langs: 4 февраля [ru] / february 4 [en] / 4. februar [de] / 4 février [fr] / 4 febbraio [it] / 4 de febrero [es]
days: 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar / 6. februar / 7. februar
#1 Anton Zoller
Anton Zoller (* 21. März [1] 1695 in Telfs ; † 16. April 1768 in Hall in Tirol ) war ein österreichischer Barockmaler .
Horațiu Dimitriu (* 4. Februar 1890 in Târgu Jiu ; † 5. März 1926 in Bukarest ) war ein rumänischer Maler und Grafiker des Postimpressionismus . Seine Motive entnahm er meistens aus der bäuerlichen Gesellschaftsgruppe Rumäniens . Er ist der Enkel des einflussreichen Malers Theodor Aman . Selbstportr
#3 Cornelius Loos (Generalmajor)
Cornelius Loos , ab 1711 Cornelius von Loos , Cornelius af Loos (* 4. Februar 1686 in Stockholm ; † 15. April 1738 in Hamburg ) war ein schwedischer Generalmajor und Ingenieuroffizier , der als Zeichner und Orientreisender bekannt wurde. Cornelius Loos, Gemälde von Johan Henrik Scheffel
Ida Ella Ruth Jones (* 4. Februar 1874 in Chatham , Pennsylvania ; † 31. Januar 1959 ) war eine US-amerikanische naive Malerin . Sie war eine afroamerikanische Autodidaktin, die in ihren Bildern das Leben im ländlichen Chester County (Pennsylvania) in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellt
#5 Ernst Rasche
Ernst Rasche (* 24. November 1926 in Mülheim an der Ruhr ; † 4. Februar 2018 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner. Brunnenskulptur in Mülheim an der Ruhr
Pierre Poulin (* 29. Dezember 1958 in Black Lake , Québec ) ist ein ehemaliger kanadischer Freestyle-Skier . Er war auf die Disziplin Aerials (Springen) spezialisiert und gewann vier Springen im Weltcup. Pierre Poulin Nation Kanada Kanada Geburtstag 29. Dezember 1958 (63 Jahre) Geburtsort Black La
Gottfried Mairwöger (* 4. Februar 1951 in Tragwein ; † 19. Oktober 2003 in Wien ) war ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malerei in Österreich. Der Künstler Gottfried Mairwöger
Johanna „Hanna“ Musiolek (geboren 27. Januar 1931 in Aussig , Tschechoslowakei ; gestorben im 4. Februar 2020 ) [1] war eine deutsche Modedesignerin und Modegrafikerin .
Otto Reiniger (* 27. Februar 1863 in Stuttgart ; † 24. Juli 1909 auf dem Landgut Tachensee bei Weilimdorf (heute zu Stuttgart)) war ein deutscher Landschaftsmaler des Impressionismus . Porträt von Otto Reiniger 1903 in der Villa San Remigio, Pallanza
#10 Shan Fan
Shan Fan (chinesisch 单凡, * 4. Februar 1959 in Hangzhou ) ist ein zeitgenössischer deutsch-chinesischer Künstler, amtierender Gründungspräsident der Brand University of Applied Sciences und Hauptgesellschafter der DACHINA interchange Management GmbH.
#11 Fritz Grotzky
Fritz Ernst Walter Grotzky (* 24. März 1903 auf Gut Höltigbaum in Hamburg-Rahlstedt ; † 4. Februar 1981 in Ladbergen bei Münster/W.) war ein deutscher Maler, unter anderem geprägt vom Bauhaus, vom Expressionismus und von Malern Worpsweder Traditionen. In seiner Malerei vereinte er wesentlich express
#12 Virginia Admiral
Virginia Holton Admiral , verheiratete Virginia De Niro (* 4. Februar 1915 in The Dalles , Oregon ; † 27. Juli 2000 in New York City , New York ) war eine US-amerikanische Malerin und Dichterin .
#13 Roswith Capesius
Roswith Capesius (* 4. Februar 1929 in Bukarest ; † 14. März 1984 ebenda) war eine deutschsprachige Ethnologin , Kunsthistorikerin, Malerin und Lyrikerin.
#14 Isidoro Ocampo
Isidoro Ocampo (* 20. Juni 1910 in Veracruz ; † 4. Februar 1983 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Künstler.
#15 Rufin Sudkowskyj
Rufin Hawrylowytsch Sudkowskyj ( ukrainisch Руфін Гаврилович Судковський , russisch Руфин Гаврилович Судковский / Rufin Gawrilowitsch Sudkowski ; * 7. April jul. / 19. April 1850 greg. in Otschakiw , Gouvernement Cherson , Russisches Kaiserreich ; † 4. Februar jul. / 16. Februar 1885 gre
#16 Modest Sossenko
Modest Danylowytsch Sossenko ( ukrainisch Модест Данилович Сосенко ; * 28. April 1875 in Porohiw , Galizien , Österreich-Ungarn ; † 4. Februar 1920 in Lwiw , Zweite Polnische Republik ) war ein ukrainischer Maler und Monumentalkünstler . Modest Sossenko, Selbstbildnis 1915
#17 Dávid Mária Kiss
Dávid Mária Kiss , (bürgerlicher Name: Mária Jászai ; * 4. Februar 1930 in Stuhlweißenburg ; † 20. Mai 2002 in Münster ) war eine ungarische bildende Künstlerin und Grafikerin . Porträt Dávid Mária Kiss
#18 Hermann Goepfert
Hermann Goepfert (* 5. November 1926 in Bad Nauheim ; † 4. Februar 1982 in Antwerpen ) war ein deutscher Künstler. Innerhalb der ZERO -Bewegung vertrat er die Integration von Kunst und Architektur am stärksten. Zu seinen Künstlerfreunden und Kooperationspartnern zählten unter anderem Günther Uecker
#19 Joseph Effner
Joseph Effner (getauft 4. Februar 1687 in Dachau ; † 23. Februar 1745 in München ) war ein deutscher Baumeister , Gartenarchitekt und Dekorateur . Er war bayerischer Hofbaumeister und mit ihm fanden aus Frankreich importierte Bauideen Eingang zum Münchner Hof. Effner war der wichtigste Vertreter des
#20 Igor Wladimirowitsch Kwascha
Igor Wladimirowitsch Kwascha ( russisch Игорь Владимирович Кваша , * 4. Februar 1933 in Moskau ; † 30. August 2012 ebenda) war ein russischer Schauspieler . Igor Wladimirowitsch Kwascha
#1 Peter Palumbo, Baron Palumbo
Peter Garth Palumbo, Baron Palumbo (* 20. Juli 1935 ) ist ein britischer Bauträger , Kunstsammler und Architekturkenner sowie als Life Peer Mitglied des House of Lords . Peter Palumbo, 1974
Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#4 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#5 Peter Raue
Peter Raue (* 4. Februar 1941 in München ) ist ein deutscher Rechtsanwalt , Notar , Kunstliebhaber und -förderer. Von 1977 bis 2008 war Raue Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie . Seit 2005 ist Raue Honorarprofessor für Urheberrecht an der Freien Universität Berlin .
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum
Das Augsburger Schaezlerpalais beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen . Es liegt am Herkulesbrunnen und war früher das Stadtschloss des Bankiers Benedikt Adam Freiherr von Liebert, Edler von Liebenhofen . Seine zur Maximilianstraße weisende Gebäudefassade ist mit 19 m wesentlich schm
#8 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
Richard Semmel (* 15. September 1875 in Zobten am Berge , Niederschlesien ; † 2. Dezember 1950 im New York ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Als Jude sah er sich 1933 in Deutschland Anfeindungen ausgesetzt und ging ins Exil. Seine Erben strengten mehrere Restitutionsverfahren an, um
Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
#12 Ludwig (Oettingen-Wallerstein)
Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 31. Januar 1791 in Wallerstein ; † 22. Juni 1870 in Luzern ) war ein bayerischer Staatsmann und Fürst aus dem Hause Oettingen . Er gehörte der katholischen Linie Oettingen-Wallerstein und war Kronobersthofmeister , 183
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#15 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
#16 Hermann Gumpel
Hermann Gumpel (geboren 4. Februar 1862 in Lindhorst ; gestorben 7. Januar 1935 in Assuan , Ägypten ) war ein deutscher Bankier , Industrieller im Bergbau , Kommerzienrat , [1] Kunstsammler und Mäzen . [2] „ Kommerzienrat Hermann Gumpel“; Zeichnung von August Heitmüller , um 1929
#17 Zentrum für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist ein deutsches Kunstmuseum . Es ist Europas einzige Institution, die sich dauerhaft mit verfolgten Künstlern und ihren verbotenen Werken auseinandersetzt. In permanenten sowie wechselnden Ausstellungen wird ihren Schicksalen nachgegangen und die Frage
#18 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
Alexander Wilson Drake (* 1843 in Westfield (New Jersey) ; † 4. Februar 1916 in New York City ) war ein US-amerikanischer Holzstecher , Autor, Kunstkritiker und Kunstsammler . Alexander Wilson Drake
#20 Hans Koch (Schriftsteller)
Hans Koch , Pseudonym Johannes Leonhardus (* 4. Februar 1881 in Sankt Avold in Lothringen ; † 1. Mai 1952 in Düsseldorf ), war ein deutscher Arzt , Galerist, Kunstsammler und Schriftsteller .
Guernica ist ein etwa 3,50 m × 7,80 m großes Gemälde (Öl auf Leinwand) von Pablo Picasso . Es entstand 1937 als Reaktion auf die Zerstörung der spanischen Stadt Guernica (baskisch Gernika ) durch den Luftangriff der deutschen Legion Condor und der italienischen Corpo Truppe Volontarie , die während
#2 München – Geheimnisse einer Stadt
München – Geheimnisse einer Stadt ist ein Filmessay aus dem Jahr 2000. Regisseur Dominik Graf arbeitete dafür mit dem Filmkritiker Michael Althen zusammen.
Die Lusitania-Medaille ist eine von dem deutschen Bildhauer und Medailleur Karl Goetz entworfene Medaille zur Erinnerung an die Versenkung des britischen Passagierschiffs RMS Lusitania am 7. Mai 1915 . Das zunächst nur in Deutschland als eine der zahlreichen privaten Medaillen Goetz' ausgegebene Stü
#4 Marter der zehntausend Christen
Die Marter der zehntausend Christen ist ein Gemälde des Malers Albrecht Dürer (1471–1528). Es entstand im Auftrag des sächsischen Kurfürsten, Friedrich III . (1463–1525) und ist signiert, wie datiert (1508). Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes wurde es im 19. Jahrhundert in einem aufwändigem
The pack (das Rudel) [1] ist eine Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969. The pack (das Rudel) Joseph Beuys , 1969 Installation Neue Galerie , Kassel Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Friedrichsberger Köpfe ist eine Werkserie von sechzig Zeichnungen der Malerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940), die sie 1929 während eines zweimonatigen Aufenthalts aufgrund einer psychischen Erkrankung in der Staatskrankenanstalt Friedrichsberg in Hamburg schuf. Die Arbeiten gelten sowohl kunsth
Generation Mind ist das am 8. April 2022 veröffentlichte zweite Studioalbum der US-amerikanischen Supergroup Black Swan .
#8 Crossing the Red Sea with The Adverts
Crossing the Red Sea with The Adverts („Durchquerung des Roten Meeres mit den Adverts“) ist das Debütalbum der britischen Band The Adverts . Es wurde von John Leckie und den Adverts produziert und am 3. Februar 1978 in Großbritannien von Bright Records veröffentlicht. Das Album erreichte im März 197
Limes Britannicus („britischer Limes “) ist der Sammelbegriff für jene Befestigungs- und Wallanlagen, die den Norden, die Küsten und Hauptverkehrswege des römisch besetzten Britannien schützen sollten. Dieser Limesabschnitt existierte vom 1. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und erstreckte sich auf d
Bagatelles ist der Titel eines Stilllebens des russischen Malers Alexej Jawlensky . 1986 wurde es von dem damaligen Museumsdirektor Arnulf Herbst für das Museum Wiesbaden erworben. Es trägt die Inventar-Nummer M 1029. Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild. Falls du
Strandspaziergang [1] ( spanisch Paseo a la orillas del mar oder Paseo a orillas del mar ) [2] , ist ein in Öl auf Leinwand gemaltes Bild des spanischen Malers Joaquín Sorolla aus dem Jahr 1909. Es hat eine Höhe von 205 cm und eine Breite von 200 cm. Dargestellt sind die Ehefrau und die älteste Toch
#1 Margarete Kühn (Kunsthistorikerin)
Margarete Kühn (* 4. Februar 1902 in Lütgendortmund ; † 12. September 1995 in Berlin ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Als erste Direktorin der preußischen Schlösserverwaltung setzte sie sich in der Nachkriegszeit persönlich für den Erhalt des Berliner Schlosses und den Wiederaufbau des Charlo
Kathrin Baumstark (* 1983 in Filderstadt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin und seit 2022 Direktorin Bucerius Kunst Forums .
Walter May (* 19. Oktober 1937 in Zwickau ) [1] ist ein deutscher Architekturhistoriker. Er verfasste unter anderem Fachbücher und -artikel zur sächsischen Architekturgeschichte .
George Groslier (* 4. Februar 1887 in Phnom Penh , Kambodscha ; † 18. Juni 1945 in Kambodscha) war ein französischer Maler, Museumsleiter, Archäologe und Kunsthistoriker für die Kunst Südostasiens, besonders in Kambodscha. George Groslier: Angkor Statue in Phnom Penh George Groslier, 1913
Bohumír Jan Dlabač , auch Dlabacž, deutsch Gottfried Johann Dlabacz (* 17. Juli 1758 in Cerhenice; † 4. Februar 1820 in Prag ) [1] war Priester der Prämonstratenser , ein Gelehrter und ein Schriftsteller und Dichter in der Epoche der tschechischen „nationalen Wiedergeburt“. Er war Bibliothekar und A
Dagmar Hirschfelder (* 1973 in Georgsmarienhütte ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und seit 2021 Direktorin der Berliner Gemäldegalerie .
Karl Woermann (* 4. Juli 1844 in Hamburg ; † 4. Februar 1933 in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Karl Woermann , Zeichnung von Karl Mediz , 1895
#8 Erich Meyer (Kunsthistoriker)
Erich Meyer (* 29. Oktober 1897 in Berlin ; † 4. Februar 1967 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Borys Hryhorowytsch Wosnyzkyj ( ukrainisch Бори́с Григо́рович Возни́цький ; * 16. April 1926 in Ulbarów , Woiwodschaft Wolhynien , Zweite Polnische Republik ; † 23. Mai 2012 bei Kurowytschi , Oblast Lwiw , Ukraine ) war ein ukrainischer Kunsthistoriker und Direktor der Nationalen Kunstgalerie Lwiw .
#10 Josef Mühlmann (Kunsthistoriker)
Josef Mathäus Mühlmann (* 12. März 1886 in Uttendorf ; † 1. Juni 1972 in Salzburg ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Restaurator und Kurator . Während des Zweiten Weltkrieges war er mit seinem Stiefbruder Kajetan Mühlmann am Kunstraub in Polen, Frankreich, Belgien und den Niederlanden bete
Erich Vinzenz Strohmer (* 4. Februar 1884 in Wien ; † 17. August 1962 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#12 Hans Cürlis
Hans Cürlis (* 16. Februar 1889 in Niederdorf , Straelen , Kreis Geldern ; † 6. August 1982 in Berlin ) war ein deutscher Kulturfilmregisseur , Dokumentarfilmer , Filmproduzent , Kunsthistoriker und Hochschullehrer .
Colmar Schulte-Goltz (* 10. Juni 1973 in Hagen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker und Galerist .
Frank-Thorsten Moll (* 1977 in Villingen-Schwenningen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , [2] Kunstwissenschaftler und Kurator sowie Direktor des IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst in Belgien . [1]
#15 Auguste Jal
Auguste Jal , oder auch bekannt unter den Pseudonymen Gustave Jal sowie Gabriel Fictor (* 4. Februar 1795 als Augustin Jal in Lyon ; † 4. Mai 1873 in Vernon ), war ein französischer Kunstkritiker und Marinehistoriker . David d'Angers – Porträt von Auguste und Aspasie Jal
#16 Hugo Haberfeld
Hugo Haberfeld (geboren 24. November 1875 in Auschwitz , Österreich-Ungarn ; gestorben 6. Februar 1946 Paddington [1] , London) war ein österreichischer Galerist und Kunstkenner. Er machte sich als Betreiber der Galerie Miethke im Wien des frühen 20. Jahrhunderts einen Namen. Unter den politischen Z
Rolf Grimm (* 4. Februar 1937 in Hannover ) ist ein deutscher Architekt und ehemaliger Professor im Fachbereich Architektur der FH Hannover , der durch seine kunstgeschichtliche Arbeit zum Bildhauer, Maler und Dichter Gustav Eberlein bekannt wurde. Rolf Grimm (links) gemeinsam mit dem Künstler Karl-
#18 Gottfried Sello
Gottfried Sello (* 4. Februar 1913 in Posen ; † 30. Januar 1994 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Er konzipierte als Autor und Regisseur zahlreiche Sendungen über alte und zeitgenössische Kunst im Deutschen Fernsehen .
Willemijn Stokvis (* 4. Februar 1937 in Vianen , Provinz Utrecht ) ist eine niederländische Kunsthistorikerin , die als Koryphäe auf dem Fachgebiet Künstlergruppe CoBrA gilt. [1] Willemijn Stokvis Willemijn Stokvis (2009) Foto: Léon van Hedel
#20 August Gebeßler
August Gebeßler (* 4. Februar 1929 in Ortenburg ; † 31. Juli 2008 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger und langjähriger Präsident des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg .
#1 Sterbender Jüngling (Kubica)
Der Sterbende Jüngling ist eine 1936 von Herbert Kubica geschaffene Bronze - Statue , die ursprünglich in der NS-Zeit im Stadtkern der Bremer Altstadt als heroisches Denkmal für die im Kampf gegen die Bremer Räterepublik gefallenen Angehörigen des Freikorps Freikorps Caspari und der Division Gersten
#2 Sowjetischer Ehrenfriedhof (Baruth/Mark)
Der Sowjetische Ehrenfriedhof ist eine Gedenkstätte an der B 96 in Baruth/Mark im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg (Deutschland). Sie erinnert an die unter Marschall Konew beim Kampf um den Kessel von Halbe gefallenen Soldaten der 3. und 4. Panzerarmee der 1. Ukrainischen Front der Roten Ar
Das Grabkreuz Friedhof Glehn der Familie Verhoeven steht im Ortsteil Glehn in Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen auf dem Friedhof im Feld 2 Grabkreuz Das Kreuz wurde im 19. Jahrhundert erbaut und unter Nr. 086 am 4. Februar 1986 in die Liste der Baudenkmäler in Korschenbroich
#4 Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Bremer
Das Ehrenmal für die 1914–1918 gefallenen Bremer, die Gefallenen der Division Gerstenberg und des Freikorps Caspari steht auf der Altmannhöhe am östlichen Ausläufer der Bremer Wallanlagen . Es wurde 1933 von dem Bildhauer Ernst Gorsemann und dem Landschaftsarchitekten Heinrich Wiepking-Jürgensmann e
Denkmäler, die an Johannes Gutenberg erinnern, gibt es unter anderem in Mainz , Straßburg und Frankfurt am Main . Gutenberg-Denkmal von Bertel Thorvaldsen (1837) Gutenbergdenkmal Thorvaldsen Detail (Relief) Im Hintergrund der Mainzer Dom Von besonderer Bedeutung ist das Mainzer Gutenberg-Denkmal von
#6 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm