langs: 10 сентября [ru] / september 10 [en] / 10. september [de] / 10 septembre [fr] / 10 settembre [it] / 10 de septiembre [es]
days: 7. september / 8. september / 9. september / 10. september / 11. september / 12. september / 13. september
Dolly Rüdeman , auch Dolly Rudeman , (* am 3. Februar 1902 in Salatiga , Java , Niederländisch-Indien ; † am 26. Januar 1980 in Amsterdam ; vollständiger Name: Gustave Adolphine Wilhelmina Rüdeman ) [1] war eine niederländische Grafikerin , Plakatkünstlerin , Illustratorin und Autorin von Kinderbüch
Fabián Marcaccio (* 30. Dezember 1963 in Rosario , Argentinien ) ist ein argentinischer Maler und Künstler . CNN Structural Canvas 2009, pigmentierte Tinte auf Leinwand, Aluminium, Alkydfarbe, Silikon, 20 × 183 × 127 cm
Gottfried Leo Böhm (* 23. Januar 1920 in Offenbach am Main ; † 9. Juni 2021 in Köln [1] [2] ) war ein deutscher Architekt , Bildhauer und Hochschullehrer. Dieser Artikel behandelt den Architekten und Bildhauer Gottfried Böhm. Zu dem Kunsthistoriker siehe Gottfried Boehm . Zu dem Diplomaten und Schri
#4 Hans Walther (Bildhauer, 1526)
Hans Walther (* 1526 in Meißen ; † 10. September 1586 in Dresden ) war ein deutscher Bildhauer der Renaissance und ab 1571 Bürgermeister von Dresden. Er stammt aus einer Künstlerfamilie , die sechs Generationen lang schwerpunktmäßig in Breslau und im Kurfürstentum Sachsen tätig war. Zur Abgrenzung g
#5 Hans Rickers
Hans Rickers (* 10. September 1899 in Itzehoe ; † 23. August 1979 in Kiel ) war ein schleswig-holsteinischer Landschaftsmaler , dessen Werke unter anderem in Kiel große Anerkennung erfuhren.
Israël Silvestre , genannt Israël Silvestre der Jüngere (* 13. August 1621 in Nancy ; † 11. Oktober 1691 in Paris ) war ein französischer Maler und Kupferstecher . Porträt von Charles Le Brun : Israël Silvestre, um 1670
#7 Reinhard Becker (Grafikdesigner)
Reinhard Becker (* 10. September 1954 in Gütersloh ) ist ein deutscher Grafik-Designer , Verleger und Autor , der 1978 das Logo der Partei Die Grünen entworfen hat.
#8 Edmund Edel
Edmund Albert Edel (* 10. September 1863 in Stolp , Pommern ; † 4. Mai 1934 in Berlin ) war ein deutscher Karikaturist , Illustrator , Schriftsteller und Filmregisseur . Sein Enkel war der Berliner Schriftsteller Peter Edel (1921–1983). Plakat zur Eröffnung der Secessionsbühne, 1900
#9 Friedrich August Frenzel (Maler)
Friedrich August Frenzel (* 10. September 1814 in Sebnitz ; † 17. April 1897 in Dresden ) war ein deutscher Historienmaler und Lithograf .
Stanislaw Pylypowytsch Ljudkewytsch ( ukrainisch Станісла́в Пили́пович Людке́вич , russisch Станислав Филиппович Людкевич / Stanislaw Filippowitsch Ljudkewitsch ; * 12. Januar jul. / 24. Januar 1879 greg. in Jarosław ; † 10. September 1979 in Lwiw ) war ein ukrainischer Komponist. Stanislaw Lj
Johann Dominik Fiorillo (auch: Giovanni Domenico, Dominique, Dominico; * 13. Oktober 1748 in Hamburg ; † 10. September 1821 in Göttingen ) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker italienischer Abstammung und gilt als Begründer der Kunstgeschichte als Hochschulfach in Deutschland. Johann Dominik
#12 Carl Hummel (Porträtmaler)
Carl Ludwig Hummel , auch Carl Ludwig Hummel de Bourdon (eigentlich Charles de Bourdon , * um 1769 in Besançon ; [1] † 23. April 1840 in Wien ) war ein österreichischer Porträtmaler französischer Abstammung, der sich auf Miniaturbildnisse spezialisierte. Carl Hummel, Erzherzog Karl von Österreich-Te
#13 Chen Jianghong
Chen Jianghong ( chinesisch 陈江洪 , Pinyin Chén Jiānghóng ; Vorname Jianghong , Nachname Chen , * 1963 in Tianjin , Volksrepublik China ) ist ein chinesisch - französischer Maler , Autor und Illustrator . Als Autor und Illustrator wirkte er an 33 Bilderbüchern mit, von denen sieben in deutschsprachi
#14 Aloys Geefs
Aloys Geefs , auch Louis Geefs oder Aloysius Geefs (* 1817 [1] oder 1816 [2] in Antwerpen ; † 31. August 1841 in Auteuil , (heute Paris )) war ein belgischer Bildhauer und Maler . Selbstbildnis im Rijksmuseum in Amsterdam
Gertrud von Hassel (* 10. September 1908 in Daressalam , Deutsch-Ostafrika ; † 6. September 1999 in Meldorf , Holstein ) war eine deutsche Pädagogin und Malerin . Sie war die ältere Schwester des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten, Bundesministers und Bundestagspräsidenten Kai-U
#16 Marc Chagall
Marc Chagall (* 24. Juni jul. / 6. Juli 1887 greg. [1] [2] in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk , Russisches Kaiserreich , heute Belarus ; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence , Frankreich ) [3] war ein französisch-russischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit [4] . Sein ursprüng
David Mann (* 10. September 1940 ; † 11. September 2004 ) (auch bekannt als „Motorcycle“) war ein amerikanischer Grafiker, der für seine Bilder von Motorrädern und der Bikerkultur bekannt ist. Die meisten seiner Werke hat er für die Motorrad-Industrie und hier insbesondere für die Motorrad-Magazine
#18 Philipp Georg Friedrich von Reck
Philipp Georg Friedrich von Reck (* 10. September 1710 in Eisenach ; † 13. März 1798 in Barmstedt [1] ) war ein deutscher Adeliger und begleitete als königlich britischer Kommissar 1733 und 1734 den ersten Transport und 1735 und 1736 den dritten Transport von lutherischen Kolonisten , die sich in Eb
#19 Josef Nöbauer
Josef Nöbauer (* 10. September 1944 in Freistadt ) ist ein österreichischer Maler , Grafiker , Fotograf und Hochschullehrer .
#20 František Kaván
František Kaván (* 10. September 1866 in Víchovská Lhota nahe Jilemnice ; † 16. Dezember 1941 in Libuň ) war ein tschechischer Maler. František Kaván Umrlčí cesta , 1895–1896 Ernte , ÖL/Lw, 1922
#1 Minneapolis Sculpture Garden
Der Minneapolis Sculpture Garden ist ein viereinhalb Hektar großer Skulpturengarten in Minneapolis , Minnesota . Er befindet sich nahe dem Walker Art Center , von dem er zusammen mit dem Minneapolis Park and Recreation Board betrieben wird. Mit über 40 dauerhaft und weiteren vorübergehend installier
Karl Rolla du Rosey auch Carl Rolas du Rosey u. ä. (* 30. Juni 1784 in Neuruppin ; † 4. Mai 1862 in Dresden ) war ein preußischer Generalmajor und bedeutender Kunstsammler .
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Die Villa Obernier war eine Villa am Rheinufer in Bonn , die von 1849 bis 1851 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Sie beherbergte als Stiftung ihres kurzzeitigen Besitzers Franz Obernier ab 1884 das erste und über Jahrzehnte einzige Museum zeitgenössischer Kunst und städtische Kunstm
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
#8 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul
Florine Langweil , geborene Ebstein (geb. 10. September 1861 in Wintzenheim ; gest. 28. Dezember 1958 in Paris ), war eine französische Kunsthändlerin und Sammlerin. Bronzepferd bei Florentine Langweil erworben Typische japanische Seidenstickerei aus der Sammlung von Henri Rivière
#10 Sammlung Haupt
Die Sammlung Haupt unter dem Titel „Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld“ ist eine thematische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst durch den Juristen Stefan Haupt mit Basis in Berlin. Die Sammlung widmet sich dem Thema der Geldkunst in allen Medien. Sie wird in wechselnden Ausstellungen sowohl in
#11 Schloss Aschach (Bad Bocklet)
Schloss Aschach befindet sich in Aschach , einem Ortsteil des Marktes Bad Bocklet , im bayerischen Landkreis Bad Kissingen . Mit seinen drei Museen – dem Graf-Luxburg-Museum, dem Volkskundemuseum und dem Schulmuseum –, seinem kleinen Park und dem Restaurant gilt das Schloss als eines der interessant
#12 Musée Courbet
Das Musée Courbet steht im französischen Département Doubs in Ornans , dem Geburtsort des französischen Malers Gustave Courbet . Das Museum an der Loue Ostseite
Der Museumsberg Flensburg ist mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m 2 eines der größten Museen in Schleswig-Holstein . Es bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert sowie in die Kunst der Gegenwart. [1] Auf einer
#14 Zentrum für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist ein deutsches Kunstmuseum . Es ist Europas einzige Institution, die sich dauerhaft mit verfolgten Künstlern und ihren verbotenen Werken auseinandersetzt. In permanenten sowie wechselnden Ausstellungen wird ihren Schicksalen nachgegangen und die Frage
#15 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
#16 Adolf Liebermann von Wahlendorf
Adolf Ritter Liebermann von Wahlendorf (geboren als Adolph Liebermann am 13. November 1829 in Berlin ; gestorben am 30. Januar 1893 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer, Mäzen und Kunstsammler. Er war zeitweise Teilhaber des Textilunternehmens seiner Familie , später im Immobiliengeschäft und an
Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine
#18 Kunsthistorisches Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM ) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien . Es zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde im Jahr 1891 eröffnet und 2018 von ca. 1,75 Millionen Menschen besucht. [1] Osterreich Kunsthistorisches Museum Bundesmuseu
#19 Museum Ludwig
Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur
Federico da Montefeltro (* 7. Juni 1422 in Gubbio ; † 10. September 1482 in Ferrara ) war einer der erfolgreichsten Condottieri der italienischen Renaissance und Herzog von Urbino aus dem Hause Da Montefeltro . Federico da Montefeltro von Piero della Francesca Battista Sforza, seine Ehefrau Pedro Be
Das Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und seiner Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici ist ein Doppelporträt des Düsseldorfer Hofmalers Jan Frans van Douven aus dem Jahr 1708 . Im politischen Kontext der Causa palatina zeigt es den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz polit
#2 Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett
Die Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als frühestes erhaltenes Porträt von Rembrandt um 1626 gemalt. Es steht stilistisch in engem Zusammenhang mit
#3 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
#4 Birhan Woldu
Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn
#5 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“
Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi
#6 Menschen des 20. Jahrhunderts
Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm
#7 Internationale Filmfestspiele von Venedig 2016
Die 73. Internationalen Filmfestspiele von Venedig ( italienisch 73. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica ) fanden vom 31. August bis 10. September 2016 am Lido statt. Sie zählen neben der Berlinale und den Filmfestspielen von Cannes zu den drei bedeutendsten A-Festivals der Welt und stehe
#8 Briefleserin am offenen Fenster
Die Briefleserin (oder brieflesendes Mädchen) am offenen Fenster ist ein 1657 bis 1659 von Jan Vermeer gemaltes Ölgemälde . Damit ist es der Frühphase des künstlerischen Schaffens Vermeers zuzuordnen. Das Bild gehört zur Sammlung der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden . Briefleserin am offenen F
Jean-Louis Vaudoyer (* 10. September 1883 in Le Plessis-Robinson , Département Hauts-de-Seine ; † 20. März 1963 in Paris ) war ein französischer Essayist , Kunsthistoriker , Dichter und Romancier , der zwischen 1941 und 1944 Verwaltungsdirektor der Comédie-Française war und 1950 Mitglied der Académi
Hanno-Walter Kruft (* 22. Juni 1938 in Düsseldorf ; † 10. September 1993 in Rom [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Hanno-Walter Kruft studierte Kunstgeschichte , Klassische Archäologie und Germanistik in Bonn und Berlin. Promoviert wurde er 1964 in Bonn; er habilitierte sich 1972 in Darmstadt
#3 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
#4 Karl Arndt (Kunsthistoriker)
Karl Arndt (* 22. August 1929 in Hannover ; [1] † 10. September 2018 in Emden ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Göttingen . [2]
Henri Stierlin (* 2. April 1928 in der El Hadra, Alexandria ; † 10. September 2022 in Genf [1] ) war ein Schweizer Architektur- und Kunsthistoriker, Fotograf und Journalist.
Christa Pieske geb. Burgemeister (* 25. September 1919 in Stettin ; † 10. September 2010 in Lübeck ) [1] war eine deutsche Privatgelehrte , Volkskundlerin , Kunsthistorikerin und Autorin . Sie befasste sich besonders mit Populargraphik und graphisch gestaltetem Papier.
Robert E. Corwegh (geboren 24. April 1878 in Breslau ; gestorben 14. Januar 1929 in Hamburg ) war ein deutscher Schriftsteller und Kunsthistoriker , der unter anderem in Breslau, Weimar , Leipzig , Darmstadt und Hamburg tätig war.
Mieczysław Porębski (* 31. März 1921 in Gnesen ; † 10. September 2012 in Warschau ) war ein polnischer Kunsthistoriker . Er beschäftigte sich vorwiegend mit der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Kunsttheorie .
#9 Daniel Burckhardt-Werthemann
Daniel Burckhardt-Werthemann (* 10. September 1865 in Basel ; † 26. Oktober 1949 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker , Konservator und Hochschullehrer . Familiengrab Wolfgottesacker, Basel Daniel Burckhardt-Werthemann
Ernst Wilhelm Moes (geboren am 5. September 1864 in Amsterdam ; gestorben am 30. Oktober 1912 ebenda [1] ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . E.W. Moes von Jan Veth .
Heide Rezepa-Zabel , geborene Rezepa , (* 16. September 1965 [1] in Lünen ) [2] ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstsachverständige .
#12 Ferreira Gullar
Ferreira Gullar , Pseudonym für José Ribamar Ferreira (* 10. September 1930 in São Luís , Maranhão ; † 4. Dezember 2016 in Rio de Janeiro [1] ) war ein brasilianischer Dichter , Schriftsteller , Kunstkritiker , Übersetzer , Biograf , Memoirenschreiber und Essayist . Er gehörte zu den renommiertesten
#13 Elisabeth Jappe
Elisabeth Jappe (* 1934 ; † [1] 22. Januar 2021 ) war eine deutsche Kunstkritikerin und Kunstwissenschaftlerin .
#14 Bernd Fritz (Kunsthistoriker)
Bernd Harald Fritz (* 1947 ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Sachbuch - Autor insbesondere zu Porzellangeschirr . [1]
#15 Günter Bandmann
Günter Bandmann (* 10. September 1917 in Duisburg ; † 24. Februar 1975 in Bonn ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der sich insbesondere mit Architekturgeschichte und Architekturikonologie befasste.
#16 Willi Drost
Willi Ludwig Otto Drost (* 10. September 1892 in Danzig ; † 1964 in Tübingen ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer .
Das Russalka-Denkmal [1] wurde 1902 von dem estnischen Bildhauer Amandus Adamson geschaffen. Es erinnert an den Untergang des russischen Marineschiffs Rusalka ( russisch Русалка ) im Jahr 1893 im Finnischen Meerbusen . Die Artikel Russalka (Denkmal)#Der Untergang der Rusalka und Russalka (1865)#Eins
Das Monument Via Carolina ist eine 6,56 m hohe Bronzestatue am Rastplatz „Stocker Holz“ an der Bundesautobahn 6 auf dem Gebiet der Gemeinde Schmidgaden im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz in Bayern . Erstellt wurde die Skulptur vom Künstler Harald Bäumler . Bundeskanzlerin Angela Merkel enthüll
#3 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Der Dianagruppe (auch Dianastatue ) in Breslau ist eine Skulpturengruppe, die 1898 im Scheitniger Park aufgestellt wurde, und auf einem Hügel aus Findlingen steht. Die Gruppe besteht aus den Skulpturen der römischen Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt, Beschützerin der Frauen und Mädchen Dian
#5 Hare on Bell on Portland Stone Piers
Hare on Bell on Portland Stone Piers ( deutsch Hase auf Glocke auf Portlandsteinpfeilern ) ist der Titel einer Skulptur des walisischen Bildhauers Barry Flanagan (1941–2009). Das Werk ist aus Bronze , misst 242,6 × 284,5 × 190,5 cm und stammt aus dem Jahr 1983. Hare on Bell on Portland S
#6 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig
Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au
#7 Holidi
Holidi (Kurzform für «homo lignum diligens» , lat. «Mensch, der Holz liebt»), oder einfach Holzmaa , ist eine elf Meter lange Holzskulptur eines liegenden Mannes in Winterthur . Er lag 1986 bis 2015 an der Grabenallee und seit 2015 auf dem Friedhof Rosenberg . Holidi am Oberen Graben in der Winterth
#8 Reiterstandbild Francesco Sforzas
Das Reiterstandbild Francesco Sforzas , auch bezeichnet als Cavallo di Leonardo , Il Cavallo oder auch Sforza-Cavallo , war eine geplante, aber nie ausgeführte Reiterstatue für Francesco Sforza , die um 1489 bis 1500 in Mailand errichtet werden sollte. Entworfen wurde das Standbild ab 1488/1489 von
#9 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
El petó de la mort (katal.), auch El beso de la muerte (span.; deut. Der Kuss des Todes ), ist die bekannteste Marmorskulptur auf dem Cementiri del Poblenou, einem Friedhof im Stadtviertel El Poblenou der katalanischen Hauptstadt Barcelona . Sie wurde 1930 im Auftrag der Familie von Josep Llaudet i
#11 Denkmal für die Revolution (Kozara)
Das Denkmal für die Revolution ( serbokroatisch Spomenik Revoluciji ) ist ein Denkmal des jugoslawischen Bildhauers Dušan Džamonja , welches von 1971 bis 1972 im Nationalpark Kozara im heutigen Bosnien und Herzegowina errichtet wurde. Es erinnert an die gefallenen Partisanen der Kozara-Offensive (vo
#12 Gregor von Nin
Gregor von Nin ( kroatisch Grgur Ninski ) war etwa von 900 bis 929 der Bischof von Nin ( lateinisch Aenona ) sowie Kanzler des mittelalterlichen kroatischen Königreiches . In der kroatischen Nationalhistoriographie des 19. Jahrhunderts wurde ihm oftmals eine Rolle als Verteidiger des Gottesdienstes
Das Enghausener Kreuz gilt als das älteste überlebensgroße Kruzifix und damit als das älteste Monumentalkreuz überhaupt. Das Werk aus Holz befindet sich in der Filialkirche Hl. Kreuzauffindung in Enghausen (Gemeinde Mauern ) im Landkreis Freising . Das Enghausener Kreuz aus spätkarolingischer Zeit
#14 Idstedt-Löwe
Der Idstedt-Löwe ( dänisch Istedløven ) ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Nach dem Frieden vo
The Chalice , manchmal auch Millennium Cone genannt, ist eine aus Stahl und Aluminium gefertigte Skulptur auf dem Cathedral Square in der neuseeländischen Großstadt Christchurch . Sie ist zusammen mit der nach dem Erdbeben abgebrochenen Christ Church Cathedral das Wahrzeichen der Stadt. [1] The Chal
#16 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen
In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so
Henner und Frieder sind zwei in der westfälischen Stadt Siegen stehende, 1902 vom Bildhauer Friedrich Reusch geschaffene Statuen . Die Skulpturen aus Bronzeguss stellen einen Bergmann („Henner“) und einen Hüttenmann („Frieder“) dar. Henner und Frieder am vorigen Standort (2005)
#18 Gëlle Fra
Gëlle Fra (dt.: Goldene Frau) ist der geläufige Name des Monument du Souvenir , eines Mahnmals auf der Place de la Constitution in Luxemburg (Stadt) . Es wurde 1923 vom Bildhauer Claus Cito geschaffen. Gëlle Fra Gëlle Fra Daten Ort Luxemburg (Stadt) Baumeister Bildhauer Claus Cito Baujahr 1923 Höhe