#16 Georgios Derpapas

Georgios Derpapas ( griechisch Γιώργος Δέρπαπας ; * 11. November 1937 in Katerini ; † 24. September 2014 auf Mykonos ) war ein griechischer Maler und Grafiker . Er gilt als Vertreter des griechischen Surrealismus . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispie

#17 Friedrich August von Klinkowström

Friedrich August von Klinkowström (* 31. August 1778 in Ludwigsburg [1] bei Greifswald ; † 4. April 1835 in Wien ) war ein deutscher Pädagoge, Maler, Schriftsteller und preußischer Offizier. Zunächst Maler der norddeutschen Frühromantik, gehörte er später zum Kreis der Wiener Romantiker und war unte

#18 Michael Böhme (Maler)

Michael Böhme (* 24. September 1943 in Chemnitz ) ist ein deutscher Maler.

#19 Meinhard Jacoby

Meinhard Jacoby (* 10. Oktober 1873 in Wien ; † 24. September 1956 in Paraíba do Sul , Brasilien ) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Kunstgewerbler, der nach Brasilien emigrierte. Kaufmannsfrau mit Hut im Korbsessel. (1905–1910) Öl auf Leinwand ca. 80 × 100   cm Bleistifts

#20 Veit Relin

Veit Relin (bürgerlich Josef Pichler ; * 24. September 1926 in Linz , Österreich ; † 23. Januar 2013 in Ochsenfurt , Unterfranken , Deutschland [1] ) war ein österreichischer Schauspieler , Drehbuchautor und Regisseur .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "24. september"


Museum / Museum


#1 Kranich Museum

Das Kranich Museum befindet sich im Gutshaus Hessenburg , einem Ortsteil von Saal in Mecklenburg-Vorpommern . Es öffnete am 24. September 2011 zum ersten Mal seine Türen. [1] Im Gebäude wird eine Sammlung internationaler Kunst ausgestellt und zu diesem Zweck wurde es saniert. Die Sammlung setzt sich

#2 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#5 Marcus Kappel

Marcus Kappel (auch Markus Kappel) (* 24. Februar 1839 in Köln ; † 19. Januar 1919 in Berlin ) war ein deutscher Bankier, Kaufmann, Kunstsammler und Mäzen.

#6 Sammlung Schroth

Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml

#7 Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill

Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill (* 12. Januar 1819 in Hamburg ; † 7. Mai 1902 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kunstsammler .

#8 Museum Giersch

Das Museum Giersch der Goethe-Universität ist ein Ausstellungshaus am Museumsufer in Frankfurt am Main . In seinen Wechselausstellungen präsentiert es Themen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft – mit einem besonderen Fokus auf der Rhein-Main-Region als geografischer Schnittstelle. Unter diesem Blickw

#9 Georg Martin Dursch

Georg Martin Dursch (auch Johann Georg Martin, * 11. November 1800 in Deggingen bei Geislingen ; † 21. Februar 1881 in Rottweil ) war ein deutscher Pädagoge, katholischer Theologe, Indologe und Kunstsammler sowie Schriftsteller. Johann Georg Martin Dursch - Bronze - German Bury (1853–1933) - Dominik

#10 Heinrich Rieger

Heinrich Rieger (* 25. Dezember 1868 in Sereď , Österreich-Ungarn ; † 17. Oktober 1942 im Ghetto Theresienstadt [A 1] ) war ein österreichischer Zahnmediziner , der sich als Kunstsammler engagierte. Riegers Sammlung war eine der wichtigsten der österreichischen Modernen Kunst . [1] Rieger und seine

#11 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#12 Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ist ein Künstlermuseum , das der Präsentation des Werks der Berliner Künstlerin Käthe Kollwitz gewidmet ist. Nach einem Umzug befindet sich das Museum ab dem 24. September 2022 im Theaterbau am Schloss Charlottenburg am Spandauer Damm 10. [1] Das seit 1986 bestehende

#13 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#14 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde

#15 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#16 Gustav Rau (Kunstsammler)

Gustav Rau (* 21. Januar 1922 in Stuttgart ; † 3. Januar 2002 bei Stuttgart) war ein deutscher Arzt, Philanthrop und Kunstsammler. Pressekonferenz der deutschen UNICEF als Universalerbin von Dr. Rau (2008); von links: Klaus Gallwitz u. Jürgen Heraeus

#17 Krakauer Tuchhallen

Die Krakauer Tuchhallen – (poln. Sukiennice ) befinden sich in der Mitte des Hauptmarktes (poln. Rynek Główny ) in Krakau und sind eines der bedeutendsten Beispiele der Renaissance -Architektur in Mitteleuropa. Ihren Namen erhielten sie nach dem Handel mit Tüchern . Tuchhallen im Jahr 2014 Krakauer

#18 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#19 Sammlung alter Musikinstrumente

Die Sammlung alter Musikinstrumente (SAM) des Kunsthistorischen Museums (KHM) ist eine bedeutende Musikinstrumentensammlung in Wien . Ausstellungsraum in der Neuen Hofburg

#20 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "24. september"


Gemälde / Painting


#1 Victory Boogie Woogie

Victory Boogie Woogie ist die letzte, zwischen Juni 1942 und Januar 1944 in New York entstandene, unvollendete Komposition des niederländischen abstrakten Malers Piet Mondrian . Das Bild gilt als Krönung der um die 300 Werke umfassenden Mondrian-Kollektion des Gemeentemuseums in Den Haag und als ein

#2 Das Balkonzimmer

Das Balkonzimmer ist ein Gemälde von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1845. Es ist das Hauptwerk seines frühen Schaffens und eins seiner bekanntesten Bilder. Seit 1903 gehört es zur Sammlung der Berliner Alten Nationalgalerie . Das Balkonzimmer Adolph von Menzel ,   1845 Öl auf Leinwand 58   ×   47  

#3 Römische Campagna (Lovis Corinth)

Römische Campagna ist der Titel eines von Lovis Corinth 1914 geschaffenen Ölgemäldes auf Leinwand in den Maßen 71,5 cm × 96 cm. 2007 wurde es von der Landeshauptstadt Hannover restituiert . [1] „ Römische Campagna “, 1914 von Lovis Corinth gemalt, 1933 von Curt Glaser zwecks Emigration versteigert,

#4 Der Mönch am Meer

Der Mönch am Meer ist ein zwischen 1808 und 1810 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 110   ×   171,5   cm ist auch unter dem Titel Wanderer am Gestade des Meeres bekannt. Es gilt mit der radikalen Bildgestalt einer Landschaft als „Inbegriff eines m

#5 Tote Stadt III

Tote Stadt III ist ein expressionistisches Gemälde von Egon Schiele aus dem Jahr 1911. Es hatte sich bis zu dessen Tod im Eigentum des Wiener Kabarettisten Fritz Grünbaum befunden und gelangte nach den Wirren der NS-Zeit schließlich durch Tausch mit dem New Yorker Kunsthändler Otto Kallir an den Kun

#6 Komposition Z VIII

Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos

#7 Alf Ekberg

Alf Ekberg (* 24. September 1928 in Ufhoven ) ist ein deutscher Schlagersänger , der Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre bei Polydor und Philips unter Vertrag stand. Alf Ekberg Am schönsten war es doch daheim / Zurück, zu der Liebsten zurück [Plattenhülle] Photocollage Link zum Bild (Bitte U

#8 Prozession im Gouvernement Kursk

Prozession im Gouvernement Kursk [1] ist der Titel eines Gemäldes des russischen Malers Ilja Repin (1844–1930). Prozession im Gouvernement Kursk Крестный ход в Курской губернии Ilja Repin ,   1880–1883 Öl auf Leinwand 178   ×   285,4   cm Staatliche Tretjakow-Galerie Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/

#9 Der vierte Stand

Der vierte Stand (italienisches Original: Il Quarto Stato ) ist der Titel des berühmtesten Gemäldes des piemontesischen Künstlers Giuseppe Pellizza da Volpedo . Es wurde nach mehrjähriger Vorarbeit im Jahr 1898 begonnen und 1901 fertiggestellt. Dieser Artikel hat das Gemälde mit dem Titel „Der viert

#10 Abtei im Eichwald

Abtei im Eichwald , auch Mönchsbegräbnis im Eichenhain , ist ein zwischen 1809 und 1810 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 110,4   ×   171   cm befindet sich in der Alten Nationalgalerie in Berlin und ist dort zusammen mit dem Mönch am Meer als Bi

#11 Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden

Das 1742 von Louis de Silvestre für den Premierminister Graf Heinrich von Brühl geschaffene Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden besteht nicht mehr, da es im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. [1] [2] [3] Das Gemälde in Öl auf Gipsgrund stellte den Sieg des Bellerophon über die

#12 Mädchen mit rotem Rock

Mädchen mit rotem Rock (auch Mädchen und Der rote Rock ) [2] ist der Titel eines frühexpressionistischen Gemäldes des deutschen Malers Adolf Erbslöh (1881–1947) aus dem Jahre 1910. Es gehört seit 1949 zur Sammlung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums . Mädchen mit rotem Rock Adolf Erbslöh ,   1910


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "24. september"


Forscher / Researcher


#1 Birgit Kümmel

Birgit Kümmel (* 1958 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Autorin und Herausgeberin . Zudem ist sie seit 2019 Vorsitzende des Hessischen Museumsverbandes [1] sowie Leiterin des Museums Bad Arolsen , das in verschiedenen Häusern in Bad Arolsen untergebracht ist. [2]

#2 Jürgen Harten

Jürgen Harten (* 24. September 1933 in Hamburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Direktor der Kunsthalle Düsseldorf .

#3 Grey Ruthven, 2. Earl of Gowrie

Alexander Patrick Greysteil „Grey“ Hore-Ruthven, 2. Earl of Gowrie PC (* 26. November 1939 ; † 24. September 2021 ) [1] war ein britischer Kunsthistoriker und Politiker der Conservative Party , der unter anderem von 1983 bis 1985 Minister für die Künste sowie zugleich zwischen 1984 und 1985 Chancell

#4 Carl Aldenhoven

Carl Aldenhoven (* 25. November 1842 in Rendsburg ; † 24. September 1907 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Gotha und Köln.

#5 Gottfried Kiesow

Gottfried Kiesow (* 7. August 1931 in Alt Gennin , Landkreis Landsberg (Warthe) ; † 7. November 2011 in Wiesbaden [1] ) war ein deutscher Denkmalpfleger . Er gründete im Jahr 1985 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz . Gottfried Kiesow (2006)

#6 Ludmila Vachtová

Ludmila Vachtová (* 24. September 1933 in Beroun , Tschechoslowakei ; † 23. Juli 2020 in Zürich ) war eine tschechisch- schweizerische Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin , Kuratorin und Übersetzerin . [1] [2] [3] Ludmila Vachtová (2018)

#7 Ida Rodríguez Prampolini

Ida Rodríguez Prampolini (* 24. September 1925 in Puerto de Veracruz , Veracruz ; † 26. Juli 2017 in Veracruz ) [1] war eine mexikanische Kunsthistorikerin .

#8 Bernd Lasch

Bernd Lasch (* 26. August 1901 in Düsseldorf ; † 24. September 1979 in Gelsenkirchen-Buer ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

#9 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#10 Germain Bazin

Germain Bazin (* 24. September 1901 in Suresnes , heute: Département Hauts-de-Seine , Frankreich ; † 2. Mai 1990 in Paris ) war ein französischer Kunsthistoriker , Museumskonservator, Hochschullehrer und Buchautor.

#11 Lu Märten

Lu Märten (bürgerlich Louise Charlotte Märten ; Pseudonyme : Luzifer, Raa Bonares, Allan Loeben ; * 24. September 1879 in Charlottenburg ; † 12. August 1970 in Berlin-Steglitz ) war eine deutsche Publizistin , Schriftstellerin , Kunstkritikerin , sozialistische Theoretikerin und Frauenrechtlerin .

#12 Max Osborn

Max Osborn (* 10. Februar 1870 in Köln ; † 24. September 1946 [1] in New York City ) war ein deutscher Kunstkritiker und Journalist. Max Osborn (1928)

#13 Petra Bopp

Petra Bopp (* 1943 in Stuttgart ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#14 Josef Adamiak

Josef Adamiak (* 24. September 1932 in Zduńska Wola , Polen ; † 1. Mai 2014 ) war ein deutscher Fotograf und Kunsthistoriker .

#15 Anna Zádor

Anna Zádor (geboren 24. September 1904 in Budapest , Österreich-Ungarn ; gestorben 3. März 1995 in ebenda) war eine ungarische Kunsthistorikerin .

#16 Tamara Talbot Rice

(Elena) Tamara Talbot Rice (* als Tamara Abelson, 19. Juni 1904 in Sankt Petersburg ; † 24. September 1993 in Gloucestershire ) war eine russisch-britische Kunsthistorikerin. Sie befasste sich mit russischer und byzantinischer Kunst. Sie war mit dem britischen Kunsthistoriker David Talbot Rice (1903

#17 Fritz Knapp (Kunsthistoriker)

Fritz Knapp (* 29. Oktober 1870 in Halle (Saale) ; † 1938 in Würzburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#18 Michaela Marek

Michaela Marek (* 22. August 1956 in Prag , Tschechoslowakei ; † 24. September 2018 ) war eine tschechisch-deutsche Kunsthistorikerin . Sie war Professorin für Kunstgeschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autorin wissenschaftlicher Schriften.

#19 Hildegard Westhoff-Krummacher

Hildegard Westhoff-Krummacher (* 24. September 1930 in Bergisch Gladbach ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . Die Schwerpunkte ihrer Forschungen liegen in den Bereichen Porträtmalerei, Malerei vom 16. bis 19. Jahrhundert, Kunsthandwerk (Porzellan, Möbel) und Frauengeschichte.

#20 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "24. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Magdeburger Ehrenmal

Das Magdeburger Ehrenmal ist eine Holzplastik von Ernst Barlach im Magdeburger Dom . Magdeburger Ehrenmal Auf einer Postkarte kurz nach der Aufstellung verbreitetes Foto von Rudolf Hatzold

#2 Reading Between the Lines

Reading Between the Lines (deutsch: Lesen zwischen den Zeilen; auch: Doorkijkkerk , auf deutsch: Durchguckkirche ) ist eine Kunstinstallation bei Borgloon in der belgischen Provinz Limburg . Die teilweise transparente Installation in Form einer ortstypischen Kirche soll zu Diskussionen über die Roll

#3 Mosesbrunnen (Dijon)

Der Mosesbrunnen in der Chartreuse de Champmol in Dijon ist das Hauptwerk Claus Sluters . Er steht außerhalb des Stadtzentrums von Dijon im Garten des ehemaligen Klosters Champmol im Bereich der ehemaligen Grabkirche der Herzöge von Burgund. Heute befindet sich hier eine psychiatrische Anstalt, in d

#4 Räuberrad

Das Räuberrad ist eine Metall skulptur , die 1990 vom Bühnenbildner Bert Neumann für die Volksbühne Berlin entworfen und 1994 vom Schweizer Bildhauer Rainer Haußmann angefertigt worden ist. Das Metallrad mit einer Höhe von rund vier Metern soll Bezüge zu einem Gaunerzinken herstellen und wurde anläs

#5 Elberfelder Armenpflegedenkmal

Das neoklassizistische Elberfelder Armenpflegedenkmal ist ein Werk des Elberfelder Bildhauers Wilhelm Neumann-Torborg (1856–1917), das am 24. September 1903 auf dem Kirchplatz der „ Alten reformierten Kirche Elberfeld “ errichtet wurde. Anlass war der 50. Jahrestag des Bestehens des „ Elberfelder Sy

#6 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#7 Forchdenkmal

Das sogenannte Forchdenkmal , offiziell Wehrmännerdenkmal , ist eine Gedenkstätte ausserhalb der Ortschaft Forch auf dem Wassberg ( Pfannenstielkette ) im Kanton Zürich , Schweiz , auf rund 725   m   ü.   M. Forchdenkmal von Nordwesten Forchdenkmal (Stadt Maur) Forchdenkmal Die 18 Meter hohe Bronzep

#8 Uschakow-Denkmal am Kap Kaliakra

Das Uschakow-Denkmal am Kap Kaliakra wurde 2006 auf Initiative der „Gesellschaft der Freunde Russlands in Bulgarien“ errichtet und durch den bulgarischen Bildhauer Nikola Bogdanow ausgeführt. Bereits 1968 schuf Bogdanow am Kap Kaliakra ein 3 Meter hohes Basisrelief mit der kyrillischen Inschrift „Ф.

#9 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#10 Die Sitzende

Die Sitzende (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur [1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore , der sie Draped seated woman nannte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt. Seit 2017 befindet sie sich im Skulpturenpark

#11 Idstedt-Löwe

Der Idstedt-Löwe ( dänisch Istedløven ) ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Nach dem Frieden vo

#12 Goldenes Rössl

Das Goldene Rössl ist das Juwel der Altöttinger Schatzkammer. Es ist ein Meisterwerk der Pariser Goldschmiede- und Emailkunst des 15. Jahrhunderts und zählt zu den kostbarsten Kunstschätzen Europas mit einem Versicherungswert im Millionenbereich. [1] Das Werk ist 62 Zentimeter hoch, 45 Zentimeter br

#13 Denkmal der Grauen Busse

Das Denkmal der Grauen Busse ist ein zweiteiliges Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der nationalsozialistischen „ Aktion T4 “ (sogenannte „Euthanasie“) im Zentrum für Psychiatrie Weißenau (der ehemaligen „Heilanstalt Weißenau“) in Ravensburg errichtet wurde. Der Entwurf der Grauen Bus

#14 Mozartbrunnen (Dresden)

Der Mozartbrunnen ist ein Brunnen im Landschaftsgarten Bürgerwiese im Dresdner Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten . Er steht unter Denkmalschutz . Mozartbrunnen Die drei Grazien

#15 Veteranendenkmal (Worms)

Das Veteranendenkmal ist ein Denkmal der Veteranen für die Gefallenen der napoleonischen Kriege aus Worms . Westseite mit Widmungsinschrift Signatur: A[loys] Boller Grünstadter Kopie, gegossen 1852 nach dem Wormser Original von Aloys Boller

#16 Brüningbrunnen

Der Brüningbrunnen steht in der Nordost-Ecke des Höchster Marktes in Frankfurt-Höchst . Der Brüningbrunnen auf dem Höchster Markt


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "24. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии