art.wikisort.org / calendar / de / 6._februar
Search

langs: 6 февраля [ru] / february 6 [en] / 6. februar [de] / 6 février [fr] / 6 febbraio [it] / 6 de febrero [es]

days: 3. februar / 4. februar / 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar / 9. februar


Künstler / Artist


#1 UNOWIS

Die UNOWIS ( russisch УНОВИС ; Akronym für russisch У твердители нов ого ис кусства U twerditeli Now owo Is kusstwa , deutsch   Bestätiger der Neuen Kunst ) war eine Künstlervereinigung in Witebsk , die von 1920 bis 1923 bestand. Sie wurde von Kasimir Malewitsch geleitet und hatte wesentlichen Einfl

#2 Jochen Klein

Jochen Klein (* 1967 in Giengen ; † 28. Juli 1997 in München ) war ein deutscher Maler .

#3 Pompeo Marchesi

Pompeo Marchesi (* 7. August 1783 in Saltrio bei Varese ; † 6. Februar 1858 in Mailand ) war ein italienischer Bildhauer . Pompeo Marchesi, porträtiert von Friedrich von Amerling (1836)

#4 Caroline Mezger

Caroline Mezger (* 8. Juni 1787 in Schaffhausen ; † 25. September 1843 in Feuerthalen ) war eine Schweizer Künstlerin.

#5 Valeska Röver

Valeska Röver (* 6. Februar 1849 in Hamburg ; † 31. März 1931 ebenda; auch Valesca Röver ) war eine deutsche Malerin und Kunstschulleiterin in Hamburg.

#6 Else Berg

Else Berg (* 19. Februar 1877 in Ratibor ; † 19. November 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau ) war eine niederländische Malerin . Else Berg, Selbstporträt, 1917

#7 Friedrich Brenner (Bildhauer)

Friedrich Brenner (* 15. Oktober 1939 in Augsburg ) ist ein deutscher Bildhauer , Medailleur und Münzgestalter . [1]

#8 Ian Edmondson

Ian Edmondson (* 19. April 1957 in Flint , Michigan ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Freestyle-Skier . Er war auf die nicht mehr ausgetragene Disziplin Ballett (Acro) spezialisiert. In dieser Disziplin wurde er 1999 im Alter von 41 Jahren letzter Weltmeister. Er gewann einmal die Disziplinenwe

#9 Adam Luidl

Adam Luidl (* vor 1645 in Mering ; † 6. August 1681 in Dachau ) war ein deutscher Bildhauer des Barock, der vor allem im heutigen Landkreis Dachau gewirkt hat.

#10 Piero Manzoni

Piero Manzoni (* 13. Juli 1933 in Soncino , Cremona ; † 6. Februar 1963 in Mailand ) – mit vollem Namen Conte Meroni Manzoni di Chiosca e Poggiolo (deutsch Graf Manzoni von Chiosca und Poggiolo ) – war ein italienischer Künstler , der als Wegbereiter der Konzeptkunst gilt. Seine Arbeiten wurden unte

#11 Heinrich Petri (Maler)

Heinrich Petri (* 6. Februar 1834 in Göttingen ; † 15. Februar 1872 in Düsseldorf ) war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Malerschule .

#12 Ingeborg Vahle-Giessler

Ingeborg Vahle-Giessler , meist Inge Vahle genannt, (* 6. Februar 1915 in Krevese ; † 1989 in Darmstadt ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin .

#13 Emanuel Wohlhaupter

Emanuel Johann Karl Wohlhaupter (* 26. September 1683 in Brünn ; † 1. September 1756 in Fulda ) war ein deutscher Maler des Barocks .

#14 Heinrich Keller (Bildhauer)

Heinrich Keller (* 6. Februar 1771 in Zürich ; † 21. Dezember 1832 Rom ) war ein Schweizer Schriftsteller und Bildhauer des Klassizismus .

#15 Franz Müller (Künstler)

Franz Müller (* 6. Februar 1957 in Wolhusen im Kanton Luzern) ist ein Schweizer Aktions-, Konzept- und Performance-Künstler. Er hat von 1988 bis 2002 als Idee-Artist in der Schweiz und im benachbarten Ausland künstlerische Projekte im öffentlichen Raum realisiert. 2002 hat er die Tätigkeit für beend

#16 Chaz Guest

Chaz Guest (* 2. Mai 1961 [1] in Niagara Falls, New York [2] ) ist ein US-amerikanischer Künstler, der als Maler und Bildhauer arbeitet. Er wird von der Huffington Post als „ein amerikanischer Künstler von tiefgründigem Erfindungsreichtum“ beschrieben. [3] Chaz zu Gast in seinem Atelier (2017)

#17 Rudolf Levy

Rudolf Levy (* 15. Juli 1875 in Stettin ; † Januar 1944 in Italien) war ein deutscher Maler des Expressionismus . Rudolf Levy; Selbstbildnis (1943)

#18 Othon Friesz

Othon Friesz (* 6. Februar 1879 in Le Havre , Département Seine-Maritime ; † 10. Januar 1949 in Paris ; eigentlich Henri-Achille-Émile-Othon Friesz ) war ein französischer Maler . Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der Modernen Malerei und des Fauvismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

#19 Fernand Semma

Fernand Semma (bis 1984 Horst Ferdinand Semma ; * 16. Mai 1944 in Rastatt ; † 27. Oktober 1999 in Heidelberg ) war ein deutscher Künstler und Bildhauer. Er war ein Schüler von Philipp Mendler , der bei Hans Wimmer , dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber für Bildhauerei an der Kunstakademie Nürnberg , stud

#20 Hermann Aubel

Johann Hermann Christian Aubel (* 6. Februar 1834 in Kassel ; † nach 1895) war ein deutscher Landschaftsmaler , Illustrator und Reiseschriftsteller .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "6. februar"


Museum / Museum


#1 Georg Ernst Harzen

Georg Ernst Harzen (* 1. November 1790 in Altona ; † 6. Februar 1863 in Hamburg ) war ein Kaufmann , Kunsthändler , Auktionator und Mäzen . Georg Ernst Harzen, gemalt von Hermann Steinfurth

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Fondazione Marianne Werefkin

Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione

#4 Richard Nimmerrichter

Richard Nimmerrichter (* 31. Dezember 1920 in Wien ; † 6. Februar 2022 in Neustift am Walde , Wien [1] ) war ein österreichischer Journalist und Kolumnist . Unter dem Pseudonym Staberl veröffentlichte er 36 Jahre lang Kolumnen in der Kronen Zeitung . Nimmerrichters Kolumnen wurden wiederholt als ras

#5 Archiv der Avantgarden

Das Archiv der Avantgarden des 20. Jahrhunderts wurde von Egidio Marzona geschaffen und umfasst mehr als 1,18 Millionen Dokumente, Briefe, Fotos, Skizzen, Zeichnungen, Pläne und Broschüren sowie 1000 Kunstwerke, Skulpturen, Gemälde und Designobjekte. Im Dezember 2016 und November 2018 schenkte Marzo

#6 Steve Wynn (Unternehmer)

Stephen Alan Wynn , geboren Weinberg (* 27. Januar 1942 in New Haven , Connecticut , USA ), ist ein Milliardär und Kasinobetreiber in Las Vegas . Auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt belegte er 2013 den 503. Platz mit einem geschätzten Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. [1] Laut

#7 PalaisPopulaire

Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden   5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750   Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst

#8 Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg

Die Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg besteht seit 1971 und gehört seit 1994 zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg . Seit 2013 ist die Graphische Sammlung Teil der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg . Grafische Sammlung im Eisenwerk Nürnberg

#9 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#10 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#11 Paul Rudolf Geipel

Paul Rudolf Geipel (* 6. Februar oder 6. November [1] 1869 in Zwickau ; † 14. Oktober 1956 in Dresden ) war ein deutscher Pathologe und mit Ludwig Aschoff der Erstbeschreiber des Aschoff-Knotens . Er betätigte sich auch als Sammler und Mäzen . Porträt von Paul Geipel ( Georg Jahn , 1914). Geipel nah

#12 Sulpiz Boisserée

Johann Sulpiz Melchior Dominikus Boisserée (* 2. August 1783 in Köln ; † 2. Mai 1854 in Bonn ) war ein deutscher Gemäldesammler, Kunst- und Architekturhistoriker sowie einer der Initiatoren der Vollendung des Kölner Domes . Sulpiz Boisserée Zeichnung von Peter von Cornelius Sulpiz Boisserée. Gedenkt

#13 Harry Graf Kessler

Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (*   23. Mai 1868 in Paris ; †   30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu

#14 Museo de Arte Moderno y Contemporáneo de Santander y Cantabria

Das Museo de Arte Moderno y Contemporáneo de Santander y Cantabria ( MAS ) ist ein Kunstmuseum in Santander , Spanien. Das Museum ist heute auf moderne und zeitgenössische Kunst ausgerichtet. Museo de Arte Moderno y Contemporáneo de Santander y Cantabria Daten Ort Santander , Kantabrien 43.462406 -3

#15 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine

#16 Robert Walpole

Robert Walpole, 1. Earl of Orford , KG , KB , PC (* 26. August 1676 in Houghton , Norfolk , England ; † 18. März 1745 in London ) war ab 1721 faktisch, ab 1730 auch formell erster Premierminister Großbritanniens , bis zu seinem Rücktritt im Februar 1742. Robert Walpole, 1740 Walpole, der Mitglied de

#17 Manfred H. Grieb

Manfred H. Grieb (* 6. Februar 1933 in Würzburg ; † 20. Februar 2012 in Nürnberg ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler und der Herausgeber des Nürnberger Künstlerlexikons .

#18 Museum Frieder Burda

Das Museum Frieder Burda ist ein Kunstmuseum in Baden-Baden , das nach einem Entwurf des Architekten Richard Meier errichtet und im Oktober 2004 eröffnet wurde. Das private Sammlermuseum grenzt an die Kunsthalle Baden-Baden in der Lichtentaler Allee an. Neben Werken der Klassischen Moderne und der Z

#19 LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Kunstmuseum in Münster / Westfalen . Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Seit 1908 befindet es sich am Münsteraner Domplatz . Bis 2013 trug es den Namen Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte . [1] LWL-Museum für Kun

#20 Archive Artist Publications

Das Archive Artist Publications (kurz AAP) sammelt, archiviert und dokumentiert internationale Künstlerpublikationen . Initiiert wurde es in den 1980er Jahren von Hubert Kretschmer, Verleger, Kunstpädagoge und Künstler, der das Archiv auch heute noch privat leitet. Es befindet sich in München , unwe


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "6. februar"


Gemälde / Painting


#1 Bildnis der Amalie Zuckerkandl

Das Bildnis der Amalie Zuckerkandl ist ein Ölgemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es ist unvollendet geblieben und wird auch als „Porträt einer Ermordeten“ bezeichnet, denn die Dargestellte wurde im Rahmen der Shoah ums Leben gebracht. Porträt Amalie Zuckerkandl Gustav Klimt ,   1916–18 Öl auf Lein

#2 La strada entra nella casa

La strada entra nella casa ( Die Straße dringt in das Haus ) ist ein Gemälde von Umberto Boccioni . Das Werk entstand nach seinem Parisaufenthalt im November des Jahres 1911, einer sehr intensiven Schaffensperiode Boccionis. Anfangs schlicht mit Balkon betitelt, wurde es bereits ein Jahr später erst

#3 Karikatur von Lord Bristol, Bischof von Derry

Die Karikatur von Lord Bristol, Bischof von Derry ist eine Zeichnung von Johann Christian Reinhart aus dem Jahr 1802. Sie zeigt Frederick August Hervey Earl of Bristol, Bischof von Derry , als kentaurenartiges Geschöpf mit dem Körper eines großen Schweins. Karikatur von Lord Bristol, Bischof von Der

#4 Liebfriede Bernstiel

Liebfriede Bernstiel (* 14. Dezember 1915 in Hamburg ; † 6. Februar 1998 in Ahrensburg ) war eine deutsche Keramikerin . Sie war langjährige Assistentin, Mitarbeiterin und Lebensgefährtin des Bauhaus -Keramikers Otto Lindig , und Leiterin von Keramikwerkstätten.

#5 Infinity on High

Infinity on High ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Alternative-Rock - Band Fall Out Boy . Es erschien in den USA am 6. Februar 2007 bei Island Records (einem Sublabel der Universal Music Group ). Mit über 260.000 verkauften Einheiten alleine in der ersten Woche [4] und Platz eins der

#6 Sternenkind

Als Sternenkind , seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind , [1] werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. [2] Dieser Artikel behandelt verstorbene Kleinstkinder. Zum Märchen von Oscar Wilde siehe Das Sternenkind , zum

#7 Birhan Woldu

Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn

#8 Die Kartenspieler

Die Kartenspieler (Les Joueurs de cartes) ist der Titel einer Serie von Gemälden des französischen Malers Paul Cézanne . Die Bilder zeigen Männer beim Kartenspiel an einem Tisch. In der ersten Hälfte der 1890er Jahre entstanden fünf verschieden große Versionen des Motivs , die sich unter anderem in

#9 Die Herzogin von Alba (Goya)

La Duquesa de Alba ( Die Herzogin von Alba ) ist der Titel zweier Gemälde, die Francisco de Goya 1795 und 1797 von der 13.   Herzogin von Alba Maria del Pilar Teresa Cayetana de Silva y Álvarez de Toledo (1762–1802) malte. Das Bild von 1795 zeigt die Herzogin in einem weißen Kleid, im zweiten Bild v


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "6. februar"


Forscher / Researcher


#1 Rudolf Ameseder

Rudolf Ameseder (geboren am 8. Februar 1877 in Sombor , Serbien ; gestorben am 26. September 1937 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Komponist und Philosoph , der zur Grazer Schule gehörte.

#2 Hans Posse

Hans Posse (* 6. Februar 1879 in Dresden ; † 7. Dezember 1942 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Sonderbeauftragter Hitlers für den Aufbau der Sammlung des Sonderauftrages Linz („Führermuseum“). Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Staatsbeamten siehe Hans Posse (Staatssekret

#3 Beatriz de la Fuente

Beatriz de la Fuente (* 6. Februar 1929 in Mexiko-Stadt ; † 20. Juni 2005 ) war eine mexikanische Kunsthistorikerin und - kritikerin . Beatriz de la Fuente, Büste von Sergio Peraza

#4 Bernhard Heitmann

Bernhard Heitmann (* 6. Februar 1942 in Weidenau ; † 25. September 2020 in Hamburg [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator . 1995 in Rom vor einem römischen Mosaik in Santa Maria in Trastevere.

#5 Werner Bornheim gen. Schilling

Werner Franz Josef Wilhelm Detlev Bornheim gen. Schilling (geboren am 6. Februar 1915 in Köln ; gestorben am 29. Oktober 1992 in Wiesbaden ) war ein Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Von seiner Errichtung 1946 bis 1980 stand er dem Landesamt für Denkmalpflege und der Verwaltung der staatlichen Sc

#6 Dagmar Preising

Dagmar Preising (* 1956 in Eschweiler [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie ist seit 1994 Leiterin der graphischen Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen und leitete von 2007 bis 2016 das dortige Couven-Museum . Sie forscht und publiziert zum späten Mittelalter und de

#7 Christine Vogt

Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#8 Wilhelm Roßmann

Karl Ernst Friedrich Wilhelm Roßmann , auch Wilhelm Rossmann oder Carolus Ernestus Fridericus Guilielmus Rossmann (* 29. Mai 1832 in Seesen , Herzogtum Braunschweig ; † 6. Februar 1885 in Dresden ), war ein deutscher evangelischer Theologe , Kunsthistoriker , Prinzenerzieher sowie Autor von historis

#9 Hans Holländer

Hans Holländer (* 6. Februar 1932 in Hamburg ; † 28. April 2017 in Berlin ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt im Bereich des Mittelalters , der Frühen Neuzeit und der Moderne sowie der Geschichte des Schachspiels .

#10 Jeannine Auboyer

Jeannine Auboyer (* 6. September 1912 in Paris ; † 6. Februar 1990 ) war eine französische Kuratorin des Musée Guimet in Paris von 1965 bis 1980 [1] die mehrere archäologische Expeditionen nach Indien und Kambodscha unternahm und zahlreiche französischsprachige Schriften zur Geschichte und Kunstgesc

#11 Bernhard Kerber

Bernhard Kerber (* 9. Mai 1938 in Steinheim am Main ; † 6. Februar 2021 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#12 Max Sauerlandt

Friedrich August Max Sauerlandt (* 6. Februar 1880 in Berlin ; † 1. Januar 1934 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Max Sauerlandt um 1930, Foto von Hugo Erfurth Das Grab von Max Sauerlandt und seiner Ehefrau Alice auf dem Alten N

#13 Hugo Haberfeld

Hugo Haberfeld (geboren 24. November 1875 in Auschwitz , Österreich-Ungarn ; gestorben 6. Februar 1946 Paddington [1] , London) war ein österreichischer Galerist und Kunstkenner. Er machte sich als Betreiber der Galerie Miethke im Wien des frühen 20. Jahrhunderts einen Namen. Unter den politischen Z

#14 Renate Eikelmann

Renate Eikelmann (* 6. August 1949 in Gütersloh ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1999 bis 2018 leitete sie als Generaldirektorin das Bayerische Nationalmuseum in München . Renate Eikelmann, 2004

#15 Wolfram Günther

Wolfram Günther (* 27. Juni 1973 in Leipzig ) ist ein deutscher Jurist , Kunsthistoriker und Politiker ( Bündnis 90/Die Grünen ). Er war von 2014 bis 2019 Mitglied des Sächsischen Landtags und war dort von 2018 bis 2020 Fraktionsvorsitzender der bündnisgrünen Landtagsfraktion. Seit dem 20. Dezember

#16 Heinz Schönemann

Heinz Schönemann (* 5. oder 6. Februar [1] 1934 in Leuna ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstsammler .

#17 Johannes Cladders

Johannes Cladders (* 14. September 1924 in Krefeld ; † 6. Februar 2009 ebenda) war ein Kurator , Kunst-Fachjournalist, bildender Künstler und Museumsleiter in Mönchengladbach.

#18 John Richardson (Kunsthistoriker)

Sir John Richardson , KBE (* 6. Februar 1924 in London ; † 12. März 2019 in New York City [1] ) war ein britischer Kunsthistoriker , Kunstkritiker , Kurator und Picasso -Biograf.

#19 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)

Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011

#20 Alfred Woltmann

Alfred Woltmann (* 18. Mai 1841 in Charlottenburg ; † 6. Februar 1880 in Menton ) war ein deutscher Kunsthistoriker .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "6. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Welfenschatz

Der Welfenschatz ist der ehemalige Reliquienschatz der Stiftskirche St.   Blasius’ und St.   Johannis des Täufers, des heutigen Braunschweiger Doms , beziehungsweise der Großteil des Schatzes, der nach 1945 in den Besitz der deutschen öffentlichen Hand übergegangen ist. Beim Schatz handelt es sich u

#2 Bismarck-Denkmal (Dresden)

Das Bismarck-Denkmal in Dresden war ein Werk von Robert Diez und ist eines der heute nicht mehr erhaltenen Denkmale der Stadt. Es wurde 1903 aus Granit und Bronze errichtet. Feierliche Einweihung des Denkmals Das Bismarck-Denkmal in Dresden Bismarck-Denkmal um 1905

#3 Welfenschatz (Liste)

Diese Liste enthält die Einzelstücke des sogenannten Welfenschatzes , einst Reliquienschatz des Braunschweiger Doms . Sie umfasst zum einen die 82 in den Katalogen von 1891 und 1930 verzeichneten Objekte, zum anderen aber auch solche, die später als Teil des Welfenschatzes identifiziert wurden.

#4 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#5 Vennerbrunnen

Der Vennerbrunnen steht auf dem Rathausplatz in Bern und gehört zu den Berner Altstadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert. Dieser Artikel behandelt den Brunnen in Bern. Zum Brunnen in Biel/Bienne siehe Vennerbrunnen . Vennerbrunnen

#6 Spirit of Ecstasy

Spirit of Ecstasy ist der Name der Kühlerfigur , die seit 1911 den Verschluss des Wasserkühlers eines Rolls-Royce ziert. Landläufig wird sie auch Emily genannt. [1] Spirit of Ecstasy an einem Rolls-Royce Cullinan Spirit of Ecstasy kniend


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "6. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии