art.wikisort.org / calendar / de / 5._februar
Search

langs: 5 февраля [ru] / february 5 [en] / 5. februar [de] / 5 février [fr] / 5 febbraio [it] / 5 de febrero [es]

days: 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar


Künstler / Artist


#1 Herbert Wentscher (Maler)

Herbert Wentscher (* 12. Juni 1900 in Graudenz ; † 1994 in Schopfheim ) war ein deutscher Maler , Kunsterzieher und Pädagoge .

#2 Anton Aloys Brandenberg

Anton Aloys Brandenberg (* 29. April 1853 in Zug ; † 5. Februar 1942 in Rom ) war ein Schweizer Bildhauer .

#3 Peter Hagenah (Maler)

Peter Hagenah (* 1. März 1928 in Hamburg-Altenwerder ; † 17. Juni 2015 [1] ) war ein deutscher Marinemaler . Der Autodidakt malte seine Werke überwiegend in Öl auf Leinwand. an der Staffelei (2003)

#4 Georges Kars

Georges Kars (* 2. Mai 1880 , [1] [2] nach einigen Quellen auch 1882 [3] in Kralupy bei Prag ; † 5. Februar 1945 in Genf ; [4] eigentlich Jiří Karpeles , auch Jiří oder Georg Kars ) war ein tschechischer Maler und Zeichner, der sein Schaffen unter anderem der Landschaftsmalerei und der Aktmalerei wi

#5 Gregorius Sickinger

Gregorius Sickinger (* um 1558 in Solothurn , Schweiz ; † 1631 ebenda) war ein vielseitiger Künstler, von dessen Arbeiten vor allem seine grossformatigen Stadtansichten bekannt sind. Er wirkte als Maler, Zeichner, Formschneider, Radierer und Kupferstecher in der Schweiz und in Süddeutschland.

#6 Hans Ohlms

Hans Ohlms (* 5. Februar 1908 in Hannover ; † 28. Februar 1988 in Nordhorn , Landkreis Grafschaft Bentheim ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Bildhauer . Er schuf Landschaftsmalerei , Porträts, Gebrauchsgrafik und Karikaturen , aber auch plastische Arbeiten und experimentelle Bildfindungen bis

#7 Ilon Wikland

Ilon Wikland (* 5. Februar 1930 in Tartu , Estland ) ist eine schwedisch-estnische Illustratorin für Kinderbücher. Sie wurde vor allem durch ihre Zeichnungen in den Büchern von Astrid Lindgren bekannt. Ilon Wikland, 2007

#8 Katsura Yuki

Katsura Yuki ( japanisch 桂 ゆき , Vorname bei gleicher Lesung eigentlich 雪 geschrieben; geb. 10. Oktober 1913 in Tokio ; gest. 5. Februar 1991 in Tokio) war eine japanische Malerin während der Shōwa-Zeit . Ihr Bruder ist der Schriftsteller Katsura Hidezumi .

#9 Winfried Flach

Winfried Flach (* 5. Februar 1933 in Falkenstein , Taunus ) ist ein deutscher Maler und Bildhauer . Winfried Flach

#10 Jochen Kusber

Jochen Kusber (* 6. Januar 1928 in Oppeln , Oberschlesien ; † 5. Februar 2020 in Rastede [1] ) war ein deutscher Maler und Bildhauer. Iwona Fankulewska: Jochen Kusber (2008)

#11 Joseph Winkler (Steinmetz)

Joseph Winkler (* 1665 in Burgschleinitz bei Horn (Niederösterreich) ; † 15. Dezember 1748 in Kaisersteinbruch , Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks , zum Richter in Kaisersteinbruch gewählt. Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, ei

#12 Louis Niebuhr

Louis Niebuhr (* 5. Februar 1936 in Syke ) ist ein deutscher Bildhauer und freier Grafiker . Frenswegener Kopf , 1979, Bentheimer Sandstein (Foto: 2007) Puppenruhe , Oberbaum/Schlesisches Tor, Berlin (Foto: 1987) Puppenruhe , Oberbaum/Schlesisches Tor, Berlin (Foto: 2004) Paläotacho , 1991, Steinwie

#13 Bernhard Sopher

Bernhard (Burnat David) Sopher (geboren 15. Juni 1879 in Safed , Palästina , Osmanisches Reich ; gestorben 18. Juni 1949 in Hollywood , Los Angeles ) war ein deutsch- US-amerikanischer Bildhauer . Pieta , Steinguss um 1923

#14 Philip Stein (Maler)

Philip Stein , bekannt unter dem Künstlernamen „ Estaño “ (* 5. Februar 1919 in Newark/New Jersey ; † 27. April 2009 in Manhattan [1] ), war ein US-amerikanischer Maler.

#15 Bendix Passig

Bendix Passig (* 5. Februar 1864 in Osterstedt , Schleswig-Holstein ; † 19. Oktober 1957 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer. Denkmal mit Adler von Bendix Passig im Park von Osterstedt

#16 Victor Charles Hageman

Victor Charles Hageman (* 5. Februar 1868 in Antwerpen ; † 24. Oktober 1938 in Uccle/Ukkel ) war ein belgischer Genre- und Porträtmaler. Die Emigranten Hageman studierte an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen . Einen wichtigen Teil seines Schaffens nahm das Leben der jüdischen

#17 Jacob Arøe

Jacob Andreas Augustinus Arøe (* 5. Februar 1803 in Kopenhagen ; † 22. April 1870 ebenda) [1] war ein dänischer Kolonialverwalter in Grönland und Maler .

#18 Julius Tinzmann

Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .

#19 Jean Grandjean (Maler)

Jean Grandjean (* 5. Februar 1752 in Amsterdam ; † 12. November 1781 in Rom ) war holländischer Maler und Kupferätzer. Jean Grandjean (1752–1781) Er stammte von französischen armen Eltern ab. Sein Vater war ein Handschuhmacher . Jean zeigte großes zeichnerisches Talent, aber seine Eltern konnten ihm

#20 Angelika Kauffmann

Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "5. februar"


Museum / Museum


#1 Alfred von Lotzbeck

Alfred Freiherr von Lotzbeck auf Weyhern (* 5. Februar 1819 ; † 26. Oktober 1874 ) war ein Industrieller und Gutsherr, bayerischer Parlamentarier und Kunstsammler.

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Carl Vogel (Kunstsammler)

Carl Vogel (* 14. November 1923 ; † 5. Februar 2006 in Hamburg ) war ein deutscher Kunstsammler und Präsident der Hamburger Hochschule für Bildende Künste (HfbK).

#4 Sammlung Schroth

Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml

#5 Thomas Wegner

Thomas Wegner (* 5. Februar 1948 [1] ; † 20. Dezember 2016 [2] ) war ein deutscher Unternehmer, Kunstsammler und Kulturförderer. [3] Wegner gründete 1975 in Hamburg das Unternehmen für Unterhaltungselektronik Schaulandt und 1989 die Galerie für Medienkunst Weißes Haus . [4]

#6 Theaterfigurenmuseum Lübeck

Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be

#7 Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage [ eʁɘmiˈtaːʒ ] oder Ermitage ( russisch Эрмитаж ) in Sankt Petersburg an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Auch der Gebäudekomplex, der das Museum beherbergt und zu dem der berühmte Winterpalast gehört, wird heute zusammenfassend als Eremitage bezei

#8 Nationalgalerie Prag

Die Nationalgalerie Prag ( tschechisch Národní galerie v Praze ) ist die tschechische Nationalgalerie und das bedeutendste Kunstmuseum in Böhmen . Sie wurde 1796 gegründet und beherbergt Werke der Malerei, der Bildhauerei und der Grafik aus dem In- und Ausland. Nationalgalerie Prag (2007)

#9 Richard Dammann

Richard Dammann (geb. 5. Februar 1890 in Hannover ; gest. 22. September 1939 in São Paulo ) war ein deutscher Bankier und Kunstsammler , der zur Zeit des Nationalsozialismus nach Brasilien emigrierte . Er sammelte insbesondere Werke von Wilhelm Busch . [1]

#10 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#11 Alexandre Du Sommerard

Alexandre Du Sommerard (auch Alexandre Dusommerard ; * November 1779 ; † 19. August 1842 in Saint-Cloud ) war französischer Archäologe und Kunstsammler . Alexandre Du Sommerard. Alexandre Dusommerard wurde im November 1779 geboren. Er diente in den Revolutionskriegen als Freiwilliger, trat 1801 als

#12 Emma Budge

Emma Ranette Budge , geborene Lazarus (geboren am 17. Februar 1852 in Hamburg ; gestorben am 14. Februar 1937 ebenda) war eine deutsch-amerikanische Kunstsammlerin, Stifterin und Mäzenin . Ihr umfangreiches Vermögen und ihre Villa in Hamburg, das Budge-Palais , wurden nach ihrem Tod auf der Grundlag

#13 Raymond Koechlin

Raymond Koechlin (* 6. Juli 1860 in Mülhausen ; † 9. November 1931 in Paris ) war ein französischer Journalist, Kunsthistoriker und Kunstsammler. Raymond Koechlin, 1887 porträtiert von Étienne Moreau-Nélaton

#14 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#15 Joan Whitney Payson

Joan Whitney Payson (* 5. Februar 1903 in New York , NY , USA ; † 4. Oktober 1975 ebenda) war eine amerikanische Unternehmerin, Kunstsammlerin, Mäzenin . Als Miterbin eines der größten amerikanischen Vermögen stiftete sie finanzielle Mittel für Bildung, Gesundheitsfürsorge und Kultur. Sie unterhielt

#16 Zeppelin Museum

Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen , Baden-Württemberg . Es ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht. Es werden 1500 Originalexponate gezeigt. [2] Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Es gibt weitere Zeppelin-Museen, siehe Zeppelinmuseum D

#17 Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz

Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz ist ein privates Museum im Besitz von Carsten Kollmeier, das von 2009 bis 2021 in Berlin zu sehen war. Gezeigt wurden Werke des spanischen Künstlers Salvador Dalí . Das Museum wurde am 5. Februar 2009 eröffnet. Eingangsbereich mit Buddy Bär „Dali“

#18 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine

#19 Ludwig Forum für Internationale Kunst

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig

#20 Paul Heiland

Paul Heiland (geboren 5. Februar 1870 in Potsdam ; gestorben 21. September 1933 ebenda) war ein deutscher Kunstsammler und Kunsthistoriker.


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "5. februar"


Gemälde / Painting


#1 Beim Père Lathuille, im Freien

Beim Père Lathuille, im Freien ( französisch Chez le père Lathuille, en plein air ) [1] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das 1879 in Öl auf Leinwand im Stil des Impressionismus gemalte Bild hat eine Höhe von 92   cm und eine Breite von 112   cm. Zu sehen ist ein junges Paar b

#2 Junge Frau mit Pelerine

Junge Frau mit Pelerine , [1] auch Junge Dame mit Pelerine , [2] ( französisch Jeune femme à la pèlerine ) ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das 1881 in Öl auf Leinwand gemalte Werk hat eine Höhe von 55 cm und eine Breite von 35 cm. Dargestellt ist die spätere Schauspielerin J

#3 Love is in the Bin

Love is in the Bin (deutsch: Die Liebe ist im Eimer ) ist der Titel eines Kunstwerkes des britischen Streetart -Künstlers Banksy , das im Oktober 2018 im Rahmen einer Kunst-Intervention im Auktionshaus Sotheby’s während einer Auktion entstand. Einem Plan des Künstlers folgend wurde sein Gemälde Mädc

#4 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#5 Alice Legouvé im Lehnstuhl

Alice Legouvé im Lehnstuhl , auch Portrait von Mademoiselle Legouvé oder Bildnis Alice Legouvé (französisch: Portrait d’Alice Legouvé dans un fauteuil , Portrait d’Alice Legouvé oder Tête de femme ) [1] genannt, ist ein um 1875 entstandenes Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt a

#6 Gartenallee in Rueil

Als Gartenallee in Rueil [1] ( französisch Une allée du jardin de Rueil [2] ) werden drei Gemälde im Œuvre des französischen Malers Édouard Manet bezeichnet. Die Bilder zeigen aus ähnlichem Blickwinkel einen sommerlichen Garten mit üppiger Vegetation und einem Haus im Hintergrund. Der Künstler schuf

#7 Jeune homme à barbe blonde

Jeune homme à barbe blonde [1] ist ein um 1881 entstandenes Pastellbildnis auf Leinwand des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt den Kopf eines unbekannten junge Mannes mit blondem Bart. Das 56 × 46   cm große Bild gehört zu den wenigen Männerporträts, die Manet in seinen letzten Lebensjahr

#8 Malle Babbe

Die Malle Babbe (deutsch „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals , das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in der Berliner Gemäldegalerie und ist im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz . Es ist zudem unter den Namen Hille Bobbe und Hexe von Haarlem

#9 Am Sterbebett

Am Sterbebett , auch Am Totenbett ( norwegisch Ved dødssengen ) sowie Fieber ( norwegisch Feber ), ist ein Bildmotiv des norwegischen Malers Edvard Munch , das er ab 1893 in diversen Skizzen und Studien sowie einem Pastell ausführte. Die Hauptversion ist ein Ölgemälde aus dem Jahr 1895, das in der S

#10 Toter Uhu

Toter Uhu [1] (französisch: Le Grand-duc ) [2] ist der Titel eines Gemäldes des französischen Malers Édouard Manet . Das 97 × 64   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt einen toten, kopfüber an einer Bretterwand hängenden Uhu als Jagdtrophäe. Das zu einer Serie von vier nahezu gleich gro

#11 Causa Kirchner

Als Causa Kirchner werden die Rückgabe des Gemäldes von Ernst Ludwig Kirchner : Berliner Straßenszene an die Erbin des ehemaligen jüdischen Eigentümers und die daraus folgenden Reaktionen bezeichnet. Im August 2006 gab der damalige Berliner Kultursenator Thomas Flierl bekannt, dass das Land Berlin d

#12 Das türkische Bad

Das türkische Bad (französischer Originaltitel: Le Bain turc ) ist ein Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres , das er Ende der 1850er Jahre begann [1] und in Überarbeitung 1862 fertigstellte. Es gehört zu seinem Spätwerk und zeigt etwa 20 nackte Frauen aus einem orientalischen Harem , die sich i

#13 Der alte Musikant

Der alte Musikant (Original: Le vieux musicien ) ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet aus dem Jahr 1862. Zu dieser Zeit wurde Manet durch die spanische Kunst beeinflusst. Das in Öl auf Leinwand gemalte Werk deutet auf den Einfluss von Gustave Courbet hin. Mit einer Höhe von 187,4 c

#14 Nana (Roman)

Nana ist ein 1880 erschienener Roman von Émile Zola . Der Roman gehört als neunter Titel zum zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus , den Zola als „histoire naturelle et sociale d’une famille sous le Second Empire“ bezeichnete, der Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich. Co

#15 18. Oktober 1977

18. Oktober 1977 ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter in der Art der Grisaille -Malerei. Die Bilder haben Fotografien zur Vorlage, die den Suizid von drei führenden Mitgliedern der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der dur

#16 Porträt der Mademoiselle Claus

Das Porträt der Mademoiselle Claus [1] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet aus dem Jahr 1868. Das 111 × 70   cm große [2] , in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die mit der Familie Manet befreundete Violinistin Fanny Claus auf einem Balkon sitzend. Das Gemälde gilt als Vorstudie

#17 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#18 Die Familienplatte

Die Familienplatte ist die Druckplatte zu einem in der Erstfassung verschollenen Kupferstich Georg Friedrich Schmolls , der Goetheschen Familien Tafel . Sie entstand 1774 und war nach der Rekonstruktion der Plattengröße 10,9 Zentimeter hoch und 25,7 Zentimeter breit. Der Kupferstich zeigte nach der

#19 Frau mit kastanienbraunem Hut

Frau mit kastanienbraunem Hut auch Die Arbeiterin oder Bildnis einer Pariserin (französisch: Jeune fille au chapeau marron , L’Ouvrière oder La Parisienne ) [1] ist ein 1882 entstandenes Pastellbildnis auf Leinwand des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt als Schulterstück eine unbekannte j

#20 Doktor Materne

Doktor Materne , auch Kopf eines Mannes , [1] (französisch: Portrait du docteur Materne ) [2] ist ein mit Pastellkreide auf Leinwand gezeichnetes Bild von Édouard Manet . Das 56 cm hohe und 35 cm breite Bild zeigt den Arzt Paul Materne, bei dem Manet um 1880 in Behandlung war. Das Bild gehört zur Sa


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "5. februar"


Forscher / Researcher


#1 Karola Kraus

Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

#2 Josef Poppelreuter

Josef Poppelreuter (auch Mathias Joseph Poppelreuter ; * 20. August 1867 in Laach ; † 5. Februar 1919 in Köln ) war ein deutscher Archäologe und Kunsthistoriker . Er war der erste Direktor der römischen Abteilung des Wallraf-Richartz-Museums in Köln, aus der später das Römisch-Germanische Museum ent

#3 Paulus Hinz

Paulus Hinz (auch Paul Hinz ; * 5. Februar 1899 in Bad Polzin , Hinterpommern ; † 28. Januar 1988 in Halberstadt ) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Kunsthistoriker . Er war Domprediger in Kolberg in Pommern und Superintendent in Halberstadt. Paulus Hinz war Mitglied der Bekennenden Kirche

#4 Ludwig Scheibler

Ludwig (Adolf) Scheibler (* 7. Juni 1848 in Monschau ; † 5. Februar 1921 in Bad Godesberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Ludwig Scheibler

#5 Ursula Nilgen

Ursula Nilgen (* 5. Februar 1931 in Düsseldorf ; † 20. Dezember 2018 in München ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#6 Hans-Jürgen Imiela

Hans-Jürgen Imiela (* 5. Februar 1927 ; † 31. Juli [1] 2005 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#7 Helmuth Theodor Bossert

Helmuth Philipp Theodor Bossert (* 11. September 1889 in Landau in der Pfalz ; † 5. Februar 1961 in Istanbul ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Vorderasiatischer Archäologe .

#8 Thomas Wulffen

Thomas Wulffen (* 5. Februar 1954 in Bochum ) ist ein deutscher Kunstkritiker , Journalist und Kurator –, am bekanntesten als Präsident der deutschen Sektion der AICA bis 2012.

#9 Wilhelm Jung (Kunsthistoriker)

Wilhelm Jung (* 16. Dezember 1922 in Solingen ; † 3. Juli 2008 in Mainz ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#10 Lawrence Gowing

Sir Lawrence Burnett Gowing (* 21. April 1918 in Stoke Newington , London ; † 5. Februar 1991 in London) war ein britischer Maler und Kunsthistoriker .

#11 Françoise Cachin

Françoise Cachin (* 8. Mai 1936 ; † 5. Februar 2011 [1] [2] ) war eine französische Kunsthistorikerin . Françoise Cachin

#12 René Huyghe

René Huyghe (* 3. Mai 1906 in Arras , Département Pas-de-Calais ; † 5. Februar 1997 in Paris ) war ein französischer Kunsthistoriker . Huyghe ( Erasmuspreis , 1966)

#13 Shūji Takashina

Shūji Takashina ( japanisch 高階 秀爾 , Takashina Shūji ; * 5. Februar 1932 in Tokio ) ist ein japanischer Kunsthistoriker. Shūji Takashina, 2004 Takashina studierte an der Universität Tokio und später Geschichte der modernen westlichen Kunst an der Universität von Paris . Von 1959 bis 1971 war er Kurat

#14 George Saiko

George Saiko , eigentlich Emanuel Georg Josef Saiko, (* 5. Februar 1892 in Seestadtl , Böhmen , Österreich-Ungarn ; † 23. Dezember 1962 in Wien ) war ein österreichischer Schriftsteller und Kunsthistoriker . Grabstätte von George Saiko

#15 Claus Michael Kauffmann

Claus Michael Kauffmann (geboren 5. Februar 1931 in Frankfurt am Main ) ist ein britischer Kunsthistoriker.

#16 Jutta Held

Jutta Held (* 30. Juli 1933 in Köln ; † 27. Januar 2007 in Karlsruhe ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Ihre zahlreichen und international anerkannten kunsthistorischen Veröffentlichungen umfassen das Spektrum vom Beginn des frühen Mittelalters bis zum 20. Jahrhundert.

#17 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#18 Selma Krasa-Florian

Selma Krasa-Florian (* 29. Mai 1927 in Wien als Anselma Maria Elisabeth Krasa; † 5. Februar 2014 [1] ) war eine österreichische Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .

#19 Bettina Baumgärtel

Bettina Baumgärtel (* 1957 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie leitet die Gemäldesammlung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf und gilt als Expertin für die Malerin Angelika Kauffmann und die Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, besonders der Düsseldorfer Malerschule .

#20 Jurgis Baltrušaitis

Jurgis Baltrušaitis (* 7. Mai 1903 in Moskau ; † 25. Januar 1988 in Paris ) war ein litauischer Kunsthistoriker .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "5. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Breslauer Zwerge

Die Breslauer Zwerge ( polnisch krasnale ) sind eine Touristenattraktion in Breslau (Wrocław), der Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien . Die politische Oppositionsbewegung „ Orange Alternative “ hatte in den 1980er Jahren mit spontanen Aktionen (zum Beispiel Demonstrationen im Zwe

#2 Hietzigbrunnen

Der Hietzigbrunnen , alternativ als Rathausbrunnen bezeichnet, ist ein denkmalgeschützter Brunnen in der Inneren Altstadt von Dresden . Er befindet sich zwischen dem Neuen Rathaus und der Kreuzkirche an der Kreuzung der Straßen An der Kreuzkirche und Schulgasse . Hietzigbrunnen

#3 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#4 Monumento aos Combatentes do Ultramar

Das Denkmal für die Veteranen [1] von Übersee (port. Monumento aos Combatentes do Ultramar ) ist ein Denkmal zur Erinnerung an die gefallenen portugiesischen Soldaten des portugiesischen Kolonialkriegs (1961–74), der in Portugal häufig auch Überseekrieg ( Guerra do Ultramar) genannt wird. Es befinde

#5 Die Nubierin

Die Nubierin (auch Die Wasserträgerin oder Schreitende Wasserträgerin ) ist eine Bronze statue des Bildhauers Bernhard Sopher . Die Figur stellt eine unbekleidete Nubierin in schreitender Haltung dar. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Vase. Die Arme sind angewinkelt, die Außenseiten der Hände sind auf d


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "5. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии